Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Fischtown Pinguins - Düsseldorfer EG, 21. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
07.11. Ende
MAN
3:2
n.P.
NÜR
07.11. Ende
STR
4:2
KÖL
07.11. Ende
WOL
3:2
07.11. Ende
BRE
4:1
DÜS
07.11. Ende
AUG
4:2
SWN
07.11. Ende
ING
5:2
BER
07.11. Ende
ISE
3:6
MÜN
Fischtown Pinguins
4:1
(0:1, 1:0, 3:0)
Ende
Düsseldorfer EG
BEGINN: 07.11.2021 16:30
STADION: Eisarena Bremerhaven
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:54:24
Fazit: Die Fischtown Pinguins feiern ihren nächsten Heimsieg und schlagen die DEG am Ende deutlich mit 4:1! Lange Zeit hatten die Nordlichter heute einen fast unüberwindbaren Endgegner vor sich: DEG-Goalie Hendrik Hane. Der Schlussmann der Düsseldorfer vereitelte über das gesamte Match diverse Chancen der Hausherren und hielt seine DEG - die im 1. Drittel überraschend das 0:1 durch O´Donnell (19.) machte - damit bis zur Schlussphase in der Partie. Nach dem Ausgleich der Pinguins in der 24. Minute blieb das Duell bis zum Schlussdrittel offen, ehe McGinnn (26.) mit einem Powerplay das folgerichtige 2:1 erzielte. Danach schwanden bei den Rheinländern zunehmend die Kräfte und Bremerhaven legte durch Andersen (56.) und Bruggisser (58.) noch zwei weitere Treffer nach.
60
Spielende
59
Das 4:1 ist gemessen am Spielverlauf natürlich viel zu hoch. Bremerhaven hatte zwar stets immer etwas mehr zu bieten, doch Düsseldorf blieb bis zur Schlussphase trotzdem in Reichweite.
58
Tor für Fischtown Pinguins, 4:1 durch Phillip Bruggisser. Es geht dahin für die DEG! Bruggisser wartet an der Blauen Linie und nagelt den Puck aus mittiger Position rechts ins Tor. Keine Chance für Hane.
57
Zu allem Überfluss aus Sicht der Düsseldorfer spielt der Hallen-DJ beim Torjubel auch noch "Viva Colonia." Die DEG-Seele weint und die Pinguins-Fans grölen mit.
56
Tor für Fischtown Pinguins, 3:1 durch Niklas Andersen. Andersen sorgt für die Vorentscheidung! Der Däne zieht in den rechten Bullykreis und schlenzt den Puck mit dem Handgelenk unhaltbar ins linke Eck.
56
Fackel! Mauermann sprintet links zur Torlinie und zimmert den Puck aus spitzem Winkel knapp am rechten Alu vorbei.
55
Die Pinguins sind in den Schlussminuten schneller unterwegs und entscheiden die wichtigen Zweikämpfe für sich. Den Rheinländern - die jetzt dann doch immer müder wirken - hoffen noch auf einen Lucky Punch.
53
Keine Mitspieler in Sicht: Ehl schickt die Scheibe tief und geht in der Rundung hinterher. Mit gleich drei Gegenspielern vor sich ist Ehl allerdings chancenlos.
51
Neun Minuten vor dem Ende folgt das letzte Powerbreak. Düsseldorf ist noch im Spiel und hat momentan noch die Luft, um nochmal zurückzukommen. Die Pinguins wollen derweil alles klarmachen, werden damit aber auch anfälliger.
51
Wieder eine Chance auf beiden Seiten: Jeglic donnert den Puck aus vollem Lauf gegen Hane, direkt danach sprintet die DEG zum Konter. Von halbrechts will O´Donnell für Barta auflegen und verzieht knapp.
50
Coast to coast! Bremerhaven drängt auf das dritte Tor und bietet Düsseldorf damit auch Kontergelegenheiten. Wir gehen in die entscheidende Phase des Spiels.
49
Jetzt wird es dann doch so langsam eine Kraft-Frage. Bremerhaven lässt Düsseldorf nicht mehr ins Spiel zurück und hält den Druck hoch. Die DEG wehrt sich kämpferisch, doch der Weg wird jetzt immer weiter...
47
Direkt nach dem Tor-Bully kombinieren sich die Düsseldorfer zügig durch die Neutrale und hämmern den Puck durch den nachsetzenden MacAulay aufs Tor. Maxwell macht sich groß und blockt mit seiner Ausrüstung ab!
46
Tor für Fischtown Pinguins, 2:1 durch Tye McGinn. Irgendwann ist auch mal Hendrik Hane chancenlos - 2:1 für Bremerhaven! Tye McGinn bringt den Puck von links wieder in den Slot, täuscht einmal an und jagt den Puck mit dem Handgelenk ins linke Kreuzeck.
45
Bremerhaven macht sofort Dampf und gibt mit seinen Topleuten um Jeglic und Verlic schnell die ersten Schüsse ab. Hane könnte jetzt zum entscheidenden Faktor werden.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cedric Schiemenz (Düsseldorfer EG). Jetzt ziehen die Gäste eine unnötige Strafe! Schiemenz legt Alber rechts an der Bande und brummt seiner Mannschaft damit eine Unterzahl auf. Sowas kostet natürlich Körner...
44
Düsseldorf ist müde, aber aktiver! Die Rheinländer sind erstmals in der Anfangsphase aktiver und beschäftigen Bremerhaven mit viel Scheibenbesitz.
43
Durcheinander vor der Pinguins-Kiste! Fischbuch läuft mitten im Slot aufs Tor und schleudert den Puck nach vorn. Proft eilt dazu und läuft sich ungewollt in Pinguins-Goalie Maxwell fest, der allerdings nicht eingreifen muss.
42
Bremerhaven übersteht die erste Unterzahl ebenfalls und ist ab sofort wieder vollzählig!
42
Gute Chance für die DEG! Barta gleitet im Hintergrund in den Slot und drückt nach den Puck nach einem Schuss von Schiemenz erneut aufs Tor. Maxwell ist zur Stelle und pariert beide Versuche!
41
Der Schlussabschnitt beginnt, Düsseldorf zunächst noch für knapp 90 Sekunden in Überzahl.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Das Duell zwischen den Pinguins und DEG bleibt unterhaltsam und geht nach ausgeglichenen 40 Minuten gleich mit einem 1:1 in den Schlussabschnitt. Bremerhaven startete im 2. Drittel erneut druckvoll und egalisierte die DEG-Führung bereits in der 24. Minute durch Verlic. Danach rettete Goalie Hane seine Düsseldorfer erneut mit einigen starken Saves und hielt die DEG trotz der erneuten Überlegenheit der Hausherren im Spiel. Die Gäste können bislang trotz der kürzlichen Corona-Quarantäne stark dagegenhalten, stehen nun aber vor einem schweren 3. Drittel. Hält die Kraft bei den Rheinländern oder wird der Druck der Pinguins auf Dauer doch zu groß?
40
Ende 2. Drittel
40
Mit der Sirene: Pfostenschuss von Fischbuch! Bei weniger als einer Sekunde auf der Uhr knallt der Puck nochmal ans Gebälk. Riesenchancen von Fischbuch aus zentraler Position!
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Vikingstad (Fischtown Pinguins). Jetzt darf die DEG erstmals in Überzahl ran! Vikingstad leistet sich ein Haken in der Neutralen und muss in die Kühlbox. Fällt kein Tor mehr, sind die Rheinländer im 3. Drittel für weitere 90 Sekunden in Überzahl.
40
Düsseldorf ist wieder komplett! Die Rot-Gelben zeigen ein gutes Penaltykilling und dürften nun mit dem 1:1 in die Pause gehen, nur noch 35 Sekunden sind auf der Uhr.
39
Bremerhaven stellt sich vor der gefährlichen Zone der Rheinländer auf und spielt das 5-gegen-4 geduldig aus. Wann folgen die Abschlüsse?
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG). Kurz vor der Sirene gibt es nochmal eine Powerplay für die Pinguins! Fischbuch will sich beim Bully einen Vorteil verschaffen und haut dabei mit seiner Kelle zu. Überzahl Bremerhaven!
38
Die DEG hofft auf Nadelstiche und spielt den Puck über Nowak in den Slot. Schiemenz lauert vor Maxwell und lenkt die Scheibe mit dem Schläger knapp am Tor vorbei!
38
Kurz vor der Sirene ist der Puck weiterhin in der Zone der DEG beheimatet. Goalie Hane bekommt keine Verschnaufpause und braucht in der Pause vielleicht ein neues Trikot. Auf jeden Fall muss der Handschuh ordentlich geföhnt werden...
36
Wir wollen nicht unerwähnt lassen, dass die DEG trotz der Überlegenheit der Hausherren ebenfalls zu Gelegenheiten kommt und weiterhin im Spiel ist. Zwingender und gefährlicher sind aber die Pinguins, da sie wohl auch einfach mehr im Tank haben...
34
Riesenchance und Break! Urbas führt den Puck zunächst mit Tempo in die DEG-Zone und bringt Jeglic in Position, der am rechten Alu aber einen Schritt zu spät kommt. Danach startet der Konter der DEG, bei dem Ehl frei durch ist und an Maxwell scheitert! SO macht Eishockey Spaß...
33
Bei den Pinguins grüßt der Chancenwucher! Kinder will bei einem Save von Hane den Rebound verwerten und ist dann beim anfliegenden Puck selbst zu überrascht.
32
Hane wird mehr und mehr zum wichtigsten Düsseldorfer und hält seine DEG mit immer neuen Saves in der Partie. Erst blockt der Goalie einen Distanzchuss von Eminger ab, kurz darauf folgt im Slot ein Save gegen Mauermann.
30
Blicken wir nach der Hälfte der Spielzeit schon mal, wie es um die Energie der beiden Teams steht. Klar ist: Bremerhaven wirkt ausgeruhter und ist deutlich energischer als Düsseldorf. Bei der DEG werden nach der Corona-Pause indes schon so langsam die ersten Kraftreserven angezapft...
28
Die Rheinländer können allerdings minutenlang nicht wechseln und sind aktuell fast stehend K.o. Hane rettet spektakulär mit der Kelle, kurz danach wirft sich Proft in den Nachschuss von Vikingstad.
26
Düsseldorf wieder komplett! In der zweiten Minute des Powerplays ebbt die Drangphase der Hausherren ab und kann keine Großchance mehr kreieren.
25
Die Gastgeber finden fix in ihre Powerplay-Formation und machen Druck. Nach Vorarbeit von Andersen scheitert Dietz am linken Alu aus kurzer Distanz.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Järvinen (Düsseldorfer EG). Erstes Powerplay des Abends! Järvinen fährt in der Neutralen einen harten Hit und bekommt dafür zwei Minuten wegen Behinderung aufgedrückt. Drehen die Hausherren jetzt die Partie?
24
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Miha Verlic. Jetzt klingelt es im Kasten der Düsseldorfer! Jeglic dreht hinter dem Tor schnell um die eigene Achse und leitet danach mustergültig in den Slot weiter. Kollege Verlic lauert am linken Pfosten und netzt ein!
24
Nach erneuten Startschwierigkeiten findet die DEG - wie schon im 1. Drittel - nun so langsam besser in den zweiten Spielabschnitt. Bremerhaven ist allerdings weiterhin zwingender und erspielt sich nun über Urbas die nächste Gelegenheit.
22
Pfostenkracher! Bremerhaven verfrachtet den Puck nach links, wo Alber sofort zum Onetimer ausholt und den Puck flach ans linke Alu hämmert!
21
Bremerhaven sofort mit der Chance! Alber zieht von hinten rechts ab und DEG-Goalie Hane hat keine freie Sicht. Erst im letzten Moment schiebt sich Hane an McAulay vorbei und kassiert den Puck mit dem Handschuh ein.
21
In Bremerhaven laufen ab sofort die Minuten 20 bis 40. Bleiben die DEG vorn oder schlagen die Pinguins zurück?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Düsseldorfer EG geht in Bremerhaven kurz vor der Sirene aus dem Nichts mit 1:0 in Führung und stellt damit den Spielverlauf des 1. Drittels auf den Kopf. Bremerhaven machte von Beginn an mehr Druck und erspielte sich vor allem mit schnellen Konterangriffen einige gute Chancen. Die DEG konnte den drohenden Rückstand allerdings dank Goalie Hane verhindern, fand zwischenzeitlich besser in die Partie und schlug dann in der 19. Minute durch O´Donnell eiskalt zu.
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Brendan O´Donnell. Düsseldorf stellt das 1. Drittel auf den Kopf! Brendan O´Donnell schnappt sich den Puck in der Neutralen Zone und vollendet ein Solo dank eines abgefälschten Treffers zum 0:1. Bitter für die bisher so stürmischen Nordlichter!
17
Angesichts der mittlerweile 9:6-Torschüsse machen Bremerhavener etwas zu wenig aus ihren vielen Gelegenheiten. Erst recht wenn man bedenkt, dass die Chancen der Hausherren qualitativ hochwertiger sind.
16
Hane sammelt Saves! Erst scheitert Stowasser von der Blauen Linie, dann packt sich Hane den Puck nach einem weiteren Schussversuch im hohen Slot.
14
Neue Druckphase der Nordlichter! Fischtown erhöht die Schlagzahl und lässt die DEG nicht mehr aus der eigenen Zone. Hane ist unter Beschuss und Düsseldorf bemüht das Icing.
13
Gefährlich! Die DEG legt in den rechten Bullykreis ab und Zitterbart zieht sofort mit einem Onetimer ab. Maxwell fährt seinen Schoner aus und hält das 0:0!
13
Was für ein sehr gutes Eishockeyspiel bislang noch fehlt, sind die Tore. Während der DEG im letzten Drittel noch die Präzision fehlt, hapert es bei den Pinguins bei der Chancenverwertung.
11
Kurz bevor es ins Powerbreak geht, holt Nowak nochmal zu einem Schlenzer aus. Maxwell hat erst Probleme und sichert den Puck erst im Nachfassen.
10
Hane verhindert das 1:0! Der DEG-Goalie ist bei einer weiteren Kombination der Hausherren erneut gefordert und pariert abermals gegen Mauermann aus kurzer Distanz. Die besseren Chancen haben bislang die Pinguins!
9
Düsseldorf gewinnt in dieser Phase etwas mehr Zweikämpfe und kann die schnellen Umschaltmomente der Pinguins besser verhindern.
8
Insgesamt macht das Match bis hierhin Spaß beim Zuschauen und ist temporeich sowie ausgeglichen. Beide Teams suchen die Offensive, es geht Hin und Her.
6
Big Save von Hane! Nach einer schönen Kombination der Hausherren ballert Bruggisser aus dem hohen Slot freistehend aufs Tor. Hane reagiert stark und sichert den Puck in seiner Fanghand vor der Brust.
5
So langsam steigern sich die Gäste! Die DEG hält das Hartgummi im gegnerischen Drittel und setzt gut nach. Ein Fernschuss von Barta landet allerdings nur in der Rundung.
4
Erster Save von Maxwell: Fischbuch umkurvt auf der linken Außenbahn seinen Gegenspieler und verfrachtet den Puck danach in die Fanghand von Maxwell. Der Pinguins-Goalie ist dann jetzt auch warm.
3
Die DEG kommt bisher kaum an die Scheibe und ist erstmal nur mit Abwehrarbeit beschäftigt. Fischtowns Mauermann hämmert von links außen aufs Tor und jagt den Puck rechts vorbei.
2
Guter Auftakt der Gastgeber! Bremerhaven findet schnell aufs Eis und bringt die Scheibe sofort in die gefährliche Zone. Barta blockt im letzten Moment gegen Uher ab.
1
So heißen die Männer mit der Maske - also, Goalie-Maske. Bei Bremerhaven: Brandon Maxwell, Düsseldorf: Hendrik Hane.
1
Der Puck fällt und die Partie beginnt! Fischtown trägt beim Heimspiel rote Trikots auf, die DEG gastiert ganz in Weiß.
1
Spielbeginn
Gibt es für die DEG an der Küste Zählbares oder bleiben die Punkte in Bremerhaven? Gleich folgt das Face-off, dann erfahren wir mehr!
Ein großes Spiel ohne Happy End erlebte die von Corona geplagte DEG bei der knappen 1:2-Derbyniederlage gegen die Kölner Haie. Nach fast zwei Wochen Corona-Pause lieferte sich die DEG einen engen Fight mit dem Erzfeind vom Kölner Dom und unterlag schließlich erst im Penaltyschießen mit 1:2. Im hohen Norden wollen die Rot-Gelben heute ihren Derby-Frust loswerden und kurz vor der Deutschlandcup-Pause nochmal ihr Punktekonto aufstocken.
Nach den beiden torreichen Heimsiegen gegen Aufsteiger Bietigheim (8:2) und München (6:4) setzte es für die Fischtown Pinguins am vergangenen Freitagabend bei den Augsburger Panthern mal wieder eine Niederlage. Gegen die Panther liefen die Pinguins schon im 1. Drittel einem Rückstand hinterher und mussten sich am Ende nach einer erfolglosen Aufholjagd mit 3:4 geschlagen geben. Heute hoffen die Nordlichter auf ihre Heimstärke: Fünf von sechs Siegen nach regulärer Spielzeit holte Bremerhaven in eigener Halle.
Hallo liebe Eishockey-Fans! Um 16:30 Uhr steigt an der Nordseeküste das Duell zwischen den Fischtown Pinguins und der Düsseldorfer EG. Schießt sich die DEG den Derby-Frust von der Seele?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 21
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.11.
14:00
Mannheim
3:2
n.P.
Nürnberg
07.11.
14:00
Straubing
4:2
Köln
07.11.
14:00
Wolfsburg
3:2
Bietigheim
07.11.
16:30
Bremerhv.
4:1
Düsseldorf
07.11.
16:30
Augsburg
4:2
SERC
07.11.
17:00
Ingolstadt
5:2
Berlin
07.11.
19:00
Iserlohn
3:6
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz