Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Grizzlys Wolfsburg, 31. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
26.12. Ende
KÖL
4:3
26.12. Ende
BER
2:1
WOL
26.12. Ende
MAN
3:5
SWN
26.12. Ende
MÜN
2:4
STR
26.12. Ende
NÜR
2:3
ING
26.12. Ende
DÜS
4:5
AUG
26.12. Ende
ISE
2:4
BRE
Eisbären Berlin
2:1
(0:0, 2:1, 0:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 26.12.2023 14:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:48:07
Fazit:Doch das Anrennen der Gäste bringt nichts mehr! Am Ende schaukeln die Eisbären Berlin ihre knappe Führung recht souverän über die Restzeit und gewinnen am zweiten Weihnachtsfeiertag gegen die Grizzlys Wolfsburg verdient mit 2:1. Den Grundstein des Erfolgs legte die Mannschaft von Serge Aubin im Mitteldrittel, als Tobias Eder und Jaedon Descheneau die beiden Treffer erzielten. In den letzten 20 Minuten ließ der Hauptstadtklub defensiv dann kaum noch was anbrennen. Für beide Teams geht es schon in zwei Tagen weiter. Die Grizzlys empfangen am Donnerstagabend den EHC Red Bull München, die Eisbären gastieren zeitgleich bei den Löwen Frankfurt.
60
Spielende
60
Grizzlys-Coach Mike Stewart holt Goalie Dustin Strahlmeier vom Eis und schickt den siebten Feldspieler ins Rennen - alles oder nichts!
59
Wieder nichts! Tobias Eder klaut sich hinter dem gegnerischen Kasten die Scheibe und bedient Yannick Veilleux. Der hat eine vollkommen freie Schussbahn vor sich und feuert das Ding gegen den Querbalken.
58
Ty Ronning lässt die Entscheidung liegen! Im rechten Slot steht der Kanadier blank, knallt das Hartgummi aber am langen Pfosten vorbei.
57
Die Zeit rennt den Wolfsburger unaufhörlich davon. Und dass sich die Grizzlys mal richtig im Offensivdritel festkrallen können, gehört längst den Seltenheit an. Berlin macht das hier sehr abgeklärt.
56
Im Moment ist wieder ein wenig mehr Tempo drin. Allerdings bleiben die klaren Gelegenheiten eher Mangelware.
55
Dann probiert es Justin Feser für die Gäste zweimal von der blauen Linie. Jake Hildebrand hat im Kasten der Eisbären aber in beiden Fällen freie Sicht und wehrt die Geschosse mühelos ab.
54
Weiterhin finden die Gäste aus Niedersachsen keine richtige Antwort. Erst drei Schüsse haben die Wolfsburger im Schlussdrittel zustande gebracht. Jake Hildebrand musste noch gar nicht eingreifen.
53
Die Mannschaft von Serge Aubin agiert in dieser Phase sehr souverän. Über viel Puckbesitz schrauben die Eisbären fleißig an der Uhr.
52
Berlin nähert sich mal wieder zaghaft an! Ty Ronning spielt einen schönen Chipp-Pass auf Zach Boychuk, dem der Puck allerdings über die Kelle springt - ansonsten wäre Boychuk frei durchgewesen.
51
Lange ist die Begegnung auch fast ohne Unterbrechungen durchgelaufen, sodass es für beide Teams kaum richtig Zeit zum Durchschnaufen gab. Erst jetzt gibt es das verbleibende Powerbreak.
50
Es geht gerade hin und her, ohne dass sich ein Team mal im gegnerischen Drittel festsetzen kann oder es eine Vielzahl von Torchancen gibt.
49
Die Gäste haben in diesem Abschnitt offensiv aber noch gar keine Ideen, dafür hinten aber alle Hände voll zu tun.
48
Trotzdem sind die Wolfsburger noch immer voll im Spiel, weil die Eisbären aus ihren Chancen schlichtweg zu wenig gemacht haben. Für beide Mannschaften ist hier absolut alles möglich.
47
Der Hauptstadtklub gibt in dieser Phase klar die Richtung vor und übt immer wieder viel Druck nach vorne aus.
46
Doppelchance für Berlin! Erst scheitert Marcel Noebels im Alleingang an Dustin Strahlmeier, dann verzweifelt auch Jaedon Descheneau beim Nachschuss am Wolfsburger Schlussmann. Mittlerweile wäre der dritten Treffer der Eisbären überfällig, die Gäste finden überhaupt keinen Zugriff mehr.
45
Wieder ein dickes Ding für die Gastgeber! Ein ganz feines Zuspiel hüpft zu Ty Ronning, der aus zentraler Lage zum Abschluss kommt. Doch Dustin Strahlmeier ist erneut mit der Fanghand zur Stelle.
44
Berlin kommt sehr schwungvoll und spielfreudig zurück aufs Eis, davon wirken die Wolfsburger etwas überrascht.
43
Das Schussverhältnis spricht aber nach wie vor für Wolfsburg. Die Niedersachsen haben bisher 30 Mal auf den Kasten von Jake Hildebrand geschossen. Auf der Gegenseite drückten die Berliner nur 24 Versuche ab.
42
Frederik Tiffels verbucht schnell die nächste Chance der Hausherren, zieht recht freistehend und trocken aus dem halbrechten Slot ab. Grizzlys-Goalie Dustin Strahlmeier ist mit seinem Schoner da.
41
Das Schlussdrittel in der Mercedes-Benz Arena läuft! Bringen die Eisbären ihr kleines Polster über die verbleibende Zeit?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach einem aufregenden Mitteldrittel liegen die Eisbären Berlin knapp mit 2:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg vorne! Beide Teams hatten durchaus Chancen für mehr Treffer. Doch erst nach einer halben Stunde eröffnete Tobias Eder den Torreigen (29.). Gerrit Fauser stellte praktisch im Gegenzug per Shorthander alles wieder auf Anfang (30.). Anschließend ließ Jaedon Descheneau gleich zwei Riesenchancen für die Hausherren liegen, eher sein dritter Versuch passte (37.). Dennoch sind die Niedersachsen immer wieder sehr gefährlich und hier keinesfalls abzuschreiben.
40
Ende 2. Drittel
39
Die Eisbären machen erstmal weiter Dampf nach vorne und halten die Gäste damit weit von der eigenen Zone fern.
38
Wieder kann Wolfsburg nach dem erneuten Rückstand antworten? Bisher hatten die Grizzlys zwar nicht viele Chancen. Wenn die Niedersachsen aber mal vorne waren, dann wurde es stets sehr gefährlich.
37
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Jaedon Descheneau. Im dritten Anlauf bringt Jaedon Descheneau die Eisbären wieder nach vorne! Über die linke Seite läuft die Scheibe einmal mehr zu Marcel Noebels, der den Puck bis an den gegnerischen Kasten treibt und im richtigen Moment querlegt. Descheneau hat diesmal keine Mühe und erzielt sein fünftes Saisontor.
36
Es geht ziemlich druckvoll hin und her, sowohl das Tempo als auch die Intensität sind enorm. Auf welcher Seite der nächste Treffer fallen wird, ist in der aktuellen Phase überhaupt nicht absehbar.
35
Doch auch die Gäste lassen nicht nach! Luis Schinko testet Jake Hildebrand von halbrechts aus vier Metern.
34
Nächste dicke Gelegenheit für Berlin! Wieder ist es Jaedon Descheneau, der den Puck nach einem Querpass aus kürzester Entfernung nicht über die Linie bekommt. Da hatte Wolfsburg zweimal großes Glück.
33
Auf beiden Seiten ist die Qualität der Möglichkeiten hoch. So ist das Niveau auch insgesamt höher als im ersten Drittel.
32
Riesenchance für die Gastgeber zur erneuten Führung! Mit der Rückhand bringt Leo Pföderl das Hartgummi herrlich vor die Kiste. Jaedon Descheneau läuft dort in Position, kriegt die Scheibe aus einem Meter aber nicht mehr am aufmerksamen Dustin Strahlmeier vorbei.
31
Natürlich ist der Hauptstadtklub weiterhin im Powerplay, findet aber noch keine nennenswerten Lösungen im Angriff.
30
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Gerrit Fauser. Das ist der direkte Schock für die Eisbären! Berlin verliert den Puck, dann stürmt J.C. Beaudin entschlossen nach vorne und scheitert erst an Jake Hildebrand. Doch der Rebound fällt Gerrit Fauser auf die Kelle, der aus kurzer Distanz vollstreckt und per Shorthander seinen ersten Saisontreffer markiert.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg). Können die Hausherren nun sogar nachlegen? Luis Schinko wandert unmittelbar nach dem Treffer auf die Strafbank.
29
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Tobias Eder. Und dann fällt der Treffer auf der anderen Seite! Links dringt Yannick Veilleux in die offensive Zone ein und spielt den Puck ganz rüber zum mitgelaufenen Tobias Eder. Der nutzt den großen Freiraum und schließt durch die Beine von Dustin Strahlmeier ab. Für Eder ist es das elfte Saisontor.
28
Erneut rollt ein Wolfsburger Angriff über die rechten Außenbahn. Diesmal ist es Ex-Eisbären-Stürmer Laurin Braun, der die Scheibe genau ist die Fanghand von Jake Hildebrand schießt.
27
Die Eisbären haben in diesen Minuten hingegen nicht den ganz großen Zug zum Tor. Auch die Bullys gehen vermehrt an die Grizzlys.
26
Wolfsburg wird jetzt immer besser! Sehr geduldig spielen die Grizzlys einen Angriff aus, bis John Ramage im rechten Bullykreis frei ist. Dessen Direktschuss können die Eisbären gerade noch blocken.
25
Mittlerweile ist wieder deutlich mehr Schwung in der Begegnung als noch in den letzten Minuten vor der Drittelpause.
24
Luis Schinko kommt über die rechte Seite nach vorne und prüft Jake Hildebrand. Der ist weit draußen und hat das Ding sicher.
23
Zum Spielstand passt, dass das Torschussverhältnis fast ausgeglichen ist. Während Berlin den Kasten von Dustin Strahlmeier bislang 13 Mal anvisiert hat, stehen die Gäste bei 16 Versuchen.
22
Gute Möglichkeit für die Gäste! Zunächst saust ein strammer Fernschuss von Nolan Zajac gegen den Schoner von Eisbären-Goalie Jake Hildebrand. Dann stochert Andy Miele beim Abpraller energisch nach, bekommt den Puck allerdings nicht mehr über die Torlinie geschoben.
21
Weiter gehts in der Mercedes-Benz Arena! Welches Team eröffnet am zweiten Weihnachtsfeiertag den Torreigen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Zwischen den Eisbären Berlin und den Grizzlys Wolfsburg sind nach 20 gespielten Minuten noch keine Tore gefallen! Zwar hatte die Mannschaft von Serge Aubin gerade zu Beginn deutlich bessere Chancen und nahm Dustin Strahlmeier immer wieder unter Beschuss, konnte davon allerdings keine nutzen. Mit zunehmender Dauer wurden die Niedersachsen dann stärker und selbst viel aktiver in der gegnerischen Zone - so ergibt sich ein durchaus gerechter Zwischenstand.
20
Ende 1. Drittel
19
Nicht verkehrt! Janik Möser packt halblinks einen schönen Schlenzer aus, doch Jake Hildebrand ist auf seinem Posten und lenkt das Hartgummi sicher mit der Stockhand über den Querbalken.
18
Erneut eine längere Phase, in der auf beiden Seiten kein gefährlicher Abschluss zustande kommt - viele sehr taktisch geprägte Aktionen.
17
Wolfsburg kann sich zunehmend vom anfänglichen Druck der Eisbären befreien, gestaltet das Spiel nun deutlich ausgeglichener als noch zu Beginn und kommt selbst zu mehr Abschlüssen.
16
Plötzlich geht es bei den Gästen mal ganz schnell nach vorne! Spencer Machacek wird auf die Reise geschickt und hat am linken Bullykreis gar keinen Gegenspieler mehr vor sich, verfrachtet das Hartgummi aber genau in die Fanghand von Eisbären-Goalie Jake Hildebrand.
15
Ohne große Unterbrechungen läuft die Begegnung gerade durch, dabei hält sich der Puck zumeist im Mitteldrittel auf.
14
Schließlich ist Dustin Strahlmeier doch wieder gefordert und fängt einen eher harmlosen Versuch von Zach Boychuk ab.
13
Die Verletzung von Fabio Pfohl hat dem Match für einen Moment den Spielfluss genommen, beide Teams sammeln sich kurz.
12
Uff, ein ganz schmerzhafter Einschlag für Fabio Pfohl! Der 28-Jährige wird von seinem Gegenspieler genau im Bereich einer Tür, die sich auch öffnet, in die Bande gecheckt und bleibt benommen auf der Eisfläche liegen, ehe er von zwei Teamkollegen runtergeschleppt wird. Gute Besserung an dieser Stelle!
11
Doch obwohl der Auftakt in dieses Powerplay verheißungsvoll war, kommt von Wolfsburg dann nicht mehr viel. Auch die zweite Unterzahl überstehen die Eisbären schadlos und dürfen die eigenen Reihen wieder auffüllen.
10
Da fehlte bei den Grizzlys nicht viel! Nach einem Fernschuss lauert Spencer Machacek am Torraum, schiebt den Puck allerdings an der Kiste vorbei!
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin). Schon die zweite Strafe gegen die Hausherren, diesmal erwischt es Eric Mi aufgrund eines Bandenchecks.
8
Der Hauptstadtklub präsentiert sich in der Anfangsphase deutlich wacher als der Gegner und ist klar spielbestimmend.
7
Wieder eine gute Gelegenheit für die Gastgeber, die weiterhin an der Führung schnuppern! Nach einer schönen Vorlage von Zach Boychuk haut Yannick Veilleux aus dem Slot einfach mal drauf. Im letzten Moment bekommt Laurin Braun seinen Schläger dazwischen und blockt den Versuch ab.
6
Ansonsten lässt das Team von Serge Aubin aber wenig anbrennen und bringt die Scheibe immer wieder hinten raus.
5
Rasch finden die Gäste in die gewünschte Formationen und lassen den Puck gut laufen. Letztlich zieht Ryan O´Connor an der blauen Linie ab und fordert Eisbären-Schlussmann Jake Hildebrand zum ersten Mal.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). Erste Strafe der Partie! Für Julian Melchiori geht es wegen Behinderung für zwei Minuten in die Kühlbox.
3
Berlin baut in den ersten Minuten sehr viel Druck auf, drängt Wolfsburg konsequent in das eigene Drittel zurück.
2
Schnelle erste Abschlüsse der Hausherren: Tobias Eder feuert das Hartgummi aus der Zentrale auf die rechte untere Ecke, doch Grizzlys-Goalie Dustin Strahlmeier ist mit seinem Schoner zur Stelle. Weniger Sekunden später probiert es Yannick Veilleux gefährlich aus dem Slot.
1
Los gehts in der Mercedes-Benz Arena! Als Hauptschiedsrichter stehen Aleksander Polaczek und Andris Ansons auf dem Eis, die an den Linien von Wayne Gerth sowie Tobias Treitl unterstützt werden.
1
Spielbeginn
Unter den Fans lautet die große Frage derweil: Gibt es wieder ein Spektakel? Zu gut werden sich beide Teams an das letzte Aufeinandertreffen in der Hauptstadt erinnern können. Da führte Wolfsburg zwischenzeitlich 4:0 und 6:1, doch nach einer Aufholjagd der Eisbären wurde es kurz vor Schluss noch mal richtig eng. Am Ende stand ein irres 9:6 für die Niedersachsen. "Die Berliner werden auf jeden Fall heiß sein, ist doch klar. Das sind wir aber auch", ordnete Mike Stewart ein und vermutete: "Ich gehe nicht davon aus, dass es wieder so viele Tore geben wird."
In guter Verfassung sind auch die Wolfsburger, obwohl die Niedersachsen neulich einen kleinen Rückschlag gegen die Adler Mannheim (0:3) hinnehmen mussten. Trotzdem stehen die Grizzlys derzeit auf einem soliden fünften Rang und haben den Blick im Prinzip nur nach vorne gerichtet. "Wir wollen auch am zweiten Weihnachtstag unbedingt Punkte holen", sagte Trainer Mike Stewart, fügte jedoch an: "Die Eisbären gehören zu den absoluten Spitzenteams in dieser Liga. Sie haben eine enorme Qualität und stellen die immer wieder unter Beweis."
Die Eisbären befinden sich weiterhin fest auf Playoff-Kurs und werden garantiert auf ruhige Weihnachtstage blicken können. Aktuell liegt die Mannschaft von Chefcoach Serge Aubin mit 60 Punkten auf dem zweiten Platz der Tabelle und hat sich schon seit langer Zeit oben festgesetzt. Auch die jüngste Form stimmt beim Hauptstadtklub. Zuletzt hat Berlin gegen Nürnberg (3:2) und Augsburg (6:5) zwei knappe Siege eingefahren. Dennoch warnte Aubin: "Es ist eine Challenge, direkt nach Weihnachten zu spielen. Im Hockey sind wir das aber gewohnt."
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag der DEL! Am zweiten Weihnachtsfeiertag gastieren die Grizzlys Wolfsburg bei den Eisbären Berlin. Um 14 Uhr fällt der erste Puck in der Mercedes-Benz Arena.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 31
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
26.12.
14:00
Köln
4:3
Frankfurt
26.12.
14:00
Berlin
2:1
Wolfsburg
26.12.
14:00
Mannheim
3:5
SERC
26.12.
15:15
München
2:4
Straubing
26.12.
16:30
Nürnberg
2:3
Ingolstadt
26.12.
16:30
Düsseldorf
4:5
Augsburg
26.12.
16:30
Iserlohn
2:4
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz