Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Grizzlys Wolfsburg, 37. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
07.04. Ende
BER
6:2
SWN
07.04. Ende
DÜS
5:4
ING
07.04. Ende
STR
3:1
KRE
08.04. Ende
ISE
3:2
n.V.
NÜR
08.04. Ende
KÖL
2:3
n.P.
MAN
08.04. Ende
MÜN
4:3
WOL
08.04. Ende
AUG
5:2
BRE
EHC München
4:3
(0:0, 1:2, 3:1)
Ende
Grizzlys Wolfsburg
BEGINN: 08.04.2021 20:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
11:08:29
Fazit: Am Ende gewinnt der EHC Red Bull München im Olympia-Eissportzentrum am Oberwiesenfeld gegen die Grizzlys Wolfsburg knapp mit 4:3. Letztlich waren die Hausherren eine Spur cleverer - und sicherlich auch das etwas glücklichere Team. In jedem Fall hatten es die Gäste nicht verdient, die Heimreise mit komplett leeren Händen antreten zu müssen. Mutig agierten die Niedersachsen in der bayerischen Landeshauptstadt über die komplette Spielzeit auf, erarbeiteten sich ein Übergewicht bei den Torschüssen (29:23) und gerieten zweimal in Führung. Doch stets waren die Roten Bullen zu einer Reaktion fähig, wobei das vor dem Ausgleich im Schlussabschnitt einige Zeit lang gar nicht so gut aussah für das Team von Don Jackson. Letztlich jedoch drehten die Gastgeber die Begegnung mit zwei Toren in den letzten fünf Minuten.
60
Spielende
60
Eine Chance bietet sich noch. Mit Matti Järvinen, Spencer Machacek und Sebastian Furchner gelangen die Grizzlys nochmals vors Tor - aber letztlich ohne Erfolg.
59
Der späte Gegentreffer zeigt Wirkung. Wolfsburg ist von der Rolle, bekommt nichts mehr auf die Reihe. Spencer Machacek bringt einen Schuss halbrechts von der blauen Linie an. Danny aus den Birken macht die Scheibe fest.
59
Auszeit Grizzlys Wolfsburg! Pat Cortina reagiert nach dem Rückstand sofort, nimmt eine Auszeit und dann auch gleich seinen Goalie zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis. Knapp anderthalb Minuten noch auf der Uhr.
59
Tor für den EHC München, 4:3 durch Derek Roy. In Überzahl brauchen die Hausherren keine 20 Sekunden, dann spielt Philip Gogulla den Puck von hinter der Kiste zu Frank Mauer. Dessen Schuss aus ziemlich zentraler Position fälscht Derek Roy leicht ab und bringt die Roten Bullen mit seinem dritten Saisontreffer in Führung.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzlys Wolfsburg). Wegen eines Stockchecks an der Bande hinter dem eigenen Tor gegen Trevor Parkes fängt sich Armin Wurm die erste Wolfsburger Strafe des Abends ein.
58
München bekommt die Scheibe nicht weg. So wird das gefährlich. Im Slot ist Max Görtz unterwegs, kommt aber einfach nicht an den Schonern von Danny aus den Birken vorbei.
56
Tor für den EHC München, 3:3 durch Yannic Seidenberg. Links von der Bande spielt Trevor Parkes die Scheibe an die blaue Linie, wo Chris Bourque gewaltig zum Schlagschuss ausholt. Dieser wird zwar abgewehrt, das Spielgerät aber springt rechts neben dem Tor zum freistehend lauernden Yannic Seidenberg. Der torgefährlichste Verteidiger der DEL benötigt allerdings den Handschuh von Chet Pickard, damit der Puck im Tor landet und ihm der neunte Saisontreffer angerechnet werden kann.
55
Mathis Olimb hebt den Puck diagonal zu Anthony Rech, der links im Drittel des Gegners viel Platz hat. An Danny aus den Birken ist in dieser Szene kein Vorbeikommen.
54
Weiterhin spielen die Gäste nach vorn. Matti Järvinen strebt über die rechte Seite zum Tor, hätte sicherlich die Optionen für ein Abspiel, macht es aber selbst. Im letzten Moment bekommt Ethan Prow den Schläger dazwischen.
53
Rechts im gegnerischen Drittel ackert Spencer Machacek. Das bringt Mathis Olimb in Abschlussposition. Den Schuss aus dem rechten Bullykreis hält Danny aus den Birken sicher.
53
Erst jetzt entwickeln die Hausherren mal wieder Zug zum Tor. Den zeigt John-Jason Peterka im linken Bullykreis, scheitert aber an Chet Pickard. Der macht die Scheibe zwar nicht direkt fest, doch im Nachsetzen der Roten Bullen passiert nichts mehr.
51
Aktuell geraten die Wolfsburger überhaupt nicht in die Bredouille, spielen das momentan clever runter. Minute um Minute verstreicht.
50
Auf der Gegenseite tun sich die Münchener schwer mit diesem Gegner. Die Roten Bullen brauchen jetzt wieder einige Zeit, um sich zu sammeln. Zeit aber steht den Gastgebern nicht mehr endlos zur Verfügung. Die Männer von Don Jackson sollten sich alsbald etwas einfallen lassen.
49
Plötzlich sind die Niedersachsen wieder obenauf. Spätestens jetzt dürften die Jungs von Pat Cortina erkennen, dass heute etwas drin ist.
48
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 2:3 durch Pekka Jormakka. Nicht zu glauben! Die Grizzlys schlagen zurück. Rechts in der Angriffszone hat Garrett Festerling den Puck fast schon verloren, gibt aber nicht auf und angelt sich das kleine Schwarze mit Hilfe von Dominik Bittner zurück. Es folgt der Pass in die Mitte. In der Bewegung nimmt Pekka Jormakka das Zuspiel auf, zögert ganz kurz und schießt die Scheibe durch die Schoner von Danny aus den Birken zu seinem zehnten Saisontor ein.
47
Mit dem Tor im Rücken befinden sich die Red Bulls im Aufwind. Plötzlich bestimmen die Hausherren das Geschehen wieder. Und wie reagieren die Wolfsburger jetzt?
46
Tor für den EHC München, 2:2 durch Yasin Ehliz. Etwas aus dem Nichts kommen die Gastgeber zum Ausgleich. Tief aus der eigenen Zone spielt Zach Redmond einen traumhaften Pass durch die Mitte. Den nimmt Yasin Ehliz in vollem Lauf an, hat freie Bahn und schließt überragend ab. Der Stürmer legt sich die Scheibe auf die Rückhand und hebt das Hartgummi oben rechts unter die Latte. Beim 16. Saisontreffer von Ehliz ist Chet Pickard vollkommen machtlos.
46
So geben die Gäste seit Wiederbeginn den Ton an. Was ist mit den Roten Bullen los? Die müssen doch etwas tun.
45
Mit etwas Glück ergattert Spencer Machacek den Puck in zentraler Position und schießt sofort. Danny aus den Birken ist auf der Hut und macht das Ding fest.
43
Nach einem Scheibengewinn an der eigenen blauen Linie bedient Matti Järvinen einmal mehr Sebastian Furchner. Nach dem Diagonalpass des Finnen scheitert dieser mit seinem Schuss an Danny aus den Birken.
42
Nach wie vor agieren die Wolfsburger sehr agil, wollen den Gegner auch defensiv beschäftigen, um die Münchener nicht allzu untätig ins Rollen kommen zu lassen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Im Mittelabschnitt sind endlich Tore gefallen. Red Bull München eröffnete den Torreigen, liegt zur letzten Drittelpause gegen die Grizzlys Wolfsburg aber dennoch mit 1:2 zurück. Und tatsächlich ist das gar nicht einmal unverdient. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie erarbeiteten sich die Gäste ganz leichte Vorteile, wirkten wie im Auftaktdrittel etwas zwingender in Richtung Tor. Darüber hinaus ließen sich die Niedersachsen vom Rückstand nicht schrecken und drehten das Spiel. Die Münchener ließen die Dinge nach ihrer Führung etwas zu sehr schleifen. Da fehlte es an Entschlossenheit. Die Jungs von Don Jackson werden sich ordentlich straffen müssen, um diesen starken Wolfsburgern im Schlussabschnitt Paroli bieten zu können.
40
Ende 2. Drittel
40
Kein Tor wegen hohen Stocks! Erneut zieht Jeff Likens rechts von der blauen Linie ab, bringt nach dem Querpass von Julian Melchiori einen Handgelekschuss an. Spencer Machacek fälscht die Scheibe ab, lenkt das Spielgerät ins Tor ab. Doch dabei ist der Stock sehr hoch, weshalb das Tor nicht gegeben wird. Die Unparteiischen schauen sich das natürlich noch einmal auf Video an und finden sich in ihrer ersten Entscheidung bestätigt.
39
München bemüht sich um eine Antwort. John-Jason Peterka ackert links im gegnerischen Drittel, legt kurz ab auf Maximilian Kastner, der das Tor verfehlt.
38
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 1:2 durch Phil Hungerecker. München gelingt es nicht, sich aus der eigenen Zone herauszuspielen. Rechts am Bullykreis fängt Jeff Likens den Puck ab, fackelt nicht lange und nagelt das Hartgummi drauf. Phil Hungerecker hält den Schläger hin und fälscht durch die Schoner von Danny aus den Birken ab. Der Goalie beschwert sich, weil ihm nach einem Kontakt mit Hungerecker der Stock verloren ging. Das geschah aber weit außerhalb des Torraums. Die Referees gehen zum Videobeweis und erkennen dort nichts verwerfliches. Der siebte Saisontreffer des Stürmers findet also Anerkennung.
36
Im rechten Bullykreis erwartet Philip Gogulla einen Pass von der linken Seite und schießt direkt. Diesmal ist der linke Schoner von Chet Pickard im Weg.
35
Auf halbrechts hat Justin Schütz nach einem Scheibengewinn von Trevor Parkes völlig freie Bahn. Auf eine Finte verzichtet der Angreifer schießt recht einfallslos sowie unplatziert und scheitert an der Stockhand von Chet Pickard.
33
Tor für die Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Anthony Rech. Zunächst zieht Spencer Machacek durch den linken Bullykreis zum Tor, wird von Danny aus den Birken abgeblockt. Doch die Gäste halten die Scheibe in der Angriffszone. Aus dem Zentrum spielt Mathis Olimb nach links. Anthony Rech findet mit seinem Handgelenkschuss eine Lücke. Münchens Goalie sieht das Unheil gar nicht kommen, weil Machacek und Abeltshauser die Sicht versperren. So ist der siebte Saisontreffer des französischen Stürmers nicht zu verhindern.
32
Wunderbar setzt sich Matti Järvinen auf der rechten Seite durch, bringt die Scheibe gut vors Tor. Die Distanz ist dort für Sebastian Furchner vermutlich zu kurz. So ist an Danny aus den Birken erneut kein Vorbeikommen.
30
Von der linken Seite bringt Garrett Festerling die Scheibe zum Tor. Pekka Jormakka hält den Schläger rein, fälscht ganz gefährlich ab. Das Hartgummi fliegt knapp am Kasten von Danny aus den Birken vorbei.
29
Wolfsburg ist sehr bemüht, sich unbeeindruckt zu zeigen. Sofort ergreifen die Grizzlys wieder die Initiative, marschieren nach vorn und arbeiten am Ausgleich.
27
Tor für den EHC München, 1:0 durch Chris Bourque. Aus der eigenen Zone schleppt Justin Schütz den Puck nach vorn, überlässt im rechten Bullykreis für Trevor Parkes. Dessen Pass in die Mitte verwertet Chris Bourque sofort und setzt seinen leicht verdeckten Schuss in den Kasten von Chet Pickard. Für den US-amerikanischen Stürmer ist das der siebte Saisontreffer.
26
Dank guten Forechecks von Yasin Ehliz gewinnen die Hausherren in der Angriffszone den Puck. Für den Abschluss aus ziemlich zentraler Position sorgt John-Jason Peterka. Chet Pickard macht die Scheibe fest.
24
Weiterhin läuft die Begegnung sehr ausgeglichen ab. Wolfsburg spielt nach wie vor aktiv mit, unternimmt einiges nach vorn und taucht immer wieder im gegnerischen Drittel auf.
23
Von der rechten Seite zischt der Puck vors Tor. Dort muss Justin Schütz nur noch den Schläger hinhalten, erwischt den Puck aber nicht voll genug, so dass dieser links am Kasten von Chet Pickard vorbeirutscht.
22
Flüssig läuft die Anfangsphase des Mittelabschnitts ab. In Richtung der beiden Tore tut sich wenig.
21
Beginn 2. Drittel
20
Ende 1. Drittel
12
Glanztat von aus den Birken! Über die rechte Seite marschiert Matti Järvinen in die Angriffszone, legt quer zum mitgelaufenen Sebastian Furchner ab. Dessen Schuss aufs linke Eck pariert Danny aus den Birken großartig.
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Erstmals öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Maximilian Kastner nach einem hohen Stock einfinden.
8
Pekka Jormakka arbeitet über links zum Tor. Es wird unübersichtlich. Garrett Festerling setzt nach. Das kleine Schwarze springt letztlich über die Kiste.
2
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Lukas Kohlmüller und Gordon Schukies sorgen. Diesen gehen die Linesmen Joshua Römer und David Tschirner zur Hand.
1
Spielbeginn
Mit Blick auf die Special Teams nehmen sich beide nicht so viel. Im Powerplay stehen die Grizzlys als Nummer 3 der Liga etwas besser da. Im Penaltykilling sind die Red Bulls die viertbeste Mannschaft und haben entsprechend gegenüber Wolfsburg etwas die Nase vorn. Das ist in dem Fall auch nötig, denn München kassierte bislang 77 Strafminuten mehr. Darüber hinaus stellen die Roten Bullen im Faceoff die Nummer 3 der DEL dar. Wolfsburg weist hier ein knapp negative Quote - also unter 50 Prozent - auf.
Sechs Dreier in Folge stehen für die Roten Bullen zu Buche. Neben den zwei Schützenfesten gegen Krefeld (9:2, 8:1) wusste der EHC insbesondere bei den Gipfeltreffen mit dem Nord-Ersten zu überzeugen. Die Eisbären Berlin wurden zweimal deutlich in die Schranken gewiesen (4:1, 5:0). Somit weisen die Münchener inzwischen auch schon eine Serie von sechs Heimsiegen am Stück auf. Die letzte Pleite auf eigenem Eis setzte es Mitte Februar gegen die Adler Mannheim (4:5).
Mit zwei Heimsiegen jüngst gegen Nürnberg (4:3 nach Verlängerung) und Schwenningen (5:3) bewiesen die Niedersachsen gute Form. Davor allerdings fingen sich die Grizzlys bei den Ice Tigers in ihrem letzten Auswärtsspiel eine 1:2-Niederlage ein. Der letzte Sieg auf fremdem Eis liegt etwa anderthalb Wochen zurück, der gelang in Ingolstadt (3:1).
Aus tabellarischer Sicht empfängt der Zweite aus dem Süden den Dritten der Gruppe Nord. Das torhungrigsten Team (132 Saisontore) hat die drittbeste Defensive (79 Gegentreffer) der DEL zu Gast. Doch so gut die Grizzlys nach hinten arbeiten, vorn tut sich ziemlich wenig. Die 80 Saisontore werden DEL-weit einzig von den beiden Schlusslichtern Krefeld und Nürnberg unterboten. So haben lediglich die Münchener die Playoff-Teilnahme bereits sicher. Wolfsburg ringt noch mit der Verfolgern Iserlohn, Düsseldorf und Köln.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Zum Abschluss des 37. Spieltages erleben wir nun unter anderem noch die Partie zwischen dem EHC Red Bull München und den Grizzlys Wolfsburg. Um 20:30 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 37
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
07.04.
18:30
Berlin
6:2
SERC
07.04.
18:30
Düsseldorf
5:4
Ingolstadt
07.04.
20:30
Straubing
3:1
Krefeld
08.04.
18:30
Iserlohn
3:2
n.V.
Nürnberg
08.04.
18:30
Köln
2:3
n.P.
Mannheim
08.04.
20:30
München
4:3
Wolfsburg
08.04.
20:30
Augsburg
5:2
Bremerhv.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
1. Reihe
16
V
K. Abeltshauser
2. Reihe
6
V
D. Boyle
3. Reihe
2
V
A. MacWilliam
4. Reihe
12
V
E. Prow
44
V
Z. Redmond
36
V
Y. Seidenberg
71
A
C. Bourque
70
A
M. Daubner
25
A
A. Ebbett
42
A
Y. Ehliz
87
A
P. Gogulla
93
A
M. Kastner
28
A
F. Mauer
41
A
J. Mayenschein
84
A
T. Parkes
77
A
J. Peterka
9
A
D. Roy
18
A
J. Schütz
.
Grizzlys Wolfsburg
Goalies
1
T
D. Strahlmeier
1. Reihe
59
V
M. Adam
2. Reihe
7
V
D. Bittner
3. Reihe
91
V
P. Bruggisser
4. Reihe
9
V
J. Likens
44
V
J. Melchiori
24
V
J. Möser
41
V
S. Raabe
12
V
A. Wurm
23
A
G. Fauser
4
A
G. Festerling
17
A
S. Furchner
88
A
M. Görtz
94
A
P. Hungerecker
25
A
P. Jormakka
71
A
M. Järvinen
93
A
S. Machacek
90
A
J. Nijenhuis
46
A
M. Olimb
18
A
A. Rech
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz