Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Fischtown Pinguins, 19. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
03.11. Ende
ING
1:2
n.P.
04.11. Ende
NÜR
4:1
DÜS
04.11. Ende
KÖL
1:3
MAN
04.11. Ende
AUG
2:4
SWN
04.11. Ende
MÜN
3:2
n.V.
STR
04.11. Ende
WOL
1:2
n.P.
04.11. Ende
BER
4:3
BRE
Eisbären Berlin
4:3
(2:1, 0:2, 2:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 04.11.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:23:03
Fazit: Die Eisbären gewinnen mit einer mannschaftlichen Energieleistung mit 4:3 vor heimischem Publikum gegen Bremerhaven! Damit entscheiden die Hauptstädter eine über 60 Minuten enge und intensive Partie für sich, in der sie sich wieder einmal gegen einige Widerstände zur Wehr setzen mussten. Mit einem 2:3-Rückstand aus ihrer Sicht ging es in den Schlussabschnitt. Erst überstanden sie selbst eine wichtige Unterzahlsituationen, ehe sie zwei aufeinanderfolgende Strafzeiten der Gäste jeweils eiskalt ausnutzten. Somit sorgten White (50´) und Veilleux (51´) für die Wende. Fortan wurde es extrem hitzig auf dem Eis - viele Strafen auf beiden Seiten. Letztlich verteidigten die Gastgeber aber bis zum Schluss leidenschaftlich und verlängern so die Krise der Fischtown Pinguins, die seit vier Spielen ohne Sieg sind. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Berlin kann sich 58 Sekunden vor Ende aus dem eigenen Drittel befreien. Aber die Fischtown Pinguins schieben schon wieder an.
59
Maximilian Franzreb verlässt in diesem Moment das Eis. Noch 90 Sekunden sind zu gehen.
58
Beide Teams kommen derzeit nicht zum Abschluss. Dennoch gibt es keine Pause auf dem Eis.
57
Von den Berliner Fans wird inzwischen jede gelungene Aktion bejubelt. Bremerhaven versucht viel in dieser Phase, aber die Gastgeber stehen defensiv stabil.
56
Skyler McKenzie zieht zentral temporeich in den Slot, aber Julian Melchiori arbeitet gut nach hinten und stellt ihn noch rechtzeitig vor dem Abschluss. Die Partie ist total offen.
55
Pföderl kehrt nun von der Strafbank zurück. Somit können die Gäste die Chance zum Ausgleich in Überzahl nicht nutzen.
54
Verlic prüft Ancicka aus dem Slot mit einem Onetimer und der Keeper kann parieren. Allerdings gibt er den Puck frei, sodass die Pinguins im Scheibenbesitz bleiben.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Es bleibt weiterhin hitzig! Nun muss Pföderl wegen Beinstellens gegen Bruggisser ab in die Kühlbox. Berlin also jetzt in Unterzahl.
52
Wejse und Fiore beginnen einen Kampf - mit dem glücklicheren Ende für den Bremerhavener. Anschließend werden beide mit einer fünfminütigen Strafe belegt. Für Fiore geht es aber erstmal ab in die Kabine, weshalb Roßmy seine Strafe absitzt.
52
Große Strafe (5 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin)
52
Große Strafe (5 Minuten) für Christian Wejse (Fischtown Pinguins)
51
Tor für Eisbären Berlin, 4:3 durch Yannick Veilleux. Berlin eiskalt! Fiore legt rechts hinunter zu White. Dieser wartet kurz und findet den Platz im Slot für den Pass auf Veilleux, der von Samuelsson nicht eng genug gestört wird. Er fälscht das Zuspiel einfach nur ab und so landet das Hartgummi links im unteren Eck.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Wirth (Fischtown Pinguins). Vor den Augen des Schiedsrichters stellt Wirth den Schläger in die Laufbahn von Clark und bringt ihn so zu Fall. Somit gibt es erneut eine Strafzeit für die Gäste.
50
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Matt White. Der Ausgleich! Grenier zieht im Powerplay rechts aufs Tor und legt dann nach hinten ab zu White. Dieser hat aus halb linker Position viel Platz und findet genau die Lücke im Slot. So schlenzt er den Puck rechts oben in den Knick.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Der Torschütze zum 2:2 aus Sicht der Gäste muss auf die Strafbank wegen eines Hohen Stocks.
48
Gute Möglichkeit für Noebels! Bei einem Zwei-auf-Eins aufs Tor empfängt der Nationalspieler die Scheibe rechts vor dem Tor. Von dort ist der Winkel minimal zu spitz und so kann er Franzreb nicht überwinden, der gut das Tor abdeckt.
47
Auf der anderen Seite versucht es Jonas Müller mal mit einem Onetimer. Der Puck findet jedoch nicht den Weg durch den Beine- und Stockwald vor Franzreb.
46
Ross Mauermann geht einfach mal durch alle durch und schließt rechts vor dem Tor mit der Rückhand ab. Diesmal kann er Ancicka nicht überwinden.
45
Bruggisser holt nochmal zum Schlagschuss aus der Distanz aus, schießt aber über den Kasten. Anschließend kehrt Mauer wieder aufs Eis zurück und sein Team übersteht somit dieses wichtige Unterzahlspiel.
44
Vom Buyll weg kommt McKenzie rechts zum Abschluss per Onetimer. Erst kann Ancicka parieren und Berlin anschließend klären.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Mauer (Eisbären Berlin). Mauer bringt Verlic zu Fall. Dafür sieht er eine zweiminütige Strafe wegen Beinstellens.
43
Wiederer geht mit viel Tempo ins gegnerische Drittel und lässt den Puck dann für Melchiori liegen. Aus zentraler Position versucht dieser es mit einem Schlenzer aufs Tor, aber Franzreb kann das Hartgummi fangen.
42
Bruggisser versucht es gleich zweimal mit einem wuchtigen Schuss aus der Distanz. Während der erste noch abgefälscht wird und am Tor vorbeigeht, kann Ancicka den zweiten zur Seite abwehren.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Kann Berlin nach zuletzt drei erfolglosen Heimpartien wieder mal zu Hause gewinnen oder beenden die Bremerhavener ihre Serie von drei sieglosen Partien am Stück?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Bremerhaven dreht die Partie im zweiten Drittel und bei den Berliner fragt man sich: "Wie eigentlich?" Die Eisbären kamen drückend aus der Pause, münzten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore um. Im Gegenzug nutzte Mauermann einen Konter zum Ausgleich (30´). Und kurz vor der Pause kassierten die Hausherren dann auch noch ein denkbar unglückliches Tor (38´). Es bleibt abzuwarten, ob die Eisbären die drohende Niederlage im letzten Durchgang doch noch abwenden können. Gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Aber auch Friesen muss vom Eis. Denn er lässt sich zu einem Stockschlag gegen Müller nach dessen Aktion hinreißen.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Müller bearbeitet Friesen hart an der Bande und wird dafür von den Unparteiischen bestraft.
38
Tor für Fischtown Pinguins, 2:3 durch Markus Vikingstad. Ein ganz krummes Ding sorgt für die Führung der Gäste! Eric Mik möchte die Scheibe einfach nur aus der rechten Rundung nach vorne klären. Dabei trifft er den Schlittschuh von Markus Vikingstad und von dort segelt der Puck irgendwie ins Tor. Ratlosigkeit bei den Berlinern.
37
Auch mit mehr Platz auf dem Eis tun sich beide Teams derzeit schwer, sich Torchancen zu erarbeiten. Aber Bremerhaven hat derzeit mehr vom Spiel.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Vladimir Eminger (Fischtown Pinguins)
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Boychuk und Eminger kriegen sich an der Bande in die Haare. Beide Spieler müssen deshalb für zwei Minuten vom Eis.
35
Phillip Bruggisser mogelt sich irgendwie zentral durch und kommt ins letzte Drittel. Allerdings verpasst er es dort, abzuschließen.
34
Bremerhaven macht es jetzt aber auch wieder besser, ist bissig in den Zweikämpfen. Dies ließen die Gäste nach der Pause vermissen.
33
Berlin wirkt etwas konstatiert seit dem erneuten Gegentreffer. Eigentlich waren die Eisbären drauf und dran, hier das 3:1 zu erzielen.
31
Alex Friesen versucht es mit dem Bauerntrick und stochert dann etwas zu viel nach - zumindest aus Sicht von Manuel Wiederer. Nach einem netten Smalltalk zwischen den beiden kann es weitergehen.
30
Tor für Fischtown Pinguins, 2:2 durch Ross Mauermann. Ausgleich für die Gäste! Und der kommt etwas aus dem Nichts. Müller kämpft rechts im Drittel der Bremerhavener um die Scheibe, kann sie aber nicht in der offensiven Zone halten. In der Mitte ist alles offen und Hördler kommt nicht mehr an den Puck. Das ruft Mauermann auf den Plan, der frei durch ist. Alleine vor Ancicka bleibt er ganz ruhig, zieht sich das Spielgerät nach rechts auf die Rückhand und versenkt es hoch im Tor.
29
Wejse versucht es jetzt mal mit einem zaghaften Schuss von rechts aufs kurze Eck. Bremerhaven fällt derzeit nicht viel ein in der Offensive.
28
Kein Tor! Grenier schießt vom linken Bullykreis aus wuchtig aufs lange Ecke und trifft die Latte. Von dort aus springt der Puck vermeintlich hinter die Linie. Die Schiedsrichter entscheiden erst auf Tor, doch sie überprüfen die Situation nochmals. Und das ist auch gut so, denn die Scheibe kommt deutlich vor der Linie auf.
25
Noebels trifft die Latte! Rechts an der Bande springt die Scheibe zu Noebels, der schnurstracks aufs Tor zuläuft und das lange Eck anvisiert. Dort rettet das Gestänge für die Gäste.
24
Die Eisbären sind nun leicht spielbestimmend. White empfängt rechts vor dem Tor einen Querpass durch den Slot hindurch und schließt im kurzen Eck ab. Der Goalie ist zur Stelle.
23
Das zweite Drittel beginnt etwas ruhiger als das erste. Viel wild als zu Anfang der Partie hätte es aber auch kaum zugehen können.
22
Jonas Müller prüft Maximilian Franzreb mit einem Schlenzer von der Blauen Linie, aber der Keeper ist in seinem linken Eck zur Stelle.
21
Das zweite Drittel beginnt! Die Pinguins schnappen sich das Anspiel.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Ein erlebnisreiches und intensives erstes Drittel in Berlin geht zu Ende. Die Eisbären Berlin führen mit 2:1 gegen Bremerhaven. Und die Partie begann direkt mit einem Feuerwerk auf beiden Seiten. Erst brachte White die Hausherren nach wenigen Sekunden in Führung (1´), doch die Gäste fanden postwendend die richtige Antwort durch Friesen (1´). Nachdem beide Teams ein Powerplay nicht nutzen konnten, sorgte die neu-formierte vierte Reihe der Berliner für die erneute Führung. Wiederer auf Zuspiel von Mauer netzte ein (11´). Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Bruggisser versucht es nochmal mit einem Onetimer aus halb linker Position. Auch er scheitert an Ancicka. Das war´s.
19
Lutz geht mit Tempo rechts an der Bande nach vorne und bringt die Scheibe auf den Kasten. Der Rebound landet bei Kinder im Slot, der Ancicka aus kurzer Distanz prüft. Doch der Goalie ist erneut zur Stelle.
18
Die Gäste spielen geradlinig von hinten nach vorne. Wirth wird rechts vor dem Kasten bedient und schließt mit der Rückhand ab. Ancicka kann parieren.
17
Die Fischtown Pinguins bringen erstmal wieder Ruhe ins Spiel und neutralisieren so die Druckphase der Gastgeber. Die Teams sind insgesamt auf Augenhöhe.
16
Noebels schließt nochmal aus spitzem Winkel von rechts ab, doch Franzreb macht den Puck fest. Berlin tritt sehr druckvoll in diesem Powerplay auf, doch nun sind die Pinguins wieder vollzählig.
15
Bremerhaven zieht die Box ganz eng und die Eisbären lassen das Spielgerät sauber in den eigenen Reihen laufen. White zieht vom linken Bullykreis aus ab - knapp drüber.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Jetzt unterbinden die Gäste ihre kleine Druckphase selbst. Friesen kassiert eine Strafe wegen Beinstellens.
13
Ross Mauermann arbeitet sich über rechts zum Tor, doch Berlin ist nah dran und deshalb sind keine Passwege offen.
12
McKenzie fälscht einen Pass in den Slot ab und das Hartgummi geht links am Kasten vorbei. Bremerhaven bleibt dran.
11
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Manuel Wiederer. Die Eisbären gehen erneut in Führung! Frank Mauer macht eine schnelle Richtungsänderung hinter dem gegnerischen Tor und lässt seinen Gegenspieler so stehen. Er findet Manuel Wiederer im Slot, der den Puck hoch im Tor versenkt.
10
Aber auch Berlin kann Unterzahl. Die Gastgeber lassen ebenfalls keine Großchance zu und nun kehrt Fiore zurück aufs Eis.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin). Giovanni Fiore bringt Ziga Jeglic zu Fall und muss wegen Haltens ab in die Kühlbox. Nun also direkt das Powerplay für Bremerhaven.
7
Bremerhaven ist wieder komplett. Gegen Ende der Überzahl setzen sich die Hausherren zwar im Drittel der Gäste fest, doch wirklich gefährlich wird es nicht.
6
Berlin bleibt zunächst harmlos im Powerplay. Immer wieder befreien sich die Gäste.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Fischtown Pinguins). Christian Wejse muss wegen eines Stockschlags vom Eis.
1
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Alex Friesen. Was ist denn hier los? Berlin macht beinahe das 2:0, doch dann läuft der Konter. Weijse schleppt den Puck halb rechts ins Drittel der Berliner und passt vor dem Tor zu Friesen. Dieser muss nur noch einschieben und überwindet Ancicka ebenfalls noch in der ersten Spielminute.
1
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Matt White. Was für ein Auftakt! White und Veilleux erkämpfen sich die Scheibe und laufen über links ins Drittel der Pinguins. White zieht einfach mal trocken ins lange Eck ab und Franzreb kann nur hinterherschauen.
1
Auf geht´s in der Hauptstadt!
1
Spielbeginn
Trotz der guten Ausgangslage in der Tabelle haben auch die Gäste unschöne Tage hinter sich. Bereits seit drei Spielen ist das Team von Trainer Thomas Popiesch sieglos. Verletzungsbedingt müssen die Bremerhavener heute einige Umstellungen im Line-Up machen, was die Aufgabe nicht leichter machen dürfte, den Turnaround zu schaffen. Außerdem wird heute Maximilian Franzreb im Tor stehen.
Die Berliner kommen von einer längeren Auswärtsreise mit drei Spielen hintereinander on the road. Dabei sprang nur ein Dreier für den amtierenden Meister heraus. Das 5:2 in Bietigheim wurde deshalb von den Pleiten in Düsseldorf (4:2) und Köln (3:2) überschattet. Serge Aubin äußerte sich im Vorfeld der Partie zur aktuell schwierigen Situation seiner Mannschaft: "Wir haben bewiesen, dass wir offensiv stark sind.[?]Uns unterlaufen zu viele Fehler in der Verteidigung."
Für die Eisbären ist es die letzte Heimpartie vor der anstehenden Deutschland-Cup-Pause. Und wer hätte am Anfang der Saison gedacht, dass die Hauptstädter zu diesem Zeitpunkt nur auf einem enttäuschenden 13. Platz rangieren werden. Die Gäste aus dem Norden hingegen werden bislang auch in dieser Spielzeit ihrer Mitfavoritenrolle gerecht. Mit einem Punkt Rückstand auf Platz eins stehen die Pinguins derzeit auf Rang drei.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Freitag! Die Eisbären Berlin empfangen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Der erste Puck fällt um 19:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 19
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
03.11.
19:30
Ingolstadt
1:2
n.P.
Bietigheim
04.11.
19:30
Nürnberg
4:1
Düsseldorf
04.11.
19:30
Köln
1:3
Mannheim
04.11.
19:30
Augsburg
2:4
SERC
04.11.
19:30
München
3:2
n.V.
Straubing
04.11.
19:30
Wolfsburg
1:2
n.P.
Frankfurt
04.11.
19:30
Berlin
4:3
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz