Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, Playoff-Viertelfinale Saison 2023/2024
Twittern
16.03. Ende
STR
5:2
SWN
16.03. Ende
WOL
3:6
MÜN
17.03. Ende
BRE
6:4
ING
17.03. Ende
BER
1:7
MAN
19.03. Ende
SWN
5:1
STR
19.03. Ende
MÜN
7:3
WOL
20.03. Ende
ING
3:4
n.V.
BRE
20.03. Ende
MAN
2:4
BER
22.03. Ende
STR
3:4
n.V.
SWN
22.03. Ende
WOL
3:4
MÜN
22.03. Ende
BER
3:2
MAN
22.03. Ende
BRE
4:3
n.V.
ING
24.03. Ende
MAN
1:3
BER
24.03. Ende
ING
1:3
BRE
24.03. Ende
MÜN
2:1
WOL
24.03. Ende
SWN
1:5
STR
26.03. Ende
STR
3:2
SWN
26.03. Ende
BER
3:2
MAN
28.03. Ende
SWN
4:0
STR
30.03. Ende
STR
3:2
SWN
EHC München
2:1
(0:0, 1:1, 1:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 24.03.2024 16:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:20:12
Fazit: Das war´s! Der EHC Red Bull München schlägt die Grizzlys Wolfsburg im 4. Spiel mit 2:1 und steht im Playoff-Halbfinale! Nach drei Niederlagen am Stück zeigte Wolfsburg heute beim vierten Aufeinandetreffen mit den Red Bulls nochmal eine Leistungssteigerung und durfte nach einem Shorthander-Tor von Fauser (27.) sogar kurz auf ein Comeback in der Serie hoffen. Die Münchner antworteten allerdings nur drei Minuten später mit dem 1:1 durch Oswald und drehten die Partie daraufhin im 3. Drittel durch ein Tor von Varejcka (46.). Danach verteidigte der Meister seine knappe Führung souverän ins Ziel und machte den 4:0-Sweep gegen die Grizzlys damit perfekt.
60
Spielende
60
30 Sekunden trennen München noch vom 4. Sieg und dem Sweep! Was passiert noch am Oberwiesenfeld?
60
Wolfsburg mit dem letzten Anlauf? Die Grizzlys müssen nach einem Fehlpass nochmal von ganz hinten aufbauen. Die letzten 50 Sekunden laufen bereits.
59
Jetzt ist es soweit: 1:36 Minuten vor dem Ende ist der Puck an der Bande der Münchner und Weitzmann fährt runter. Kurz darauf nimmt Stewart seine Auszeit.
57
Fürs Emptynet braucht Wolfsburg erstmal eine längere Phase mit Puck. Derzeit ist die Scheibe aber bei den Münchnern, die das Hartgummi weiter sicher abschirmen und sogar selbst eigene Angriffe setzen können.
56
Wann geht Weitzmann vom Eis und Wolfsburg volles Risiko? Der Goalie der Grizzlys schaut schon mal in Richtung Bank und Trainer Mike Stewart.
56
Die Hausherren halten den Puck unaufgeregt in der eigene Zone und nehmen wichtige Sekunden von der Uhr.
55
Und jetzt endet das Powerplay der Gäste! Wolfsburg lässt die Überzahl liegen und hat jetzt nur noch fünf Minuten auf der Uhr.
54
Wolfsburg findet schnell in die Powerplay-Formation und bringt den Puck auch in den Slot. Richtig unter Beschuss gerät Niederberger aber nicht. Das Abwehr-Quartett der Münchner kann die Schüsse der Gäste immer wieder abblocken.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München). Nochmal Überzahl für Wolfsburg! Varejcka muss wegen Beinstellens vom Eis. Die letzte Chance für die Kufencracks aus der Autostadt?
52
Die Grizzlys kommen nicht aus der eigenen Zone. Münchens Präsenz vor Weitzmann verhindert bisher eine mögliche Schlussoffensive der Gäste. So wird auch die Zeit für Wolfsburg immer mehr zu einem Problem.
50
Die Halle erhebt sich und will den Puck mit ins Tor "singen." Bei einem Durcheinander vor Weitzmann schlägt Parkes an der freien Scheibe vorbei. Trifft der Kanadier hier das Hartgummi, steht es 3:1.
49
München will schnell nachlegen. Die Mannschaft von Coach Toni Söderholm bleibt in Offensive und schnuppert mit einem Shift vom Eisenschmidt und Heigl an der nächsten Gelegenheit.
48
Jetzt wird es brutal schwer für die Gäste. Wieder geben die Grizzlys eine Führung vom Schläger und nun das 0:4 und der Sweep der Red Bulls. Was geht noch für die Grizzlys in dieser Serie und in den letzten 12 Minuten?
46
Tor für EHC München, 2:1 durch Filip Varejcka. München dreht das Spiel! Daubner führt den Puck auf der linken Seite und bedient Varejcka mit einem Traumpass, der vor dem rechten Pfosten nur noch einschieben muss. München stellt auf 2:1 und steht nun mit einem Bein in Halbfinale!
44
Chrobot will eine steile Scheibe im Lauf mitnehmen und muss kurz seine Beine sortieren. Danach zieht Ramage krachend von rechts ab, wird aber noch abgeblockt.
42
Kein Tor! "Hager fährt in den Goalie rein und öffnet die Scheibe damit nochmal", sagt der Schiri selbsterklärend zu den Offiziellen. Es bleibt 1:1.
41
Tor für München? Hager läuft im Solo allein auf Weitzmann zu und schiebt den Puck zunächst in den Körper von Weitzmann. Der Goalie der Gäste lässt die Scheibe aber wieder fallen, woraufhin Hager abstaubt. Tor oder Torhüterbehinderung?
41
Das 3. Drittel läuft! Ist es für die Grizzlys das letzte in dieser Saison?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach 40 Minuten steht es in Spiel 4 zwischen München und Wolfsburg 1:1! Nach dem starken aber torlosen 1. Drittel der Münchner übernahm im Mittelabschnitt Wolfsburg die Spielkontrolle und erzielte in der 37. Minute mit einem Unterzahltor von Fauser das 0:1. Die Red Bulls ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und antworteten nur drei Minuten später mit dem 1:1-Ausgleich durch Oswald. Wie kommen die Münchner jetzt gleich aus der Kabine? Bislang fehlt den Hausherren, die insgesamt spielstärker sind, die Durchschlagskraft vor dem Tor, um in gewohnter Manier auch zu scoren. Die Reaktion auf das zwischenzeitliche 0:1 der Gäste kam aber prompt - ein Weckruf zur rechten Zeit?
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für EHC München, 1:1 durch Veit Oswald. Die Red Bulls schlagen zurück! Hager läuft für Niederberger, der bei angezeigter Strafe schnell vom Eis skatet, nach vorne und bedient Oswald perfekt hinter dem Slot. Der Puck schlägt oben links ein und nun steht es 1:1!
39
München will die schnelle Antwort und eröffnet nochmal eine wütende Schlussoffensive. Nach einer Kombination im Zentrum verzieht Blum von der linken Seite.
38
Die Grizzlys bleiben daraufhin in Unterzahl, lassen aber nichts mehr anbrennen. Gehen die Niedersachsen mit der knappen 1:0-Führung und neuer Hoffnung in den Schlussabschnitt?
37
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:1 durch Gerrit Fauser. Unterzahltor von Wolfsburg! Hinten verhindert Weitzmann mit drei Saves das 0:1 und hält seine Grizzlys mit starken Paraden im Spiel. Dann bricht Fauser im Break durch und drückt die Scheibe über den linken Innenpfosten ins Tor! Wichtiger Treffer für Wolfsburg!
37
Weitzmann zückt die Fanghand! Street ist der erste Münchner, der zum Abschluss kommt und rechts am Bullykreis zum Fernschuss ausholt. Weitzmann hat freie Sicht und öffnet seinen Handschuh.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Grizzlys Wolfsburg). Ramage muss schon wieder auf die Strafbank! Die Niedersachsen ziehen jetzt zu viele Strafen und machen München damit wieder stark.
35
Auch das erste bayerische Powerplay endet ohne Torjubel. Insgesamt ein eher dünnes Überzahlspiel der Hausherren, bei dem Wolfsburg sogar eine Konterchance durch Machacek erhält.
34
Die erste Powerplay-Minute endet ohne weiteren Torabschluss der Red Bulls. Wolfsburg kann sich zweimal mit langen Scheiben befreien.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Grizzlys Wolfsburg). Hager entwischt den Grizzlys mitten im Slot und wird kurz vor Weitzmann von Ramage umgerissen. Der Wolfsburger verhindert damit eine Großchance der Red Bulls, muss dafür aber auf die Strafbank. Erste Überzahl für München!
32
So langsam reißen die Grizzlys das Spiel an sich. Die Gäste setzen ihren guten Aufritt im Mitteldrittel fort und sammeln den nächsten Torschuss. Diesmal durch Feser, der die Scheibe von links gegen Niederberger schlenzt.
30
30 von 60 Minuten sind gespielt und auf der Anzeigetafel steht weiterhin die große Doppelnull. Bislang fielen bei jedem Spiel der Serie mindestens sechs Tore. Gibt es heute das erste Low-Scoring-Game?
29
Insgesamt ist dieses Drittel aber ein Schritt nach vorne für die Grizzlys. Die Gäste kommen ebenfalls zu Gelegenheiten und stehen hinten nachwievor kompakt. Noch dürfen die Wolfsburger also auf Spiel 5 hoffen...
27
Kein Tor für Wolfsburg! Die Entscheidung auf dem Eis ist "kein Tor." Weil die Refs auf dem Tape keinen Gegenbeweis finden, bleibt es bei der On-Ice-Decision. Zu Recht: Erst steht das Tor von Niederberger nicht mehr richtig, dann kickt ein Wolfsburger den Puck hinter die Linie.
27
Nach einem Durcheinander vor Niederberger liegt der Puck mit einen Mal im Tor der Münchner. Der Kasten reißt dabei aber aus der Verankerung. Die Refs unterbrechen die Partie und prüfen die Szene lieber mal am TV-Bildschirm.
26
Die Red Bulls sind wieder komplett, es bleibt beim 0:0! Die Gäste aus der Autostadt lassen den Puck zwar in Überzahl laufen, geben aber zu selten auch einen Torschuss ab.
25
Machacek läuft am linken in die Schussbahn von Ramage und fälscht den Puck gegen das Außennetz ab. München ist noch für 60 Sekunden in Unterzahl.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Powerplay für Wolfsburg! Abeltshauser teilt im eigenen Slot gegen Feser aus und muss wegen Crosschecks vom Eis. Was machen die Niedersachsen aus ihrem ersten Überzahlspiel?
24
Das Spiel wird ausgeglichener! Wolfsburg antwortet mit einem harten Schlagschuss von Krupp, der allerdings nicht ganz durchgeht. Danach bleiben die Niedersachsen aber in der Zone der Red Bulls.
22
Sofort eine Großchance für München! Blum löst sich im Zentrum und will den Puck mit der Innenseite links einschieben. Weitzmann fährt den Schoner aus und hält die Null!
21
Hinein in den Mittelabschnitt! Wer eröffnet den Torreigen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Der EHC Red Bull München ist auch im 4. Spiel gegen die Grizzlys bislang die bessere Mannschaft, muss ich aber nach den ersten 20 Minuten erstmal mit einem torlosen 0:0 begnügen. Die Hausherren übernahmen von Beginn die Spielkontrolle und ließen die Grizzlys mit langen Druckphasen und Shifts kaum aus der eigenen Zone. Richtige Großchancen sprangen für die Bayern dabei allerdings nur selten heraus. Entweder war immer ein Schläger der Wolfsburger noch dazwischen, oder Goalie Weitzmann sammelte fleißig Saves.
20
Ende 1. Drittel
20
Acht Sekunden vor der Sirene macht sich Kastner auf den Weg und stürmt mit einem freien 1-auf-0 nach vorne. Weitzmann im Tor der Grizzlys spielt aufmerksam mit und blockt Kastner nach links. Glanztat von Weitzmann!
19
Gute Schlussphase der Grizzlys! Kurz vor der Sirene werden die Gäste nochmal aktiver und erarbeiten sich mehr Chancen. Archibald steht frei vor Niederberger und lenkt die Scheibe mit einem abgefälschten Schlägerkontakt knapp am Alu vorbei.
17
Ortega stoppt einen Befreiungsschlag der Wolfsburger mit dem Schläger in der Luft und will sofort in die Mitte weiterleiten. Ehliz steht in Position, verliert bei einer Drehung aber die Übersicht und verpasst.
16
Generell ist die Partie bisher sehr schnelllebig und flüssig. Unterbrechungen oder längere Pausen gibt es kaum. Sehen wir auch noch einen Treffer im Premierenabschnitt?
14
Die Grizzlys stoppen den Dauerdruck der Münchner und führen die Scheibe auch mal länger hinter der Mittellinie. Im Rückraum vor dem Münchner Slot nimmt Krupp eine freie Scheibe, kann aber keinen Torschuss durchbringen.
12
Auch nach dem ersten Powerbreak ist es weiterhin ein Spiel auf ein Tor. Patrick Hager und Co. wollen das 1:0 und setzen sich mit jedem neuen Shift sofort wieder vorne in der gegnerischen Zone fest.
10
Gefährlicher Schlenzer! Ramage nimmt am eine Scheibe am rechten Bullykreis direkt und trifft Weitzmann, der mit seiner Schulter hochzuckt und so den Einschlag verhindert.
8
Wie lang hält die Abwehr der Gäste? Krämmer dreht sich im hohen Slot um die eigene Achse baller den Puck gegen den blockenden Pfohl.
7
Auch wenn Mueller für Wolfsburg nun auch mal einen Torschuss gibt, ist München bislang deutlich dominanter. Die Hausherren lassen der Grizzly-Abwehr keine Zeit, um mal kurz durchzupusten. Es herrscht viel Betrieb vor Weitzmann.
6
Die Red Bulls setzen weiter nach und bringen die Scheibe aufs Tor. Krämmer versucht es von halbrechts und zielt etwas zu weit nach außen. Kurz danach skatet Hager hinters Tor, findet aber keine Lücke für ein Abspiel.
4
An der rechten Bandenseite holt Abeltshauser für einen ersten Schuss von der Blauen Linie aus. Der Puck wird zum Geschoss und knallt hinter Grizzly-Goalie Weitzmann gegen die Bande.
3
...findet beinahe Ehliz! Der Kapitän der Münchner fährt rechts hinter das Tor und schleudert einen hohen Rückpass knapp an Ehliz im Slot vorbei.
2
Der erste Shift verläuft ausgeglichen. Nun übernehmen die Münchner schnell das Kommando und fahren erstmals mit hohem Druck in die Zone der Grizzlys. Hager...
1
Der Puck fällt und das Spiel beginnt! Sweepen die Münchner die Grizzlys oder gibt es doch Spiel 5?
1
Spielbeginn
Mit 17 Gegentoren und drei Niederlagen stehen die Grizzlys Wolfsburg dagegen schon kurz vor dem Aus. Die Niedersachsen zeigten bisher in allen Duellen zwar phasenweise auch gute Drittel, konnten diese Leistung aber jewieils nicht über 60 Minuten bestätigen. Nun brauchen die Grizzlys schon ein Eishockey-Wunder, um doch noch ins Halbfinale einzuziehen: Noch nie hat es eine Mannschaft in der DEL-Geschichte geschafft, einen 0:3-Rückstand in den Playoffs noch zu drehen.
Drei Spiele, drei Siege - so lautet die bisher perfekte Ausbeute des EHC Red Bull München im Viertelfinal-Duell mit den Grizzlys Wolfsburg. Nach dem 4:3-Sieg in Wolfsburg am vergangenen Freitag haben die Münchner vier Matchpucks auf dem Schläger, um auch den letzten und entscheidenden 4. Sieg zu holen. Geht es nach Patrick Hager, soll die Entscheidung bestenfalls heute schon fallen: "Wir wollen zu Hause die Chance nutzen, um alles klarzumachen", sagte Hager.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL und zum 4. Viertelfinal-Spiel zwischen dem EHC Red Bull München und den Grizzlys Wolfsburg. Ziehen die Münchner nach drei Siegen nacheinander heute schon ins Halbfinale ein? Ab 16:30 Uhr erfahren wir mehr!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.03.
16:00
Straubing
5:2
SERC
19.03.
19:00
SERC
5:1
Straubing
22.03.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
SERC
24.03.
19:00
SERC
1:5
Straubing
26.03.
19:30
Straubing
3:2
SERC
28.03.
19:30
SERC
4:0
Straubing
30.03.
15:00
Straubing
3:2
SERC
16.03.
19:30
Wolfsburg
3:6
München
19.03.
19:30
München
7:3
Wolfsburg
22.03.
19:30
Wolfsburg
3:4
München
24.03.
16:30
München
2:1
Wolfsburg
17.03.
14:00
Bremerhv.
6:4
Ingolstadt
20.03.
19:00
Ingolstadt
3:4
n.V.
Bremerhv.
22.03.
19:30
Bremerhv.
4:3
n.V.
Ingolstadt
24.03.
15:00
Ingolstadt
1:3
Bremerhv.
17.03.
16:30
Berlin
1:7
Mannheim
20.03.
19:30
Mannheim
2:4
Berlin
22.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
24.03.
14:00
Mannheim
1:3
Berlin
26.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz