Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Bietigheim Steelers, 34. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
22.12. Ende
KÖL
1:2
BRE
23.12. Ende
BER
5:0
23.12. Ende
NÜR
5:1
ISE
23.12. Ende
1:5
ING
23.12. Ende
DÜS
0:1
WOL
23.12. Ende
MAN
4:2
STR
23.12. Ende
SWN
2:5
MÜN
Eisbären Berlin
5:0
(2:0, 2:0, 1:0)
Ende
Bietigheim Steelers
BEGINN: 23.12.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
10:21:00
Fazit: Die Eisbären Berlin feiern im letzten Spiel vor Weihnachten nochmal ein Schützenfest und schießen die Bietigheim Steelers im DEL-Kellerduell mit einem deutlichen 5:0-Heimsieg vom Eis. Der abstiegsbedrohte Rekordmeister nahm bereits im 1. Drittel schnell Fahrt auf und erzielte in der 9. Minute zunächst mit einem Shorthander das frühe 1:0 durch Fiore. Drei Minuten später durften daraufhin auch die Eisbären in Überzahl ran und nutzten ihr erstes Powerplay sofort für das 2:0 durch Pföderl. Bietigheim blieb in der Hauptstadt mit seiner Offensive hingegen deutlich zu harmlos und kassierte im 2. Drittel daraufhin einen bereits vorentscheidenden Doppelschlag der Berliner durch Fiore (24.) und Boychuk (29.) zum 4:0. Im Abschlussdrittel nahmen die Hausherren angesichts ihrer klaren Führung das Tempo so langsam heraus und krönten ihren Weihnachts-Sieg schlussendlich in der 54. Minute mit dem dritten Treffer von Fiore zum 5:0-Endstand. Vielen Dank fürs Mitlesen und: Frohe Weihnachten!
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Teemu Lepaus (Bietigheim Steelers). Zehn Sekunden vor der Sirene geht nochmal die Tür zur Strafbank auf: Lepaus verfolgt den Schlusspfiff der Partie von der Kühlbox aus.
60
Mit "Oh wie ist das schön", und "Sieg, Sieg, Sieg" klatschen und singen sich die Fans in Richtung Schlusspfiff. Gleich ist der Heimsieg der Berliner perfekt.
58
Die Hausherren sind wieder komplett. Die Fans des Rekordmeisters beginnen daraufhin mit der Party und erheben sich für die letzten Minuten von ihren Plätzen. Dieser wichtige Heimsieg wird der Fan-Seele sicher guttun! Erst recht zum Fest.
57
Das Powerplay der Bietigheimer lahmt und braucht lange, um überhaupt in die Formation zu finden. Den Gästen verbleiben noch 40 Sekunden in Überzahl.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Regin (Eisbären Berlin). Dank eines Powerplays fürden die Steelers nochmal auf ihren Ehrentreffer hoffen. Regin muss bei den Eisbären wegen eines Stockschlags vom Eis.
54
Tor für Eisbären Berlin, 5:0 durch Giovanni Fiore. Jetzt machen die Eisbären mal wieder ernst und machen auch noch das 5:0! Veilleux hält den Puck hinter dem Tor und spielt die Scheibe im richtigen in den Slot zurück. Fiore steht frei und erzielt aus kurzer Distanz auch noch seinen dritten Treffer!
52
Die Luft ist raus. Die Gastgeber verwalten das 4:0 derzeit im Energiesparmodus und lauschen dabei den Weihnachtslieder der gut gelaunten Eisbären-Fans auf den Rängen.
50
Und nun laufen bereits die letzten zehn Minuten. Die Berliner spielen ihr Heimspiel mit der klaren Führung im Rücken cool runter und lassen Bietigheim nur in der eigenen Zone spielen.
49
Zu einem Comeback der Steelers wird es wohl nicht mehr kommen. Das DEL-Schlusslicht kann zwar einen weiteren Gegentreffer verhindern, setzt aber offensiv kaum eigene Akzente.
47
Bei den Eisbären mischt jetzt auch Youngster Maximilian Heim mit und erhält von Coach Serge Aubin wertvolle Eiszeit. Der Stürmer aus der 4. Reihe fügt sich schnell in die Offensive der Hausherren ein und verbucht in einem Angriff zwei Schüsse nacheinander.
45
Die Eisbären kontrollieren die Partie und setzen auch trotz der klaren Führung immer mal wieder neue Angriffe. Clark steht im rechten Bullykreis frei und feuert den Puck aus der Drehung auf Brenner. Der Ersatz-Goalie der Steelers sammelt seine ersten Saves.
43
Wollen die Steelers noch zum Monster-Comeback ansetzen, muss jetzt bald der erste Treffer her. Derzeit sind die Gäst auch in der Offensive und werfen sich nochmal rein. Richtig durchschlagend sind diese Bemühungen aber nur selten.
41
Das 3. Drittel beginnt mit einem Torhüter-Wechsel bei den Gästen: Sami Aittokallio bleibt auf der Bank und wird fortan von Cody Brenner ersetzt. Aittokallio machte trotz der vier Gegentore insgesamt ein gutes Spiel und verhinderte mit seinen Parade sogar einen noch höheren Rückstand.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin marschieren im Kellerduell mit Bietiegheim und führen nach dem 2. Drittel bereits deutlich mit 4:0. Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang lieferte die Offensive der Eisbären auch im Mittelabschnitt schnell wieder ab und erhöhte bereits in der 24. Minute via Doppelpacker Fiore auf 3:0. In der 29. Minute sorgte Boychuk gegen überforderterte Steelers sogar für noch klarere Verhältnisse und erzielte mit einem Konter-Tor das 4:0. Bleiben die Berliner gleich im 3. Drittel konzentriert, sollte es mit dem Weihnachts-Sieg im wichtigen Kellerduell wohl klappen.
40
Ende 2. Drittel
39
Von einer Schlussoffensive im 2. Drittel sind die Steelers weit entfernt. Unglücklicherweise verletzt sich sogar Alexander Preibisch bei einem Angriff und fährt mit einer Oberschenkelverletzung direkt vom Eis in die Kabine. Bitter!
37
Die Gastgeber nehmen einen Gang heraus und überlassen Bietigheim für den Moment die Scheibe. Schaffen es die Gäste auf die Anzeigetafel?
35
Vielmehr läuft die Partie jetzt ohne Unterbrechungen und mit immer neuen Chancen für die Berliner schnell durch. Nach einem Puckverlust der Berliner in der eigenen Zone haben die Steelers zwar mal Platz, doch werden sofort vom mitspielenden Eisbären-Goalie Markkanen gestoppt.
33
Geht die Druckphase der Eisbären so weiter, ist es wohl nur eine Frage von Minuten, bis es hier 5:0 steht. Entlastung für die Gäste ist derzeit jedenfalls nicht zu sehen.
32
Jonas Müller marschiert auf der rechten Außenbahn und legt den Puck nach einer Körpertäuschung auf das Außennetz. Einige Eisbären-Fans sehen die Scheibe schon im Tor und springen auf.
31
Die Gäste müssen nun aufpassen, im 2. Drittel nicht total abgeschossen zu werden. Die Offensive der Berliner ist weiter hungrig und drückt auf weitere Tore.
29
Tor für Eisbären Berlin, 4:0 durch Zach Boychuk. Die Eisbären sorgen für klare Verhältnisse und erhöhen mit einem Konter eiskalt auf 4:0! Bei einem 2-auf-1 gegen aufgerückte Steelers spielt Clark einen tödlichen Querpass nach links, den Boychuk ganz easy von ins Netz donnert.
29
Aittokallio sammelt Save um Save. Der finnische Schlussmann ist schon wieder gefordert und entschärft nun einen harten Schuss von Noebels in die Tormitte. Zuvor verpassten die Berliner einen aussichtsreichen Onetimer durch Melchiori.
29
Oder fällt gleich das 4:0? Aittokallio im Tor der Steelers ist schon wieder unter Beschuss und verliert bei einem Schuss von Boychuk sogar seine Maske. Der Ref unterbricht die Partie danach sofort.
28
Geschlagen geben sich die Steelers aber noch nicht! Maione hat im hohen Slot viel Platz für einen Abschluss und verfrachtet den Puck mit einem harten Schlagschuss links neben das Tor.
26
Mit dem 0:3 auf der Anzeigetafel brauchen die Steelers nun wohl schon ein mittelgroßes Eishochey-Wunder. Aktuell ist es kaum vorstellbar, dass sich die Eisbären dieses wichtige Heimspiel nochmal nehmen lassen. Der kriselnde Rekordmeister präsentiert sich heute sehr gewillt und fokussiert.
24
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Giovanni Fiore. Auf der anderen Seite fällt das 3:0! Melchiori legt vor dem Slot quer auf und findet den freien Fiore. Der Kanadier nähert sich kurz dem Tor an und haut den Puck danach über die Schulter von Aittokallio.
23
Der nächste Versuch der Steelers: Maione erobert den Puck im linken Bullykreis und schießt den Puck etwas zu mittig in die Fanghand von Markkanen.
23
Die Gäste wollen zu Beginn des 2. Drittels auch mal offensive Akzente setzen und gehen mit Forechecking auf die Eibären zu. Lepaus erhält dadurch eine Gelegenheit und schlenzt den Puck gegen die Brust von Markkanen, der abprallen lassen muss. Beim Rebound im Slot ist daraufhin aber kein Steelers zugegen.
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Die Partie in der Hauptstadt läuft wieder.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin sind im DEL-Kellerduell gegen die Bietigheim Steelers schon früh auf Kurs und führen nach einem starken ersten Durchgang bereits mit 2:0. Für den Unterschied sorgen - neben der auffälligen Offensive der Eisbären - bislang vor allem die Special Teams: In der 9. Minute erzielten die Hausherren in eigener Unterzahl via Shorthander das 1:0 durch Fiore und erhöhten kurz danach in der 13. Minute auch noch mit einem eigenen Powerplay-Treffer duch Pföderl auf 2:0. Die Steelers präsentieren sich hingegen noch zu harmlos und benötigen für ein etwaiges Comeback im 2. Drittel deutlich mehr Offensiv-Power.
20
Ende 1. Drittel
20
Vergolden die Berliner das starke Anfangsdrittel auch noch mit einem dritten Treffer? Leo Pföderl und Co. nehmen nochmal einen neuen Anlauf und erhöhen wieder den Druck auf die Steelers-Abwehr.
18
Die Offensive der Eisbären ist da schon geradliniger. Ein Beispiel: Yannick Veilleux nimmt an der linken Bandeseite Fahrt auf und schließt nach einem kurzen Stick-Move sofort ab. Aittokallio stellt den Schoner raus.
16
Die Steelers machen leichte Fortschritte und zeigen sich nun zumindest auch mal in der gegenrischen Zone. In der Offensive fehlt den Gästen jedoch die nötige Präzision, um auch mal einen Angriff auszuspielen.
14
Die Ausbeute der Special Teams ist bei den Eisbären bisher nahezu perfekt: Erst machen die Hausherren mit einen Unterzahltreffer das 1:0, dann folgt ein eigenes Powerplay-Tor zum 2:0.
13
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Leo Pföderl. Jetzt ist die Scheibe aber drin! Pföderl verwertet einen schönen Querpass ideal und ballert das Hartgummi rechts an Aittokallio in die Maschen. Berlin erhöht auf 2:0!
12
Fast das 2:0! Boychuk wuchtet von links mit einem Onetimer aufs Tor und schlägt den Puck aufs Außennetz. Die Tormusik und Lichtershow geht daraufhin etwas verfrüht los. Was hat die Regie in der Arena da gesehen? Der Puck liegt ganz klar auf und nicht im Netz.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benjamin Zientek (Bietigheim Steelers). Bietigheim bleibt nach dem Unterzahl-Gegentor im eigentlichen Powerplay daraufhin zu harmlos und muss nun ebenfalls mit einem Mann weniger ran. Zientek sitzt wegen Hakens ein.
9
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Giovanni Fiore. ...Berlin macht mit einem Shorthander das 1:0! Ein starker Konter über Mauer beschert den Hausherren die Führung in Unterzahl. Mauer gleitet von rechts nach innen und zieht den Puck um sich herum in die Mitte. Dort sticht Fiore zu und tunnelt sogar Aittokallio.
9
Berlin wieder zu viert! Der Rekordmeister verteidigt im Dreieck aufmerksam und überstehtt zumindest die doppelte Unterzahl. Nun läuft sogar ein Konter und...
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). Doppelte Unterzahl für die Eisbären! Auch Matt White muss auf die Strafbank. Die Steelers dürfen nun für 13 Sekunden mit 5-gegen-3 ran.
8
Topchance für die Steelers! Keränen steht im Powerplay frei am rechten Pfosten und knallt den Puck via Onetimer mit Nachdruck aufs Tor. Eisbären-Goalie Markkanen pusht zur Seite und pariert stark mit seinen Pads.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Mitten in der guten Phase der Eisbären fängt sich nun Ellis eine eher unnötige Strafe ein. Der Kanadier kassiert zwei Minuten wegen einer Behinderung an der Bande.
6
Von den Steelers ist bisher noch nichts zu sehen. Die Eisbären setzen die Gäste schon früh unter Druck und kontrollieren die Partie mit ihren ersten Angriffen.
4
Die erste richtige Chance hat Jan Nijenhuis: Der Eisbären-Youngster ist auf dem rechten Flügel frei durch und knallt den Puck gegen die Schoner von Steelers-Goalie Aittokallio.
3
Der Beginn geht an die Hausherren. Berlin startet offensiv und gibt schnell die ersten Warnschüsse ab. White startet zunächst schwungvoll durch das Zentrum, spielt seinen Querpass für Regin danach jedoch zu hart.
1
Bei den Goalies gibt es heute ein finnisches Duell: Juho Markkanen heißt der Schlussmann der Berliner, der auf seinen Landsmann Sami Aittokallio bei den Steelers trifft.
1
Zeit für Hockey! Der Ref eröffnet die Partie und wirft den Puck ein. Die Hausherren spielen heute in blauen Jerseys, Bietigheim gastiert in weiß-grün.
1
Spielbeginn
Können die Eisbären ihren Negativlauf wenigstens zum Weihnachtsfest stoppen oder holen die Steelers die Big Points beim Kellerduell? Wir lassen uns überraschen. Gleich geht´s los!
Sogar noch prekärer als in Berlin ist die Situation aktuell bei den Gästen aus dem Süden. Die Bietigheim Steelers sind in ihrer zweiten DEL-Saison der Vereinsgeschichte nur abgeschlagener Tabellenletzter und haben schon jetzt 14 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und Platz 13. Passenderweise zum heutigen Kellerduell rangiert auf dem erhofften 13. Rang ausgerechnet der heutige Gegner: die Eisbären.
Nach einer zweiten Jahreshälfte zum Vergessen haben die Fans der Eisbären Berlin in diesem Jahr wohl nur einen bescheidenden Weihnachts-Wunsch: den Klassenerhalt für ihre Eisbären. Der Rekordmeister spielt in der DEL tatsächlich als amtierender Meister gegen den Abstieg und steht im Keller-Weihnachtsspiel gegen den Tabellenletzten Bietigheim nochmal unter Druck.
Hallo und herzlich willkommen liebe Eishockey-Fans! Einen Tag vor Heiligabend geht´s für die Eisbären Berlin in der DEL nochmal aufs Eis: Um 19:30 Uhr empfängt der Rekordmeister die Bietigheim Steelers zum Kellerduell.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 34
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
22.12.
19:30
Köln
1:2
Bremerhv.
23.12.
19:30
Berlin
5:0
Bietigheim
23.12.
19:30
Nürnberg
5:1
Iserlohn
23.12.
19:30
Frankfurt
1:5
Ingolstadt
23.12.
19:30
Düsseldorf
0:1
Wolfsburg
23.12.
19:30
Mannheim
4:2
Straubing
23.12.
19:30
SERC
2:5
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz