Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Fischtown Pinguins, Playoff-Finale Saison 2023/2024
Twittern
17.04. Ende
BRE
4:2
BER
19.04. Ende
BER
5:3
BRE
21.04. Ende
BRE
1:2
n.V.
BER
23.04. Ende
BER
4:1
BRE
26.04. Ende
BRE
0:2
BER
Eisbären Berlin
4:1
(1:0, 0:1, 3:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 23.04.2024 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:29:52
Fazit: Berlin gewinnt Spiel Nummer vier mit 4:1 gegen Bremerhaven, geht in der Serie mit 3:1 in Front und kann am Freitag an der Nordsee mit einem Sieg zum zehnten Mal Deutscher Meister werden. Nach einer verdienten Berliner Führung kamen die Gäste aus Bremerhaven im zweiten Drittel immer besser rein und schafften den überfälligen Ausgleich. Im Schlussabschnitt brachte dann erneut Ty Ronning Berlin in Führung und erhöhte mit seinem dritten Treffer noch zum 3:1. Thomas Popiesch riskierte daraufhin alles, sein Team fing sich aber den Empty-Net-Treffer und verliert hier mit 4:1. Das Spiel war aber viel enger, als es das Ergebnis vermuten lässt und so ist trotz der 3:1-Serienführung das letzte Wort hier noch nicht gesprochen. Bremerhaven wird am Freitag daheim ab 19:30 noch einmal alles reinwerfen, um in der Serie zurück zu kommen. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
59
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Miha Verlic (Fischtown Pinguins) Auch Miha Verlic muss wegen unsportlichen Verhaltens raus, weiter geht es mit fünf gegen vier Überzahl für Berlin.
59
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins) Stockschlag und unsportliches Verhalten von Ziga Jeglic, bei dem etwas die Sicherungen durchgehen.
58
Fischtown ist nun stehend K.o und lässt die Köpfe hängen, da Spiel ist entschieden.
58
Tor für Eisbären Berlin, 4:1 durch Frederik Tiffels. Frederik Tiffels macht den Deckel drauf, Tiffels mit dem Empty-Netter zum 4:1. Bremerhaven riskiert alles, verliert an der blauen Linie aber das Spielgerät und fängt sich dann den vierten Treffer.
57
Jetzt läuft die Scheibe schnell durch die Reihen der Gäste, noch aber steht die Berliner Mauer.
56
Thomas Popiesch geht All-In und nimmt den Keeper vom Eis. Noch aber steht Berlin sehr stabil und lässt nichts zu.
56
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Ty Ronning. Ty Ronning zum Dritten, der Mann wird hier heute zum Matchwinner. Der pfeilschnelle Angreifer der Eisbären nimmt über rechts Tempo auf, verzögert beim Abschluss von rechts dann noch kurz und trifft perfekt oben rechts ins lange Eck zum 3:1.
53
Plötzlich ist Vladimir Eminger frei durch, nachdem ein Mitspieler in der neutralen Zonen einen langen Pass ganz stark verlängert. Hildebrand aber entscheidet das eins gegen eins für sich.
53
Bremerhaven übersteht das fünf gegen drei und ist nun wieder komplett. Können sie draus nochmal Kraft schöpfen für die letzten Minuten? Sie brauchen weiterhin einen Treffer zum Ausgleich.
52
Lattenkracher von Thomas Schemitsch! Berlin drückt und drückt, Thomas Schemitsch scheitert aus dem Slot an der Querstange.
52
Guter Onetimer von Leo Pföderl von links, dann geht Zach Boychuk beim Rebound gut nach, scheitert aber ebenfalls an Gudlevskis.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Miha Verlic (Fischtown Pinguins). Nach der Szene will Miha Verlic für sein Team klären, befördert die Scheibe aber übers Plexiglas und muss wegen Spielverzögerung raus. Zwei Minuten nun fünf gegen drei.
51
Kristers Gudlevskis rutscht die Scheibe bei einem Schuss von rechts durch die Hosenträger, doch irgendwie kann Bremerhaven gerade noch so vor der Linie klären.
50
Berlin setzt sich fest im Drittel der Pinguins. Leo Pföderl gibt die Scheibe von links in den Slot und dann herrscht dort ganz viel Durcheinander aber Ty Ronning schafft es nicht die Scheibe über die Linie zu bringen.
49
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Markus Vikingstad (Fischtown Pinguins) Markus Vikingstad muss für zwei plus zwei Minuten raus wegen eines hohen Stocks mit Verletzungsfolge. Das werden jetzt ganz wichtige Minuten für die Gäste.
48
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Ty Ronning. Eine Kopie des 1:0 führt auch zum 2:1! Starker Querpass durch den Slot von Leo Pföderl in den rechten Bullykreis zu Ty Ronning, der wie beim ersten Treffer über den Schoner hinweg ins lange Eck trifft.
48
Die Eisbären jetzt in der Formation. Wissmann legt ab auf links zu Leo Pföderl, dessen Onetimer knapp am Tor vorbei geht.
47
Patrice Cormier gewinnt das Bully und dann kommt Berlin schnell zum Anschluss, Gudlevskis aber entschärft den Schuss mit dem Schoner.
46
Gudlevskis gibt beim Schuss von links von Frederik Tiffels keinen Rebound und begräbt den Puck unter sich. Wichtige Aktion des Goalie.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Haken von Ross Mauermann, Powerplay für die Eisbären.
45
Bremerhaven erobert die Scheibe in der neutralen Zone und fackelt dann nicht lange. Der Schuss von Ross Mauermann von der blauen Linie geht nur knapp vorbei.
44
Kai Wissmann entscheidet sich im hohen Slot nicht für den Schuss sondern den Pass auf den rechten Pfosten, wo sein Mitspieler aber die Scheibe verpasst. Von der Bande springt die Scheibe gefährlich zurück vor das Tor und Gudlevskis muss mit dem Schlittschuh den Einschlag verhindern.
43
Auf der Gegenseite fängt Hildebrand den Schuss von Nino Kinder von rechts sicher und lässt keinen Rebound zu.
42
Intensiver Start in dieses Drittel von beiden. Dann ist plötzlich Ty Ronning auf und davon, wird aber in letzter Sekunde noch nach außen abgedrängt.
41
Rein in den Schlussabschnitt. Sichert sich hier jemand den Sieg nach 60 Minuten oder gehen wir, wie in Spiel drei, in die Overtime?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Bremerhaven spielt ein klasse zweites Drittel und belohnt sich mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 im Spiel gegen Berlin. Die Gäste waren in diesem Drittel von Beginn an klar das bessere Team und drehten in und kurz nach ihrem Powerplay so richtig auf. Folglich war der Treffer von Phillip Bruggisser nur eine Frage der Zeit. Von Berlin kam in diesem Abschnitt viel zu wenig und so ist vor dem Start des Schlussdrittels noch alles drin.
40
Ende 2. Drittel
39
Abschlüsse sind zum Ende des Drittels nun eher Mangelware, es geht hin und her mit einigen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten.
38
Colt Conrad wirft die Scheibe von rechts einfach mal in den Slot, wo Alex Friesen den Puck mit der Kelle nur ganz knapp verpasst.
37
Berlin setzt sich jetzt mal fest im Drittel der Gäste und erhöht den Druck. Immer wieder werden die Schüsse aber geblockt oder Gudlevskis ist mit dem Schoner zur Stelle.
35
Nach Drittel eins sprach das Schussverhältnis noch mit 9:3 für Berlin, mittlerweile steht es 19:11 für Fischtown. Das allein macht schon sehr deutlich, wer in diesem Abschnitt bislang klar den Ton angibt.
34
Trotzdem ist jetzt ordentlich Feuer drin, es wird hitziger auf dem Eis und auch Berlin traut sich endlich mal wieder nach vorne.
32
Das Berliner Publikum bekundet seinen Unmut, weil es vor dem Treffer einen harten Check von Jake Virtanen gesehen haben will. Die Unparteiischen ließen das aber weiter laufen, was durchaus auch in Ordnung geht.
32
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Phillip Bruggisser. Jetzt aber ist der drin und Bremerhaven belohnt sich für die letzten guten Minuten. Phillip Bruggisser hämmert einen Onetimer von oben links von der blauen Linie humorlos oben rechts ins Kreuzeck.
32
Phillip Bruggisser wirft die Scheibe von rechts vor das Tor und direkt wird es im Slot unruhig. Berlin verteidigt das mit allen Mitteln.
31
Dieser Schuss aber bleibt der einzige gute der Gäste in diesem Powerplay, Berlin ist wieder komplett.
30
Hildebrand entschärft einen ersten Schuss von links von Conrad aus leicht spitzem Winkel mit der Maske.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Klares Beinstellen von Zach Boychuk, der nun zwei Minuten zusehen muss. Powerplay für Fischtown.
29
Vom Bully weg bekommt Jan Urbas die Scheibe, zieht in den Slot und von dort ab. Der Puck landet aber sicher in der Fanghand von Jake Hildebrand.
29
Nach einer richtig guten Phase von Bremerhaven geht es in Powerbreak. Die Berliner müssen sich jetzt wieder sammeln.
28
Wieder Berlin im Glück! Die Scheibe wird von der Blauen in den Slot geworfen, wo dann Urbas abfälscht und der Puck nur ganz knapp am rechten Pfosten vorbei geht.
27
Jake Hildebrand begräbt den Schuss von rechts aus dem Bullykreis sicher unter sich. Fischtown drückt weiterhin.
26
Bremerhaven in diesen zwei Minuten mit mehr Chancen als in den 25 Minuten zuvor und mit ganz viel Offensivpower. Können sie das nun auch in Gleichzahl weiter fortsetzten ist der Ausgleich nur eine Frage der Zeit
25
Berlin wirft sich in jeden Schuss und Jake Hildebrand rettet mehrfach stark. Bremerhaven feuert in diesem Powerplay aus allen Lagen.
24
Alex Friesen findet Bruggisser im hohen Slot, dessen Schuss aber vor dem Tor geblockt wird.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Morgan Ellis bringt, nachdem sein Goalie Hildebrand den Rebound gibt, seinen Gegenspieler im Slot zu Fall und muss in die Kühlbox.
23
Das war knapp! Leo Pföderl fälscht einen Schuss von links von der blauen Linie vor dem Tor noch ab, Gudlevskis bekommt am kurzen Pfosten gerade noch so die Schoner zusammen,
22
Berlin startet direkt wieder schwungvoll. Eder und Frederik Tiffels spielen bei einem Konter den Doppelpass, im Slot wird der Schuss dann aber geblockt.
21
Weiter geht´s, der Mittelabschnitt läuft!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: In einem intensiven Spiel führen die Eisbären Berlin mit 1:0 gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Die Gäste tun sich in der Offensive extrem schwer und kommen kaum zu klaren Chancen. Auch Berlin hatte nicht viele klare Torgelegenheiten, war aber das spielbestimmende Team und traf in Überzahl durch Ty Ronning zu Führung. Noch ist hier aber gar nichts entschieden und es bleibt spannend.
20
Ende 1. Drittel
19
Berlin beinahe mit dem Doppelschlag, Gudlevskis mit einem starken Safe! Tiffels gibt das Spielgerät von hinter dem Tor in den Slot, wo Patrice Cormier zum Abschuss kommt, seinen Meiste aber in Kristers Gudlevskis findet.
18
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Ty Ronning. Ein Handgelenkschuss ins Glück! In Überzahl geht Berlin in Front. Über mehrere Stationen kommt der Puck rechts in den Bullykreis zu Ty Ronning, der lange wartet, sich Gudlevskis ausguckt und über den Schoner des Goalie hinweg zum 1:0 ins lange Eck trifft.
18
Die Eisbären direkt in der Formation, sie kommen aber zunächst nicht zum Abschluss und Fischtown kann sich befreien.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colt Conrad (Fischtown Pinguins). Nun auch die erste Strafe für die Gäste, es trifft Colt Conrad wenn Behinderung.
15
Ganz starkes Unterzahlspiel der Gastgeber, die nun wieder komplett sind.
15
Berlin mit der Chance auf den Shorthander, aber in letzter Sekunde wird Wiederer im Slot mit einem langen Schläger am Abschluss gehindert.
14
Berlin in Unterzahl extrem aggressiv, sie halten die Scheibe gut weg vom eigenen Tor.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin). Harter Check von Patrice Cormier gegen Bruggisser, der deshalb wegen unnötiger Härte raus muss. Erstes Powerplay in diesem Spiel.
12
Jetzt mal wieder Berlin mit einer Abschluss. Nach einem Doppelpass auf links gibt Tiffels die Scheibe von hinter dem Tor an den rechten Pfosten, wo Byron mit seinem Onetimer an Gudlevskis scheitert.
11
5:2 steht es beim Schussverhältnis für die Eisbären. Das ganze große Offensivfeuerwerk ist es von beiden noch nicht.
9
Hildebrand packt die Hand drauf! Nach einem Schuss aus dem hohen Slot von Jake Virtanen, der knapp rechts am Tor vorbei geht, springt die Scheibe von der Bande zurück und der Goalie geht auf Nummer sicher.
9
Aktuell eine Phase mit nur wenigen Abschlüssen, Bremerhaven ist jetzt besser drin und macht es den Eisbären in den letzten Minuten schwerer. Damit geht es dann ins erste Powerbreak!
7
Jetzt hat Bremerhaven die erst gute Chance! Jake Virtanen legt von links in den Slot zu Lukas Kaelble, der die Scheibe aber nicht perfekt trifft und somit kann Hildebrand den Schuss ohne Probleme entschärfen.
6
Die Eisbären starten sehr aggressiv im Forecheck, die Pinguins haben damit aktuell Probleme.
5
Berlin mit einem Chancenplus in diesen ersten Minuten, die Gäste noch ohne klaren Abschluss auf den Kasten von Jake Hildebrand.
4
Thomas Schemitsch wird mit einem Pass von links im hohen Slot gefunden und lässt dann mit einer starken Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen. Der Schuss von Thomas Schemitsch wird dann aber von Gudlevskis über die Querstange gelenkt.
3
Lean Bergmann verpasst im Slot mit der Kelle einen Pass von links von der Bande nur ganz knapp und die Scheibe trudelt am langen Pfosten vorbei.
2
Jetzt läuft die Scheibe gut durch die Reihen der Gäste, gleich zwei Distanzschüsse von der blauen Linie werden aber im Slot geblockt.
1
Die Eisbären direkt mit der ersten guten Chance! Tobias Eder legt seinem Gegenspieler Kaelble die Scheibe durch die Beine und scheitert von halbrechts dann aber an Gudlevskis, der die Schoner zusammen bekommt.
1
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins in diesem Finalspiel Nummer vier läuft!
1
Spielbeginn
Die Teams kommen aufs Eis in der Uber Arena in Berlin, die Nationalhymne wird gespielt. Gleich geht es hier los!
Zum Personal auf dem Eis: Die Eisbären müssen auch heute wieder auf ihren verletzten Topscorer Marcel Noebels verzichten und es gibt daher keine Veränderungen im Aufgebot. Im Berliner Tor beginnt Jake Hildebrand. Bei Bremerhaven gibt es eine Veränderung im Line-Up, Scheel muss für Virtanen weichen, zwischen den Pfosten beginnt Krister Gudlevskis.
Bei Fischtown herrschte nach der 1:2-Niederlage etwas Ernüchterung, doch nur wenige Stunden später ging der Kopf wieder nach oben und man startete mit viel Regeneration die Vorbereitung auf den heutigen Abend. Der Trainer der Pinguins, Thomas Popiesch, sagte im Nachgang der Partie am Sonntag: "Es ist hart, wenn man so ein Spiel in der Verlängerung verliert. Der Fight war da, aber hintenraus hat man gesehen, dass bei beiden Mannschaften, die eine oder andere Konzentrationsschwäche da war."
Der Coach der Eisbären, Serge Aubin, warnt aber weiterhin vor den Gästen aus Bremerhaven, die die bisherigen Duelle sehr eng gestalten konnten: "Wir sind noch weit entfernt davon, dass die Serie vorbei ist. Wir haben noch viel Arbeit vor uns." "Wir denken nach wie vor von Spiel zu Spiel. Die letzte Partie war gut, aber heute ist ein neues Spiel. Wir müssen weiter gut auftreten und dann hoffentlich einen wichtigen Sieg einfahren."
Nachdem die Berliner im längsten Finalspiel der Geschichte am Sonntag mit 2:1 durch den Treffer von Yannick Veilleux in der 98. Spielminute gewinnen konnten, führen sie in der Serie nun ebenfalls mit 2:1. Bremerhaven muss heute gewinnen, damit die Berliner am Freitag an der Nordsee mit einem weiteren Sieg nicht ihren zehnten Titel bejubeln können.
Holen sich die Eisbären den Matchpuck? Hallo und herzlich willkommen zu Spiel vier in der Finalserie zwischen den Eisbären Berlin und den Fischtwon Pinguins Bremerhaven. Bully ist um 19:30!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.04.
19:30
Bremerhv.
4:2
Berlin
19.04.
19:30
Berlin
5:3
Bremerhv.
21.04.
15:30
Bremerhv.
1:2
n.V.
Berlin
23.04.
19:30
Berlin
4:1
Bremerhv.
26.04.
19:30
Bremerhv.
0:2
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz