Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, 37. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
30.12. Ende
5:2
SWN
30.12. Ende
NÜR
4:2
KÖL
30.12. Ende
MAN
4:1
30.12. Ende
DÜS
3:1
BRE
30.12. Ende
MÜN
4:2
WOL
30.12. Ende
ING
5:1
AUG
30.12. Ende
STR
4:3
n.P.
BER
EHC München
4:2
(1:0, 2:2, 1:0)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 30.12.2022 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:20:13
Fazit: Letztlich gewinnt der EHC Red Bull München gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:2. Aufgrund der optischen Eindrücke geht das insgesamt in Ordnung. Über zwei Drittel wirkten die Hausherren vor 5.612 Zuschauern in der Olympia-Eishalle am Oberwiesenfeld spielstärker und aktiver. Entscheidend und zugleich auch der Gamewinner war das dritte Tor, welches Yasin Ehliz in Überzahl erzielte und damit für die postwendende Antwort auf den zwischenzeitlichen Wolfsburger Anschlusstreffer sorgte. Folglich verbrachten die Niedersachsen zu viel Zeit auf der Strafbank (zehn Minuten) und erwiesen sich überdies als nicht effizient genug. So reichte es trotz des starken Schlussdrittels nicht, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Die Grizzlys aber waren nicht weit weg und haben bewiesen, dass sie dem Spitzenreiter Paroli bieten können.
60
Spielende
60
Aus zentraler Position sucht Tyler Morley mit einem Handgelenkschuss eine Lücke, die es aber nicht gibt. In der Schlussphase blocken die Münchener alles erfolgreich ab.
59
In die Angriffszone schaffen es die Gäste zwar, dort aber ist wenig Platz, die Scheibe kommt nicht ins Laufen. Und die Zeit verrinnt.
58
Zwischenzeitlich war Dustin Strahlmeier in den Kasten zurückgekehrt, verlässt nun aber wieder das Eis. Etwa zweieinhalb Minuten bleiben den Grizzlys.
58
Tor für den EHC München, 4:2 durch Ryan McKiernan. Das Risiko aus Wolfsburger Sicht zahlt sich nicht aus. Rechts aus dem eigenen Drittel trifft Ryan McKiernan ins verwaiste Tor und markiert seinen fünften Saisontreffer.
57
Auszeit Grizzlys Wolfsburg! Links von der Bande passt Jordan Murray kurz in den Bullykreis zu Dustin Jeffrey. Dessen Schuss hält Mathias Niederberger. Dann nimmt Mike Stewart die Auszeit. Gut drei Minuten vor Schluss verlässt Dustin Strahlmeier sein Tor zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers.
56
Wolfsburg muss mehr riskieren. Dabei beweisen die Niedersachsen, dass sie spielerisch sehr wohl gegen München bestehen können. Das Team von Mike Stewart ist ganz nah am Ausgleich dran. Und die Roten Bullen wirken gar nicht mehr so souverän.
54
Erneut das Gestänge! Dann sind die Gäste wieder komplett. Kurz darauf setzt Laurin Braun einen Schuss aus dem linken Bullykreis an die Latte.
53
Beinahe ein Shorthander! Doch auch in Unterzahl eröffnen sich den Grizzlys Chancen - jetzt eine Zwei-auf-Eins-Situation. Letztlich macht es Dustin Jeffrey selbst. Der zweifache Torschütze visiert das linke Eck an, scheitert aber am Schoner von Mathias Niederberger.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Mingoia (Grizzlys Wolfsburg). Plötzlich werden die Hausherren wieder druckvoll. In dieser Phase weiß sich Trevor Mingoia nur mit einem Haken zu helfen und marschiert auf die Strafbank.
51
Dumont an den Pfosten! Wolfsburg bleibt dran. Die Niedersachsen arbeiten am Ausgleich, tun auch gezwungenermaßen mehr. Dann schießt Lucas Dumont aus dem linken Bullykreis - und trifft den linken Außenpfosten.
50
Auf der Gegenseite kommt Laurin Braun in halbrechter Position zum Schuss. Mathias Niederberger blockt ab. Lucas Dumont lauert auf den Abpraller, kommt aber nicht kontrolliert zum Abschluss. Und dann macht Münchens Goalie das Ding doch fest.
49
Rechts in der Rundung des gegnerischen Drittels erobert Yasin Ehliz den Puck, passt in den rechten Bullykreis zu Austin Ortega. Dessen Onetimer pariert Dustin Strahlmeier.
48
Rechts von der Bande befördert Gerrit Fauser die Scheibe zum Tor. Mit Hilfe eines Verteidigers bringt Mathias Niederberger das Spielgerät unter Kontrolle und packt den Fanghandschuh drauf.
47
Nun macht Wolfsburg wieder das Spiel und die Red Bulls lauern eher auf Konter. Yasin Ehliz bedient Maximilian Kastner, der auf halblinks den Weg ins kurze Eck sucht. Im Spagat blockt Dustin Strahlmeier mit dem Schoner ab.
46
Dann springt die Scheibe Trevor Parkes vor den Schläger. Das rechte Eck zeigt sich verwaist, doch offenbar ist da noch der Schläger von Jordan Murray dazwischen. Und der Puck zischt über die Kiste. Danach füllen die Grizzlys ihre Reihen wieder auf.
45
Richtig zwingend werden die Roten Bullen in Überzahl nicht. Wolfsburg befreit sich und München muss einen neunen Anlauf nehmen.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Morley (Grizzlys Wolfsburg). Bislang sind die Grizzlys im Schlussdrittel die bessere Mannschaft. Dann treten die Gastgeber plötzlich offensiv in Erscheinung. Trevor Parkes sucht Ben Street, der von Tyler Morley vor dem Tor gefoult wird. Das setzt zwei Strafminuten wegen Hakens.
43
Zentral von der blauen Linie zieht Ryan Button ab. Der abgefälschte Puck springt knapp rechts am Tor vorbei und prallt dann von der Bande zurück. Aus spitzem Winkel findet Lucas Dumont keinen Weg in die Kiste.
42
Diesmal zeigt sich Wolfsburg auffallend bemüht, einen druckvollen Münchner Beginn wie in den anderen Spielabschnitten zu verhindern. Jetzt gehen die Grizzlys von Anfang an aktiver zu Werke.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach dem mittleren Spielabschnitt führt der EHC Red Bull München daheim gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2. Angesichts der Spielstärke der Hausherren, die deutlich gefährlicher wirkten, erschient der knappe Vorsprung schmeichelhaft. Doch die Gäste haben einen Weg gefunden, beinahe unscheinbar dagegenzuhalten. Bei den Torschüssen nämlich liegen die Jungs von Mike Stewart weiterhin vorn (21:19). Und jetzt nutzten die Niedersachsen auch einige ihre Gelegenheiten - zwar aus heiterem Himmel, aber zuletzt auch zu einem günstigen Zeitpunkt. Daher ist in der Olympia-Eishalle nach wie vor alles offen.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 3:2 durch Dustin Jeffrey. Trevor Mingoia mogelt sich in die Angriffszone, verliert dann eigentlich den Puck. Der aber landet bei Gerrit Fauser, der sofort Dustin Jeffrey bedient. Im linken Bullykreis bietet sich diesem freie Schussbahn. Und so zischt das kleine Schwarze ins entblößte kurze Eck. Mit seinem zweiten Treffer des Abends macht der Kanadier die Sache 14 Sekunden vor der letzten Drittelpause wieder spannend.
40
RB bleibt dran. Das wirkt weiter wie ein Powerplay. Und jetzt wird es auch brenzlig für die Gäste. Unter anderem kommt Justin Schütz zum Abschluss. Timo Ruckdäschel stochert noch nach. Doch die Scheibe will nicht rein.
39
In diesem Powerplay strahlen die Münchener keine Gefahr aus. Zwar setzen sich die Jungs von Don Jackson in der Angriffszone fest, doch dann kehrt Spencer Machacek von der Strafbank zurück.
38
In Unterzahl starten die Grizzlys einen Konter. Darren Archibald schickt Tyler Morley auf die Reise. Dieser zieht von links vors Tor und versucht es mit der Rückhand. An Mathias Niederberger ist kein Vorbeikommen.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg). Wegen eines Beinstellens gegen Maximilian Daubner im gegnerischen Drittel wird Spencer Machacek in die Kühlbox abkommandiert.
37
Links von der Bande bringt Darren Archibald die Scheibe zum Tor. Mathias Niederberger zögert etwas zu lang, das Ding einzufrieren. Ein Wolfsburger Schläger geht dazwischen. Und wenig später ergibt sich so für Luis Schinko die Chance. Nun aber ist Niederberger auf dem Posten und macht die Scheibe fest.
36
Jetzt feuert Daryl Boyle von der blauen Linie. Auch dieser Schuss wird abgefälscht. So kann der frei vor Dustin Strahlmeier auftauchende Trevor Parkes aus seiner guten Position nichts machen. Und Wolfsburgs Goalie greift zu.
35
An der gegnerischen blauen Linie agiert Justin Schütz ohne Schläger, weiß sich aber zu helfen und nimmt den hochaufsteigenden Puck mit dem Kopf. Mutige Aktion - aber dank Helm natürlich auch machbar.
34
Fast mittig an der blauen Linie holt Konrad Abeltshauser gewaltig aus. Der Onetimer wird noch abgefälscht und verfehlt so das Gehäuse von Dustin Strahlmeier.
32
Dann zaubern Patrick Hager, Justin Schütz und Frederik Tiffels. Letztgenannter bringt das schwer zu nehmende Spielgerät nicht im Tor unter.
31
Ehliz an den Pfosten! Austin Ortega legt für Yasin Ehliz auf. Das Geburtstagskind schlägt noch einen Haken und schließt mit der Rückhand ab. Der Puck landet oben am rechten Pfosten.
30
Von links zieht Spencer Machacek zum Tor, bleibt mit der Rückhand aber ohne Erfolg. Auf der Gegenseite versucht Patrick Hager, das Hartgummi ins linke Eck zu bugsieren. Da fehlen ein paar Zentimeter.
29
Dann hat Luis Schinko im Konter freie Bahn, möchte links um Mathias Niederberger herum. Doch der Goalie geht die Bewegung gut mit und blockt ab.
28
Beide Mannschaften sind jetzt richtig wach. Es geht munter rauf und runter. So entwickelt sich die unterhaltsamste Phase dieser Partie.
26
Tor für den EHC München, 3:1 durch Yasin Ehliz. Diesmal fackeln die Gastgeber in Überzahl nicht lange. Wunderbar läuft die Scheibe über mehrere Stationen. Chris DeSousa und Maximilian Kastner sind beteiligt. Letztlich krönen Yasin Ehliz und Austin Ortega die Sache mit einem Doppelpass. Und Ehliz beschenkt sich an seinem 30. Geburtstag mit dem 15. Saisontreffer.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lucas Dumont (Grizzlys Wolfsburg). An der Band stoppt Lucas Dumont den Vorwärtsdrang von Yasin Ehliz und bekommt das als Beinstellen ausgelegt.
25
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Dustin Jeffrey. Aus dem Nichts schlagen die Gäste zurück. Tief aus der eigenen Zone spielt Nolan Zajac die Scheibe über die Bande nach vorn. Plötzlich hat Dustin Jeffrey freie Bahn, zieht von links zum Tor und mogelt die Scheibe ins lange Eck. Mathias Niederberger schaut unglücklich aus, bekommt das Ding an die Schoner und legt sich den Puck letztlich selbst rein. Für Jeffrey bedeutet das den siebten Saisontreffer.
23
In der Folge bleiben die Roten Bullen dran. Die Grizzlys können sich kaum befreien und werden nicht im Ansatz selbst konstruktiv. Für die Niedersachsen ist das eine kritische Phase.
21
Tor für den EHC München, 2:0 durch Chris DeSousa. Wie im Auftaktdrittel legen die Hausherren gleich stark los. Es dauert genau 58 Sekunden. Wolfsburg verliert in der neutralen Zone den Puck. Da funkt Trevor Parkes dazwischen. Den Rest erledigt Chris DeSousa, der innen am linken Bullykreis abschließt und flach ins lange Eck trifft. Für den Stürmer, der im Sommer von Wolfsburg nach München gewechselt war, ist das der 13. Saisontreffer.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führt der EHC Red Bull München gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 1:0. Insgesamt geht das in Ordnung. Vor 5.612 Zuschauern in der Olympia-Eishalle am Oberwiesenfeld gaben die Gastgeber vom Start weg den Ton an, erwiesen sich lange als die aktivere Mannschaft und taten mehr nach vorn. Der Treffer erschien da nur eine logische Folge - weckte aber zugleich die Gäste auf. Fortan beteiligten sich auch die Niedersachsen am Spiel. An der Effizienz aber fehlte es dem dreimaligen Vizemeister. Zum Ende des Auftaktdrittels drehten die Grizzlys zumindest die Schussbilanz, liegen hier nun mit 11:8 vorn. An Möglichkeiten also mangelte es nicht.
20
Ende 1. Drittel
20
Dann versucht sich Tyler Morley mit einem Schuss. Doch erneut ist Endstation bei Münchens Goalie, der ganz sicher wirkt, das Ding wieder festmacht und somit keinen Rebound ermöglicht. Wenig später dürfen die Hausherren ihre Reihen wieder auffüllen.
19
Schnell gelangen die Niedersachsen in die Formation. Nolan Zajac bringt die Scheibe von der blauen Linie zum Tor. Mathias Niederberger behält den Durchblick und schnappt mit der Fanghand zu.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maksymilian Szuber (EHC München). Wegen Beinstellens gegen Gerrit Fauser muss sich Maksymilian Szuber auf der Strafbank einfinden. Somit darf sich nun das beste Powerplay der DEL präsentieren.
16
Jetzt belagern die Grizzlys das gegnerische Drittel und versuchen, das Tor mit mehr Nachdruck zu bedrängen. Das aber eröffnet dem Kontrahenten Räume. Die nutzen die Red Bulls spielerisch. Von rechts passt Maximilian Daubner in die Mitte zu Yasin Ehliz. Dieser scheitert aus kurzer Distanz an der starken Reaktion von Dustin Strahlmeier.
15
In dieser Phase gestaltet sich die Partie recht offen. Vor 5.612 Zuschauern in der Olympia-Eishalle mischen die Grizzlys aktiv mit und stellen somit Münchens Defensive auf die Probe.
13
Vorn kommt das drittbeste Powerplay der DEL nur schwer in die Gänge. Da entwickelt sich nichts Gefährliches. Und so überstehen die Wolfsburger diese Unterzahl. Laurin Braun kehrt aufs Eis zurück.
12
In Überzahl gehen die Roten Bullen in der eigenen Zone etwas nachlässig zu Werke, sprechen gegenüber Darren Archibald eine Einladung aus. Vom rechten Bullykreis haut dieser aufs kurze Eck, welches Mathias Niederberger rechtzeitig abdichtet.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Grizzlys Wolfsburg). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke, denn im letzten Moment stoppt Laurin Braun mit einem Halten Justin Schütz, hindert diesen am Torabschluss und geht für zwei Minuten runter.
10
Der Gegentreffer hat die Grizzlys geweckt. Jetzt tun die Niedersachsen mehr nach vorn, kommen in Person von Gerrit Fauser zweimal zum Abschluss. Von Erfolg ist das nicht gekrönt.
8
Großchance der Gäste! Urplötzlich bietet sich den Gästen die Großchance zur umgehenden Antwort. Philipp Mass spitzelt den Puck zu Darren Archibald, der vollkommen freie Bahn hat. Beim Versuch, einen Weg durch die Schoner von Mathias Niederberger zu finden, scheitert Wolfsburgs Stürmer. Der Goalie riecht den Braten und macht die Schotten dicht.
7
Tor für den EHC München, 1:0 durch Maximilian Daubner. Nach einem gewonnenen Bully in der Angriffszone lassen die Hausherren die Scheibe schnell laufen. Auf rechts hat Yasin Ehliz den Blick für den aufrückenden Maximilian Daubner, der aus drei, vier Metern unbedrängt abschließen kann. Das Hartgummi zischt über die Fanghand von Strahlmeier hinweg oben ins rechte Eck. Für den Verteidiger bedeutet das den dritten Saisontreffer. Und Ehliz punktet im elften Spiel in Folge.
7
In der neutralen Zone erobert Patrick Hager den Puck. Kurz darauf feuert Nicolas Appendino aus dem rechten Bullykreis. Bei freier Sicht fischt Dustin Strahlmeier das Ding ohne Probleme weg.
6
Erstmals halten sich die Grizzlys eine Zeit lang im gegnerischen Drittel. Man beharkt sich an der Bande, so entwickelt sich konstruktiv natürlich wenig. Und dann spielen sich die Roten Bullen schon wieder frei.
5
Nach einem Querpass von Daryl Boyle schießt Frederik Tiffels aus dem rechten Bullykreis. Doch ein Wolfsburger Gegenspieler stört dessen Maßnehmen effizient.
4
Mehr in Richtung Tor unternehmen nach wie vor die Münchener. Direkt nach einem Bully links in der Angriffszone zieht Trevor Parkes ab. Dustin Strahlmeier aber erweist sich als aufmerksam.
3
Erste zaghafte Offensivbemühungen der Gäste lassen sich jetzt erkennen. Rechts von der blauen Linie bringt Janik Möser die Scheibe zum Tor, verfehlt das lange Eck aber deutlich.
2
Umgehend ergreifen die Gastgeber die Initiative, wollen gleich zeigen, wer Herr im Hause ist. So bewegt sich das Spiel vornehmlich auf das Wolfsburger Tor zu.
1
Zwischen den Pfosten beginnen Mathias Niederberger auf Münchner und Dustin Strahlmeier auf Wolfsburger Seite. Bei den Gästen fehlt Björn Krupp aufgrund der dritten Fünf-Minuten-Strafe gesperrt.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen heute Roman Gofman und Aleksander Polaczek sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gegen die Linienrichter David Tschirner und Davis Zunde zur Hand.
Wolfsburg ist nach dem 9:1-Heimsieg am Mittwoch gegen Ingolstadt mit gehörigem Rückenwind nach München gereist. Die letzte Pleite liegt allerdings auch nicht so lange zurück - die setzte es am zweiten Weihnachtsfeiertag zu Hause gegen die Haie (3:5). Auswärts stehen die Grizzlys bei drei Siegen in Folge und nahmen von Gastspielen fünf Mal in Serie etwas Zählbares mit. Letztmals mit gänzlich leeren Händen stand man Ende November in Mannheim da (4:5).
Zu Hause verloren die Münchener zuletzt zwei Partien - gegen Bremerhaven (2:4) und vor zwei Tagen gegen Düsseldorf (2:5). Dazwischen lag eine Serie von drei Auswärtssiegen. Der letzte Heimerfolg liegt gut zwei Wochen zurück, da gewannen die Bullen mit 6:3 gegen Köln.
Darüber hinaus stehlen die Niedersachsen ihrem heutigen Gegner mit dem besten Powerplay die Show - zumindest was die Effizienz betrifft (29,2 Prozent). Bei den absolut erzielten Überzahltoren hat RB die Nase DEL-weit vorn (33). Schauen wir aufs Penaltykilling und die Bully-Quote, weist der Tabellenführer gegenüber den Wolfsburgern ebenfalls die besseren Werte auf. Hinsichtlich der Strafzeiten nehmen sich beide nicht viel, treten beinahe gleichermaßen fair auf.
Somit gilt der dreimalige deutsche Meister daheim am Oberwiesenfeld auch heute als Favorit. Der EHC ist das Maß aller Dinge in der DEL - mit 26 Saisonsiegen, 125 erzielten Toren, lediglich 79 Gegentreffern. Die beste Heimmannschaft ist man allerdings nicht, da muss München den Straubing Tigers den Vortritt lassen. Die Grizzlys melden als viertbestes Auswärtsteam der Liga zumindest leise Ansprüche an.
Aus tabellarischer Sicht hat der souveräne Spitzenreiter den Fünften zu Gast. Zwei Partien haben beide Mannschaften in dieser Saison bereits gegeneinander bestritten - beide in Wolfsburg. Stets hatten die Münchener das bessere Ende. Doch während es im Oktober beim 5:1 noch eine klare Sache war, setzten sich die Roten Bullen zwei Monate später erst im Penaltyschießen durch (6:5).
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Am vorletzten Tag des Jahres 2022 steht der komplette 37. Spieltag auf dem Programm. Dabei kommt es um 19:30 Uhr unter anderem zur Partie zwischen dem EHC Red Bull München und den Grizzlys Wolfsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 37
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
30.12.
19:30
Frankfurt
5:2
SERC
30.12.
19:30
Nürnberg
4:2
Köln
30.12.
19:30
Mannheim
4:1
Bietigheim
30.12.
19:30
Düsseldorf
3:1
Bremerhv.
30.12.
19:30
München
4:2
Wolfsburg
30.12.
19:30
Ingolstadt
5:1
Augsburg
30.12.
19:30
Straubing
4:3
n.P.
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz