Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, 26. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
01.12. Ende
KÖL
3:1
02.12. Ende
BRE
0:3
ING
02.12. Ende
BER
1:2
STR
02.12. Ende
ISE
7:4
DÜS
02.12. Ende
SWN
1:0
n.V.
AUG
02.12. Ende
NÜR
1:4
MÜN
02.12. Ende
WOL
3:1
Eisbären Berlin
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 02.12.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
03:54:49
Fazit:Der amtierende Meister geht erneut als Verlierer vom Platz und hat es nur dem Schwenninger Sieg gegen Augsburg zu verdanken, dass er nicht in die Abstiegszone schlittert. Schon direkt nach der Schlusssirene halten die Eisbären eine Krisensitzung am Mittelkreis ab. Die Zuschauer, die nicht pfeifen, verlassen stumm die Halle. Ihren einzigen Treffer erzielten die Hauptstädter in doppelter Überzahl, ansonsten war der heutige Auftritt mehr als harmlos. Die Tigers überzeugten hingegen vor allem zu Spielbeginn mit starkem Forechecking und gingen verdient als Sieger vom Eis. Für den Siegtreffer sorgte mit Parker Tuomie ausgerechnet ein Ex-Eisbär.
60
Spielende
60
Immerhin ein wenig Druck können die Eisbären in der Schlussminute noch aufbauen. Marcel Noebels zieht von halbrechts ab, Florian Bugl kann nur prallen lassen. So wirklich gefährlich wird es aber dennoch nicht, da kein Mitspieler für den Rebound bereit steht.
59
Auszeit, gleich geht der Goalie runter! Serge Aubin muss sich effizientere Spielzüge einfallen lassen als die bis jetzt gezeigten.
59
Bully in der neutralen Zone, doch Markkanen bleibt weiter auf dem Eis.
57
Einzig die mangelnde Effektivität der Tigers sorgt dafür, dass für die Eisbären hier noch alles drin ist. Serge Aubin wird wohl gleich den Goalie ziehen.
56
Doppelchance für Straubing! Erst zischt ein Lipon-Schuss knapp links vorbei ist, dann geht der Daschner-Nachschuss dank der Rettungstat von Juho Markkanen nur an die Latte.
55
"Wir wollen euch kämpfen sehen!", heißt die berechtigte Forderung von den Rängen.
54
Die Eisbären bauen mit etwas mehr Ruhe von hinter dem eigenen Kasten auf. Doch weiter bleiben die Angriffsversuche nur Stückwerk. Das ist schon sehr harmlos, was die Aubin-Schützlinge heute anbieten. Zur Erinnerung: Der bisher einzige Treffer ist im doppelten Powerplay gefallen.
52
Knapp 10.000 Zuschauer haben wieder den Weg in die Mercedes-Benz Arena gefunden, sind momentan aber ziemlich ruhig.
51
Powerbreak? Startet bald eine Schlussoffensive der Hauptstädter? Falls nicht, könnten sie sogar in die Abstiegszone abrutschen.
50
Weiter viele Puckverluste der Eisbären in der eigenen Hälfte. Florian Bugl wird noch immer kaum geprüft, Straubing ist dem dritten Tor näher als Berlin dem zweiten.
48
Das Tor befindet sich wieder in der Verankerung, der Treffer zählt nicht. Damit endet wohl bereits die Ereigniskette des Schmetterlingeffekts.
47
Während die Unparteiischen sich die Szene noch einmal ansehen, wird das Gehäuse wieder in die Verankerung gehievt. Das ist dann wohl eine Art Schmetterlingseffekt: Eine einzelne Aktion hat viele verschiedene Folgen.
47
Die Szene wird überprüft! Hatte das Spielgerät doch die Linie überquert?
47
Aufbau- und Wechselfehler zur gleichen Zeit - keine gute Kombination. Glück für die Eisbären, dass Tim Brunnhuber die Scheibe trotz mehrfachem Nachstocherns nicht über die Linie bringt.
46
Nun sind auch die Eisbären wieder komplett, stehen nach dem Gegentreffer aber unter Zugzwang.
45
Tor für Straubing Tigers, 1:2 durch Parker Tuomie. Die Tigers bleiben am Drücker und gehen erneut in Führung! Akeson legt quer für Parker Tuomie, der die Scheibe aus halbrechter Position nicht sonderlich platziert, aber leicht verdeckt unter die Querlatte drischt!
44
Rund eine Minute dauert es, bis sich die Niederbayern ihre erste klare Gelegenheit erspielen. Jason Akeson bleibt im Slot an Juho Markkanen hängen!
42
Ab jetzt läuft die dreiminütige Überzahl für die Tigers. Luke Adam wird indes weiterhin behandelt.
42
Mit der größeren Eisfläche pro Person scheinen sich die Gäste wohler zu fühlen, übernehmen sofort wieder das Kommando.
41
Mit Vier-gegen-Vier geht es in den Schlussabschnitt!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Die Tigers blieben auch im zweiten Drittel die spielstärkere Mannschaft, kassierten in doppelter Unterzahl jedoch den Ausgleich. Vor allem die Strafe gegen Tim Brunnhuber war dabei sehr hart. Die große Strafe gegen Nationalspieler Marco Nowak kurz vor Schluss ging hingegen total in Ordnung, er fuhr Luke Adam ohne Rücksicht auf Verluste in das Knie.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannik Valenti (Straubing Tigers). 2+5 gegen Valenti. Dabei war Lipon eigentlich der Übeltäter.
40
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Marco Nowak (Eisbären Berlin)
40
Die Unparteiischen schauen sich die Szene auf dem Bildschirm an und diskutieren die Strafe gegen Nowak. Für Adam wird es wohl definitiv nicht weitergehen.
40
Die Auflösung: Marco Nowak ist Luke Adam unsanft gegen das Knie gefahren. JC Lipon hatte sich daraufhin mit Nowak angelegt.
40
25 Sekunden vor Viertelende kommt es zum Fight. Luke Adam humpelt vom Eis.
39
Konterchance für die Pokel-Schützlinge. Juho Markkanen hält gegen Taylor Leier gerade noch den Schoner raus. Der junge Finne ist fast alleinverantwortlich dafür, dass die Eisbären hier noch das Remis halten.
38
Alle Mann im Berliner Drittel. Zwar muss Stephan Daschner erneut von hinten aufbauen, doch schnell kommt das Spielgerät wieder in die gefährliche Zone.
37
Die Strafe ist abgelaufen, doch Straubing bleibt in Puckbesitz. Das ist heute ohne Frage eines der besseren Auswärtsspiele der Niederbayern, für das sie sich bisher allerdings nur unbefriedigend belohnen.
36
Dominantes Powerplay der Tigers. Einen One-timer aus der zweiten Reihe muss Juho Markkanen mit der rechten Schulter entschärfen.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Die nächste etwas kleinkarierte Entscheidung des Unparteiischengespanns. Manuel Wiederer muss nach einem Hauch eines Stockchecks auf die Strafbank.
34
Mal ein wenig Flair der Meistersaison, als sich die Eisbären mit ihrer Glanzreihe am gegnerischen Kasten festsetzen! Matt White spielt den nächsten Querpass auf den langen Pfosten, diesmal jedoch ein wenig zu kräftig.
32
Querpass von Festerling auf Akeson, der seine zweite Riesengelegenheit in diesem Spiel vergibt! Da war das Eck frei und ganz nah.
31
Die Pokel-Schützlinge setzen sich im gegnerischen Drittel, zeitweise gar hinter dem gegnerischen Tor fest. So können die Eisbären lange nicht wechseln.
29
Kaum haben die Tigers die zwei Strafzeiten abgegessen, schalten sie wieder den Vorwärtsgang ein. Auch vom Gegentreffer lassen sie sich nicht beirren!
28
Rund anderthalb Minuten bleiben den Eisbären auch noch in einfacher Überzahl.
28
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Kevin Clark. Doppelte Überzahl ausgenutzt! Den flachen White-Pass von der rechten Außenbahn muss Kevin Clark am langen Eck nur noch einschieben.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für JC Lipon (Straubing Tigers). Das ist nun ganz bitter für die Tigers, die wegen eines Stockschlags von TJ Lipon fast anderthalb Minuten in doppelter Überzahl ranmüssen.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers). Behinderung heißt das Urteil. Da hat man aber schon deutlich schlimmere Vergehen gesehen.
26
Der nächste gruselige Aufbaufehler der Berliner. Brendan Guhle spielt Rayan Bettahar die Scheibe in den Rücken, diesmal kommt der Straubinger aber etwas zu spät.
24
Nächste Riesengelegenheit für Straubing, nachdem die Eisbären den Puck im Aufbau leichtfertig hergeben. Jason Akeson taucht frei vor Juho Markkanen auf, setzt aber etwas zu hoch an!
23
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Travis St. Denis. Die verdiente Führung für die Niederbayern! Trenton Bourque bringt die Scheibe von der blauen Linie rein. Travis St. Denis hält den Schläger in den Slot - ob er für den entscheidenden Kontakt sorgt oder der Rücken von Marko Nowak, wird nicht ganz klar. Auf jeden Fall segelt das Spielgerät in die Maschen.
23
Auch die Tigers mit einer klaren Gelegenheit. Marco Nowak fälscht einen Weitschuss um ein Haar in den eigenen Kasten ab, Juho Markkanen ist gerade noch auf der Linie zur Stelle!
22
Die Eisbären starten mit ein wenig mehr Schwung. Mit etwas Glück landet ein Abpraller an der linken Ecke bei Matt White, der sich allerdings etwas zu viel Zeit lässt.
21
Der Mittelabschnitt läuft. Hoffentlich fallen nun mehr Tore als im ersten Durchgang.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Auch mit der Schlusssirene kommen die Tigers noch zu einer Chance, mit dem Rücken zum Tor macht Juho Markkanen gegen Joshua Samanski gerade noch die Hacken zu! Die Niederbayern waren im ersten Drittel die deutlich aggressivere Mannschaft, erspielten sich durch starken Forecheck immer wieder Gelegenheiten, die Markkanen bislang noch entschärfen konnte. Von den Eisbären kam hingegen noch wenig nach vorne.
20
Ende 1. Drittel
20
Luke Adam versucht erneut, die Scheibe von der rechten Seite in das Eck zu drehen. Wieder ist Markkanen zur Stelle, da es seine Vorderleute nicht sind.
19
Straubing ist weiterhin die zielstrebigere Mannschaft, Juho Markkanen kann den nächsten Abschluss aus der zweiten Reihe aber problemlos entschärfen.
17
Nächste Konterchance für die Eisbären, jedoch passt Alexandre Grenier die Scheibe in der Zwei-gegen-Eins-Situation in den Rücken von Marcel Noebels!
16
Auch mit einem schnellen Zuspiel in die Spitze kann Markkanen überzeugen. Allerdings steht Maximilian Heim ebenfalls allein auf weiter Flur.
14
Viel los im Slot, Luke Adam bleibt im Dribbling aber gerade noch an Juho Markkanen hängen! Der junge Kanadier macht bislang einen guten Job, kann die Passivität seiner Vorderleute ausbügeln.
12
So wird das nichts, auch Matt White wartet vergeblich auf die Unterstützung seiner Teamkollegen.
11
Powerbreak! Florian Bugl ist bislang noch relativ beschäftigungslos.
10
Die heimischen Fans feuern ihre Mannschaft an, doch weiter will nicht viel zusammmengehen.
9
Auch ein Abschluss von Tim Brunnhuber zuvor sieht auf den zweiten Blick noch viel gefährlicher aus als auf den ersten, Juho Markkanen wehrte die hohe Scheibe gerade noch mit der Schulter ab.
8
Fast wie im Powerplay setzen sich die Niederbayern im gegnerischen Drittel fest! Trenton Bourque kommt schließlich von der blauen Linie zum Abschluss, es kann jedoch kein Mitspieler mehr abfälschen.
7
Straubing erobert in der Anfangsphase deutlich mehr Scheiben in der neutralen Zone und kommt dadurch häufiger in vielversprechende Situationen. So richtig gefährlich wird es aber noch nicht.
5
Nun streiten sich Roßmy und Manning nach einem hart geführten Zweikampf, Roßmy zieht seinen Kontrahenten dabei am Schläger über das Eis. Strafen folgen jedoch nicht.
4
Jetzt die Eisbären mit mehr Vorwärtsdrang, aber ohne Abstimmung im Zusammenspiel. Bennet Roßmy nimmt die Scheibe mit der Hand herunter, befindet sich in der gegnerischen Zone aber allein auf weiter Flur.
2
Garrett Festerling von der linken Außenbahn mit einem ersten vielversprechenden Abschluss! Die Tigers finden etwas besser rein.
1
Es geht los! Die Eisbären in Blau, Straubing in Weiß. Die Fans müssen also erstmal genau hinsehen, schließlich sind die Vereinsfarben ja eigentlich umgedreht.
1
Spielbeginn
Trotz der sportlichen Krise ist die Halle wieder gut gefüllt. Brendan Guhle gibt heute sein Heimdebüt für die Eisbären, auch sonst stellt Serge Aubin die Reihen ein wenig um. So ist unter anderem der 19-Jährige Maximilian Heim zum dritten Mal in dieser Saison dabei, Importspieler Giovanni Fiore hingegen draußen.
Die Starting Six: Für die Eisbären beginnen Juho Markkanen, Morgan Ellis, Jonas Müller, Leo Pföderl, Marcel Noebels und Alexandre Grenier. Straubing startet mit Florian Bugl, Brandon Manning, Stephan Daschner, Parker Tuomie, JC Lipon und Luke Adam.
Sowohl Chefcoach Serge Aubin als auch Flügelstürmer Frank Mauer verwiesen auf das starke Straubinger Überzahlspiel. "Wir müssen diszipliniert bleiben und von der Strafbank fernbleiben", betonte zum Beispiel Mauer. "Straubing befindet sich aktuell in guter Verfassung. Wir müssen unser volles Potenzial abrufen", fügte Aubin hinzu.
Heute könnte der amtierende Meister bei einer weiteren Heimniederlage gar auf den 14. Platz und damit in die Abstiegszone abrutschen. Gänzlich unwahrscheinlich wirkt eine weitere Pleite nicht: Die Straubing Tigers haben die letzten drei Direktduelle mit den Eisbären allesamt mit 6:3 gewonnen, befinden sich in der Tabelle auf einem direkten Playoff-Rang. Unter der Woche siegten die Niederbayern zuhause mit 4:3 gegen Fischtown.
Die Krise der Eisbären geht weiter: Nach der Deutschland-Cup-Pause holten die Berliner gerade einmal fünf Punkte. Einen weiteren Tiefpunkt stellte das 2:6 in Schwenningen unter der Woche dar. Auch der lange verletzte Neuzugang Brendan Guhle konnte der schwächelnden Defensive seines Team bei seinem DEL-Debüt noch keine Stabilität verleihen. Das eigentlich für nach der Schlusssirene angesetzte Interview wurde abgeblasen, kein Eisbär trat vor die Mikrofone.
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Topspiel des 26. DEL-Spieltags: Kriselnde Eisbären Berlin empfangen formstarke Straubing Tigers. Um 19:30 Uhr geht es in der Hauptstadt los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 26
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.12.
19:30
Köln
3:1
Frankfurt
02.12.
19:30
Bremerhv.
0:3
Ingolstadt
02.12.
19:30
Berlin
1:2
Straubing
02.12.
19:30
Iserlohn
7:4
Düsseldorf
02.12.
19:30
SERC
1:0
n.V.
Augsburg
02.12.
19:30
Nürnberg
1:4
München
02.12.
19:30
Wolfsburg
3:1
Bietigheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz