Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt, 29. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
11.12. Ende
AUG
2:3
DÜS
11.12. Ende
NÜR
1:4
WOL
11.12. Ende
BER
3:4
n.P.
ING
11.12. Ende
STR
3:2
KÖL
11.12. Ende
SWN
5:2
ISE
11.12. Ende
MÜN
6:2
MAN
11.12. Ende
BRE
2:3
n.V.
Eisbären Berlin
3:4
n.P.
(1:2, 0:1, 2:0, 0:1)
Ende
ERC Ingolstadt
BEGINN: 11.12.2022 14:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
18:12:11
Fazit: Somit geht der Extrapunkt an den ERC Ingolstadt, der bei den Eisbären Berlin mit 4:3 nach Penaltyschießen die Oberhand behält. Vor 10.107 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena gewinnen die Oberbayern insgesamt verdient. In vielen Phasen waren die Schanzer die bessere Mannschaft, blieben stets aktiv und arbeiteten zielgerichtet zum Tor. 37:23 Torschüsse sind Ausdruck der Ingolstädter Bemühungen. Doch im dritten Spielabschnitt warfen die Panther ihre Führung mit Strafzeiten leichtfertig weg, mussten so noch in die Verlängerung und bekamen es im Penaltyschießen doch zu ihren Gunsten geregelt. Die Eisbären kämpften einmal mehr gegen ihre Krise an. Der Meister steckte nie auf, errang mit großem Einsatz den Ausgleich. Mehr als der eine Punkt war aber heute nicht drin.
65
Spielende
65
Tor für den ERC Ingolstadt, 3:4 durch Daniel Pietta. Den entscheidenden Penalty verwandelt Daniel Pietta, der in seinem 900. DEL-Spiel über links aufs Tor zusteuert, dann lange zögert und rechts herum an Tobias Ancicka vorbei in die Maschen trifft.
65
Penalty verwandelt ERC Ingolstadt -> Daniel Pietta
65
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Lewis Zerter-Gossage
65
Penalty verschossen ERC Ingolstadt -> Wojciech Stachowiak
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Matt White
65
Penalty verwandelt ERC Ingolstadt -> Charles Bertrand
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Alexandre Grenier
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Sekunden vor dem Ende spielt Frederik Storm in den Lauf von Daniel Pietta, der freie Bahn zum Tor, aber auch Giovanni Fiore im Nacken hat. Pietta kommt zu Fall, doch den Penalty gibt es nicht.
65
Von rechts zieht Marcel Noebels zur Mitte und bringt einen Handgelenkschuss an. Michael Garteig steht richtig und macht die Scheibe fest.
64
Dann nehmen die Gastgeber das Tor mal ins Visier. Jonas Müller sucht den Weg dorthin, ein Raunen geht durch die Halle, doch ein klarer Abschluss ist das nicht.
63
Jetzt führen die Eisbären lange die Scheibe. Da kommt aber kein Zug rein, immer wieder dreht man ab. Dier Meister geht geduldig zu Werke. Die Gäste aber lassen sich nicht locken.
62
Ingolstadt bleibt aktiv. Wojciech Stachowiak bedient erst Fabio Wagner. Dessen Schuss wie auch den anschließenden Versuch von Stachowiak pariert Tobias Ancicka.
61
Gespielt wird Drei gegen Drei, was viel Platz auf dem Eis lässt. Mit Tempo stürmt Wayne Simpson über rechts zum Tor und erwischt den rechten Außenpfosten.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: Noch ist kein Sieger gefunden. Nach den regulären 60 Minuten steht es zwischen den Eisbären Berlin und dem ERC Ingolstadt 3:3. Die Gäste haben eine klare Führung aus der Hand gegeben - insbesondere auf der Strafbank. Leichtfertig verschenken die Oberbayern so die volle Punktzahl. Und die nie aufsteckenden Eisbären haben sich doch noch belohnt.
60
Ende 3. Drittel
59
Auch jetzt wirken die Gäste aktiver, wollen offenbar alle drei Punkte haben. Urplötzlich treten die Eisbären noch einmal in Erscheinung. Von rechts bringt Leo Pföderl den Puck vors Tor. Mit dem Rücken zum Kasten lenkt Manuel Wiederer das Ding hintenrum knapp links vorbei.
58
Im rechten Bullykreis kommt Jerome Flaake recht frei zum Schuss. Tobias Ancicka steht wie ein Fels in der Brandung und blockt ab. Wenig später arbeiten die Schanzer über links mit Daniel Pietta zum Tor. Die Scheibe aber rutscht nicht durch.
56
Tor für die Eisbären Berlin, 3:3 durch Kevin Clark. Zum zweiten Mal nutzt der Meister eine Überzahl aus. Einen Schuss von Marco Nowak halblinks von der blauen Linie fälscht Kevin Clark im Slot gewinnbringend und letztlich unhaltbar für Michael Garteig ab. Die Ingolstädter beschweren sich, haben in der Entstehung des Tores irgendetwas zu beanstanden. Letztlich gehen die Referees doch noch zum Videobeweis und erkennen den Treffer im Anschluss an. Für Clark ist es das zwölfte Saisontor.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (ERC Ingolstadt). Wegen einer Behinderung gegen Kevin Clark fängt sich Marko Friedrich eine Strafe ein. Zum dritten Mal dürfen die Eisbären im Powerplay ran.
55
Von den Eisbären ist in den letzten Minuten zu wenig zu sehen. Die Gastgeber müssen mehr tun, ein Tor fehlt schließlich noch. Und die Minuten verrinnen.
54
Enrico Henriquez-Morales ackert rechts in der Angriffszone, bewegt sich von dort zum Tor, bleibt aber letztlich zweimal hängen. Zumindest verteidigen die Schanzer so ihre klare Führung in der Schussbilanz.
53
Unterdessen wird die offizielle Zuschauerzahl bekanntgegeben. Trotz der Krise des Meisters gestaltet die sich einmal mehr fünfstellig. 10.107 Zuschauer sind heute in der Mercedes-Benz Arena dabei.
52
Ingolstadt zeigt sich gerade betont aktiv. So beschäftigen die Oberbayern den Gegner, der sich eben nicht allein auf die Offensive und seine Aufholjagd konzentrieren kann.
50
Rechts vor dem Tor kommt Frederik Storm für Ingolstadt recht frei zum Abschluss. Mit der Rückhand jedoch findet der Däne keinen Weg vorbei an Tobias Ancicka.
49
Berlin sucht jetzt häufiger den Abschluss. Das tut soeben Morgan Ellis rechts von der blauen Linie. Dem Schlagschuss fehlt es an Zielgenauigkeit.
48
Jetzt halten sich die Hausherren dauerhaft in der Angriffszone auf, weitere Gefahr aber entsteht nicht. Und dann kehrt Daniel Pietta von der Strafbank zurück.
47
Diesmal gelangen die Eisbären zügiger in die Formation. Noch aber läuft die Scheibe nicht richtig. Erst jetzt kommt es zu einem Abschluss. Leo Pföderl verfehlt die Kiste aus dem hohen Slot knapp.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt). Schon wieder muss Daniel Pietta runter - diesmal wegen eines Beinstellens gegen Manuel Wiederer hinter dem gegnerischen Tor. Nochmals dürfen es die Berliner also in Überzahl versuchen.
45
Natürlich halten die Gäste nach Kräften dagegen, wollen den Gegner erst gar nicht richtig ins Spiel kommen lassen.
44
Somit bleibt den Eisbären noch genügend Zeit, um hier mehr zu bewegen. Für Rückenwind sollte das in jedem Fall sorgen.
43
Tor für die Eisbären Berlin, 2:3 durch Leo Pföderl. Dann gelangen die Hausherren in die Angriffszone, doch nur noch eine halbe Minute Überzahl bleibt. Von links bringt Matt White die Scheibe zum Tor. Während sich Leo Pföderl um den Abpraller kümmert, wird Julian Melchiori in den Torraum gestoßen. Der Puck landet im Tor und die Referees schauen sich das noch einmal an. Danach bleibt die Anerkennung des Treffers bestehen. Pföderl markiert sein zweites Saisontor.
42
Doch der Meister schafft es nicht in die Aufstellung. Immer wieder befreit sich Ingolstadt. Viel Zeit geht ins Land.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt). Wegen Beinstellens gegen Kevin Clark kassiert Daniel Pietta zwei Strafminuten. So ergibt sich das erste Powerplay der Partie für die Berliner. Und das können die Eisbären eigentlich.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem mittleren Spielabschnitt liegen die Eisbären Berlin gegen den ERC Ingolstadt mit 1:3 zurück. Der dritte Gegentreffer passte irgendwie zur derzeitigen Situation der Berliner. Das Glück ist dem Meister momentan nicht hold, es läuft allzu oft gegen die Mannschaft von Serge Aubin. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Führung der Oberbayern verdient ist, was durchaus auch auf den Zwei-Tore-Vorsprung zutrifft. Die Panther wirken einfach zielstrebiger, kommen mittlerweile auf 21:11 Torschüsse. Und wenn die Gäste den Kopf einschalten, das clever zu Ende spielen, dann sind heute drei Punkte drin.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für den ERC Ingolstadt, 1:3 durch Daniel Pietta. Dann ist eine Strafe gegen den Berliner Zach Boychuk angezeigt. Die Gäste nehmen den Goalie zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers raus. Die Schanzer greifen an. Daniel Pietta startet im eigenen Drittel, zieht von rechts zum Tor und hebt den Puck mit der Rückhand oben ins kurze Eck. In seinem 900. DEL-Spiel markiert der Stürmer seinen vierten Saisontreffer.
39
Nach einem bösen Berliner Scheibenverlust an der gegnerischen blauen Linie marschiert Tye McGinn los, hat Marko Friedrich dabei. Letztgenannter gerät noch unter Bedrängnis und kann nicht kontrolliert abschließen.
38
Dann kehrt Zach Boychuk von der Strafbank zurück, legt gleich mal für Giovanni Fiore auf. Das Zuspiel gelingt eigentlich perfekt, doch der Stürmer nimmt die Scheibe unsauber an. Mit solchen kleinen Unzulänglichkeiten vergeben die Eisbären jetzt immer wieder im Ansatz verheißungsvolle Situationen.
37
Mühelos gelangen die Schanzer in die Formation - auch wenn sich die Eisbären zwischenzeitlich mal befreien können, den Angriff aber nicht zu Ende gespielt bekommen. Danach sind wir wieder ausgiebig im Berliner Drittel.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin). Nach einem Stockschlag verabschiedet sich nun Zach Boychuk vorübergehend in die Kühlbox.
34
Strafe (5 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin) Fünf Minuten lang muss auf der anderen Seite also auch Manuel Wiederer zuschauen. Weiter geht es mit Fünf gegen Fünf.
34
Strafe (5 Minuten) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt) Plötzlich geraten Philipp Krauß und Manuel Wiederer aneinander und gehen ringend zu Boden. Für den vorangegangenen Einsatz der Fäuste setzt es fünf persönliche Strafminuten.
33
Jetzt haben die Panther ein Drei auf Zwei. Jerome Flaake treibt den Angriff voran. Dessen Querpass kann Leon Hüttl nicht sauber verarbeiten und für Philipp Krauß ist dann auch nichts mehr zu machen.
32
Rechts aus spitzem Winkel versucht Giovanni Fiore sein Glück. Das mag sich allerdings nicht einstellen - auch beim Nachsetzen mit zwei Teamkollegen nicht.
31
Ingolstadt tritt in Richtung Tor weiter zielstrebiger in Erscheinung. Jetzt feuert Stefan Matteau aus dem rechten Bullykreis. Den Handgelenkschuss hält Tobias Ancicka sicher fest.
29
Dann läuft die Strafe von Alexandre Grenier ab. Als dieser aufs Eis zurückkehrt, unterläuft Jonas Müller der böse Schnitzer. Marko Friedrich kommt frei zum Schuss. Tobias Ancicka macht die Scheibe fest.
28
Während des Ingolstädter Powerplays geht es wild zu. Immer wieder kontern die Eisbären, lassen weitere gute Chancen liegen. Jetzt verfehlt Matt White das Ziel aus dem linken Bullykreis.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Eisbären Berlin). Wegen eines Hakens gegen Wojciech Stachowiak fängt sich Alexandre Grenier zwei Strafminuten ein.
27
Nun hat Wojciech Stachowiak rechts in der Angriffszone freie Bahn, geht aufs Tor zu, schlenzt die Scheibe aber am langen Eck vorbei.
25
Für den Moment bleiben die Gäste dran, drängen weiter auf den dritten Treffer. Erst jetzt fahren die Eisbären einen Konter. Nach dem Zusammenspielt mit Leo Pföderl fährt Giovanni Fiore von links vors Tor, bringt das Hartgummi aber nicht an Michael Garteig vorbei und in der Kiste unter.
23
Tor aberkannt! Dann läuft die Scheibe gut bei den Gästen. Links von der blauen Linie zieht ein Ingolstädter ab. Im Slot windet sich Jerome Flaake um Jonas Müller herum und vor den Goalie Tobias Ancicka. Der Puck zappelt im Tor. Dieses wird aber nach Videobeweis wegen Torhüterbehinderung aberkannt.
22
Zu Beginn des mittleren Spielabschnitts zeigen sich beide Mannschaften bemüht, doch es bleibt bei Stückwerk. Viel läuft aktuell nicht zusammen.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach einem guten Beginn und der frühen Führung liegen die Eisbären Berlin mal wieder zurück - im heutigen Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 1:2. Einmal mehr erwies sich die Defensive des Meisters als anfällig, ließ einige Schüsse zu. Und aufgrund der Zielgenauigkeit der Schanzer fanden dann eben auch zwei davon ins Tor. Die Gäste präsentierten sich insgesamt sehr aktiv und führen folglich nicht unverdient. Doch mittlerweile haben die Hausherren den Schock des zweiten Gegentreffers verdaut und werden auch weiterhin nichts unversucht lassen, um zurückzukommen.
20
Ende 1. Drittel
20
Nach einem Zuspiel von Wayne Simpson sucht Mirko Höfflin im hohen Slot sofort den Abschluss. Den Schuss entschärft Tobias Ancicka trotz einiger Unruhe vor seinem Gehäuse.
18
Links von der blauen Linie bringt Rayan Bettahar die Scheibe zum Tor. Matt White lauert auf den Abpraller, doch Michael Garteig friert das Ding ein.
17
So stemmen sich die Eisbären jetzt gegen den aus ihrer Sicht erneut unglücklichen Spielverlauf. Die Berliner würden ihrem Kapitän zum 1.000. DEL-Spiel gern einen Sieg schenken.
16
Dann ergattert Matt White den Puck, stürmt von rechts zum Tor und visiert das lange Eck an. Kurz darauf wird der Stürmer nochmals bedient und haut aus zentraler Position drauf. Jetzt zuckt die Fanghand von Michael Garteig raus und entschärft das Geschoss.
14
Trotz des guten Beginns und der Führung liegen die Eisbären nun wieder hinten. Und das zeigt Wirkung. In dieser Phase geben die Gäste den Ton an, spielen weiter nach vorn.
12
Tor für den ERC Ingolstadt, 1:2 durch Charles Bertrand. Im Zentrum behauptet Mirko Höfflin den Puck, spielt dann mit der Rückhand in den rechten Bullykreis. Dort kommt Charles Bertrand zum Abschluss und setzt seinen Schuss unten ins kurze Eck. Mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel avanciert der Franzose zum alleinig besten Saisontorschützen der Schanzer (zehn Treffer).
10
Wagner an den Pfosten! Dann kommen die Ingolstädter, verlagern ihren Angriff auf links. Aus dem Bullykreis feuert Fabio Wagner - und trifft den rechten Pfosten.
8
Nach dem Ausgleich reagieren die Eisbären entschlossen, marschieren weiter nach vorn und setzten sich in der gegnerischen Zone fest. Erneut probiert es Marco Nowak aus ähnlicher Position wie bei seinem Tor. Diesmal stellt sich der Erfolg nicht ein.
6
Tor für den ERC Ingolstadt, 1:1 durch Charles Bertrand. Die Überzahl nutzen die Oberbayern, nisten sich im Angriffsdrittel ein und bedrängen das gegnerische Tor. Die Situation gestaltet sich unübersichtlich. Daniel Pietta arbeitet im Slot, Wojciech Stachowiak rückt nach. Und dann ist es Charles Bertrand, der die kurze Zeit freie Scheibe über die Linie bugsiert. Nach langem Videostudium der Referees hat die Entscheidung Bestand. Das Tor zählt - 1:1!
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). An der Bande hält Julian Melchiori gegen Wojciech Stachowiak und drückt diesen zu Boden. Das setzt die erste Strafzeit der Partie und eine Überzahl für die Gäste.
4
Ingolstadt ist um Antworten nicht verlegen. Die Schanzer unternehmen etwas nach vorn. Emil Quaas kommt unbedrängt zum Schuss. Bei freier Sicht fischt Tobias Ancicka das Ding mit der Fanghand weg.
2
Tor für die Eisbären Berlin, 1:0 durch Marco Nowak. Rechts von der blauen Linie zieht Marco Nowak nach einem Zuspiel von Marcel Noebels einfach mal ab. Vor dem Tor beharken sich zwei Spieler, weshalb die Scheibe eventuell noch abgefälscht wird. Das Hartgummi schlägt über der Fanghand von Michael Garteig oben im kurzen Eck ein.
1
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Martin Frano und Kilian Hinterdobler sorgen. Den beiden gehen die Linesperson Jonas Merten und Tobias Treitl zur Hand.
1
Spielbeginn
Wegen einer Ehrung für Frank Hördler, der heute sein 1.000. DEL-Spiel bestreitet, verzögert sich der Spielbeginn um ein paar Minuten.
Ingolstadt hatte zuletzt zwei Heimspiele, unterlag gegen Iserlohn (1:2) und siegte am Freitag gegen Nürnberg (5:1). Auswärts steht man bei zwei Siegen in Folge - 3:2 in Köln und 3:0 in Bremerhaven. Die letzte Pleite auf fremdem Eis setzte es im November in Straubing (1:2).
Zumindest haben die Berliner in den letzten zwei Partien gepunktet, mussten dabei jeweils in die Verlängerung und gewann dort das Heimspiel am Freitag gegen Bremerhaven (3:2). Davor verlor man in Frankfurt (1:2 n. V.) und zu Hause gegen Straubing (1:2).
Was bei den Hauptstädtern zumindest einigermaßen funktioniert, ist das Überzahlspiel. Da hat man acht Powerplaytore mehr erzielt als Ingolstadt. Die Panther sind dagegen besser im Penaltykilling und beim Bully. Spitze sind die Eisbären einzig auf der Strafbank. Kein Team der DEL kassierte mehr Strafminuten.
Aus tabellarischer Sicht hat der Dreizehnte den Dritten zu Gast. Hinsichtlich der absoluten Punktzahl sind die Ingolstädter 19 Zähler voraus und befinden sich klar auf Playoff-Kurs. Auf der Gegenseite kommt der kriselnde Meister einfach nicht auf die Beine. Die drittmeisten Gegentreffer (85) machen den Berlinern zu schaffen. Dagegen warten die Schanzer mit der besten Abwehr der Liga auf (56 Gegentore). Darüber hinaus wissen die Oberbayern als zweitbeste Auswärtsmannschaft zu gefallen, während die Eisbären auch zu Hause nicht überzeugen können.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Am heutigen Sonntag steigt der 29. Spieltag. Und der beginnt unter anderem mit der Partie zwischen den Eisbären Berlin und dem ERC Ingolstadt. Um 14:00 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 29
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
11.12.
14:00
Augsburg
2:3
Düsseldorf
11.12.
14:00
Nürnberg
1:4
Wolfsburg
11.12.
14:00
Berlin
3:4
n.P.
Ingolstadt
11.12.
15:15
Straubing
3:2
Köln
11.12.
16:30
SERC
5:2
Iserlohn
11.12.
16:30
München
6:2
Mannheim
11.12.
19:00
Bremerhv.
2:3
n.V.
Frankfurt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz