Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, Playoff-Halbfinale Saison 2023/2024
Twittern
01.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
01.04. Ende
BER
3:1
STR
03.04. Ende
MÜN
2:3
n.V.
BRE
03.04. Ende
STR
3:4
n.V.
BER
05.04. Ende
BRE
0:4
MÜN
05.04. Ende
BER
3:2
STR
07.04. Ende
STR
3:2
BER
07.04. Ende
MÜN
2:3
BRE
09.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
10.04. Ende
BER
3:2
n.V.
STR
Eisbären Berlin
3:2
n.V.
(0:0, 1:1, 1:1, 1:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 10.04.2024 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:37:52
Fazit:Overtime-Experte Ty Ronning sichert seinen Erisbären das 13. DEL-Finale! Der US-Amerikaner entscheidet ein packendes Spiel fünf an der Spree mit seinem nächsten Sudden-Death-Treffer, nachdem sich beide Teams zuvor über 67 Minuten einen hochklassigen Kampf auf Augenhöhe geleistet hatten. Straubing war drauf und dran, hier ein sechstes Spiel am Pulverturm zu erzwingen, muss sich am Ende aber in die Sommerpause verabschieden. Die Eisbären stehen derweil nach dem katastrophalen Verpassen der Playoffs im Vorjahr nun erneut im Finale und treffen dort auf die Fischtown Pinguins. Der Erste der Hauptrunde trifft also auf den Zweiten der Hauptrunde und wir dürfen uns nächste Woche auf eine weitere packende und hochklassige Serie freuen. Tschüss aus Berlin und bis zum nächsten Mal!
67
Spielende
67
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Ty Ronning. Ronning schießt die Eisbären ins Finale! Der Berliner, der auch schon Spiel zwei in der dritten Overtime entschied, nimmt nach einem Scheibenverlust von Daschner in der neutralen Zone Fahrt auf und stürmt ins Angriffsdrittel. Ronning verzögert dann kurz, lässt so noch einen zurückeilenden Verteidiger aussteigen, und netzt dann trocken über Miskas Stockhand in den linken Giebel ein.
67
Richtig hochkarätige Chancen haben wir in dieser Overtime bisher noch nicht gesehen. Wie so oft ist auf beiden Seiten jetzt Sicherheit Trumpf.
65
Einmal mehr schaffen es die Hausherren, die Straubinger Formation lange auf dem Eis zu halten und selbst zu wechseln. Am Ende geben sie den Puck gegen entkräftete Tigers aber ohne Abschluss zu leicht her.
64
Noebels serviert für Schemitsch, dessen Direktschuss von der blauen Linie deutlich über den Querbalken fliegt. Berlin bleibt aber an der Scheibe und setzt sich vorne fest.
63
Miska muss nach einem tiefen Pass der Eisbären weit aus seinem Tor heraus, um diesen abzufangen und wirkt dann völlig verunsichert! Der Goalie schubst die Scheibe hinter das eigene Gehäuse, wo zu seinem Glück schnell ein Mitspieler da ist und den Puck aufnimmt.
61
Ab geht´s! Der nächste Treffer entscheidet. Bucht Berlin heute das Finale oder erzwingen die Gäste Spiel sechs am Pulverturm?
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit:27:27 Schüsse, 2:2 Tore: Ein solch ausgeglichenes Duell kann nur in der Verlängerung entschieden werden. Berlin und Straubing liefern sich an diesem Mittwochabend einen offenen Schlagabtausch, der nun im Sudden-Death-Format endet. Die Tigers erwischten im Schlussdrittel den besseren Start und schlugen schon nach wenigen Sekunden durch Scott zu. Berlin brauchte aber auch nur wenige Sekunden für die Antwort durch Eder. Anschließend wurde mit offenem Visier gekämpft und es gab mehrere Hochkaräter auf beiden Seiten, die Hildebrand und Miska immer wieder zunichte machten. Deshalb gibt es hier gleich für alle noch eine Extraportion Eishockey!
60
Ende 3. Drittel
60
Tiffels tankt sich an der Bande nochmal mit Tempo durch und bedient in der Mitte Eder. Aus ganz kurzer Distanz kommt er aber nicht an der Straubinger Wand Hunter Miska vorbei.
59
Wir steuern geradewegs auf die nächste Overtime zu. Fehlervermeidung ist auf beiden Seiten jetzt Thema Nummer eins.
58
Die Gäste müssen einen unheimlich langen Wechsel fahren und sind sichtlich platt. Die Eisbären arbeiten an der entscheidenden Lücke, finden sie aber nicht.
57
Miska muss zweimal ran! Erst zieht Tiffels von außen vor die Kiste und kommt nicht am Schoner des Straubinger Goalies vorbei, dann zieht auch noch Julian Melchiori aus dem Rückraum ab und scheitert an Miska. Berlin drückt!
55
Die Eisbären-Formation wird von den Tigers mal lange auf dem Eis gehalten und schnauft schon ordentlich. das Bully geht dann aber an die Hausherren und es kann gewechselt werden.
53
In den letzten Minuten ist beiden Seiten ein wenig die Zielstrebigkeit abhanden gekommen. Es geht zwar weiter rasant hin und her, aber vorne kommen dann keine Abschlüsse zustande.
51
Ein Icing der Tigers führt zur ersten Unterbrechung seit Ewigkeiten. Wie beide Teams hier voll am Limit auf höchstem Niveau spielen, ist wirklich beeindruckend.
49
Die beiden Teams liefern sich hier einen offenen Schlagabtausch mit offenem Visier! Im Sekundentakt gibt es hier abwechselnd auf beiden Seiten Überzahlsituationen und große Möglichkeiten. Wer setzt den nächsten Treffer?
48
Byron probiert´s mit dem Bauerntrick! Mit hohem Tempo geht es rum ums Straubinger Tor und aufs kurze Eck, doch Miska reagiert schnell und macht die Tür zu.
46
Auch diesmal lassen die Gastgeber die Scheibe in Überzahl gut laufen. Straubing verteidigt es aber einen Tick offensiver, macht immer wieder die Wege zu und kommt letztlich ohne richtig gefährlichen Berliner Abschluss durch die Unterzahl.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Samanski (Straubing Tigers). Nach einem Scheibenverlust an der offensiven Blauen muss Samanski zurück und hakt von hinten gegen den enteilenden Boychuk.
43
Das Tempo ist weiter wahnsinnig hoch. Es gibt kaum Unterbrechungen und beide Teams überbrücken die neutrale regelmäßig in Windeseile.
42
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Tobias Eder. Besser kann man nicht antworten! Berlin legt nach dem Gegentreffer gleich den Vorwärtsgang ein und setzt sich vorne fest. Marco Nowak lässt einen krachenden Schuss von der Blauen los und im Slot fälscht Tobi Eder das Ding entscheidend ab. Da hat auch Hunter Miska keine Chance.
41
Tor für Straubing Tigers, 1:2 durch Justin Scott. Diesmal legen die Gäste los wie die Feuerwehr und treffen auch sofort! Mike Connolly leitet den Angriff mit einem überragenden Rückhandpass durch die neutrale Zone ein, dann kommt die Scheibe scharf flach vor die Kiste. Justin Scott ist zuerst dran, verlädt Jake Hildebrand und trifft aus kurzer Distanz. Was für ein Auftakt!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Auch im zweiten Drittel liefern sich die Berliner Eisbären und die Straubing Tigers einen packenden Fight auf Augenhöhe! Die Hausherren starteten furios in den zweiten Abschnitt und belohnten sich für intensiven Dauerdruck in den ersten Minuten mit einem Powerplaytreffer von Marcel Noebels. Auch danach blieben die Hauptstädter am Drücker, es traf aber Straubing! Samuelssons verdeckter Handgelenksschuss brachte die Gäste zurück in die Spur und fortan an war auf beiden Seiten wieder einiges los. Das Tempo war im zweiten Drittel noch höher und wird dürfen gespannt sein, wer hier im Schlussabschnitt noch mehr Power hat. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Die letzten 60 Sekunden sind angebrochen! Es geht weiter rasant hin und her, aber im Angriffsdrittel fehlen beiden Teams die Ideen.
38
Straubing gestaltet das Spiel seit dem Ausgleich wieder deutlich offener und kommt auch immer wieder zu Chancen. Das Schussverhältnis ist mittlerweile bei 20:20 völlig ausgeglichen.
37
Große Strafe (5 Minuten) für Adrian Klein (Straubing Tigers)
37
Große Strafe (5 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin). Natürlich kriegen beide eine große Strafe aufgebrummt und dürfen damit vorzeitig in die Kabine.
37
Es wird geboxt! Lean Bergmann und Adrian Klein behaken sich zunächst ewig, dann brennen die Sicherungen durch. Die Handschuhe fallen und die Fäuste fliegen. Zunächst ist der Fight ausgeglichen, dann kommt der Berliner mehrfach mit der rechten durch und Klein geht runter!
35
Erst schmeißt Melchiori sich in höchster Not entscheidend dazwischen, dann packt Hildebrand im nachfassen zu. Berlin gerät zu viert zunächst mächtig unter Druck, bringt dann aber die Scheibe raus und spielt die letzten 30 Sekunden außerhalb der eigenen Zone ganz stark runter.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin). Geibel zieht Clarke an der linken Schulter und das reicht heute für eine Strafe. Zweites Powerplay für die Tigers!
32
Dann schon wieder Berlin! Noebels wird in den Konter geschickt, dreht sich vor Miska ein und legt herrlich ab für Jonas Müller. Der kommt mit vollem Tempo und schickt die Scheibe aus drei Metern etwas unkontrolliert aufs Tor. Miska packt zu!
31
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Philip Samuelsson. Ausgleich! Straubing hält den Puck mal länger vorne drin und fährt einen guten Wechsel. Der erste Abschluss will noch nicht ins Ziel, doch über zwei Stationen kommt die Scheibe links an die blaue Linie zu Samuelsson. Der US-Amerikaner lässt einen Handgelenksschuss los, der geradewegs im rechten Giebel einschlägt. Hildebrand hat da bei gleich vier Leuten vor seiner Nase mal überhaupt nichts gesehen.
30
Nicolas Mattinen schmeißt die Scheibe mal von der Blauen Richtung Tor, doch auch defensiv machen die Eisbären gerade einen guten Job und lassen nichts durch.
28
Die nächsten hochkarätigen Abschlüsse von Yannick Veilleux und Manuel Wiederer fliegen jeweils knapp am Kasten der Gäste vorbei. Straubing hat zwar auch weiter seine guten Szenen, doch die Hausherren werden insgesamt immer dominanter.
26
Jetzt mal wieder Straubing! JC Lipon bringt den Puck rein und legt stark quer auf Mike Connolly, der aus dem hohen Slot gleich abdrückt. Hildebrand ist hellwach und verbucht Parade Nummer 13.
25
Die Eisbären wollen gleich nachlegen und bleiben gegen aktuell etwas ratlose Tigers m Drücker. Hunter Miska verliert kurz die Orientierung, packt dann aber doch noch zu, bevor Ty Ronning abstauben kann.
24
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Marcel Noebels. Noebels macht´s! In Überzahl läuft die Scheibe erneut gut bei den Gastgebern. Über Nowak und Pföderl kommt das Hartgummi in den rechten Bullykreis zu Noebels. Dessen Onetimer findet dann irgendwie den Weg zwischen Miskas Schonern hindurch.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Der Berliner Druck zahlt sich aus. Brunnhuber muss wegen Haltens für zwei Minuten zuschauen und es gibt das nächste Powerplay für die Hausherren!
23
Wieder die Eisbären! Boychuk kriegt den Pass an die Blaue gespielt, geht ins Angriffsdrittel und lässt für Noebels liegen. Der macht einen Schritt und passt dann überragend nochmal quer zurück zu Boychuck, der die Scheibe sofort hoch aufs kurze Eck schickt. Miskas Parade ist einmal mehr sensationell! Mit dem Handschuh pflückt der Straubinger die Scheibe runter.
22
Auch Jake Hildebrand muss gleich wieder ran und einen Distanzschuss von Michael Clarke wegnehmen.
21
Berlin startet erneut fulminant und geht fast nach wenigen Sekunden in Front. Byrons Querpass vor der Kiste verfehlt den freien Tiffels aber um ein Haar.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Ein schnelles, packendes und intensives erstes Drittel mit vielen guten Möglichkeiten auf beiden Seiten endet torlos. Das liegt vor allem daran, dass die Goalies Jake Hildebrand und Hunter Miska einmal mehr bestens aufgelegt sind. Die Gastgeber legten furios los und waren auch in den letzten Minuten tonangebend, dazwischen hatte such Straubing mehrere gute Möglichkeiten. Die Eisbären liegen nach Schüssen mit 11:9 vorne, aber das heißt in dieser Serie ja bekanntlich nichts. Gleich geht es weiter mit dem zweiten Drittel in der Uber Arena!
20
Ende 1. Drittel
20
Die letzte Minute läuft. Berlin drückt, Straubing will in die Kabine.
19
Die Eisbären drehen nochmal auf! Erst serviert Eder perfekt für Blaine Byron, der aus kurzer Distanz erneut am überragenden Miska scheitert. Dann kommt Eder im Slot selbst zum Abschluss und schickt die Scheibe aus dem Getümmel knapp links am Gehäuse vorbei.
17
Die Berliner spielen zum wiederholten Male mit dem Feuer und verlieren den Puck bei einem riskanten Pass im eigenen Drittel fast. Noch konnten die Tigers daraus kein Kapital schlagen, aber lange kann das eigentlich nicht gutgehen.
16
Parker Tuomie wird zum Konter auf die reise geschickt und scheitert mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel an Hildebrand. da sich dann zwei Eisbären vor dem Tor gegenseitig behindern, liegt die Scheibe kurz frei, es kommt aber kein Straubinger dran.
14
Hunter Miska hat jetzt schon wieder acht Saves in der Statistik stehen. Der Goalie der Gäste ist in absoluter Topform und war zuletzt der Garant für den ersten Sieg. Auch Jake Hildebrand hat in diesem packenden ersten Abschnitt schon sechsmal zugepackt.
13
Ein starkes Powerplay der Eisbären endet ohne Treffer. Straubing hat sich da überall reingehauen und den zweiminütigen Dauerdruck schadlos überstanden.
12
Die Hausherren machen mit einem Mann mehr mächtig Dampf und feuern aus allen Rohren. Erst scheitert Pföderl nach Noebels-Pass knapp, dann schießt Noebels selbst ans Außennetz und schließlich scheitert Boychuk mit einem Krache aus dem hohen Slot an Miska.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Straubing Tigers). Die Unparteiischen pfeifen bisher eher kleinlich und schicken auch Straubings Clarke für ein leichtes Halten gegen Schemitsch raus. Erstes Powerplay für Berlin!
9
Miska pariert stark! Maximilian Heim behauptet die Scheibe rechts stark und passt dann scharf vor das Tor. Yannick Veilleux nimmt auf, legt sich Miska auf die Seite, kommt aber trotzdem nichts ins kurze Eck, weil der Tigers-Goalie entscheidend den Schoner ausfährt.
8
Beide Mannschaften hatten im Vorfeld unterstrichen, wie wichtig es wäre, heute in Führung zu gehen. Und genau so gehen es die Teams auch an. Mit hohem Tempo geht es hin und her, beide Goalies kriegen mächtig zu tun.
6
Dann kontert plötzlich Berlin in Unterzahl! Wiederer bringt die Scheibe und da der Passweg zu ist, drückt der Berliner aus dem rechten Bullykreis selbst ab. Das Ding landet am Außengestänge!
5
Straubing kommt schnell in Formation und gibt einen wuchtigen Schuss ab, den Hildebrand nur nach vorne klatschen lassen kann. Sheehy wird von Connolly angespielt und hat die Riesenchance zur Führung, kriegt den Puck aber nicht über die Linie.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Die Gäste dürfen ganz für in die Überzahl! Ellis wird für einen leichten Crosscheck gegen Schönberger belangt und wandert in die Kühlbox.
3
Nach dem ersten Straubinger Abschluss ist es Leo Pföderl der mit dem Puck ins Angriffsdrittel kurvt und an zwei Straubinger vorbeitanzt, dann aber die Scheibe nicht rechtzeitig los wird.
2
Berlin legt furios los und gibt schon in der ersten Minute drei ordentliche Schüsse ab. Hunter Miska muss hier gleich voll auf Betriebstemperatur sein und schreibt die ersten Saves auf.
1
Auf geht´s! Die Eisbären spielen heute in Blau, die Tigers tragen Weiß.
1
Spielbeginn
Die Eisbären müssen erneut auf den angeschlagenen Kai Wissmann verzichten und beginnen wie üblich mit Jake Hildebrand im Tor. Das Gehäuse der Gäste hütet wieder der zuletzt überragende Hunter Miska.
Die Tigers, die seit gestern sicher für die kommende Spielzeit in der Champions Hockey League qualifiziert sind, gehen nach dem Sieg am Pulverturm mit neuem Selbstbewusstsein in die Partie. Einen zusätzlichen Schub soll die Rückkehr von Cody Lampl geben, der in den letzten drei Partien gesperrt war. Straubings zuletzt heißester Scorer Cole Fonstad, der in den letzten drei Spielen immer traf, stellte im Vorfeld klar: "Wir haben nichts zu verlieren und kommen mit viel Selbstvertrauen. Wir wollen Gas geben und nach vorne spielen."
Die Eisbären wollen nach ihrer ersten Niederlage seit Viertelfinale eins gegen Mannheim natürlich umgehend zurückschlagen und den Sack heute zumachen. Da Bremerhaven seit gestern bereits im Finale steht, gilt es, auch diese Serie möglichst kurz zu halten und Körner für den großen Showdown zu sparen. Dazu wird heute aber erstmal der ganze Fokus auf die Tigers gerichtet. "Wir spielen gegen ein Team, das nichts zu verlieren hat. Straubing ist immer ein gefährlicher Gegner, aber wir wissen, was wir tun müssen", so Serge Aubin. "Der Plan wird derselbe bleiben, denn wir haben am Sonntag trotz der Niederlage eigentlich unser bestes Spiel gemacht", verriet der kanadische Coach der Hauptstädter.
Im vierten Versuch konnten die Tigers am vergangenen Sonntag endlich ihren ersten Sieg in diesem Halbfinale erringen. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass sich in dieser Serie nicht unbedingt die aktivere, sondern die effizientere Mannschaft durchsetzt. In den ersten drei Matches gab jeweils Straubing mehr Schüsse ab und die Eisbären erzielten mehr Treffer. Zuletzt gab Berlin erstmals offensiv den Ton an, doch Fonstad, Zengerle und Samasnki schossen die Niederbayern zu einem 3:2-Erfolg.
Hallo und herzlich willkommen zu Spiel fünf der Halbfinalserie zwischen Berlin und Straubing! Beim Stande von 3:1 können die Eisbären heute vor heimischem Publikum das Finalticket buchen. Um 19:30 Uhr geht´s los in der Uber Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.04.
17:00
Berlin
3:1
Straubing
03.04.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
Berlin
05.04.
19:30
Berlin
3:2
Straubing
07.04.
14:00
Straubing
3:2
Berlin
10.04.
19:30
Berlin
3:2
n.V.
Straubing
01.04.
14:00
Bremerhv.
3:0
München
03.04.
19:00
München
2:3
n.V.
Bremerhv.
05.04.
19:00
Bremerhv.
0:4
München
07.04.
17:00
München
2:3
Bremerhv.
09.04.
19:30
Bremerhv.
3:0
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz