Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - SERC Wild Wings, 15. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
02.02. Ende
ING
7:0
NÜR
03.02. Ende
BER
4:2
DÜS
03.02. Ende
KRE
3:7
ISE
04.02. Ende
MÜN
4:3
SWN
04.02. Ende
AUG
4:3
n.V.
MAN
17.03. Ende
KÖL
1:3
WOL
EHC München
4:3
(0:0, 2:1, 2:2)
Ende
SERC Wild Wings
BEGINN: 04.02.2021 18:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:22:28
60
Fazit:Der EHC Red Bull München gewinnt auch das dritte Spiel in dieser Saison gegen die Schwenninger Wild Wings und festigt dank des knappen 4:3-Erfolges Rang drei in der Gruppe Süd! Die Hausherren waren ab dem zweiten Drittel das überlegene Team und lagen dreimal mit zwei Toren in Führung, doch die Schwenninger kämpften sich immer wieder zurück. Am Ende riskierten die Gäste dann alles und drängten auf den Ausgleich, doch der EHC brachte den Sieg routiniert über die Zeit. Trevor Parkes war mit zwei Treffern einmal mehr der Mann des Tages. Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt beiden Teams einmal mehr nicht. Die Red Bulls treten am Samstag in Nürnberg an, die Wild Wings einen Tag später gegen Augsburg. Tschüss aus München und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Schwenningen macht ordentlich Dampf, doch München klaut immer wieder die Scheibe und befreit sich. Den entscheidenden Empty-Netter verpassen die Red Bulls aber und es gibt noch ein letztes Bully vor dem EHC-Tor.
60
Die letzten 60 Sekunden laufen. München befreit sich und bringt die Scheibe tief.
59
Cerveny bleibt zunächst noch im Kasten, doch als es wenig später Bully in der Münchner Zone gibt, geht der Goalie vom Eis!
59
Knapp zwei Minuten vor Schluss zieht Niklas Sundblad die Auszeit und schwört sein Team nochmal ein. Bleibt Patrik Cerveny gleich unten?
57
Jetzt ist das hier ein richtig packender Fight! München verteidigt mit vier Mann sehr leidenschaftlich und schmeißt sich überall rein. Die Gäste drücken und drücken, kriegen den Puck diesmal aber nicht ordentlich auf die Kiste.
55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Unglaublich! Gleich beim Bully nach dem Gegentor fängt sich Hager die nächste Strafe ein. Schwenningen geht schon wieder ins Powerplay!
55
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:3 durch Andreas Thuresson. Die Wild Wings geben sich nicht auf! München verliert den Puck im Aufbau und Troy Bourke hat den Blick für Andreas Thuresson. Der Schwede hat aus der Halbdistanz freie Bahn und netzt wuchtig in die linke Ecke ein.
54
Das Penaltykilling der Red Bulls war in den letzten Jahren immer stark. Und auch heute liefert der Hauptrundenchampion des Vorjahres eine starke Vorstellung ab als es drauf ankommt. Kevin Reich muss nur einmal eingreifen, dann darf sein Team wieder auffüllen.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Hager muss wegen Haltens für zwei Minuten auf die Bank. Ist das die Chance für Schwenningen zum erneuten Anschluss?
49
Tor für EHC München, 4:2 durch Kalle Kossila. Schon geht es wieder in die andere Richtung! Kossila hatte in dieser Partie schon zwei dicke Dinger vergeben und trifft diesmal nach Vorlage von Mauer zum 4:2!
47
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:2 durch Maximilian Hadraschek. Wo kam der denn her? Hadraschek taucht hinter dem Münchner Tor auf, legt sich die Scheibe an Redmond vorbei und schiebt sie aus kurzer Distanz irgendwie unter dem unglücklich aussehenden Kevin Reich durch. Schwenningen ist wieder da!
45
Tor für EHC München, 3:1 durch Patrick Hager. München stellt den alten Abstand wieder her! Eine Strafe gegen die Wild Wings ist angezeigt und als Kevin Reich vom Eis ist, eilt Patrick Hager als sechster Spieler aufs Eis. Unbemerkt schleicht der 32-Jährige sich ins Angriffsdrittel, bekommt den Puck an den linken Bullykreis serviert und trifft krachend in den rechten Giebel.
43
Pfosten! Die Wild Wings kontern im 2-gegen-1 und Alex Weiß hämmert das Hartgummi an den rechten Außenpfosten!
42
Diesmal halten die Gäste von Beginn an dagegen und lassen sich nicht einfach überrollen. Schwenningen stört früh und hart und lässt die Bullen gar nicht erst ins Passspiel kommen.
41
Der dritte Abschnitt ist eröffnet.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit:Nach 40 Minuten führt der EHC Red Bull München im Duell mit den Schwenninger Wild Wings mit 2:1! Die Hausherren kamen mit viel mehr Power aus der Kabine, gingen durch einen Doppelpack von Goalgetter Trevor Parkes mit 2:0 in Front und waren drauf und dran, weitere Treffer nachzulegen. Erst nach zehn Minuten fingen sich die Gäste wieder und kamen ihrerseits zu guten Möglichkeiten, bevor sie in Überzahl den Anschluss schafften. Insgesamt erleben wir hier eine intensive Partie, die nach wie vor offen ist. Gleich geht es ins Schlussdrittel!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Bullen spielen es diesmal sehr umständlich und kommen kaum in Position. Ehliz nimmt sich einen Schuss, verfehlt die Kiste aber deutlich.
39
Die letzten 90 Sekunden darf nun der EHC in Überzahl ran!
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Spink (Schwenninger Wild Wings). In Unterzahl hat München erst die dicke Chance durch Kossila, der alleine an Cerveny scheitert. Eine Strafe gegen die Wild Wings ist angezeigt und der EHC spielt clever noch eine halbe Minute runter, um dann länger Überzahl zu haben.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keith Aulie (EHC München). Nächste Strafzeit gegen München! Diesmal muss Aulie wegen Beinstellens raus. das ist allerdings eine sehr harte Entscheidung.
36
Der Treffer hat Schwenningen sichtlich Auftrieb gegeben. Die Wild Wings machen jetzt nochmal richtig Druck und feuern eine Scheibe nach der anderen auf Kevin Reich.
33
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Troy Bourke. Tatsächlich! Mit etwas Glück treffen auch die Gäste im Powerplay! Troy Bourke bringt die Scheibe parallel zum Tor scharf nach innen und erwischt den Schlittschuh von Daryl Boyle, der liegend blocken will. Die Scheibe wird so unglücklich abgefälscht, dass sie neben Reich im linken Eck einschlägt.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (EHC München). Vielleicht geht in Überzahl mal was für die Wild Wings. Schütz muss wegen Haltens für zwei Minuten runter.
31
Die wenigen wirklich guten Möglichkeiten, die die Gäste kriegen, lassen sie aus! Tylor Spink gewinnt die Scheibe hoch und läuft einen Konter, kriegt das Ding aber ebenso wie Bassen zuvor nicht an Kevin reich vorbei.
30
Ein weiteres starkes Powerplay der Münchner geht diesmal ohne Treffer zu Ende. Schwenningen steht sehr stabil in der Box und lässt bis auf einen Schuss von Ehliz, den Cerveny entschärft, nicht viel zu.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tylor Spink (Schwenninger Wild Wings). Clever ist anders. Spink begeht noch einmal genau das gleiche Foul wie vor wenigen Minuten und schlägt diesmal Ehliz mit dem Stock auf die Hand.
27
München ist jetzt voll im Rhyhtmus und hat Spaß am Spiel! Die Gäste müssen aufpassen, dass sie das Match nicht schon in diesem zweiten Drittel verlieren. Nach einem katastrophalen Fehlpass im Schwenninger Aufbau ist Gogulla alleine durch, schießt aber knapp vorbei.
25
Tor für EHC München, 2:0 durch Trevor Parkes. Im Powerplay schlagen die Red Bulls zu und erhöhen auf 2:0! Redmond bedient Ehliz, der selbst schon hätte abschließen können, aber lieber nochmal rauslegt für Voakes. Der legt dann wie schon beim ersten Treffer mustergültig quer für Parkes, der erneut eiskalt einnetzt.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tylor Spink (Schwenninger Wild Wings). Spink duelliert sich schon wieder mit Bourque, muss diesmal aber nach einem Stockschlag alleine in die Kühlbox.
24
Dickes Ding für die Gäste! Jetzt läuft die Scheibe mal wieder schnell bei den Wild Wings und Alexander Weiß nähert sich dem Tor von links. Der 34-Jährige kurvt einmal nach innen und will mit der Rückhand einnetzen, zielt aber zu hoch.
23
Die Gastgeber bleiben auf dem Gaspedal und wollen sofort nachlegen! Seidenberg macht mal mit und kriegt einen guten Schuss, den Cerveny aber wegnimmt. Wenig später skatet Neuzugang Ethan Prow bei seinem Debüt aussichtsreich in den Slot, wird aber in letzter Sekunde gestellt.
21
Tor für EHC München, 1:0 durch Trevor Parkes. Nach nur 17 Sekunden schlagen die Bullen zu! Redmond behauptet die Scheibe stark und bindet Voakes ein, der schräg hinters Tor fährt. Vor der Kiste hat Parkes seine Position gefunden, kriegt die Scheibe perfekt serviert und drückt sie aus kurzer Distanz irgendwie an Cerveny vorbei. Zwölftes Saisontor für Parkes!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit:Die ersten 20 Minuten zwischen München und Schwenningen enden torlos. Nach gemächlichem Auftakt übernahmen die Gastgeber die Kontrolle und wurden mit zunehmender Spieldauer immer stärker. Mauer und Kossila hatten die dicksten Chancen für den EHC, doch Schwenningens Goalie Cerveny ließ nichts passieren. Die Gäste mussten früh einen personellen Rückschlag hinnehmen als Olver verletzt runter musste und verloren danach ein wenig den Faden. Niklas Sundblad muss seine Jungs jetzt nochmal neu einstellen und ihnen ein bisschen mehr Aggressivität und Mumm verordnen. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
München kriegt nochmal eine gute Möglichkeit! Kalle Kossila leitet selbst an, zieht dann durch und kriegt den Puck im Slot wieder. Mit der Schlägerspitze stochert er das Ding gen Tor, Patrik Cerveny reagiert einmal mehr gut.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tylor Spink (Schwenninger Wild Wings)
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Bourque (EHC München). Bourque und Spink liefern sich ein Wortgefecht inklusive Rangelei und gehen zum Abkühlen eine Runde auf die Bank. Vier gegen vier!
17
Die Wild Wings zeigen sich auch mal wieder im gegnerischen Drittel und kriegen Weber an der Blauen freigespielt. Der Schlagschuss des US-Amerikaners landet aber genau am Schoner von Reich.
15
Die Red Bulls erhöhen die Schlagzahl jetzt so allmählich und kommen zu Möglichkeiten. DEL-Toptorschütze Trevor Parkes stürmt von rechts in den Slot, wird aber ebenso geblockt, wie Zach Redmond wenig später.
13
Starke Aktion von Mauer! Der EHC-Angreifer nimmt die Scheibe bei vollem Tempo aus der Luft runter und taucht dann vor Patrik Cerveny auf. Der reagiert aber ebenso gut und verbucht den nächsten Save.
11
Der Respekt der beiden Teams voreinander ist deutlich zu spüren. Noch geht hier niemand ins Risiko, die Verteidigung des eigenen Tors hat höchste Priorität.
9
Olver kriegt in der neutralen Zone einen Check von MacWilliam ab und sackt augenblicklich zusammen. Der Schwenninger kann das Eis nur mit Hilfe verlassen und sieht ganz und gar nicht glücklich aus. Hoffentlich hat sich Olver da nicht schwerer verletzt.
7
Auch das erste Münchner Powerplay verläuft ohne nennenswerte Ereignisse. Die Hausherren kommen zwar gut in Formation und lassen die Scheibe ordentlich laufen, kriegen sie aber nicht Richtung Tor. Schwenningen ist wieder komplett.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christopher Fischer (Schwenninger Wild Wings). 20 Sekunden vor Ende eines eher mauen Schwenninger Powerplays stellt Fischer dem enteilenden Frank Mauer ein Bein und wandert auch hinter die Scheibe.
3
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keith Aulie (EHC München). Gleich die erste Strafe gegen die Hausherren! Aulie muss wegen Behinderung für zwei Minuten in die Box.
3
Auf der Gegenseite ist Darin Olver zum Rebound da und hat das halbleere Tor vor sich, doch Andrew MacWilliam blockt seinen Abschluss mit dem Schlittschuh.
2
Erste Chance für die Hausherren! Daryl Boyle hämmert die Scheibe vom Bully weg gleich auf den Kasten, Patrik Cerveny ist dran und lenkt den Schuss vorbei.
1
Spielbeginn
Die Teams sind da und in wenigen Augenblicken kann es losgehen in der Olympia-Eishalle! Im Münchner Tor beginnt heute Kevin Reich, das Gehäuse der Gäste hütet Patrik Cerveny.
Die Wild Wings liegen derzeit nur einen Punkt hinter dem heutigen Gegner auf dem letzten Playoffrang der Gruppe Süd. Dank des jüngsten 4:0-Erfolgs gegen Augsburg beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger bereits fünf Zähler. Mit einem Auswärtssieg will Schwenningen die eigenen Playoffambitionen untermauern und sich zudem für die beiden Heimniederlagen gegen den EHC in dieser Spielzeit revanchieren. "Wir müssen uns einfach auf unsere Stärken besinnen, dann sind wir eine gute Mannschaft und können jeden Gegner schlagen", ermutigte Neuzugang Tylor Spink seine Kollegen vor dem Kurztrip in die Landeshauptstadt.
Nach den Pleiten gegen Ingolstadt und Mannheim hat München zuletzt wieder in die Erfolgsspur gefunden und beim Schlusslicht in Nürnberg einen 4:3-Erfolg gefeiert. Der Rückstand auf die Adler und die Panther beträgt mittlerweile dennoch schon fünf Punkte. Um nicht auch noch die Wild Wings vorbeiziehen zu lassen, soll heute mal wieder ein Heimsieg her. Allerdings lief es gerade auf heimischem Terrain für die Bullen zuletzt gar nicht. Vier der letzten fünf Heimspiele hat München verloren. "Es ist eine enorm wichtige Partie", stellte Torjäger Trevor Parkes fest und forderte: "Wir müssen bereit sein, defensiv gut stehen, vorne auf unsere Chancen warten und diese dann verwerten."
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Donnerstagabend! Der EHC Red Bull München hat in einer Partie des 15. Spieltags die Schwenninger Wild Wings zu Gast. Um 18:30 Uhr gehts los im Olympia-Eisstadion!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 15
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.02.
20:30
Ingolstadt
7:0
Nürnberg
03.02.
18:30
Berlin
4:2
Düsseldorf
03.02.
20:30
Krefeld
3:7
Iserlohn
04.02.
18:30
München
4:3
SERC
04.02.
20:30
Augsburg
4:3
n.V.
Mannheim
17.03.
19:30
Köln
1:3
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
EHC München
Goalies
1
T
D. Allavena
33
T
D. aus den Birken
30
T
D. Fiessinger
0
T
Z. Fucale
35
T
K. Reich
Reihen 1-4 V/A
16
K. Abeltshauser
5
K. Aulie
2
A. Bodnarchuk
71
C. Bourque
6
D. Boyle
12
M. Christensen
70
M. Daubner
98
B. Eckl
42
Y. Ehliz
87
P. Gogulla
52
P. Hager
15
J. Jaffray
93
M. Kastner
19
D. Lobach
28
F. Mauer
84
T. Parkes
4
B. Parlett
77
J. Peterka
22
E. Quaas
9
D. Roy
24
B. Sanguinetti
18
J. Schütz
36
Y. Seidenberg
14
J. Shugg
49
M. Voakes
43
L. Zitterbart
SERC Wild Wings
Goalies
32
T
L. Benzing
41
T
M. Boehm
34
T
D. Strahlmeier
Reihen 1-4 V/A
64
B. Bassen
9
M. Blunden
70
T. Bourke
6
B. Brückner
11
P. Cannone
26
D. Cerny
14
S. Danner
58
C. Fischer
2
M. Fraser
16
M. Hadraschek
13
K. Herpich
97
J. Kornelli
10
M. Kurth
77
D. Pfaffengut
4
C. Robak
12
M. Sacher
48
C. Schiemenz
7
K. Sonnenburg
36
A. Thuresson
43
A. Weiß
5
D. Yeo
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz