Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, 14. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
23.10. Ende
WOL
5:7
BRE
23.10. Ende
BER
2:3
n.P.
MAN
23.10. Ende
DÜS
2:4
23.10. Ende
ISE
4:1
STR
23.10. Ende
MÜN
1:5
SWN
23.10. Ende
NÜR
6:3
23.10. Ende
ING
1:0
AUG
Eisbären Berlin
2:3
n.P.
(2:0, 0:2, 0:0, 0:0)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 23.10.2022 15:15
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:25:45
Fazit: Das Versprechen des Klassikers wurde komplett eingehalten. Wenn sich Berlin und Mannheim begegnen, dann geht es zur Sache. Erst dominieren die Eisbären, danach die Adler. Und im letzten Drittel dann ein bisschen von beidem. Keiner kann den entscheidenden Treffer setzen, sodass die Overtime her muss. Auch hier gibt es hüben wie drüben Chancen, doch nicht die Entscheidung. 14 Penaltys später war Felix Brückmann dann ein letztes Mal siegreich, als er Kevin Clarks Schuss parieren konnte. Damit schnappen sich die Gäste zwei Punkte in der Hauptstadt und beenden den kleinen Negativlauf. Der Meister muss sich mit einem Pünktchen zufrieden geben und die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Was für ein Kampf zwischen den großen Rivalen!
65
Spielende Ende Gelände: Nigel Dawes und Felix Brückmann entscheiden dieses grandiose Spiel im Penaltyschießen. Mannheim gewinnt mit 3:2 gegen Berlin.
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Kevin Clark
65
Penalty verwandelt Adler Mannheim -> Nigel Dawes
65
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
65
Penalty verwandelt Adler Mannheim -> Stefan Loibl
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Matt White
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Markus Eisenschmid
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Kevin Clark
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Matthias Plachta
65
Penalty verwandelt Adler Mannheim -> Matthias Plachta
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Marcel Noebels
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Taro Jentzsch
65
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Kevin Clark
65
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Borna Rendulic
65
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Matt White
65
Penalty-Schießen
65
Brückmann vs. Ancicka. Wer sichert seinem Team den Extrapunkt?
65
Ende Verlängerung Schluss mit der Verlängerung. Das Penalty-Schießen muss die Entscheidung bringen.
65
Nico Krämmer scheitert! Auf der rechten Seite ist alles frei und Krämmer visiert die rechte obere Ecke an. Sein Meister heißt abermals Tobias Ancicka
65
Melchiori rettet gegen Plachta und Reul! Der Verteidiger legt sich aufs Eis und nimmt so den Querpass aus dem Spiel.
64
Pföderl sitzt im Tor, nur der Puck nicht. Das Tor ist erstmal aus der Verankerung und muss zurück. Also mal ein kleiner Moment zum Durchschnaufen.
64
Wohlgemuth muss das Ding hier entscheiden! Völlig frei geht er auf Ancicka zu, wartet dann aber zu lange. Fiore rast zurück und stört noch entscheidend. Ancicka reagiert auch stark mit dem Schoner.
63
Müllers technischer Fehler zur Unzeit zwingt die Eisbären zum Neuaufbau. Da waren sie das erste Mal selbst vorne aktiv.
62
Plachta schießt aus spitzem Winkel am Tor vorbei und trifft nur das Außennetz!
61
Rendulic verpasst Szwarz in der Mitte mit einem Zuspiel. Der hätte im Slot freie Bahn gehabt.
61
Beginn Verlängerung Und weiter.
60
Ende 3. Drittel Overtime! 60 Minuten reichen nicht für einen Sieger. Dieses grandiose Spiel wartet jetzt auf den Höhepunkt!
60
Pföderl kommt im Slot fast zum Siegtreffer! Haarscharf rutscht ihm die Scheibe an der Kelle vorbei.
60
Und die letzte Minute läuft.
59
Keine Torschüsse mehr: Sicher ist sicher. Das gilt für beide.
58
Pföderl ist zurück auf dem Eis. Die Hauptstädter müssen nicht auf ihren Leistungsträger verzichten.
57
Eisenschmid bringt Katic an der linken Bande ins Spiel, der nicht lange fackelt und aus spitzem Winkel Maß nimmt. Der Puck verschwindet irgendwo in der Ausrüstung von Ancicka, bleibt aber vor der Torlinie.
56
Fiore mal rotzfrech. Am kurzen Pfosten konnte der Berliner eine winzige Lücke ausmachen und zieht dann mit einer schnellen Bewegung vors Tor. Die Gäste passen auf und stehlen den Puck.
55
Noebels nimmt Fahrt auf und dreht dann ab, spielt zurück auf Melchiori der ausholt und voll draufhaut. Bitter für die Hauptstädter: Pföderl blockt den Schuss selbst und wird am Rücken getroffen. Der Nationalspieler steht nur langsam wieder auf und quält sich auf die Bank.
54
Hördlers Pass in die offensive Zone kommt nicht präzise. Es bleibt gerade dabei: Beide Teams egalisieren sich.
53
Gibt es noch den Lucky Punch? Sowohl Berlin als auch Mannheim stehen jetzt sehr stabil und wollen Fehler unbedingt vermeiden.
52
Brückmann fängt ein abgefälschtes Flatterding! Melchioris Schuss landet noch an einem Adler-Schläger und fliegt aufs Tor. Brückmann ist da, der war wichtig.
51
Plachtas Pass findet nicht Loibl, sondern einen Berliner Schläger. Glück für Mannheim, dass White den nicht mehr kontrollieren kann, sonst hätte er einen richtig gefährlichen Konter fahren können.
50
Powerbreak. Wir haben eine Zitterpartie. Mannheim drückte auf die Führung, doch nun scheinen sich die Hauptstädter wieder zu erholen. Zehn Minuten bleiben im Klassiker.
49
Melchiori macht den Puck mit seinem Distanzschuss heiß. Brückmann und Co. sind erst völlig verwirrt und dann im Glück, dass kein Berliner seine Kelle an den Puck bekommt und diesen über die Linie drückt.
48
Hördler und Boychuk kombinieren sich vorne mal gefährlich vor. Boychuk kann dann aber nicht platziert abschließen.
47
Plachtas Schuss von der blauen Linie kommt nicht durch bis zum Tor. Ein wichtiger Block der Berliner Hintermannschaft. Reul kommt nochmal an die Scheibe und hämmert drauf, jetzt ist wieder Ancicka zur Stelle.
46
Mannheim bestimmt jetzt, wo es lang geht. Die Adler sind voll da und kommen immer wieder gefährlich nach vorne. Ancicka steht in dieser Phase aber noch sicher.
45
Ancicka steht gerade im Rampenlicht. Plachta zimmert von der rechten Bande aufs Tor, doch der Berliner Goalie packt die Schoner aufs Eis und hält das 2:2.
44
Zweimal Katic aus der Distanz: Den ersten setzt der Verteidiger über die Latte, sodass der Puck ans Plexiglas knallt. Das Spielgerät kommt wieder an die blaue Linie. Den zweiten Versuch hat Ancicka sicher, der kam auch zu zentral aufs Gehäuse.
43
Noebels stibitzt den Puck und rauscht nach vorne. Brückmann muss zum ersten Mal in diesem Drittel eingreifen, als er den Abschluss aus dem rechten Bullykreis mit der Stockhand hält.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Eisbären Berlin). Grenier muss für ein Beinstellen raus. Powerplay für die Gäste.
42
Doppelchance für die Adler! Krämmer bringt die Scheibe von hinter dem Tor mit einer schnellen Drehung vor das Tor. Eigentlich ein Pass, landet der Puck zwischen den Schonern von Ancicka der den Überblick verliert. Hördler klärt erst, doch die Gäste bleiben in Scheibenbesitz. Loibl knallt dann mal aus der Mitte drauf und trifft die Latte! Zentimeter fehlen zur Führung.
41
Beginn 3. Drittel Dann mal los - bringt der dritte Abschnitt schon eine Entscheidung oder brauchen wir noch mehr?
Drittelfazit: Spiel auf den Kopf gestellt. Wieder war es der amtierende Meister, der den besseren Start mitgenommen und direkt am ersten Drittel angeknüpft hat. Doch aus dem nichts brachte Rendulic mit einem Kracher seine Adler wieder in Schlagdistanz. Plötzlich hatten die Gäste Oberwasser und konnten in Überzahl nach einer Energieleistung von Krämmer und Tor von Szwarz ausgleichen. Damit haben wir jetzt das perfekte Szenario für den neutralen Fan: 2:2, nur noch ein Drittel zu gehen. Die beiden Rivalen konnten die ersten dicken Hiebe setzen. Wer sorgt gleich für das K.O.?
40
Ende 2. Drittel Ausgeglichen geht es in die letzten 20 Minuten. Es steht 2:2.
40
Marcel Noebels sucht Leo Pföderl am langen Pfosten mit einem Querpass, doch der kommt nicht an Dennis Reul vorbei.
39
Fiore und Regin beide im Pech. Wenn sie da die Scheibe kontrollieren können, laufen sie im zwei-gegen-eins auf Brückmann zu. Beiden verspringt das Spielgerät jedoch.
38
Szwarz trifft erst vorne selbst und sorgt hinten jetzt selbstlos für Sicherheit. Grenier stand mittig perfekt zum Abschluss bereit, doch Szwarz schmeißt sich noch rechtzeitig in den Abschluss des Neuzugangs.
37
Noebels kommt am linken Pfosten auf der Grundlinie an die Scheibe und dreht sich sofort zum Tor. Reul ist zur Stelle und schlägt ihm in letzter Sekunde das Spielgerät aus der Kelle.
36
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch Jordan Szwarz. Der Ausgleich ist da! Krämmer setzt sich an der linken Bande bärenstark gegen Hördler durch und bringt den Puck scharf an den zweiten Pfosten. Szwarz gewinnt sein Laufduell zum langen Pfosten und schiebt dann souverän ein.
35
Chaos im Slot des Meisters: Ancicka hält am linken Pfosten noch gegen Dawes, ist dann aber nicht mehr gut positioniert. Auf der rechten Seite kann Plachta das Hartgummi nicht optimal kontrollieren. Sonst wäre da wahrscheinlich der Ausgleich fällig gewesen.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Barinka (Eisbären Berlin). Barinka hält in der Ecke im Zweikampf zu viel und muss in die Kühlbox.
34
Eisenschmid haut das Spielgerät haarscharf über die Latte! Die guten Möglichkeiten häufen sich jetzt.
33
Mannheim kommt: Plachta erobert die Scheibe an der rechten Bande und zieht auf der Grundlinie zum Tor. Im Rückraum bietet sich Akda? an, der aus bester Position an Ancicka scheitert.
32
Nochmal Rendulic - der hat jetzt Blut geleckt. Dawes tankt sich im rechten Anspielreis durch und nimmt Rendulic in der Mitte mit, der wieder direkt aufs Tor hämmert. Ancicka pariert mit der Stockhand.
31
Doch die Berliner lassen sich nicht beirren und setzen sich mächtig vorne fest. Mannheim arbeitet dagegen und hält die Gastgeber aus der ganz gefährlichen Zone raus. Reul schleicht sich dann fix und fertig vom Eis, als es endlich Entlastung gibt.
30
Jetzt haben die Adler mal aus wenig was Zählbares gemacht. Und schon steht es nur noch 2:1.
29
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Borna Rendulic. Plötzlich lässt Rendulic das Netz zappeln! Szwarz macht Meter in der neutralen Zone und legt in der offensiven Zone für den hinterlaufenden Rendulic ab. Der fackelt keinen Moment, sondern holt zum Schlagschuss aus und haut den Puck über die Fanghand von Ancicka in die Maschen.
28
Offensiv geht wenig bis gar nichts für die Adler. Berlin hat wieder klar die Kontrolle übernommen. Die Gäste laufen meist nur hinterher und können selbst nur reagieren.
27
Ein missglückter Querpass von Nico Krämmer auf Matthias Plachta wird abgeblockt und ermöglicht Matt White den nächste Konter. Auf der rechten Seite hat der Routinier viel Platz und visiert die kurze Ecke an. Felix Brückmann hält mit der Schulter
26
Boychuk allein auf weiter Flur! Müller spielt einen genialen knallharten Pass durch die Mitte, Boychuk nimmt den Speed mit in die offensive Zone und will Brückmann verladen. Sein Schuss durch die Bande rutscht aber nicht über die Torlinie.
25
Regin wird von Fiore in der Mitte mitgenommen, verzögert und versucht die Rückhand neben den zweiten Pfosten unterzubringen. Brückmann macht das Bein lang und nimmt Regin jeglichen Platz.
24
Jentzsch erarbeitet sich den Puck hinter dem gegnerischen Tor und will direkt vor das Tor ziehen. Ellis zerrt und kämpft und verhindert den Abschluss noch.
23
Jetzt Reul aus der gleichen Position! Beim ersten Schuss rutscht ihm noch die Scheibe aus der Kelle, den zweiten setzt er dann rechts am Pfosten vorbei.
22
Plachta bricht der Stock beim Schlagschuss aus der Mitte - bitter! So kommt die Scheibe nicht gefährlich aufs Tor.
22
Abseits - Icing - Abseits. Nicht der dynamische Beginn aus dem ersten Drittel. Stattdessen ein Bully nach dem anderen.
21
Beginn 2. Drittel Weiter geht´s! Der zweite Durchgang läuft.
Drittelfazit: Hellwache Eisbären erwischten die Adler in den ersten Minuten erst auf dem falschen Fuß und danach auch eiskalt. Zweimal innerhalb von zwei Minuten knipste Marcel Noebels und sorgte damit auch für den Zwischenstand nach 20 Minuten. Das ging bis dahin viel zu schnell für Mannheim, die sich aber auch mit Strafen selbst ein Beinchen gestellt haben. Nach 10 Minuten konnte sich das Team aus Baden-Württemberg dann stabilisieren und hinten besser dicht machen. Jetzt gehen beide Teams das hohe Tempo mit. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel Doch das bleibt ungefährlich. Die Gastgeber gehen mit einer 2:0-Führung in die Kabine.
20
Es gibt nochmal ein offensives Bully für Mannheim, nachdem Berlin sich mit einem Icing weiterhilft.
19
Boychuk und Clarke haben das 3:0 auf der Kelle. In den letzten Sekunden des Abschnitts kombinieren die beiden bis vor das Tor. Boychuk hat den ersten Abschluss und Clarke den Rebound, doch beide ziehen gegen Brückmann den Kürzeren.
18
Und Loibl trägt das Hartgummi weit aus der Zone heraus, nimmt im linken Anspielkreis den Kopf hoch und visiert dann das Five-Hole von Ancicka an. Fast das Unterzahltor der Adler.
18
Fiore fordert Brückmann mit einem Handgelenkschuss aus der Mitte zum Save. Wieder ist der Goalie mit dem Schoner auf dem Posten.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim). Reul trifft Boychuk an der blauen Linie mit einem Check im Gesicht. Dafür gibt es zwei Minuten.
16
Doch nach vorne geht für die Gäste noch nichts. Die Hausherren spielen aggressiv nach vorne und laufen den Dauerrivalen hoch an. Mit diesem Forecheck tun sich die Adler noch schwer.
15
Der ganz große Druck des Meisters ist erstmal gestoppt. Die Mannheimer halten besser dagegen, sind jetzt robuster in den Zweikämpfen.
14
Loibl ist zurück und die Adler sind vollständig. Das Unterzahlspiel der Gäste, eines der besten der Liga, bleibt stabil.
13
Und Akda? und Co. kämpfen den Puck aus dem Drittel in die neutrale Zone. Berlin muss neu aufbauen.
12
Die nächste Kombination: Noebels findet Pföderl in der Mitte, der sehr viel Platz hat, kurz schaut und dann abzieht. Sein Schuss sollte durch die Beine von Brückmann, der jedoch die passende Antwort parat hatte.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim). Das nächste Überzahlspiel der Gastgeber: Loibl geht runter wegen eines Hakens.
10
Jetzt muss Ancicka zweimal retten: Reul probiert es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie. Danach kommt Larkin im Slot nochmal an die Scheibe und bringt den Rückhandschuss aufs Tor. Ancicka fährt den Schoner aus und hält.
9
Im Slot verpasst Grenier den nächsten Treffer! Brückmann hält nach dem Pass von hinter dem Tor aus nächster Nähe stark und lenkt das Hartgummi neben den Kasten.
8
Keine zehn Minuten sind gespielt, und die Berliner haben schon mehr als zehn Schüsse auf dem Konto. Mannheim müht sich nach vorne, hat aber schon zweimal beste Aussichten auf Konter gehabt, diese dann aber schlampig zu Ende gespielt.
7
Wohlgemuth ist auf der anderen Seite komplett durch, entscheidet sich für die Finte vor dem Tor und bringt die Scheibe dann nicht mehr aufs Tor.
6
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Marcel Noebels. Blitzdoppelpack! Wieder die Kombination Pföderl-Noebels. Ersterer findet seinen kongenialen Sturmpartner auf der linken Seite, der aus spitzem Winkel direkt draufhält. Noebels´ Direktschuss findet den Weg durch Reul und Brückmann und rutscht über die Linie.
6
Tic-Tac-Toe zum 1:0. Brückmann ist das erste Mal geschlagen. Die Eisbären starten wie die Feuerwehr.
5
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Marcel Noebels. Der Top-Scorer haut die erste Bude raus! Vom Bully weg machen die Eisbären das Spiel schnell. Mik verteilt den Puck von der blauen Linie zum Anspielkreis auf Pföderl, der direkt in die Mitte weiterleitet. Noebels hatte sich in Position gebracht und den One-Timer in die kurze Ecke gehämmert.
5
Mik mit dem Kracher aus dem hohen Slot! Brückmann lässt aber wieder keinen Rebound zu.
4
Das war es mit der ersten Strafe. Brückmann ist früh gefordert, hält aber hinten dicht. Ein flotter Beginn ins Spiel.
3
Wieder Brückmann! Der wird hier früh warmgeschossen. White bekommt die Scheibe von Hördler auf die linke Seite und bringt den Handgelenksschuss halbhoch aufs Tor. Brückmann begräbt die Scheibe irgendwo zwischen Bauch und Schonern.
2
Melchiori legt auf die rechte Seite zu Noebels, der zum One-Timer ausholt. Brückmann hält mit dem linken Schoner!
1
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nigel Dawes (Adler Mannheim). Nigel Dawes sitzt nach nur 30 Sekunden in der Kühlbox. Er hatte Morgan Ellis mit dem Stock im Gesicht erwischt.
1
Spielbeginn Ab geht die Post!
Felix Brückmann will heute den Mannheimer Kasten sauber halten. Beim Meister startet Tobias Ancicka zwischen den Pfosten.
Wenn diese Teams aufeinandertreffen, ist ein packendes Spiel so gut wie garantiert. Wer holt sich die Punkte und kann dem Rivalen so richtig eins auswischen? Die Hütte in Berlin ist voll. Es kann losgehen!
Selbstverständlich gibt es auch noch weitere Protagonisten, die Spiele entscheiden können. Da wären zum Beispiel Nigel Dawes, Borna Rendulic, Jordan Szwarz oder auch Felix Brückmann auf Seiten der Mannheimer. Bei den Gastgebern ist der Kader mit Matthew White, Zach Boychuk oder Kevin Clark breit gespickt. Und dann wäre da ja noch der Neuzugang: Alex Grenier hat in vier Spielen starke vier Punkte. Eingewöhnungszeit braucht der Kerl anscheinend keine.
Wer könnte heute den Unterschied ausmachen? Es ist auch ein Duell zweier deutscher Nationalspieler: Marcel Noebels und Matthias Plachta, seit Jahren Stützen und Leistungsträger ihrer Teams und der DEB-Auswahl, führen ihre Mannschaften auf der Scorerliste an. Plachta war 15-mal und Noebels bereits 14-mal erfolgreich.
Die Baden-Württemberger sind also noch in Schlagdistanz zur Spitze. Trotzdem stehen beide DEL-Schwergewichte momentan nicht da, wo sie es sich vor dem Saisonstart erhofft hatten. Ein Sieg gegen den großen Rivalen würde da schon guttun, Selbstbewusstsein, Euphorie und Rückenwind bringen.
Mannheim hat sich nach Startschwierigkeiten in einen Rausch gespielt und zwischenzeitlich sieben (!) Spiele am Stück gewonnen. Nach zwei Heimniederlagen ist der Höhenflug aber erstmal wieder gestoppt. Vor allem gegen Düsseldorf zeigten die Adler eine wirklich enttäuschende Vorstellung. In der Tabelle bringt das momentan Platz fünf.
Sowohl die Adler als auch die Berliner sind momentan nicht in Fahrt. Vor allem der sonst so erfolgsverwöhnte Meister strauchelt gewaltig. Nur Platz zwölf in der Tabelle - das riecht nach Krise. Zu allem Übel gab es zuletzt gegen die Iserlohn Roosters eine saftige 1:6-Klatsche, und das auch noch zuhause. Zach Boychuk weiß, das muss abgehakt werden: "Wir müssen den Kopf freibekommen und dürfen jetzt nicht an die Niederlagen zurückdenken."
Match Nr.1 entschieden die Mannheimer mit 4:2 für sich. Entscheidender Faktor dabei waren die Special Teams. In Überzahl konnten die Baden-Württemberger dem Meister zwei Tore einschenken und so letztendlich den Zahn ziehen.
Es ist mal wieder Zeit für einen guten alten Klassiker: Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim. Die beiden alljährlichen Titelanwärter duellieren sich schon zum zweiten Mal in dieser Saison. Erstes Bully ist um 15:15 Uhr - Herzlich willkommen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 14
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.10.
14:00
Wolfsburg
5:7
Bremerhv.
23.10.
15:15
Berlin
2:3
n.P.
Mannheim
23.10.
16:30
Düsseldorf
2:4
Frankfurt
23.10.
16:30
Iserlohn
4:1
Straubing
23.10.
16:30
München
1:5
SERC
23.10.
19:00
Nürnberg
6:3
Bietigheim
23.10.
19:00
Ingolstadt
1:0
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz