Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Grizzlys Wolfsburg, 22. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
27.02. Ende
SWN
2:1
n.P.
ING
28.02. Ende
MÜN
6:3
STR
28.02. Ende
ISE
3:0
DÜS
28.02. Ende
KÖL
1:3
KRE
01.03. Ende
MAN
4:2
NÜR
01.03. Ende
BER
2:3
n.V.
WOL
Eisbären Berlin
2:3
n.V.
(0:0, 1:2, 1:0, 0:1)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 01.03.2021 20:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:22:28
Fazit: Zwar punkten die Eisbären auch in ihrem zehnten Heimspiel der Saison, gegen die Grizzlys Wolfsburg jedoch kann der Hauptstadtklub einfach nicht gewinnen. Auch der vierte Vergleich geht an die Niedersachsen, die in der Mercedes-Benz Arena wie vor knapp einer Woche mit 3:2 die Oberhand behalten. 48 Sekunden vor Ende der Verlängerung sorgte Pekka Jormakka mit seinem Alleingang für die Entscheidung, ehe es zum richtigen Penaltyschießen kommen konnte. Tendenziell hätten sich die Hausherren den Sieg eher verdient, investierten sie insgesamt doch mehr in diese Partie. Nicht zuletzt sprach auch die Torschussbilanz (44:33) für das Team von Serge Aubin. Doch die Eisbären nutzten ihre Chancen nicht effizient genug, bekamen es in der Overtime selbst in Überzahl nicht hin. Somit belohnten sich letztlich die Gäste, die sich das durch ihr phasenweise forsches Auftreten verdienten. Die Männer von Pat Cortina trumpfen im Mitteldrittel stark auf und bewegten sich im weiteren Verlauf auf Augenhöhe.
65
Spielende
65
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 2:3 durch Pekka Jormakka. Gerade erst ist Pekka Jormakka von der Strafbank zurückgekehrt, da nimmt der Finne an der eigenen blauen Linie Marcel Noebels den Puck ab, geht sofort auf und davon. Vor dem Tor behält der Stürmer die Nerven, schießt durch die Schoner von Mathias Niederberger und sorgt mit seinem sechsten Saisontreffer für den Extrapunkt.
64
Dauerhaft sind die Eisbären jetzt in der Angriffszone zu Gast. Simon Despres feuert aus zentraler Position. Einmal mehr steht da Chet Pickard im Weg und bremst den Gegner aus.
63
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeff Likens (Grizzlys Wolfsburg). Jeff Likens wird wegen eines Stockschlags belangt und marschiert ebenfalls in die Kühlbox.
63
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Jeff Likens teilt einen Schlag gegen Zach Boychuk aus. Der wehrt sich dann und wird auch noch von Julian Melchiori angegangen. Der Berliner bekommt das als übertriebene Härte angelastet.
63
Mit Vier gegen Drei gehen es die Berliner an. Aus dem linken Bullykreis feuert Leo Pföderl. Chet Pickard ist auf dem Posten und bekommt das Hartgummi unter Kontrolle.
62
Auszeit Eisbären Berlin! Serge Aubin nutzt die Gelegenheit zu einer Auszeit, um seine Jungs für diese Überzahl zu wappnen.
62
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pekka Jormakka (Grizzlys Wolfsburg). Wegen eines Stockschlags gegen Jonas Müller wird Pekka Jormakka zum Zuschauen verdonnert. Der Finne ärgert sich darüber maßlos.
62
Auch in der Overtime müssen die Scheiben zum Tor gebracht werden, um Erfolg haben zu können. Das beherzigen die Spieler derzeit nicht.
61
Bei Drei gegen Drei gibt es viel Platz auf dem Eis. Den wollen zunächst die Eisbären nutzen. Dann versuchen sich die Niedersachsen. Max Görtz lässt aber den Zug zum Tor vermissen.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Durchaus leistungsgerecht geht es im Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Grizzlys Wolfsburg beim Stand von 2:2 in die Verlängerung. Grob gesagt, der erste Spielabschnitt ging an die Gastgeber, der zweite an die Gäste. Das letzte Drittel gestaltete sich über weite Strecken offen. So hat sich jedes Team erst einmal einen Zähler verdient.
60
Ende 3. Drittel
60
Dann läuft bereits die Schlussminute. Wolfsburg spielt den Puck nur noch tief - und geht nicht entschlossen nach. Auf Berliner Seite probiert es Simon Despres nochmals aus spitzem Winkel. Auch das wird nichts.
59
Auch in der Folge geht die größere Initiative von den Berlinern aus, die das offenbar noch in der regulären Spielzeit erledigen wollen. Doch die Minuten verrinnen.
58
In dieser Phase wollen die Eisbären die Schlagzahl noch einmal erhöhen. Die Grizzlys befreien sich nur kurzzeitig. Dann sind die Hausherren schon wieder da. Marcel Noebels taucht in der torgefährlichen Zone aus und lenkt die Scheibe aufs lange Eck. Im Nachfassen packt Chet Pickard den Fanghandschuh aufs Spielgerät.
57
Eine richtig verheißungsvolle Schussposition hat nun auch Simon Despres nicht. Der Handgelenkschuss des Berliner Neuzugangs verschwindet im Fanghandschuh von Chet Pickard.
55
So bleibt das eine intensive Angelegenheit. Beide Seiten schenken sich in der Schlussphase nichts, agieren dabei weiter aktiv und mutig. Die ganz großen Torszenen bleiben jetzt aber aus.
54
Es geht weiter munter hin und her. Nach einem Pass von Pekka Jormakka haut Anthony Rech von links draußen drauf. Da zuckt die Fanghand von Mathias Niederberger raus und fischt das kleine Schwarze weg.
53
Auf der einen Seite feuert Max Görtz von links. Tollkühn wehrt Mathias Niederberger mit der Maske ab. Kurz darauf kommen die Berliner. Parker Tuomie schießt aus der Drehung und kurzer Distanz. Chet Pickard ist mit dem rechten Schoner zur Stelle.
52
Passend zum Spielstand gestaltet sich die Begegnung jetzt sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorn, kommen immer wieder zum Abschluss. Die Sache also muss nicht unbedingt wieder auf eine Verlängerung hinauslaufen.
51
Halbrechts von der blauen Linie bringt Jeff Likens einen Handgelenkschuss an. Mathias Niederberger lässt dieses Ding sicher im Fanghandschuh verschwinden.
50
Matti Järvinen führt rechts im Angriffsdrittel den Puck, passt dann hinüber zu Max Görtz. Dieser schießt sofort, findet allerdings keine Lücke. Niederberger lässt sich nicht überwinden.
48
Auf der Gegenseite versucht sich Jan Nijenhuis aus dem linken Bullykreis. In diesem Fall hat der Goalie gute Sicht. Entsprechend pariert Mathias Niederberger.
46
Nach einem Pass von John Ramage macht sich Marcel Noebels allein auf den Weg zum gegnerischen Tor. Einzig Chet Pickard steht dort noch im Weg. Und der Torhüter behält die Oberhand.
44
Tor für die Eisbären Berlin, 2:2 durch Jonas Müller. Innen am linken Bullykreis bringt Jonas Müller den Puck per Handgelenkschuss zum Tor. Der Versuch wird abgeblockt, doch das Spielgerät landet nochmals beim 25-Jährigen, der nun die Übersicht behält und das Hartgummi ins linke Eck befördert. Mit eingeschränkter Sicht kann Chet Pickard da nichts machen und den fünften Saisontreffer von Müller nicht verhindern.
44
Links aus spitzem Winkel sucht Max Görtz den Abschluss. Mathias Niederberger ist aufmerksam, dichtet das kurze Eck ab und macht die Scheibe fest.
43
Wiederholt zeigen die Berliner ein sehr ordentliches Powerplay, auch wenn der Ertrag diesmal ausbleibt. Die Grizzlys haben es überstanden und dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.
42
Schnell geraten die Hausherren in die Formation. Erneut läuft die Scheibe in Überzahl gut. Lukas Reichel bedient Zach Boychuk, der Chet Pickard auf die Probe stellt. Der Gäste-Goalie besteht diesen Test.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeff Likens (Grizzlys Wolfsburg). Wegen eines Bandenchecks gegen Lukas Reichel fängt sich Jeff Likens zwei Strafminuten ein.
41
Nach einem gewonnen Bully von Garrett Festerling zieht Spencer Machacek sofort von der linken Seite ab. Mathias Niederberger zuckt kurz und wehrt den strammen Schuss ab.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Nun also haben wir Tore gesehen. Nach dem mittleren Spielabschnitt steht es zwischen den Eisbären Berlin und den Grizzlys Wolfsburg 1:2. In den letzten 20 Minuten zeigte sich über weite Strecken ein völlig verändertes Bild. Nachdem die Gastgeber das erste Drittel dominierten, es nur versäumten, Tore zu erzielen, ergriffen mit Wiederbeginn die Gäste couragiert die Initiative. Spätestens der erste Treffer des Abends stellte einen Wendepunkt in der Partie dar. Plötzlich spielten nur noch die Grizzlys, die das erste Powerplay zum 2:0 nutzten. Bei den Berlinern lief zwischenzeitlich kaum noch etwas zusammen. Letztlich kam dem Team von Serge Aubin eine Überzahl zu Hilfe. Die wurde zum Anschlusstreffer genutzt und pumpte die Hauptstädter mit frischem Selbstvertrauen voll.
40
Ende 2. Drittel
39
Unübersehbar hinterlässt das Anschlusstor positive Wirkung bei den Eisbären, die prompt nachdrücklicher auftreten und das Geschehen wieder an sich reißen.
38
Tor für die Eisbären Berlin, 1:2 durch Zach Boychuk. Jetzt spielen die Hausherren die Überzahl aus. Der Puck läuft glänzend über Frank Hördler in den rechten Bullykreis zu Marcel Noebels. Dieser leitet kurz weiter zu Lukas Reichel, der das Hartgummi mit seinem Pass in die Mitte Zach Boychuk auf dem Silbertablett serviert. Der kanadische Stürmer schießt entschlossen zu seinem sechsten Saisontreffer ein.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Furchner (Grizzlys Wolfsburg). Dann wird die Strafe gegen Sebastian Furchner ausgesprochen, der wegen eines Hakens gegen Parker Tuomie belangt wird.
36
Strafe angezeigt gegen die Grizzlys! Mathias Niederberger eilt zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Eine ganze Zeit lang versuchen es die Eisbären fortan, das für sich auszunutzen. Mehr als Scheibenkontrolle aber gibt es nicht.
35
Über die rechte Seite dringt Matt White ins Angriffsdrittel ein, bringt den Puck aus spitzem Winkel zum Tor. Ohnehin ist Chet Pickard dort aufmerksam, doch das Spielgerät landet am Außennetz.
33
So verstreicht die Überzahlsituation ungenutzt. Fortan darf Jan Nijenhuis wieder auf dem Eis mitmischen. Wolfsburg komplett!
32
In der Powerplay-Aufstellung haben sich die Eisbären seit geraumer Zeit eingerichtet. Doch wo bleiben die Torabschlüsse? Jetzt versucht es Kris Foucault mal aus dem linken Bullykreis, verfehlt allerdings das lange Eck.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Nijenhuis (Grizzlys Wolfsburg). Nach einem Stockschlag gegen Zach Boychuk muss sich Jan Nijenhuis in der Kühlbox einfinden. Erstmals dürfen es nun die Berliner in Überzahl probieren.
30
Seit geraumer Zeit zeigen die Eisbären Wirkung, können sich aktuell gar nicht mehr in Szene setzten. Inzwischen geben die Wolfsburger den Ton an und verdienen sich ihre Führung zunehmend.
29
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 0:2 durch Garrett Festerling. Kurz vor Ablauf der Strafe schlagen die Grizzlys zu. Von der linken Seite erfolgt der Querpass von Mathis Olimb. In zentraler Position holt Julian Melchiori zum Onetimer aus. Im Slot bekommt Garrett Festerling entscheidend den Schläger dran. Das Hartgummi rutscht somit durch die Schoner von Mathias Niederberger. Der Angreifer markiert seinen dritten Saisontreffer.
28
Eine gewisse Zeit benötigen die Gäste, um in die Formation zu gelangen. Dann ist das geschehen und Ryan Button feuert kurz nacheinander zwei Schüsse von der blauen Linie ab. Beim zweiten friert Mathias Niederberger den Puck ein.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Streu (Eisbären Berlin). Erstmals heute öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Sebastian Streu nach einem Bandencheck gegen Jan Nijenhuis einfinden.
25
Die Grizzlys setzen nach. Rechts von der blauen Linie zieht Phillip Bruggisser ab. Mathias Niederberger ist mit der Stockhand zur Stelle, doch es bleibt gefährlich. Unter anderem Anthony Rech versucht sein Glück. Dann schießt Pekka Jormakka vom linken Bullykreis aus der Drehung. Berlins Goalie pariert erneut.
24
Zwar bemühen sich die Eisbären um eine Reaktion, Wolfsburg aber verspürt viel Rückenwind. Garrett Festerling ist links im Angriffsdrittel unterwegs, passt geschickt die die Mitte. Dort hält Spencer Machacek den Schläger rein. Mathias Niederberger zeigt sich reaktionsschnell und wehrt mit der Kelle ab.
23
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 0:1 durch Anthony Rech. Dann haben die Gäste Erfolg. Tief in der Angriffszone verlagert Mathis Olimb das Spiel. Auf der rechten Seite hat Pekka Jormakka den Blick für die Situation. Der Pass in die Mitte findet perfekt zu Anthony Rech, der vor dem Tor die Nerven behält, sich die Scheibe auf die Rückhand legt und diese rechts an Goalie Mathias Niederberger vorbei zu seinem dritten Saisontreffer in die Maschen befördert.
22
Auch zu Beginn des Mittelabschnitts läuft das Spiel sehr flüssig ab. Die Grizzlys sind nun bemüht, gut dagegenzuhalten und die Begegnung offen zu gestalten.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Noch sind keine Tore gefallen in der Mercedes-Benz Arena. Zwischen den Eisbären Berlin und den Grizzlys Wolfsburg steht es nach dem Auftaktdrittel 0:0. Von Beginn an ließen die Hausherren das Bestreben erkennen, auf dem Eis das Kommando übernehmen zu wollen. So dominierten die Jungs von Serge Aubin die Partie über weite Strecken, verzeichneten dabei 15:7 Torschüsse und einige ganz verheißungsvolle Szenen. Zu einem Treffer jedoch hat es noch nicht gereicht. Wolfsburg war anfangs bemüht, die forsche Gangart mitzugehen, doch auf Dauer funktionierte das nicht. Dafür wirbelten die Berliner doch zu sehr. So kamen die Niedersachsen nur gelegentlich zum Zug.
20
Ende 1. Drittel
19
Über die rechte Seite fährt Parker Tuomie ins gegnerische Drittel und bekommt Zeit, genau Maß zu nehmen. Doch zugleich hat Chet Pickard freie Sicht und macht die Scheibe fest.
18
In zentraler Position feuert Valentin Busch aus der Drehung. Mathias Niederberger reagiert schnell, wehrt mit dem rechten Schoner zur Seite ab. Dort befindet sich Garrett Festerling, doch Ryan McKiernan funkt dessen Nachschussplänen dazwischen.
17
Ein richtig forsches Tempo schlagen die Eisbären an, dominieren weiterhin das Geschehen auf dem Eis. Wolfsburg kommt dagegen nur sporadisch zur Geltung und lässt es dabei an Zug zum Tor vermissen.
16
Erneut tritt Lukas Reichel filigran auf, schießt dann aus halbrechter Position aufs lange Eck. Chet Pickard bekommt den Schoner dran. Leo Pföderl lauert am linken Pfosten, kommt letztlich aber nicht zum Zug.
15
Max Görtz dringt durch die Mitte ins Angriffsdrittel ein und zieht ab. Der abgefälschte Puck landet im Fangnetz.
13
Pekka Jormakka nähert sich mit Nachdruck dem Berliner Tor, spielt rechts Anthony Rech an. Dieser jedoch zögert einen Moment zu lange, kann sich nicht zwischen einem Pass und dem Torabschluss entscheiden, wird folglich abgeblockt.
11
Lukas Reichel tanzt im gegnerischen Drittel mit geschmeidigen Bewegungen einige Wolfsburger aus. Zum Schuss kommt der Center auch, doch die Krönung bleibt aus.
10
Gut kombinieren sich die Grizzlys in die Angriffszone. Aus dem rechten Bullykreis passt Julian Melchiori in die Mitte. Doch für Jan Nijenhuis kommt dieses Zuspiel nicht präzise genug.
9
Bislang sprechen die größeren Spielanteile und die besseren Torszenen für die Eisbären. Eine derartige Überlegenheit jedoch verzeichneten die Hauptstädter bereits vor knapp einer Woche, haben das Spiel dann aber dennoch verloren.
8
Von der rechten Seite spaziert Matt White unbedrängt in Richtung Mitte. Der Winkel gestaltet sich spitz, doch der Stürmer probiert es dennoch. Chet Pickard dichtet das kurze Eck ab.
7
Hördler an den Pfosten! Aus dem Zentrum spielt Matt White in den linken Bullykreis. Von dort schießt Frank Hördler aufs kurze Eck - und trifft den linken Pfosten
5
Dann zeigen sich die Gäste. Pekka Jormakka marschiert über halbrechts in die Angriffszone. Den Schuss muss Mathias Niederberger prallen lassen. Kurz darauf folgt der Nachschuss von Dominik Bittner aus zentraler Position. Berlins Goalie macht die Scheibe fest.
4
Dann passt Matt White aus dem linken Bullykreis in die Mitte. Im hohen Slot fackelt Zach Boychuk nicht lange, schießt sofort. Chet Pickard lenkt das Hartgummi links am Tor vorbei.
3
Zach Boychuk versucht, einen Handgelenkschuss von Ryan McKiernan abzufälschen. Das Unterfangen misslingt, irritiert Chet Pickard aber durchaus. Der Goalie pariert letztlich dennoch.
2
Wolfsburg hält couragiert dagegen, lässt sich auch gleich mal vor dem gegnerischen Tor sehen. Dann geht es schon wieder in die andere Richtung. Das nächste stramme Geschoss feuert Leo Pföderl aus halbrechter Position ab.
1
Trotz des verlorenen Auftaktbullys legen die Hausherren forsch los. Aus dem rechten Bullykreis zieht Ryan McKiernan ab, verfehlt mit seinem Schuss den Kasten von Chet Pickard knapp.
1
Spielbeginn
In der Mercedes-Benz Arena sollen die Hauptschiedsrichter Aleksi Rantala und Christopher Schadewaldt für Ordnung auf dem Eis sorgen. Dabei gehen ihnen die Linesmen Wayne Gerth und Jonas Merten zur Hand.
Auf Seiten der Hausherren steht neben Mark Zengerle (Teilruptur des Syndesmosebandes) und Pierre-Cedric Labrie (Leistenverletzung) auch Giovanni Fiore verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Dafür gibt Neuzugang Simon Despres heute sein Debüt. Bei den Gästen gibt es die Vertragsverlängerung von Dominik Bittner bis 2023 zu vermelden, der zudem nach langer Verletzung zu seinem ersten Saisoneinsatz kommt. Zwischen den Pfosten beginnen Mathias Niederberger im Berliner und Chet Pickard im Wolfsburger Trikot.
Mit Blick auf die Special Teams stehen sich die nach den Fischtown Pinguins besten Powerplay-Mannschaften der DEL gegenüber. Die Eisbären erzielten noch zwei Überzahltore mehr als die Grizzlys. Beim Penaltykilling liegen beide noch viel enger beisammen - mit allerdings mäßigen 80 Prozent. Wobei die Wolfsburger als fairste Mannschaft der Liga nicht so oft auf ihr Unterzahlspiel angewiesen sind.
Die torhungrigen Eisbären hatten im Februar zunächst fünf Spiele in Serie zum Teil deutlich gewonnen. Dann riss der Faden mit der Partie gegen Wolfsburg. Am vergangenen Freitag setzte es eine 3:5-Niederlage in Bremerhaven.
Stattliche sieben Partien sind die Wolfsburger aktuell ohne Niederlage. Letztmals mit leeren Händen stand man im Januar bei den Kölner Haien da (1:2). In ihren letzten vier Begegnungen mussten die Grizzlys immer Überstunden leisten, behielten dabei stets die Nerven - jüngst zweimal im Penaltyschießen.
Zuvor standen sich die Kontrahenten bereits zweimal in Wolfsburg gegenüber. Und auch dort setzten sich immer die Niedersachsen durch, die somit gegen die Eisbären in dieser Saison ungeschlagen sind. Nach einem 1:0 nach Penaltyschießen kurz vor Weihnachten, siegten die Grizzlys Ende Januar mit 6:4.
Mit dieser Begegnung begeben wir uns in die Gruppe Nord. Der Spitzenreiter hat den Dritten zu Gast. Vor knapp einer Woche standen sich beide Teams letztmals und darüber hinaus an gleicher Stelle gegenüber. Dabei fügten die Grizzlys den Eisbären die erste Heimniederlage überhaupt in dieser Saison zu. Die fiel mit 2:3 nach Penaltyschießen denkbar knapp aus, womit zumindest eine Serie hielt. Die Berliner punkteten in allen neun Partien in der Mercedes-Benz Arena.
Herzlich willkommen zum Eishockey am Montagabend! Die Kufencracks der DEL beenden heute den 22. Spieltag. Den Abschluss bildet um 20:30 Uhr die Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Grizzlys Wolfsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 22
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
27.02.
17:30
SERC
2:1
n.P.
Ingolstadt
28.02.
14:30
München
6:3
Straubing
28.02.
17:00
Iserlohn
3:0
Düsseldorf
28.02.
19:30
Köln
1:3
Krefeld
01.03.
18:30
Mannheim
4:2
Nürnberg
01.03.
20:30
Berlin
2:3
n.V.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
21
G. Fiore
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
10
P. Tuomie
6
K. Wissmann
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
31
T
L. Hungerecker
34
T
C. Pickard
27
T
M. Weidekamp
Reihen 1-4 V/A
48
M. Aagaard
59
M. Adam
11
B. Aubin
47
W. Bergman
7
D. Bittner
28
J. Boucher-Gould
29
V. Busch
55
R. Button
6
C. Casto
23
G. Fauser
4
G. Festerling
17
S. Furchner
21
C. Höhenleitner
61
A. Johansson
5
N. Jones
19
N. Latta
38
L. Lessio
9
J. Likens
93
S. Machacek
44
J. Melchiori
77
M. Möchel
91
J. Nijenhuis
46
M. Olimb
95
F. Pfohl
18
A. Rech
22
E. Valentin
12
A. Wurm
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz