Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
ERC Ingolstadt - Eisbären Berlin, Playoff-Halbfinale Saison 2020/2021
Twittern
26.04. Ende
BER
3:4
ING
26.04. Ende
MAN
4:1
WOL
28.04. Ende
WOL
2:1
n.V.
MAN
28.04. Ende
ING
2:3
BER
30.04. Ende
BER
4:2
ING
30.04. Ende
MAN
1:2
WOL
ERC Ingolstadt
2:3
(1:1, 1:0, 0:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 28.04.2021 20:30
STADION: Saturn-Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:10:09
Fazit: Mehr Spannung geht wohl kaum! Berlin erzwingt mit einem Treffer kurz vor Schluss Spiel drei im DEL-Halbfinale auswärts in Ingolstadt. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel ging es mit 1:1 in die Kabine. Der Mittelabschnitt ging dann deutlich an die Eisbären, die jedoch insbesondere aufgrund eines überragenden Garteig im Kasten der Gastgeber kein Tor erzielten konnten und stattdessen das 2:1 des ERC kassierten. Doch auch im Schlussakkord ließen die Hauptstädter nicht locker, während die Hausherren etwas zu passiv agierten. Hinzu kam, dass die Panther in Durchgang drei insgesamt dreimal in Unterzahl verteidigen mussten, sodass sie nie mehr so richtig in Fahrt kamen. Und eben eines dieser Powerplays konnten die Gäste zum Ausgleich durch White ausnutzen (50.). Als das Spiel dann gerade in Richtung Overtime zu dümpeln schien, tauchte McKiernan frei vor Garteig auf und entschied die Partie zugunsten der Berliner. Übermorgen treffen sich die Mannschaften also ein letztes Mal in dieser Spielzeit, der Sieger löst das Finalticket. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Berlin lässt keinen einzigen Schuss mehr zu und damit ist die Partie vorbei.
60
51 Sekunden vor Ende nimmt Doug Shedden eine Auszeit. Garteig wird das Eis danach verlassen, die Ingolstädter spielen also nun zu sechst.
59
Tor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Ryan McKiernan. Ist das der Treffer, der die Eisbären in Spiel drei bringt? Beide Teams versuchen eigentlich, wenig Fehler zu produzieren, doch die Eisbären können nochmal kontern. Von rechts wird der Puck zu McKiernan auf die andere Seite gespielt, der am Bullykreis mächtig Platz hat. Er geht noch einen Schritt in Richtung des gegnerischen Tors und überwindet Garteig dann mit einem Schuss durch die Hosenträger.
58
Foucault schiebt nochmal an und dringt ins gegnerische Drittel ein. Aus zentraler Position schlenzt er die Scheibe dann allerdings zu harmlos auf das Tor von Garteig.
56
Beide Teams neutralisieren sich etwas zur Zeit, doch die Hauptstädter setzen zum Konter an. Über wenige Stationen landet die Scheibe bei Pföderl im Slot, der aber gegen drei ERC-Verteidiger keinen Schuss mehr abgegeben kann.
55
Storm versucht den Bauerntrick von rechts nach links, doch kann Niederberger damit nicht aus der Reserve locken. Immerhin springt ein Offensivbully für Ingolstadt heraus.
54
Die Eisbären nutzen die Überzahl nicht zur eigenen Führung, Ellis kehrt aufs Eis zurück. Nun beginnt so langsam die Crunchtime!
53
Die Hauptstädter lassen das Hartgummi schnell in den eigenen Reihen laufen, doch kommen nur zu wenigen Abschlüssen. Storm ist derweil auf Seiten der Panther ohne Schläger unterwegs.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt). Ellis zieht die nächste Strafe - un die könnte erneut teuer werden für die Hausherren. Reichel tankt sich sehenswert durch und Ellis weiß sich daraufhin nur mit einem Stockschlag zu helfen, um den Angreifer bei seinem Schuss aus kurzer Distanz noch zu stören.
51
Sofort ist zu sehen, dass der ERC wieder aktiver wird und kommt prompt zu einer Chance. Kuffner wischt einen Abpraller mit dem Rücken zum Tor knapp am rechten Pfosten vorbei.
50
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Matt White. Jetzt ist es passiert! Noebels wird am rechten Anspielkreis angespielt und holt zum Schlagschuss aus. Dieser wäre vermutlich deutlich links am Kasten vorbeigeflogen, doch White fälscht das Hartgummi vor Garteig entscheidend ab und erlöst die Hauptstädter.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt). Ellis verfolgt Pföderl quer durch das gesamte eigene Drittel und hakt bei ihm ein. Dementsprechend wird er für zwei Minuten vom Eis geschickt. Das Powerplay beginnt nach dem Powerbreak.
47
Es wird interessant zu beobachten sein, ob es aus Sicht der Panther wirklich ausreicht, sich bereits zu diesem vermeintlich frühen Zeitpunkt allein auf die Defensive zu konzentrieren. Bislang jedenfalls geht der Plan auf, die Eisbären sind offensiv noch nicht so zielstrebig wie im letzten Drittel.
46
Müller gibt leicht verdeckt einen Onetimer vom linken Bullykreis aus ab, der zentral flach aufs Tor fliegt. Garteig hat damit keine Probleme.
45
Simpson ist es jetzt, der den Puck durch einen Alleingang nach vorne bringt. Über links hat er im Drittel der Gäste etwas Platz und zieht nach innen, wo er dann entscheidend gestört wird und das Spielgerät verliert.
44
Die Gastgeber riskieren im Spielaufbau wirklich gar nichts und nehmen zur Not sogar ein Icing in Kauf. Allerdings führt das auf Dauer natürlich zu wenig Entlastung.
43
Boychuk wird durch einen langen Pass auf die Reise geschickt und macht lange Schritte in Richtung Garteig, doch Ellis bringt seinen Schläger noch in den Schuss des Berliners aus dem hohen Slot.
42
Pföderl und Noebels scheitern jeweils per Onetimer, nun komplettiert Wohlgemuth wieder das Line-Up der Panther.
41
Der Schlussakkord bricht an! Kann Berlin die Ingolstädter noch irgendwie vom Finalkurs abbringen? Nun haben die Gäste erstmal noch eine gute Minute lang Powerplay auf frischem Eis.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Berlin macht das Spiel, Ingolstadt das Tor! So steht es nach 40 Minuten 2:1 aus Sicht der Donaustädter, die somit auf heimischem Eis nur noch 20 Minuten vom Finaleinzug entfernt sind. Dabei sind die Großchancen, die die Eisbären im letzten Drittel liegen ließen, gar nicht mehr an einer Hand abzuzählen. Zwischenzeitlich schnürten sie die Panther minutenlang im eigenen Drittel ein, denen aber ein Konter über Wohlgemuth und Höfflin ausreichte, um sich auf die Anzeigetafel zu bringen (27). Auch danach waren die Hauptstädter überlegen, allerdings nicht mehr so drückend wie zuvor. Kurz vor Ende des Spielabschnitts rettete dann auf beiden Seiten einmal das Aluminum. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Pföderl trifft aus der Drehung den Pfosten! Von rechts wird er im hohen Slot angespielt, dreht sich etwas um die eigene Achse und pfeffert das Hartgummi in Richtung des langen Ecks, wo der Puck dann gegen das rote Gestänge knallt.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wohlgemuth (ERC Ingolstadt). Der Torschütze zum 1:0 muss 40 Sekunden vor Drittelende wegen eines Beinstellens in die Kühlbox.
39
Wohlgemuth tankt sich aus der neutralen Zone heraus bis in den Slot vor dem Berliner Tor vor und passt zu Storm. Dieser kann die Scheibe jedoch nicht kontrollieren, sodass der Angriff verpufft.
37
Die Donaustädter wissen die Berliner nun effektiver aus dem eigenen Drittel fernzuhalten. Im eigenen Offensivspiel ist aber auch viel Stückwerk dabei.
36
Simpson scheitert an der Latte! Ein Schuss von der blauen Linie wird von seinen Körper im Slot etwas kurios zur Bogenlampe abgefälscht. Über Niederberger hinweg landet die Scheibe aber nicht hinter der Linie, sondern auf dem Aluminum.
35
Foucault wurschtelt sich im Drittel der Panther durch sämtliche Verteidiger hindurch, doch verpasst die Ablage zu seinem Mitspieler. Im Anschluss kann der ERC den Konter nicht gut zu Ende spielen.
34
Aufgrund der langen Zeit ohne Unterbrechung gibt es erst jetzt das Powerbreak. Trotz der Führung dürfte Doug Shedden seine Jungs vor zu großer Passivität warnen, denn viel Gefahr ging von ihnen in den letzten gut 13 Minuten nicht aus.
33
Zengerle erwischt im Slot gegen drei Ingolstädter noch irgendwie die Scheibe und drückt sie aufs Tor. Garteig fährt den Schoner aus und kann parieren.
32
Zur Zeit gibt es wenige Abschlussmöglichkeiten auf beiden Seiten zu verzeichnen, was aber nicht bedeutet, dass weniger Tempo in der Partie ist. Da es wenige Unterbrechungen gibt, läuft die Zeit recht schnell herunter.
30
Nun sind die Panther auch wieder vollzählig und überstehen die eigene Unterzahl somit unbeschadet.
29
Die Überzahl erfolgt längst nicht so druckvoll wie die Anfangsphase der Gäste in diesem Drittel. Ingolstadt kann sich von Zeit zu Zeit immer mal befreien.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt). Pföderl kann mehr oder weniger alleine auf Garteig zulaufen, doch Ellis bleibt hartnäckig an ihm dran. Wegen eines Hakens schicken ihn die Schiedsrichter auf die Strafbank.
27
Tor für ERC Ingolstadt, 2:1 durch Mirko Höfflin. Spätestens jetzt würde die SATURN Arena beben! Mit der ersten Chance in diesem Drittel geht Ingolstadt wieder in Führung. Ein sensationeller Diagonalpass nach vorne links hebelt nahezu die komplette Berliner Mannschaft aus. Wohlgemuth führt die Scheibe in Richtung Tor, mit ihm läuft Höfflin rechts mit, nur Wissmann steht als Verteidiger noch vor ihnen. Dann lässt ersterer den Eisbär mit einer kurzen Verzögerung komplett ins Leere rutschen und passt anschließend rüber zu Höfflin, der per Onetimer Niederberger keine Chance lässt.
26
Doch letztlich muss sich das Gästeteam inzwischen vorwerfen lassen, nicht schon 3:1 oder 4:1 zu führen. Die Donaustädter sind offensiv immer noch nicht in Erscheinung getreten.
25
Unfassbare Druckphase der Hauptstädter! Innerhalb von 120 Sekunden scheitert Berlin mehrfach entweder am überragenden Garteig, am Pfosten oder an Faser auf der Linie. Erst auf Kosten eines Icings können sich die Hausherren befreien.
23
Die Panther tun sich derweil schwer, mit dem eigenen Spielaufbau ins gegnerische Drittel zu kommen, weil Berlin die neutrale Zone extrem verdichtet.
22
Die Gäste finden einen Tick besser zurück ins Spiel, ohne sich dabei die großen Torchancen zu erspielen. Müller schlenzt nun einfach mal von der blauen Linie aufs Tor - genau in die Fanghand von Garteig.
21
Hinein ins Mitteldrittel! Kann eine Mannschaft die Partie etwas auf ihre Seite ziehen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Ein hochspannender und temporeicher erster Spielabschnitt in Partie zwei des DEL-Halbfinals zwischen Ingolstadt und Berlin endet mit einem 1:1. Dabei hätte der Auftakt in die Begegnung aus Sicht der Hausherren nicht besser laufen können: Wohlgemuth vollendete einen Konter in der ersten Minute eiskalt zur Führung. Im Anschluss allerdings tauten die Eisbären immer mehr auf und wurden offensiv immer zwingender. Nach einer Großchance von Foucault (4.) gelang ihnen der Ausgleich dann in der zehnten Spielminute durch Pföderl. Ruhe kehrte danach jedoch immer noch nicht ein, im Gegenteil. Während eines Powerplays des ERC ließen beide Teams jeweils eine Großchance liegen und auch die Berliner verpassten gegen Ende des Drittels die Möglichkeit, ein Überzahlspiel in ein Tor umzumünzen. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Mit Ende des Drittels ist auch die Strafzeit von Storm abgelaufen.
20
Wohlgemuth und Wissmann kehren aufs Eis zurück.
19
Die Eisbären tun sich in Überzahl wesentlich leichter als die Hausherren bislang und finden beim Vier-gegen-Drei schnell in die Formation. McKiernan packt mal einen aus von der Blauen, doch Garteig ist zur Stelle.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (ERC Ingolstadt). Gute zwei Minuten vor Ende des Drittels muss der ERC zum ersten Mal in Unterzahl ran. Storm stellt seinem Gegenspieler Müller im fallen unglücklich ein Bein und muss deshalb in die Kühlbox.
17
Gerade ist die Überzahlsituation wieder vorbei, da geraten Wissmann und Wohlgemuth aneinander. Die Refs bürden beiden eine zweiminütige Strafe wegen übertriebener Härte auf. Es geht mit jeweils vier Feldspielern weiter.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wohlgemuth (ERC Ingolstadt)
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
15
Pfosten! Genau im Gegenzug scheitert Simpson mit einem strammen Schuss am Gestänge.
15
Garteig hält das 1:1 fest! In Überzahl spielt Ingolstadt einen schlampigen Pass, im gegnerischen Drittel, sodass Boychuk ihn abfängt und sich auf die Reise macht. Alleine vor Garteig versucht er ihn auf Fanghandseite zu überwinden, doch scheitert an einer tollen Reaktion des Goalies.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Despres (Eisbären Berlin). Wieder Powerplay für die Hausherren! Diesmal muss Despres aufgrund eines Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox.
14
Nun haben die Mannschaften kurz die Gelegenheit durchzuschnaufen im Rahmen des Powerbreaks. Bislang hält die Partie, was sie verspricht!
12
Inzwischen nehmen die Panther das Heft des Handelns wieder mehr in die Hand und gewinnen zunehmend an Eiszeit in der Offensive.
10
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Leo Pföderl. Alles wieder auf null! Vom Bully weg bringen die Eisbären in Person von Hördler die Scheibe von links direkt vor das Tor. Garteig kann das Spielgerät nicht kontrollieren und so landet es bei Pföderl auf der Kelle, der überlegt durch die Schoner des ERC-Goalies zum Ausgleich einnetzt.
9
So bleibt Berlin in diesem Powerplay unbeschadet, Boychuk kehrt zurück aufs Eis.
8
Viel bringt der ERC in Überzahl bislang noch nicht zustande. Nun hat Faser mal rechts am Bullykreis etwas Platz, doch scheitert mit einem zu unplatzierten Schuss an Niederberger.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Boychuk muss alleine ein Zwei-auf-Eins gegen sich verteidigen. Nachdem Faser rechts kurz vor dem Tor den Schuss nimmt und Niederberger mit einer tollen Reaktion den Puck von der Linie kratzt, wird Boychuk aufgrund eines Stockschlags vom Eis geschickt, da er den Stürmer während der Aktion etwas zu forsch anging.
6
Nichtsdestotrotz sind die Hauptstädter derzeit offensiv etwas aktiver. Ingolstadt gibt den Gästen aber kaum Möglichkeit für einen freien Schuss.
5
Hier ist seit Beginn also mächtig Dampf in der Partie, beide Teams schenken sich nichts.
4
Foucault! Der Ex-Ingolstädter fängt im Drittel der Panther einen schlechten Pass ab und lässt Ellis stehen. Alleine vor Garteig will er sich die Scheibe von rechts nach links auf die Vorhand legen und erwischt den Keeper auf dem falschen Fuß. Doch Ellis kommt nochmal zurück und stört Foucault entscheidend, der nicht ins leere Tor einschieben kann.
3
Die Gäste forcieren die schnelle Antwort, aber im Slot der Hausherren ist wenig Platz. Tuomie probiert es mal aus der Drehung, doch bleibt mit dem Schuss aus zentraler Position an einem Gegenspieler hängen.
1
Tor für ERC Ingolstadt, 1:0 durch Tim Wohlgemuth. Auftakt nach Maß für Ingolstadt! Der ERC überwindet die erste Welle des Berliner Forecheckings und plötzlich kann Wohlgemuth links mutterseelenallein in Richtung Tor marschieren. Der Stürmer der Panther behält die Ruhe und macht kurz vor dem Kasten einen Schritt in die Mitte, um die Scheibe dann flach mit der Rückhand durch das Five Hole von Niederberger ins Netz zu schieben.
1
Auf geht´s in Ingolstadt! Ziehen die Gastgeber heute ins Finale ein oder kann Berlin die Serie ausgleichen?
1
Spielbeginn
Beim ERC fangen Garteig (TW), Bodie, Ellis, Kuffner, Aubry und Simpson an.
In wenigen Augenblicken geht es los, doch vorher blicken wir nochmal kurz auf die Starting-Six beider Teams: Die Eisbären starten mit Niederberger (TW), Hördler, Wissmann, Boychuk und Olver.
Berlin steht - wie bereits im Viertelfinale - mit dem Rücken zur Wand und muss die kommenden zwei Begegnungen unbedingt gewinnen, um das Finalticket zu lösen. Dafür steht Chefcoach Serge Aubin der gesamte Kader zur Verfügung. "Wir dürfen keine Angst vor dem Ausscheiden haben und müssen mit einem klaren Kopf in die Partie gehen. Ich bin davon überzeugt, dass wir Spiel zwei der Serie gewinnen werden", gab er vor der Partie zu Protokoll.
Die Panther müssen derweil neben Colton Jobke auch noch den Ausfall von Ex-Pinguin Daniel Pietta verkraften. Er verließ das Eis vor zwei Tagen bereits nach 14 Spielminuten und fällt nun aufgrund einer Oberkörperverletzung aus. Doch nachdem die Ingolstädter bereits den EHC München innerhalb von zwei Partien bezwangen, dürfte das Selbstvertrauen gerade nach dem ersten Sieg im Halbfinale groß genug sein, um den Ausfall kompensieren zu können.
Zunächst ein Blick auf die erste Begegnung der Serie vor zwei Tagen: Ausgerechnet Ex-Eisbär Louis-Marc Aubry brachte den ERC mit einer überragenden Leistung (drei Tore, ein Assist) auf Finalkurs in der Mercedes-Benz Arena. Nach frühem Rückstand drehten die Donaustädter die Partie und führten im Schlussdrittel mit 4:2. Zwar erzielte Leo Pföderl noch den Anschluss, mehr gelang den Berlinern anschließend aber nicht mehr, sodass die Gäste am Ende mit 4:3 das Eis als Sieger verließen.
Einen schönen guten Abend, liebe Eishockeyfans, und willkommen zur zweiten Halbfinalpartie zwischen dem ERC Ingolstadt und den Eisbären Berlin in der DEL! Während die Panther heute mit einem Sieg ins Finale einziehen können, wollen die Hauptstädter unbedingt Spiel drei erzwingen. Auftaktbully ist um 20:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
26.04.
18:30
Berlin
3:4
Ingolstadt
28.04.
20:30
Ingolstadt
2:3
Berlin
30.04.
18:30
Berlin
4:2
Ingolstadt
26.04.
20:30
Mannheim
4:1
Wolfsburg
28.04.
18:30
Wolfsburg
2:1
n.V.
Mannheim
30.04.
20:30
Mannheim
1:2
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz