Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Kölner Haie, 51. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
12.02. Ende
ISE
2:1
n.V.
ING
12.02. Ende
6:2
BER
12.02. Ende
AUG
1:3
WOL
12.02. Ende
MÜN
2:4
KÖL
12.02. Ende
STR
2:3
n.V.
MAN
12.02. Ende
NÜR
7:3
SWN
12.02. Ende
1:2
n.P.
DÜS
EHC München
2:4
(0:2, 0:1, 2:1)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 12.02.2023 15:15
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:32:36
Fazit: Das wurde ja doch nochmal richtig spannend! Eine spannende Schlussphase bringt nochmal Stimmung in die Bude, doch am Ende ist das zu wenig. Köln konnte die Fehler der Münchener heute eiskalt bestrafen. Und der EHC ist zu spät aufgewacht. Die Hypothek aus dem ersten Drittel ist letztendlich zu hoch gewesen. Das Tor von Hager brachte nochmal Pfeffer rein, doch Kammerer und Aubry machten dann die Entscheidung ins leere Tor. Pantkowski machte heute zwischen den Pfosten eine richtig gute Figur. Die Haie sammeln damit wichtige drei Punkte im Kampf um die besten Playoff-Plätze. Der Spitzenreiter wird heute ohne Punkte aus der eigenen Halle geschickt.
60
Das war es in München! Köln gewinnt mit 4:2 gegen den Spitzenreiter!
60
Spielende
60
Tor für Kölner Haie, 2:4 durch Louis-Marc Aubry. Da ist der Deckel drauf! Kammerer klaut die Scheibe an der blauen Linie und geht dann zusammen mit Aubry alleine aufs leere Tor. Kammerer legt ab, und Aubry schiebt ein!
60
Und plötzlich wackeln die Haie. Und München ist drauf und dran auszugleichen. Es bleiben 57 Sekunden auf der Uhr. Ein extrem knappes Laufduell zwischen Olver und Eder wird zu Gunsten der Münchener mit einem Icing abgepfiffen. Krupp auf der Bank ist außer sich vor Wut.
59
Tor für EHC München, 2:3 durch Zach Redmond. Und jetzt fehlt nur noch eins! Der Druck der Gastgeber zahlt sich aus, als Redmond vom linken Anspielkreis den harten Pass auf den zweiten Pfosten versucht. In der Mitte fälscht Austin den Puck dann ins eigene Tor!
59
Pantkowski badet den eigenen Patzer aus! Erst spielt er DeSousa den Puck in die Kelle, der spielt direkt weiter in die Mitte. Von dort rast die Scheibe per Direktschuss auf den Kasten, doch Pantkowski fliegt und schnappt sich das Spielgerät vor der Linie!
58
Aubry klärt die Scheibe aus der eigenen Zone und nimmt ein Bully in Kauf. Niederberger hat seinen Posten schon geräumt, der Spitzenreiter spielt jetzt mit sechs Feldspielern.
57
Pantkowski friert die Scheibe erstmal ein und beruhigt das Spiel. München drückt, ist aber auch offen für Konter.
56
Austin verpasst die Entscheidung! Niederberger rettet die Münchener mit einer Glanztat im eins-gegen-eins!
55
Und damit wird es jetzt nochmal richtig spannend! Es bleiben noch fünf Minuten auf der Uhr.
54
Tor für EHC München, 1:3 durch Patrick Hager. Und der Treffer wird gegeben! Die Scheibe war also schon über der Linie, bevor sich das Tor gelöst hatte. Der auffällige Hager bringt seine Truppe mit einer ganz starken Einzelaktion zurück in die Partie!
54
Auf dem Eis wurde von den Referees kein Tor angezeigt.
54
Die Scheibe liegt erst vor dem Schoner und wird dann gemeinsam mit dem Goalie über die Linie gedrückt. Gleichzeitig fliegt aber auch das Tor aus der Verankerung. Knifflig...
54
Jetzt kommt der Videobeweis ins Spiel! Hager tankt sich gegen zwei Leute durch schließt dann ab. Vier Leute rutschen aber in Pantkowski hinein, der daraufhin ins Tor rutscht und das Tor verschiebt.
53
Daubner legt von links ab auf McKiernan, der das Spielgerät vors Tor bringt. Street läuft ein und hält die Kelle hin, doch der Puck will heute einfach nicht.
52
Kammerer und Müller kontern, doch der Kapitän schießt dann aus der Mitte in den Block und verpasst den Doppelpack! Der KEC ist wieder vollständig.
51
Jetzt laufen die Roten Bullen ins Abseits, und DeSousa kann es nicht glauben. Dann muss neu aufgebaut werden.
50
Ortega nimmt Ehliz im hohen Slot mit, der allerdings so eng gedackt wird, dass er den Abschluss nicht optimal aufs Tor packen kann.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Kölner Haie). Matsumoto muss den Weg zur Kühlbox antreten. Hager kann nach einem starken Sololauf durch das Herz der Kölner Defensive nur per Stockschlag aufgehalten werden.
48
Jetzt wieder die Bayern: Das Hartgummi kommt auf die rechte Seite zu Redmond, der zwei schnelle Schritte macht und zum Schlagschuss ausholt. Es fehlt die Präzision, dieses Geschoss schickt er neben das Tor.
47
Thuresson und Müller hämmern zweimal ansatzlos aufs Tor. Köln profitiert jetzt davon, dass der EHC aufmachen muss.
46
Baptiste scheitert beim nächsten Geschenk! Ein einfacher Scheibenverlust hinter dem Tor und Baptiste wird im Slot angespielt. Der Angreifer verzögert und will dann zwischen den Schoner durchstecken. Niederberger macht das stark.
45
Nach einem schönen Solo zieht Proft verdeckt aus der Mitte ab. Niederberger lenkt das Spielgerät über das Tor und ins Fangnetz.
44
Aubry scheitert beim Querpass zu Thuresson, und schießt dann im zweiten Anlauf von hinter dem Tor gegen den Rücken von Niederberger. Der reagiert aber gut und duckt sich unter dem Schuss hinweg.
43
Dietz probiert es nochmal von der blauen Linie, doch sein Abschluss wird geblockt. München komplett.
42
Thuresson von links! Baptiste bringt den Puck hinter der Grundlinie durch den Slot und der Schwede schließt sofort ab. Niederberger rutscht auf die linke Seite und pariert mit dem Oberkörper.
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München). Frühe Strafe von McKiernan. Im Zweikampf fällt er seinen Gegenspieler, das wird mit zwei Minuten geahndet.
41
Dann mal los! Kommt jetzt die große Aufholjagd des Spitzenreiters, oder fahren die Gäste diese Führung über die Zeit?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Eiskalte Kölner bestrafen die Fehler der Münchener und führen inzwischen schon mit 3:0. Vor allem in den letzten Minuten drückten die Roten Bullen immer mehr aufs Gaspedal, doch blieben vor dem Tor ohne Erfolg. Und dann war es kurz vor dem Ende ein unglücklicher Abpraller von der Bande, der den Gästen Treffer Nr.3 bescherte. Jetzt hat der Spitzenreiter noch ein ganzes Stück Arbeit vor sich! Bis gleich.
40
Die Haie bauen ihre Führung aus! Mit 3:0 geht es in die Kabine.
40
Ende 2. Drittel
38
Tor für Kölner Haie, 0:3 durch Nick Baptiste. München ackert, und Köln trifft! Was für ein krummes Ding! Niederberger mit dem bösen Schnitzer. Beim Versuch, die Scheibe über die Rundung weiterzuspielen, prallt der Puck ganz bitter ab und Baptiste packt sich das freie Spielgerät. Weil Niederberger nicht nur aus dem Kasten ist, sondern auch noch stolpert, ist das Tor erst recht völlig frei und Baptiste muss nur noch einschieben!
36
Dann taucht Kastner gefährlich im Slot auf! Doch aus kurzer Distanz schießt er direkt in die Fanghand von Pantkowski.
35
Ortega findet Ehliz traumhaft mit einem blinden Pass durch die Beine, doch Ehliz sieht die Scheibe spät und kann den Puck nicht im Tor unterbringen.
33
Ferraros harmloser Versuch aus der Distanz landet in der Fanghand von Niederberger. Sicherer Save.
30
Matsumoto knallt den Puck im Konter von der linken Seite aufs Tor. Sein Schuss wird abgefälscht und rauscht am Tor vorbei.
28
Bisher läuft es für die Haie ganz klar nach Plan. München versucht mehr zu investieren, es wird hektischer.
26
Zweimal Hager! Der Kapitän schirmt die Scheibe bärenstark ab und kommt dann mit der Rückhand zum Abschluss. Den ersten hat Pantkowski und den zweiten setzt Hager ans Außennetz.
24
Street braucht viel zu lange und eine vielversprechende Kontersituation verläuft sich im Sande.
22
Varejcka hat den ersten Schuss des Drittels. Damit kann er Pantkowski aber nicht überwinden.
21
Der zweite Abschnitt läuft!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: So schnell ist das erste Drittel rum. Und die Kölner ärgern den Spitzenreiter gerade mal so richtig. München scheint noch etwas schläfrig, kann nicht wie sonst durch Präzision und Kreativität bestechen. Stattdessen bestrafen die Kölner die Fehler der Gastgeber und lassen selbst kaum etwas zu. Das 2:0 geht bisher völlig in Ordnung. Gleich geht es weiter!
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Andreas Thuresson. Der Topscorer schlägt zu! Baptiste bringt den Puck tief, zieht zwei Leute auf sich und legt dann zurück an die blaue Linie. Bailen leitet sofort weiter zu Thuresson, der den One-Timer fliegen lässt! Aubry könnte im Slot noch abgefälscht haben.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Abeltshauser wird für einen Stockschlag bestraft. Jetzt also das Powerplay auf der anderen Seite.
17
Und dann ist Aubry auch schon wieder zurück. Das war noch ungefährlich.
16
Die Gastgeber verzetteln sich in Überzahl,. Köln kann erstmal klären.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louis-Marc Aubry (Kölner Haie). Aubry legt Hager im Mittelkreis und muss für das Beinstellen in die Kühlbox.
14
Es bleibt dabei: München tut sich schwer. Die Kölner verteidigen bisher sehr diszipliniert.
12
Niederberger eilt aus seinem Kasten und schlägt den Puck aus der eigenen Zone! Baptiste rauschte heran, doch der EHC-Goalie spekuliert und wird belohnt.
11
Schütz wird im Slot angespielt, doch wird dann so zugestellt, dass er nicht abschließen kann. Kompromisslos, das war gut verteidigt.
9
Das erste Powerbreak des Spiels. Aubrys Handgelenkschuss wird locker von Niederberger aus der Luft gepflückt.
9
Das erste Powerbreak des Spiels. Aubrys Handgelenkschuss wird locker von Niederberger aus der Luft gepflückt.
7
Kein guter Start des EHC: Die Rheinländer machen die neutrale Zone bisher zu und stellen die Hausherren damit vor Probleme. Die sonst so starken Starter haben noch nicht viel zu melden in Durchgang 1!
5
Tiffels scheitert aus spitzem Winkel an Pantkowski! Der Kölner Goalie macht die kurze Ecke dicht.
4
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Moritz Müller. Der ewige Müller bringt seine Haie in Front! Und da haben die Gastgeber noch gepennt. Denn Müller schaltet sich vorne ein, schnappt sich das Spielgerät an der linken Bande und zieht dann in die Mitte. Zwei Spieler schauen nur zu und Müller findet die Lücke in der kurzen Ecke!
3
Pantkowski darf zum ersten Mal zupacken. Der Abschluss aus der Mitte war noch kein gefährlicher, sondern genau einer zum Reinkommen.
2
Mathias Niederberger beginnt zwischen den Pfosten der Roten Bullen. Auf der anderen Seite startet Mirko Pantkowski.
1
Und dann ist es soweit, der Puck ist auf dem Eis!
1
Spielbeginn
Ein Duell mit Playoff-Note, heute könnte es emotional und heiß werden! Die Spieler sind auf dem Eis - es kann losgehen!
Es ist auch ein Duell von den zwei wahrscheinlich besten Offensivverteidigern der Liga. Jonathon Blum auf Seiten des EHC und Nick Bailen bei den Haien. Beide haben genau 35 Punkte gesammelt - überragend!
Und dann der dynamische Angriff der Hausherren: Yasin Ehliz, Austin Ortega, Chris DeSousa. Alle haben längst die Marke von 40 Punkten geknackt. Doch da hört es nicht auf. In der Breite ist der EHC in dieser Saison eine Nummer für sich.
Maßgeblichen Anteil an der Kölner Treffsicherheit hat eine der besten Reihen der ganzen Liga: Andreas Thuresson, Maxi Kammerer und Louis-Marc Aubry. Gemeinsam haben die drei schon 140 Punkte auf dem Konto. Besonders Thuresson sticht heraus: Seine 51 Punkte bringen ihn zumindest momentan die Krone der ligaweiten Scorerliste!
Angriffspower garantiert: Mit München und Köln duellieren sich heute die zwei besten Offensiven der Liga! Die Bayern (168 Tore) sind auch hier nicht zu übertreffen, doch die Rheinländer müssen sich mit 156 Toren nicht verstecken.
Der KEC hat dagegen sein letztes Spiel verloren. In Wolfsburg musste das Team von Uwe Krupp zum ersten Mal in dieser Spielzeit ohne eigenes Tor vom Eis. Trotzdem dürfte die Stimmung nicht allzu trist sein. Davor gewannen die Gäste nämlich vier am Stück.
Aus den letzten fünf Spielen konnten die Bayern tatsächlich nur zwei gewinnen. Doch auf drei Niederlagen am Stück - eine Premiere in dieser Saison - folgten dann wieder zwei Erfolge gegen Berlin und Bremerhaven. Nach einem winzig kleinen Ausrutscher sind die Roten Bullen also wieder voll auf Kurs.
In der aktuellen Spielzeit konnten die Red Bulls zwei von drei Duellen mit den Haien gewinnen. Lediglich im Eröffnungsspiel der diesjährigen DEL-Saison konnten sich die Kölner durchsetzen. Können die Gäste heute ausgleichen, oder geht diese interne Serie an den EHC?
München bleibt an der Spitze unantastbar. 13 Punkte trennen den EHC momentan von Platz 2. Den Platz an der Sonne werden die Bayern nicht mehr abgeben, und sich so die beste Ausganglage in der Endrunde sichern. Der KEC steht mit einem kleinen Pölsterchen nach unten sicher auf Platz acht. Bis zu Platz vier sind es dagegen nur knappe vier Punkte. Nach oben ist also ordentlich was möglich für die Rheinländer.
Noch neun Spiele sind zu gehen, dann wartet die Endrunde um die Meisterschaft. Das Spiel heute könnte schon ein kleiner Vorgeschmack geben, auf das, was uns den Playoffs erwarten könnte. Denn jetzt ist die Zeit gekommen, in den Playoff-Modus zu schalten.
Nach der Länderspielpause ist vor den Playoffs: Der Schlusssprint der DEL kann starten! Der EHC Red Bull München empfängt die Kölner Haie am Oberwiesenfeld. Um 15:15 Uhr geht´s ab. Herzlich willkommen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 51
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
12.02.
14:00
Iserlohn
2:1
n.V.
Ingolstadt
12.02.
14:00
Bietigheim
6:2
Berlin
12.02.
14:00
Augsburg
1:3
Wolfsburg
12.02.
15:15
München
2:4
Köln
12.02.
16:30
Straubing
2:3
n.V.
Mannheim
12.02.
16:30
Nürnberg
7:3
SERC
12.02.
19:00
Frankfurt
1:2
n.P.
Düsseldorf
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz