Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - EHC München, 49. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
02.02. Ende
NÜR
4:1
STR
03.02. Ende
BRE
2:1
03.02. Ende
AUG
8:2
03.02. Ende
ISE
1:2
DÜS
03.02. Ende
SWN
3:5
ING
03.02. Ende
WOL
2:0
KÖL
03.02. Ende
BER
3:4
MÜN
Eisbären Berlin
3:4
(0:0, 2:3, 1:1)
Ende
EHC München
BEGINN: 03.02.2023 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:00:21
Fazit:Dieses Spiel hat so viele verschiedene Phasen durchlebt, schöne und auch kuriose Tore geboten. Daher ist es schwer zusammenzufassen, doch unter dem Strich kann man sagen: Der Auswärtssieg der Münchner ist verdient. Vor allem im turbulenten Mittelabschnitt brachten die Oberbayern mehr Energie auf das Eis. Auch wenn die Eisbären heute drei Treffer erzielten, blieben sie über weite Strecken gegen eine dicht gestaffelte Münchner Abwehr harmlos. Aus Berliner Sicht darf man vor allem gespannt sein, was am Sonntag gegen Augsburg aus der gleichen Tabellenregion rausspringt. München empfängt am Sonntag Bremerhaven.
60
Spielende
60
Das anschließende Bully geht an München, und damit auch die drei Punkte.
60
Tor für Eisbären Berlin, 3:4 durch Kevin Clark. Der Anschluss! Jonathan Blum klärt unzureichend und legt Kevin Clark die Scheibe auf die Kelle. Allerdings stehen nur noch 3,2 Sekunden auf der Uhr.
60
Ungenauer Pass von Kevin Clark, Yasin Ehliz kann klären.
60
Eine Minute vor Schluss nimmt Serge Aubin das Timeout. Danach muss es aber schnell gehen.
59
Und dann bekommen die Hauptstädter ein Abseits gepfiffen. Das ist sinnbildlich für einen gebrauchten Abend.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München). Wohl die einzige Chance für die Berliner, hier noch etwas Zählbares mitzunehmen. Ryan McKiernan muss wegen eines Stockchecks vom Eis, die Eisbären jetzt mit zwei Feldspielern mehr.
58
Die Eisbären probieren es trotzdem nochmal und nehmen ihren finnischen Goalie vom Eis.
57
Tor für EHC München, 2:4 durch Chris DeSousa. Oh je! Fünf-gegen-fünf, da darf Chris DeSousa niemals so frei vor Juho Markkanen auftauchen. Trevor Parkes bekommt die Scheibe auf der rechten Seite geschenkt und legt quer für DeSousa, der allerdings auch feine Hände beweist und Markkanen nach allen Regeln der Kunst aussteigen lässt.
56
Nein, tatsächlich keine Strafen. Die Referees haben ihrer Ansicht nach heute wohl schon genug Akteure in die Kühlbox geschickt.
56
Nun kommt es vor dem Münchner Kasten zum Gerangel! Das wird Strafen nach sich ziehen.
56
Die Zeit verrinnt, gerade ohne große Unterbrechungen. Doch das Geschehen spielt sich vermehrt in der neutralen Zone ab.
54
Marco Nowak versucht es aus der zweiten Reihe, doch auch das ist nur halbgare Kost. Mathias Niederberger hat freie Sicht.
53
Weiter recht viel Stückwerk. Ben Street kann sich auf links zwar gut behaupten, doch es befindet sich einfach kein Mitspieler in der Nähe.
51
Beim Wechsel sind sich Veilleux und Kastner nicht ganz einig. Zum dritten Mal in diesem Match geht es im Vier-gegen-Vier weiter.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
49
Übrigens muss auch Justin Lutz gerade im Innenraum behandelt werden. Er scheint sich in einem Zweikampf verletzt zu haben.
48
Chris DeSousa bekommt eine Scheibe ins Gesicht und macht sich sofort auf den Weg in die Kabine. Unklar ist, wie sich der Helm da gelöst hat. Doch es scheint dem Angreifer den Umständen entsprechend gut zu gehen.
48
Der Frust ist nun auch deutlich im Gesicht von Frank Mauer abzulesen, nachdem er ein Zuspiel nicht mehr erreicht und Icing gepfiffen wird.
48
Die Red Bulls haben derzeit wieder etwas mehr vom Spiel, Berlin wirkt ein wenig demotiviert.
47
Viel Platz für Austin Ortega, der nach Querpass von rechts völlig frei aus dem Bullykreis zum One-timer ansetzen kann! Juho Markkanen hält aber noch irgendwie den rechten Schoner raus!
46
Chris DeSousa aus dem Halbfeld. Zwar wird er nicht richtig angegangen, doch der Schuss ist zu zentral.
45
Wie viele Blocks hat Konrad Abeltshauser heute schon auf seinem Konto? Die Eisbären finden kein Durchkommen.
43
Noch ist die Angelegenheit im Schlussdrittel ein wenig zäh. München kommt zu einer Umschaltchance, weil Morgan Ellis über den Linesman stolpert.
42
Allerdings ist von den tollen öffnenden Pässen, die die Hauptstädter in der Anfangsphase noch gespielt hatten, nur noch wenig zu sehen. Gerade bekommt Julian Melchiori das Icing gepfiffen.
41
15 Sekunden sind gespielt, da muss Mathias Niederberger schon mit der Fanghand hin. Die Eisbären spüren natürlich, dass hier heute etwas drin liegt. Die hitzige Atmosphäre in der Halle könnte ihnen helfen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Um es erst einmal festzuhalten: Die Führung für die Münchner ist verdient, die Roten Bullen investierten im Mittelabschnitt mehr in das Spiel. Doch was in den letzten Minuten geboten wurde, war vor allem für den neutralen Zuschauer Wahnsinn. Erst das tolle Solo von Jonas Müller, nur zwölf Sekunden später die Antwort von Yasin Ehliz. Außerdem wird die Begegnung sehr intensiv geführt - die beste Nachricht ist, dass hier noch 20 Minuten auf der Uhr stehen!
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für EHC München, 2:3 durch Yasin Ehliz. Was geht denn hier ab? Nur zwölf Sekunden nach dem Maradona-Solo von Müller hat auch Yasin Ehliz verdächtig viel Platz. Durch die Beine von Morgan Ellis lässt er Juho Markkanen keine Chance!
40
Tor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Jonas Müller. Was ist das denn? Jonas Müller startet am eigenen Kasten und dribbelt sich zentral an mehreren Gegenspielern vorbei. Aus spitzem Winkel trifft er dann mit der Rückhand oben ins Eck!
40
Es bahnt sich die nächste Strafe an. Maximilian Daubner knallt die Scheibe Richtung Tribüne. Anscheinend erkennen die Unparteiischen da aber keine Absicht und verzichten auf einen weiteren Pfiff.
38
Das Geschehen auf dem Eis bleibt heiß. Die letzten beiden Minuten werden im Vier-gegen-Vier ausgetragen.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin)
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
37
Viel Puckbesitz für die Berliner, doch die Räume sind zugestellt. Weiter muss die Verteidigungsarbeit beider Teams gelobt werden.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Nun ist der Strafarm oben. Jonas Müller wird von Patrick Hager per Stockschlag aufgehalten. Das ist nun die Chance für die Eisbären, die Partie sogar auszugleichen.
34
Ein paar harte Checks sorgen für Aufregung auf den Rängen, die Unparteiischen lassen die Leine allerdings locker.
33
Puh! Ein Münchner wäre um ein Haar frei durch gewesen, doch Marcel Noebels kommt gerade noch mit fairen Mitteln von hinten angerauscht! Mittlerweile ist es ein richtig spannendes Eishockeymatch.
32
Giovanni Fiore gelangen im letzten Spiel gegen den EHC zwei Treffer. Heute bleibt er allerdings noch unauffällig, verliert gerade das Laufduell auf dem linken Flügel.
30
Jetzt ist auch die Halle wieder da. Alles wieder offen!
29
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Kevin Clark. Aus dem Powerbreak heraus zeigen die Eisbären sofort eine Reaktion! Schöner Spielzug über Leo Pföderl und Marcel Noebels. Am langen Eck ist schließlich Kevin Clark per Tip-in zur Stelle! Allerdings hatte man auch den Eindruck, dass die Münchner gedanklich noch beim Jubel waren.
28
Tor für EHC München, 0:2 durch Justin Schütz. Es hatte sich ein wenig angedeutet! Ryan McKiernan bringt die Scheibe von rechts vor den Kasten. Im Slot kann niemand die Scheibe so richtig kontrollieren, so hat Justin Schütz am langen Pfosten freie Bahn!
27
Per Körpertäuschung zieht Austin Ortega vor den Kasten und zieht mit der Rückhand ab, Juho Markkanen ist zur Stelle.
27
Gerade können sich die Eisbären kaum befreien, oder wie in diesem Fall nur per Icing.
26
Es bleibt ein enges Spiel mit wenigen klaren Torchancen. Immer wieder werden Schüsse auf beiden Seiten geblockt.
24
München scheint Blut geleckt zu haben, setzt sich im Angriffsdrittel fest.
23
Beide Mannschaften wieder komplett, in der Mercedes-Benz Arena ist es nun allerdings deutlich stiller.
22
Tor für EHC München, 0:1 durch Zach Redmond. Eine Minute Vier-gegen-Drei, da muss doch etwas rausspringen. Und so ist es! Zach Redmond zieht aus dem linken Bullykreis ab und lässt Juho Markkanen mit seinem Geschoss auf die Stockhandseite keine Chance!
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin). Yannick Veilleux scheint nicht auf dem Schirm zu haben, dass ein Mitspieler fehlt. So geht der Pass ins Leere, Jonas Müller muss ausbügeln.
21
Der Mittelabschnitt beginnt, bekanntlich im Vier-gegen-Vier.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die klaren Torgelegenheiten lassen noch auf sich warten, dennoch sehen die Zuschauer ein intensives und packendes Eishockeyspiel. Den engagierteren Eindruck hinterließen über weite Strecken die Eisbären, in den Schlussminuten konnten die Gäste ihre Stärken im Fastbreak jedoch ebenfalls andeuten. Das größte Kompliment bleibt bislang aber den Abwehrreihen auszusprechen.
20
Ende 1. Drittel
20
1,3 Sekunden noch auf der Uhr, da werden Yannick Veilleux und Austin Ortega vom Bully weg auf die Strafbank geschickt. Stockschlag heißt das Verdikt.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Austin Ortega (EHC München)
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
20
Patrick Hager nimmt Speed auf und spielt einen scharfen Pass in die Mitte, doch wieder ist noch ein Berliner Block zur Stelle!
19
Beide Teams verteidigen bislang wirklich gut, so entsteht auch aus der kleinen Münchner Druckphase nur wenig Gefahr.
17
Plötzlich die Riesenchance für München! Maksymilian Szuber taucht frei am rechten Bullykreis auf und zieht mit der Rückhand ab, doch Juho Markkanen ist mit der Schulter zur Stelle. Zuvor wurde der Finne bereits an der Maske getroffen, so langsam bekommt er etwas mehr zu tun.
15
Immer wieder spielen die Eisbären öffnende Pässe über das gesamte Eis. Auch wenn sich die Hauptstädter im letzten Drittel noch schwer tun, so sind gute Ansätze durchaus zu erkennen.
13
Das Powerplay verpufft wirkungslos. Muss Don Jackson etwa auch heute wieder mangelnden Einsatz seiner Schützlinge beklagen?
12
Austin Ortega legt für Chris DeSousa quer, der mit seinem One-timer aber noch von Jonas Müller geblockt wird. Das wird wehgetan haben.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Eisbären Berlin). Die Überzahl wird den Gästen gut tun, um wieder mehr Entlastung zu schaffen. Marco Nowak muss wegen Haltens gegen Austin Ortega in die Kühlbox.
10
Die Eisbären bringen derzeit etwas mehr Energie auf das Eis. Kevin Clark kommt zwischen zwei Verteidigern noch aus der Drehung zum Abschluss.
9
München ist wieder komplett, hat die Unterzahl letztlich recht souverän überstanden.
8
Dass die Eisbären über Qualität verfügen, wird durchaus deutlich. Genialer öffnender Pass von Morgan Ellis, allerdings machen die Gäste die Räume gut zu.
7
Der Schuss von der blauen Linie wird abgefangen, landet aber vor den Kufen von Leo Pföderl im Slot. Mathias Niederberger muss mit der Fanghand ran!
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München). Ausgerechnet in seinem 200. DEL-Spiel und gegen seinen Ex-Verein holt sich der Abwehrmann die erste Strafe der Partie ab.
6
Toller Querpass von Jonas Müller auf Peter Regin, der in der Spielfeldmitte viel Platz vor sich hat und mit der Vorhand abziehen kann, aber knapp neben das Gehäuse zielt.
4
Berlin versucht es eher mit brachialer Gewalt, bekommt die Scheibe im Getümmel aber nicht an Mathias Niederberger vorbei.
4
Die Münchner zeigen sich im Spiel nach vorne etwas dynamischer, Maximilian Daubner kommt nach einem schnellen Angriff aus spitzem Winkel zum Abschluss.
3
Beide Teams legen von Beginn an großen Einsatz an den Tag, die Anfangsphase gestaltet sich etwas hektisch.
1
Und los! Die Eisbären in Dunkelblau, München in Weiß.
1
Spielbeginn
Acht Punkte müssten die Eisbären im Rennen um die Playoffs in elf Spielen noch abholen - heute soll die Aufholjagd wieder aufgenommen werden. Es ist alles angerichtet, die Stimmung in der Mercedes-Benz Arena ist prächtig.
Die Starting Six: Für die Eisbären beginnen Juho Markkanen, Morgan Ellis, Jonas Müller, Frank Mauer, Yannick Veilleux und Peter Regin. München startet mit Mathias Niederberger, Ryan McKiernan, Maximilian Daubner, Austin Ortega, Yasin Ehliz und Ben Smith.
Von den bisherigen drei Saisonaufeinandertreffen konnten die Iserstädter alle gewinnen. Zuletzt setzte sich der EHC vor einem knappem Monat mit 3:2 in der Hauptstadt durch. Dabei hatten die Müncher lange Zeit alles im Griff, ehe Giovanni Fiore mit einem Doppelpack immerhin noch für etwas Spannung sorgte.
Auf Seite des Münchner Spitzenreiters standen zuletzt gar drei Niederlagen in Folge: Sowohl gegen Nürnberg als auch gegen Straubing und die DEG kassierten die Roten Bullen jeweils vier Tore. "Wir spielen seit ein paar Spielen wahnsinnig schlecht", kritisierte Nationalspieler Andi Eder schonungslos. "Momentan meinen wir, dass 20 Minuten Eishockey reichen, aber das reicht gegen niemanden in der Liga."
Unterstützung erhält Aubin heute von einem alten Bekannten: Die ehemalige Stürmerlegende Andre Rankel hilft als Co-Trainer aus, da Craig Streu aus persönlichen Gründen nicht zur Verfügung steht. "Diese Praxis hilft mir bei meinem Trainerstudium. Im Sommer bin ich fertig. Dann werde ich auch die Trainer-Lizenz erhalten", gab Rankel einen kleinen Einblick.
Zwischenzeitlich war bei den Eisbären ein Aufwärtstrend zu erkennen. Nach einer Overtime-Niederlage gegen die Haie und einem 1:4 in Iserlohn ist dieser nun allerdings wieder dahin. So sind die Preplayoff-Ränge wieder ein gutes Stück entfernt. "Wir müssen zweifellos eine Reaktion zeigen", betonte der weiterhin fest im Sattel sitzende Cheftrainer Serge Aubin im Vorfeld der heutigen Partie.
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Top-Spiel des heutigen DEL-Freitags! In der Bundeshauptstadt ist man Krise in dieser Saison bereits gewohnt, allerdings schwächelte auch der Spitzenreiter aus München zuletzt. Um 19:30 Uhr geht es an der Spree los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 49
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.02.
19:30
Nürnberg
4:1
Straubing
03.02.
19:30
Bremerhv.
2:1
Frankfurt
03.02.
19:30
Augsburg
8:2
Bietigheim
03.02.
19:30
Iserlohn
1:2
Düsseldorf
03.02.
19:30
SERC
3:5
Ingolstadt
03.02.
19:30
Wolfsburg
2:0
Köln
03.02.
19:30
Berlin
3:4
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz