Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters, 24. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
05.03. Ende
MÜN
5:0
NÜR
05.03. Ende
AUG
4:7
ING
06.03. Ende
STR
3:2
n.V.
MAN
07.03. Ende
KRE
3:1
DÜS
07.03. Ende
BER
5:2
ISE
07.03. Ende
BRE
4:3
WOL
Eisbären Berlin
5:2
(1:1, 1:0, 3:1)
Ende
Iserlohn Roosters
BEGINN: 07.03.2021 17:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:39:20
Fazit:. Die Eisbären gewinnen zu Hause mit einem überzeugenden Auftritt 5:2 gegen Iserlohn und zeigen, warum sie auf Platz eins im Norden stehen! Mit Ausnahme von kleineren Drangphasen der Gäste waren die Hauptstädter 60 Minuten lang spielbestimmend, doch dies schlug sich nicht in den jeweiligen Zwischenständen nach dem ersten (1:1) und zweiten Durchgang (2:1) nieder. Früh im letzten Drittel gelang ihnen dann das befreiende 3:1 (43.) und wenig später auch der vierte Treffer (48.). Die Roosters zogen alle Register und nahmen den Goalie vom Eis, sodass ihnen im eigenen Powerplay noch der 2:4-Anschluss gelang (57.). Boychuk sorgte dann jedoch eine Minute später mit einem Empty-Net-Tor für den Endstand (58.). Die Gastgeber brachten aufs Eis, was ein Spitzenspiel ausmacht: Ruhe und Überzeugung ins eigene Auftreten sowie wichtige Tore in den entscheidenden Momenten. Dagegen verpassen die Gäste eine Möglichkeit auf wichtige Punkte im Kampf um Platz vier, zumal die DEG heute in Krefeld mit 1:3 verlor.
60
Spielende
60
Iserlohn hält die Scheibe im eigenen Drittel und lässt die letzten Sekunden verstreichen.
59
Die Spannung ist nun natürlich raus - und somit auch die Luft beim Geschehen auf dem Eis.
58
Tor für Eisbären Berlin, 5:2 durch Zach Boychuk. Iserlohn macht einen Aufbaufehler mit sechs Mann auf dem Eis. Boychuk erhält das Hartgummi kurz vor der gegnerischen Endzone auf der rechten Seite und geht dann ein paar Schritte, sodass er flach ins leere Tor einschieben kann.
57
Tor für Iserlohn Roosters, 4:2 durch Joe Whitney. Die Hoffnung lebt wieder! Whitney zimmert das Ding vom rechten Anspielkreis per Direktannahme unter die Latte des Berliner Kastens! Das Powerplay der Roosters ist also direkt erfolgreich.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Nach einem Pfostenschuss der Gäste will Pföderl das Spielgerät im eigenen Drittel klären, doch schießt es ins Fangnetz. Es geht für ihn in die Kühlbox aufgrund einer Spielverzögerung. Iserlohn nimmt die Auszeit.
56
Iserlohn zieht den Goalie mit über vier Minuten auf der Uhr. Die Gäste wollen Alles oder Nichts! Doch nach einem Icing kehrt Jenike vorübergehend wieder zurück aufs Eis.
56
Die Sauerländer finden nun öfter die Lücke im Spiel nach vorne, doch für ein Comeback läuft ihnen die Zeit weg. Raedeke behauptet im Slot gegen die Scheibe gegen drei Mann und schießt dann aufs Five-Hole. Niederberger ist zur Stelle.
55
Bailey hält nach einem Bully das Hartgummi im gegnerischen Drittel und passt in den Slot zu Whitney. Sein Schuss rauscht über die Querlatte.
54
Nun ist es Noebels, der ebenfalls mit sehr viel Platz an der linken Bande ein Zuspiel von Pföderl bekommt. Doch sein erster Kontakt ist nicht gut, sodass ihm die Scheibe verspringt. Sonst hätte er mit viel Tempo aufs Tor zulaufen können.
53
Fast identisch probiert es der IEC über einen langen Diagonalpass auf Bailey, der von links in die Mitte ziehen will. Wissmann ist aber aufmerksam und stibitzt ihm den Puck von der Kelle.
52
Latte! Boychuk empfängt halblinks im Drittel der Gäste einen langen Pass und läuft alleine auf Jenike zu. Er nimmt Maß und scheitert am Aluminium.
50
Nun fokussieren sich die Hauptstädter etwas aufs Verteidigen, machen dies aber mit letzter Konsequent permanent arbeiten sämtliche Akteure auf dem Eis diszipliniert nach hinten und machen den Roosters so das Leben in der Offensive schwer.
49
Bailey scheitert an Niederberger! Nach dem Powerbreak fahren die Gäste einen schnellen Angriff, an dessen Ende Bailey aus zentraler Position aufs Tor schlenzt, doch der EBB-Keeper blockt den Schuss zur Seite weg.
48
Tor für Eisbären Berlin, 4:1 durch Simon Despres. Die Eisbären eiskalt! Sie halten die Scheibe lange im gegnerischen Drittel, ohne sich viele Chancen zu erarbeiten. Dann hat Pföderl rechts die Scheibe und das Auge für den eingelaufenen Despres im Zentrum. Zwei Iserlohner schlafen und so hat der Franko-Kanadier Zeit genug, um den Puck links im Kasten unterzubringen. Das dürfte es gewesen sein!
47
Auf der anderen Seite zimmert Wissmann zentral aus der Distanz auf den Kasten. Der Schuss ist zu unplatziert und deshalb kein Problem für Jenike.
46
Mal ein Abschluss für die Roosters! O´Connor haut rechts von der blauen Linie per Onetimer drauf. Niederberger pariert mit dem Schoner und im Anschluss können die Eisbären den Abpraller unter Kontrolle bringen.
45
Die Hauptstädter sind jetzt natürlich in der komfortablen Situation, nicht mehr ganz so viel Tempo nach vorne machen zu müssen. Der IEC braucht dagegen natürlich den schnellen Anschlusstreffer.
43
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Ryan McKiernan. Die Vorentscheidung!? Im gegnerischen Drittel haben die Eisbären etwas zu viel Luft. Die Scheibe geht von Ost nach West, wo McKiernan sich die lange Ecke ausguckt und den Puck genau dorthin in die Maschen schlenzt. Nichtsdestotrotz sah der Abschluss auf Fanghandhöhe mit guter Sicht für Jenike haltbar aus. Tuomie und Olver schnappen sich die Assists.
42
Pföderl gehört der erste Torschuss dieses Drittels. Über rechts kommend verzögert er auf Höhe des Bullykreises etwas und zieht leicht nach innen. Von dort bringt er aber nur einen harmlosen Handgelenksschuss genau auf Keeper Jenike zustande.
41
Hinein geht´s in den Schlussakkord! Was fällt den Gästen vom Seilersee noch gegen dominante Eisbären ein?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Berlin drückt und drückt, doch schießt nur einen Treffer! So steht es zwischen den Eisbären und den Roosters 2:1 nach 40 Minuten. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Hauptstädter angriffslustig und erzielten dann in der 27. Minute die Führung durch Boychuk. Im Anschluss war ein kurzes Aufbäumen der Gäste zu vernehmen, doch dies wehrte nicht lange. Nach dem Powerbreak sah es optisch fast nach Powerplay aus Sicht der Berliner aus. Die einzig gute Nachricht aus Sicht der Sauerländer ist, dass sie trotzdem keinen weiteren Gegentreffer kassierten. So bleibt im Schlussdrittel noch alles offen. Bis gleich!
40
Ende 2. Drittel
40
Iserlohn hält die Scheibe jetzt im eigenen Drittel in den eigenen Reihen und scheint sich in die Drittelpause zu retten.
39
Matt White schlenzt vom rechten Bullykreis knapp am kurzen Eck vorbei. Die Mannschaft von Serge Aubin muss sich definitiv mangelnde Konsequenz vor dem Kasten von Jenike vorwerfen lassen.
37
Den Gastgebern gehört die neutrale Zone vollkommen. Auch die Torschüsse machen die Überlegenheit deutlich: 29 zu zwölf aus Sicht der Hausherren.
36
Iserlohn ist sehr passiv im eigenen Drittel und strahlt nach vorne auch keine Gefahr aus. Wie lange geht das noch gut?
35
Riesenchance für Berlin! Olver läuft über links aufs Tor zu und legt kurz vorher nach rechts zu Tuomie, der fast ein freies Netz vor sich hat. Doch er trifft die Scheibe mit einem Onetimer nicht richtig, so kullert sie rechts am Tor vorbei.
34
Hänelt vernascht sämtliche Gegenspieler mit einer tollen Einzelaktion, doch der Winkel zum Tor ist zu spitz, sodass er wieder abdrehen muss. Hördler schießt anschließend deutlich am Kasten vorbei.
32
Das Geschehen hat sich im Zuge des Powerbreaks etwas beruhigt. Die Hauptstädter halten die blaue Linie defensiv konsequent und spielen dominant im Spiel nach vorne.
31
Boychuk verzieht aus kurzer Distanz! In halblinker Position erhält er die Scheibe von White hinterm Tor und will sie dann genau im rechten Knick unterbringen. Das Hartgummi rauscht nur Zentimeter über das Gebälk!
30
Nun ist deutlich mehr Schwung im Spiel des IEC! Immer wieder rollen sie auf die Hintermannschaft der Eisbären zu, die so aber mehr Platz über Konter nach vorne haben.
29
Grenier scheitert mit dem Bauerntrick an Niederberger. Der Keeper der Hausherren bringt rechtzeitig den Schoner zwischen die Torlinie und den Puck.
27
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Zach Boychuk. Berlin belohnt sich für den Aufwand in der Offensive! Nachdem die Eisbären ihre Unterzahl ohne gegnerische Chance überstehen, geht es von Coast zu Coast. Erst scheitert White an Jenike, im Gegenzug kann Niederberger eine Scheibe aufs Tor parieren. Die Roosters-Verteidigung wechselt derweil und so rauscht Boychuk alleine auf Jenike zu. Er bleibt ganz ruhig und schießt platziert links über den Schoner ins Netz.
26
Die Gäste tun sich schwer, koordiniert ins Drittel der Eisbären einzudringen. So kommen sie gar nicht erst in die Aufstellung. Es bleiben ihnen noch 30 Sekunden.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Eisbären Berlin). Diesmal ist es umgekehrt: Ramage bringt Bailey hinter dem eigenen Tor zu Fall. Der Berliner sieht zwei Strafminuten wegen Beinstellens.
24
Die Berliner starten ähnlich in das zweite Drittel wie in das erste. Sie haben viel Puckbesitz in der offensiven Zone, einzig: Es fehlt der Nachweis auf der Anzeigetafel.
23
Bailey kehrt zurück. Die Sauerländer überstehen also auch die dritte Unterzahl am heutigen Abend und unterstreichen ihre positive Statistik im Penalty-Kill.
22
Immer wieder nimmt Hördler den Schuss von der blauen Linie, da sämtliche andere Optionen von den Roosters weggenommen werden. Das strahlt noch keine wirkliche Gefahr aus.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (Iserlohn Roosters). Beim Spielaufbau wird Ramage hinter dem eigenen Tor von Bailey von den Beinen geholt. Wegen Beinstellens muss er also in die Kühlbox.
21
Der Puck läuft wieder über das Eis zwischen der Truppe aus der Hauptstadt und den Iserlohn Roosters!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Berlin und Iserlohn machen ordentlich Musik auf dem Eis der Mercedes-Benz Arena in den ersten 20 Minuten! Es steht 1:1. Die Hausherren erwischten einen Traumeinstand in dieses Duell. Noebels eröffnete den persönlichen Vergleich mit Whitney auf der anderen Seite mit seinem vierten Saisontreffer und gleichzeitig 32. Scorerpunkt (2.). Die Hauptstädter machten auch im Anschluss Dampf nach vorne, doch mit der ersten Chance erzielten die Gäste den Ausgleich durch Riefers (5.). Beide Teams fingen sich danach einige Strafminuten ein. Das durchbrach etwas den Spielfluss, führte aber nicht zu weiteren Treffern, obwohl es Möglichkeiten auf beiden Seiten gab. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Whitney verzieht aus zentraler Position! Unter Bedrängnis empfängt er den Puck im hohen Slot und löffelt sie auf den Kasten. Letztlich ist sein Schuss etwas zu hoch angesetzt.
19
Foucault schießt aus wenigen Metern ans linke Außennetz. In diesem Moment kehrt Lautenschlager zurück.
18
Die Roosters verteidigen in Unterzahl sehr hoch und lassen so die ersten 90 Sekunden des Powerplays erfolgreich verstreichen. Nun ist Berlin aber wieder in der Formation.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Lautenschlager (Iserlohn Roosters). Wegen eines Stockschlags befinden sich die Iserlohner nun wieder in Unterzahl. Es trifft Lautenschlager.
16
Tuomie hat seine Strafe nun auch abgesessen und komplettiert das Line-Up der Eisbären, die sich nun aus der Endzone befreien können.
15
Die erste Strafzeit der Berliner ist abgelaufen. Die Gäste lassen den Puck gut im Drittel der Hauptstädter laufen, aber eine Großchance konnten sie sich noch nicht herausspielen. Weiter geht´s im Fünf gegen Vier.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Eisbären Berlin). Tuomie verfolgt Jentzsch durch die neutrale Zone und setzt etwas zu aggressiv nach. Wegen Hakens gesellt er sich zu Boychuk auf die Strafbank.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Nach einer Riesenchance von Bailey, der im Slot bei einem Konter frei angespielt wird und die Scheibe knapp über den Kasten hämmert, checkt Boychuk Whitney von hinten in die Bande. Die Eisbären nun also ein erstes Mal in der Kühlbox.
12
Nächster gefährlicher Abschluss! White wird am rechten Bullykreis völlig blank angespielt und nimmt das Spielgerät direkt. Jenike fischt die Scheibe mit einer schnellen Reaktion aus dem kurzen Eck.
11
Iserlohn kommt hinten nicht raus! Es spielen derzeit fast nur die Hauptstädter, finden aber noch nicht die Lücke zum zweiten Treffer.
10
Baxmann kehrt aufs Eis zurück und somit lassen die Berliner ihr erstes Powerplay liegen. Beide Teams wechseln durch.
9
Die Gastgeber finden sofort in die Formation und üben ungeheueren Druck auf den Kasten von Jenike aus. McKiernan schlenzt von der blauen Linie, sein Schuss fliegt knapp am linken Kreuzeck vorbei.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Iserlohn Roosters). In einer Druckphase der Hauptstädter lässt Baxmann sich zu einem Beinstellen hinreißen. Somit müssen sich die Gäste ein erstes Mal in Unterzahl beweisen.
6
Bislang ist mächtig Tempo in der Partie. Die Hausherren haben sicherlich mehr Puckbesitz, während es die Gäste - wie beim Tor - über Konter versuchen.
5
Tor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Philip Riefers. Alles wieder auf null! Die Roosters holen sich das Hartgummi in der neutralen Zone. Riefers treibt sie voran in einem Zwei-auf-Eins. Er entscheidet sich vor Niederberger dann für den Schuss, den dieser irgendwie durchrutschen lässt. Die Scheibe liegt frei vor der Torlinie, im zweiten Versuch schiebt Riefers sie dann ins verwaiste Tor.
3
Raedeke hat auf der anderen Seite die Scheibe in zentraler Position und zieht einfach mal ab. Ein Berliner hält seinen Schläger aber entscheidend dazwischen, der Puck fliegt über den Kasten.
2
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Marcel Noebels. Kalte Dusche für die Sauerländer! Die Eisbären erwischen insgesamt den besseren Start in diese Partie und zeigen sich direkt viel im Offensivdrittel. Pföderl ist es dann, der hinter dem Tor zurück in den Slot zu Noebels legt. Dieser hat viel Platz und netzt überlegt halbhoch ins kurze Eck ein.
1
Die erste Scheibe fällt, die Roosters schnappen sie sich! Auf geht´s in der Hauptstadt zwischen Berlin und Iserlohn!
1
Spielbeginn
Allerdings haben die Gäste auch im Angriff einiges vorzuweisen, allen voran Topscorer Joe Whitney: mit 26 Punkten liegt er hinter Marcel Noebels mit 31 Punkten auf Platz zwei im Norden, es ist also heute das Duell der besten Punktegaranten auf dem Eis. Darüber hinaus treffen die beiden Teams heute ein viertes und letztes Mal in der Hauptrunde aufeinander. Zwei der bisherigen Duelle konnten die Berliner für sich entscheiden, einmal gingen die Roosters als Sieger vom Eis.
Der Aufwärtstrend der Roosters erfuhr zuletzt einen kleinen Dämpfer, nichtsdestotrotz ist die Truppe vom Seilersee zufrieden mit der Ausbeute von sieben Punkten in drei Spielen unter Interimscoach Brad Tapper. So ist man derzeit mit einem Punkteschnitt von 1,55 und Rang vier noch auf Play-Off-Kurs. Mit den Eisbären dürfte aber das gruppenintern schwerste Kaliber auf die Sauerländer warten, die ihrerseits einen sehr guten Tag brauchen werden. Allen voran defensiv gilt es, die unberechenbaren Berliner im Angriff zu stoppen. Mut macht da beispielsweise, dass Iserlohn in der Gruppe die beste Quote in Unterzahl aufweisen kann (80,77%).
Nachdem in den letzten Wochen an dem souveränen Bild der Hauptstädter etwas gerüttelt wurde (drei Niederlagen in Serie), zeigten sie sich beim deutlichen 5:1-Sieg gegen die Fischtown Pinguins in gewohnter Stärke: Alle vier Offensivreihen waren an diesem Abend auf der Anzeigetafel zu sehen - die Eisbären unterstrichen einmal mehr, warum sie mit einigem Abstand auf Rang eins in der Gruppe Nord stehen. Nun wolle man an diese Leistung anknüpfen und weiter in Richtung Play-Offs marschieren. Dafür stehen Serge Aubin dieselben Mannen wie gegen Bremerhaven zur Verfügung; weiterhin fehlen Giovanni Fiore, Pierre-Cedric Labrie und Mark Zengerle.
Hallo und ein herzliches Willkommen zur Deutschen Eishockey Liga am Sonntag! Der Tabellenführer im Norden, die Eisbären Berlin, empfangen heute die Iserlohn Roosters. Um 17 Uhr ist das erste Anspiel. Viel Spaß!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 24
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.03.
18:30
München
5:0
Nürnberg
05.03.
20:30
Augsburg
4:7
Ingolstadt
06.03.
17:30
Straubing
3:2
n.V.
Mannheim
07.03.
14:30
Krefeld
3:1
Düsseldorf
07.03.
17:00
Berlin
5:2
Iserlohn
07.03.
19:30
Bremerhv.
4:3
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
18
T
J. Müller
35
T
M. Niederberger
Reihen 1-4 V/A
47
S. Després
7
F. Hördler
58
R. McKiernan
12
E. Mik
55
J. Ramage
6
K. Wissmann
89
Z. Boychuk
98
K. Foucault
8
N. Kinder
92
M. Noebels
91
M. Olver
93
L. Pföderl
44
L. Reichel
81
S. Streu
10
P. Tuomie
97
M. White
Iserlohn Roosters
Goalies
92
T
A. Jenike
Reihen 1-4 V/A
81
T. Ankert
29
J. Baxmann
15
E. Buschmann
89
R. Johnston
6
R. O'Connor
28
G. Reinhart
60
P. Riefers
4
B. Aubin
93
C. Bailey
17
T. Fleischer
82
A. Grenier
10
T. Jentzsch
19
J. Lautenschlager
14
J. Lowry
71
Y. Proske
9
B. Raedeke
91
B. Sutter
7
J. Weidner
79
J. Whitney
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz