Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Krefeld Pinguine, 20. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
04.11. Ende
BER
2:5
KRE
05.11. Ende
STR
5:0
ISE
05.11. Ende
SWN
1:0
MAN
05.11. Ende
AUG
4:3
BRE
05.11. Ende
3:2
n.V.
ING
05.11. Ende
DÜS
1:2
n.P.
KÖL
05.11. Ende
NÜR
4:3
n.P.
WOL
Eisbären Berlin
2:5
(0:0, 1:2, 1:3)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 04.11.2021 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
22:17:05
Fazit: Die Krefeld Pinguine rehabilitieren sich nach zwei Niederlagen in Folge mit einem 2:5-Auswärtserfolg bei den Eisbären, die sich trotz eines Übergewichts bei den Chancen nicht belohnen konnten. Das es am Ende nochmal so deutlich geworden ist, war nach dem torlosen ersten Spielabschnitt jedoch nicht abzusehen, denn auch wenn beide Seiten einige gute Möglichkeiten verzeichnen konnten, fehlte hüben wie drüben die nötige Präzision. Erst im Mitteldrittel eröffnete dann KEV-Eigengewächs Rutkowski mit seinem Treffer den Torreign, den Berlin mit einem vermeintlichen Doppelpack konterte. Das 2:1 der Hauptstädter wurde nach Videobeweis jedoch aberkannt, weil zuvor ein Treffer der Gäste übersehen wurde. So gingen die Seidenstädter mit einer Führung in das Schlussdrittel, in dem sich die Hausherren abrackerten und Krefeld gnadenlos konterte.
60
Spielende
60
Mit den fünf Treffern im Rücken haben die Seidenstädter nochmal Lust auf mehr. So rollen mit Anbruch der finalen Spielminute noch einige Angriffe auf den Kasten der Eisbären zu.
59
Tor für Krefeld Pinguine, 2:5 durch Thomas Valkva Olsen. Und wieder schlägt es ein! Das 2:4 ist kaum 60 Sekunden her, da ist Alexander Blank auf der linken Seite durch und auf dem Weg zum Tor. Aus dem Anspielkreis heraus legt der Youngster das Hartgummi quer und bedient Thomas Valkva Olsen, der am langen Pfosten einschiebt.
58
Tor für Krefeld Pinguine, 2:4 durch Laurin Braun. Laurin Braun bestraft die Gastgeber und sorgt für die Vorentscheidung! An der offensiven blauen Linie bekommt Frans Nielsen einen leichten Schlag vom einem gegnerischen Spieler und geht zu Boden. Der Puck liegt kurz frei und wird dann vom Angreifer aufgenommen, der daraufhin viel freies Eis vor sich sieht. Im Duell mit dem Keeper entscheidet sich der Stürmer richtig und hängt die Scheibe über der Fanghand von Tobias Ancicka in die Maschen.
57
Dreieinhalb Minuten vor dem Ende der Partie werfen die Hauptstädter alles nach vorne und machen sich damit anfällig für Konter des Gegners. So ist Maciek Rutkowski schon wieder auf der rechten Seite unterwegs, verfehlt mit dem Querpass in die Spitze aber seinen Mitspieler.
56
Tor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Marcel Noebels. Und plötzlich ist Berlin wieder dran! Auf der linken Seite sucht Marcel Noebels an der Bande stehend nach einem Abnehmer im Zentrum, wird aber nicht fündig und versucht es daher einfach alleine. Aus dem Stand schlenzt der Nationalspieler den Puck trocken auf den kurzen Winkel, wo der Puck passgenau über der Schulter von Oleg Shilin einschlägt.
56
Alexander Weiß hat kurz nach dem Ablauf der Überzahl nochmal eine dicke Möglichkeit für die Vorentscheidung. Dem Angreifer fällt am rechten Pfosten ein Abpraller von der Bande auf die Kelle, den der Krefelder allerdings nicht verwertet bekommt.
55
Der letzter Krefelder Sieg über die Eisbären liegt knapp zwei Jahre zurück. Im Dezember 2019 gelang dem KEV hier in der Hauptstadt sogar ein sattes 1:5.
54
Sabolic hat dann aber doch genug von der Zurückhaltung und macht sich im Alleingang auf in die Offensive. Auf der linken Seite tankt sich der Krefelder an drei Gegenspielern vorbei, scheitert dann aber aus spitzem Winkel am Schlussmann der Hausherren.
53
Die Seidenstädter nutzen den numerischen Vorteil weniger dazu, noch einen Treffer nachzulegen, als viel mehr dazu, das Spiel möglichst weit vom eigenen Tor fernzuhalten und somit den Defensivspielern Zeit zum durchatmen zu verschaffen.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Zengerle (Eisbären Berlin). Im Forecheck kommt Mark Zengerle den entscheidenden Moment zu spät, holt Robert Sabolic von den Beinen und zieht die nächste Strafe. Ungünstiger könnte der Moment für die Eisbären kaum sein.
50
Tor für Krefeld Pinguine, 1:3 durch Eduard Lewandowski. Lewandowski trifft! Mit einem Querpass durch die neutrale Zone hebeln die Krefelder die aufgerückten Eisbären aus und schicken Maciek Rutkowski, der das Hartgummi perfekt verarbeitet und somit einen Überzahlkonter einleitet. Der Youngster versucht es zunächst alleine, bedient mit dem daraus folgenden Abpraller dann aber doch den Routinier, der sich die Chance nicht nehmen lässt und aus kurzer Distanz einschiebt.
50
So sollen es einmal mehr die Schüsse aus dem Rückraum richten, die nach Apraller gefährlich werden können. Nach eineinhalb Gegentreffern auf diese Weise, ist Oleg Shilin aber auf der Hut.
49
Das Team von Serge Aubin hat die Hand hier inzwischen voll am Drücker und schiebt die Gäste immer wieder hinten rein. In der gegnerischen Zone fehlen den Hauptstädtern aber sowohl die nötigen Ideen, als auch das Glück, um gefährlich Torchancen zu produzieren. Powerbreak!
48
Justin Volek verbaselt beinahe in der eigenen Zone den Puck und eröffnet damit einem angriffsbereiten Matt White den Weg zum Tor. In letzter Sekunde ist der Krefelder aber doch nochmal dazwischen und spitzelt dem Gegenspieler den Puck weg.
47
Zu sehr sollten sich die Schwarz-Gelben allerdings nicht auf ihr Fortune verlassen, denn die Hausherren drehen die Schlagzahl weiter nach oben. Beim Schuss von Frans Nielsen, der einen Schlenzer von der blauen Linie abschickt, ist dann schon nur noch die Latte im Weg.
46
Berlin rackert sich vorne ab und probiert es inzwischen aus beinahe allen lagen. Die Gäste haben aber immer die richtigen Antworten und meist einen Schläger in der Schussbahn, der den Schuss im letzten Moment doch noch entscheidend abfälscht.
44
Aber dann! Alexander Weiß tankt sich links durch und sorgt für den ersten Abschluss der Rheinländer in diesem Drittel. Der Versuch wird auch gleich gefährlich, weil Tobias Ancicka klatschen lässt. Am Ende trudelt das Hartgummi aber am kurzen Pfosten vorbei.
43
Krefeld hingegen kommt in diesem Schlussdrittel auch mit aufgefüllten Reihen noch nicht aus der Deckung, weil die Gastgeber ordentlich Druck machen.
42
Die Eisbären kommen zumindest schussgewaltig aus der Kabine. Leo Pföderl feuert den Puck allerdings über das Tor und beim anschließenden Rebound von Frans Nielsen ist Oleg Shilin dazwischen.
41
Der dritte Abschnitt läuft und Berlin bleibt noch knapp eine Minute vom Powerplay übrig. Gelingt ein Treffer im vierten Überzahl-Anlauf?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach torlosem Startdrittel liefert der Mittelteil die Treffer nach - Es steht 1:2 für den KEV! Eigentlich ist Berlin hier insgesamt das tonangebende Team, die besseren Chancen, die verbuchen allerdings die Krefelder, die deshalb auch nicht zu unrecht vorne liegen. So waren es auch die Rheinländer, die zuerst den Schritt auf die Anzeige schafften und ausgerechnet durch Maciek Rutkowski in Führung gingen, den die Seidenstädter eigentlich schon fast ausgemustert hatten. Berlin fand aber die passende Antwort und glich nicht nur aus, sondern ging sogar in Führung. Der Treffer zur vermeintlichen 2:1-Führung wurde aber nach Videobeweis zurückgenommen, weil kurz zuvor ein Treffer der Pinguine übersehen wurde.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niclas Lucenius (Krefeld Pinguine). Hinter dem Gehäuse der Seidenstädter rauscht Niclas Lucenius in Kevin Clark hinein und holt den Berliner dabei von den Beinen. Bis zur Pause dürfen die Gastgeber also nochmal in Überzahl ran.
39
Glück für die Gäste! Matt White schnappt sich eine Abpraller am linken Pfosten und löffelt das Hartgummi mit der Rückhand drauf. Oleg Shilin ist schon geschlagen, doch der Schlittschuh eines Verteidigers steht im Weg.
38
Krefelds erste Reihe macht nochmal Alarm und erzwingt eine Überzahlangriff. Jeremy Bracco verheddert sich aber in den zwei verbliebenen Gegenspielern und vertändelt die Möglichkeit.
36
In der Arena herrscht erstmal Ernüchterung. Tatsächlich konnten die Schiedsrichter aber gar nicht anders entscheiden, denn der vermeintliche Treffer von Nielsen fiel direkt nach der Szene von Braun. Eine Unterbrechung gab es dazwischen nicht.
35
Tor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Laurin Braun. So kann es gehen! Mit dem Tor der Berliner gehen die Refs zum Videobeweis und merken: Der vermeintliche Pfostentreffer von Laurin Braun war eigentlich im Tor. Der Schuss ist von der Taufaufhängung abgeprallt und wurde daher fälschlicherweise als Aluminiumkracher gewertet. Entsprechend zählt das Tor der Berliner nicht und es steht 1:2 für den KEV! Sachen gibt´s...
35
Berlin schwimmt in der eigenen Zone! Nach Jensen Aabo versuchen es auch die Kollegen mit Schüssen, die die Gastgeber nicht verteidigt bekommen. Bei einem Versuch von links muss sogar der Pfosten aushelfen.
34
Krefeld sucht die schnelle Antwort und drängt gleich vorne rein. Jesper Jensen Aabo bekommt die Scheibe von rechts aufgelegt, zimmert den Abpraller aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
33
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Giovanni Fiore. Dafür klingelt es auf der Gegenseite! Nach gewonnenem Anspiel in der Offensivzone rutscht der Puck zurück an die blaue Linie, wo Nicholas Jensen abdrückt und Oleg Shilin einen Rebound abnötigt. Der Abpraller fällt an den rechten Pfosten, wo Giovanni Fiore abstaubt und das Hartgummi im Vorbeifahren ins kurze Eck drückt.
33
Rutkowski mit der nächsten Großchance! Der einzige Torschütze der Partie kommt einmal mehr frei im Slot zum Abschluss, kommt dieses Mal aber nicht an Tobias Ancicka vorbei.
32
Robert Sabolic kommt dann doch mal wieder durch das Mitteleis und zerschneidet die Hintermannschaft der Berliner prompt wie Butter. Der Schuss aus spitzem, rechtem Winkel segelt aber knapp über den Kasten hinweg.
31
Die Überzahl der Eisbären ist inzwischen zwar abgelaufen, doch trotzdem finden die Seidenstädter nicht mehr aus der Deckung. Mehr als Säbelrasseln gelingt den Gastgebern allerdings weiterhin nicht.
30
Krefeld stellt sich in Unterzahl gar nicht besonders geschickt an, doch den Hauptstädtern fällt nichts anderes ein, als den Puck von der blauen Linie gen Torraum zu dreschen. Oleg Shilin hat dadurch wenig Schwierigkeiten, das Spielgerät abzufischen. Powerbreak!
29
Im Powerplay lassen die Hausherren kurzzeitig so etwas wie Offensivdruck erahnen, verpassen aber erneut den Abschluss. Der zweite Anlauf versandet dann sogar in einem Icing...
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arturs Kulda (Krefeld Pinguine). Kai Wissmann schmeißt den Puck aus der zweiten Reihe auf das Tor der Gäste und zwingt Oleg Shilin zu einem Abpraller, der am gegenüberliegenden Pfosten bei Kevin Clark landet. Der Angreifer wird aber von Arturs Kulda bearbeitet und schließlich durch ein Beinstellen am Abschluss gehindert.
26
Tor für Krefeld Pinguine, 0:1 durch Maciek Rutkowski. Und plötzlich zappelt die Scheibe doch im Netz! Hinter dem Netz der Eisbären können sich Eduard Lewandowski und Justin Volek an der Scheibe behaupten. Letzterer drängt an den linken Pfosten, von wo der Puck auf die Kelle von Maciek Rutkowski findet, der sofort abdrückt und das Hartgummi im kurzen Kreuzeck unterbringt.
26
Das Geschehen dieser zweiten 20 Minuten knüpft nahtlos an das Geschehen des ersten Drittels an. Beide Seiten haben eigentlich ganz passable Möglichkeiten, machen aber überhaupt nichts daraus.
25
Arturs Kulda bügelt hinten erst den Fehler seines Kollegen aus, lässt sich dann aber ebenfalls die Scheibe von Yannick Veilleux abluchsen, der aus spitzem, linkem Winkel abdrückt. Der Schuss wird im Torraum allerdings abgefälscht und segelt über das Tor hinweg.
24
Die Gastgeber werden im Mittelteil das erste Mal durch Nicholas Jensen im Angriff vorstellig. Der satte Schlagschuss von der blauen Linie landet aber direkt in der Fanghand von Oleg Shilin.
23
Erst als die Berliner wieder komplett sind, bekommt der KEV die Scheibe in den Slot geworfen. Alexander Bergström kommt allerdings nicht an den hohen Pass von rechts heran.
22
Doch auch die erste Pause in diesem Spiel hat nichts daran geändert, dass Überzahl hier nicht das Mittel zum Erfolg ist. Die einzige Chance im Krefelder Überzahlspiel hat Mark Zengerle nach einem schnellen Unterzahlkonter.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Auch im zweiten Drittel dauert es kaum 30 Sekunden bis zur ersten Strafe. Die trifft mit Morgan Ellis dieses Mal allerdings einen Berliner.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Chancen gab es, Tore aber noch nicht. Lessio und Bracco wollen das schnell ändern, scheitern am rechten Pfosten aber an Ancicka.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Berlin und Krefeld zeigen im ersten Durchgang einen zahnlosen Auftritt, der folgerichtig torlos endet. Dabei hatten beide Teams durchaus Möglichkeiten etwas zählbares auf die Anzeige zu bringen. Den besseren Start erwischten die Gäste aus der Seidenstadt, die ab der zweiten Spielminute für vier Minuten in Überzahl ran durften, den numerischen Vorteil allerdings nicht zu ihrem Vorteil ausnutzten. Die Eisbären hingegen hatten im Fünf-auf-Fünf ihre besten Szenen, fanden bisher aber kein Mittel gegen den solide aufgelegten Oleg Shilin im Gehäuse der Seidenstädter.
20
Ende 1. Drittel
20
Das bei beiden Teams noch eine Menge Luft nach oben herrscht, zeigt eine Szene kurz vor der Sirene: Berlin schenkt im Mitteleis die Scheibe her und serviert Robert Sabolic damit eine gute Konterchance. Der Angreifer der Krefelder vertändelt den Puck aber ohne Not und lässt damit eine Riesenmöglichkeit aus.
19
Bei 5-auf-5 ergibt sich dann allerdings wieder eine dicke Chance für die Hausherren, die in Person von Zach Boychuk im Slot abdrücken können. Wie so oft, gibt Oleg Shilin allerdings die Endstation für diese Chance und friert den Puck zwischen den Schonern ein.
18
Erst die zweite Hälfte des Berliner Powerplays hat dann ein paar Abschlüsse zu bieten. Marcel Noebels schiebt rechts an und serviert im Slot für Leo Pföderl, doch der feuert links am Tor vorbei. Kurz darauf sind die Gäste wieder vollzählig.
17
Was für den ersten Überzahl-Anlauf der Eisbären galt, gilt auch für das zweite Powerplay: Berlin tut sich schwer, kommt nur träge in die Formation und findet in der ersten Minute erst gar nicht richtig vorne rein.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Krefeld Pinguine). Direkt vor der Spielbank der Gastgeber sucht Alexander Weiß einen Check gegen Frank Hördler, trifft den Kapitän der Eisbären dabei aber mit dem Schläger im Gesicht. So gibt es bereits die dritte Strafe für einen hohen Stock in diesem Spiel.
16
Alle gegen Shilin! Der Schlussmann der Gäste beweist sich in dieser Phase als unüberwindbares Hindernis für die Hauptstädter. So versucht es auch Nicholas Jensen, der sich von links an den Kasten heranpirscht, vergebens.
15
Niclas Lucenius angelt sich einen verirrten Pass der Eisbären in der neutralen Zone und startet sofort in den Angriff. Links vom Tor gehen dem Angreifer aber die Möglichkeiten aus, sodass die Hausherren wieder übernehmen können.
14
Das gibt es ja nicht! Mit einem schnellen Steilpass aus dem Mitteleis schicken die Eisbären Leo Pföderl auf die Reise, der nur noch den Torhüter vor sich sieht. Der Nationalspieler bekommt den Pass allerdings nicht optimal unter Kontrolle und lässt die Megachance liegen.
13
Bei Berlin ist es Frans Nielsen, der nach gewonnenem Anspiel im Slot angespielt wird und frei abziehen kann. Es wirkt aber ein wenig, als wollte hier niemand Treffen, denn auch der NHL-erfahrene Angreifer zielt direkt auf den gegnerischen Goalie.
12
Und dann klappt es doch beinahe! Justin Volek angelt sich auf der rechten Seite einen tiefen Pass und bedient den mitgelaufenen Eduard Lewandowski, der aus halblinker Position an Tobias Ancicka hängen bleibt.
11
Krefeld hingegen hat ein wenig den Faden im Spiel verloren und findet nur noch durch lange Schläge aus der Deckung. Den im Mitteleis lauernden Laurin Braun erreichen die Aufbaupässe allerdings nicht.
10
So allmählig übernehmen die Hausherren dann aber doch die Partie und schrauben sich in der Offensive fest. Leo Pföderl versucht es gleich mehrfach aus dem linken Anspielkreis, scheitert aber jeweils an Oleg Shilin.
9
Auf der Gegenseite nimmt Bennet Roßmy auf der linken Seite Tempo auf und tankt sich an den kurzen Pfosten heran, wo Oleg Shilin dicht macht. Der Youngster setzt deshalb auf den Wrap-Around, wird aber vorher abgedrängt. Powerbreak!
8
Und auch bei numerischem Gleichstand bleiben die Rheinländer erstmal am Drücker. Laurin Braun feuert aus halblinker Position drauf, trifft aber nur die Bande.
7
Am vergangenen Dienstag regnete es im Duell zwischen Berlin und Straubing allein in der fünften Spielminute drei Treffer. Heute muss die Mercedes-Benz Arena ohne Tore in der Anfangsphase auskommen. Dabei hatten die Pinguine in Überzahl einige gute Möglichkeiten.
6
Jeremy Bracco tankt sich zentral in die Angriffszone hinein, spiel ein schnelles Tic-Tac-Toe mit den Kollegen und nimmt dann den linken Winkel ins Visier. Erneut fehlen den Gästen nur wenige Zentimeter zum Erfolg.
5
Dabei sieht das gar nicht so schlecht aus, was die Pinguine da anzubieten haben. Die Formation ist auch schnell gefunden, allein die Abschlüsse finden nicht an Schlussmann Ancicka vorbei.
4
Das die Special-Teams des KEV in dieser Spielzeit noch nicht allzu erfolgreich unterwegs sind, zeigt auch der Blick auf die Powerplay-Ausbeute. In 50 Versuchen gelangen den Seidenstädtern nur sieben Tore - zweitschlechtester Wert der Liga.
3
Kaum ist Lessio zurück auf dem Eis, da eröffnet sich dem Stürmer auch schon die erste Torchance. Der Schuss aus dem High-Slot rauscht allerdings knapp am rechten Gestänge vorbei.
2
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Mark Zengerle (Eisbären Berlin) Auch gegen die Pinguine, die mit einem Mann weniger in dieser Saison nur unwesentlich besser unterwegs sind, als die Hauptstädter, tun sich die Eisbären schwer. Eineinhalb Minuten läuft wenig zusammen, dann leistet sich Mark Zengerle einen hohen Stock und beendet die Überzahl der Hausherren vorzeitig. Weil sich sein Gegenspieler bei der Aktion auch noch verletzt, gibt es zwei Strafminuten extra.
2
Fast so schwach, wie das Unterzahlspiel der Eisbären, ist auch das Powerplay der Berliner. Aus 56 Möglichkeiten gelangen der Truppe von Serge Aubin nur schmale zehn Treffer.
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lucas Lessio (Krefeld Pinguine). Das ging schnell! Schon nach 30 Sekunden gibt es die erste Hinausstellung, weil Lucas Lessio Morgan Ellis mit dem Schläger im Gesicht erwischt.
1
Auf geht´s! Die Eisbären setzen im Tor heute auf die Dienste von Tobias Ancicka. Ihm gegenüber hütet Oleg Shilin das Gehäuse der Gäste.
1
Spielbeginn
Gegen Wolfsburg wurde es mit 2:5 zuletzt zwar wieder deutlicher, Sergey Saveljev zeigte sich nach dem Spiel dennoch nicht unzufrieden mit der Leistung seines Teams: "Es war ein knappes Spiel", erklärte der Geschäftsführer des KEV in den sozialen Medien. "Am Ende haben wir zwei gute Drittel gezeigt aber keinen Punkt mitgenommen." Ähnlich wie beim letzten Aufeinandertreffen mit den Eisbären, brach den Rheinländer auch gegen die Grizzyls der Schlussabschnitt, in dem die Niedersachsen vier Treffer erzielen konnten, das Genick. Bei dem bisher einzigen Duelle mit dem Meister, verspielten die Pinguine in den letzten 20 Minuten sogar eine Führung und mussten sich schlussendlich mit 1:3 geschlagen geben.
Gewinnen würden auch die Pinguine gerne mal wieder ein Spiel, immerhin setzte es zuletzt drei Niederlagen in vier Spielen. Dabei präsentierte sich die Truppe um Trainer Igor Sacharkin allerdings alles andere als hilflos. Besonders gegen Tabellenführer Mannheim zeigten sich die Seidenstädter wehrhaft und unterlagen dem Schwergewicht schlussendlich nur hauchzart mit 2:3 und auch gegen die Kölner machte beim 1:0 der Haie nur ein Treffer den Unterschied.
Eine große Schwäche im Spiel am Dienstag war erneut das Unterzahlspiel der Berliner, dass zwei Gegentreffer aus vier Powerplays des Gegners kassierte. Im bisherigen Saisonverlauf kassierten die Eisbären sogar 14 Gegentreffer aus 57 Situationen und stellen damit die drittanfälligste Unterzahl der Liga. Außerdem erwartet Serge Aubin gegen Krefeld einen besseren Beginn seiner Mannschaft, die gegen Straubing bereits nach fünf Minuten mit 0:2 hinten lag. "Im Vergleich zum Straubing-Spiel am Dienstag brauchen wir unbedingt einen besseren Start in die Partie. Das einzig Gute an diesem Spiel war, dass wir einen Weg gefunden haben, die Partie zu gewinnen."
Nach den schwachen Heimauftritten zu Beginn der Saison hat das Team um Chefcoach Serge Aubin auch daheim langsam die passende Form gefunden, schließlich holten die Eisbären aus den letzten fünf Heimspiel vier glatte Siege. Am vergangenen Dienstag gegen Straubing mussten die Berliner allerdings ordentlich schuften, denn die Tigers aus Niederbayern verlangten den Hauptstädtern alles ab und führten nach der ersten Hälfte der Partie sogar mit 2:4. Ein starker Endspurt sicherte den Eisbären aber den Ausgleich und am Ende sogar den knappen 5:4-Erfolg.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Der 20. Spieltag wird heute in der Hauptstadt eröffnet, wo die heimischen Eisbären die Pinguine aus Krefeld empfangen. Los geht´s um 19:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 20
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
04.11.
19:30
Berlin
2:5
Krefeld
05.11.
19:30
Straubing
5:0
Iserlohn
05.11.
19:30
SERC
1:0
Mannheim
05.11.
19:30
Augsburg
4:3
Bremerhv.
05.11.
19:30
Bietigheim
3:2
n.V.
Ingolstadt
05.11.
19:30
Düsseldorf
1:2
n.P.
Köln
05.11.
19:30
Nürnberg
4:3
n.P.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz