Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Straubing Tigers, 34. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
31.03. Ende
BER
1:0
STR
31.03. Ende
BRE
8:1
AUG
01.04. Ende
ISE
2:4
MAN
01.04. Ende
NÜR
2:1
WOL
01.04. Ende
KÖL
4:3
n.V.
ING
01.04. Ende
DÜS
5:2
SWN
01.04. Ende
KRE
1:8
MÜN
Eisbären Berlin
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 31.03.2021 18:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:06:12
Fazit: Auch das vierten Auswärtsspiel im Norden endet für die Straubing Tigers mit einem Shutout - Dieses Mal steht die Null aber auf der Gegenseite, denn die Eisbären schlagen den Gast aus Niederbayern mit 1:0! In einem sehr ausgeglichenen Match standen lange nur die beiden Torhüter im Mittelpunkt, denn sowohl Mathias Niederberger, als auch Sebastian Vogl zeigten gute Leistungen und hielten über 40 Minuten die Null für ihr Team. Der erste und einzige Treffer fiel dann im Schlussdrittel ausgerechnet in einem Powerplay der Ostbayern, die den Puck in Überzahl im eigenen Drittel verspielten und die Hauptstädter zum Konter einluden. Der alleingelassene Fiore sorgte für die Berliner Führung und brachte damit in der 52. Minute Spannung in ein Spiel, das insgesamt wenig Highlights zu bieten hatte. Der Ausgleich gelang den Tigers aber trotz offensiver Schlussphase nicht mehr.
60
Spielende
60
Die Gäste nehmen den Keeper vom Eis!
59
Sebastian Vogl sucht den Blickkontakt mit seinem Trainer, doch aktuell können die Tigers den Puck nicht sichern und der Keeper nicht vom Eis. Es laufen die letzten 90 Sekunden.
57
Wir nähern uns der Crunch-Time in dieser Partie, die durch den Treffer der Berliner nochmal ordentlich an Brisanz zugelegt hat. Gelingt den Tigers noch der Ausgleich oder endet die Auswärtsserie in der Hauptstadt?
55
Die Eisbären können im Powerplay einige gute Abschlüsse generieren. Echte Großchancen waren aber nicht dabei.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corey Tropp (Straubing Tigers). Und es kommt noch dicker für die Niederbayern. Kaum ist die eigene Überzahl abgelaufen, drehen sich die Verhältnisse auch schon um. Auf Seiten der Gäste muss Corey Tropp auf der Strafbank schmoren.
52
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Giovanni Fiore. Berlin trifft in Unterzahl! Im eigenen Drittel sind sich die Tigers zu sicher, verdaddeln die Scheibe an der Bande und überlassen den Puck für Matt White. Der Angreifer schaltete schnell und bedient Giovanni Fiore, der im Torraum ewig Zeit hat, um sich das Spielgerät auf die Vorhand zu legen und das Hartgummi in die Maschen zu löffeln.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Wissmann knallt dem vorbeifahrenden Tropp die Handschuhe ins Gesicht und bringt die Gäste gleich wieder in Überzahl. Powerbreak!
50
Bei numerischem Gleichstand kann sich erstmal keine Seite wirklich behaupten. Straubing investiert zwar mehr kommt aber nicht richtig durch.
48
Brandon Gormley wird im Slot der Berliner niedergestreckt und landet rücklings auf dem Eis. Die Referees winken die Szene aber ab und das Powerplay der Gäste trudelt aus.
46
Das Powerplay der Tigers beginnt mit einem satten Schlagschuss von Fredrik Eriksson, der den Puck aus dem linken Rückraum in den Torraum donnert. Ein erhoffter Abpraller bleibt aber aus und der Puck landet bei Mathias Niederberger.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin). Brunnhuber und McKiernan jagen den Puck hinter das Gehäuse der Eisbären, wo der Verteidiger seinem Gegenspieler ein Bein stellt. Der Straubinger kracht in die Bande, der Berliner geht auf die Strafbank.
44
Die vergebene Chance der Eisbären resultiert in einem schnellen Konter der Gäste, den Kael Mouillierat im Slot abschließt. Der Angreifer peilt die rechte Ecke an, bleibt aber an Mathias Niederberger hängen.
43
Erneut finden die Ostbayern zu Beginn des Abschnitts nicht aus der Deckung, so dass auch Jonas Müller abdrücken kann. Dieses Mal saust das Hartgummi aber knapp am Gehäuse vorbei.
42
Auch das Schlussdrittel beginnt mit einem Sturmlauf der Hauptstädter. Kai Wissmann donnert den Puck von der blauen Linie drauf, nagelt das Spielgerät aber an den Pfosten!
41
Es läuft das dritte Drittel! Wir warten immer noch auf das erste Tor - aber irgendwann muss ja eine Seite treffen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Auch nach 40 Minuten lassen die Tore weiter auf sich warten. Dabei hatten inzwischen beide Teams genug Möglichkeiten in Führung zu gehen, denn vor allem die Hauptstädter kamen im Mittelteil immer wieder gefährlich vor das gegnerische Gehäuse und deckten den Kasten der Ostbayern mit Schüssen ein. Bisher macht Shutout-Spezialist Sebastian Vogl seinem aktuellen Ruf aber alle Ehre und lässt den Gastgebern keinen Zentimeter Netz offen. Auch die disziplinarisch hatten sich beide Seiten im zweiten Drittel gut im Griff, sodass wir nach zwei Durchgängen immer noch bei nur einer Strafe pro Seite stehen.
40
Ende 2. Drittel
39
Doch lange lässt sich Straubing nicht in der Defensive festschrauben und sorgt mit Kontern für Gefahr. Der One-Timer auf die linke Ecke landet aber bei Mathias Niederberger.
37
Richtung Ende des zweiten Drittel legen die Hausherren wieder eine Schippe drauf und nageln den Puck in der Offensive fest. Gefährliche Abschlüsse bleiben aber vorerst aus.
35
Glück für Vogl! Der Goalie der Gäste ist auf dem Weg hinter sein Gehäuse, um den nahenden Puck einzusammeln. Das Spielgerät prallt aber unglücklich an der Bande ab und saust beinahe am Schlussmann vorbei. Mit etwas Fortune kann der Keeper die Szene aber klären. Mark Olver hatte schon auf den Treffer gelauert.
33
Langsam aber sicher bekommt Straubing wieder mehr Zugriff und findet über das Körperspiel zurück in die Partie. McKiernan bekommt das unbequem zu spüren und wird von Mouillierat an die Bande genagelt.
30
Vogl gegen alle! Weil seine Vorderleute bisher einiges durchlassen, hat der Schlussmann der Gäste eine ganze Menge zu tun. Bisher finden die Berliner aber keinen Weg an "Birdy" vorbei. Auch nicht Tuomie, der aus spitzem, linkem Winkel am Gaolie hängen bleibt. Powerbreak!
29
Und immer wieder die Hauptstädter. Auch Giovanni Fiore kann eine defensive Unachtsamkeit der Ostbayern ausnutzen und nimmt das Gehäuse von links unter Beschuss. Im Handschuh von Straubings Keeper ist aber Endstation.
27
Dicke Chance für die Eisbären! Ein Querpass an den rechten Anspielkreis erreicht Matt White der aus spitzem Winkel durchlädt. Der Schuss landet aber an der Schiene von Sebastian Vogl.
25
In den ersten Minuten läuft das Spiel nur auf ein Tor, weil die Hauptstädter nicht locker lassen. Hördler hämmert von der blauen Linie drauf, ein Abpraller im Slot lenkt das Geschoss aber knapp über das Gehäuse.
23
Die erste Offensivakzente gehören aber den Hausherren, die das Spielgerät steil in den Torraum schicken. Hier bleibt die Scheibe aber irgendwo im Getümmel hängen und fliegt dann doch wieder aus der Gefahrenzone heraus.
21
Weiter geht´s! Straubing sichert sich das erste Anspiel im Mittelteil.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Noch keine Treffer im ersten Drittel! Die Gäste aus Straubing fanden im Startdrittel zunächst besser in die Partie, erspielten sich einige schnelle Chancen und setzten die Hausherren unter Druck. Berlin überstand die frühe Druckphase der Ostbayern aber unbeschadet und kämpfte sich dann auch immer wieder in die Offensive. In Überzahl hatte Ryan McKiernan dann auch gleich die bisher beste Möglichkeit der Partie, der Pfosten stand der Berliner Führung aber im Weg. Ansonsten hatten die Goalies auf beiden Seiten noch nicht allzu viel zu halten.
20
Ende 1. Drittel
19
Haakon Hänelt trägt den Puck auf der rechten Seite bis an den kurzen Pfosten heran und legt dann in den Slot ab. Hier können die Kollegen das Zuspiel aber nicht verwerten.
17
Das Alu rettet für die Tigers! Ryan McKiernan drückt den Puck aus der Zentrale in das Gewühl vor dem Netz, aus dem die Scheibe irgendwie an den rechten Pfosten trudelt. Kurz darauf hat Sebastian Vogl die Fanghand drauf.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Schopper (Straubing Tigers). Und gleich nochmal der Jubilar im Mittelpunkt. In der Rückwärtsbewegung kann der Verteidiger Matt White nicht mit fairen Mitteln bremsen und greift deshalb zu einem Stockschlag.
16
Doch auch nach Ablauf der Strafe bleibt Straubing im Angriff. Benedikt Schopper, der heute seine 750. Partie in der DEL bestreitet, nimmt von rechts Maß, findet aber nicht an Berlins Torhüter vorbei.
14
In Überzahl geben wieder die Tigers den Ton an und schrauben sich in der Offensive mehr. Mehr als Schüsse aus dem Rückraum springen aber dennoch nicht heraus.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Eisbären Berlin). Die erste Strafe der Partie geht an die Eisbären! John Ramage muss zwei Minuten für einen Cross-Check runter.
12
Mark Olver sichert das Hartgummi links neben dem Kasten der Gäste und serviert für Giovanni Fiore, der erneut im Torraum lauert. Der Angreifer peilt die lange Ecke an, verfehlt aber hauchzart.
10
Aus dem linken Rückraum saust der Puck vor das Netz der Gäste, wo Giovanni Fiore entscheidend abfälscht. Das Geschoss rauscht aber knapp am linken Pfosten vorbei.
8
Immer wieder stören die Straubinger den Aufbau der Gäste schon an der blauen Linie. Hin und wieder rutscht aber doch mal ein schneller Steilpass durch. Ryan McKiernan kann das Zuspiel im Slot allerdings nicht verwerten. Powerbreak!
6
Mit fortlaufender Zeit können die Hauptstädter das Spiel aber doch kontrollieren und verschieben das Geschehen zunehmend in die Zone der Tigers. Bisher fehlen aber noch die Schussgelegenheiten.
4
Berlin hat in diesen Anfangsminuten noch Probleme, die aggressiven Ostbayern unter Kontrolle zu bekommen. Matt White kann den hohen Foreckeck der Gäste dann aber doch überwinden und schleudert die Scheibe von rechts knapp über das Gehäuse hinweg.
2
Die Gäste legen offensiv los und nehmen den Kasten der Hausherren gleich unter Beschuss. Marcel Brandt scheitert mit seinem Schlagschoss von links aber an der Fanghand von Mathias Niederberger.
1
Und damit hinein ins Geschehen!
1
Spielbeginn
Während auch sonst die selben Akteure aufs Eis schicken, die gestern mit 4:0 in Bremerhaven überragten, macht sich bei den heutigen Gastgebern ein Personalschwund bemerkbar. So fehlen den Berlinern mit Sebastian Streu, Kris Foucault, PC Labrie, Mark Zengerle und Zach Boychuk gleich fünf wichtige Kräfte für die Offensive. Entsprechend dünn schaut auch das Line-Up aus, in dem Nino Kinder der einzige nominelle Stürmer für die vierte Reihe ist. Eric Mik muss derweil erneut in der Defensive aushelfen.
Ganz so weit sind die Ostbayern derweil noch nicht, der Erfolg der Verzahnungsrunde hat die Playoff-Hoffnungen der Mannschaft von Tom Pokel aber wieder geweckt. Trotz der drei Shutouts fehlen aber noch zwei Zähler zu den viertplatzierten Wild Wings, die mit einem Auswärtsdreier in Berlin allerdings überholt werden könnten. Damit das gelingt setzen die Tigers heute erneut auf Goalie Sebastian Vogl, der bei allen drei Siegen auf dem Eis stand. Das letzte Aufeinandertreffen mit den Eisbären hatte noch Matthew Robson bestritten.
Auch die Eisbären holten seit der Widervereinigung der regionalen Gruppen drei Siege aus vier Spielen und manifestierten damit den Platz an der Gruppenspitze. Inzwischen beträgt der Vorsprung auf die Verfolger satte 12 Zähler, sodass der Einzug in die Playoffs auch rechnerisch fast in trockenen Tüchern ist. Bei einem Sieg und dem entsprechenden Ergebnis im Parallelspiel in München, könnten die Berliner den Einzug in die Endrunde sogar heute schon perfekt machen.
Zwar gibt es die Tabelle es aktuell noch nicht her, ein bisschen Top-Spiel-Charakter hat die heutige Partie doch, immerhin begrüßt der Spitzenreiter des Nordens eines der formstärksten Teams der Liga zum Schlagabtausch. Drei von vier Duellen mit der Nordgruppe konnten die Straubing Tigers zuletzt für sich entscheiden und blieben dabei jedes Mal ohne Gegentreffer. Einziger Schönheitsmakel: Das letzte Aufeinandertreffen mit den Berlinern. Vor drei Tagen gastierte die Truppe von Serge Aubin am Pulverturm und nahm dank eines 1:3-Auswärtserfolgs drei Zähler mit.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! In der Hauptstadt eröffnen die Eisbären im Duell mit den Straubing Tigers den 34. Spieltag. Der erste Puck fällt um 18:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 34
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
31.03.
18:30
Berlin
1:0
Straubing
31.03.
20:30
Bremerhv.
8:1
Augsburg
01.04.
19:30
Iserlohn
2:4
Mannheim
01.04.
19:30
Nürnberg
2:1
Wolfsburg
01.04.
19:30
Köln
4:3
n.V.
Ingolstadt
01.04.
19:30
Düsseldorf
5:2
SERC
01.04.
19:30
Krefeld
1:8
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
18
T
J. Müller
35
T
M. Niederberger
1. Reihe
47
V
S. Després
55
V
J. Ramage
87
A
F. Dietz
91
A
M. Olver
97
A
M. White
2. Reihe
7
V
F. Hördler
6
V
K. Wissmann
21
A
G. Fiore
93
A
L. Pföderl
.
3. Reihe
58
V
R. McKiernan
8
A
N. Kinder
44
A
L. Reichel
.
.
4. Reihe
12
V
E. Mik
92
A
M. Noebels
10
A
P. Tuomie
Straubing Tigers
Goalies
25
T
S. Vogl
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
17
V
A. Klein
16
A
C. Balisy
28
A
A. Laganiere
12
A
C. Tropp
2. Reihe
92
V
M. Brandt
34
V
B. Kohl
44
A
M. Baßler
39
A
N. Latta
18
A
J. Williams
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
10
V
B. Schopper
19
A
T. Brunnhuber
21
A
K. Mouillierat
52
A
S. Ziegler
4. Reihe
36
V
B. Gormley
20
A
A. Eder
15
A
T. Mulock
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz