Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Straubing Tigers, 43. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
01.02. Ende
MÜN
6:4
STR
02.02. Ende
BER
3:2
MAN
02.02. Ende
DÜS
6:3
SWN
02.02. Ende
1:4
NÜR
02.02. Ende
AUG
1:5
KÖL
02.02. Ende
BRE
1:2
ISE
02.02. Ende
WOL
3:1
ING
EHC München
6:4
(1:2, 4:1, 1:1)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 01.02.2024 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:59:12
Fazit: So gewinnt der EHC Red Bull München dieses bayerische Duell gegen die Straubing Tigers mit 6:4. Vor 5.728 Zuschauern in der Olympia-Eishalle am Oberwiesenfeld gaben anfangs die Gäste den Takt vor. Clever, effizient und vor Selbstvertrauen strotzend, trumpften die Niederbayern auf, gingen insgesamt dreimal in Führung, konnten das in der Form aber nicht dauerhaft durchziehen. Die Hausherren arbeiteten sich mit Macht in die Partie, investierten eine Menge, wurden aber zunächst immer wieder durch Fehler zurückgeworfen. Im mittleren Spielabschnitt drehte der Meister die Partie mit starkem Offensiv-Eishockey. Im Schlussabschnitt hatten die Roten Bullen für die nochmals aufkommenden und verkürzenden Straubinger die passende Antwort parat und schaukelten diesen Vorsprung letztlich über die Zeit. Mann des Spiels war Yasin Ehliz mit zwei Toren und zwei Vorlagen.
60
Spielende
60
Ortega verfehlt das leere Tor! Dann bietet sich Austin Ortega die große Gelegenheit, ins verwaiste Tor schießen zu können, doch der Stürmer trifft rechts die Torumrandung. Da fehlen ein paar Zentimeter.
59
Permanent rennen die Tigers an, schaffen es immer wieder ins gegnerischen Drittel. Der Puck aber müsste noch häufiger zum Tor gebracht werden, schließlich fehlen den Niederbayern zwei Treffer.
58
Halbrechts an der blauen Linie holt Justin Braun zum One-Timer aus. Da herrscht viel Verkehr. Mathias Niederberger muss nacharbeiten, hat die Scheibe dann aber sicher. Gut zwei Minuten noch!
58
Für ein Bully in der neutralen Zone kehrt Hunter Miska in sein Tor zurück. Doch als seine Teamkollegen kurz darauf in die Angriffszone spielen, hetzt der Torhüter umgehend wieder raus.
57
Auszeit Straubing Tigers! Dann nimmt Tom Pokel die Auszeit. Zugleich setzt sich Goalie Hunter Miska auf die Bank. Die Gäste werden es schon dreieinhalb Minuten vor Schluss mit dem sechsten Feldspieler probieren.
57
Red Bull zeigt sich jetzt wieder spielfreudig. Yasin Ehliz bringt den Puck aus dem rechten Bullykreis zum Tor. Von Erfolg gekrönt ist dieser Abschluss nicht.
56
Nun läuft die Strafzeit ab, Sandro Schönberger darf ab sofort wieder mitwirken. Und den Tigers bleiben knapp fünf Minuten für die Aufholjagd.
55
München bemüht sich in Überzahl, den Deckel drauf zu machen. Doch in dieser Phase fehlt es etwas an der Entschlossenheit.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). In der neutralen Zone steckt Sandro Schönberger einen harten Check von Andrew MacWilliam ein und teilt während des Verdauungsprozesses einen Stockcheck gegen den Kontrahenten aus. Für diese Revanchegelüste geht der Straubinger zwei Minuten vom Eis.
52
Rechts an der blauen Linie holt Jonathon Blum zum Schlagschuss aus. Yasin Ehliz versucht, diesen aufs Tor zu lenken, was nicht ganz funktioniert.
50
Tor für den EHC München, 6:4 durch Austin Ortega. In der eigenen Zone kommt Justin Braun ohne Einwirkung eines Gegenspielers zu Fall, der stolpert da ganz einfach. Das nutzen die Hausherren, spielen das über Jonathon Blum, der an der Bande hinter dem Tor die Übersicht hat und Austin Ortega links vor der Kiste erspäht. Der Stürmer schießt direkt und befördert den Puck zu seinem 13. Saisontor ins Netz.
50
Dann gibt es nach langer Zeit mal wieder ein Päuschen, was natürlich umgehend zum Power-Break genutzt wird. Knappe elf Minuten befinden sich noch auf der Uhr.
49
Eine Unterbrechung hat es schon lange nicht mehr gegeben. Minutenlang legen beide Mannschaften großartiges Tempo vor. Dann taucht plötzlich Konrad Abeltshauser in bester Stürmerposition auf, versucht es rechts vor der Kiste mit der Rückhand, kommt aber an Hunter Miska nicht vorbei.
47
So läuft die Partie derzeit flüssig und äußerst zügig ab. Dann rappelt sich der auf dem Eis liegende Mike Connolly schnell wieder auf, als der Puck in seine Nähe gelangt. So kommt der Angreifer im linken Bullykreis zum Abschluss und scheitert letztlich in drei Versuchen am großartig parierenden Mathias Niederberger.
45
Zudem arbeiten beide Teams defensiv jetzt sehr aufmerksam, bringen immer wieder Schläger dazwischen. Erst jetzt kommt es mal wieder zu einer Abschlusshandlung. Den verdeckten Schuss von Justin Scott pariert Mathias Niederberger.
44
In dieser Phase geht es munter rauf und runter. Beide Mannschaften spielen nach vorn, lassen es im Moment aber an Durchschlagskraft vermissen.
42
Durch den schnellen Anschlusstreffer bleibt uns hier in jedem Fall die Spannung erhalten. Dieses Duell der Ober- gegen die Niederbayern hat einiges zu bieten.
41
Tor für die Straubing Tigers, 5:4 durch Mike Connolly. Gerade 22 Sekunden nach Wiederbeginn bringt Philip Samuelsson links von der blauen Linie einen Handgelenkschuss an. Mike Connolly hält die Kelle rein, fälscht so geschickt ab, dass der Puck durch die Schoner von Mathias Niederberger in die Kiste springt. Für den Kanadier bedeutet das den elften Saisontreffer.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Im mittleren Spielabschnitt hat der EHC Red Bull München die Partie gedreht, führt jetzt gegen die Straubing Tigers mit 5:3. Dabei blieb es zunächst bei der mühsamen Arbeit. Mit viel Aufwand gelang den Hausherren abermals der Ausgleich - und das in Unterzahl, doch der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten. Auch der dritte Rückstand brachte die Roten Bullen nicht vom Weg ab, wieder egalisierten sie. Und dann zahlten sich die Offensivbemühungen mit inzwischen 31 Torschüssen (21 für Straubing) allmählich aus. Erstmals ging der Meister in Führung und legte in Überzahl nach. Nun konnten die anfangs so cleveren und effizienten Gäste nicht mehr Schritt halten, wurden selbst nach Fehlern bestraft und müssen jetzt aufpassen, nicht gänzlich den Anschluss zu verlieren.
40
Ende 2. Drittel
40
Auch nach Ablauf der Strafe bleiben die Tigers am Drücker, doch jetzt kontert München. Austin Ortega passt in den rechten Bullykreis, dort setzt Yasin Ehliz zum One-Timer an. Dem jedoch steht Straubings Josh Samanski im Weg.
39
Dann haben es die Gastgeber überstanden, dürfen ihre Reihen mit der Rückkehr von Konrad Abeltshauser wieder auffüllen.
38
Sofort macht Straubing im Powerplay Druck. Links von der blauen Linie bringt Nicolas Mattinen einen verdeckten Schuss an. Der bleibt hängen, doch rechts vor dem Tor bemüht sich Justin Scott um den Abpraller. Für den Moment ist da eine Lücke, doch der Stürmer geht nicht flink genug zu Werke.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Wegen eines Beinstellens gegen Mark Zengerle wird Konrad Abeltshauser in die Kühlbox abkommandiert.
36
Tor für den EHC München, 5:3 durch Ben Smith. In Überzahl brauchen die Hausherren nicht lange. Aus nur leicht nach rechts versetzter Position bringt Jonathon Blum einen Handgelenkschuss an. In den hält Ben Smith den Schläger und fälscht gewinnbringend ab. Die Scheibe rutscht durch die Schoner von Hunter Miska zum fünften Saisontreffer für Smith.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Kohl (Straubing Tigers). Mit hohem Stock trifft Benedikt Kohl im Eifer des Gefechts Patrick Hager und muss sich auf der Strafbank einfinden.
35
Tor für den EHC München, 4:3 durch Yasin Ehliz. Tief aus der eigenen Zone hebt Konrad Abeltshauser den Puck nach vorn. In der Angriffszone kontrolliert Veit Oswald das Ding stark, hat die Übersicht für Yasin Ehliz. Dieser scheitert mit seinem ersten Schuss noch an Hunter Miska, setzt aber nach, holt sich den Rebound und schießt im zweiten Versuch ein. Erstmals heute liegen die Roten Bullen vorn.
34
Von rechts spielt Austin Ortega mit viel Übersicht einen schönen Pass. Im linken Bullykreis lässt sich Yasin Ehliz nicht lange bitten, scheitert aber an Hunter Miska.
33
Mark Zengerle vergreift sich am Trikot von Patrick Hager, der sich aber vielleicht zu spektakulär fallen lässt. In jedem Fall verzichten die Referees auf eine Strafe.
31
Es bleibt dabei, München investiert eine Menge, Straubing geht effizient und abgebrüht zu Werke. In der Summe führt das zu ausgeglichenen Verhältnissen. Welche Herangehensweise wird sich auf Dauer durchsetzen?
29
Tor für den EHC München, 3:3 durch Thomas Heigl. Neun Sekunden nach der Straubinger Führung schlagen die Gastgeber zurück. Von der rechten Seite zieht Veit Oswald das kleine Schwarze mit der Rückhand zurück in die Mitte. Dort taucht Thomas Heigl auf und trifft zum ersten Mal in dieser Saison.
29
Tor für die Straubing Tigers, 2:3 durch Mark Zengerle. Aus der eigenen Zone schleppt Matthew Bradley den Puck ins Angriffsdrittel, legt im rechten Bullykreis kurz ab zu Mark Zengerle. Dieser schießt aufs lange Eck und erwischt Mathias Niederberger auf der Stockhandseite. Zum dritten Mal liegt Straubing vorn.
29
Pfosten! Nach einem langen Pass taucht JC Lipon ganz allein im Münchner Drittel auf und knallt das Hartgummi aus dem rechten Bullykreis an den linken Pfosten.
28
Immer wieder bringt das Team von Toni Söderholm Zug rein. Die Oberbayern haben in Person von Ben Smith die nächste Chance.
27
Plötzlich läuft die Scheibe richtig gut bei den Hausherren. Für den Abschluss sorgt Austin Ortega von rechts aus spitzem Winkel. Der Weg ins Tor wird in diesem Fall nicht gefunden.
26
Ohne Probleme überstehen die Roten Bullen die Strafe. Jetzt kehrt Andrew MacWilliam aufs Eis zurück.
25
Nach wie vor agiert München in Unterzahl - und hat schon die nächste Chance. Veit Oswald verzögert noch im linken Bullykreis, setzt dann den Handgelenkschuss. Hunter Miska pariert.
24
Tor für den EHC München, 2:2 durch Yasin Ehliz. Straubings Philip Samuelsson spielt den Puck eher unkontrolliert ins gegnerische Drittel, fabriziert einen Fehlpass. Patrick Hager schaltet sofort, passt nach vorn. Yasin Ehliz geht auf und davon, behält die Nerven, vollstreckt mit der Rückhand rechts unter die Latte und fabriziert einen Shorthander und sein elftes Saisontor.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München). An der eigenen blauen Linie lässt Andrew MacWilliam gegen Josh Samanski das Bein stehen, bringt diesen zu Fall und muss nun für zwei Minuten zuschauen.
22
Auf der Gegenseite spielt Stephan Daschner nach rechts zu Nicolas Mattinen. Von dort draußen bringt dieser einen tückischen Handgelenkschuss an. Mathias Niederberger ist zur Stelle und friert die Scheibe dann ein.
21
Von der rechten Seite bringt Yasin Ehliz den Puck zum Tor. Der verdeckte Schuss fliegt aufs kurze Eck zu, wird aber im letzten Moment abgewehrt.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten liegt der EHC Red Bull München daheim gegen die Straubing Tigers mit 1:2 zurück. Die Hausherren hatten anfangs Mühe - aber auch Pech, dass es kurz nach Ablauf einer Strafe den ersten Gegentreffer setzte. Der Meister ackerte weiter nach Kräften und kämpfte sich in die Partie, belohnte sich mit dem Ausgleich. Auch angesichts von bislang 15:8 Torschüssen wird das Münchner Bemühen sichtbar. Doch die formstarken Gäste waren einfach cleverer, nutzen die Fehler des Gegners kaltschnäuzig aus und agierten vor dem Tor effizienter. So gerieten die Niederbayern erneut in Führung.
20
Ende 1. Drittel
20
Von der rechten Seite passt Nicolas Mattinen weit hinüber in den linken Bullykreis. Dort feuert Stephan Daschner direkt und scheitert mit diesem strammen Geschoss am Schoner von Mathias Niederberger.
19
München muss sich erst einmal sammeln. Der Meister investiert viel, doch der Ertrag hält sich in Grenzen. Da stellen sich die abgezockten Tigers deutlich besser an.
17
Tor für die Straubing Tigers, 1:2 durch Mark Zengerle. Im Vorwärtsgang verliert Yasin Ehliz das Hartgummi gegen Parker Tuomie. Und dann geht es ganz schnell. Plötzlich hat Mark Zengerle freie Bahn, täuscht an, geht links an Mathias Niederberger vorbei und schießt mit der Rückhand ein. Für den Angreifer bedeutet das den zwölften Saisontreffer.
16
Mit Macht haben sich die Roten Bullen in dieser Partie gearbeitet und wollen jetzt nicht lockerlassen. Filip Varejcka zieht durch den rechten Bullykreis. Der abgefälschte Puck wird gefährlich Hunter Miska, rutscht dann aber vorbei.
15
Tor für den EHC München, 1:1 durch Konrad Abeltshauser. Jetzt setzt sich der Meister mal vorn fest, hält sich eine ganze Zeit lang in der Angriffszone auf. Dann hat Trevor Parkes auf links die Übersicht, passt in die Mitte. Konrad Abeltshauser setzt an der blauen Linie zum One-Timer an und trifft perfekt ins rechte Eck. Da kann Hunter Miska trotz guter Sicht wenig machen und das dritte Saisontor des Verteidigers nicht verhindern.
14
Kurz nacheinander zieht Straubings Justin Braun zweimal halbrechts von der blauen Linie ab. Da hat Mathias Niederberger jeweils nur eingeschränkte Sicht. Der zweite Schuss streift das Außennetz neben dem rechten Pfosten.
13
Derzeit geht es recht abwechslungsreich zu. Die Partie wogt hin und her. Dann wird Münchens Jonathon Blum von Mitspieler Ben Street mit dem Schläger im Gesicht getroffen und muss erst einmal raus.
11
Dann gibt es mal etwas Platz für die Gastgeber. Yasin Ehliz spielt in den rechten Bullykreis. Von dort schießt Austin Ortega und sorgt für die erste Bewährungsprobe des Straubinger Goalies. Hunter Miska wehrt mit der Fanghand ab.
10
München rackert sich ab, versucht viel nach vorn. Immer wieder stören die Tigers effizient. Und plötzlich gibt es den Konter der Niederbayern. Mark Zengerle geht auf und davon, visiert innen am linken Bullykreis die Lücke zwischen den Schonern von Mathias Niederberger an. Der Goalie aber macht den Laden dicht.
8
Straubing zieht über rechts einen schnellen Angriff auf. Sandro Schönberger stürmt ins gegnerischen Drittel, passt zur Mitte. Im linken Bullykreis kommt Mario Zimmermann frei zum Schuss. Mathias Niederberger pariert.
7
Tor für die Straubing Tigers, 0:1 durch Nicolas Mattinen. Gerade ist die Strafzeit der Hausherren abgelaufen, die aber noch in der eigenen Zone gebunden sind. Ben Smith ist da ohne Stock am Werk und entschließt sich im falschen Moment, zur Bank zu eilen. So kann Nicolas Mattinen im linken Bullykreis nach dem Zusammenspiel mit Mike Connolly unbedrängt abschließen und den Handgelenkschuss versenken. Damit ist der Kanadier mit nun 13. Saisontoren Straubings alleinig bester Schütze.
5
Münchens Veit Oswald, zieht von rechts zum Tor, bleibt dort aber hängen. Dann läuft die Strafe gegen Sandro Schönberger ab. Folglich bleibt den Tigers nun etwa eine Minute Überzahl.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München). Einen Entlastungsangriff der Gäste stoppt Filip Varejcka in der neutralen Zone mit einer Behinderung gegen Parker Tuomie. So endet die Münchner Überzahl vorzeitig und wir haben etwa eine Minute Vier gegen Vier.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers). Gerade hat es die erste Straubinger Torannäherung durch Cody Lampl gegeben, da wird auch schon die erste Strafe ausgesprochen. Es trifft Sandro Schönberger, dem übertrieben Härte angelastet wird.
2
Engagiert legen die Hausherren im Olympia-Eisstadion am Oberwiesenfeld los. Man hält sich ausgiebig in der Angriffszone auf, wird allerdings von den Gästen auch immer wieder an der Bande in Zweikämpfe verwickelt.
1
Spielbeginn
Zwischen den Pfosten beginnen heute Mathias Niederberger auf Münchner und Hunter Miska auf Straubinger Seite. Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Sean MacFarlane und Gordon Schukies sorgen. Ihnen gehen an den Linien Tim Heffner und Markus Merk zur Hand.
Im bisherigen Verlauf der Saison herrschten zwischen beiden Mannschaften klare Verhältnisse, die als Bestätigung der momentan Tabellensituation gesehen werden können. Drei Partien wurden bereits gespielt und alle gingen an die Tigers. Die Begegnung in München gewannen die Gäubodenstädter am zweiten Weihnachtsfeiertag mit 4:2.
Gerade bei den Special-Teams präsentieren sich die Tigers bärenstark, sind im Penaltykilling die Nummer eins der Liga und werden in Sachen Powerplay einzig von Bremerhaven übertrumpft. München hat beinahe gleichermaßen große Qualitäten - als Nummer zwei in Unterzahl. Mit mehr Spielern auf dem Eis reiht man sich derzeit als Vierter ein.
Straubing hat auf Reisen jüngst zwei Niederlagen in Frankfurt (2:3 nach Penaltyschießen) und Düsseldorf (3:5) eingesteckt. Der letzte Sieg in der Fremde gelang Mitte Januar in Wolfsburg (6:4). Daheim gaben sich die Tigers zuletzt in drei Partien keine Blöße, schlugen so am Sonntag auch Ingolstadt mit 4:2.
Zu Hause gelangen RB zuletzt zwei Siege gegen Bremerhaven (4:2) und Köln (3:2 nach Verlängerung). Davor kassierte man die letzte Niederlage in eigener Halle Mitte Januar gegen die Eisbären Berlin (4:6). Von den letzten fünf Heimspielen wurden vier gewonnen. Zuletzt am Sonntag in Mannheim zog München mit 2:3 den Kürzeren.
Verkehrte Welt in Bayern! Nicht die Roten Bullen aus München sind im Freistaat die Nummer eins, aktuell steht Straubing als Tabellendritter zwei Plätze besser da. Und die Tigers haben beachtliche neun Punkte mehr auf dem Konto. Das Polster für den direkten Einzug ins Playoff-Viertelfinale ist zehn Zähler groß. Dagegen muss sich die Truppe aus der Landeshauptstadt strecken, um letztlich zu den Top 6 der Liga zu gehören. Da sitzt den Münchenern einiges an Konkurrenz im Nacken.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Mit der Partie EHC Red Bull München gegen Straubing Tigers eröffnen wir den 43. Spieltag. Um 19:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 43
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.02.
19:30
München
6:4
Straubing
02.02.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
02.02.
19:30
Düsseldorf
6:3
SERC
02.02.
19:30
Frankfurt
1:4
Nürnberg
02.02.
19:30
Augsburg
1:5
Köln
02.02.
19:30
Bremerhv.
1:2
Iserlohn
02.02.
19:30
Wolfsburg
3:1
Ingolstadt
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz