Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, Playoff-Halbfinale Saison 2023/2024
Twittern
01.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
01.04. Ende
BER
3:1
STR
03.04. Ende
MÜN
2:3
n.V.
BRE
03.04. Ende
STR
3:4
n.V.
BER
05.04. Ende
BRE
0:4
MÜN
05.04. Ende
BER
3:2
STR
07.04. Ende
STR
3:2
BER
07.04. Ende
MÜN
2:3
BRE
09.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
10.04. Ende
BER
3:2
n.V.
STR
Eisbären Berlin
3:1
(1:0, 2:0, 0:1)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 01.04.2024 17:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
23:37:38
Fazit: Berlin gewinnt unterm Strich verdient mit 3:1 gegen die Straubing Tigers. In einem engen, hochklassigen Spiel haben die Straubing Tigers aber ebenfalls eine klasse Leistung gezeigt und hatten einfach nicht das nötige Spielglück. Berlin zeigte sich sehr effektiv und zitterte nach dem Treffer zum 1:3 drei Minuten vor dem Ende nur kurz. Weiter geht es dann am Mittwoch mit Spiel zwei in Niederbayern, wo die Straubinger dank ihrer Heimstärke zum ersten Erfolg in der Serie kommen wollen. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Die letzte Minute läuft, Straubing kann sich nicht festsetzen im Berliner Drittel.
58
Tor für Straubing Tigers, 3:1 durch Tyler Sheehy. Straubing kommt auf die Anzeigetafel! Mike Connolly bedient vom rechten Pfosten aus Tyler Sheehy, der von halbrechts ins lange Eck zum 1:3 trifft. Geht hier noch mehr? Hunter Miska bleibt vom Eis, weiter Empyt-Net bei den Gästen.
58
Berlin steht super in der Schussbahn und blockt einen Schuss nach dem anderen.
58
Starker Block von Patrice Cormier gegen den Schuss von der blauen Linie aus der Zentrale von Nicolas Mattinen.
57
Hunter Miska bleibt direkt vom Eis, sechs gegen vier also nun.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin). Unnötiger Härte von Lean Bergmann, noch einmal Powerplay für Straubing.
56
Die fünf Minuten Powerplay sind vorbei, Berlin lässt es weiterhin ruhig angehen und hat hier alles im Griff.
55
Jetzt aber die Großchance aufs 4:0! Ty Ronning ist im Slot nach einem Pass von links völlig blank, scheitert aber an einem starken Safe von Hunter Miska.
54
Wenig Abschlüsse in diesem Powerplay der Berliner, die aber auch komfortabel führen und nicht mehr am Zug sind. Derweil meldet Berlin zum 18. Mal in dieser Saison ausverkaufest Haus.
52
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Cody Lampl (Straubing Tigers) Fünf plus Spieldauer für den Check gegen den Kopf, das ist die einzig richtige Entscheidung.
51
Jetzt wird es richtig heiß, Cody Lampl mit einem harten Check gegen den Kopf von Zach Boychuk. Das sah schön sehr übel aus.
50
Weiter Berlin in Unterzahl mit den Abschlüssen. Diesmal ist es Eder, der nach einem starken Pass von Frederik Tiffels das Ding an die Latte setzt.
50
Konter der Berliner aber zunächst. Den Querpass von links von Yannick Veilleux vor das Tor verpasst in der Mitte Noebels nur hauchzart.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Stockschlag von Zach Boychuk. Es wäre an der Zeit für Straubing, wenn hier noch was gehen soll heute.
49
Strafe gegen Berlin angezeigt, Hildebrand fischt den Schuss von links von Zimmermann dann locker aus der Luft. Nach dem Powerbreak zwei Minuten Überzahl für die Gäste.
48
Starker Safe jetzt von Hunter Miska! Nach einem Pass von rects von der Band ein den Slot ist der Goalie aus der Nahdistanz zur Stelle und pariert.
46
Kapitän Sandro Schönberger ist bei den Gästen übrigens nicht mehr mit von der Partie, die Umstände sind unklar. Er ist in Drittel zwei mal in der Kabine verschwunden und auch nicht mehr zurück gekehrt. Gute Besserung!
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Und Powerplay wieder dahin, weil auch Boychuk raus muss. Ihn trifft es wegen Behinderung. Weiter im vier gegen vier.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adrian Klein (Straubing Tigers). Sie bekommen aber direkt nochmals die Chance, weil Adrian Klein wegen Beinstellens raus muss.
45
Wieder kann sich Straubing befreien, erneut kein gutes Powerplay der Eisbären.
43
Die erste Chance hat aber Straubing in Unterzahl! Jake Hildebrand verhindert nach einem chip von rechts in den Slot mit dem Schoner den Gegentreffer.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mario Zimmermann (Straubing Tigers). Zimmermann muss wegen unnötiger Härte in die Kühlbox. Eine harte Entscheidung.
42
Hildebrand gibt bei einem Schuss von rechts von der Bande den Rebound, macht dann aber gegen Cole Fonstad zweimal das kurze Eck gut zu und verhindert den Einschlag.
41
Starkes Solo von Blaine Byron, der die Scheibe lange hält und dann von hinter dem Tor ablegt in den linken Bullykreis. Der Schuss des Berliners wird dann aber geblockt.
41
Der Schlussabschnitt läuft! Kommt Straubing nochmal ran oder bringen die Hausherren das Spiel souverän ins Ziel?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Effektive Eisbären führen gegen die Straubing Tigers mit 3:0. Berlin nutzte seine Chancen durch Manuel Wiederer und Blaine Byron eiskalt, Straubing hingegen trifft trotz bester Gelegenheiten einfach nicht das Tor. Die Gäste machen trotzdem ein gutes Spiel, hatten mehrfach Pfosten oder Lattenpech und sind hier keinesfalls chancenlos. Mit einem schnellen Treffer ist hier weiterhin alles drin, weil es auf dem Eis extrem eng zugeht. Gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
39
Auch dieses Powerplay verstreicht ohne Torerfolg. Das Überzahlspiel ist noch kein Faktor am heutigen Abend, sechs Situationen blieben ungenutzt.
39
Gutes Unterzahlspiel der Gäste, die mit einem Konter auch für Entlastung sorgen können. Berlin noch ohne gefährlichen Abschluss.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Straubing Tigers). Stockschlag von Tuomie, jetzt wieder Überzahl für die Eisbären.
37
Straubing wieder im Pech! Ein Schuss von links aus ganz spitzem Winkel geht an die Maske von Hildebrand, dann an die Latte und fällt von dort kurz vor die Linie in den Slot, wo dann in höchster Not ein Mitspieler die Scheibe hinaus befördert.
36
Wie ist der denn nicht drin?!? Marcel Noebels Schuss von rechts aus ganz spitzem Winkel tanzt auf der Linie entlang, geht aber nicht über die Linie.
35
Starker Safe von Hildebrand mit der Schulter! Nach einem Schuss von links von der Bande ist der Goalie erneut zur Stelle und verhindert den Einschlag.
34
Aber auch die Gäste tun sich jetzt schwer in die Aufstellung zu kommen, Berlin mit gutem Penalty-Killing.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin). Stockcheck von Cormier, erneutes Powerplay für Straubing.
33
Wieder rettet der Pfosten für die Berliner! Super Pass von Zengerle von hinter dem Tor in den linken Bullykreis zum völlig freien Fonstadt, der per Onetimer aber am Pfosten scheitert. Berlin dann wieder komplett.
32
Straubing nun wieder vollzählig, gut 40 Sekunden jetzt Überzahl für die Gäste.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Powerplay dahin, weil Straubing das richtig gut verteidigt, dann kontert und Wissmann wegen Hakens raus muss. Weiter mit vier gegen vier.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Crosscheck von Schönberger, erstes Powerplay für Berlin.
29
Nächste Großchance für die Eisbären! Miska entschärft einen Schuss von rechts aus dem Slot klasse mit dem Oberkörper.
29
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Blaine Byron. Berlin erhöht unter Vorbehalt auf 3:0! Blaine Byron befördert nach einem Schuss von der Bande die Scheibe mit dem Schlittschuh aus dem Slot über die Linie. Die Frage ist, ist das eine aktive Kick-Bewegung oder nicht? Ist es für die Unparteiischen nicht, es bleibt bei der Entscheidung auf dem Eis, das Tor zählt!
28
Mit 18:7 spricht das Torschussverhältnis klar für die Gäste, die aber mit 0:2 zurück liegen. Die Eisbären zeigen sich brutal effizient.
27
Josh Samanski legt nach einem Scheibenverlust der Eisbären an der blauen Linie die Scheibe von rechts in den Slot, wo Tyler Sheehy die Scheibe aber über den Kasten setzt. Da war mehr drin.
25
Jake Hildebrand lenkt einen Schuss aus dem linken Bullykreis von Parker Tuomie mit der Stockhand zur Seite. Straubing erhöht den Druck.
24
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Manuel Wiederer. Aus dem Nichts fällt das 2:0! Manuel Wiederer tankt sich nach einem Pass von Eric Hördler in den hohen Slot irgendwie durch und trifft dann per Flachschuss gegen die Laufrichtung von Miska unten links genau ins Eck.
22
Verhaltener Beginn von beiden in dieses Drittel, noch spielt sich alles zwischen den Toren ab.
21
Rein in den Mittelabschnitt, weiter geht´s!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: In einem interessanten und hochklassigen Spiel führen die Berliner mit 1:0 gegen Straubing. Die Tigers gingen durch Mattinen früh in Front, der Treffer hielt aber dem Videobeweis nicht Stand und es blieb beim 0:0. Mit der ersten guten Chance trafen dann die Berliner durch Kai Wissmann zum 1:0. Weitere Torchancen gab es auf beiden Seiten, unter anderem traf Marcel Brandt nur die Unterkante der Latte. Hier ist noch alles drin, wir freuen uns auf Drittel Nummer zwei!
20
Ende 1. Drittel
19
Es ist jetzt ein sehr unterhaltsames Spiel mit vielen Torchance auf beiden Seiten. Die Frequenz an Abschlüssen ist enorm.
19
Berlin setzt sich nun erstmal für längere Zeit im Drittel der Gastgeber fest, dann aber läuft der Konter der Gäste an dessen Ende Josh Samanski nach einem feinen Solo an Jake Hildebrand scheitert.
18
Nächste knifflige Szene vor dem Tor von Hunter Miska! Nach einem abgefälschten Schuss hat der Goalie Probleme und gibt den Rebound, den aber kein Eisbär über die Linie bekommt.
17
Gute Bewegung von Lean Bergmann, der rechts an der Bande sich mit einem starken Move Platz verschafft und dann von halbrechts abzieht. Sein Schuss wird aber geblockt.
16
Jetzt brennt es im Slot der Gäste! Die Scheibe liegt relativ lange frei ehe Hunter Miska sie mit der Kelle zu sich zieht und sich auf das Spielgerät wirft.
15
Berlin kombiniert sich super aus der eigenen Zone, am Ende findet der Querpass von links in den Slot aber keinen Mitspieler.
14
Die Eisbären befreien sich und Frederik Tiffels fährt den Konter an dessen Ende aber kein Abschluss zustande kommt.
13
Ping! Was für ein Geschoss von Marcel Brandt, der einen Schlagschuss an die Unterkante der Latte hämmert.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin). Unerlaubter Körperangriff von Patrice Cormier, der deshalb auf die Strafbank muss. Eine harte Entscheidung.
12
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Kai Wissmann. Plötzlich sind die Eibären vorn, der Kapitän trifft! Die Scheibe kommt von hinter dem Straubinger Tor etwas unkontrolliert raus und landet direkt auf der Kelle von Kai Wissmann. Der hat ganz viel Platz, zieht in den Slot un kann sich das Eck aussuchen. Mit Ruhe und ordentlich Gewalt hämmert er die Scheibe oben links ins Eck.
11
Michael Clarke setzt sich auf links gut gegen Schemitsch durch und legt die Scheibe mit der Rückhand in den Slot zu Matthew Bradley. Der aber scheitert von halblinks an einem Safe von Hildebrand.
10
Tobias Eder ist auf rechts an der Bande plötzlich frei und zieht dann in den Slot, wo Mario Zimmermann mit dem Schläger in höchster Not den Abschluss verhindert. Starke Szene.
8
8:2 Torschüsse nach den ersten acht Minuten für die Tigers sprechen eine deutliche Sprache. Berlin tut sich nach der längeren Pause noch schwer in den Rhythmus zu kommen.
8
Die Gäste sind weiterhin das spielbestimmende Team. Ein Schuss von links von der blauen Linie von Adrian Klein rauscht nur knapp rechts am Pfosten vorbei.
7
Straubing geht verdient in Front, doch der Treffer zählt nach Videobeweis nicht! Erst pariert Hildebrand noch stark nach einem Schuss von Sheehy und lenkt ihn knapp am Tor vorbei. Die Scheibe kommt dann erneut in den Slot, wo sie dann kurz frei liegt und aus dem Gewühl dann Nicolas Mattinen zur Führung trifft. Die Unparteiischen entscheiden auf dem Eis auf Tor, überprüfen das ganze aber nun mit dem Videobeweis. Und dann nehmen sie den Treffer zurück, weil Samanski Jake Hildebrand behindert hatte.
5
Kurz vor Ablauf der Strafe wird es dann aber doch nochmal heiß vor der Kiste von Jake Hildebrand! Cole Fonstad ist nach einem starken Pass von Matthew Bradley am rechten Pfosten völlig blank, seinen Onetime aber fischt der Goalie grade noch so aus dem Eck.
4
Gutes Unterzahlspiel der Eibären, die das kompakt verteidigen. Noch kein Abschluss der Gäste in diesem Powerplay.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin). Stockschlag von Korbinian Geibel, der in höchster Not im Slot so einen noch besseren Abschluss der Gäste verhindert.
2
Auf der Gegenseite hat Blaine Byron das 1:0 auf der Kelle! Auch er ist nach einem Pass von rechts mit der Rückhand von Müller plötzlich frei vor dem Tor, will den Goalie auswackeln und setzt den Puck dann aber an den linken Außenpfosten.
1
Mike Connolly ist nach einem Pass aus der neutralen Zone relativ frei durch, muss dann vor dem Tor aber doch abdrehen, weil er gut abgedrängt wird.
1
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis in der Uber Arena in Berlin, die Eisbären-Fans begrüßen die Teams mit einer großen Choreo. Gleich geht es hier los!
Zum Personal auf dem Eis: Bei den Gästen beginnt im Kasten erneut Hunter Miska, der in den Playoffs Florian Bugl verdrängt hat. Topscorer JC Lipon fehlt heute im Line-Up. Bei den Eisbären startet Jake Hildebrand zwischen den Pfosten.
Wirft man einen Blick zurück auf die Hauptrunde steht uns eine spannende Serie bevor. Die heimstarken Schwenninger konnten beide Heimspiele recht deutlich für sich entscheiden. In Berlin gewannen einmal die Eisbären in der Overtime und einmal die Tigers im Penalty-Schießen.
Ohnehin warnt der Coach der Eisbären, die schon als leichter Favorit in die Serie gehen, vor den Gästen aus Niederbayern: "Sie sind eisläuferisch stark und brauchen nicht viele Chancen, um zum Torerfolg zu kommen. Ich glaube nicht, dass es etwas ausmacht, dass die Tigers im Viertelfinale über sieben Spiele gehen mussten. Wir konnten unsere Akkus in den letzten Tagen aufladen. Wir müssen aber darauf achten, von Beginn an bereit zu sein."
Die Berliner setzten sich unterm Strich gesehen in ihrem Viertelfinale gegen die Adler Mannheim souverän mit 4:1 durch. Nachdem man in Spiel eins noch ein 1:7-Debakel erlebt hatte, gewann man die folgenden vier Partien knapp und zog ins Halbfinale ein. Durch das frühe Weiterkommen hatten die Berliner nun also rund eine Woche länger Pause, als die Tigers, was aber nicht unbedingt ein Vorteil sein muss.
Die Straubing Tigers stehen erst zum zweiten Mal nach 2012 wieder in einem DEL-Halbfinale. Im Viertelfinale musste man gegen die Schwenninger Wild Wings über die volle Distanz gehen, konnte sich aber schlussendlich in Spiel sieben mit 3:2 durchsetzen und die Serie somit gewinnen. In den zurückliegenden drei Jahren war man nach einer guten Hauptrunde immer im Viertelfinale gescheitert und so ist die Erleichterung bei Tom Pokel und seinem Team sehr groß: "Jetzt ist diese Hürde weg und wir wollen nur nach vorn blicken. Mit voller Power und vollem Ehrgeiz. Wir haben nichts zu verlieren. Auf geht´s!"
Hallo und herzlich willkommen zu Spiel eins in der Halbfinalserie in den DEL Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers. Bully ist um 17:00!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.04.
17:00
Berlin
3:1
Straubing
03.04.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
Berlin
05.04.
19:30
Berlin
3:2
Straubing
07.04.
14:00
Straubing
3:2
Berlin
10.04.
19:30
Berlin
3:2
n.V.
Straubing
01.04.
14:00
Bremerhv.
3:0
München
03.04.
19:00
München
2:3
n.V.
Bremerhv.
05.04.
19:00
Bremerhv.
0:4
München
07.04.
17:00
München
2:3
Bremerhv.
09.04.
19:30
Bremerhv.
3:0
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz