Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, Playoff-Viertelfinale Saison 2023/2024
Twittern
16.03. Ende
STR
5:2
SWN
16.03. Ende
WOL
3:6
MÜN
17.03. Ende
BRE
6:4
ING
17.03. Ende
BER
1:7
MAN
19.03. Ende
SWN
5:1
STR
19.03. Ende
MÜN
7:3
WOL
20.03. Ende
ING
3:4
n.V.
BRE
20.03. Ende
MAN
2:4
BER
22.03. Ende
STR
3:4
n.V.
SWN
22.03. Ende
WOL
3:4
MÜN
22.03. Ende
BER
3:2
MAN
22.03. Ende
BRE
4:3
n.V.
ING
24.03. Ende
MAN
1:3
BER
24.03. Ende
ING
1:3
BRE
24.03. Ende
MÜN
2:1
WOL
24.03. Ende
SWN
1:5
STR
26.03. Ende
STR
3:2
SWN
26.03. Ende
BER
3:2
MAN
28.03. Ende
SWN
4:0
STR
30.03. Ende
STR
3:2
SWN
EHC München
7:3
(1:0, 3:3, 3:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 19.03.2024 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:17:30
Fazit: Der EHC Red Bull gewinnt auch das 2. Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Wolfsbung und schießt die Grizzlys mit einem deutlichen 7:3 zurück in die Autostadt! Die Grizzly schnuppertern im nächsten emotionalen Ritt dieser Serie heute vor allem im 2. Drittel am möglichen Ausgleich, als die Niedersachsen gleich zweimal einen Rückstand drehten und die Münchner damit durchaus schockten. Allerdings fanden die Hausherren darauf jeweils eine Antwort und kämpften sich mit schnellen Toren und einem Doppelschlag prompt wieder zurück. Nach dem zwischenzeitlichen 2:3 und schließlich doch 4:3 nach 40 Minuten zogen die Münchner danach im Schlussabschnitt ebenfalls mit einem Doppelpack von DeSousa und Parkes mit 6:3 davon und ließen die insgesamt zu defensiv anfälligen Grizzlys auch nicht mehr ins Spiel zurück. Den Schlusspunkte setzte Krämmer in der 55. Minute mit einem Emptynetter zum 7:3. Die Red Bulls fahren damit am kommenden Freitag bereits mit einem 2:0-Vorsprung zu Spiel 3 nach Wolfsburg und könnten dann bereits mit einem weiteren Sieg fast schon alles klar machen.
60
Spielende
58
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Andy Miele (Grizzlys Wolfsburg) Die Refs schieben nun einen Riegel vor die persönlichen Fouls und schicken Miele und Kastner zur Abschreckung mit jeweils zehn Minuten vom Eis. Und damit direkt unter die Dusche.
58
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Chrobot (Grizzlys Wolfsburg). Nach fast drei Stunden verlierte sich die Partie jetzt zunehmend in offenen Rechnungen und Scharmützeln zwischen einzelnen Spielerpärchen. Sportlich ist alles klar: München wird die Serie auf 2:0 stellen!
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolaus Heigl (EHC München)
56
Kleine doppelte Strafe (2 Minuten) für Nolan Zajac (Grizzlys Wolfsburg). Zajac hat sich nicht unter Kontrolle und begeht ein offensichtliches Frustfoul an Eisenschmid, der danach am Ohr behandelt werden muss. Heigl und Varejcka wollen sich dafür rächen und fahren auch auch Zajac in die Kühlbox.
56
Die Wolfsburger wollen jetzt einfach nur noch in die Kabine und zurück auf die Autobahn Richtung Norden. Im 2. Drittel sah es für die Grizzlys gut aus, doch dann endete das beste eigentlich Drittel der Grizzlys trotzdem mit einem Rückstand. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr.
55
Tor für EHC München, 7:3 durch Nico Krämmer. Die Nummer mit dem leeren Tor endet abrupt mit dem 7:3 durch Krämmer! Ein Fehlpass der Wolfsburger vor dem eigenen Tor landet bei Krämmer, der dankend einnetzt und danach zum Jubeln zur Nordkurve fährt.
55
Schon sechs Minuten vor dem Ende geht Grizzlys-Coach Stewart volles Risiko und zieht Strahlmeier bereits vom Eis. 4:6 oder Emtpynetter und 7:3?
53
Wolfsburg findet zu seiner Formation und bringt die Scheibe mehrfach in vors Tor und in Richtung Niederberger. Richtig heiß wird es aber nicht, da die vier Münchner aufmerksam nach der Scheibe stochern und vor ihrem Tor aufräumen.
52
Megachance für Krämmer! Der Münchner entwischt den Gästen bei einem Konter und hämmert den Puck nach einem Solo klar übers Tor.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Street (EHC München). Hilft den Grizzly nochmal ein Powerplay? Street fährt nach einem Foul an Archibald auf die Strafbank und trifft dort auf DeSousa, der sich kurz zuvor mit Chrobot rangelte.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Chrobot (Grizzlys Wolfsburg)
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
50
Freie Fahrt für die Red Bulls. Die Hausherren sind mit drei Toren Vorsprung fast schon durch und bleiben trotzdm weiter in der Offenive und torhungrig. Den Fans gefällt´s. Die Nordkurve der Müncher feiert bereits den Heimsieg.
49
Die Wolfsburger schlucken gegen München erneut sechs Gegentore - wohlgemerkt nach 50 Minuten - und sind damit in dieser Serie auch insgesamt defensiv einfach zu anfällig.
48
Tor für EHC München, 6:3 durch Trevor Parkes. Wieder ein Doppelschlag der Roten Bullen! Nach einem Distanzschuss von Blum hält Parkes seine Kelle rein und jagt den Puck gegen die Laufrichtung von Strahlmeier in die Maschen. Es geht dahin für die Grizzlys!
48
Tor für EHC München, 5:3 durch Chris DeSousa. DeSousa ist dabei und macht seinen dritten Treffer in der Serie! Die Münchner bauen von links auf und bringen den Puck via Ortega in die Gefahrenzone und zu DeSousa, der die Scheibe über die Fanghand von Strahlmeier hebt und zum 5:3 trifft.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Miele (Grizzlys Wolfsburg). Zur Unzeit für die Grizzlys gibt es jetzt auch noche Strafzeit geen Miele! Stockschlag lautet der Call der Refs. München nun mit der Chance auf die Vorentscheidung?!
47
Die Wolfsburger erhalten jetzt kaum noch Zugriff und stecken hinten fest. Bei angezeigter Strafe gegen Wolfsburg zieht Münchnen, diesmal über links, mit Varejcka auf.
47
Außennetz! DeSousa tankt sich auf der rechten Seite bis zum Bullykreis durch und haut den Puck danach das Torgestänge - von außen!
46
Das 5:3 liegt in der Luft! Auch Ortega hat eine gute Gelegenheit und schiebt den Pass nach einer schönen Kombination der Münchner knapp am Tor vorbei.
44
Die Red Bulls gehen mit viel Forecheck auf die Abwehr der Grizzly und erzwingen viele Scheibenverluste bei den Niedersachsen. Von rechts probiert es MacWilliam von der Blauen Linie und hämmert den Puck links hinter dem Tor gegen die Bande.
42
Zu Beginn gibt es direkt eine Großchance für die Roten Bullen! Ortega skatet vor Strahlmeier in den Slot und drückt den Puck nach einem Pass von außen gegen die Goalie-Schoner.
41
Mit etwas Verspätung beginnt nun der Schlussabschnitt. Das Eis war in der Pause länger als erwartet nass und musste noch abtrocknen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Bei der Serie zwischen München und Wolfsburg bleibt es weiter spektakulär. Nach 40 Minuten steht es nun 4:3 für München - und das, obwohl die Grizzlys sogar zwischenzeitlich mit 3:2 führten. Die Niedersachsen drehten die Partie im 2. Drittel zunächt mit einem Traumstart durch O´Connor (21.) und White (24.) jeweils im Powerplay, kassierten danach aber erneut zu schnelle Gegentore der Münchner. Fauser traf zwar in einer äußerst wilden Phase noch zum 2:3, ehe Kastner und Parkes (38./ 39.) die Roten Bullen mit einm Doppelschlag wieder in Front brachten. Wolfsburg bringt sich mit den vielen Gegentoren nach eigenen Treffern um den Lohn für ein eigenlich starkes Drittel und steht nun vor dem 0:2-Rückstand in der Serie.
40
Ende 2. Drittel
39
Tor für EHC München, 4:3 durch Trevor Parkes. Bayerischer Doppelschlag zum 4:3! Es wird nicht langweilig: München macht aus einem 2:3 in unter 48 Sekunden ein 4:3. Strahlmeier blockt einen Fernschuss mit der Stockhand hinters Tor ab und verliert danach die Übersicht. Parkes nimmt die freie Scheibe auf, umkurvt das Grizzly-Tor und trifft nach einem halben Bauerntrick.
39
Bleibt es jetzt erstmal bei dem 3:3 oder gibt es noch einen Treffer vor der Sirene?
38
Tor für EHC München, 3:3 durch Maximilian Kastner. Die Roten Bullen kombinieren sich in Überzahl durch den Grizzlys-Slot und machen das 3:3! Johansson, Ehliz und Blum ziehen das Grizzly-Quartett auseinander, dann staubt Kastner vor dem Tor eiskalt ab.
38
MacWilliam kehrt aufs Eis zurück und München geht ins Powerplay! Für 1:45 Minuten.
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luis Schinko (Grizzlys Wolfsburg). Krämmer stoppt einen Angriff der Grizzlys in der Neutralen Zone und holt danach sogar eine Strafe heraus. Schinko geht überhart in den Zweikampf und kassiert 2 Minuten wegen Beinstellens.
37
Schwierige Phase jetzt für den EHC Red Bull! Macht Wolfsburg jetzt das 2:4, könnte es für die Münchner schon eng werden. Das Powerplay der Grizzlys läuft. Und zwar geduldig.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München). München muss wieder in Unterzahl ran! MacWilliam teilt mit einem Bandencheck aus und kann die Entscheidung der Refs überhaupt nicht nachvollziehen. Der Münchner wirft sich fluchend auf die Bank und würde am liebsten die gesamte Kühlbox auseinandernehmen.
35
Zurück zum Sportlichen! Nach der kurzen Pause sind eher wieder die Wolfsburger dran und können München wieder aus der eigenen Zone halten.
34
Während die Partie schon weiterläuft, herrscht auf den Rängen reger Betrieb. Techniker rücken an und arbeiten am defekten Stromkreis.
34
Es wird auch im Halbdunkeln weitergespielt! Die Lichtverhältnsisse auf dem Eis sind auch Okay, nur die Zuschauer stehen quasi komplett im Dunkeln. Die Fans nehmen es locker und machen einfach ihre Handylichter an.
34
...dunkel! Ein paar Scheinwerfer unter dem Hallendach in München fallen schlagartig aus und sorgen vor allem auf den Zuschauerrängen für eine schummerige Atmosphäre. Wie entscheiden die Refs?
34
Nach den ganzen Treffen eben beruhigt sich die Partie mal wieder für einen Moment. Damit können wir leben. Jetzt wird es allerdings...
32
Die Hausherren sorgen mal wieder für eine längere Drangphase vor dem Grizzly-Tor und suchen nach einer Lücke. Ein Pass von Ehliz aus der Hintertor-Position fliegt zwar gefährlich durch den Slot, landet aber bei keinem Mitspieler.
30
Es ist nicht mal Halbzeit in München und wir haben schon fünf Treffer auf der Anzeigetafel. Diese Serie entwickelt sich immer mehr zum Spektakel!
29
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:3 durch Gerrit Fauser. Wolfsburg trifft und geht wieder in Führung! Chrobot leitet mit einem langen Pass an die Bande ein und setzt danach auch bei einem Zweikampf gegen zwei Münchner stark nach. Danach schnappt Fauser die Scheibe im Slot auf und tunnelt Niederberger zum 2:3!
28
München hat´s geschafft! Die Mannschaft von Toni Söderholm übersteht das lange 3-gegen-5 ohne Gegentor und hält das 2:2. Wie geht es jetzt bei jeweils voller Mannstärke weiter?
28
Die Münchner werfen sich zu dritt in jeden Schuss der Grizzlys! Hager und Krämmer gehen bei freien Schusspositionen der Gäste furchtlos nach vorne und nehmen die harten Einschläge für ihr Team in Kauf. So gibt es zwar blaue Flecken, aber kein weiteres Gegentor!
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Doppelte Überzahl für Wolfsburg! Kastner leistet sich nach der Strafe für Oswald auch noch ein unnötiges Beinstellen in der Neutralen Zone und fährt ebenfalls vom Eis. Rund 70 Sekunden 5-gegen-3 für WOB!
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Veit Oswald (EHC München). Die Münchner müssen schon wieder in Unterzahl ran! Oswald trifft seinen Gegenspieler am Mundschutz und muss ebenfalls hinter Plexiglas.
25
Tor für EHC München, 2:2 durch Nico Krämmer. Die Grizzlys antworten mit dem schnellen 2:2! Parkes bindet auf der linken Seite die halbe Grizzly-Abwehr, wodurch Krämmer links ohne Gegenspieler ist und durch die Hosenträger von Strahlmeier einschiebt!
25
München droht das nächste Gegentor! Wenige Sekunden nach dem 1:2 taucht White erneut vor Niederberger auf. Der Brustpanzer von Niederbeger verhindert das 1:3.
24
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:2 durch Matt White. Wolfsburg trifft erneut in Überzahl und dreht Spiel 2 auf 2:1! White steht im Powerplay im rechten Bullykreis frei und bugsiert den Puck mit der Innenseite ans link Alu und ins Tor. Heute brillieren die Special Teams der Grizzlys!
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Emil Johansson (EHC München). Die beiden Streithähne müssen nach ihrer Boxeinlage auf die Strafbank, es geht aber weiter mit dem 4-gegen-5 weiter.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg)
24
O´Connor wuchtet mit einem Handgelenkschuss von rechts aus und schiebt den Puck nur wenige Zentimeter links vorbei. Danach geraten Machanek und Johansson aneinander und lösen die nächste Rudelbildung aus! Runde 2 im DEL-Schwergewichts-Kampf läuft!
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Nächste Strafe für München! Abeltshauser legt Miele mit einem Beinstellen und muss ebenfalls vom Eis. Drehen die Grizzlys jetzt das Spiel?
23
Die Hausherren sind vom Ausgleich unbeeindruckt und nehmen schnell wieder Fahrt in Richtung Strahlmeier auf. Kastner ist am rechten Pfosten ohne Gegenspieler und knallt den Puck gegen die Schoner von Strahlmeier.
21
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Ryan O´Connor. Traumstart für die Grizzlys! Keine zehn Sekunden brauchen die Niedersachsen, um im Powerplay das 1:1 zu machen. O´Connor hält von links drauf und schießt Hager gegen die Wade, der ungewollt ins eigene Tor abfälscht. Alles wieder offen!
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München). Überzahl für die Gäste aus der Autostadt! Parkes kassiert 2 Minuten wegen eines Bandenchecks.
21
Die zweiten 20 Minuten laufen! München ist noch weiter in Überzahl. Die Strafe gegen Ramage wurde als 2 + 2 Minuten ausgeweitet.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Ein Tor für München und Emotionen en masse! So sieht es nach den ersten 20 Minuten im 2. Spiel zwischen dem EHC Red Bull und den Grizzlys aus. Wolfsburg startete im 1. Drittel zunächst gewillt, kassierte in der 10. Minute aber das 0:1 durch Hager und wurde danach immer mehr von den Roten Bullen dominiert. Kurz vor der Drittelpause schnupperten die Hausherren auch noch am zweiten Tor, ehe die Emotionen ertmals richtig hochkochten und eine Massenschlägerei an der Bande für diverse Strafzeiten und eine lange Unterbrechung sorgte.
20
Ende 1. Drittel
20
Die Hausherren erhöhen im Powerplay den Druck und wollen noch vor der Pause auf 2:0 stellen. Hager sticht vor dem Tor in eine Lücke und verpasst einen heißer Querpass nur knapp.
19
Viel Platz für Street! München baut in der Überzahl schnell auf und bedient links den freien Street. Strahlmeier hat freie Sicht und fängt den Schuss mit seiner Fanghand ab.
18
Doppelte kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Grizzlys Wolfsburg). John Ramage wird vom Schiri als Verursacher ausgemacht und rausgezogen. Dazu gehen bei beiden Teams insgesamt je drei Spieler als "Mittäter" auf die Strafbank, landen aber nicht auf der Uhr. Also: 5-gegen-4 für die Roten Bullen!
18
Ring frei für Runde 1! Nach einem Check gegen einen Münchner entfacht an den Spielerbänken ein wilde Boxerei, bei der fast alle Spieler ordentlich mitmischen und Fäuste verteilen. Gleich wird es Strafen hageln!
18
Offensives Lebenszeichen der Autostädter! Machacek schaltet bei einer freien Scheibe im Slot der Red Bulls am schnellsten und flippt das Hartgummi gegen Niederberger.
18
Das Beste für die Niedersachsen ist der Spielstand. Trotz der Überlegenheit der Münchner steht es bislang nur 0:1.
16
Doppelchance für Ehliz! Der Müncher nimmt den Puck vor dem linken Pfosten aus dem Slot mit und scheitert zweimal an Strahlmeier. Den Nachschuss kassiert der Grizzly-Goalie mit beruhigend seinem Handschuh ein und geht danach aufs Bully.
15
Auch die Schuss-Statistik spricht mittlerweile mit 10:2 klar für den Titelverteidiger, der Wolfsburg seitdem 1:0 überhaupt nicht mehr an den Puck oder in gefährliche Situationen lässt.
14
Krämmer und Hager führen den Puck eng am Körper auf der linken Flügelseite und schirmen das Spielgerät sicher mit ihrem Körper ab. Momentan findet das Spiel fast nur noch vor dem Grizzly-Kasten statt.
12
Mit dem 1:0 sind die Hausherren jetzt nicht nur auf der Anzeigetafel vorn, sondern auch in den kleinen Situationen auf dem Eis. Die Gastgeber kontrollieren zunehmend und gewinnen nun auch mehr Zweikämpfe als Wolfsburg.
10
Tor für EHC München, 1:0 durch Patrick Hager. Wolfsburg trifft nur die Latte, Hager ins Tor! Der Kapitän der Münchner dreht sich vor Strahlmeier um die eigene Achse und schiebt gegen den am Boden liegenden Grizzly-Goalie ein. Ein schönes Tor, aber wo ist die Abwehr der Grizzlys? Hager steht komplett frei vor Strahlmeier.
9
Schinko holt von halblinks zum Schuss aus und ballert den Puck mit einem Handgelenkschuss gegen die Oberkante der Latte! Glück für München.
9
Auch bei 5-gegen-5 machen die Münchner offensiv weiter. Der Titelverteidiger wird druckvoller und die Halle macht mit. Das Playoff-Spiel nimmt Fahrt auf!
8
Wolfsburg ist wieder komplett. Die Niedersachsen überstehen die erste knifflige Situation ohne Gegentor.
7
In ihrer ersten Überzahl sind die Münchner schnell in ihrer Formation. Parkes steht halblblinks vor dem Bullykreis frei und feuert den Puck mit einem Onetimer gegen die Ausrüstung von Grizzly-Goalie Strahlmeier.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Wilkie (Grizzlys Wolfsburg). Jetzt übertreiben es die Grizzlys! Wilkie provoziert die Red Bulls an der Bande und muss wegen Unsportlichen Verhaltens vom Eis. Es kommt zu einer Rudelbildung und Boxerei, dann ziehen die Refs Wilkie raus.
5
Die Grizzlys übernehmen so langsam das Kommando und nerven München vor allem mit harten Zweikämpfen und Checks. Die Niedersachsen sind sofort da und wollen den Serienausgleich!
3
Wolfsburg nähert sich an! Die Niedersachsen sichern den Puck auf der linken Seite und spielen Zajac kurz vor dem Slot frei. Sein nachfolgender Abschluss kommt allerdings nicht durch.
2
Zu Beginn braucht die Partie erstmal ein wenig Anlaufzeit. Ein Bully in der Neutralen Zone muss mehrfach wiederholt werden und danach läuft München in ein Icing. Wir warten noch auf den ersten Torschuss.
1
Der Puck fällt und das Spiel läuft! München ist heute in blauen Trikots unterwegs, die Gäste tragen weiße Shirts.
1
Spielbeginn
Zeit für Hockey, Zeit für die Playoffs! In München erklingen bereits die "Hells Bells" und bitten die Spieler aufs Eis. Gleich geht´s los mit Spiel 2 zwischen München und Wolfsburg.
Nach der Auftaktpleite vor den eigenen Fans wollen die Grizzlys heute unbedingt den Ausgleich schaffen, um in der Serie nicht schon frühzeitig den Anschluss an die Münchner zu verlieren. "Wir werden alles dafür geben, ist doch klar", stellte Grizzly-Coach Mike Stewart klar. Hoffnung macht den Grizzlys das zwischenzeitliche Comeback in Spiel 1, als Wolfsburg nach einem 0:2-Rückstand nochmal auf 2:2 stellte. Für mehr reichte es aber nicht, nur 21 Sekunden später leitete München mit dem 3:2 den Sieg ein. Damit sich diese Story heute nicht wiederholt, fordert Stewart von seinem Team noch mehr: "Fokus, Konzentration und Leidenschaft", will Stewart sehen. "Dann haben wir eine Chance auf den Sieg."
Neben dem überragenden Penalty Killing erwischte außerdem Konrad Abeltshauser einen Sahnetag. Der Routinier der Münchner war beim 6:3-Sieg in der Autostadt gleich an drei Toren beteiligt und feierte mit zwei Vorlagen und einem Tor seine persönliche Saison-Bestleistung.
Beim 6:3-Auftaktsieg am vergangenen Samstag zeigte der EHC Red Bull auf beeindruckende Art und Weise, dass auch in diesem Jahr wieder mit dem Titelverteidiger zu rechnen ist. Ein Schlüssel zum Erfolg waren bei den Münchnern dabei vor allem die Special Teams: Die Red Bulls überstanden in der Autostadt insgesamt drei Unterzahl-Situationen, zwei davon direkt zu Beginn, und krönten ihre starke Abwehrarbeit darüber hinaus auch noch mit einem Shorthander von Chris De Sousa.
Servus, Moin und guten Abend zur DEL! Um 19:30 Uhr geht es in der Serie zwischen dem EHC Red Bull München und den Grizzlys Wolfsburg mit Spiel 2 weiter. Legt der Titelverteidiger das 2:0 nach oder schaffen die Grizzlys den Ausgleich?
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Quarterfinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
16.03.
16:00
Straubing
5:2
SERC
19.03.
19:00
SERC
5:1
Straubing
22.03.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
SERC
24.03.
19:00
SERC
1:5
Straubing
26.03.
19:30
Straubing
3:2
SERC
28.03.
19:30
SERC
4:0
Straubing
30.03.
15:00
Straubing
3:2
SERC
16.03.
19:30
Wolfsburg
3:6
München
19.03.
19:30
München
7:3
Wolfsburg
22.03.
19:30
Wolfsburg
3:4
München
24.03.
16:30
München
2:1
Wolfsburg
17.03.
14:00
Bremerhv.
6:4
Ingolstadt
20.03.
19:00
Ingolstadt
3:4
n.V.
Bremerhv.
22.03.
19:30
Bremerhv.
4:3
n.V.
Ingolstadt
24.03.
15:00
Ingolstadt
1:3
Bremerhv.
17.03.
16:30
Berlin
1:7
Mannheim
20.03.
19:30
Mannheim
2:4
Berlin
22.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
24.03.
14:00
Mannheim
1:3
Berlin
26.03.
19:30
Berlin
3:2
Mannheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz