Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Grizzlys Wolfsburg, 3. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
22.09. Ende
MÜN
6:0
AUG
23.09. Ende
5:2
ISE
23.09. Ende
BRE
4:3
n.V.
MAN
23.09. Ende
SWN
3:2
STR
23.09. Ende
BER
1:2
n.P.
WOL
23.09. Ende
NÜR
4:2
KÖL
05.10. Ende
0:3
ING
Eisbären Berlin
1:2
n.P.
(0:0, 0:0, 1:1, 0:1)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 23.09.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:41:55
65
Fazit Die Grizzyls Wolfburg besiegen die Eisbären Berlin nach einem engen Spiel im Shootout und feiern Goalie Strahlmeier! Der Torhüter der Niedersachsen wurde heute zum Matchwinner gegen ein zwar überlegendes, aber nicht effektives Berlin. Nach über 40 Saves von "Strahli" schockten die Wolfsburger die glücklosen Berliner in der 50. Minute mit dem überraschenden 0:1 durch Beaudin und schnupperten in der Hauptstadt sogar am Dreier. Berlin fand daraufhin aber noch eine späte Anwort und rettete sich durch Hördler immerhin in die Overtime (57.). In der Verlängerung setzten die Berliner daraufhin alles auf eine Karte und gingen sogar ohne Goalie und mit einem zusätzlichen Stürmer auf den Siegtreffer. Grizzly-Goalie Strahlmeier verhinderte den Gamewinner der Berliner jedoch und wurde kurz darauf auch im Penaltyschießen zum Helden des Abends.
65
Spielende
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Kevin Clark Strahlmeier hat auch den Penalty von Clark und wird zum Matchwinner für die Wolfsburger!
65
Penalty verwandelt Grizzlys Wolfsburg -> Darren Archibald Archibald verwandelt! Der Wolfsburger trifft links ins kurze Eck und bringt Wolfsburg auf die Gewinnerstraße?
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Matt White
65
Penalty verschossen Grizzlys Wolfsburg -> Rhett Rakhshani Rakhshani nimmt Tempo auf und trifft die Latte!
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Marcel Barinka Barinka will mit Strahlmeier tanzen und legt sich auf den Hosenboden! Viele Moves, aber kein Tor.
65
Penalty-Schießen
65
Fazit Ovetime: Berlin verpasst den Gamewinner auch mit einem zusätzlichen Stürmer und geht nun mit den Grizzlys - und eben auch Strahlmeier - ins Shootout! Welcher Goalie wird zum Helden des Abends?
65
Ende Verlängerung
65
Beinahe der Emptynetter! Beaudin nimmt nach einem Fehlpass der Berliner Maß und schleudert den Puck einen halben Meter links vorbei. Hochspannung pur jetzt in Berlin! Noch 7 Sekunden.
65
Die Berliner gehen weiter voll auf den Gamewinner und spielen auch die restlichen Sekunden ohne Goalie!
65
3-auf-1 für Berlin! Boychuk probiert es vom linken Bullykreis selbst und haut den Puck gegen die Brust von Strahlemier! Noch 50 Sekunden.
64
Goalie Ancicka geht wieder vom Eis, erneut Emptynet bei den Hausherren!
63
Gibt es noch eine Großchance? Die Verlängerung startete erst temporeich und mit einigen Torchüssen. Jetzt verkehrt die Scheibe eher an der Bande.
62
Nach einem Save von Strahlmeier endet das Expriment des Eisbären-Trainers aber erstmal ohne Erkenntnisse.
61
Eisbären-Coach Aubin geht in der Ovetime volles Risiko und zieht beim 3-gegen-3 Goalie Ancicka vom Eis. Eine interessante und gewagte Idee!
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin retten sich nach einem 0:1-Rückstand gegen starke Grizzlys mit einem späten Ausgleichstreffer durch Hördler doch noch in die Overtime. Wolfsburg nimmt nach einem starken Auswärtsspiel - auch dank Goalie Strahlmeier - schon mal einen Punkt mit. Wer schnappt sich jetzt den Zusatzpunkt?
60
Ende 3. Drittel
60
Strahlmeier muss nochmal ran! Der Grizzly-Goalie macht sich groß und begräbt einen Schuss von Clark unter seiner Brust. Noch 15 Sekunden.
60
Das Publikum in Berlin erhebt sich für die Schlusssekunden. Noch 30 Sekunden verbleiben in der regulären Spielzeit.
59
Oder gibt es noch den Gamewinner vor der Verlängerung? Wolfsburg hat Bock drauf und trickst Ancicka am Pfosten beinahe mit einem coolen Move aus. Der Goalie der Berliner passt auf und wirft sich auf die Scheibe.
57
Somit belohnen sich die Berliner für den vor allem guten Auftritt im 1. und 2. Drittel. Das 3. Drittel ist hingegen ausgeglichen und nun steht uns eine Overtime kurz bevor!
57
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Marcel Barinka. Der Ausgleich fällt doch noch! Noebels bereitet auf rechts ideal vor, ehe die Scheibe mit Glück durch den Slot der Wolfsburger trudelt. Links am Pfosten staubt Barinka daraufhin mit der Rückhand ab.
56
Mik! Der Berliner steht zentral im Slot und feuert den Puck mit einem Schlagschuss auf die Bude. Wieder ist Strahlmeier der Spielverderber!
56
Der nächste Torschuss von Wolfsburg: Pfohl zimmert den Puck von der linken Bandenseite frech aufs Tor. Ancicka geht auf Nummer sicher und friert den Puck ein.
55
Die Minuten laufen runter und der Ausgleich ist weiterhin nicht in Sicht. Strahlmeier bekommt nichts zu tun und kann sich auf seine Abwehr vor ihm verlassen.
53
So langsam läuft den Eisbären auch die Zeit davon. Momentan gelingt den Hausherren nicht viel. Wolfsburg ist zu oft an der Scheibe und holt mit Gegenangriffen bereits wichtige Sekunden heraus.
51
Und dazu haben die Autostädter auch noch Strahlmeier! Der Schlussmann der Grizzly sammelt nun seinen bereits 40. Save!
50
Wie reagieren die Berliner jetzt auf diesen Rückstand? Der Meister tut sich im 3. Drittel im Spiel nach vorne eher schwer. Viele Angriffe sind zu hektisch und enden nur mit Fehlpässen.
49
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:1 durch J.C. Beaudin. Und jetzt macht Wolfsburg das Tor! Schinko schießt aus der Mitte am Tor vorbei, trifft aber den herrenlosen Schläger von Nowak am Boden. Der Puck springt zurück vors Tor, wo Beuadin die Scheibe volley aus der Luft ins Tor schlägt!
49
Wolfsburg löst es spielerisch momentan ruhiger und zeigt einen klareren Spielaufbau als Berlin. Die Eisbären wollen den erhofften Führungstreffer eher erzwingen.
48
Jetzt könnte bald der erste Treffer folgen! Ancicka verliert bei einem Fernschuss den Überblick und lässt die Scheibe über seine Schulter kullern. Nur mit Glück kann der Eisbären-Goalie den Puck danach nochmal einfangen.
48
In einem Durcheinander vor Strahlmeier erreicht Boychuk das Hartgummi und trifft mit einem Schuss aus der Drehung die Oberkante der Latte!
47
Strahlmeier hält alles fest! Mik chippt die Scheibe aufs Tor und kann Strahlmeier auch nicht aus kurzer Distnaz bezwingen. Der Grizzly-Goalie pariert aufmerksam mit seinen Schonern.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Nijenhuis (Eisbären Berlin). Nijenhuis und Jaffrey liefern sich an der Bande ein Scharmützel und erhalten jeweils zwei Minuten, um sich auf der Strafbank etwas abzukühlen.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dustin Jeffrey (Grizzlys Wolfsburg)
45
Direkt nach dem Ende des Powerplays schalten die Grizzlys um. Dumont tankt sich durch und schleudert den Puck aus dem linken Bullykreis in die Hand von Ancicka.
44
Kein gutes Powerplay der Haupstädter! Einzig Fiore sorgt mit einer abgefälschten Scheibe mal für Gefahr, kann Strahlmeier aber nicht überraschen.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg). Clever von Hördler! Der Berliner Routinier geht in der Mitte durch die Grizzly-Abwehr und zieht ein Beinstellen von Wurm. Powerplay für den Rekordmeister.
42
Wolfsburg mit dem ersten Warnschuss! Rhett Rakhshani lässt sich nach links fallen und wuchtet den Puck mit einem Direktschuss rechts am Gehäuse vorbei. Ein halber Meter fehlt zum 0:1.
41
Das 3. Drittel läuft. Sehen wir jetzt endlich Tore?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Auch nach 40 Minuten steht es zwischen den Eisbären und Grizzlys weiterhin 0:0. Nach einem eher highlightarmen 1. Drittel steigerten sich beide Mannschaften nun im Mittelteil und erspielten sich auf beiden Seiten einige Großchancen. So traf bei den Eisbären erst Fiore die Latte, ehe wenig später auch Wolfsburgs Archibald den Puck an das Gestänge donnerte. In den Schlusssekunden erhielt auch Mik nochmal eine Gelegenheit, der dabei aber am starken Grizzly-Goalie Strahlmeier scheiterte.
40
Ende 2. Drittel
40
Big Save von Strahlmeier! Mik hat frie Bahn im linken Slot, geht in die Knie und jubelt fast schon. Strahlmeier pusht von rechts nach links und stemmt sich mit seinem Schoner gegen den Einschlag!
39
Das Powerplay Niederaschsen hat richtig Power, endet aber ebenfalls ohne Tor. Dennoch sind die Grizzlys jetzt deutlich besser drin und bleiben auch nach Ablauf der Strafe weiter stürmisch.
38
Pfosten! Archibald taucht vor dem rechten Alu auf und trifft mit einem Onetimer das Gestänge. Ein Tor für Wolfsburg wäre ein Gamechanger!
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Jetzt müssen die Eisbären in Unterzahl ran! Boychuk kassiert zwei Minuten wegen Hakens.
36
Berlin wird nicht müde. Die Hausherren bringen die Scheibe nun umso häufiger aufs Tor. Auch Hördlers Schuss vom linken Bullkreis geht in den Handschuh von Strahlmeier.
36
Nach einer misslungenen Kombination holt Ellis aus Mangel an Alternativen zum Fernschuss aus. Das Hartgummi dreht sich durch die Luft und landet wieder bei Strahlmeier.
35
Hoppla! Krupp fängt einen Puck mit der Hand ab und schießt das Spielgerät damit ungewollt aufs eigene Tor. Strahlmeier passt aber auf und kratzt das Gummi von der Linie.
35
...Fiore kontert! Der Kanadier arbeitet sich mit dem Puck auf dem Schläger durch die neutrale Zone und hämmert die Scheibe von links an den rechten Außenpfosten!
34
Nach einem Fehlpass in der Eisbären-Abwehr schieben die Grizzlys nach und halten den Puck in der Gefahrenzone der Berliner. Bis...
32
Auch der zweite Durchgang läuft wieder flüssig und geht fast komplett ohne Unterbrechung schnell durch. Beide Mannschaften spielen dabei schnell nach vorne und sind trotzdem immer noch auf der Suche nach dem letzten, entscheidenden Pass vor dem Tor. Ein Torfestival sehen wir daher wohl eher nicht mehr.
30
Wenn die Grizzlys mal zu einer Chance kommen, wird es sofort richtig gefährlich. Mingoia ist bei einem 2-auf-1 mit von der Partie und verliert dabei das Privatduell mit Eisbären-Schlussmann Ancicka.
29
In der Torschuss-Statistik führen die Hausherren mittlerweile mit 21:8. Wolfsburg ist im 2. Drittel noch nicht richtig angekommen und verbuchte bisher nur eine Gelegenheit von Mingoia aus Minute 21.
29
Aus der 2. Reihe! Hördler holt zum Schuss aus der Distanz aus und wuchtet das Hartgummi ziemlich mittig in den Handschuh von Strahlmeier.
28
Alle verpassen! Wolfsburg verliert die Scheibe unmittelbar vor dem eigenen Tor und schenkt den Eisbären damit die große Chance auf das 1:0. Baßler läuft ein und haut ebenfalls über die Scheibe!
26
Fiore treibt den Puck eng am Körper nach vorne und umkurvt einmal das Grizzly-Tor. Im rechten Bullykreis findet der Berliner dann aber keinen Mitspieler und muss abbrechen.
25
Und damit sind jetzt auch die Torchancen im 2. Drittel auf beiden Seiten deutlich heißer als noch im ersten Durchgang. Das erste Tor liegt nun in der Luft!
23
Auch Wolfsburg schnuppert am Führungstor! Ein hohes Anspiel von der Hintertor-Bande landet direkt vor dem Tor bei Mingoia. Ancicka im Eisbären-Tor springt schnell auf und verhindert mit einem Big Save das 0:1!
21
Topchance für Berlin! Noebels tanzt sich durch die Mitte und legt perfekt nach links für den Nebenmann auf. Clark läuft ein, nimmt Maß und nagelt den Puck knapp am linken Pfosten vorbei!
21
In der Hauptstadt laufen nun die zweiten 20 Minuten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach dem 1. Drittel steht es beim ersten Heimspiel der Eisbären Berlin gegen die Grizzlys Wolfsburg noch 0:0. Die Berliner drängten zu Beginn mehr auf das Führungstor und setzten insgesamt auch deutlich mehr Schüsse als die Niedersachsen ab. Trotz der Überlegengheit an der Scheibe erspielten sich die Berliner dabei aber nur selten Großchancen. Wolfsburg setzte hingegen gefährliche Nadelstiche bei Kontern und wurde sogar in Untezahl mehrfach gefährlich.
20
Ende 1. Drittel
20
Strahli muss nochmal ran! Braun patzt in der Abwehr der Niedersachsen und lässt die Scheibe liegen. Mik hat dadurch freie Bahn und hämmert den Puck von halbrechts in die Fanghand von Strahlmeier.
20
Gibt es noch einen Hochkaräter im 1. Drittel? 90 Sekunden sind noch auf der Uhr und Berlin ist weiterhin im Scheibenbesitz.
18
Großchance! Barinka spielt einen Sahnepass vors linke Alu und hebelbt die Abwehr der Grizzly damit komplett aus. Regin lässt einen Onetimer los und scheitert an Strahlmeier im Kasten der Grizzlys!
17
Und nun endet auch das zweite Powerplay der Eisbären torlos. Fiore kann rechts im Slot abziehen und kommt mit seinem Gewaltschuss nicht durch. Danach rutscht bei Meister die die nächste Scheibe unter dem Schläger hindurch und WOB ist wieder komplett.
15
Wieder ein Scheibenverlust der Berliner! Machacek erhält die große Chance auf den Onetimer und haut den Puck knapp am linken Pfosten vorbei. In der Vorwärstbewegung ist das Passspiel der Berliner bisher zu anfällig.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Pfohl(Grizzlys Wolfsburg). Die Tür geht schon wieder auf! Diesmal setzt sich Pfohl auf die Strafbank. Halten lautet der Call der Refs.
14
Berlin ist wieder komplett! Die Eisbären überstehen ihr erstes Unterzahlspiel ebenfalls. Es bleibt beim 0:0.
13
Wolfsburg macht im Powerplay Druck! Ein Schuss von der Blauen senkt sich auf den letzten Metern und streift sogar die Oberkante der Latte. Glück für die Hausherren!
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). ...ein Strafe herausholt. Wiederer will den Wolfsburger irgendwie noch mit dem Schläger stoppen und kassiert daher zwei Minuten wegen Stockschlags.
12
Die Berliner setzten sich vorne fest, machen aber im Offensivspiel auch einige Abspielfehler. So erhalten die Wolfsburger einen Konter, bei dem Braun nur knapp das 0:1 verpasst und...
10
Unterhaltsame Partie! Wolfsburg spielt ebenfalls mit und haut den Puck via Wurm gefährlich auf die lange Ecke. Nach einer Parade von Ancicka lassen die Berliner ein aussichtsreiches 2-auf-1 liegen.
9
Matt White von den Eisbären kann die Werbepause gut gebrauchen: Der US-Amerikaner wird bei einem Distanzschuss abgeschossen und braucht eine Verschnaufpause. White wird genau da getroffen, wo es als Mann richtig wehtut...
9
Jetzt folgt das erste Powerbreak! Die Hausherren ziehen im ersten Überzahlzahl erstmals ihr Kombinationsspiel auf, müssen aber weiterhin auf ihr erstes Heimtor warten.
8
Kein Tor für den Meister! Die Scheibe läuft gut bei den Berlinern, wobei es trotzdem nicht wirklich gefährlich wird. Die beste Gelegenheit hat Fiore mit einem abgefälschten Fernschuss aus dem Slot. Der Puck driftet dabei aber links vorbei.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Grizzlys Wolfsburg). Erstes Powerplay für die Eisbären! Bittner muss wegen eines Stockschlags auf die Strafbank.
6
Berlin übernimmt in eigener Halle das Kommando und setzt sich zunehmend in der Zone der Grizzlys fest. Wolfsburg kann sich aber befreien, wenn auch auf Kosten eines Icings.
4
Die Anfangsphase ist sofort temporeich und geht von Coast to Coast. Nur die Abschlüsse fehlen noch.
3
Auf der anderen Seite löst sich Nowak mit einem feinen Move und wird ebenfalls abgeblockt. Bei Wolfsburg übernimmt Bittner die Rolle als menschliche Wand.
2
Die Wolfsburger legen mutig los und erspielen sich auch über Machacek die erste Schusschance. Ellis wirft sich im hohen Slot noch dazwischen und blockt die Scheibe mit seinem Körper ab.
1
Und jetzt ist Hockey-Time! Das Eröffnungsbully geht an die Eisbären, die beim ersten Heimspiel blaue Trikots tragen. Die Gäste aus Niedersachsen sind in Orange unterwegs.
1
Spielbeginn
"Banner hoch", ruft der Stadionsprecher und gibt damit das Startsignal für den neuen Meister-Banner der Eisbären. "Dynamo, Dynamo" schallt es dazu von den Rängen. Auch die Spieler verolgen die Zeremonie andächhtig und genießen die besonders Auszeichnung ihrer erbrachten Leistungen.
Mit einem emotionalen Rückblick auf die schönsten Tore aus der vergangenen Saison beginnt in der Arena nun die Banner-Zeremonie für die 9. deutsche Meisterschaft der Eisbären.
Mit gleich zwei Niederlagen in Serie starteten sogar die Grizzlys Wolfsburg in die neue Saison. Die Niedersachsen unterlagen am 1. Spieltag zunächst Aufsteiger Frankfurt mit 2:5 und verloren dazu auch noch vorgestern in Köln mit 2:3 nach Verlängerung. Dabei kamen die Grizzlys aber auch nach einem 0:2-Rückstand nochmal zurück und schnupperten im 3. Drittel sogar am Siegtreffer. Gibt es heute den ersten Sieg die Wolfsburger?
Traditionsgemäß wird in der Mercedes-Benz-Arena heute das Banner des amtierenden Meisters unters Hallendach gezogen. Die Eisbären gehen nach ihrer 9. Meisterschaft als Rekordmeister in die neue Saison und wollen nach der 2:4-Auftaktniederlage in Nürnberg heute unbedingt mit einem Heimsieg antworten. "Die Banner-Zeremonie ist für uns eine zusätzliche Motivation", sagt Head-Coach Serge Aubin. "Das haben sich die Spieler nach der letzten Saison verdient."
Guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Um 19:30 Uhr absolvieren die Eisbären Berlin als Meister ihr erstes Heimspiel in der neuen Saison. Gelingt der Heimauftakt gegen die Grizzlys Wolfsburg?
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 3
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
22.09.
19:30
München
6:0
Augsburg
23.09.
19:30
Frankfurt
5:2
Iserlohn
23.09.
19:30
Bremerhv.
4:3
n.V.
Mannheim
23.09.
19:30
SERC
3:2
Straubing
23.09.
19:30
Berlin
1:2
n.P.
Wolfsburg
23.09.
19:30
Nürnberg
4:2
Köln
05.10.
19:30
Bietigheim
0:3
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz