Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt, 31. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
25.03. Ende
KRE
0:4
STR
25.03. Ende
WOL
0:1
MAN
26.03. Ende
DÜS
4:1
NÜR
26.03. Ende
ISE
3:4
n.P.
AUG
26.03. Ende
BRE
5:2
SWN
26.03. Ende
BER
1:0
ING
27.03. Ende
MÜN
6:2
KÖL
Eisbären Berlin
1:0
(0:0, 0:0, 0:0)
Ende
ERC Ingolstadt
BEGINN: 26.03.2021 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:35:56
Fazit: Letztlich genügt den Eisbären Berlin der eine Treffer aus der 3. Minute, um den ERC Ingolstadt in der heimischen Mercedes-Benz Arena mit 1:0 zu bezwingen. Damit revanchiert sich der Hauptstadtklub für die vor zwei Tagen in der Saturn Arena erlittene 3:4-Niederlage gegen die Schanzer. In der Summe geht der Sieg der Hausherren in Ordnung. Auch wenn die Jungs von Serge Aubin zwischenzeitlich selbst den Zug zum Tor verloren, so waren sie doch über weite Strecken die bessere Mannschaft, investierten viel mehr in die Partie. Durch die mangelhafte Chancenverwertung hielten die Berliner die Angelegenheit selbst bis zum Schluss offen. Von den Gästen kam insgesamt zu wenig. Trotz des frühen Rückstandes gab es zu wenig Aufbäumen. Die Oberbayern ließen es noch viel mehr an Durchschlagskraft vermissen. Eine Schlussoffensive bekamen die Panther gleich gar nicht zustande. So waren die letzten Minuten dieser Partie bezeichnend für die Harmlosigkeit der Ingolstädter. Somit behalten die Eisbären ihre Heimstärke bei. Und Mathias Niederberger feiert seinen vierten Shutout der Saison.
60
Spielende
60
Regelmäßig befreien sich die Berliner. Giovanni Fiore bekommt die Chance zum Empty-Net-Goal. Das Hartgummi jedoch rutscht rechts an der Kiste vorbei.
60
Ingolstadt läuft die Zeit davon. Die Schanzer tun sich schwer, ins gegnerische Drittel zu gelangen. Immer wieder müssen die Gäste neu anlaufen. In Richtung Tor passiert da überhaupt nichts.
59
Auszeit ERC Ingolstadt! Dann unterläuft den Eisbären ein unerlaubter Weitschuss. Es wird ein Bully in ihrem Drittel folgen. Doug Shedden nimmt die Auszeit. Und Goalie Nico Daws geht zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Alles oder Nichts! 1:44 Minuten noch auf der Uhr!
58
Die spielstarken Berliner aber bleiben aktiv, arbeiten weiter munter nach vorn und beschäftigen den Gegner defensiv. Damit geraten die Eisbären gar nicht erst unter Druck. Und so könnte das eine Tor am Ende vielleicht doch reichen.
57
Nun aber müssen die Gäste auch bei voller Besetzung des Gegners etwas tun, sich mal vorn festsetzen, um Doug Shedden die Gelegenheit zu geben, Nico Daws vom Eis zu holen.
56
Aus dem linken Bullykreis schießt Tim Wohlgemuth. Kurzzeitig ist die Scheibe frei. Daniel Pietta setzt nach, doch dann friert Niederberger das kleine Schwarze ein. Wenig später läuft auch diese Strafzeit ab. In Überzahl ist heute auf beiden Seiten noch gar nichts passiert.
55
Spätestens jetzt ist es an der Zeit, dass die Ingolstädter mal etwas tun. Links von der blauen Linie bringt Ben Marshall den Puck zum Tor. In der Schussbahn herrscht viel Verkehr. Mathias Niederberger behält dennoch den Durchblick und macht die Scheibe fest.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Dietz (Eisbären Berlin). Nach einer Behinderung gegen Goalie Nico Daws hinter dem gegnerischen Tor sitzt Fabian Dietz ab sofort zwei Strafminuten ab.
53
Im Schlussdrittel haben die Eisbären eindeutig mehr vom Spiel. Es sind fast ausnahmslos die Hauptstädter, die hier etwas nach vorn tun. Matt White schießt aus dem rechten Bullykreis knapp am kurzen Eck vorbei. Sekunden später schließt Zach Boychuk in leicht nach links versetzter Position ab. Nico Daws pariert gut.
52
Auch diese Überzahlsituation verstreicht ungenutzt. Ingolstadt ist fortan wieder komplett. Damit bleibt das eine ganz enge Kiste - und spannend bis zum Schluss.
51
Was ist denn nun mit dem besten Powerplay der Liga? Etwa sechs Minuten durften die Eisbären heute schon in Überzahl zu Werke gehen - ohne Erfolg. Jetzt agieren die Gastgeber zwar in der Formation, doch es kommt zu wenig raus. Zach Boychuk schießt übers Tor.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petrus Palmu (ERC Ingolstadt). Wegen einer Behinderung gegen Marcel Noebels an der Bande hinter dem eigenen Tor muss sich Petrus Palmu auf der Strafbank einfinden.
49
Ben Marshall checkt John Ramage gewaltig über die Bande zwischen den beiden Spielerbänken. Es dauert ein paar Sekunden, ehe dieser wieder auftaucht. Kurz darauf haben es die Berliner überstanden, Frank Hördler kehrt aus der Kühlbox zurück.
48
In der Folge können sich die Ingolstädter bei Vier gegen Drei den Gegner zurechtlegen. Durchschlagenden Erfolg hat das nicht. Dann laufen die ersten Strafzeiten ab - somit nun Fünf gegen Vier.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Dann stellt Frank Hördler seinen Stock in den Weg von Daniel Pietta und bekommt das als Haken ausgelegt, was eine Strafzeit nach sich zieht.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabian Dietz (Eisbären Berlin). Es setzt jeweils zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte. Somit bietet sich Platz auf dem Eis - Vier gegen Vier.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt). Nun geraten Fabian Dietz und Morgan Ellis aneinander. Letzterer landet einen Punktsieg, kauert da auf dem Kontrahenten. Runter müssen letztlich beide.
45
Wie über weite Strecken der Partie schwimmen sich die Schanzer nur sporadisch mal frei, sorgen jetzt gerade für etwas Entlastung. Dabei aber fehlt es nun wieder komplett an offensiver Durchschlagskraft.
44
Durch das aggressive Draufgehen der Berliner haben die Gäste nun wieder Probleme, überhaupt gezielt aus dem eigenen Drittel zu spielen. Immer wieder geht die Scheibe schnell verloren.
43
Erst schießt Matt White aus dem linken Bullykreis und scheitert genauso an Nico Daws wie Marcel Noebels kurz darauf aus ganz ähnlicher Position.
42
Mit deutlich größerem Engagement als zum Ende des Mitteldrittels wollen die Hausherren die Begegnung jetzt wieder in den Griff bekommen. Die Eisbären befinden sich dauerhaft im Vorwärtsgang.
41
Berlin legt forsch los. Parker Tuomie spielt die Scheibe von rechts gleich zum Tor. Mark Olver fälscht ab. Der Puck jedoch zischt knapp am Gehäuse von Nico Daws vorbei.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Torlos geht der mittlere Spielabschnitt über die Bühne. Damit führen die Eisbären Berlin in heimischen Gefilden gegen den ERC Ingolstadt nach wie vor mit 1:0. Über weite Strecken blieben die Hausherren auch während dieser 20 Minuten tonangebend. Doch die Entschlossenheit und der Zug zum Tor ließen immer mehr nach. Genau das jedoch war bis dahin auch das Problem der Gäste, die kaum Gefahr ausstrahlten. Erst gegen Ende des Drittels drehten die Panther spürbar auf, brachten die Scheiben jetzt häufiger zum Tor. Noch aber reichte es nicht zu einem Erfolgserlebnis. Dennoch ist unter diesen Umständen natürlich eine Menge Spannung geboten für den letzten Spielabschnitt.
40
Ende 2. Drittel
40
Jetzt werden die Gäste in Überzahl richtig druckvoll. Endlich bringen die Oberbayern die Scheiben zum Tor und versorgen den Berliner Goalie mit Arbeit. Noch hält der seinen Kasten sauber. Dann kehrt Leo Pföderl von der Strafbank zurück.
39
Frederik Storm spielt das Hartgummi durchs Zentrum Richtung Tor. Louis-Marc Aubry fälscht ganz gefährlich ab. Doch Mathias Niederberger erweist sich als äußerst reaktionsschnell und bringt den linken Schoner rechtzeitig in Position.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin). Kaum sind die Berliner vollzählig, muss schon wieder ein Eisbär runter. Es trifft Leo Pföderl nach einem Haken gegen Fabio Wagner.
38
Louis-Marc Aubry passt rechts von der Bande diagonal zu Mirko Höfflin. Für den gestaltet sich der Winkel sehr spitz. Zudem dichtet Mathias Niederberger das kurze Eck komplett ab und macht die Scheibe dann auch fest. Sekunden später sind die Eisbären wieder komplett.
37
Über Wayne Simpson gelangen die Schanzer in die Angriffszone. Morgan Ellis bringt die Scheibe zum Tor. Tim Wohlgemuth hält den Schläger rein und fälscht ab. Mathias Niederberger jedoch ist aufmerksam und friert den Puck ein.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Despres (Eisbären Berlin). Wegen eines hohen Stocks gegen Daniel Pietta wird Simon Despres für zwei Minuten zum Zuschauer.
35
Derzeit also bleiben die zwingenden Torszenen aus. Das liegt auch daran, weil es auf beiden Seiten an Genauigkeit fehlt. So wechselt der Scheibenbesitz regelmäßig.
34
Jetzt erobern die Panther die Scheibe mal im gegnerischen Drittel. Wojciech Stachowiak braust durch den linken Bullykreis, sucht nach einer Anspielstation. Doch im Slot findet sich kein Ingolstädter. So geht der Pass ins Leere.
33
Andererseits machen die Berliner aus ihren Szenen zu wenig. Ein Tor bedeutet nach wie vor eine sehr magere Ausbeute. Wenn sich das mal nicht rächt.
32
Unterdessen bauen die Eisbären die Schussbilanz weiter zu ihren Gunsten aus. Bei 25:10 sind wir angekommen, das ist eine ziemlich deutliche Differenz. Angesichts des Rückstandes müsste von den Oberbayern eigentlich viel mehr kommen.
31
Kurz darauf laufen die beiden Strafzeiten ab. Fortan dürfen beide Mannschaften wieder vollzählig übers Eis wandeln.
30
Jetzt zeigt Wayne Simpson mal Zug zum Tor, fährt entschlossen durch den linken Bullykreis. Den kraftvollen Abschluss blockt Mathias Niederberger ab.
29
Es gibt viel Platz auf dem Eis. Somit geht es munter rauf und runter. Scheiben zum Tor bringen allerdings nur die Berliner. An Nico Daws jedoch ist seit geraumer Zeit kein Vorbeikommen mehr.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colton Jobke (ERC Ingolstadt). Allerdings muss auch Colton Jobke wegen unsportlichen Verhaltens runter. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin). Mit viel Anlauf checkt Kris Foucault Colton Jobke in die Bande und kassiert dafür zwei Strafminuten.
29
Kurz darauf haben es die Panther überstanden. Mit der Rückkehr von Daniel Pietta darf das Team von Trainer Doug Shedden die Reihen wieder auffüllen.
29
Wayne Simpson sorgt für Entlastung, muss aber ins Laufduell mit Frank Hördler und zieht den Kürzeren. Somit landet zwar nicht der Puck im Tor, dafür aber der Ingolstädter Stürmer.
28
Die Eisbären ziehen ihr Powerplay auf. Nach einem Zusammenspiel mit Frank Hördler feuert Marcel Noebels aus dem rechten Bullykreis und trifft die äußere Torumrandung.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (ERC Ingolstadt). Wegen Hakens verabschiedet sich Daniel Pietta für zwei Minuten in die Kühlbox.
26
Nach einem Pass von Parker Tuomie zieht Fabian Dietz aus dem rechten Bullykreis ab. Bei diesem strammen Schuss genießt Nico Daws freie Sicht und pariert entsprechend gut.
25
In Überzahl strahlen die Schanzer nicht die nötige Gefahr aus. So verstreicht die erste derartige Situation der Ingolstädter ungenutzt. Die Eisbären sind nun wieder komplett.
23
Noch bevor die Gäste ihre Reihen mit der Rückkehr von Wojciech Stachowiak wieder auffüllen, setzen sie sich im gegnerischen Drittel fest, zeigen sich jetzt sehr offensiv. Morgan Ellis hat eine richtig gute Chance, scheitert aber an Niederberger. Nun also Powerplay!
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Foucault (Eisbären Berlin). Dann beendet Kris Foucault das Berliner Überzahlspiel mit einem Halten gegen Ben Marshall und fängt sich zwei Strafminuten ein.
22
Noch tun sich die Berliner schwer, dauerhaft in die Angriffszone zu gelangen. Weit mehr als eine Minute dauert es, bis die Eisbären einigermaßen in Position sind.
21
Knappe drei Minuten Überzahl bleiben den Gastgebern noch. Wojciech Stachowiak sitzt diese Strafzeit übrigens stellvertretend für Brandon DeFazio ab. Dessen Opfer Sebastian Streu ist bislang noch nicht zurückgekehrt.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führen die Eisbären Berlin in der heimischen Mercedes-Benz Arena gegen den ERC Ingolstadt mit 1:0 und hatten das vor allem dem starken Beginn zu verdanken. Das extrem druckvolle Spiel brachte früh den Erfolg und auch danach gaben die Hausherren den Ton an. Nur sehr sporadisch vermochten sich die Panther zu befreien, deuteten dabei durchaus ihre Gefährlichkeit an. Insgesamt allerdings waren die Hauptstädter bislang die bessere und aktivere Mannschaft (19:8 Torschüsse). Die Führung also geht in Ordnung, fällt aus Berliner Sicht jedoch sicherlich etwas schmal aus.
20
Ende 1. Drittel
20
Innen vom linken Bullykreis feuert Giovanni Fiore nach einem Zuspiel von Matt White. Den Onetimer sieht Nico Daws rechtzeitig kommen und macht die Scheibe fest.
19
Somit dürfen die Eisbären jetzt fünf Minuten mit einem Mann mehr zu Werke gehen, finden nun zügiger in die Formation. Doch die gefährlichen Abschlüsse bleiben zunächst aus.
18
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 2 + 10 + 20 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin) Und natürlich wird auch Ryan McKiernan aufgrund der übertriebenen Härte belangt. Dazu kommen die 20 Minuten für die unkorrekte Ausrüstung. Für beide Streithähne ist die Partie vorzeitig beendet.
18
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Brandon DeFazio (ERC Ingolstadt) Dann geht Sebastian Streu nach einem Ellbogencheck von Brandon DeFazio zu Boden. Ryan McKiernan ist sofort zur Stelle, um den Ingolstädter zur Verantwortung zu ziehen. Der aber weiß sich zu wehren. Es gibt eine handfeste Schlägerei. Letztlich kassiert DeFazio reichlich Strafminuten - allein 5 + 20 wegen des Checks gegen den Kopf. Dazu kommen 2 + 2 + 10 wegen übertriebener Härte sowie 20 für das Ausziehen der Handschuhe, also die unkorrekte Ausrüstung. Das macht in der Summe 59 Minuten auf einen Schlag - das hat sich gelohnt. Da kann man sehr wohl auch schon mal früher Feierabend machen.
18
An der eigenen blauen Linie steht Ryan McKiernan ganz stabil, lässt Petrus Palmu gnadenlos abprallen. Und das bereitet dem Finnen richtig Schmerzen, der muss erst einmal raus und tief durchatmen. Und der US-Amerikaner zeigt überhaupt keine Wirkung.
18
Noch immer erlauben sich die Gäste zu viele Fehlpässe im Spielaufbau. Diesmal fängt Berlins Matt White einen Ingolstädter Aufbaupass in der neutralen Zone ab und schießt kurz darauf aus zentraler Position. Nico Daws hat freie Sicht und macht die Scheibe fest.
17
Nach Wiederaufnahme des Spielbetriebs legen die Panther den Vorwärtsgang ein. Zweimal kurz nacheinander legt Wojciech Stachowiak für David Elsner auf. Dessen Schüsse jedoch finden den Weg in die Kiste nicht.
16
Anschließend gehen die Referees zum Videobeweis. Es geht um den Schuss von Noebels aus spitzem Winkel. Den aber wehrt Daws stark mit einem Spagat und dem linken Schlittschuh ab. Eine tolle Parade! Und letztlich natürlich kein Tor für die Eisbären!
16
Erneut holen sich die Eisbären die Scheibe schon im gegnerischen Drittel. Ryan McKiernan passt in den linken Bullykreis. Von dort schießt Leo Pföderl. Nico Daws pariert, tut das danach auch gegen Marcel Noebels und Lukas Reichel.
15
Giovanni Fiore fährt durch den rechten Bullykreis zum Tor, sucht dann den Weg durch die Schoner von Nico Daws, der den Laden rechtzeitig dicht macht. Letztlich haben auch die nachsetzenden Mark Olver und Parker Tuomie keinen Erfolg.
14
Anschließend zeigen sich die Oberbayern. Über links gelangt Tim Wohlgemuth in die Angriffszone, spielt quer hinüber zu Colton Jobke. Dieser feuert von der blauen Linie. Mathias Niederberger lenkt das Geschoss mit dem rechten Schoner am Tor vorbei.
13
Jetzt bekommen die Gäste die Scheibe nicht aus dem Drittel. Plötzlich taucht Marcel Noebels völlig frei vor dem Tor auf, schießt aus der Drehung. Nico Daws jedoch pariert gut.
12
Aktuell bleibt der Spielfluss etwas auf der Strecke. Ingolstadt hält körperlich mehr dagegen, verwickelt den Gegner zunehmend in Zweikämpfe. Nach vorn geht bei den Schanzern nach wie vor nicht allzu viel.
11
Das viertbeste Penaltykilling-Team der Liga verrichtet seine Arbeit äußerst zuverlässig, lässt da überhaupt nichts zu. So läuft die Strafzeit ab und Simon Schütz darf fortan wieder mitwirken.
10
Somit erleben wir jetzt das beste Powerplay der DEL in Aktion. Allerdings tun sich die Eisbären schwer, dauerhaft in die Aufstellung zu gelangen. Immer wieder funken die Oberbayern dazwischen, spielen die Scheibe raus. So müssen die Berliner ständig einen neuen Anlauf nehmen.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Schütz (ERC Ingolstadt). Nun öffnet sich erstmals die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Simon Schütz nach einer Behinderung gegen Sebastian Streu einfinden.
8
Dann sind die Hausherren wieder am Zug, bedrängen den Konkurrenten nach Kräften. Die ganz großen Torszenen bleiben dabei aber aus. Dennoch haben die Gäste weiterhin Probleme, sich zu entfalten.
7
Schon wieder Metall! Dann schwimmen sich die Ingolstädter mal frei. Und der mitspielende Mathias Niederberger lädt den Gegner mit einem Fehlpass ein. David Elsner spielt von rechts sofort vors Tor. Wojciech Stachowiak schießt an die Querlatte.
6
Unglaublich viel Druck entwickeln die Eisbären, lassen die Gäste kaum zum Durchatmen kommen. Da wird ganz früh attackiert. Die Schanzer können sich gar nicht befreien.
5
Noebels ans Gestänge! Leo Pföderl bringt links in der Angriffszone Zug rein, spielt quer zu Marcel Noebels. Dessen Direktschuss knallt gegen den rechten Pfosten, springt zurück. Doch Pföderl ist etwas überrascht, kann den Rebound nicht verarbeiten. Das Tor wäre völlig offen gewesen.
3
Tor für die Eisbären Berlin, 1:0 durch Ryan McKiernan. Aus dem eigenen Drittel schleppt Parker Tuomie das Hartgummi durch die neutrale Zone, passt dann nach rechts zu Mark Olver. Dieser legt an der blauen Linie nur kurz zu Ryan McKiernan ab. Bei dessen Onetimer hat Nico Daws kaum Sicht und kann nicht verhindern, dass die Granate oben im kurzen Eck einschlägt. Für den US-amerikanischen Verteidiger ist das der fünfte Saisontreffer.
2
Da wollen sich die Ingolstädter auch nicht lange bitten lassen. Ryan Kuffner zieht von links draußen ab. Die abgefälschte Scheibe landet oben im Fangnetz.
1
Gleich gehen die Eisbären drauf. Mark Olver erobert rechts an der Bande den Puck, passt sofort in die Mitte. Dort taucht Parker Tuomie vollkommen frei auf und schießt links am Kasten von Nico Daws vorbei.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen in der Mercedes-Benz Arena die Hauptschiedsrichter Kilian Hinterdobler und Marian Rohatsch sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Wayne Gerth und Marcus Höfer zur Hand.
Zwischen den Pfosten beginnen Mathias Niederberger auf Berliner und Nico Daws auf Ingolstädter Seite. Ersterer ist mit einem Gegentorschnitt von 2,14 der drittbeste Goalie der DEL und daher auch der Stammtorhüter der Eisbären. Seine drei Shutouts sind Spitze in der Liga. Daws ist der Backup bei den Oberbayern und kommt mit seiner Fangquote von gut 89 Prozent nicht an die 92 seines Gegenüber heran. Immerhin eine Partie brachte der 20-Jährige ohne Gegentreffer über die Bühne, ansonsten setzt es im Schnitt 2,82 Stück.
Als einziges DEL-Team haben die Eisbären bereits mehr als 100 Saisontore erzielt, 106 sind es ganz genau. Neben dem besten Angriff der Liga weisen die Hauptstädter auch die zweitstärkste Defensive auf, die lediglich 61 Gegentreffer hinnehmen musste. Ferner stellen die Berliner mit über 29 Prozent das beste Powerplay der DEL. Dafür liegen im Penaltykilling die Vorteile auf Seiten der Ingolstädter, die da die Nummer 4 der Liga sind.
Die Eisbären hatten vor der Niederlage am Mittwoch fünf Begegnungen in Folge gewonnen und waren letztmals Anfang des Monats daheim gegen Wolfsburg als Verlierer vom Eis gegangen (2:3 nach Verlängerung). Gegen die Niedersachsen fingen sich die Berliner zu Hause innerhalb einer Woche sogar zwei 2:3-Pleiten ein - die zweite nach Penaltyschießen. Über die gesamte Saison stellten das in der Tat die einzigen Punktverluste in der Mercedes-Benz Arena dar. Die übrigen Heimspiele gewann man allesamt nach 60 Minuten.
Damit blicken die Ingolstädter aktuell auf eine Serie von drei Siegen in Folge, die zudem die Dreier gegen Krefeld (6:3) und in Nürnberg (5:2) umfasst. Die letzte Niederlage setzte es vor genau zwei Wochen zu Hause gegen Mannheim (4:6). Auswärts haben die Oberbayern in den letzten vier Partien stets gepunktet - und drei davon gewonnen. Die letzte punktlose Pleite auf fremdem Eis kassierten die Schanzer Mitte Februar in Mannheim (1:4). Knapp zwei Wochen später verlor man zwar auch in Schwenningen - dies aber nach Penaltyschießen mit 1:2.
Aus tabellarischer Sicht lässt sich tatsächlich von einem Spitzenspiel sprechen. Der Erste aus dem Norden empfängt den Zweiten der Gruppe Süd. Beide Mannschaften befinden sich also zielsicher auf Playoff-Kurs - und hatten es vor zwei Tagen erstmals in dieser DEL-Saison miteinander zu tun. Die Panther siegten daheim mit 4:3.
Herzlich willkommen in der DEL! Mit einer satten Portion Eishockey starten wir ins Wochenende. Um 19:30 Uhr stehen vier Partien des 31. Spieltages auf dem Programm. An dieser Stelle widmen wir uns der Begegnungen zwischen den Eisbären Berlin und dem ERC Ingolstadt.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 31
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
25.03.
18:30
Krefeld
0:4
Straubing
25.03.
20:30
Wolfsburg
0:1
Mannheim
26.03.
19:30
Düsseldorf
4:1
Nürnberg
26.03.
19:30
Iserlohn
3:4
n.P.
Augsburg
26.03.
19:30
Bremerhv.
5:2
SERC
26.03.
19:30
Berlin
1:0
Ingolstadt
27.03.
17:30
München
6:2
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
1. Reihe
55
V
J. Ramage
44
A
L. Reichel
2. Reihe
7
V
F. Hördler
6
V
K. Wissmann
87
A
F. Dietz
92
A
M. Noebels
81
A
S. Streu
3. Reihe
58
V
R. McKiernan
21
A
G. Fiore
91
A
M. Olver
10
A
P. Tuomie
4. Reihe
12
V
E. Mik
93
A
L. Pföderl
.
ERC Ingolstadt
1. Reihe
12
A
R. Kuffner
2. Reihe
7
V
C. Jobke
97
V
S. Schütz
24
A
B. DeFazio
3. Reihe
45
V
B. Marshall
5
V
F. Wagner
61
A
D. Elsner
33
A
T. Wohlgemuth
4. Reihe
27
V
G. Pruden
10
A
M. Höfflin
21
A
W. Simpson
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz