Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Kölner Haie, 17. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
03.11. Ende
BER
0:1
n.P.
KÖL
03.11. Ende
NÜR
4:5
n.V.
WOL
03.11. Ende
DÜS
3:2
MAN
03.11. Ende
2:4
ING
03.11. Ende
BRE
3:2
AUG
03.11. Ende
STR
2:1
MÜN
03.11. Ende
SWN
3:1
ISE
Eisbären Berlin
0:1
n.P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 03.11.2023 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:53:16
Fazit:Die Kölner Haie gewinnen das Penalty-Shootout durch den Treffer von Maximilian Kammerer mit 1:0. Die beiden Goalies waren hier heute die Top-Spieler beider Mannschaften und hielten über 65 Minuten den Kasten sauber. Selbst im Penalty-Shootout hielten die Keeper die ersten drei Schuss aufs Tor. Dann lief Kammmerer an und versenkte die Scheibe halblinks im Tor. Im Anschluss hielt Ancicka auch den vierten Penalty von Byron und sicherte den Rheinländern damit den Sieg. Mit 36 Punkten führen die Eisbären Berlin weiter die DEL-Tabelle an. Die Domstädter sind mit 26 Zählern weiter Achter. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
65
Spielende
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Blaine Byron
65
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Maximilian Kammerer. Nun beginnen die Haie und Kammerer läuft an und schießt den Puck aus dem Zentrum mit der Stockhand halbhoch links ins Tor.
65
Penalty verschossen Kölner Haie -> Gregor MacLeod
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Frederik Tiffels
65
Penalty verschossen Kölner Haie -> David McIntyre
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
65
Penalty verschossen Kölner Haie -> Alexandre Grenier
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Leo Pföderl
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Nochmal Noebels. Doch er scheitert mit der Rückhand aus dem Zentrum am Kölner Schlussmann. Geht es hier ins Penalty-Shoot-Out.
65
Dietz legt von links auf Schütz ab. Er probierte serneut per Obe-timer und sein Schuss touchiert das Aluminium.
64
Und erneut die Gäste! Moritz Müller fällt ein Abpraller vor die Füße. Moritz Müller nimmt den Puck per One-timer vom linken Bully. Sein Schuss fliegt mittig an den linken Pfosten! Glück für die Gastgeber!
63
Die Kölner kommen über die rechte Seite mit zwei-gegen-eins. Kammerer legt die Scheibe an den Slot, Dietz hält die Kelle rein, doch Hildebrand ist da und pariert die beste Chance der Haie.
62
Tiffels lässt Schütz im Duell stehen, bringt die Schiebe dann aber unpräzise aufs Tor. Sein Schuss fliegt rechts am Kasten vorbei.
62
Die Kölner kommen über Sustr durch das Zentrum. Sein Pass auf Schütz geht aber ins Leere.
61
Doppelchance für die Eisbären! Nach einem langen und tiefen Pass auf Pföderl läuft dieser auf Ancicka zu. Er bringt die Scheibe nicht richtig aufs Tor. Doch Berlin arbeitet nach und Finkelstein scheiert erneut am Kölner Goalie.
61
Beginn Verlängerung
60
DrittelfazitDie Eisbären Berlin und die Kölner Haie trennen sich nach 60 Minuten mit 0:0. Beide Teams riskierten im letzten Drittel nicht mehr viel und machten auch keinen Treffer in den Powerplay-Situationen. Damit geht hier mit drei-gegen-drei in die Overtime.
60
Ende 3. Drittel
60
Noch sechs Sekunden auf der Uhr. Es gibt nochmal Bully vor dem Tor von Ancicka.
60
Die letzte Minute läuft. Weiter steht es hier 0:0 und kein Team riskiert hier mehr viel. Geht es in die Overtime?
59
Strom erobert in der neutralen Zone den Puck und läuft frei auf Hildebrand zu und probiert es vom linken Bully mit einem halbhohen Versuch. Sein Schuss fliegt aber über die Latte hinweg.
59
Nun kontern die Eisbären über die rechte Seite. Tiffels läuft mit der Scheibe aufs Tor zu und probiert es mit einem Handgelenkschuss vom rechten Bully. Ancicka macht den Winkel spitz und fängt die Scheibe erneut.
58
Berlin drückt und drückt. Nach einem Pass von links scheitert Cormier diesmal aus kurzer Distanz am Kölner Goalie.
57
Nach einem Schlagschuss von der linken Seite hält Tiffels aus dem Zentrum aus zwei Metern den Schläger rein. Ancicka ist wieder da und Eder stochert nach, bekommt die Scheibe aber nicht zu fassen.
56
Veilleux probiert es nach einem gewonnenen Bully von der rechten Seite. Ancicka ist mit der Fanghand dran und verhindert wieder einmal das Gegentor. Starkes Spiel vom Kölner Goalies!
55
Berlin ist wieder komplett.
55
Die Kölner kontern in Unterzahl über Schütz. Er probiert es vom rechten Bully, aber sein Schuss fliegt oben rechts an die Latte. Glück für die Gastgeber!
54
Finkelstein probiert es von der rechten Seite aus der Distanz. Sein Schuss fast von der blauen Linie kann aber Ancicka mit dem Schoner parieren.
54
Die erste Minute in Unterzahl überstehen die Rheinländer schon mal ohne Gegengrefferm, doch die Eisbären kommen schon wieder.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie). Sieben Minuten vor Schluss muss erneut ein Haie-Spieler vom Eis. Diesmal ist es Grenier wegen Haltens. Können die Berliner ihr fünftes Powerplay nun endlich nutzen oder bleiben die Kölner defensivstark?
53
Bully im Kölner Angriffsdrittel. Berlin gewinnt aber die Scheibe, Köln setzt durch MacLeod nach und hält vom rechten Bully drauf. Hildebrand ist mit dem Schoner dran und Grenier legt die Scheibe beim Nachschuss links über die Latte.
52
Jonas Müller ist frei im Zentrum und muss die Scheibe nur noch unten rechts ins Netz schaufeln. Im letzten Moment bekommt aber ein Kölner noch einen Stock dazwischen und es bleibt beim 0:0.
51
Schon komisch nach über 50 Minuten steht es in Berlin immer noch 0:0 und das obwohl hier die zwei offensivstärksten Mannschaften der DEL aufeinander treffen. Berlin setzt sich erneut im Angriffsdrittel fest.
50
Das letzte Powerbreak in diesem Spiel. Riskieren die beiden Teams hier noch etwas?
50
Wieder ist die Scheibe nicht im Tor und das obwohl gleich Dietz und Schütz am Boden liegen, doch Ellis bringt den Puck aus dem Slot von der rechten Seite nicht ins Tor. Boychuk stochert nach, scheitert dann aber an Ancicka.
49
Da ist die Chance für die Rheinländer! Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite kurz vor den Slot, will Grenier die Scheibe links am Goalie vorbeilegen. Finkelstein kommt noch irgendwie mit dem Stock an den Puck und verhindert so den Gegentreffer. Grenier hat fast noch die Chance von der linken Seite aus kurzer Distanz, aber Hördler klärt im letzten Moment.
48
Wieder Tiffels und Müller. Erneut legt Tiffels die Scheibe durch den hohen Slot. Jonas Müller zieht erneut mit einem Handgelenkschuss von links aufs Tor. Erneut ist der Haie-Keeper nicht zu überwinden.
47
Köln hat nun zu Beginn des dritten Drittels etwas mehr vom Spiel. Tiffels fängt aber die Scheibe ab und passt den Puck nach links zu Jonas Müller. Er nimmt das Hartgummi per One-timer. Wieder ist Ancicka da, pariert die Scheibe nach vorne und fängt auch den Nachschuss von Müller sicher.
45
Schütz probiert es aus dem Zentrum von der blauen Linie. Hildebrand pariert die Scheibe nach vorne, MacLeod stochert nach, aber Berlin bringt den Puck aus der gefährlichen Zone.
44
Die Haie kommen über die rechte Seite über Kammerer. Er legt die Scheibe auf Aubry ab und der probiert es vom linken Bully mit einem One-timer. Hildebrand ist mit der Maske dran.
43
Viel findet das Spiel jetzt in der neutralen Zone statt. Es gibt zu Beginn des Drittels noch keine wirklichen Abschlüsse.
42
Die Hauptstädter sind nun wieder komplett und überstehen das zweite Powerplay ohne Gegentreffer.
42
Die erste Minute überstehen die Berliner schon einmal ohne Gegentreffer. Die Haie kommen nicht gefährlich zum Abschluss.
41
Das dritte Drittel läuft. Köln gewinnt das Bully und ist noch eine Minute und 20 Sekunden in Überzahl. Können die Gäste das Powerplay nutzen?
41
Beginn 3. Drittel
40
DrittelfazitDie Eisbären Berlin und die Kölner Haie trennen sich nach 40 Minuten mit 0:0. Die Haie stehen weiter hinten sehr defensiv und lauern nun immer wieder auf Konter. Berlin fährt wieter an, doch immer wieder steht Ancicka im Weg und verhindert den Gegentreffer. Die größten Chancen durch schnelle Gegenangriffe hatten dann aber die Rheinländer. Erst scheitert Grenier am rechten Pfosten, dann Schütz kurz vor der Pause an Hildebrand. Trifft ein Team im letzten Drittel noch oder geht es torlos in die Overtime?
40
Ende 2. Drittel
40
Die Kölner finden schnell in die Formation und nach einem Pass auf links probiert es Grenier mit einem Handgelenkschuss. Sein Schuss wird aber geblockt.
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin). Wegen einer Behinderung muss Geibel für zwei Minuten in die Eisbox. Damit sind die Eisbären noch 39,5 Sekunden im zweiten Drittel in Unterzahl.
40
Die Kölner sind wieder komplett. Die letzte Minute läuft.
39
Nach einem Scheibenverlust an der blauen Linie läuft Schütz frei auf Hildebrand zu. Er will das Hartgummi unten rechts ins Tor schießen, doch der Berliner Goalie passt auf und pariert den Schuss und hält das 0:0 fest.
39
Wieder kommt Noebels nach einem Pass frei vor Ancicka zum Schuss. Doch er bringt das Hartgummi nicht präzise aufs Tor und erneut kann er den Kölner Torhüter nicht überwinden.
38
Die Eisbären finden schnell in die Aufstellung und setzen sich im Angriffsdrittel fest, doch macht das in der ersten Minute gut und macht die Räume gut zu.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Aichinger (Kölner Haie). Er macht heute sein erstes DEL-Spiel und muss nach einem Crosschecks für zwei Minuten vom Eis. Viertes Powerplay für die Eisbären.
37
Die Kölner erzwingen im eigenen Drittel die Scheibe und kommen über rechts über McIntyre in das Angriffsdrittel. Er legt den Puck nach links zu Schütz, der nimmt das Hartgummi per One-timer. Hildebrand ist mit dem Schoner dran.
36
Die Kölner gewinnen mal ein Bully im Angriffsdrittel und Schütz probiert es vom linken Bully flach, aber auch Hildebrand passt auf und ist mit der Fanghand dran.
35
Nach einem Pass von Tiffels verpasst Hördler im Slot nur um Zentimeter die Scheibe. Doch die Eisbären kommen schon wieder. Aber auch Byron bringt den Puck nicht aufs Tor, weil das Hartgummi leicht verspringt.
34
Pföderl erzwingt in der neutralen Zone die Scheibe und läuft mit der Scheibe am Schläger ins Angriffsdrittel und legt den Puck nach links zu Boychuk, der per One-timer aus rund fünf Metern halbhoch abzieht. Wieder ist der Kölner Goalie nicht zu überwinden!
33
Berlin ist wieder komplett.
32
Berlin verteidigt danach besser und stellt die Räume gut zu. Boychuk erobert gegen Schütz die Scheibe und kommt über die linke Seite in das Angriffsdrittel. Er will rechts mit einem flachen Pass Tiffels bedienen, doch Ancicka bleibt cool und pariert den Schuss.
31
Und gleich die Haie mit der Chance. Die Kölner kommen über die linke Seite. Die Scheibe kommt ins Zentrum und Grenier probiert es aus dem Zentrum aus rund sechs Metern. Er zieht mit einem Handgelenksschuss ab und setzt die Scheibe rechts ans Aluminium! Glück für die Gastgeber!
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benjamin Finkelstein (Eisbären Berlin). Finkelstein muss nach einem Stockschlags für zwei Minuten vom Eis. Erstes Powerplay für die Haie.
31
Die Berliner gewinnen das Bully auf der rechten Seite des Angriffsdrittel. Tiffels probiert es von der blauen Linie mit einem One-timer. Ancicka ist mit dem Schoner dran.
30
Erneut verpasst Wiederer am zweiten Pfosten die Scheibe knapp. Er arbeitet aber nach und Berlin nutzt den Scheibenbesitz für die Wechsel.
29
Berlin ist weiter klar überlegen, doch auch Köln hat nun eine große Chance vor dem gegnerischen Kasten. Doch Hildebrand verhindert das 1:0 durch Grenier mit einem starken Safe. Weiter steht es 0:0.
29
Kurz darauf gibt es das zweite Powerbreak in diesem Spiel. Beide Teams können sich kurz ausruhen.
29
Köln ist wieder komplett und erneut überstehen die Gäste ein Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.
28
Wieder die Eisbären! Nach einem einem Querpass von Boychuk probiert es Noebels vom rechten Bully mit einem One-timer. Er visiert das obere linke Eck an, doch Ancicka ist da und fängt die Scheibe stark. Noebels muss damit weiter auf seinen 400. Punkt in der DEL warten.
27
Die Berliner setzen sich gleich wieder im Angriffsdrittel fest. Noebels mit einem tiefen Pass an den zweiten Pfosten Byron bedienen, doch der Pass kommt nicht durch.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie). Wegen Haltens muss Moritz Müller nun für zwei Minuten in die Eisbox. Es gibt das dritte Powerplay für die Eisbären in diesem Spiel. Können sie diesmal die Kölner Defensive knacken?
26
Byron legt die Schiebe von hinter dem Tor auf die rechte Seite an die blaue Linie zu Wissmann. Der deutsche Nationalspieler nimmt den Puck per One-timer, doch Köln blockt den Schuss ab.
25
Tiffels legt von rechts auf die linke Seite zu Eder ab. Der Spieler mit der Nummer 22 will mit der Rückhand die Scheibe aufs Tor legen, doch wieder ist der Kölner Goalie mit dem Schoner dran und verhindert den Gegentreffer.
24
Heim kommt mit Tempo in das Angriffsdrittel über die rechte Seite. Er schießt per Hadgelenkschuss vom linken Bully ab, doch Ancicka hat die Scheibe im Nachfassen sicher.
23
Beste Chance für die Kölner! Kammerer zieht von der linken Seite avom linken Bully ab. Hildebrand wehrt die Scheibe nach vorne ab und Grenier schießt von rechts unten rechts aufs Tor. Hildebrand macht die Ecke zu und begräbt den Puck unter sich.
23
Die Eisbären probieren es erneut über Wissmann. Er zieht von der rechten Seite von der blauen Linie ab. Sein Schussversuch bleibt aber hängen.
22
Berlin kommt schon wieder in das Angriffsdrittel. Nach einem Pass von Byron von der linken Seite an den zweiten Pfosten verpasst Tiffels die Scheibe nur um Zentimeter.
21
Weiter geht´s! Die Haie gewinnen das Bully.
21
Beginn 2. Drittel
20
DrittelfazitNoch keine Tore nach dem ersten Drittel zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien. Die Eisbären dominieren in den ersten 20 Minuten das Spiel und setzen sich immer wieder im Angriffsdrittel fest, doch entweder steht Ancicka im Weg oder der Treffer zählt wegen einer Torhüterbehinderung (20.) nicht. Die Haie sind bisher sehr passiv, haben aber schon zwei Unterzahlsituationen ohne Gegentor überstanden. Ändern die Rheinländer im Mittelabschnitt etwas an ihrer taktischen Ausrichtung oder nutzen die Hauptstädter im zweiten Drittel die Powerplay-Situationen besser? In rund 15 Minuten geht es weiter.
20
Ende 1. Drittel
20
Der Treffer der Eisbären zählt nicht, weil Boychuk beim Schussversuch Ancicka mit dem Schlittschuh behindert. Der Berliner räumt den Schläger von Ancicka weg und deshalb bleibt es beim 0:0.
20
Die letzte Minute des ersten Drittels läuft. Die Kölner dürfen nach einem Icing nicht wechseln und Berlin setzt sich schon wieder im Angriffsdrittel fest. Nach einem Pass ins Zentrum hält Noebels einfach mit einem Handgelenkschuss flach drauf. Er visiert das rechte untere Eck an. Der Schuss fliegt unten mittig ins Tor, doch es gab vorher einen Pfiff und deshalb zählt der Treffer erst einmal nicht. Die Linesmen schauen sich die Situation noch einmal am Bildschirm an.
19
Bully im Drittel der Berliner, doch die Eisbären gewinnen das Bully und kommen über links über Noebels. Er verliert dann aber im direkten Zweikampf die Scheibe. Nur Sekunden später probiert es Melchiori aus der Distanz. Sein Schuss, fast von der blauen Linie aus dem Zentrum, fliegt flach aufs Tor zu. Aber Ancicka ist da und fängt das Hartgummi mit der Fanghand.
18
Erneut kommen die Eisbären über die linke Seite. Tiffels steckt die Scheibe von hinter dem Kasten direkt vor Tor, doch Byron verpasst das Hartgummi am ersten Pfosten nur knapp.
17
Die Kölner kontern über die linke Seite. Nach einem tiefen Pass von Kammerer läuft Hänelt mit der Scheibe frei aufs Tor zu, doch auch Berlins Goalie bleibt lange stehen und macht dann die kurze Ecke zu und pariert den Schuss aus dem Zentrum mit dem Schoner.
15
Ellis setzt gegen Moritz Müller nach und erobert die Scheibe. Er geht ins Duell gegen seinen Gegenspieler, zieht mit der Scheibe am Schäger aufs Tor zu und will den Puck aus dem Zentrum unten rechts zum 1:0 ins Tor schieben. Erneut macht der Kölner Goalie das Eck zu.
14
Dietz kommt zurück auf die Eisfläche und damit sind die Kölner wieder komplett und überstehen erneut das Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.
13
Fast die Führung. Die Berliner kombinieren sich über die rechte Seite durch. Noebels passt den Puck tief auf Byron und der spielt die Scheibe scharf an den ersten Pfosten, wo Pföderl den Stock reinhält. Doch Ancicka ist wieder da und macht dem Schoner das kurze Eck zu.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stanislav Dietz (Kölner Haie). Dietz muss nach Beinstellens für zwei Minuten in die Eisbox.
12
Köln kommt kaum aus dem eigenen Drittel und hat bisher kaum Aktionen im letzten Drittel. Erneut kommen die Hausherren über Pföderl, doch die Haie blocken den Schuss und dann gibt es das erste Powerbreak der Partie.
11
Nach mehr als zehn Minuten sind die Eisbären die spielbestimmende Mannschaft und gewinnen im Moment immer wieder die Scheibe in der neutralen Zone. Ihr Forechecking wird belohnt, doch bisher können die Hauptstädter diese Dominanz noch nicht in Treffer umsetzen.
9
Die Eisbären setzen sich jetzt im Angriffsdritte und Finkelstein probiert es mit einem Schuss aus halbrechter Position aus rund sechs Metern. Erneut pariert Ancicka und Köln klärt die Scheibe aus dem eigenen Drittel.
8
Und wieder die Berliner. Nach einem tiefen Pass stochern Noebels und Nowak im Slot gegen Ancicka nach, doch der Goalie ist mit dem Schoner am Puck und verhindert den Gegentreffer.
7
Köln ist wieder komplett und übersteht das erste Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.
7
Nach einem Pass auf die rechte proiert es Wissmann aus der Distanz von rechts. Sein Handgelenkschuss fliegt flach unten rechts aufs Tor zu - wieder fängt Ancicka die Scheibe mit der Fanghand sicher vor dem heraneilenden Cormier.
6
Gleich die nächste Aktion der Hausherren. Nach einem langen Pass von Pföderl an den langen Pfosten fährt Byron am zweiten Pfosten ein, stochert nach dem Puck, aber Ancicka ist vor ihm da und nimmt das Hartgummi auf.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gregor MacLeod (Kölner Haie). MacLeod muss nach einem Crosscheck für zwei Minuten vom Eis. Damit gibt es das erste Powerplay für die Eisbären.
5
Die Eisbären setzen sich mal im Angriffsdrittel fest und kommen über die rechte Seite über Wissmann. Er zieht mit dem Puck am Schläger aufs Tor zu und schießt aus kurzer Distanz aufs lange Eck, doch Ancicka retett auf der Linie. Wissmann stochert nach, doch erneut bleibt der Goalie Sieger.
4
In den ersten Minuten versucht Berlin im neutralen Abschnitt Druck zu machen, doch bisher können die Haie den Puck in den Zweikämpfen behalten.
3
Köln gewinnt das Bully auf der linken Seite des Angriffsdrittel. Dietz versucht den Puck halbhoch an den Slot zu bringen. Doch seine Hereingabe wird geblockt.
2
Erster Abschluss der Gäste. Kammerer kommt über die rechte Seite und probiert es vom rechten Bully mit einem Schuss aufs kurze Eck. Doch Hildebrand ist mit dem Schoner dran und pariert den Schuss auf der Linie.
1
Das Spiel läuft. Köln gewinnt das Eröffnungsbully.
1
Spielbeginn
Die Eisbären gehen mit folgender Starting-Six in das Duell. Zwischen den Pfosten beginnt der US-Amerikaner Hildebrand. Außerdem starten Melchiori, Finkelstein, Tiffels, Byron und Eder. Bei Köln beginnt Ancicka anstatt Pantkowski im Tor. Zudem stehen Sennhenn, Dietz, Proft, Aubry und Storm in der ersten Reihe.
Nach zuvor drei Siegen in Folge gingen die letzten drei Partien für Köln in der DEL verloren. Nach Niederlagen gegen München und gegen Frankfurt verloren die Haie im Penalty-Shootout gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 2:3. Damit stehen die Kölner mit 24 Punkten auf dem achten Rang in der Tabelle. Das erste direkte Duell mit den Berlinern ging in dieser Saison jedoch an die Eisbären. Anfang Oktober setzten sich die Hauptstädter mit 5:2 gegen die Rheinländer durch.
Die Eisbären sind sehr gut in Form und konnten neun ihrer vergangenen elf Spiele gewinnen. Nur gegen Bremerhaven und Straubing verlor das Team von Head Coach Serge Aubin. Zuletzt gewannen die Hauptstädter die letzten drei Spiele. Vor allem der 10:2 gegen die Nürnberg Ice Tigers am vergangenen Dienstag war beeindruckend. Mit 35 Punkten steht der Deutsche Meister von 2021 und 2022 auf dem ersten Rang in der Deutschen Eishockey Liga. Von ihren sieben Heimspielen gingen fünf an die Gastgeber. Nur gegen Bremerhaven und Straubing verloren die Berliner.
Herzlich willkommen zu den Freitagsspielen des 17. Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga in der Saison 2023/24. Die Eisbären Berlin treffen heute auf die Kölner Haie. Face-off ist um 19.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 17
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
03.11.
19:30
Berlin
0:1
n.P.
Köln
03.11.
19:30
Nürnberg
4:5
n.V.
Wolfsburg
03.11.
19:30
Düsseldorf
3:2
Mannheim
03.11.
19:30
Frankfurt
2:4
Ingolstadt
03.11.
19:30
Bremerhv.
3:2
Augsburg
03.11.
19:30
Straubing
2:1
München
03.11.
19:30
SERC
3:1
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz