Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, 19. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.11. Ende
KRE
2:5
WOL
02.11. Ende
BER
5:4
STR
02.11. Ende
ING
5:2
AUG
02.11. Ende
KÖL
4:3
n.P.
SWN
03.11. Ende
MAN
6:1
ISE
03.11. Ende
1:2
NÜR
03.11. Ende
BRE
6:4
MÜN
Eisbären Berlin
5:4
(1:3, 3:1, 1:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 02.11.2021 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
13:18:44
Fazit: Ein turbulentes Duell zwischen den Eisbären und den Tigers endet mit dem besseren Ergebnis für die Hauptstädter, die im heimischen Rund einen 5:4-Erfolg bejubeln dürfen. Dabei hatte hier lange wenig für einen Sieg der Eisbären gesprochen, die trotz gutem Beginn einen frühen Doppelschlag der Niederbayern hinnehmen mussten. Eine schnelle Antwort brachte die Mannschaft von Serge Aubin zwar wieder ran, trotzdem endeten die ersten 20 Minuten mit einer verdienten 1:3-Führung für die Gäste. Erst im Mittelteil brachten dann auch die Berliner ihre PS auf das Eis und glichen nach einem Treffer pro Seite durch einen Doppelschlag ihrerseits zum 4:4 aus. Im Schlussabschnitt hatten schließlich beide Teams ihre Chancen, der entscheidende Treffer gelang aber nur den Hausherren, die sich somit doch noch zum Sieger küren.
60
Spielende
60
Big Safe von Mathias Niederberger! Im linken Rückraum spielt die Truppe aus dem Gäuboden Marcel Brandt frei, der an der blauen Linie eine Rakete zündet. Der Schuss steuert auf den rechten Winkel zu, doch der Keeper macht sich lang und schnappt mit der Fanghand zu.
59
Tomi Karhunen winkt bereits vielsagend in Richtung Bank, bekommt derzeit aber noch kein Zeichen vom Coach, weil die Tigers den Puck nicht sicher in der Offensive halten können. Erst als eine Karambolage zu einem Bully vor Mathias Niederberger führt, kann der Goalie der Gäste vom Eis.
58
Allmählig gelingt es den Gästen dann doch, das Geschehen vor den Kasten der Hauptstädter zu verlagern. Einzig die Abschlüsse wollen dem Team von Tom Pokel noch nicht gelingen.
57
Noebels bringt nochmal Spannung rein, weil er den Puck an der eigenen, blauen Linie an St. Denis verliert. Der Stürmer geht sofort mit Vollgas auf das Tor zu, scheitert aber am Schläger von Niederberger.
56
Und damit laufen auch schon die letzten fünf Spielminuten dieser Partie. Hat Straubing hier noch ein Ass im Ärmel oder sacken die Eisbären den Heimsieg ein?
55
Andreas Eder setzt zu einem seiner bekannten Solos an, muss sich in der Offensivzone dann aber doch mit einem Abspiel begnügen. So landet das Spielgerät bei David Elsner, der allerdings nichts damit anzufangen weiß.
54
Die Eisbären versuchen, das Spiel mit aggressivem Forecheck in der Zone des Gegners und damit weit vom eigenen Tor fernzuhalten. Da gereichen dann auch mal Schüsse aus ungünstigen Positionen, die aber Tomi Karhunen zu Paraden nötigen.
53
Straubing dreht auf! Tim Brunnhuber wühlt sich zentral vor das Gehäuse der Hauptstädter und probiert sich mit einem Schuss aus dem Handgelenk. Im letzten Moment ist aber noch ein Schläger dazwischen, der den Versuch ins Fangnetz ableitet.
52
Andre Schrader und Kollegen schauen sich die ganze Szene nochmal im Video an, um zu schauen, ob da nicht ein Schläger zu hoch war. Fakt ist jedoch, die Eisbären im Slot haben die Flipperkugel gar nicht berührt.
51
Tor für Eisbären Berlin, 5:4 durch Kai Wissmann. Straubing lädt den Gegner ein! Weil sich die Verteidiger hinten nicht einig sind, rutscht die Scheibe plötzlich hinter das Tor der Tigers, wo Goalie Tomi Karhunen das Ding nicht aufnehmen darf. Bis die Spieler der Gäste das auch bemerkt haben, sind die Eisbären schon vorne drin und machen Druck auf Puck und Gegner. Das Hartgummi landet bei Kai Wissmann, der aus dem Rückraum draufhält und das Spielgerät in den Torraum schmeißt, wo der Puck zwischen zwei Straubingern hin und her flippert und schließlich in die Maschen hüpft.
51
Giovanni Fiore werkelt rechts vom Gehäuse der Gäste an seinem zweiten Tor und schickt einen Schuss aus spitzem Winkel auf das kurze Eck. Die Fanghand von Tomi Karhunen ist aber blitzschnell oben und schnappt sich das Geschoss. Powerbreak!
50
Beide Teams leisten sich in dieser Phase einige Fehler, die zu schnellen Kontern der Gegenseite führen. Allerdings wissen auch beiden Mannschaften, wie sie diese Patzer in letzter Sekunde doch noch ausbügeln können.
48
Clark gegen Brandt! Der Angreifer der Eisbären wird von Despres die linke Seite hinunter geschickt und kommt am Anspielkreis gleich dreimal zum Abschluss. Zweimal steht den Schüssen des Berliners aber der Nationalspieler im Weg, einmal ist Keeper Karhunen dazwischen.
47
Am Ende wird aus dem Powerplay tatsächlich nichts, mit Ablauf der Strafzeit konnte Travis St. Denis aber noch eine Großchance verzeichnen. Am rechten Eck stand dem Angreifer der Tigers nur noch der Pfosten im Weg.
46
Es sieht zunächst nicht danach aus, als ob die Gäste auch den dritten numerischen Vorteil verwerten könnten, denn Berlin hat dieses Mal die richtigen Antworten und steht eng in der Box. Hinter dem Tor schenken die Niederbayern dann auch immer wieder die Scheibe her und müssen hinten neu aufbauen.
45
Bisher ist die Ausbeute des Straubinger Powerplays in dieser Partie tadellos, denn aus zwei Angriffen folgten zwei Treffer. Gelingt der Mannschaft von Tom Pokel jetzt auch noch der Überzahl-Hattrick?
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Eisbären Berlin). Mike Connolly wirbelt links in der Zone der Hauptstädter herum und ist plötzlich schnurstracks auf dem Weg zum Tor. Nicholas Jensen will die Szene unterbinden, muss seinen Gegenspieler dafür allerdings haken.
44
Auch David Elsner will sich nochmal mit einem Kabinettstückchen hervortun und setzt im gegnerischen Drittel zum Alleingang an. Drei Eisbären sind schlussendlich aber mindestens einer zu viel für den Angreifer der Tigers.
43
Weil Nicholas Jensen beim Backcheck den halt verliert und schließlich bäuchlings über das Eis schlittert, ergibt sich eine Torchance für Benedikt Schopper. Der Verteidiger bleibt auf dem Weg in die rechte Ecke aber am Keeper der Gastgeber hängen.
42
Glück für Karhunen! Der Goalie der Gäste lässt sich am rechten Pfosten von Clark aus dem Kasten locken. Hinter dem Tor setzt der Angreifer zum Wrap-Around an, wird aber von Manning abgedrängt.
41
Gongschlag zum Schlussabschnitt! 1:3 für Straubing in Drittel eins, 3:1 für Berlin in Durchgang zwei - Was bringen die finalen 20 Minuten?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Wildes Scheibenschießen in der Mercedes-Benz-Arena! Es steht 4:4! Nach längerem Durchhänger zu Beginn der zweiten 20 Minuten, nahm das Spiel kurz nach der Halbzeitmarke wieder Fahrt auf, weil die Eisbären Powerplay provozierten, das Frans Nielsen zu seinem DEL-Debüttreffer ausnutzte und die Hausherren damit wieder ins Spiel brachte. Benedikt Schopper holte den Gästen drei Minuten später zwar den zweifachen Vorsprung zurück, den Aufschwung der Hauptstädter konnten die Niederbayern aber nicht mehr aufhalten und mussten kurz vor der Sirene einen Doppelpack hinnehmen, der den Zwischenstand auf 4:4 stellte.
40
Ende 2. Drittel
40
Und das scheint auch geholfen zu haben, denn Chase Balisy macht sich auf der rechten Seite auf, den Tigers die Führung zurück zu holen. Der Bauerntrick bleibt aber im Ansatz stecken, weil Mathias Niederberger die Szene voraus ahnt.
39
Tom Pokel sieht, dass seine Mannschaft hier den Vorteil auf der Hand gibt und zieht die Notbremse. Während des Timeouts will der Coach seine Akteure wieder wachrütteln.
38
Tor für Eisbären Berlin, 4:4 durch Giovanni Fiore. Und plötzlich herrscht hier Gleichstand! Auf der Anzeige steht zwar Giovanni Fiore, der Treffer geht aber zu großen Teilen an Manuel Wiederer, der im Alleingang durch die Offensivzone rauscht und dabei gleich drei Gegenspieler bindet. Am linken Pfosten geht derweil der Angreifer verloren, der den anschließenden Querpass nur noch in den Kasten schieben muss.
37
Tor für Eisbären Berlin, 3:4 durch Zach Boychuk. Auch die Eisbären haben ein Traumtor im Gepäck! Über Matt White finden die Gastgeber auf der linken Seite in das Offensivdrittel, wo der Angreifer den Puck querlegt und Kevin Clark mitnimmt. Der Stürmer schickt das Hartgummi blitzschnell weiter und bedient den eingelaufenen Zach Boychuk, der den Puck schließlich mit einer Berührung in den Maschen unterbringt.
36
Nielsen und Noebels pflügen die linke Seite hinunter und sorgen für Spannung auf den Rängen. Am Ende zieht der Nationalspieler ab, verfehlt den Kasten aber an der kurzen Seite.
35
Und plötzlich brennt es am Tor der Eisbären. Elsner und Daschner haben gute Torchancen, doch Niederberger kann ein fünftes Gegentor vorerst verhindern.
34
Tor für Straubing Tigers, 2:4 durch Benedikt Schopper. Schopper netzt ein - und wie! Hinter dem eigenen Tor erobern die Eisbären den Puck zurück, bekommen das Spielgerät aber nur bis an die blaue Linie. Hier übernimmt Benedikt Schopper, drückt ab und nagelt das Hartgummi in unwiderstehlicher Manier in den rechten Knick.
34
Der Gegentreffer hat die Niederbayern wieder aufgeweckt. Chase Balisy will sich bis zum Tor durchwühlen, wird aber abgedrängt und landet dann mit dem Puck an der Bande.
33
Beinahe die direkte Antwort der Tigers! Bei Straubing läuft alles über links, von wo der Puck schon wieder scharf in den Torraum rutscht. Hier flippert das Hartgummi kurz herum und landet schließlich bei Mike Connolly, der das linke Kreuzeck ins Visier nimmt, aber nur das Aluminium erwischt.
31
Tor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Frans Nielsen. Berlin verkürzt in Überzahl! Hinter dem eigenen Tor will Brandon Manning den Puck aus der Gefahrenzone dreschen, bedient dabei aber unfreiwillig den im Torraum lauernden Frans Nielsen, der das Spielgerät aus der Luft pflückt und nach schnellem Abschluss links oben im Netz unterbringt.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ian Scheid (Straubing Tigers). Kurz vor dem Pfiff zur Verschaufpause ging der Arm der Refs nochmal hoch. Runter muss Ian Scheid, der zwei Minuten für ein Beinstellen absitzen muss.
31
Vorne können sich die Hauptstädter zwar immer mal wieder in der Zone der Tigers festkrallen, es fehlt dann aber an den Pässen in die Tiefe. Schüsse aus dem Rückraum fliegen derweil meist deutlich am Tor vorbei. Powerbreak!
30
Irgendwie ist bei den Gastgebern der Wurm drin - Da wird dann auch mal ein Rückpass zur Gefahr für das eigene Tor, weil die Scheibe Frank Hördler über das Schlägerblatt hüpft. Mathias Niederberger passt aber auf und hilft seinem Kapitän aus.
29
Joshua Samanski schlängelt sich durch die löchrige Defensive der Hausherren und findet sich plötzlich direkt vor dem Kasten wieder. Am linken Pfosten wird der Winkel aber zu Spitz für den Youngster, der das Hartgummi an das Außennetz drückt.
28
Straubing hält sich in diesem Drittel noch weitgehend zurück und lässt die Berliner anlaufen. Wirklich gefährlich wird es aber noch nicht, weil die Eisbären nicht bis in den Slot finden.
27
Matt White muss auf der linken Seite schon alles auffahren, um die körperliche Verteidigung von Stephan Daschner zu kontern. Bei dem Versuch, den Puck gefährlich in den Torraum zu werfen, fehlt es dem Angreifer dann aber doch an der nötigen Präzision.
26
Die Intensität in den Zweikämpfen ist allerdings unverändert hoch. Nicholas Jensen muss sich beim Zweikampf um die Scheibe sogar in die Tür zur Strafbank schmeißen lassen, die daraufhin aufschwingt.
24
Insgesamt hat die Anfangsphase dieses Mitteldrittels aber weniger Fahrt, als noch der erste Spielabschnitt. Vor allem die Gastgeber sind bemüht alles etwas ruhiger, dafür aber geordneter anzugehen.
23
Straubing braucht einen kurzen Moment, wird dann aber gleich mit dem ersten Vorstoß gefährlich. Jason Akeson schleppt den Puck die rechte Seite hinunter und bedient den alleingelassenen Sandro Schönberger im Zentrum, doch der kann die Szene nicht nutzen.
22
Die Mannschaft von Serge Aubin ist zumindest gleich bemüht, etwas an dem Spielstand zu ändern und drängt auf das Tor zu. Am linken Pfosten hat Tomi Karhunen aber den Schläger auf dem Eis und damit die richtige Antwort auf die Versuche der Angreifer.
21
Hinein in den zweiten Spielabschnitt! Den Unterschied macht hier bisher das Powerplay. Kann Berlin das im Mitteldrittel ausgleichen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Straubing piekst und ärgert den amtierenden Meister in dessen Arena und nimmt eine 1:3-Führung mit in die erste Pause. Trotz dominantem Beginn sah sich das Team aus der Hauptstadt nach fünf Minuten mit zwei Treffern in Rückstand, weil die Gäste ein frühes Powerplay nutzten und nur wenige Sekunden danach auch noch das 0:2 nachschoben. Doch auch Berlin nutzte den Wahnsinn der fünften Spielminute und traf ebenfalls nur wenige Sekunden später zum Anschluss. In der folge waren die Niederbayern trotzdem das klügere Team, setzten dem Gegner immer wieder in den Zweikämpfen zu und nutzten auch das zweite Powerplay zum Treffer.
20
Ende 1. Drittel
20
Mit Anbruch der finalen Spielminute im ersten Durchgang holt Berlin nochmal zum Anschluss aus. Leo Pföderl schnappt sich im Slot eine freie Scheibe, bleibt aber am Beinschoner von Tomi Karhunen kleben.
19
Straubing geht den Hauptstädtern auf die Nerven. Das ist vor allem in den aufgeheizten Duellen vor den Toren zu merken. Sogar Goalie Mathias Niederberger lässt sich da beinahe zu einer Rauferei hinreißen, die Kollegen halten den Schlussmann aber zurück.
18
Berlin drückt und drängt, doch die Kiste der Tigers ist vernagelt. In kurzer Folge fliegen gleich vier, fünf Schüsse auf das Gehäuse von Tomi Karhunen zu, doch der Keeper und seine Vorderleute stellen die Schusswege zu.
17
Riesenchance für Brandon Manning! In Unterzahl kann sich der Verteidiger der Tigers durch die neutrale Zone wühlen und steht dann plötzlich alleine vor dem Keeper. Der Puck soll ins linke Eck, doch Mathias Niederberger hält die Tür zu.
16
Im zweiten Anlauf können dann auch die Hauptstädter etwas Gefahr in Überzahl generieren. Yannick Veilleux kann im Slot frei Abdrücken, doch Tomi Karhunen steht dem erneuten Anschluss im Weg.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis St. Denis (Straubing Tigers). Vor dem Tor der Niederbayern liefern sich Zach Boychuk und Benedikt Schopper ein Fechtduell mit den Schlägern. Travis St. Denis eilt seinem Teamkollegen zur Hilfe, springt den Berliner an und holt sich zwei Minuten wegen übertriebener Härte ab.
14
Tor für Straubing Tigers, 1:3 durch Mike Connolly. Und wieder schlägt es ein! Erneut hat Berlin die Situation eigentlich schon fast geklärt, doch Brandon Manning kann den Puck artistisch im Angriff halten und Andreas Eder bedienen, dessen Schuss von Mike Connolly abgefälscht wird und im linken unteren Eck landet.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Bei dem Versuch Scheibe und Körper in die offensive Zone zu drücken, bekommt Andreas Eder den Schläger von Zach Boychuk ab. Als Belohnung gibt es das zweite Staubinger Powerplay dieser Partie.
12
Yannick Veilleux rauscht einmal quer durch das Drittel der Gäste, muss rechts neben dem Tor aber abdrehen, weil der Torraum zugestellt ist. Der Berliner setzt auf den Weg in den zentralen Rückraum und lässt von hier einen Schuss los, der nur hauchzart am rechten Pfosten vorbei hoppelt.
11
Und auch heute bleibt es erstmal dabei! Berlin ist in Überzahl zwar bemüht, die Scheibe vorne drin zu halten, Straubing ist aber immer wieder dazwischen und lässt keine einzige gefährliche Chance zu.
10
Mit 83,9% kann sich die Unterzahl der Niederbayern wirklich sehen lassen. Im Ligavergleich stellt das Team von Tom Pokel derzeit sogar das drittbeste Penalty-Kill der Liga.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Weil der Straubinger 2+2 Minuten kassiert geht es mit einem Powerplay für die Gastgeber weiter.
9
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers) Es wird handfest auf dem Eis! Vor der Hütte der Gäste schiebt Sandro Schönberger Kevin Clark in den Torhüter der Tigers hinein, der den Angreifer schließlich von den Beinen holt. Dem Stürmer gefällt das gar nicht und so gibt es erstmal einen Cross-Check gegen den Tigers-Verteidiger, an den sich eine ordentliche Rangelei anschließt. Powerbreak!
8
Doch auch auf der Gegenseite bleibt es kribbelig, weil Kael Mouillierat sich von links in den Torraum schlängelt. Der angesetzte Rückhandversuch findet jedoch nicht an der Fanghand von Mathias Niederberger vorbei.
7
Obwohl sie hinten liegen, gehen die Eisbären als kleiner Sieger aus dieser Power-Minute heraus, denn auch im Anschluss können die Eisbären das Tempo halten und den gegnerischen Kasten unter Beschuss nehmen. Karhunen hat entsprechend alle Hände voll zu tun.
5
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Kevin Clark. Was ist denn hier los? Es läuft immer noch die fünfte Spielminute und plötzlich ist Kevin Clark für die Eisbären rechts durch. Was der Youngster gegenüber kann, kann der Routinier im Dress der Gastgeber schon lange und hämmert den Puck mit Wucht unter den Giebel.
5
Tor für Straubing Tigers, 0:2 durch Joshua Samanski. Und gleich den nächste Treffer hinterher! Die Scheibe ist gerade erst zurück auf dem Eis, da bekommt Joshua Samanski das Hartgummi auf die Kelle und lässt halbrechts vom Netz einen Schlenzer los, der passgenau im kurzen Kreuzeck einschlägt.
5
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Andreas Eder. Das ging flott! Eigentlich ist die erste Angriffswelle der Straubinger schon abgeebbt, Jason Akeson erkämpft sich den Puck kurz vor der blauen Linie aber zurück und schmeißt das Spielgerät in das Gewühl vor dem Netz. Zentral vor dem Tor kommt Andi Eder ran und bugsiert den Puck ins rechte Eck.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). White zieht die erste Strafe der Partie! Bei dem Versuch ein Offensivbully doch noch zu den eigenen Gunsten zu gestalten, hakt sich der Angreifer bei Brandt ein und bringt den Verteidiger zu Fall.
4
St. Denis mit der ersten Großchance für die Niederbayern! Fast unbedrängt können sich die Tigers über links in die Offensive spielen und das Hartgummi scharf in den Torraum schicken. Hier steht der Angreifer bereit, scheitert aber am Schlussmann der Hauptstädter.
3
Dafür muss der Goalie auf der Gegenseite ran. Manuel Wiederer tankt sich auf der linken Seite durch und nimmt die kurze Ecke ins Visier. Tomi Karhunen ist aber auf dem Posten und friert den Puck ein.
2
Berlin hat in diesen ersten Minuten Mühe, die Scheibe aus der eigenen Zone zu bekommen, weil der Gast aus Straubing ordentlich Druck macht. Zum Abschluss ist das Team von Tom Pokel aber noch nicht gekommen.
1
Spielbeginn
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel der Eisbären Berlin gegen die Straubing Tigers. Die beiden Mannschaften eröffnen in wenigen Minuten den 19. Spieltag der DEL in der Mercedes-Benz-Arena. Wir wünschen viel Vergnügen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 19
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.11.
19:30
Krefeld
2:5
Wolfsburg
02.11.
19:30
Berlin
5:4
Straubing
02.11.
19:30
Ingolstadt
5:2
Augsburg
02.11.
19:30
Köln
4:3
n.P.
SERC
03.11.
19:30
Mannheim
6:1
Iserlohn
03.11.
19:30
Bietigheim
1:2
Nürnberg
03.11.
19:30
Bremerhv.
6:4
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz