Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - SERC Wild Wings, 60. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
05.03. Ende
DÜS
0:4
MAN
05.03. Ende
BER
3:4
n.P.
SWN
05.03. Ende
4:3
n.V.
AUG
05.03. Ende
BRE
2:3
n.P.
NÜR
05.03. Ende
ING
4:1
WOL
05.03. Ende
KÖL
8:2
05.03. Ende
STR
5:1
ISE
Eisbären Berlin
3:4
n.P.
(0:0, 2:1, 1:2, 0:1)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 05.03.2023 14:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:16:09
Fazit: Berlin nimmt als amtierender Meister dieses Jahr nicht an den Playoffs Teil! Gegen Schwenningen musste man sich nach Penaltyschießen mit 4:3 geschlagen geben. Und am Ende wurde es nochmal richtig spannend. Als quasi gleichzeitig die Wild Wings (59´) und im Parallelspiel die Löwen in Führung gingen, schien Platz zehn in weiter Ferne für die Berliner. Doch wiederum fast gleichzeitig glich Berlin aus (60´) und auch Augsburg traf zum 3:3 gegen Frankfurt. Somit ging es in der Hauptstadt in die Verlängerung und in Frankfurt blieb das 4:3 durch den AEV aus. So endet eine insgesamt enttäuschende Saison mit einem Herzschlagfinale.
65
Spielende
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Peter Regin
65
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:4 durch Tyson Spink
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
65
Penalty verschossen Schwenninger Wild Wings -> Alexander Karachun
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Matt White
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Bei den Hausherren ist inzwischen auch die Luft raus. Noch eine knappe Minute ist zu gehen für die Hauptstädter in dieser Saison.
63
Das war´s für die Eisbären! In Frankfurt sind die 60 Minuten zu Ende und somit hat Berlin keine Chance mehr, in die Playoffs einzuziehen.
61
Die ersten Abschlüsse gehören den Gästen. Aber Berlin braucht den Treffer und zeitgleich ein Treffer der Augsburger in der regulären Spielzeit.
61
Beginn Verlängerung
60
Ende 3. Drittel
60
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Kevin Clark. Was ist denn hier los? Berlin gleicht aus und auch Augsburg erzielt das 3:3.
59
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch Ken Andre Olimb. Berlin ist so gut wie raus! Olimb vollendet einen Konter mit einem Schuss ins verwaiste Berliner Tor. Währenddessen geht Frankfurt auch in Führung.
58
Gut zweieinhalb Minuten vor Ende zieht Aubin seinen Keeper. Berlin geht all in!
57
Auf der anderen Seite schießt Grenier aus kürzester Distanz knapp über den Kasten. So bleibt es weiterhin beim 2:2.
56
Karachun lässt eine gute Möglichkeit liegen! Die Wild Wings spielen es schnell und am Ende kommt Karachun aus dem Slot heraus zum Abschluss. Er schlenzt den Puck haarscharf links über die Latte.
54
Aus Berliner Sicht muss man aktuell auch auf den AEV hoffen. Würden diese gegen Frankfurt gewinnen, reicht den Eisbären auch ein Sieg in der Overtime.
52
Doppelchance für die Berliner! Nowak zieht aus der Distanz ab. Eriksson lässt das Hartgummi beim Abwehrversuch nach vorne abprallen und das ruft Clark auf den Plan, der aus kurzer Distanz den Goalie nicht überwinden kann.
49
Berlin muss wieder und ist auch wieder aktiver. Den Eisbären helfen nur Tore. Boychuks Versuch aus kurzer Distanz wird entscheidend abgefälscht und so nicht zur Gefahr für Eriksson.
48
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Carl Neill. Das hat sich angedeutet! Berlin ist merkwürdig passiv in den letzten Minuten. Carl Neill bringt den Puck von der rechten Bande aus in Richtung Tor. Es ist unklar, ob dies als Pass oder Schuss gedacht war, aber sei es drum. Das Hartgummi rutscht an allen vorbei und geht Tobias Ancicka unterm Schoner durch. 2:2.
47
Huß zieht von der Blauen ab, der Puck geht knapp am linken Pfosten vorbei. Die Wild WIngs haben sich noch nicht aufgegeben.
46
Die beiden Streithähne kehren in diesem Moment zurück aufs Eis. Es geht weiter mit fünf Feldspielern auf beiden Seiten.
45
Schwenningen kommt der zusätzliche Platz auf dem Eis vorerst mehr zugute. Aber auch Berlin setzt immer wieder Akzente nach vorne.
44
Clark und Lajunen teilen beide aus und werden dafür mit einer zweiminütigen Strafe belegt.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ville Lajunen (Schwenninger Wild Wings)
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin)
42
Müller bleibt nach einem Zweikampf mit Indrasis zu Boden, der ihn im Gesicht trifft. Ein Pfiff bleibt aber aus.
41
Der Schlussabschnitt beginnt in diesem Moment! Sind es die letzten 20 Minuten Eishockey der Berliner in dieser Saison oder geht es weiter in die Playoffs?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Berlin führt mit 2:1 nach Drittel Nummer zwei gegen Schwenningen! Nach einem zunächst ausgeglichenen Drittelbeginn konnten die Eisbären Berlin ihre Dominanz in Tore umwandeln. Mit zwei schnellen Toren in der 30. und 31. Minute gingen sie in Führung und drückten weiter aufs Tempo. Trotz einiger guter Chancen der Gastgeber blieben die Schwenninger jedoch im Spiel und konnten kurz vor Ende des Drittels den Anschlusstreffer in Überzahl erzielen. Und fortan wirkten die Hauptstädter nicht mehr so souverän. Im Parallelspiel steht es übrigens 2:2, sodass Berlin aktuell weiter wäre. Aber entschieden ist natürlich noch nichts.
40
Ende 2. Drittel
39
Und auf einmal schwimmt Berlin wieder etwas, obgleich Augsburg parallel sogar in Führung gegangen ist. Es dürfte wichtig sein aus Sicht der Gastgeber, mit der Führung in die Pause zu gehen.
37
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Tyson Spink. Schwenningen ist wieder dran! Tyson Spink kommt aus halb rechter Position zum Onetimer. Tobias Ancicka sieht den Puck spät und muss sich oben im Eck geschlagen geben.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Jonas Müller wird wegen Halten des Stocks für zwei Minuten in die Kühlbox geschickt.
33
Bei den Eisbären ist jetzt deutlich mehr Zug im Spiel. Unter diesen Umständen ist ihnen alles zuzutrauen.
31
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Giovanni Fiore. Doppelschlag der Eisbären! Giovanni Fiore bringt die Hütte mit einer Einzelaktion zum Kochen. Über links macht er riesen Schritte nach vorne und prüft Joacim Eriksson aus spitzem Winkel. Den Versuch wehrt der Keeper noch ab, der Nachschuss prallt an den rechten Pfosten, wo Fiore im Fallen hinkommt und das Ding versenkt.
30
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Matt White. Ein individueller Fehler und Berlin rutscht hoch auf Platz zehn! Grenier fängt einen Pass an der gegnerischen Blauen Linie ab und marschiert über links nach vorne. Im richtigen Moment spielt er nach rechts zu White, der das Hartgummi ins kurze Eck drischt.
28
Fiore scheitert aus kurzer Distanz an Eriksson! Mauer bedient seinen Stürmerkollegen mit einem tollen Steckpass im Slot. Fiore zieht nach rechts und schließt mit der Rückhand ab. Eriksson ist mit dem Schoner zur Stelle.
26
Yannick Veilleux setzt zum Onetimer an, der aber nicht zur großen Gefahr für Joacim Eriksson wird. Aber: Nur so kann es gehen. Berlin braucht mehr Abschlüsse.
25
Johannes Huß probiert es gleich zweimal aus der Distanz. Der erste Versuch wird abgeblockt, der zweite landet deutlich links neben dem Kasten.
23
Das gleiche Schicksal ereilt nun auch Roßmy. Aus einer Spitzenposition kann er abschließen, doch kurz vorher verspringt die Scheibe und er trifft sie nicht richtig.
22
Jetzt spielt es das Heimteam mal schnell und direkt. Im Slot setzt Clark zur Direktabnahme an, verpasst den Puck allerdings.
21
Hinein ins Mitteldrittel! Für Berlin geht es darum, nun ergebenistechnisch Druck auf Frankfurt auszuüben.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Das erste Drittel zwischen den Eisbären Berlin und den Schwenninger Wild Wings endet torlos. Berlin probiert viel, ist aber nicht zielstrebig genug im Abschluss. Auch im Powerplay zeigten sich die Hauptstädter noch handzahm. Auf der anderen Seite stehen die Wild Wings hinten kompakt und hatten gleich zu Beginn der Partie durch Tyson Spink die bisher beste Chance des Spiels. Aus Sicht der Hausherren ist jedoch positiv, dass Augsburg noch kurz vor der Pause gegen Frankfurt ausgleichen konnte. Es ist noch alles möglich!
20
Ende 1. Drittel
20
Clark zieht aus der Drehung ab, doch sein Schuss wird geblockt. Immerhin mal ein Abschluss.
19
Die Eisbären kommen einfach nicht zum Abschluss. Das wird sicherlich ein Punkt in der Drittelpause sein, den Serge Aubin zu bemängeln haben wird. Denn Möglichkeiten haben sie, die Berliner.
18
Miks Indrasis versucht es mit einer Direktabnahme aus halb linker Position. Er trifft die Scheibe nicht voll und so ist Ancicka rechtzeitig mit dem Schoner zur Stelle.
16
Das erste Powerplay der Eisbären verpufft ansonsten recht ereignisarm. Nun sind die Wild Wings wieder vollzählig.
15
Kevin Clark fälscht einen Schuss von der Blauen gefährlich ab. Der Puck rutscht knapp am rechten Pfosten vorbei hinter die Grundlinie.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Johannes Huß (Schwenninger Wild Wings). Das kommt den Hausherren gelegen. Huß kassiert die erste Strafe des Spiels wegen Haltens. Damit dürfen die Hauptstädter nun zwei Minuten in Überzahl heran.
12
Grenier mit einer symptomatischen Situation aus Sicht der Berliner! Er erobert den Puck während des Aufbaus der Gäste und läuft dann eigentlich alleine auf Eriksson zu. Anstatt selbst abzuschließen, möchte er aber links noch einen Mitspieler mitnehmen. Der Pass misslingt ihm und wird abgefangen.
10
Mit einem 0:0 geht es ins erste Powerbreak. Parallel liegt Frankfurt 1:0 vorne.
9
Berlin fehlt vorne noch die letzte Konsequenz. So auch jetzt, Fury spielt eigentlich den richtigen Pass an den zweiten Pfosten, doch der Puck ist zu ungenau.
7
Bennet Roßmy kommt etwas unverhofft zum Abschluss. Halb links vor dem Tor kriegt er nicht richtig Druck hinter das Hartgummi, aber es rutscht trotzdem durch die Hosenträger von Eriksson und landet am Außennetz.
5
Die Wild Wings mussten sich nun auch schon öfter auf Kosten eines Icings hinten befreien. Berlin ist heiß.
3
Die Eisbären werden in den ersten Minuten vom Publikum lautstark unterstützt und versuchen, die Energie ins Spiel nach vorne zu übertragen. Noch fehlt es an klaren Torchancen.
1
Tyson Spink taucht zum ersten Mal völlig frei vor Tobias Ancicka auf. Er zieht sich das Hartgummi auf die Rückhand und schiebt es dann am rechten Pfosten vorbei. Der muss doch eigentlich drin sein!
1
Auf geht´s! Kann Berlin zu Hause noch auf den letzten Metern das Playoff-Ticket lösen?
1
Spielbeginn
Somit geht es für die Wild Wings praktisch um nichts am heutigen Nachmittag. Insgesamt war den Verantwortlichen und natürlich den Fans die riesige Enttäuschung über den verpassten Einzug in die Playoffs deutlich anzumerken. Auch die Spieler zeigten sich selbstkritisch. Vielleicht können sie diese negative Energie nochmal umwandeln und so einen ordentlichen Saisonabschluss abliefern.
Auf der anderen Seite durchleben die Neckarstädter derzeit wilde Tage. Die Schwenninger Wild Wings haben ihre Chance auf eine Playoff-Teilnahme in dieser Saison erst am vergangenen Freitag verpasst, gegen Köln reichte ein Punkt nicht aus, um die Hoffnung noch am Leben zu erhalten. Obendrein gaben die Gäste am Samstag bekannt, dass Christof Kreutzer seine Zelte in Schwenningen abbrechen wird. Zur neuen Saison wird er sportlicher Leiter in Augsburg.
Serge Aubin, Trainer der Eisbären, betonte, dass sich die Mannschaft in erster Linie auf das Spiel vor ihren Fans in der vollen Mercedes-Benz Arena freut. Obwohl Schwenningen sich nicht mehr für die Playoffs qualifizieren kann, erwarte er am Sonntag ein schweres Spiel, können die Wild Wings doch frei aufspielen und haben sie doch nichts mehr zu verlieren. Seine Jungs müssten daher hart kämpfen, um zu gewinnen.
Aktuell belegen die Eisbären mit 75 Punkten den elften Tabellenplatz und haben zwei Punkte Rückstand auf die Löwen Frankfurt auf Platz zehn. Um noch auf den zehnten Tabellenplatz zu klettern, der den Einzug in die erste Playoff-Runde bedeuten würde, müssen die Berliner zunächst ihre Hausaufgaben selbst machen. Die Frankfurter haben es zeitgleich mit dem Tabellenvorletzten aus Augsburg zu tun.
Ein ganz herzliches Hallo zum finalen Spieltag der Penny-DEL-Hauptrunde! Es könnte kaum spannender sein mit der Partie der Eisbären Berlin gegen die Schwenninger Wild Wings. Für die Hausherren geht es um den Einzug in die Pre-Playoffs. Der erste Puck fällt um 14 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 60
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.03.
14:00
Düsseldorf
0:4
Mannheim
05.03.
14:00
Berlin
3:4
n.P.
SERC
05.03.
14:00
Frankfurt
4:3
n.V.
Augsburg
05.03.
14:00
Bremerhv.
2:3
n.P.
Nürnberg
05.03.
14:00
Ingolstadt
4:1
Wolfsburg
05.03.
14:00
Köln
8:2
Bietigheim
05.03.
14:00
Straubing
5:1
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
21
G. Fiore
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
10
P. Tuomie
6
K. Wissmann
SERC Wild Wings
Goalies
32
T
L. Benzing
41
T
M. Boehm
34
T
D. Strahlmeier
Reihen 1-4 V/A
64
B. Bassen
9
M. Blunden
70
T. Bourke
6
B. Brückner
11
P. Cannone
26
D. Cerny
14
S. Danner
58
C. Fischer
2
M. Fraser
16
M. Hadraschek
13
K. Herpich
97
J. Kornelli
82
E. Kristensen
10
M. Kurth
77
D. Pfaffengut
4
C. Robak
12
M. Sacher
48
C. Schiemenz
7
K. Sonnenburg
96
T. Spink
36
A. Thuresson
43
A. Weiß
5
D. Yeo
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz