Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Krefeld Pinguine, 25. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
25.11. Ende
KÖL
3:1
WOL
26.11. Ende
NÜR
2:3
n.P.
SWN
26.11. Ende
MÜN
3:4
n.P.
KRE
26.11. Ende
BRE
4:3
MAN
26.11. Ende
4:5
n.P.
BER
26.11. Ende
DÜS
3:2
ING
20.02. Ende
STR
4:7
AUG
EHC München
3:4
n.P.
(1:1, 2:0, 0:2, 0:0)
Ende
Krefeld Pinguine
BEGINN: 26.11.2021 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
14:52:08
Fazit:Alexander Bergström ist der Matchwinner für die Krefeld Pinguine! Der Schwede führt die Gäste mit seinem Treffer in der letzten Minute erst in die Overtime und trifft dann den entscheidenden Penalty zum 4:3-Auswärtssieg! Lange sahen die gastgebenden Münchner wie der sichere Sieger aus, doch verpassten es die Bullen, ihre 3:1-Führung weiter auszubauen. So kamen die Gäste durch einen Powerplaytreffer zurück ins Match und verdienten sich gegen am Ende zu passive ^Hausherren die Verlängerung. Da hatten dann beide Teams die Entscheidung auf der Kelle, doch die Goalies hatten etwas dagegen. Nach fünf vergebenen Penalties erlöste dann Bergström die Pinguine. Weiter geht es für beide Teams schon am Sonntag mit dem nächsten Ligaspiel. Der EHC tritt zum Topspiel bei den Adlern in Mannheim an, Krefeld hat das Straßenbahnderby gegen die Düsseldorfer EG vor der Brust. Tschüss aus München und bis zum nächsten Mal!
65
Spielende
65
Penalty verwandelt Krefeld Pinguine -> Alexander Bergström
65
Penalty verschossen EHC München -> Frederik Tiffels
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Jeremy Bracco
65
Penalty verschossen EHC München -> Ben Street
65
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Anton Berlyov
65
Penalty verschossen EHC München -> Austin Ortega
65
Penalty-Schießen
65
Krefeld kämpft sich in Unterzahl durch die Verlängerung und es geht ins Penaltyschießen!
65
Ende Verlängerung
65
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Gläßl (Krefeld Pinguine). Jetzt muss auch noch Gläßl runter! Es bleiben allerdings nur noch sieben Sekunden.
65
Ehliz an den Pfosten! Zehn Sekunden vor Schluss haut der Münchner das Hartgummi ans Gestänge!
65
Parkes ackert im Slot hart und kommt fast zum entscheidenden Abschluss, trifft den Puck aber nicht. Noch 45 Sekunden.
64
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Niederberger (Krefeld Pinguine). Niederberger verhindert mit einem hohen Stock eine Großchance für die Bullen und muss für zwei Minuten raus. München darf zu viert weiterspielen, zunächst gibt es aber eine Auszeit.
63
Glanztat von Fießinger! Krefelds Alexander Bergström bricht durch und geht alleine aufs Tor zu. Nach einer feinen Körpertäuschung umkurvt er den EHC-Goalie auch fast, doch der fährt gerade noch den Schoner aus und verhindert den Einschlag.
62
München hat dann auch eine Großchance, spielt ein Drei-gegen-eins aber überhaupt nicht gut aus. Die ersten zwei Minuten vergehen ohne Treffer.
61
Die erste gute Möglichkeit hat Krefeld! Lessio könnte aus spitzem Winkel von links querlegen, macht es aber selbst und scheitert an Shilin.
61
Beginn Verlängerung
60
Zwischenfazit:Lange sah es hier nach einer klaren Sache für den EHC aus, doch die Münchner verpassten einen entscheidenden vierten Treffer und gerieten dann nach dem Anschlusstreffer der Pinguine plötzlich ins Schwimmen. Die Bullen waren in der Schlussphase viel zu passiv und Krefeld erkämpfte sich den verdienten Ausgleich! Sichern sich die Gäste nun auch noch den Zusatzpunkt?
60
Ende 3. Drittel
60
Tor für Krefeld Pinguine, 3:3 durch Alexander Bergström. Ausgleich! Die Pinguine riskieren alles und nehmen Shilin vom Eis und wenige Sekunden später zappelt der Puck im Netz! Jensen zieht von der Blauen ab, Bergström fälscht perfekt ab und die Scheibe schlägt unten links unhaltbar für Fießinger ein.
59
Mittlerweile haben die Pinguine in diesem dritten Drittel fast genauso viele Schüsse aufs Tor gebracht wie in den ersten beiden Abschnitten zusammen. Daniel Fießinger hält die Führung für den EHC mit einigen starken Paraden fest.
58
Anton Berlyov zieht von links nach innen und lässt aus dem hohen Slot einen wuchtigen Vorhandschuss los, der knapp am rechten Pfosten vorbeirauscht. Krefeld erhöht das Risiko, München ist weiter sehr passiv.
56
Krefeld zieht hier nicht gerade ein Powerplay auf, kommt aber zumindest immer wieder ins Angriffsdrittel. Und den einen oder anderen Abschluss gibt es so für die Gäste. Bisher ist aber nichts gefährliches dabei.
55
München ist nun erstaunlich passiv und versucht nur noch, die Scheibe irgendwie vom eigenen Tor fernzuhalten. Ob das reicht, um den Sieg über die Zeit zu bringen?
54
Die Hausherren haben sich das Leben hier selbst schwergemacht, weil sie im Angriff in diesem letzten Abschnitt viel zu umständlich spielen. Es fehlt an konsequenten Abschlüssen, sonst wäre das Ding hier vielleicht schon durch.
52
Und plötzlich drängen die Gäste auf den Ausgleich! München wirkt auf einmal verunsichert und Sabolic kriegt seine nächste Chance, kommt aber erneut nicht an Fießinger vorbei.
51
Tor für Krefeld Pinguine, 3:2 durch Jesper Jensen Aabo. Es wird nochmal spannend! Sabolic scheitert aus kurzer Distanz noch an Fießinger, doch Krefeld bleibt am Drücker und Jensen packt an der Blauen den Hammer aus. Rechts oben schlägt die Scheibe ein und die Gäste sind wieder dran.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München). Ist das nochmal die Chance für Krefeld? Nach einem Stockschlag von Ehliz gegen Niederberger dürfen die Pinguine nochmal ins Powerplay. Zunächst steht aber das letzte Powerbreak der Partie an.
48
Lessio wird mal ins Eins-gegen-eins geschickt, kann sich aber gegen Boyle nicht durchsetzen. Das ist unter dem Strich einfach zu harmlos, was die Pinguine hier anbieten.
46
Die Gäste sind durchaus bemüht, sich hier nochmal zurückzumelden und tun nun mehr für das Spiel. So richtig in Fahrt kommen die Pinguine aber nicht, da München auch weiter aggressiv bleibt und das vierte Tor will.
45
Diesmal kommt im Powerplay nicht viel von den Bullen. Erst kurz vor Ablauf der Zeitstrafe kommen Parkes und Redmond vielversprechend zum Abschluss, kriegen das Ding aber nicht rein.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eduard Lewandowski (Krefeld Pinguine). Die Strafe muss man nicht geben! Lewandowski ist mit der Scheibe zuerst am Puck und erst dann stolpert Eckl drüber.
42
München beginnt gleich wieder mit viel Tempo, spielt es vor der Kiste aber zu kompliziert. Daraufhin kontert Krefeld, Niederberger kann Fießinger aber nicht in Bedrängnis bringen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Im zweiten Abschnitt münzen die gastgebenden Münchner ihre Überlegenheit auch in Tore um und führen nach 40 Minuten gegen Krefeld verdient mit 3:1. Ein Shorthander von Varejcka brachte die Bullen in die Spur, Ortega traf zwei Minuten vor der Sirene auch noch. Die Gäste waren im Mitteldrittel zwar ein kleines bisschen aktiver, haben aber dennoch erst 13 Scheiben aufs Tor gebracht und können sich über den Rückstand nicht beschweren. Bäumen die Pinguine sich im Schlussdrittel nochmal auf oder bringt München den Sieg locker nach Hause?
40
Ende 2. Drittel
40
Kurz vor der Sirene hat Jeremy Bracco tatsächlich nochmal eine dicke Chance für die Pinguine, doch Mauer spitzelt ihm in letzter Sekunde die Scheibe vom Schläger. Das Tor war leer!
40
Die letzte Minute des zweiten Drittels läuft. München hat bereits in den Schongang geschaltet und da auch die Pinguine die Pause herbeisehen, passiert nicht mehr viel.
38
Tor für EHC München, 3:1 durch Austin Ortega. Die Bullen belohnen sich doch noch für ihren Aufwand und erhöhen auf 3:1! Zach Redmond haut aus der Distanz mal drauf und Shilin lässt die Scheibe nach vorne klatschen. Ortega steht goldrichtig und bugsiert das Hartgummi über die Linie. Zehntes Saisontor für den Münchner Neuzugang!
37
Spielerisch geht bei den Pinguinen nach wie vor so gut wie gar nichts, aber kämpferisch halten die Gäste weiter ordentlich dagegen. Das ist auch der einzige Grund, warum sie hier trotz klarer Unterlegenheit noch im Spiel sind und alle Chancen haben, etwas Zählbares aus München mitzunehmen.
35
Volek fährt mal einen halbherzigen Konter für die Gäste und legt für Rutkowski ab, der aus dem linken Bullykreis aber nur einen mauen Abschluss zustande bringt, der Daniel Fießinger keine Probleme bereitet.
33
Frank Mauer muss damit weiter auf sein erstes Saisontor und seinen 150. DEL-Treffer warten.
32
Der Puck ist im Krefelder Netz! Frank Mauer geht alleine auf Shilin zu, scheitert mit seinem Abschluss zunächst am Goalie, kriegt den Puck aber vor die Füße und drückt ihn mit dem Schlittschuh ins Tor. Die Unparteiischen haben da aber offenbar eine Kickbewegung erkannt und geben den Treffer auch nach Überprüfung nicht. So richtig klar war das nicht, aber vertretbar ist die Entscheidung.
31
Mitte des zweiten Abschnitts gönnt sich Partie mal eine kleine Pause. Die Gastgeber schnaufen einmal kurz durch und Krefeld nutzt die Zeit lieber auch zur Erholung, anstatt selbst mal Dampf zu machen.
29
Mit der Führung im Rücken werden die Hausherren keinesfalls ruhiger. Weiterhin fliegt eine Scheibe nach der anderen auf das Tor der Gäste und die Pinguine haben Glück, dass Seidenberg seinen Abschluss aus dem hohen Slot ein paar Zentimeter zu hoch ansetzt. Powerbreak!
26
Nach einem der wenigen Krefelder Konter kommt Torschütze Lessio zum Abschluss, kann Fießinger aus spitzem Winkel aber nicht überraschen.
24
Es liegt sicher nicht nur an Oleg Shilin, dass die Pinguine hier mal wieder zurückliegen. Aber der Goalie der Gäste hatte nun schon drei kapitale Schnitzer in seinem Spiel. Gut möglich, dass Igor Sacharkin da zeitnah ragiert.
23
Tor für EHC München, 2:1 durch Filip Varejcka. Sekunden später gibt es dann aber doch den Shorthander! Krefeld gibt die Scheibe schon wieder leichtfertig her und diesmal geht Varejcka alleine auf Shilin zu. Der Krefelder Goalie kommt weit raus, lässt sich aber ganz leicht umkurven und hat dann keine Chance mehr. Damit hat nun auch München als letztes DEL-Team in dieser Saison mindestens einen Unterzahltreffer erzielt.
22
Ein abgefälschter Schuss von Alexander Weiß ist die einzige gefährliche Aktion, die Krefeld im Powerplay zustande bringt. Dafür haben die Bullen nach einem Patzer von Shilin die große Chance zum Shorthander, doch Ehliz trifft nur das Außennetz.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC München). Jetzt müssen auch die Hausherren erstmals in die Unterzahl. Seidenberg reißt Niederberger um und muss wegen Haltens zwei Minuten zuschauen.
21
Das zweite Drittel läuft! Krefeld übersteht die verbliebenen acht Sekunden in Unterzahl schadlos und es geht mit voller Spielerzahl auf dem Eis weiter.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach 20 Minuten steht es zwischen München und Krefeld 1:1. Und das ist für die Gäste vom Niederrhein mehr als schmeichelhaft. Die Pinguine gingen zwar mit ihrem ersten Torschuss durch Lessio in Führung, taten anschließend aber gar nichts mehr für das Spiel und wurden vom EHC massiv unter Druck gesetzt. 22:5 lautet das Torschussverhältnis zur ersten Pause, aber nur ein Versuch von Kastner fand in die Maschen, weil der ansonsten sehr starke Goalie Shilin patzte. Die Gäste müssen hier in den kommenden zwei Abschnitten sicher mehr tun, ansonsten wird sich die Münchner Überlegenheit irgendwann auch im Ergebnis niederschlagen. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
München findet schnell in die Formation und hält den Druck durchgehend hoch. Tiffels und Ortega vergeben die besten Chancen, Shilin packt sicher zu. Irgendwie retten die Gäste sich ohne weiteren Gegentreffer in die Pause.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Gläßl (Krefeld Pinguine). Die erste Strafe der Partie geht knapp zwei Minuten vor der Sirene gegen Krefeld! Gläßl muss wegen Hakens für zwei Minuten in die Kühlbox.
18
Langsam aber sicher werden die Gäste etwas mutiger und zeigen sich mal wieder im Angriffsdrittel. Maximilian Gläßl trifft erst den Außenpfosten und schiebt dann mal eine Scheibe aufs Tor und erzwingt so ein Bully. Krefeld setzt sich vorne fest.
15
Man kann das sicherlich auch effizient nennen, was die Pinguine hier anbieten. Ein Torschuss nach einer Viertelstunde ist aber schon ganz schön mager. Die Gäste kommen kaum zu Entlastung und der nächste Treffer der Bullen scheint nur eine Frage der zeit zu sein.
13
Seit Shilin sich beim 1:1 unsicher gezeigt hat, fliegen noch mehr Scheiben auf den Krefelder Torhüter zu. Varejcka feuert von außen aufs kurze Eck, kann Shilin diesmal aber nicht überraschen. Dann zieht Seidenberg von der Blauen ab und landet in der Fanghand.
11
Auch wenn das Zustandekommen glücklich war, ist der Ausgleich hochverdient. Seit dem 0:1 hat hier nur München gespielt und das geht nun auch so weiter. Krefeld macht aktuell zu wenig.
9
Tor für EHC München, 1:1 durch Maximilian Kastner. Da ist der Ausgleich! Kastner übernimmt die Scheibe links von Varejcka und schlenzt einfach mal hoch aufs kurze Eck. Eigentlich sieht das ungefährlich aus, doch Oleg Shilin lässt den Puck irgendwie unter der Stockhand durchflutschen. Den Gegentreffer muss der Goalie auf seine Kappe nehmen.
9
Zum ersten Powerbreak lautet die Torschussstatistik 9:1 zu Gunsten der Hausherren. Aber nur der eine Schuss der Gäste hat ins Netz gefunden.
7
München erhöht sukzessive den Druck. Vor allem Patrick Hager und Yasin Ehliz zeigen sich spielfreudig und kreieren immer wieder gute Situationen. Ben Street taucht zweimal vor Shilin auf, kriegt aber keinen kontrollierten Abschluss zustande.
5
Schütz hat die große Chance zum Ausgleich! Nach Querpass aus dem rechten Kreis taucht der Münchner allein vor Oleg Shilin auf, kann die Scheibe aber nicht am Keeper der Pinguine vorbeibringen. Weil er noch ein bisschen zu heftig nachstochert, kriegt Schütz auch gleich noch ein paar scharfe Worte zu hören.
3
Tor für Krefeld Pinguine, 0:1 durch Lucas Lessio. Traumstart für die Gäste! Mit dem allerersten richtigen Angriff gehen die Pinguine in Führung. Nach Puckgewinn im eigenen Drittel geht die Scheibe rechts raus zu Jeremy Bracco, der mit viel Übersicht auf der anderen Seite Lucas Lessio findet. Aus dem Bullykreis jagt dieser das Spielgerät dann trocken in den rechten Giebel.
3
In den ersten zwei Minuten passiert relativ wenig auf dem Eis. Beide Mannschaften haben ihre Probleme, die Scheiben an den Mann zu bringen. Den ersten Abschluss kriegt dann auch eher zufällig Justin Schütz serviert, der bei seinem Schuss aus dem hohen Slot aber geblockt wird.
1
Spielbeginn
Im Münchner Kasten beginnt heute Daniel Fießinger. Angreifer Ben Smith fehlt angeschlagen. Das Tor der Gäste hütet Oleg Shilin.
Auch die Gäste aus Krefeld waren am Dienstag im Einsatz. Beim 2:3 gegen die Nürnberg Ice Tigers kassierten die Pinguine nach dem 3:4 gegen Bremerhaven die nächste knappe Niederlage und hängen mal wieder im Tabellenkeller fest. Einzig Aufsteiger Bietigheim Steelers liegt in der Tabelle noch hinter dem KEV. Mut machen könnte den Gästen, dass sie heute mal wieder auswärts ran dürfen. Da hat die Auswahl von Igor Sacharkin zuletzt in Berlin (5:2) und Iserlohn (4:1) überzeugend gewonnen.
Die Hausherren gehen zwar ohne viel Vorbereitung, dafür aber mit ordentlich Rückenwind ins heutige Spiel. Erst am Mittwochabend hatten die Bullen mit einem 3:2-Heimsieg im Rückspiel gegen Fribourg-Gotteron den Einzug ins Viertelfinale der Champions League geschafft. Nun soll in der Liga der nächste Sieg folgen und die Tabellenführung manifestiert werden. "Die Jungs haben heute gegen eine der besten schweizerischen Mannschaften einen super Job gemacht. Daran wollen wir jetzt auch in der PENNY DEL anknüpfen", stellte Coach Don Jackson klar. Für sein Team steht jetzt ein wahres Mammutprogramm an. In zehn Tagen absolviert der dreimalige Deutsche Meister sage und schreibe sechs Partien, um die verschobenen Partien aus der Corona-Quarantänezeit wieder aufzuholen.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Freitagabend! Spitzenreiter EHC München hat am 25. Spieltag den Vorletzten Krefeld Pinguine zu Gast. Um 19:30 Uhr geht´s rund im Olympia-Eisstadion!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 25
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
25.11.
19:30
Köln
3:1
Wolfsburg
26.11.
19:30
Nürnberg
2:3
n.P.
SERC
26.11.
19:30
München
3:4
n.P.
Krefeld
26.11.
19:30
Bremerhv.
4:3
Mannheim
26.11.
19:30
Bietigheim
4:5
n.P.
Berlin
26.11.
19:30
Düsseldorf
3:2
Ingolstadt
20.02.
14:00
Straubing
4:7
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz