Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Augsburger Panther, 29. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
20.03. Ende
NÜR
7:3
ISE
21.03. Ende
STR
5:2
BRE
21.03. Ende
BER
5:3
AUG
21.03. Ende
KÖL
2:4
SWN
22.03. Ende
MAN
2:1
WOL
22.03. Ende
DÜS
3:2
MÜN
22.03. Ende
ING
6:3
KRE
Eisbären Berlin
5:3
(2:1, 2:2, 1:0)
Ende
Augsburger Panther
BEGINN: 21.03.2021 17:00
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:40:43
Fazit: Die Berliner Eisbären gewinnen ihr erstes Nord-Süd-Duell gegen die Augsburger Panther mit 5:3 und bleiben damit in ihrer Gruppe das Maß aller Dinge. In einem intensiven und packenden Match hatten die Hausherren am Ende vor allem dank ihrer Special Teams die Nase vorn. Berlin netzte in drei Powerplays immer, Augsburg in sechs Versuchen gar nicht. Ryan McKiernan traf doppelt und sorgte mit seinem zweiten Tor für die Vorentscheidung. Die Gäste versuchten am Ende nochmal alles, waren nach einem kräftezehrenden Match aber nicht mehr in der Lage, Mathias Niederberger zu bezwingen. Für die Eisbären geht es am Mittwoch in Ingolstadt weiter, die Panther haben bereits am Dienstag Krefeld zu Gast. Tschüss aus Berlin und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Niederberger macht gegen Trevelyan nochmals die Tür zu! 30 Sekunden vor Schluss nimmt Tray Tuomie dann noch eine Auszeit. Anschließend fliegt der Puck nochmal am Tor vorbei, wenig später ist Feierabend.
59
Augsburg drückt und drückt, doch Niederberger ist einfach nicht mehr zu bezwingen. Fiore vergibt dann bei einem Konter die endgültige Entscheidung. Es geht in die letzte Minute.
58
Zweieinhalb Minuten vor Schluss geht Markus Keller vom Eis! Tray Tuomie riskiert alles und bringt den sechsten Feldspieler. Augsburg setzt sich auch gleich im gegnerischen Drittel fest.
57
Die Scheibe ist im Fangnetz und es gibt nochmal Bully im Berliner Drittel. Noch drei Minuten stehen auf der Uhr.
56
Die Panther hauen hier alles rein, aber so langsam geht ihnen nach einer intensiven Partie dann auch die Puste aus. Die Eisbären verteidigen die Führung souverän und Noebels kann sogar den Deckel draufmachen, jagt die Scheibe frei durch aber über den Kasten.
54
Als Niederberger dann bei einem Schuss von Valentine aus dem zentralen hohen Slot mal geschlagen ist, rettet auch noch die Latte für die Eisbären! Sechs Minuten vor dem Ende geht es dann nach einer ganz langen Sequenz noch ins Powerbreak.
53
Seit fünf Minuten läuft die Partie ohne Unterbrechungen flüssig durch. Das kostet auf beiden Seiten jede Menge Körner. Die Hausherren setzen sich dann mal vorne fest, bekommen den Puck aber nicht aufs Tor.
51
Augsburg fightet! Trevelyan erobert die Scheibe mit viel Einsatz im Berliner Drittel und fährt von links auf Niederberger zu, findet dann aber weder das Tor noch den mitgelaufenen McClure.
49
Ein Blick auf die Powerplay-Statistik sagt einiges aus: Berlin hat in drei Überzahlspielen drei Tore erzielt, Augsburg in sechs Versuchen kein einziges.
48
Scott Valentine macht im Augsburger Überzahlspiel weiter einen tollen Job und sorgt immer wieder für Gefahr. Allerdings will die Hartgummischeibe diesmal einfach nicht rein und die Eisbären halten die Zwei-Tore-Führung fest. Alle wieder da!
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Augsburg bekommt gleich die Chance, sich im Powerplay zurückzumelden, weil Wissmann wegen Hakens runter muss.
45
Tor für Eisbären Berlin, 5:3 durch Ryan McKiernan. Die Berliner Special Teams funktionieren! Kris Foucault fährt hinter das Augsburger Tor, bekommt die Scheibe von Matt White und bedient dann auf der anderen Seite Ryan McKiernan, der kurzzeitig einen Meter Platz hat. Der US-Amerikaner drückt sofort ab, nagelt den Puck von rechts ins linke Kreuzeck und schnürt den Doppelpack!
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Sezemsky (Augsburger Panther). Klare Sache! Sezemsky hakt zu lange und zu eindeutig und muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
44
Augsburg fährt die Passwege jetzt viel besser zu und lässt Berlin kaum noch einen strukturierten Angriff aufziehen. Das ist wirklich ein starkes Auswärtsspiel der Fuggerstädter. Reicht das auch um hier Zählbares mitzunehmen?
42
Auch im letzten Abschnitt legen die Panther los wie die Feuerwehr und haben die ersten Chancen. Niederberger pariert mit der Stockhand gegen Abbott und Berlin befreit sich per Icing.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Es geht weiter hoch her im Duell zwischen den Eisbären und den Panthern! Nach 40 Minuten führen die Hausherren mit 4:3. Nachdem Berlin die Zwei-Tore-Führung im Mittelabschnitt schnell wiederhergestellt hatte, zeigten die Gäste, dass auch sie den hochwirksamen Doppelschlag beherrschen. Clarke und Valentine brachten Augsburg zurück ins Spiel. Anschließend ging es hin und her, getroffen haben aber nur noch die Eisbären. Das heißt in diesem Spiel aber noch rein gar nichts und wir dürfen uns auf ein hochspannendes Schlussdrittel freuen.
40
Ende 2. Drittel
39
Trevelyan bekommt nochmal eine dicke Chance, jagt den Puck aus kurzer Distanz aber rechts vorbei.
38
Berlin befreit sich ein letztes Mal und darf dann wieder auffüllen. Die letzten zwei Minuten brechen an.
37
Der sehr agile Valentine kurvt ins Angriffsdrittel und legt fein für Clarke ab, der aus dem hohen Slot aber genau auf Niederberger feuert. Wenig später macht es Valentine aus der Distanz selbst, landet aber auch beim Berliner Goalie.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Despres (Eisbären Berlin). Nach einem Tor erstmal auf die Strafbank zu gehen, hat bei Berlin heute Tradition. Despres stellt Kristo ein Bein und ist für zwei Minuten zum Zuschauen verdammt.
35
Jetzt haben die Hauptstädter wieder deutlich Oberwasser und feuern eine Scheibe nach der anderen Richtung Augsburger Tor.
34
Tor für Eisbären Berlin, 4:3 durch Simon Despres. Das ist mal eine Antwort! Berlin spielt einfach weiter druckvoll nach vorne und legt wieder vor. Boychuk will vor der Kiste querlegen, kommt aber nicht an Valentine vorbei. Despres rückt aber nach und befördert die freie Scheibe aus zwei Metern ins linke Eck.
34
Wie reagieren die Berliner jetzt? In ihrer Nord-Gruppe haben die Hauptstädter nur selten so raue Gegenwehr gespürt.
33
Tor für Augsburger Panther, 3:3 durch Scott Valentine. Der zweite Doppelschlag in dieser Partie, diesmal für die Gäste! 71 Sekunden nach dem letzten Treffer gleicht Augsburg aus. Stieler erobert die Scheibe, Scott Valentine hat ganz viel Platz und jagt das Ding von halblinks krachend in den rechten Giebel. Ein echter Hammer!
32
Tor für Augsburger Panther, 3:2 durch Michael Clarke. Auch die Panther beherrschen das Toreschießen Sekunden vor dem Ablauf eines Powerplays! Als McKiernan bereits zur Rückkehr parat steht, lässt Scott Valentine noch einen Versuch von der Blauen los und Michael Clarke fälscht das Ding zentral vor Niederberger unhaltbar ab.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin). Eben der Held, jetzt der Depp: McKiernan wandert schon wieder in die Box, diesmal wegen eines Stockschlages.
29
Die Panther geben den Puck in diesem zweiten Abschnitt oft zu schnell und zu leicht her und fahren die meiste Zeit hinterher. Berlin agiert unheimlich aggressiv und fährt einen Angriff nach dem anderen. Powerbreak!
27
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Ryan McKiernan. Wieder treffen die Hausherren kurz vor dem Ablauf der Überzahl doch noch! Matt White fährt von links auf die Kiste zu und legt dann hübsch quer auf den völlig freien McKiernan. Der nimmt Maß und jagt das Spielgerät aus dem hohen Slot in den linken Winkel!
27
Immer wieder ist es Hördler, der die Scheibe von der Blauen Linie fast im Sekundentakt Richtung Keller feuert. Mal ist ein Schläger dazwischen, mal ein Schlittschuh und mal packt der Augsburger Goalie selbst zu.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Wade Bergmann (Augsburger Panther). Bergmann rasiert Streu und wandert für zwei Minuten hinters Plexiglas. Als Begründung wird Beinstellen im Spielbericht stehen.
25
Die Eisbären gewinnen so gut wie jedes Bully und kommen dadurch immer wieder in bessere Positionen, während Augsburg viel hinterherläuft. Noch kompensieren die Gäste das gut, aber auf lange Sicht dürfte das etwas kräftezehrend sein.
24
Es geht rasant hin und her! Beide Goalies verzeichnen einen Arbeitseinsatz nach dem anderen.
22
Augsburg ist gleich wieder voll da und kommt in Überzahl zu einer guten Chance durch Kristo. Niederberger pariert aber erneut und Berlin ist wieder komplett.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:20 intensive Minuten in der Hauptstadt enden mit einem 2:1 für die Eisbären! Nach gutem Start der Panther übernahm Berlin mit viel Tempo die Kontrolle und ging durch einen Doppelschlag innerhalb von 32 Sekunden mit 2:0 in Front. Augsburg ließ sich aber nicht abwimmeln und da die Hausherren zu oft die Strafbank besuchten, ist die Partie nun auch wieder offen. Das zweite Drittel dürfen die Gäste in Überzahl beginnen, da Fiore noch etwas mehr als eine Minute in der Kühlbox absitzen muss. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Niederberger entschärft noch einen durchaus gefährlichen Onetimer der Panther, wenig später geht es in die Drittelpause.
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin). Nächste Strafzeit gegen die Gastgeber! Diesmal muss Fiore wegen Hakens raus. Noch sind 46 Sekunden auf der Uhr im ersten Abschnitt.
19
Diesmal machen die Gäste es besser und kommen gleich in ihre Powerplay-Aufstellung. Dann allerdings schieben sie die Scheibe nur ewig hin und her ohne einen Abschluss zu verbuchen. Berlin darf wieder auffüllen und es geht in die letzten zwei Minuten.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). Für seinen Stockschlag gegen den enteilenden Hafenrichter muss Hördler 120 Sekunden raus.
17
Noebels gibt die Scheibe an der Blauen leichtfertig her und Hafenrichter fährt den Breakaway! Im Duell mit Niederberger zieht der Augsburger aber den Kürzeren, auch weil Hördler noch seine Finger im Spiel hatte.
15
Die Hausherren lassen sich vom Gegentor kaum beeindrucken und machen gleich wieder Druck. Berlin kommt immer wieder mit Tempo ins Augsburger Drittel, findet momentan aber den Weg zum Tor nicht.
12
Tor für Augsburger Panther, 2:1 durch T.J. Trevelyan. Jetzt ist auch Augsburg angekommen! Die Fuggerstädter arbeiten nach Scheibenverlust gut, kommen wieder dran und das Hartgummi fliegt von links in den Slot. Brad McClure bugsiert sie Richtung Tor und zwingt Niederberger zum Save, doch Trevelyan ist da und drückt den Abpraller über die Linie.
12
Berlin ist wieder vollzählig und kommt gleich zur nächsten Möglichkeit. Kris Foucault leitet klasse weiter auf Zach Boychuk, der die Scheibe von rechts knapp links am Gehäuse vorbeischiebt.
11
Stieler hat die erste gute Chance für die Gäste, doch Niederberger und ein Berliner Verteidiger verhindern gemeinsam den Einschlag. Anschließend tut Augsburg sich zunächst schwer, überhaupt in Formation zu kommen. Sezemsky bekommt dann noch zwei Schlagschüsse von der Blauen, feuert aber zweimal vorbei.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (Eisbären Berlin). Jetzt dürfen auch die Gäste erstmals in die Überzahl, weil KcKiernan wegen Hakens raus muss. Erstmal Powerbreak, dann Powerplay.
8
Viel schlechter hätte die Partie für die Panther nicht beginnen können. Die offensivstarken Eisbären sind gleich wieder auf Betriebstemperatur und nutzen eiskalt jede Großchance.
6
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Parker Tuomie. Doppelschlag für die Eisbären! Augsburg verliert den Puck im Aufbau an der eigenen blauen Linie leichtfertig und Parker Tuomie geht alleine auf Keller zu. Vor dem Keeper bleibt der Berliner cool und schiebt das Ding am Schoner vorbei in die Maschen. Damit geht Tuomie im Familienduell mit seinem Vater Tray, der die Panther trainiert, in Führung.
5
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Giovanni Fiore. Kurz vor Ende der Überzahl klingelt es doch noch! Ryan McKiernan bringt die Scheibe aus dem rechten Bullykreis scharf halbhoch aufs Tor und Giovanni Fiore fälscht im Slot leicht ab. Auch ein Augsburger ist wohl noch dran und so schlägt das Spielgerät im linken Giebel ein.
4
Die Eisbären machen im Powerplay ganz ordentlich Dampf und bringen das Hartgummi mehrfach scharf Richtung Keller, doch der lässt bisher nichts passieren.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (Augsburger Panther). Die erste Strafe geht gegen Augsburg! Holzmann fuchtelt an der Bande mit seinem Arbeitsgerät in der Luft rum und kassiert zwei Minuten wegen Stockschlags.
3
Das Tempo ist gleich sehr hoch, beide Teams gehen früh ins Forechecking.
2
Die Gäste kommen gut in die Partie und zeigen sich gleich ein paarmal vor dem Berliner Tor, kommen aber noch nicht entscheidend zum Abschluss.
1
Auf gehts! Mathias Niederberger beginnt im Berliner Gehäuse, Markus Keller hütet das Tor der Gäste.
1
Spielbeginn
Bei den Gästen aus Augsburg zeigt die Formkurve genau in die andere Richtung. Sechs der letzten sieben Spiele haben die Panther verloren und damit die Playoffs schon ein wenig aus den Augen verloren. Derzeit beträgt der Rückstand des Tabellensechsten auf die viertplatzierten Schwenninger Wild Wings sechs Punkte. Zuletzt unterlagen die Fuggerstädter beim Süd-Primus Mannheim mit 2:4. Die Ausgangslage ist deshalb einfach. "Wir müssen jetzt Siege holen. Ob das daheim ist oder in Berlin, ist egal", stellte Angreifer Thomas Holzmann klar.
Die Hausherren gehen mit viel Selbstvertrauen in die ausstehenden 14 Partien gegen die Süd-Teams. Mit 52 Punkten führt Berlin die Gruppe Nord klar vor Fischtown (46) an und hat zuletzt vier Siege am Stück verbucht. Vor allem das satte 8:1 gegen die DEG am letzten Wochenende war mehr als beeindruckend. Nun kommen aber andere Kaliber auf die Hauptstädter zu. "In der Gruppe Süd scheint das Spiel etwas körperbetonter zu sein als im Norden", glaubt Coach Serge Aubin, der sich dennoch ganz auf die eigenen Stärken fokussieren will: "Wir sind bereit und konzentrieren uns auf unser Spiel. Wir sind selbstbewusst und wollen unser Spielsystem durchziehen."
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Sonntagnachmittag! An diesem 29. Spieltag werden die Nord-Süd-Duelle eröffnet und die Eisbären Berlin empfangen die Panther aus Augsburg. Um 17 Uhr gehts los in der Mercedes-Benz-Arena!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 29
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.03.
17:30
Nürnberg
7:3
Iserlohn
21.03.
14:30
Straubing
5:2
Bremerhv.
21.03.
17:00
Berlin
5:3
Augsburg
21.03.
19:30
Köln
2:4
SERC
22.03.
18:30
Mannheim
2:1
Wolfsburg
22.03.
18:30
Düsseldorf
3:2
München
22.03.
20:30
Ingolstadt
6:3
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Eisbären Berlin
Goalies
18
T
J. Müller
35
T
M. Niederberger
1. Reihe
47
V
S. Després
55
V
J. Ramage
89
A
Z. Boychuk
92
A
M. Noebels
81
A
S. Streu
2. Reihe
7
V
F. Hördler
6
V
K. Wissmann
87
A
F. Dietz
91
A
M. Olver
10
A
P. Tuomie
3. Reihe
58
V
R. McKiernan
21
A
G. Fiore
93
A
L. Pföderl
97
A
M. White
4. Reihe
12
V
E. Mik
98
A
K. Foucault
44
A
L. Reichel
Augsburger Panther
Goalies
35
T
M. Keller
1. Reihe
47
V
W. Bergman
22
V
S. Valentine
81
A
S. Abbott
17
A
T. Holzmann
6
A
M. Sternheimer
2. Reihe
4
V
H. Haase
42
V
L. Viveiros
44
A
M. Clarke
79
A
D. Kristo
21
A
D. Stieler
3. Reihe
28
V
J. Rogl
41
A
M. Eisenmenger
19
A
D. LeBlanc
24
A
T. Trevelyan
4. Reihe
93
V
S. Sezemsky
77
A
J. Hafenrichter
52
A
D. Miller
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz