Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Grizzlys Wolfsburg, 20. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.02. Ende
AUG
3:4
NÜR
21.02. Ende
DÜS
5:2
KÖL
21.02. Ende
SWN
2:3
ING
22.02. Ende
STR
4:5
n.V.
MÜN
23.02. Ende
ISE
1:5
BRE
23.02. Ende
BER
2:3
n.P.
WOL
Eisbären Berlin
2:3
n.P.
(1:1, 0:0, 1:1, 0:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 23.02.2021 20:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
02:25:02
Fazit: Die Grizzlys Wolfsburg schlagen Tabellenführer Berlin mit 3:2 nach Penaltyschießen und beenden die Siegesserie des Rekordmeisters! Goalie Pickard verhinderte lange einen Triumph der Eisbären und sichert den Grizzlys am Ende den Sieg im Penaltyschießen. In den 65 Minuten zuvor lieferten sich beide Teams ein ansehnliches Duell auf Augenhöhe, in dem sich beide Topmannschaften aber auch teilweise neutralisierten. Berlin präsentierte sich insgesamt offensivstärker und kreierte in Summe auch mehr Torchancen. Wolfsburg blieb jedoch aufgrund ihres starken Schlussmannes Pickard im Rennen und überstand dann auch noch die Verlängerung ohne Knockout-Treffer. Im Shootout besorgte Pickard den Grizzlys daraufhin mit seinen Saves den Zusatzpunkt.
65
Spielende
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Lukas Reichel Pickard pariert den letzten Penalty von Reichel und wird zum Matchwinner!
65
Penalty verwandelt Grizzlys Wolfsburg -> Sebastian Furchner Starke Penaltys von den Niedersachsen! Auch Furchner trifft eiskalt und setzt Berlin jetzt unter Druck, denn jetzt müssen die Eisbären scoren.
65
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Matt White Oben rechts in den Winkel!
65
Penalty verwandelt Grizzlys Wolfsburg -> Pekka Jormakka Jormakka täuscht rechts an und verwandelt dann links im kurzen Eck!
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Kris Foucault Foucault wartet, wartet, verzögert und läuft sich dann in Pickard fest!
65
Penalty-Schießen
Overtime-Fazit: Das Spitzenspiel der Nordstaffel bekommt sein Finale furioso und geht ins Penaltyschießen! Die Eisbären kreierten in der Overtime einige gute Gelegenheiten, konnten den Gamewinner allerdings nicht erzwingen. Welcher Goalie wird jetzt zum Man ot the Match? Eben war Pickard schon sehr stark und bewahrte Wolfsburg vorm Knockout.
65
Ende Verlängerung
65
In der letzten Minute der Verlängerung sind jetzt auch nochmal die Wolfsburger zu sehen. Machacek lässt den Puck allerdings direkt vor Niederberger unglücklich auf dem Eis liegen!
64
Berlin will den Sieg! Nun hat Boychuk die Chance auf die Entscheidung und scheitert von halbrechts. Pickard fährt dort ans Alu und macht die kurze Ecke zu.
63
Wieder White! Der US-Amerikaner taucht erneut vor dem linken Alu auf und hebelt den Puck wieder nur gegen Grizzly-Goalie Pickard, der mit der Brust abblockt.
63
Die Gastgeber geben in der Verlängerung den Ton an und setzen sich vor Pickard fest. Bei Wolfsburg ballert Jormakka in einem Break unglücklich über den Puck.
61
Schon nach 20 Sekunden gibt es die erste Chance: White zieht von halblinks flach ab und Pickard packt sicher mit der Fanghand zu.
61
Die Overtime läuft! Wir spielen maximal fünf Minuten lang ein 3-gegen-3 und wer als Erstes trifft, gewinnt!
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Das Bären-Duell zwischen den Eisbären und Grizzlys geht in die Overtime! Wolfsburg machte im 3. Drittel eher aus dem Nichts das 2:1 und schnupperte danach lange am dreifachen Punktgewinn. Berlin legte daraufhin nochmal eine Schlussoffensive hin und kam doch noch zum 2:2-Ausgleich durch Tuomie.
60
Ende 3. Drittel
60
Gibt es noch eine Chance? Die Berliner sind in der Zone der Wolfsburger, aber werden dort an der Bande festgehalten. Noch 30 Sekunden.
59
Es laufen die letzten 120 Sekunden. Momentan sind beide Teams stark am Dreier interessiert und probieren es nochmal.
58
Wer geht mehr Risiko für alle drei Punkte? Die Eisbären strotzen jetzt vor Tatendrang und bleiben weiter offensiv. Aktuell können die Gäste nur kontern.
56
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Parker Tuomie. Jetzt rappelt es in der Kiste, 2:2! Tuomie gleitet von rechts in den Slot und schlenzt den Puck unhaltbar ins lange Eck! Super Schuss des Berliners!
55
Der Pfosten rettet für WOB! White nimmt einen Querpass volley und drischt den Puck von halbrechts ans rechte Gebälk. Hoher Druck des Rekordmeisters!
54
Super Save von Pickard! Der Wolfsburger Goalie reißt bei einem Schuss von Noebels blitzschnell die Fanghand hoch und verhindert mit einem ganz starken Reflex den Ausgleich. Aber: Berlin ist jetzt dran und bläst zur Schlussoffensive!
53
So allmählich nähern wir uns den Schlussminuten! Werden die Eisbären nochmal zwingender oder stürzen die Niedersachsen heute den Tabellenführer?
52
Wieder nur die Berliner Tormusik, aber kein Tor! Bei einem Schuss von der Blauen sitzt Pickard eigentlich sicher auf der Scheibe und hat alles unter Kontrolle. Der Hallen-DJ hat jedoch nervöse Finger und drückt wieder zu früh auf den Playbutton...
51
Links vorbei! In einer guten Phase der Niedersachsen bleibt Jormakka auch nach einem ersten Fehlschuss weiter dran und zimmert dann einen zweiten Versuch aus bester Position links daneben.
50
Pickard jetzt immer wieder im Fokus! Nun hämmert Noebels von links außen auf die Kiste und wieder pariert Pickard mustergültig. Selbst der Nachschuss von Pföderl landet in Pickards Handschuh.
50
Einer für den Goalie! Pickard hat bei einem Berliner Abschluss freie Sicht und kassiert einen Schuss von der Blauen Linie problemlos ein.
49
Verletzungssorgen bei den Eisbären: Zengerle und Ramage rasseln zusammen und Zengerle bleibt verletzt am Boden liegen. Der Berliner fährt daraufhin mit einer Gesichtsverletzung in die Kabine.
49
Quo vadis Eisbären? Lange waren die Hauptstädter besser, doch jetzt führt der Gast aus Wolfsburg. Fiore will für die Berliner antworten und läuft sich auf der rechen Seite im gut aufgelegten Pickard fest.
48
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:2 durch Max Görtz. Jetzt führen die Grizzlys! Järvinen schleudert den Puck von rechts in den Slot, wo vor Niederberger ein großes Durcheinander herrscht. Görtz ist zugegen und bringt den Puck wohl auch über einen Kontakt von Foucault irgendwie hinter die Linie. Kurioser Treffer!
47
Hui! Olimb tankt sich auf der linken Flügelbahn durch und legt direkt vor Niederberger quer. Fauser nimmt sich den Onetimer und ballert links vorbei!
46
Fiore gibt den Puck im hohen Slot nicht auf und erobert das Hartgummi auch nach einem harten Check kämpferisch zurück. Danach folgt ein Drehschuss, der rechts neben dem Tor in die Bande kracht.
44
Wolfsburg verpasst das Führungstor, Berlin wieder komplett! Wolfsburg findet in der aufmerksamen Vierer-Abwehr der Hausherren lange keine Lücke, doch dann schließt Festerling aus dem Zentrum ab. Niederberger gleitet kurz einen Schritt nach rechts und blockt stark ab.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin). Powerplay für die Gäste! McKiernan steckt seinen Schläger zwischen die Beine des Gegenspielers und muss dafür auf die kalte Holzbank.
42
Nettes Solo! Matti Järvinen nimmt den Puck von innen mit nach rechts und drischt einen Schuss aus der Drehung knapp am langen Eck vorbei.
41
Das Schlussdrittel läuft! Welches Mannschaft setzt ihre Siegesserie fort?
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Auch nach dem 2. Drittel steht es zwischen den Eisbären und Grizzlys weiterhin 1:1! Nach einem spannenden 1. Drittel mit vielen Torchancen nahm die Qualität im zweiten Durchgang leider etwas ab. Beide Teams neutralisierten sich häufig und generierten nicht mehr so viele Abschlüsse wie zu Beginn. Die Eisbären sind insgesamt weiterhin spielstärker und kommen mit ihrer Offensive bisher schneller in die gefährliche Zone der Grizzlys. Entscheidet im 3. Drittel gleich das nächste Tor über Sieg und Niederlage?
40
Jormakka verpasst die Riesenchance! Der Finne zieht in Schlusssekunden nochmal von links vor das Tor und kann eigentlich schon Pfosten zum Schuss ansetzen. Jormakka nimmt jedoch die Extrarunde um das Tor herum und scheitert daraufhin an einem hohen Pass für Görtz.
40
Ende 2. Drittel
40
Nochmal zwei Chancen! Für Wolfsburg rennt Jormakka in ein Break und hebt den Puck links vor dem Tor gegen die Brust von Niederberger. Auf der anderen Seite erkämpft Foucault das Hartgummi an der Bande und will es dann im Slot einfach zu kompliziert machen.
38
Es sieht nach einem 1:1-Zwischenstand nach 40 Minuten aus. Das Spiel läuft Coast-to-Coast, doch liefert uns nicht wirklich heiße Torchancen.
36
Auf der anderen Seite feuert Likens aus der Distanz drauf und vor dem Eisbären-Tor stellt sich Järvinen ins Sichtfeld des Goalies. Niederberger schaut ein wenig um die Ecke und sichert auf diesen Schuss.
35
Jonas Müller schaltet im Slot bei einer freien Scheibe am schnellsten und löffelt den Puck genau in die Fanghand von Pickard. So ein Schuss geht eher selten rein...
35
Wolfsburg will kontern und hat ebenfalls mit Ungenauigkeiten zu kämpfen. Machacek will im 2-auf-1 den tödlichen Querpass für Bocher spielen und gibt der Scheibe viel zu viel Tempo mit...
34
Fällt noch ein Tor im Mittelteil? Das Drittel ist noch torlos und Berlin tut sich derzeit schwer, ganz klare Torchancen herauszuspielen. Wolfsburg steht im Abwehrblock derzeit sehr eng und konzentriert.
32
Feine Bewegung! Foucault reißt den Puck an sich und vernascht die Grizzly-Abwehr mit feinster Technik und geilen Moves. Auf den letzten Metern kann der Berliner dann aber nicht mehr stoppen und fällt in Pickard.
31
Wenig Entlastung für die Mannen von Pat Cortina! Die Eisbären bleiben auf dem Gaspedal und setzen sich vor Pickard fest. Aktuell fehlt den Berlinern ein wenig die Passschärfe.
30
Jonas Müller ist auf Krawall gebürstet! Der Berliner zettelt den nächsten Streit an und holt zur Verstärkung sogar noch John Ramage herbei. Der US-Amerikaner wird vom Schiri zurückgehalten und gibt daraufhin mit Trash Talk seinen Senf dazu.
28
Berlin erhöht im 2. Drittel jetzt die Schlagzahl und erinnert mit der Offensive an den guten Beginn aus dem ersten Durchgang. Für die Wolfsburger löffelt Festerling die Scheibe nur von hinten auf das Außennetz.
26
Doch kein Tor! Zengerle geht am linken Bullykreis in die Knie runter und knallt den Puck vermeintlich ins Netz, sogar die Tormusik geht schon an. Der Referee zeigt jedoch sofort "Weiterspielen" an und verzichtet sogar auf den Videobeweis. Die Wiederholung am TV ist dann eindeutig: Der Puck geht nur an die Schoner von Pickard und landet nicht hinter der Linie.
24
Die Niedersachsen nehmen bei einem Wechsel etwas Fahrt aus der Partie und laufen daraufhin mit frischen Kräften aus der eigenen Zone erneut an.
23
Beide Teams sind wieder komplett, es steht weiterhin 1:1.
22
Frank Hördler und Co. nutzen den Platz auf dem Eis besser und schwärmen aus. Kris Foucault dreht sich mit dem Puck in die Grizzly-Zone und setzt dann zum Haken vor Pickard an. Auf den letzten Metern verbremst sich der Berliner und driftet zu weit hinters Tor ab.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Müller und Machacek kassieren nach ihrer Rangelei jeweils zwei Minuten, es geht weiter mit einem 4-gegen-4.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg)
21
Jetzt fliegen die Fäuste! Jonas Müller und Spencer Machacek fallen auf dem Eis aufeinander und fangen dann eine handfeste Auseinandersetzung an. Die Türen gehen schon auf...
21
Ab sofort laufen in der Mercedes-Benz-Arena die zweiten 20 Minuten!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Nach einem kurzweiligen 1. Drittel gehen die Eisbären Berlin und Grizzlys Wolfsburg erstmal mit einem 1:1 in die erste Pause. Die Gastgeber legten den besseren Start hin und netzten in der 8. Minute via White zum 1:0 ein. Nur vier Minuten später meldeten sich die Wolfsburger schon zurück und erzielten dank eines Powerplays den schnellen 1:1-Ausgleich. Bislang liefern sich die beiden formstarken Klubs ein offenes Duell auf Augenhöhe, wobei die Eisbären bisher etwas zwingender auftreten.
20
Ende 1. Drittel
20
Auch wenn die Berliner Chancen en masse kreieren, so bleibt das Powerplaytor trotzdem aus. Wolfsburg ist jetzt wieder vollzählig.
19
Starkes Powerplay der Hausherren! Noebels, Boychuk und Reichel fordern Pickard richtig heraus und machen in der Überzahl richtig Druck. Bei der besten Szene trudelt der Puck nur Zentimeter über die Latte hinweg.
18
Das kurze 4-gegen-4 ist schon wieder Geschichte, nun dürfen die Eisbären für rund 60 Sekunden in die Überzahl.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathis Olimb (Grizzlys Wolfsburg). 4-gegen-4! Auch Olimb verabschiedet sich von der Eisfläche und sitzt ebenfalls zwei Minuten ab. Diesmal wegen eines Stockschlages.
17
Wichtiger Save von Niederberge! Machacek hat schnelle Hände auf der linken Seite und drischt den Puck vor den Körper von Niederberger. Der Berliner Goalie sichert die Scheibe im Fachfassen.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Wieder Powerplay für die Gäste! Hördler muss bei den Eisbären vom Eis, Beinstellen lautet der Call.
15
Jetzt kommen wieder die Eisbären! Zach Boychuk fackelt nicht lang nach Scheibengewinn und zwirbelt das Hartgummi vom linken Flügel aufs Tor. Pickard hat freie Sicht und deshalb keine Probleme.
14
Wolfsburg ist jetzt aktiver als zu Beginn und provoziert in der gegnerischen Zone häufiger Fehlpässe. So langsam gleichen sich die Spielanteile aus.
12
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Anthony Rech. Der schnelle Ausgleich! Jormakka hämmert vom rechten Flügel auf die Kiste und Niederberger pariert zunächst mit der Fanghand. Danach springt der Puck an den Körper von Rech, der aus kurzer Distanz unhaltbar abfälscht.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Zengerle (Eisbären Berlin). Erstes Powerplay des Abends! Zengerle fuchtelt mit seinem Stock im Gesicht des Gegners herum und muss daher völlig zu Recht auf die Strafbank.
10
Erstes offensives Lebenszeichen der Grizzlys! Janik Möser holt an der Blauen zum Fernschuss aus und Niederberger macht die Fanghand auf.
8
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Matt White. White staubt ab! Die Eisbären ballern den Puck absichtlich gegen die Bande, sodass die Scheibe am rechten Pfosten wieder zurück in den Slot springt. Pickard im Tor der Gäste ist dadurch etwas verwirrt und White kann locker einnetzen.
7
Die Wolfsburger sind weiter hinten in der Abwehr gefordert, finden insgesamt aber nun etwas besser in die Zweikämpfe. Festerling und Co. versuchen, die Berliner außen an die Banden zu bringen.
5
Pfostenknaller! Giovanni Fiore nimmt den Puck schnell mit in den Slot mit und küsst das Alu mit einem harten Versuch vom rechten Bullykreis.
3
Guter Start von den Eisbären! Die 1. Reihe der Gastgeber macht sofort Druck und setzt schon in den ersten Sekunden erste Warnschüsse in Richtung Grizzly-Gehäuse ab.
1
Und jetzt läuft das Spitzenspiel! Die Hausherren tragen heute ihre bekannten blauen Trikots, Wolfsburg gastiert in der Hauptstadt in weißen Jerseys.
1
Spielbeginn
Ebenfalls im absoluten Formhoch befinden sich die Grizzlys aus der Autostadt Wolfsburg. Die Niedersachsen sind seit sechs Partien ungeschlagen und gewannen zudem das Hinspiel gegen die Eisbären mit 1:0. "Wir wollen unsere Serie natürlich auch in Berlin fortsetzen", kündigte Grizzly-Trainer Pat Cortina selbstbewusst an.
Die Eisbären Berlin sind derzeit das heißeste Team der DEL. Der Rekordmeister grüßt in der Nord-Division einsam von der Spitze und gewann acht der vergangenen zehn Ligaspiele. Am vergangenen Spieltag feierten die Eisbären einen entspannten 6:1-Kantersieg bei den Kölner Haien. "Wir haben durch die Bank eine gute Truppe und man merkt immer mehr, wie die Rädchen ineinandergreifen. Wir sind über die Wochen immer besser geworden", sagt Stürmer Leo Pföderl auf der Vereinshomepage zum Lauf seiner Eisbären.
Guten Abend liebe Eishockey-Fans! In DEL-Nordstaffel kommt es wenigen Minuten zum Showdown der beiden formstärksten Teams: Die Eisbären Berlin empfangen die Grizzlys Wolfsburg! Wer setzt seine Siegesserie fort? Ab 20:30 Uhr geht´s los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 20
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.02.
14:30
Augsburg
3:4
Nürnberg
21.02.
17:00
Düsseldorf
5:2
Köln
21.02.
19:30
SERC
2:3
Ingolstadt
22.02.
19:30
Straubing
4:5
n.V.
München
23.02.
18:30
Iserlohn
1:5
Bremerhv.
23.02.
20:30
Berlin
2:3
n.P.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
39
T
M. Cüpper
32
T
S. Dahm
49
T
J. Pogge
1
T
E. Steffen
Reihen 1-4 V/A
41
L. Aubry
61
S. Backman
90
C. Braun
26
F. Busch
87
F. Dietz
28
L. Ferraro
16
V. Hessler
7
F. Hördler
69
F. Kettemer
23
P. Labrie
40
M. Lapierre
58
R. McKiernan
12
E. Mik
18
J. Müller
92
M. Noebels
91
M. Olver
21
A. Ortega
93
L. Pföderl
55
J. Ramage
24
A. Rankel
44
L. Reichel
88
J. Sheppard
81
S. Streu
6
K. Wissmann
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
90
T
F. Brückmann
31
T
L. Hungerecker
34
T
C. Pickard
27
T
M. Weidekamp
Reihen 1-4 V/A
48
M. Aagaard
59
M. Adam
11
B. Aubin
47
W. Bergman
7
D. Bittner
29
V. Busch
55
R. Button
6
C. Casto
23
G. Fauser
4
G. Festerling
17
S. Furchner
21
C. Höhenleitner
61
A. Johansson
5
N. Jones
19
N. Latta
38
L. Lessio
9
J. Likens
93
S. Machacek
77
M. Möchel
91
J. Nijenhuis
46
M. Olimb
95
F. Pfohl
18
A. Rech
22
E. Valentin
12
A. Wurm
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz