Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Nürnberg Ice Tigers, 23. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
24.11. Ende
3:4
n.P.
STR
25.11. Ende
KÖL
2:3
ING
25.11. Ende
BER
2:3
n.P.
NÜR
25.11. Ende
DÜS
0:2
AUG
25.11. Ende
SWN
2:3
MÜN
25.11. Ende
4:5
n.V.
MAN
25.11. Ende
WOL
3:2
ISE
Eisbären Berlin
2:3
n.P.
(1:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
BEGINN: 25.11.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:32:37
Fazit: Letztlich also unterliegen die Eisbären Berlin vor 10.730 Zuschauern in der heimischen Mercedes-Benz Arena gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 2:3 nach Penaltyschießen. In den ersten beiden Dritteln waren die Gäste tatsächlich die etwas bessere Mannschaft, reagierten gut auf den frühen Rückstand und drehten die Sache zu ihren Gunsten. Die knappe Führung jedoch schenkten die Mittelfranken im mittleren Spielabschnitt auf der Strafbank her. Erst im Schlussdrittel wussten sich die Hausherren zu steigern, ein Tor fiel da allerdings nicht mehr. Und auch in der Verlängerung wirkte sich die Berliner Überlegenheit nicht zählbar aus. Daher musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen - mit dem besseren Ende für die Ice Tigers. Nürnberg trotzte damit der sonst üblichen Auswärtsschwäche und sorgte dafür, dass die Krise beim Meister anhält.
65
Spielende
65
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 2:3 durch Patrick Reimer. Der dritte verwandelte Penalty des Abends bringt letztlich den Sieg. Patrick Reimer fackelt nicht lange, überrascht Juho Markkanen auf der Fanghandseite und tritt oben ins rechte Eck. Und da im Anschluss Marcel Noebels seinen Penalty vergibt, ist das der entscheidende Nürnberger Treffer zum Extrapunkt.
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
65
Penalty verwandelt Nürnberg Ice Tigers -> Patrick Reimer
65
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Matt White
65
Penalty verwandelt Nürnberg Ice Tigers -> Tyler Sheehy
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Kevin Clark
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Am rechten Bullykreis bringt sich Matt White in Position und setzt zu einem Handgelenkschuss an. Der Angreifer trifft den langen Pfosten. Leon Hungerecker reagiert da praktisch gar nicht, hat das Unheil wohl nicht kommen sehen.
64
Danach führen wieder überwiegend die Hausherren den Puck in ihren Reihen. Nennenswerte Abschlusshandlungen bleiben allerdings aus.
63
Danach melden sich die Nürnberger zu Wort. Patrick Reimer sucht den Abschluss und stellt Juho Markkanen einmal mehr auf die Probe. Der finnische Goalie besteht diesen Test.
63
Mit einem feinen Diagonalpass findet Leo Pföderl links vor dem Tor Matt White. Der kann die Scheibe annehmen, bringt das Ding aber nicht an Leon Hungerecker vorbei.
62
Wie zum Ende der regulären Spielzeit legen die Berliner auch jetzt die größere Initiative an den Tag, wollen den Extrapunkt momentan mehr.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Inzwischen lässt sich von einem ziemlich ausgeglichenen Spiel sprechen. Die Eisbären steigerten sich im Schlussabschnitt und glichen die Schussbilanz, die über weite Strecken zugunsten der Ice Tigers sprach, aus. Beim Stand von 2:2 ist nach 60 Minuten kein Sieger gefunden, wir gehen in die Overtime.
60
Ende 3. Drittel
59
Innen am linken Bullykreis kommt Leo Pföderl. Die Scheibe streicht haarscharf am langen Eck vorbei. Einige Sekunden später läuft die Strafe gegen Nürnberg ab. Beide Mannschaften sind also jetzt wieder komplett.
58
Dann läuft die Strafzeit von Marco Nowak ab. Folglich dürfen die Eisbären nun mehr als eine Minute in Überzahl agieren.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcus Weber (Nürnberg Ice Tigers). Als die Berliner den nächsten Gegenstoß fahren, liegt Jonas Müller auf dem Eis. Der Berliner Verteidiger hatte einen Crosscheck gegen Marcus Weber ausgeteilt, der sich mit einem Stockstich revanchiert. Letzteres sehen die Unparteiischen. Das Vergehen wird letztlich als Stockschlag angegeben.
56
Jetzt finden die Ice Tigers in die Überzahlaufstellung. Doch lange halten sie sich dort vorn nicht, die Eisbären gelangen dazwischen. Es bedarf also eines neuen Anlaufs.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Eisbären Berlin). An der Bande hält Marco Nowak zu intensiv gegen Dane Fox und muss sich daher in der Kühlbox einfinden.
54
Dann feuert Marco Nowak aus halbrechter Position. Da zuckt die Fanghand von Leon Hungerecker heraus und fischt das kleine Schwarze elegant weg.
54
Links in der Angriffszone taucht Zach Boychuk mit Tempo auf, spielt den Querpass auf Marcel Noebels, der wie bei seinem Tor im rechten Bullykreis sofort schießt. Diesmal ist Leon Hungerecker dran. Der Puck springt von der Schulter des Torwarts über den Kasten.
53
Dann bietet sich Eisbär Giovanni Fiore sogar die Chance zum Shorthander. Der Angreifer möchte letztlich rechts um Leon Hungerecker herum. Der Goalie jedoch durchkreuzt diese Pläne erfolgreich. Wenig später dürfen die Berliner ihre Reihen wieder komplettieren.
52
Nürnberg beweist, dass man eine der schwächsten Überzahlmannschaften der DEL ist. Von einem Powerplay ist keine Spur. Zu den acht Toren mit einem Mann mehr auf dem Eis wird offenbar keines hinzukommen.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bennet Roßmy (Eisbären Berlin). Und da dann auch noch Bennet Roßmy aufgrund eines Stockchecks runter muss, gibt es letztlich doch zwei Minuten Überzahl für die Ice Tigers - mit Fünf gegen Vier.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danjo Leonhardt (Nürnberg Ice Tigers). Ebenfalls ein Beinstellen wird Danjo Leonhardt.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Wegen eines Beinstellens gegen Daniel Schmölz fängt sich Yannick Veilleux zwei Strafminuten ein.
49
Mauer an den Pfosten! Nach einem bösen Nürnberger Fehlpass in der eigenen Zone von Dane Fox zieht Frank Mauer aus zentraler Position ab, jagt das Hartgummi an den rechten Pfosten.
48
Dann schalten die Ice Tigers schnell um. Von links passt Blake Parlett in Richtung des langen Pfostens. Dort lauert Tyler Sheehy. Doch Juho Markkanen ist ganz flick auf den Beinen und dichtet das bedrohte Eck ab.
47
Einen Schuss von der blauen Linie fälscht Matt White gefährlich ab. Leon Hungerecker ist irgendwie zur Stelle und hat auch das bessere Ende, als White und Clark nachsetzen.
46
Jetzt versuchen die Eisbären ihr Glück. Doch irgendein Körperteil oder Ausrüstungsgegenstand der Nürnberger gelangt immer dazwischen. Für Leon Hungerecker gibt es gar nicht so viel zu tun. Und wenn etwas durchkommt, ist der Goalie zur Stelle.
44
Nach einem Puckverlust von Jonas Müller mittig vor dem eigenen Tor fackelt Tim Fleischer nicht lange, scheitert mit seinem Schuss aber am Schoner von Juho Markkanen.
42
Weber an die Latte! Nürnberg hält sofort dagegen. Vor Juho Markkanen ist eine Menge los. Marcus Weber spielt den Puck aus dem linken Bullykreis ins Getümmel und trifft damit tatsächlich die Querlatte.
41
Zügig setzen die Gastgeber eine Duftmarke. Aus dem rechten Bullykreis feuert Leo Pföderl. Dessen Geschoss zischt über die Kiste.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem zweiten Spielabschnitt steht es zwischen den Eisbären Berlin und den Nürnberg Ice Tigers 2:2. Die Gäste schenkten ihre Führung auf der Strafbank her und offenbarten die bekannten Schwächen - meiste Strafzeiten und schlechtestes Unterzahlspiel der Liga. Und die Mittelfranken bettelten förmlich darum. Zwei Powerplays hatten die Hausherren ziemlich kläglich in den Sand gesetzt, da sprachen die Ice Tigers eben eine dritte Einladung auf. Und irgendwann setzte sich dann eben doch die Qualität von Leuten wie Marcel Noebels durch. Folglich ist die Partie nun offener denn je. Aus Nürnberger Sicht war das natürlich unnötig. Als die etwas bessere Mannschaft hat man den unsicher wirkenden Kontrahenten ins Spiel zurückgeholt.
40
Ende 2. Drittel
39
Darüber hinaus zeigen sich die Gäste jetzt sehr bemüht. Hayden Shaw feuert von der blauen Linie. Juho Markkanen lässt den Puck nach vorn prallen. Die Berliner Verteidiger aber räumen für ihren Goalie auf.
38
Clark trifft das Gestänge! Den Eisbären bietet sich eine Chance zum Konter. Kevin Clark startet durch, braust in den rechten Bullykreis und wuchtet die Scheibe oben links an die Querlatte.
36
Tor für die Eisbären Berlin, 2:2 durch Marcel Noebels. Auf Dauer verschenkt der Meister diese Gelegenheiten dann doch nicht. Diesmal geht es ganz schnell. Zach Boychuk führt die Scheibe auf links, wartet geduldig und legt mit seinem Querpass perfekt für Marcel Noebels auf. Im linken Bullykreis kommt dieser zum Direktschuss und jagt diesen oben links in den Winkel. Für den deutschen Nationalspieler ist das der zehnte Saisontreffer.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dane Fox (Nürnberg Ice Tigers). Im Ringen mit Jonas Müller geht Dane Fox mit dem Ellbogen zu Werke und bekommt das als übertriebene Härte ausgelegt. Die Ice Tigers geben dem Gegner so die nächste Überzahlchance.
35
Und so können sich die Nürnberger immer wieder befreien. Zum zweiten Mal verstreicht ein Berliner Überzahlspiel vollkommen ertraglos. Die Ice Tigers dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
34
Immerhin schaffen es die Berliner jetzt in die Powerplay-Aufstellung. Sonderlich koordiniert geht es dabei nicht vonstatten. Zu allem Überfluss leistet sich Matt White einen Fehlpass.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rick Schofield (Nürnberg Ice Tigers). Wegen einer Behinderung gegen Matt White kassiert Rick Schofield zwei Strafminuten.
32
So gewinnen die Gäste nun wieder ein Übergewicht, zeigen sich häufig im gegnerischen Drittel. Danjo Leonhardt fährt hinter dem Tor herum, versucht den Bauerntrick. Juho Markkanen ist rechtzeitig im bedrohten Eck und macht den Laden dicht.
31
Von links draußen befördert Tyler Sheehy das Spielgerät zum Tor. Der Handgelenkschuss wird abgefälscht. Daher muss Markkanen auf der Hut sein, packt dann aber den Handschuh auf das kleine Schwarze.
30
Von rechts bringen die Gäste die Scheibe zum Tor. Dort setzen Elis Hede und Oliver Mebus nach. Juho Markkanen behält den Durchblick und friert den Puck ein.
29
Aktuell haben die Eisbären mehr vom Spiel. Die ganz großen Torchancen bleiben allerdings aus. Und dann melden sich die Ice Tigers mal wieder zu Wort. Nach einem Zuspiel von Tim Fleischer bringt Blake Parlett den Onetimer an. Juho Markkanen macht sich Scheibe fest.
27
Bei gleicher Spielerzahl läuft es plötzlich besser für die Gastgeber. Bennet Roßmy feuert aus dem rechten Bullykreis. Das Hartgummi wird von Leon Hungerecker abgewehrt.
26
Nicht einmal ansatzweise finden die Berliner in die Formation, mühen sich zwei Minuten lang vergeblich, um irgendwie erkennen zu lassen, dass sie mit einem Mann mehr auf dem Eis zugange sind. Und dann ist die Überzahl auch schon verschenkt.
25
Die erste Überzahl der Partie hatten die Eisbären genutzt und den Nürnbergern den insgesamt 24. Gegentreffer in Unterzahl beschert. Doch das schwächste Penaltykilling der DEL schlägt sich jetzt erheblich besser.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gregor MacLeod (Nürnberg Ice Tigers). Dann fangen sich die Gäste eine Bankstrafe ein, weil sich zu viele Spieler auf dem Eis befinden. Gregor MacLeod muss diese zwei Minuten in der Kühlbox absitzen.
22
Nürnberg hat zunächst Mühe, in die Aufstellung zu finden. Immer wieder befreien sich die Eisbären und nehmen so jede Menge Zeit von der Uhr. Und dann überstehen die Hausherren die Strafzeit unbeschadet, sind ab sofort wieder komplett.
21
Mehr als anderthalb Minuten dürfen sich die Ice Tigers noch in Überzahl versuchen, da Berlins Frank Mauer nach wie vor draußen sitzt.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten liegen die Eisbären Berlin vor heimischem Publikum gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2 zurück. Dabei hatte es gut für den Meister begonnen. Das erste Powerplay, eine ihrer Stärken, nutzten die Hausherren zur frühen Führung. Doch die in dieser Saison so inkonstanten Berliner arbeiteten defensiv mal wieder nicht konsequent genug. Ein wenig aus heiterem Himmel fiel der Ausgleich. Die Gäste aber hatten längst nicht genug und vollführten in etwas mehr als einer Minute einen Doppelschlag, der die Eisbären ins Mark traf. In der Folge hatten die Mittelfranken eine Zeit lang alles unter Kontrolle. Erst zum Ende des Drittels kamen die Hauptstädter wieder etwas besser in Schwung.
20
Ende 1. Drittel
20
Im Anschluss müssen die Handwerker mit ihren Werkzeugen ran. Es bereitet einige Mühe, das Tor wieder fixiert zu bekommen. 18 Sekunden befinden sich noch auf der Uhr.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Mauer (Eisbären Berlin). Nürnberg kommt noch einmal. Marcus Weber und Frank Mauer rauschen ins Berliner Tor und reißen dieses aus der Verankerung. Für einige Spieler gibt es im Anschluss Gesprächsbedarf, dabei bleibt aber alles im Rahmen. Doch ursächlich für den Sturz von Weber ist ein Halten von Mauer, der sich daher auf der Strafbank einfinden muss.
19
Nun also kommt der Meister wieder besser zur Geltung, vermag den Gegner damit aber derzeit wenig zu beeindrucken. Die Ice Tigers bleiben aktiv. Insgesamt ist das momentan eine ziemlich ausgeglichene Angelegenheit.
17
Plötzlich haben die Berliner etwas Platz. Marcel Noebels marschiert über links ins Angriffsdrittel, möchte den mitgelaufenen Kevin Clark bedienen. Doch ein Nürnberger Verteidiger wirft sich dazwischen und blockt das Zuspiel ab. Blake Parlett ist das.
16
Erst jetzt finden die Gastgeber wieder besser in die Spur, arbeiten sich in die Angriffszone vor. Doch wird es nur im Ansatz gefährlich, ein zielgerichteter Torabschluss bleibt aus.
15
Momentan haben die Ice Tigers die Sache ziemlich gut unter Kontrolle, bestimmen das Geschehen auf dem Eis. Die Eisbären bemühen sich vergeblich um Spielanteile. Nach vorn tut sich wenig.
14
Nürnberg bleibt dran. Vor dem gegnerischen Tor herrscht viel Verkehr. Das schreckt Julius Karrer nicht, der dann mit der Rückhand den Abschluss sucht. Juho Markkanen aber macht die Scheibe fest.
12
Das bedeutet natürlich einen herben Rückschlag für die Eisbären. Dabei war die Sache heute so gut angelaufen. Das muss der Meister nun erst einmal wegstecken. Doch die Berliner haben in Mannheim bewiesen, dass sie mit Rückständen umzugehen verstehen.
10
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 1:2 durch Hayden Shaw. Dann holen die Gäste zum Doppelschlag aus. Nach einem Querpass von Julius Karrer setzt Hayden Shaw aus halblinker Position zum Handgelenkschuss an. Der Puck findet tatsächlich einen Weg und schlägt auf der Fanghandseite von Markkanen oben im rechten Eck ein. Das ist das nächste Verteidigertor der Mittelfranken - für Shaw das zweite der laufenden Spielzeit.
9
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Blake Parlett. Am linken Bullykreis überlässt Patrick Reimer dem Kollegen Blake Parlett die Scheibe. Dieser hat eine Menge Zeit, um ganz genau Maß zu nehmen. So setzt der Verteidiger seinen Handgelenkschuss präzise ins lange Eck und erzielt seinen dritten Saisontreffer.
7
Dann gelangt Tyler Sheehy für die Ice Tigers zum Abschluss. Erneut ist kein Vorbeikommen an Juho Markkanen. Auf der Gegenseite sucht Leo Pföderl in aussichtsreicher Position frei den Torabschluss. Leon Hungerecker bringt gerade noch den Schoner in Stellung und wehrt stark ab.
6
Nürnberg kommt über links. Elis Hede spielt diagonal zu Gregor MacLeod. Dessen Handgelenkschuss pariert Juho Markkanen.
4
Tor für die Eisbären Berlin, 1:0 durch Kevin Clark. Gegen Ende der Nürnberger Strafzeit läuft der Puck bei den Hausherren richtig gut. Für die Ice Tigers geht das sichtlich zu schnell. Von rechts verlagert Marcel Noebels das Geschehen in den linken Bullykreis. Zach Boychuk passt direkt zu Kevin Clark. der vor dem Tor nur noch den Schläger hinhalten muss. Der Stürmer markiert seinen achten Saisontreffer.
3
Grenier an den Pfosten! Zu den wenigen Lichtblicken der Berliner in dieser Saison gehört das Powerplay. Und das beweist der Meister umgehend. Von der linken Seite passt Matt White präzise zu Alexandre Grenier. Dieser trifft aus drei, vier Metern den rechten Pfosten.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers). Früh öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Nürnbergs Patrick Reimer nach einer Behinderung einfinden.
2
Rechts von der blauen Linie möchte Zach Boychuk die Scheibe zum Tor bringen, bleibt aber an einem Nürnberger hängen. Umgehend starten die Gäste den Gegenzug. Aus dem linken Bullykreis schießt Rick Schofield. Juho Markkanen lenkt den Puck über das Tor.
1
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Martin Frano und Kilian Hinterdobler sorgen. Den beiden gegen die Linesperson Jonas Merten und Wayne Gerth tatkräftig zur Hand.
1
Spielbeginn
Zum dritten Mal stehen sich beide Mannschaften in dieser Saison gegenüber. Gleich zum Saisonauftakt Mitte September feierten die Ice Tigers einen 4:2-Heimsieg. Dafür revanchierten sich die Eisbären im Oktober zu Hause mit einem 3:2, benötigten dafür aber die Verlängerung.
Beim Anspiel sind auch die Eisbären keine Macht, liegen ebenfalls unter 50 Prozent, doch zumindest in Überzahl stehen die Berliner recht gut da, sind die Nummer 4. Dagegen erweist sich das Penaltykilling (74 Prozent) als ausbaufähig. Immerhin strapaziert man das eigene Unterzahlspiel durch deutlich weniger Strafen nicht über Gebühr.
Knackpunkt bei den Mittelfranken sind die Special-Teams. Dabei bringt man das Kunststück fertig, sowohl die wenigsten Powerplaytore erzielt (8) als auch in Unterzahl die meisten Treffer kassiert zu haben (23). Letzteres liegt auch darin begründet, dass keine andere Mannschaft mehr Strafzeiten nimmt (214 Minuten). Ferner gestaltet sich die Bullyquote unterdurchschnittlich.
Da trifft es sich gut, dass in der Mercedes-Benz Arena eine der auswärtsschwächsten Mannschaften der DEL zu Gast ist. Die Ice Tigers haben in der Fremde erst zwei Partien gewonnen und sieben kümmerliche Zähler eingesammelt. Kein Team fängt sich auf Reisen mehr Gegentreffer ein (42). Aktuell stehen die Nürnberger bei drei Niederlagen in Folge. Der letzte Sieg gelang Anfang des Monats in Bremerhaven (3:1).
Unübersehbar stecken die Eisbären in der Krise. Konstanz bekommt der Meister einfach nicht rein. Immer wieder gibt es Niederlagenserien, die nur unregelmäßig mit Siegen durchbrochen werden. Zuletzt gelang immerhin mal wieder solch ein Erfolg. Das 4:3 nach Penaltyschießen am Sonntag bei den Adlern Mannheim sieht man in der Hauptstadt daher gern als Wendepunkt. Es muss doch mal endlich dauerhaft aufwärts gehen.
Mit dieser Begegnung begeben wir uns in die hinteren Regionen der Tabelle, der Dreizehnte hat den Elften zu Gast. Beide Teams haben bereits zwölf Saisonniederlagen auf dem Konto, was vor allem in Defensivproblemen begründet liegt. Mehr Gegentreffer kassierten in dieser Spielzeit bisher einzig die Bietigheim Steelers (79). Dann folgen schon die Ice Tigers (74) und die Eisbären (68). Noch in der vergangenen Hauptrunde warteten die Berliner als Nummer 1 der Liga mit der zweitbesten Defensive auf.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 23. Spieltages kommt es unter anderem zur Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Nürnberg Ice Tigers. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 23
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.11.
19:30
Frankfurt
3:4
n.P.
Straubing
25.11.
19:30
Köln
2:3
Ingolstadt
25.11.
19:30
Berlin
2:3
n.P.
Nürnberg
25.11.
19:30
Düsseldorf
0:2
Augsburg
25.11.
19:30
SERC
2:3
München
25.11.
19:30
Bietigheim
4:5
n.V.
Mannheim
25.11.
19:30
Wolfsburg
3:2
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz