Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Eisbären Berlin - Adler Mannheim, 6. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
29.09. Ende
DÜS
4:1
ISE
30.09. Ende
ING
5:2
STR
30.09. Ende
0:2
KÖL
30.09. Ende
BER
2:4
MAN
30.09. Ende
4:3
n.P.
MÜN
30.09. Ende
BRE
2:3
SWN
01.10. Ende
NÜR
2:4
AUG
Eisbären Berlin
2:4
(0:1, 1:1, 1:2)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 30.09.2022 19:30
STADION: Mercedes-Benz Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:18:51
Fazit: Am Ende unterliegen die Eisbären Berlin vor 10.986 Zuschauern in der heimischen Mercedes-Benz Arena den Adlern Mannheim mit 2:4. Insgesamt geht der Sieg der Gäste in Ordnung. Über weite Strecken waren die Kurpfälzer die bessere Mannschaft. Lange konnten die Hausherren lediglich in Phasen gut dagegenhalten. Natürlich bäumte sich der Meister im Schlussabschnitt auf, hatte nun mehr vom Spiel und polierte die Schussbilanz (22:26) noch ein wenig auf. Mannheim wurde vorübergehend etwas zu inaktiv. Doch die Quadratstädter bekamen die Kurve, profitierten allerdings auch von Berliner Undiszipliniertheiten und trafen mit ihrem ersten Torschuss des Schlussabschnitts in doppelter Überzahl zum zwischenzeitlichen 3:1. Letztlich schnupperten die Eisbären trotz des erneuten Anschlusstreffers nie wirklich nennenswert am Ausgleich. In der Summe entwickelten die Jungs von Serge Aubin einfach zu wenig Zug zum Tor.
60
Spielende
60
Tor für die Adler Mannheim, 2:4 durch Nico Krämmer. Inzwischen ist Juho Markkanen wieder zur Bank geeilt, und sein Tor entsprechend verwaist. Und das nutzt jetzt Nico Krämmer, behält nach einem Zuspiel von Matthias Plachta die Nerven und setzt den Puck in die Kiste. Eine halbe Minute vor Schluss bedeutet das die Entscheidung.
59
Tor für die Eisbären Berlin, 2:3 durch Zach Boychuk. Rechts neben dem Tor bekommt Zach Boychuk den Puck. Aus diesem spitzen Winkel versucht es der Stürmer selbst und findet die Lücke zwischen den Schonern von Felix Brückmann. Die Eisbären sind dran. Knapp anderthalb Minuten bleiben noch. Juho Markkanen kehrt erst einmal in die Kiste zurück.
59
Dann kehren Kevin Clark und Korbinian Holzer aus den Kühlboxen zurück. Mal sehen, ob die beiden inzwischen alles ausdiskutiert haben.
58
Auszeit Eisbären Berlin! Gut zwei Minuten vor Schluss nimmt Serge Aubin die Auszeit. Und der Coach holt bei der Gelegenheit auch seinen Goalie Juho Markkanen zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
58
Den sich nun bietenden Platz können die Hausherren nicht so richtig nutzen. Der Meister probiert alles, doch es braucht Scheiben zum Tor. Daran fehlt es derzeit komplett.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Und die zwei Minuten gegen Kevin Clark gibt es tatsächlich wegen hohen Stocks. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Erneut geraten Korbinian Holzer und Kevin Clark aneinander. Während des Gerangels trifft der hohe Stock von Clark Goalie Felix Brückmann. Holzer geht dann wegen übertriebener Härte runter.
56
Jetzt abreiten sich die Eisbären ins gegnerische Drittel und halten sich dort auch erst einmal. Doch es fehlen die Aktionen zum Tor.
55
Tim Wohlgemuth setzt sich in der Bande hinter dem Tor gut ins Szene, legt dann im Slot für Nico Krämmer auf. Dieser scheitert aus kürzester Distanz an Juho Markkanen.
54
Bislang können die Hausherren noch nicht wieder Fahrt aufnehmen. Immer wieder funken die Adler dazwischen. So verstreicht Minute um Minute.
53
Dann läuft auch die Strafe von Morgan Ellis ab. Die Eisbären sind wieder komplett und können die Aufholjagd wieder aufnehmen. Noch ist genügend Zeit.
52
Tor für die Adler Mannheim, 1:3 durch Borna Rendulic. Diese doppelte Überzahl nutzen die Kurpfälzer. Mit einem Querpass legt Matthias Plachta für Borna Rendulic auf. Dessen Schlagschuss innen vom linken Bullykreis zischt oben in den rechten Winkel. Der Kroate trifft zum zweiten Mal an diesem Abend. Mannheim bleibt danach in einfacher Überzahl.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Als die Partie schon unterbrochen ist, attackiert Morgan Ellis den eben gefoulten Eisenschmid böse mit dem Stock in Richtung Gesicht. Der Mannheimer geht zu Boden und Ellis ist mit zwei Minuten wegen übertriebener Härte gut bedient.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). Wegen Beinstellens gegen Markus Eisenschmid muss Julian Melchiori zwei Minuten runter.
50
Seit Wiederbeginn haben die Adler noch keinen einzigen Schuss aufs Tor zustande gebracht. Jetzt passt das mit der Balance bei den Gästen nicht mehr so gut.
49
In der Mercedes-Benz Arena sind heute 10.986 Zuschauer dabei, die natürlich vornehmlich den Eisbären die Daumen drücken. Und der Meister muss jetzt so langsam zulegen und mehr riskieren.
48
Letztlich überstehen die Eisbären die Strafe unbeschadet. Peter Regin darf ab sofort wieder mitmischen.
47
Gut halten sich die Adler in der Angriffszone, müssen dann aber einen zweiten Anlauf nehmen - auch wegen des kompletten Durchwechselns. Wieder nisten sich die Gäste vorn ein, doch wo bleiben die Torabschlüsse? Da tut sich nichts.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Regin (Eisbären Berlin). Nach einem Stockschlag von Peter Regin geraten die Berliner in Unterzahl. Die beiden anderen Strafzeiten waren eben abgelaufen.
44
Im Drittel des Gegners ergattert Eric Mik den Puck von Matthias Plachta, schießt dann aus der Drehung. Marcel Barinka setzt nach, doch an Felix Brückmann ist kein Vorbeikommen.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Kevin Clark revanchiert sich, schlägt in Richtung Kinn des Widersachers. Letztlich wird ihm ein Haken angelastet.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim). Zunächst bearbeitet Korbinian Holzer in der eigenen Zone Kevin Clark, drückt diesen zu Boden. Zwischen beiden gibt es noch ein Nachspiel. Holzer wird letztlich wegen unsportlichen Verhaltens belangt.
43
Zum beiderseits vorsichtigen Auftreten passt die Aktion von Felix Brückmann. Mannheims Goalie riskiert gar nichts, packt den Fanghandschuh auf die Scheibe und friert das Ding ein.
42
Bedächtig gehen beide Mannschaften den Schlussabschnitt an. Aufgrund des knappen Ergebnisses probieren die Eisbären jetzt noch nichts Unvernünftiges.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Auch nach dem mittleren Spielabschnitt liegen die Eisbären Berlin in der heimischen Arena mit einem Tor zurück. Gegen die Adler Mannheim heißt es nun 1:2. In der Summe geht die Gästeführung nach wie vor in Ordnung. Über weite Strecken waren die Kurpfälzer auch im zweiten Drittel die bessere Mannschaft. Doch als den Hausherren der zwischenzeitliche Ausgleich gelang, ging es plötzlich viel offener zu. Der Meister hatte seine beste Phase, wurde dann aber jäh gestoppt. Die erneute Mannheimer Führung versetzte den Eisbären den nächsten Nackenschlag. Den müssen die Jungs von Serge Aubin schnell wegstecken und im Schlussabschnitt nochmals eine Schippe drauflegen.
40
Ende 2. Drittel
39
Tor für die Adler Mannheim, 1:2 durch Markus Eisenschmid. Simon Thiel geht früh drauf, attackiert den Gegner in dessen Zone. Taro Jentzsch spielt zurück an die blaue Linie. Denis Reul schießt sofort. Zwar bleib der Puck hängen, fällt aber vor den Schläger von Markus Eisenschmid, der umgehend ins linke Eck vollstreckt. Dem Angreifer gelingt der zweite Saisontreffer.
37
Morgan Ellis feuert von der blauen Linie. Felix Brückmann muss nachfassen. Kevin Clark wittert seine Chance beim Nachstochern, wird aber von Denis Reul weggeräumt. Wenig später wird im nächsten Berliner Angriff Jonas Müller bedient, der dann den linken Pfosten trifft.
36
Jetzt hat die Partie Fahrt aufgenommen. Die Gastgeber spielen besser mit, gestalten das Geschehen abwechslungsreich. Es gibt vermehrt Torabschlüsse. Vor allem die Eisbären holen diesbezüglich gerade auf.
34
Sofort bietet sich den Gästen die Chance zur Antwort. Tim Wohlgemuth fährt von rechts allein vors Tor, möchte links um Juho Markkanen herum - rauscht aber dann auch an der Kiste vorbei.
33
Tor für die Eisbären Berlin, 1:1 durch Kevin Clark. An der Bande tief im gegnerischen Drittel bedrängt Frank Hördler den Mannheimer David Wolf, der die Scheibe verliert. So gelangt der Puck zu Marcel Noebels, der mit Übersicht den völlig freistehenden Kevin Clark bedient. Dessen Direktschuss aus dem rechten Bullykreis sitzt oben im kurzen Eck. Für den Stürmer ist das der dritte Saisontreffer.
33
Zug bekommen dann wieder die Adler rein. Mit Tempo fährt Stefan Loibl dem linken Bullykreis entgegen und schießt aufs kurze Eck. Einmal mehr ist Juho Markkanen zur Stelle und pariert gut.
32
Nach dem schwachen Berliner Powerplay dürfen die Gäste ihre Reihen nun wieder auffüllen.
31
Das zweite Überzahlspiel gelingt den Berlinern bei Weitem nicht so gut wie das im Auftaktdrittel. Die Jungs von Serge Aubin können sich einfach nicht in der Angriffszone einnisten. Immer wieder befreien sich die Adler, lassen gar nichts zu.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Adler Mannheim). Erneut bringt Marcel Noebels die Scheibe zum Tor. Das Ding wird abgefälscht. So wird es unübersichtlich. Kevin Clark setzt im Slot nach und wird dann von Fabrizio Pilu mit dem Schläger zu Boden gedrückt. Das setzt eine Strafe für den 19-Jährigen wegen Stockchecks.
30
Immerhin bemühen sich die Eisbären. Marcel Noebels schießt aus der Drehung. Das Glück ist den Hauptstädtern allerdings auch nicht hold.
29
Manche Zuschauer, die heute vielleicht früh aufstehen mussten, haben jetzt schon ihre Mühe, die Augen offenzuhalten. Das zähe Geschehen auf dem Eis reißt niemanden vom Sitz. Emotionen kochen auch nicht hoch. Die Partie plätschert vor sich hin.
28
Jetzt dringt Frank Mauer ins Mannheimer Drittel ein, sucht im Zentrum schnell den Abschluss. Der abgefälschte Puck landet im Fangnetz. Kurz nach dem folgenden Bully zieht Julian Melchiori ab, hat aber genauso wenig Erfolg.
27
Berlin aber kommt seit Wiederbeginn gar nicht zum Abschluss. Allmählich muss man sich beim Meister sorgen. Auf den Rängen der Mercedes-Benz Arena macht sich zunehmend Ernüchterung breit.
25
Mannheim bleibt die bessere Mannschaft. Die Jungs von Bill Stewart gehen nach wie vor zielgerichteter zu Werke. Etwas fehlt jetzt vielleicht die Entschlossenheit, weshalb die ganz heißen Szenen vor dem Tor ausbleiben.
24
Zudem plagen die Eisbären zahlreiche Ungenauigkeiten und Scheibenverluste. Das stört den eigenen Spielfluss immer wieder. Auch dadurch kommt für Mannheim Fabrizio Pilu an der blauen Linie zum Schuss. Der zischt am Tor vorbei.
22
Weiterhin finden die Mannheimer eine gute Balance, bleiben aktiv nach vorn und lassen zugleich hinten kaum etwas zu. Da stimmt einiges bei den Quadratstädtern.
21
Sofort sind die Adler wieder da - und im Vorwärtsgang. Aus dem rechten Bullykreis feuert Nigel Dawes. Da muss Juho Markkanen gleich hellwach sein und pariert.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Zur ersten Drittelpause liegen die Eisbären Berlin in der heimischen Mercedes-Benz Arena gegen die Adler Mannheim mit 0:1 zurück. Nach ziemlich ausgeglichenem Beginn nutzten die Gäste ihr erstes Powerplay zur recht frühen Führung. In der Folge verdienten sich die Kurpfälzer das Tor beständig, waren über weite Strecken die bessere Mannschaft (13:6 Torschüsse). Die Hausherren benötigten die erste eigene Überzahl, um wieder in die Gänge zu kommen. So geriet der Meister zum Ende des Spielabschnitts besser in Fahrt und darf angesichts des knappen Spielstandes für den weiteren Spielverlauf hoffnungsvoll bleiben. Noch ist nichts verloren.
20
Ende 1. Drittel
20
Markkanen erneut stark! Nach einem Berliner Scheibenverlust schalten die Gäste um. Borna Rendulic bedient Denis Reul, der innen am linken Bullykreis abzieht. Juho Markkanen rettet mit der Stockhand. Nach dem folgenden Bully feuert Mark Katic. Bei ungenügender Sicht kommt Berlins finnischer Goalie erneut irgendwie dran.
19
Mit Ablauf der Strafzeit brennt es doch noch vorm Tor der Adler. Durch die Beine legt Marcel Noebels hintenrum für Kevin Clark auf. Da sind viele Mannheimer Verteidiger zugange, doch sauber geklärt bekommen die das zunächst nicht. Dann schiebt einer von ihnen die Scheibe doch noch in den Wirkungsbereich von Felix Brückmann, der das Ding einfriert.
18
Zügig gelangen die Gastgeber in die Angriffszone und nutzen die Überzahl, um endlich mal gut aufzuspielen. Die Scheibe läuft, man sucht auch den Abschluss. Doch so richtig gefährlich wird es nicht.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). Wegen eines Hakens gegen Manuel Wiederer fängt sich Sinan Akda? zwei Strafminuten ein.
16
Plachta scheitert an Markkanen! Auf der rechten Seite hat Matthias Plachta viel Platz, kann in Ruhe Maß nehmen. Doch Juho Markkanen reagiert jetzt einmal mehr gut und macht diese große Chance zunichte.
14
Deutlich mehr Mühe, in die Angriffszone zu gelangen, haben die Eisbären. Und wenn man das schafft, dann dauert das derzeit nicht lange an. Mannheim befreit sich immer wieder spielend.
13
Nach dem ausgeglichenen Beginn sind die Adler seit dem Tor die bessere Mannschaft. Die Kurpfälzer verdienen sich ihre Führung also zunehmend. Berlin hat den Gegentreffer noch immer nicht weggesteckt.
12
Mittig von der blauen Linie bringt Mark Katic das Hartgummi zum Tor. Jordan Szwarz hält den Schläger rein, bekommt das Ding aber nicht auf die Kiste gelenkt.
11
Im linken Bullykreis gestaltet sich der Winkel für Matt Donovan sehr spitz. Zudem dichtet Juho Markkanen das kurze Eck komplett ab. Der Schuss landet an der Torumrandung.
9
Stattdessen kommen wieder die Gäste. Das wird deutlich gefährlicher. Stefan Loibl verfehlt den Kasten nach einem Zuspiel von Matthias Plachta knapp.
8
Mal wieder rennen die Eisbären einem Rückstand hinterher. Zwar bemühen sich die Hausherren im Spiel nach vorn. Viel läuft derzeit aber nicht zusammen.
7
Tor für die Adler Mannheim, 0:1 durch Borna Rendulic. Kurz vor Ablauf der Überzahl spielt Tim Wohlgemuth zurück an die blaue Linie. Von dort leitet Matt Donovan weiter nach rechts, wo Matthias Plachta abzieht. Im Slot sorgt Stefan Loibl für Unruhe. So springt der Puck im linken Bullykreis zum völlig freistehenden Borna Rendulic. Dieser hat keine Mühe, das Ding ins verwaiste kurze Eck zu platzieren. Der Kroate trifft erstmals in dieser Saison. Und nach einer ausgiebigen Videoüberprüfung ist das Tor dann auch amtlich.
6
Einen Berliner Gegenzug in Unterzahl gibt es, doch die Adler halten sich überwiegend im gegnerischen Drittel auf. David Wolf kommt zum Schuss, doch da muss Juho Markkanen nicht eingreifen.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). Nach einem hohen Stock von Matt White ist eine Strafe angezeigt. Die Adler aber sind in Puckbesitz. Aus dem linken Bullykreis schießt Denis Reul. Stefan Loibl setzt im Slot nach. Juho Markkanen macht die Scheibe fest. Danach wird die Strafe gegen die Berliner ausgesprochen.
5
Berlin kommt besser in Fahrt. Nun geht es mit Tempo ins Angriffsdrittel. Und Kevin Clark fackelt nicht lange, setzt seinen Schlagschuss aber an der Kiste vorbei.
4
Dann passt Marcel Noebels von der linken Seite in die Mitte. Auf Höhe des zweiten Pfostens taucht Kevin Clark auf. Das Zuspiel findet nicht direkt auf die Kelle, so kommt der Kanadier nicht kontrolliert zum Abschluss.
3
Jetzt bringt Peter Regin für die Eisbären den ersten Schuss an. Nach einem Zuspiel von Frank Mauer verfehlt der Däne aus dem hohen Slot den Kasten von Felix Brückmann.
2
Danach geht es auch gleich körperlich zu Sache. Schenken wollen sich beide hier nichts, schließlich handelt es sich nicht nur um die Neuauflage des letztjährigen Playoff-Halbfinales, sondern um ein echtes Prestigeduell.
1
Früh tauchen die Gäste vielversprechend in der Angriffszone auf. Stefan Loibl hat Matthias Plachta dabei, entscheidet sich aber aus dem rechten Bullykreis selbst abzuschließen. An Juho Markkanen ist kein Vorbeikommen.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Andris Ansons und Lasse Kopitz sorgen. Den beiden gehen die Linienrichter Jonas Merten und Marcus Höfer zur Hand.
Zwischen den Pfosten gibt es bei den Hausherren im Vergleich zum Mittwoch eine Veränderung. Anstelle von Tobias Ancicka hütet heute Juho Markkanen das Tor. Aufseiten der Gäste baut Bill Stewart wie in allen Partien zuvor auf Felix Brückmann. Darüber hinaus kommt bei den Eisbären Eric Hördler zu seinem zweiten DEL-Einsatz. Der 18-jährige Stürmer steht in der dritten Reihe praktisch an der Seite seines Vaters Frank.
Am Mittwoch fingen sich die Berliner bei der Neuauflage der Finalserie der vergangenen Saison beim EHC München ihre dritte Saisonniederlage ein (1:4). Siegreich war der Meister bislang einzig daheim gegen Frankfurt (5:4 nach Verlängerung). Immerhin punkteten die Eisbären in ihren beiden bisherigen Heimpartien - auch wenn man in der gegen Wolfsburg nach Penaltyschießen mit 1:2 den Kürzeren zog.
Nach drei Niederlagen zum Saisonstart ging es für Mannheim zuletzt bereits aufwärts. Die Heimspiele gegen die Bietigheim Steelers (4:2) und die Straubing Tigers (3:2 nach Penaltyschießen) konnten gewonnen werden. Nun soll die kleine Serie auswärts fortgesetzt werden. Die bisherigen Gastspiele in der Fremde gingen den Adlern in München (2:5) und in Bremerhaven (3:4 nach Verlängerung) verloren.
Unsere Begegnung führt zwei ambitionierte Klubs zusammen, die sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wiederfinden und damit den eigenen Ansprüchen hinterherhinken. Der Dreizehnte empfängt den Zehnten. Zwischen beiden Mannschaften liegen drei Punkte, wobei die Eisbären erst vier Partien gespielt haben - die Adler eine mehr. Noch ist das kein Beinbruch, auf beiden Seiten ist derart viel Qualität und Potenzial vorhanden, dass es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis sich das auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Doch wer bekommt heute schon die Kurve?
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 6. Spieltages widmen wir uns an dieser Stelle ab 19:30 Uhr der Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 6
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
29.09.
19:30
Düsseldorf
4:1
Iserlohn
30.09.
19:30
Ingolstadt
5:2
Straubing
30.09.
19:30
Bietigheim
0:2
Köln
30.09.
19:30
Berlin
2:4
Mannheim
30.09.
19:30
Frankfurt
4:3
n.P.
München
30.09.
19:30
Bremerhv.
2:3
SERC
01.10.
18:30
Nürnberg
2:4
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz