Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, 15. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
28.10. Ende
MAN
3:4
n.P.
AUG
29.10. Ende
BER
3:2
n.V.
STR
29.10. Ende
BRE
4:2
DÜS
29.10. Ende
MÜN
5:3
NÜR
29.10. Ende
6:3
KÖL
29.10. Ende
SWN
6:3
ING
29.10. Ende
WOL
7:0
ISE
Eisbären Berlin
3:2
n.V.
(2:0, 0:2, 0:0, 1:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 29.10.2023 14:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:44:35
Fazit: Die Eisbären Berlin ringen die Straubing Tigers im Topspiel mit 3:2 nach Verlängerung nieder und behaupten damit ihre Tabellenführung in der DEL! Die Hauptstädter legten zu Beginn der Partie direkt mit einem Traumstart los und erzielten bereits nach 38 Sekunden das schnelle 1:0 durch Byron. Acht Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels legte Topscorer Noebels auch das 2:0 nach. Die Tigers enttäuschten in Berlin erst, arbeiteten sich dann aber im Laufe des 2. Drittels immer besser ins Spiel und schockten die Eisbären daraufhin mit einem späten Doppelschlag durch Samanski (37.) und Brunnhuber (39.) und mit dem überraschenden 2:2-Ausgleich. Im Schlussabschnitt drängten beide Teams danach auf den Siegtreffer zum 3:2, konnten das entscheidende Tor aber nicht mehr in der regulären Spielzeit erzwingen. Es ging die Overtime, in der wiederum Berlin das bessere Ende für sich hatte und durch Byron in der 62. Minute den Gamewinner erzielte.
65
Spielende
62
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Blaine Byron. Byron nimmt Anlauf von links und schweißt den Puck in die lange Ecke! Der Sieg in der Overtime geht an die Eisbären Berlin!
62
Erstmal sind die Gäste im Angriff. Mattinen hat viel Platz vor dem Slot, kann den Puck aber nicht richtig kontrollieren. Straubing kann sich befreien.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin und Straubing Tigers gehen im Schlussabschnitt beide mit viel Risiko auf den Sieg nach 60 Minuten, können die Entscheidung aber nicht in der regulären Spielzeit herbeiführen. Jetzt geht es in der Overtime um den Zusatzpunkt.
60
Ende 3. Drittel
60
Bugl verhindert den K.o! Byron und Müller spielen sich in den letzten Sekunden nochmal vors Tor und Müller will Bugl umlaufen. Der Goalie der Tiger lässt sich nicht austanzen und hält den Puck fest!
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Beide Strafen heben sich gegenseitig aus, es geht mit einem 5-gegen-5 in die letzten Sekunden.
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Bradley (Straubing Tigers)
60
Jetzt wirds´s wild! Die Eisbären wollen das Tor erzwingen und probieren es aus dem Getümmel via Boychuk. Danach sieht keiner mehr die Scheibe. Wiederer und Bradley beackern sich gegenseitig und geben sich ein paar Fausthiebe.
59
Der Ausgang der Partie ist vollkommen offen, beide wollen Sieg nach 60 Minuten und gehen voll auf den Last-Minute-Treffer!
58
Jetzt holen die Berliner zur Schlussoffensive aus. Wissmann erkämpft sich den Puck an der Bande und hält den Puck in der gegnerischen Zone. Auch die Halle ist jetzt da und erhebt sich.
57
Die Tigers sind in den Schlussminuten etwas aktiver. Aktuell gibt es aber auf beiden Seiten keine Abschlüsse.
56
Das späte Powerplay der Tigers endet torlos! Berlin gerät mehrfach unter Druck, kann den Einschlag aber dank Stettmer verhindern. Es beginnen die letzten fünf Minuten.
55
Topchance für Sheehy! Der US-Amerikaner ballert von links mit einem Onetimer drauf. Stettmer hat allerdings freie Sicht und zückt sein Stockhand.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Eisbären Berlin). Sechs Minuten vor der Schlusssirene müssen die Eisbären nochmal in Unterzahl ran! Es trifft Eder, der wegen Haltens vom Eis muss. Große Gelegenheit für die Tigers.
53
So wie es hier jetzt von Coast-to-Coast geht, wollen beide Mannschaften wohl alle drei Punkte. Gibt es noch einen späten Treffer oder geht´s gleich in die Overtime?
52
Dicke Gelegenheit für Eder! Der Berliner nimmt den Puck am rechten Slot-Rand schnell mit und zieht sofort aus dem Lauf ab. Bugl fährt ans kurze Eck und pariert auch diesen Schuss der Berliner.
51
Wiederer stochert nach einem Abschluss von rechts gegen Bugl nach und bekommt es danch mit den Teamkollegen des Tigers-Goalies zu tun. Es wird kurz wild, doch die Refs beruhigen die Gemüter schnell wieder und verzichten auch auf Strafen.
50
Hin und Her! Auch Straubing will das 3:2 und ist nah dran: Fonstad und Mattinen ballern den Puck aus dem hohen Slot gegen Stettmers Ausrüstung. Die Schlussphase ist jetzt total offen!
48
Die Eisbären bleiben auch nach ihrer vergebenen Powerplay-Chance vorne und erhöhen wieder den Druck. Hördler skatet am rechten Bullykreis zu einer freien Scheibe, schlägt beim Abschluss allerdings ein Luftloch.
46
Straubings Viererblock hält! Die Tigers lassen auch beim vierten Powerplay der Berliner kein Gegentor zu und füllen wieder auf fünf Feldspieler auf. Es bleibt beim 2:2.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Straubing Tigers). Nächstes Powerplay für Noebels und Co. Können die Hausherren jetzt Bugl überwinden? Rund eine Minute brauchen die Eisbären erstmal, um in ihre Formation zu kommen.
44
Monster-Save von Bugl! Noebels steht wenige Sekunden vor dem End der Überzahl am rechten Alu und will nach einer schnellen Kombination freistehend einnetzen. Bugl hechtet von links herüber und fängt den Puck spektakulär ab.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adrian Klein (Straubing Tigers). Die Tigers müssen zu Beginn in Unterzahl ran. Klein kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens. Was machen die Eisbären aus ihrem Powerplay?
41
Der Schlussabschnitt läuft! Wie reagieren die Eisbären auf das Comeback der Tigers?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Straubing Tigers melden sich im DEL-Topspiel bei den Eisbären Berlin mit einem späten Doppelschlag zurück und gehen nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gleich mit einem 2:2-Unentschieden ins 3. Drittel. Straubing konnte zunächst das dritte Tor der Berliner zu Beginn des Mittelabschnitts gerade noch so verhindern und fand danach selbst mit ersten Abschlüssen und gelungenen Aktionen langsam besser ins Spiel. Nach der ersten richtigen Drangphase der Tigers erzielte Samanski daraufhin direkt nach dem Ablauf einer Strafe gegen sich zunächst den 1:2-Anschlusstreffer (37.), ehe auch noch Brunnhuber scorte und keine drei Minuten später den 2:2-Ausgleich erzielte.
40
Ende 2. Drittel
39
Tor für Straubing Tigers, 2:2 durch Tim Brunnhuber. Doppelschlag und Ausgleich! Wow: Straubing macht in nicht mal drei Minuten aus einem 0:2 das 2:2. Braun feuert von der Blauen Linie aufs Tor, woraufhin vor Stettmer Unordnung herrscht. Brunnhuber fällt der Puck für die Schlittschuhe und schiebt ein.
37
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Josh Samanski. Zaubertor von Samanski! Der Yougster der Tigers kommt frisch von der Strafbank zurückt und bringt sein Team mit einer irren Bude ins Spiel zurück. Von links kommt tunnelt Samanski erst Melchiori, dann sich selbst und auch noch Stettmer! Nur noch 2:1.
37
Straubing ist wieder komplett und bleibt erstmal mit 0:2 im Spiel. Kurz vor Ablauf der Strafe haut Vielleux für die Berliner nochmal drauf, doch Brunnhuber wirft sich dazwischen.
36
No Look! Byron macht den Puck am linken Pfosten fest und spitzelt ihn ohne Sicht in den Slot. Wissmann staubt daraufhin vor Bugl fast zum 3:0 ab.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Samanski (Straubing Tigers). Mitten in ihrer besten Phase unterläuft den Tigers ein bitterer Wechselfehler. Kurzzeitig sind sechs Spieler auf dem Feld, was den Schiris auch nicht entgeht. Samanski sitzt die 2 Minuten ab.
35
Die Tigers schnuppern am ersten Tor! Sheehy nimmt eine hohe Scheibe am Slot-Rand aus der Luft mit und drückt das Hartgummi ebenfalls gegen den Körper von Stettmer. Die Straubinger sammeln Torschüsse.
33
Die Partie wird durch die aufsteigende Form der Tigers jetzt auch wieder temporeicher und offener. Beide Teams kommen zu mehr Abschlüssen und Angriffen.
32
Klein holt nach einem eröffnenden Pass von Samanski von links aus und knallt den Puck gegen die Brust von Stettmer. So langsam werden die Straubinger gefährlicher.
30
Die Eisbären sind wieder komplett! Straubing schnuppert zwar am ersten Tor, kann die Null aber nicht vom Scoreboard löschen.
29
Das zweite Überzahlspiel der Straubinger läuft bessr. Die Gäste finden schnell in ihre Formation und werden erstmals durch Sheehy gefährlich, der von links abzieht. Nach einem Abpraller von Stettmer scheitert dazu Sheehy beim zweiten Versuch.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin). Es bleibt bei einer Kleinen Strafe. Die Berliner müssen für zwei Minuten zu viert ran.
28
Kurz danach gibt es Wirbel um einen späten Check von Cormier. Der Berliner trifft Sheehy ganz spät und erwischt den Strabinger mit einem Late-Hit kurz vor der Bande. Die Schiris gehen erneut zum Videobeweis und prüfen, ob eine große Strafe ausgesprochen werden muss.
28
Kein Tor! Die Schiedsrichter brauchen nicht lange für ihre Entscheidunz und bleiben dabei: Der Puck war nicht hinter der Linie.
28
Oder war der Puck doch zwischenzeitlich im Tor? Die Refs schauen sich das TV-Material lieber nochmal an. Byron jubelte bereits für die Berliner, als Bugl auf dem Puck und der Torlinie lag.
28
Nur vor dem gegnerischen Tor! Die Eisbären antworten auf die Drangphase der Straubinger mit einer Großchance. Byron schnappt sich Veilleux für einen Doppelpass und scheitert danach von links aus spitzem Winkel.
27
Straubing ist mal in der Offensive! Die Gäste haben ihr beste Phase und können sich erstmals in der Partie auch mal länger Zone der Berliner festsetzen. Wird es für Eisbären gefährlich?
25
Ein drittes der Tor der Berliner wäre schon eine kleine Vorentscheidung. Aktuell ist kaum vorstelltbar, dass sich die Niederbayern von einem 0:3 noch erholen...
23
Im Fallen! Eric Mik skatet direkt in den Slot und drücke die Scheibe halb auf dem Boden liegend aufs Tor. Bugl macht sich groß und kann den dritten Einschlag verhindern.
22
Auch zu Beginn des Mittelabschnitts sind wieder die Eisbären besser unterwegs. Die Hausherren setzen ihren guten Auftritt aus dem 1. Drittel fort und sorgen sofort wieder für Betrieb vor Bugl.
21
In der Haupstadt beginnt der zweite Spielabschnitt. Kommen die Tigers nochmal zurück oder wird´s jetzt richtig deutlich?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin sind beim DEL-Spitzspiel gegen die Straubing Tigers schon früh auf Kurs und gehen nach einem dominaten 1. Drittel mit einer bereits mit einer 2:0-Führung in die Pause. Schon 38 Sekunden nach dem Face-off besorgte Byron das schnelle 1:0 für die Eisbären, die Straubing auch danach weiter unter Druck setzten und die Niederbayern überhaupt nicht ins Spiel kommen ließen. 8 Sekunden vor der Sirene schlugen die Eisbären dann nochmal zu und legten durch Noebels das zweite Tor nach.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Marcel Noebels. 38 Sekunden nach dem Beginn machen die Eisbären das 1:0, 8 Sekunden vor dem Ende erhöht Noebels auf 2:0! Der Topscorer der DEL lauert bei einem Schuss von Cormier im Slot und fälscht den Puck kurz vor dem Goalie perfekt ab. Bugl ist machtlos.
20
Noebels und Boychuk halten den Druck auf die Straubinger Defensive hoch und bringen die Scheibe von halbrechts zweimal vors Tor. Die Tigers stehen kurz vor der Sirene tif hinten drin und müssen nochmal zittern.
18
Es bleibt beim 1:0. Die Straubinger arbeiten zu viert aufmerksam am Penaltykilling und verhindern mit einer aufmerksamen Abwehrarbeit weitere Großchancen für Noebels und Co.
17
Die Eisbären machen im Powerplay deutlich mehr Alarm. Allein Finkelstein hat sofort zwei Abschlüsse nacheinander und scheitert jeweils vom hohen Slot-Rand.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Straubing Tigers). Die Konsequenz der Drangphase der Hausherren ist ein Powerplay. Straubings Marcel Müller muss auf die Holzbank.
15
Fünf Minuten vor dem Ende des 1. Drittels ziehen die Berliner wieder an und drängen nun auf das zweite Tor. Melchiori verhindert einen möglichen Gegenangriff der Niederbayern und hält den Puck stark im letzten Drittel.
14
Die Gäste "überstehen" lediglich ihr eigenes Powerplay und kommen auch mit einem Mann mehr auf dem Eis nicht besser ins Spiel.
14
Bei den Tigers geht auch in Überzahl gar nichts. Die Niederbayern vrerlieren den Puck dreimal nacheinander im Aufbau und laden die Berliner mehrfach zu Kontern ein. Shorthander statt Powerplay-Tor?
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Kurz danach leistet sich Ellis einen kleinen Ausstzer und bringt Clarke unnötigerweise mit eienm Beinstellen zu Fall. Die Tigers erhalten ihr erstes Powerplay und hoffen auf Besserung!
12
Für die Tigers will Clarke für mehr Torgefahr sorgen und wuchtet den Puck aus der zweiten Reihe drauf. Ellis macht die Schussbahn zu und blockt den Schuss mit seinem Schlittschuh ab.
11
Fast das 2:0! Die Eisbären kombinieren sich über links schnell nach vorne und überlaufen die Tigers. Heim sticht in eine Lücke und drückt den Puck mit seiner Schlägerspitze im letzten Moment aufs Tor. Bugl steht gut und pariert mit seinem Schoner.
11
Nächster Abschluss von den Berlinern: Ellis ergattert den Puck im Forechecking auf dem rechten Flügel und hievt das Hartgummi mit einem hohen Schuss in die Fang von Bugl.
9
Die Berliner kontrollieren das Geschehen in der Arena am Ostbahnhof und lassen die Straubinger weiterhin nicht an den Puck. Nach einem Pass von der Bande ballert Tiffels die Scheibe etwas unplatziert in den Handschuh von Bugl.
7
Artistisch! Tigers-Goalie Bugl nimmt einen Fernschuss der Berliner wie ein Fußballer volley und stoppt den Puck sehenswert mit der Brust ab. Danach lässt der Goalie die Scheibe kurz fallen und schlägt sie ganz lässig zur Seite. Cooler Move!
5
Jetzt wird´s erstmals heiß vor Eisbären-Tor! Scott und Marcel Müller gehen nach einem geblockten Schuss auf die zweite Scheibe und stochern am Slot mehrfach nach. Eisbären-Goalie Stettmer verliert kurz die Übrsicht und hat Glück, dass der Puck nicht durch seine Hosenträger ins Netz rutscht.
5
Bislang läuft die Partieg ganz nach dem Geschmack der Eisbären-Fans. Straubing findet überhaupt noch nicht in die Offensive und ist noch ohne Torschuss.
3
Die Gäste sind nicht noch auf dem Eis. Das Team von Tom Pokel leistet sich zu viele Fehlpässe im Spielaufbau und ist in der Defensive sehr wackelig unterwegs.
1
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Blaine Byron. Traumstart für die Eisbären! Byron krallt sich das Spielgerät nach einem Scheibenverlust der Tigers im eigenen Drittel und vollendet via Alleingang zum ganz schnellen 1:0. Beim Abschluss rutscht Byron die Scheibe noch über die Kelle, sodass Bugl im Tor der Straubinger keine Chance hat. Gerade mal 38 Sekunden sind auf der Uhr, als die Torsirene ertönt.
1
Jetzt läuft das Topspiel! Die Eisbären tragen zum Abschluss des Pinktobers ein pinkes Outfit und treffen auf in hellblau gekleidete Straubinger.
1
Spielbeginn
Bevor der Puck fällt, gedenkt die DEL heute in allen Stadien dem küzrlich verstorbenen Adam Johnson. Der ehemalige Spieler der Augsburger Panther erlag nach einem schrecklichen Unfall auf dem Eis seinen schweren Verletzungen und wurde nur 29 Jahre alt. Ruhe in Frieden Adam.
Straubing gewann seinerseits ebenfalls am Freitagabend und feierte gegen Nürnberg einen torreichen 7:4-Sieg. Die Tigers stehen damit bereits bei 26 Punkten und könnten mit einem Sieg heute sogar bis auf einen Zähler an die Hauptstädter heranrücken. Apropos Berlin: Am 10. Spieltag gastieren die Tigers schon mal in Berlin und sorgten mit einem 4:3-Sieg für die erste Heimniederlage der Eisbären. Nehmen Noebels und Co. heute Rache?
Dank eines Dreierpacks von Marcel Noebels gewannen die Eisbären Berlin am vergangenen Spieltag ihr Heimspiel gegen Schwenningen trotz anfänglicher Probleme schlussendlich doch noch mit 5:3 und machten damit das heutige DEL-Gipfeltreffen die Straubing Tigers perfekt. Die Eisbären stehen ganz oben im Tableau und empfangen den Tabellendritten und zugleich die bisherige Überrraschungs-Mannschaft der Saison.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! Uhr 14 Uhr steigt in der Hauptstadt das Topspiel zwischen den Eisbären Berlin und Strabing Tigers. Können die Tigers den Tabellenführer ärgern?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 15
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
28.10.
19:00
Mannheim
3:4
n.P.
Augsburg
29.10.
14:00
Berlin
3:2
n.V.
Straubing
29.10.
14:00
Bremerhv.
4:2
Düsseldorf
29.10.
14:00
München
5:3
Nürnberg
29.10.
15:15
Frankfurt
6:3
Köln
29.10.
16:30
SERC
6:3
Ingolstadt
29.10.
19:00
Wolfsburg
7:0
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz