Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Fischtown Pinguins, Playoff-Halbfinale Saison 2023/2024
Twittern
01.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
01.04. Ende
BER
3:1
STR
03.04. Ende
MÜN
2:3
n.V.
BRE
03.04. Ende
STR
3:4
n.V.
BER
05.04. Ende
BRE
0:4
MÜN
05.04. Ende
BER
3:2
STR
07.04. Ende
STR
3:2
BER
07.04. Ende
MÜN
2:3
BRE
09.04. Ende
BRE
3:0
MÜN
10.04. Ende
BER
3:2
n.V.
STR
EHC München
2:3
(1:3, 1:0, 0:0)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 07.04.2024 17:00
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:54:27
Fazit:Die Fischtown Pinguins gewinnen in dieser Halbfinalserie zum zweiten Mal auswärts beim amtierenden Meister in München und gehen insgesamt mit 3:1 in Führung! Entscheidend für den 3:2-Erfolg der Nordlichter war am Ende eine furiose Anfangsphase, in der die Gäste innerhalb von sechs Minuten dreimal trafen. München wehrte sich dann zwar tapfer und war fast durchweg die tonangebende Mannschaft, doch mehr als zwei Treffer wollten den Hausherren nicht gelingen. Vor allem im zweiten Drittel waren die Red Bulls überlegen, scheiterten aber immer wieder am überragenden Kristers Gudlevskis. In der Schlussphase verteidigten die Pinguins es dann stark und ließen nur noch wenig zu. Selbst in doppelter Unterzahl ganz am Ende arbeiteten die Gäste alles weg und verdienten sich diesen Erfolg. Spiel fünf steigt am Dienstag dann wieder in Bremerhaven. Tschüss aus München und noch einen schönen Abend!
60
Spielende
60
Die Uhr wird nochmal von 0,6 auf 2,0 Sekunden zurückgesetzt. Das Bully gibt es allerdings in der neutralen Zone, sodass München kaum noch zu einem Abschluss kommen dürfte.
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Fischtown Pinguins)
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München). DeSousa und Jensen müssen wegen Roughing runter.
60
Das dürfte es gewesen sein! Bremerhaven arbeitet fulminant, lässt nichts durch und befreit sich. Wenige Sekunden vor Schluss wird die Partie dann nochmal unterbrochen, weil es an der Bande eine Keilerei gibt.
60
Niederberger ist runter, doppelte Überzahl für den EHC!
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins). Unnötig! Jeglic hakt im Angriffsdrittel ein und kassiert 45 Sekunden vor Schluss eine Zeitstrafe.
59
65 Sekunden vor Schluss nimmt Toni Söderholm die Auszeit und stellt sein Team aufs Finale ein. Da es Bully in der neutralen Zone gibt, bleibt Niederberger erstmal drauf.
59
Conrad verpasst die Entscheidung schon wieder! Auch die zweite Großchance vergibt der Angreifer im 2-auf-0 nach gutem Querpass, weil er den Puck nur ans Außennetz setzt.
58
Immer wieder machen die Pinguins die Scheibe gut fest und befreien sich stark. München kommt aktuell kaum zum Zug.
57
Fischtown spielt es jetzt clever, verteidigt hoch und aggressiv und lässt die Bullen gar nicht erst ins Drittel kommen. Die Hausherren wirken gerade ein bisschen ideenlos.
56
Langsam aber sicher läuft den Hausherren die Zeit davon. Die letzten fünf Minuten sind bereits angebrochen.
54
München erhöht das Risiko und Bremerhaven kriegt die Räume! Vikingstad erobert die Scheibe, Conrad ist auf und davon und scheitert an der Stockhand von Niederberger.
53
Sensationeller Save von Gudlevskis! Der Goalie der Gäste gibt erst einen Rebound her und Hager will gerade ins leere Tor einschieben, als Gudlevskis blitzschnell den rechten Schoner ausfährt und mit der Kufe seines Schlittschuhs den Einschlag verhindert.
52
Die Slowenen-Connection verschafft den Pinguins mal etwas Luft und hält den Puck eine Weile im offensiven Drittel. Jeglic kommt sogar einmal zum Abschluss, kommt aber nicht an Niederberger vorbei.
51
München hat mittlerweile fast doppelt do viele Bullys gewonnen wie Fischtown und wird in allen belangen immer dominanter. Die Gäste wirken zunehmend kraftlos und wollen den Vorsprung hier irgendwie ins Ziel retten.
49
Nach dem Powerbreak hat Kastner nach einem öffnenden Pass links Platz und trägt die Scheibe rein. Der Querpass zu DeSousa kommt perfekt, der Schuss auf die Stockhandecke ist gut, aber Gudlevskis macht auch diesmal die Tür zu.
48
Die Gäste bringen die Scheibe jetzt immer wieder an der Bande, klemmen sie dort fest und nehmen Zeit von der Uhr. Einmal arbeiten die Red Bulls das Ding aber gut raus und finden Ehliz im Bullykreis, der mit seinem Versuch aber einmal mehr bei Gudlevskis landet.
46
Fischtown kontrolliert die Rebounds in diesem Unterzahlspiel gut und befreit sich immer wieder. Friesen ist zurück und die Gäste sind damit wieder komplett.
45
Eisenschmid und DeSousa versuchen es in der ersten Minute des Überzahlspiels aus der Distanz, kommen aber nicht bis zum Tor durch.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Friesen (Fischtown Pinguins). Friesen schüttelt zwar ganz energisch den Kopf, aber die Strafe geht schon in Ordnung. da hat der Bremerhavener gegen Hager zu unsauber gearbeitet.
43
Bremerhaven fokussiert sich zunächst mal darauf, in der eigenen Zone sicher zu stehen und nichts zuzulassen.
42
München macht schon wieder den etwas frischeren Eindruck, ist schneller auf den Schlittschuhen unterwegs und gefühlt immer einen Tick eher am Puck.
41
Nach wenigen Sekunden bricht Ziga Jeglic außen durch und fährt auf Niederberger zu. Münchens Goalie macht sich ganz groß und lässt die Scheibe nicht vorbei.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:München gewinnt das zweite Drittel mit 1:0 und ist wieder dran! Mit einem 2:3 aus Sicht der Hausherren geht es gleich in den finalen Abschnitt. Die Bayern waren im Mitteldrittel tonangebend, drehten das Schussverhältnis zu ihren Gunsten um und kamen durch DeSousa nach herrlicher Hager-Vorarbeit zum Anschlusstreffer. Die Red Bulls investierten mehr und prüften Gudlevskis immer wieder, während Bremerhaven in 20 Minuten kaum Torschüsse abgab. Auch in zwei Überzahlspielen konnten die zuvor so effektiven Gäste nicht zuschlagen, da München es viel aggressiver verteidigte als zu Beginn des Spiels. Gegen Ende des Abschnitts ging beiden Teams ein wenig die Puste aus. Wer hat im Schlussdrittel mehr Körner und schnappt sich hier den Sieg?
40
Ende 2. Drittel
40
Es geht in die letzte Minute. Beide Teams gehen ein bisschen auf dem Zahnfleisch.
38
Momentan ist das Match ziemlich zerfahren und von Härte und Fehlern geprägt. Bremerhaven wirkt wieder etwas stabiler und tut selbst bei Gleichzahl mehr für die Offensive.
36
Die Bullen gehen es in Unterzahl nun viel aggressiver an und unterbinden das zuvor so gute Passspiel der Pinguins. Bisher kommen die Gäste in diesem Powerplay überhaupt nicht zum Zug.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Nächste Strafe gegen die Hausherren! Diesmal ist es Abeltshauser, der an der Mittellinie zu früh dran ist und wegen Behinderung raus muss.
34
Dann kommt wieder München! Gudlevskis hat überhaupt keine Sicht, nimmt aber einen wuchtigen Schlagschuss aus dem Bullykreis trotzdem stark weg und hält die Scheibe sogar fest.
33
Anschließend kommt dann in Überzahl nicht mehr viel von Bremerhaven und München übersteht die Unterzahl ohne allzu große Probleme.
32
In den ersten beiden Powerplays hat Fischtown jeweils sofort getroffen. Legen die Gäste auch jetzt nach? Schon nach wenigen Sekunden wird es brandgefährlich und eigentlich muss Wejse nach perfektem Querpass netzen, setzt das Hartgummi aber neben den rechten Pfosten.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Hager hat den Stock an der Bande zu hoch und trifft Gregorc am Helm.
30
Die Pinguins haben im Mittelabschnitt bisher gerade einmal zwei Schüsse aufs Tor abgegeben.
29
Im Powerbreak können die Gäste sich nochmal neu sortieren, denn bisher kommt von Bremerhaven in diesem zweiten Abschnitt wenig. Auch nach der Pause spielt aber erstmal weiter München.
28
Tor für EHC München, 2:3 durch Chris DeSousa. Nur noch 2:3! München spielt es ganz simpel über die Bande hinten raus und dann ist es brillant gemacht von Hager. Der fährt von rechts aufs Tor zu, behält stets den Kopf oben und bedient dann mit einem scharfen Pass DeSousa direkt vor dem Tor, der nur noch einschieben muss.
27
Es wird ruppiger! Im Sekundentakt knallt es gerade an der Bande. Beide Teams fahren die Checks konsequent zuende und schenken keinen Zentimeter Eis her.
25
Smith bekommt nach einem Distanzschuss den Rebound im Slot und schickt die Scheibe aus zwei Metern links am Gehäuse vorbei! Das war mit Abstand die beste Münchner Chance in diesem Powerplay.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Mauermann nimmt eine sehr vermeidbare Offensivstrafe und wandert für ein Halten hinter die Plexiglasscheibe.
23
Hagers krachender Onetimer aus vollem Lauf zwingt Kristers Gudlevskis zum nächsten Save.
22
München ist gleich voll präsent und bringt sowohl in Überzahl als auch anschließend gegen fünf Bremerhavener eine Scheibe nach der anderen Richtung Tor. Noch ist immer ein Schläger dazwischen oder Gudlevskis pariert.
21
Weiter geht es mit 43 Sekunden Powerplay für die Gastgeber.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Die Fischtown Pinguins führen nach 20 Minuten beim EHC München mit 3:1! Die Gäste legten furios los und lagen schon nach sechs Minuten mit drei Toren vorne. Erst eröffnete Mauermann, nachdem München Sekunden zuvor ein 3-gegen-1 hatte liegen lassen, dann schlugen die Nordlichter gegen völlig überforderte Bullen zweimal im Powerplay zu. Urbas bereitete einmal vor und traf einmal selbst. Erst danach kamen die Hausherren langsam ins Match und schon wenig später auch zum Anschluss durch Blum. In der Folge waren die Münchner aktiver und hatten mehr Möglichkeiten, doch die Gäste bleiben mit ihrer stark besetzten Offensive stets gefährlich. Gleich geht´s weiter mit dem Mitteldrittel im Olympia-Eisstadion!
20
Ende 1. Drittel
20
München kommt schnell in Formation und hat nun noch fast eine ganze Minute, um hier weiter zu verkürzen.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ross Mauermann (Fischtown Pinguins). Die Tür geht nochmal auf! Mauermann muss für ein Beinstellen in der neutralen Zone in die Box und München darf nochmal in Überzahl ran.
17
Der nächste gute Münchner Abschluss kommt von Ryan McKiernan, der an der blauen Linie voll durchlädt. Erst kurz vor dem Torraum wird die Scheibe entscheidend geblockt.
15
Das Tempo ist wahnsinnig hoch und es geht rasant hin und her in diesem packenden Match. München hat mehr vom Spiel und dominiert streckenweise, doch die Pinguins bleiben immer gefährlich.
13
Bremerhaven übersteht die Unterzahl schadlos und darf wieder auffüllen.
12
München macht Dampf! Die Scheibe läuft gut, immer wieder kommen die Red Bulls zu guten Abschlüssen. Ben Street will Gudlevskis hoch im kurzen Eck erwischen, trifft aber nur die Schulter des Goalies.
11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Uher (Fischtown Pinguins). Und jetzt dürfen auch die Hausherren ins Powerplay! Uher muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
10
Tor für EHC München, 1:3 durch Jonathon Blum. München meldet sich an! Jonathon Blum wartet an der blauen Linie, bekommt den Puck auf den Schläger serviert und hat ganz viel Zeit. Der EHC-Verteidiger lädt voll durch und schickt die Scheibe durch den dichten Verkehr vor Niederberger unter der Querbalken!
9
Nach dem Powerbreak fahren Hager und DeSousa das nächste 2-auf-1 für die Bullen, verzocken sich aber beim Eintritt ins Angriffsdrittel und es wird auf Abseits entschieden. Das tut natürlich weh.
8
München lässt sich von diesem Horrorstart auf den ersten Blick nicht unterkriegen und verbucht gleich nach dem 0:3 zwei gute Abschlüsse, die Gudlevskis aber wegnimmt.
6
Tor für Fischtown Pinguins, 0:3 durch Jan Urbas. Unglaublich! Schon nach wenigen Sekunden schlagen die Pinguins in Überzahl erneut zu und führen nach nicht einmal sechs Minuten mit 3:0 beim amtierenden Meister. Urbas spielt sich die Scheibe mit Jensen an der Blauen hin und her, drückt dann wuchtig ab und braucht diesmal keine Hilfe. Krachend schlägt die Scheibe im rechten Eck ein und Niederberger ist erneut geschlagen.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). München findet überhaupt nicht ins Spiel! Kastner kassiert für einen Crosscheck die nächste Strafe und das starke Bremerhavener Powerplay darf schon wider ran.
5
Tor für Fischtown Pinguins, 0:2 durch Christian Wejse. Ist das stark! In Überzahl lassen die Gäste die Scheibe herrlich laufen und reißen eine Lücke nach der anderen. Jan Urbas lädt zweimal voll durch, wird beim ersten Mal geblockt und knallt den Puck beim zweiten Versuch an den linken Pfosten. Wejse ist dann hinter Niederberger zur Stelle und drückt den Rebound aus wenigen Zentimetern über die Linie.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Scheel zieht die Strafe gegen Hager und sorgt für das erste Bremerhavener Powerplay.
2
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Ross Mauermann. Auf der anderen Seite gehen die Gäste mit ihrem ersten Schuss in Führung. Auch da sieht die Abwehr alles andere als gut aus und Bremerhaven hat viel Platz. Vikingstad spielt vor dem Tor quer auf Conrad, der aber nicht abdrückt, sondern clever nochmal ablegt für Mauermann. Niederberger liegt schon und der fünfte Playofftreffer ist Formsache für den Angreifer der Pinguins.
2
München hat die erste Topchance! Vom Bully im eigenen Drittel weg brechen die Hausherren durch und laufen zu dritt auf einen Verteidiger zu. Chris DeSousa führt die Scheibe und will vor der Kiste querlegen, da kommt Felix Scheel im Tiefflug an verhindert tatsächlich noch den Abschluss.
1
Ab geht´s! Mathias Niederberger hütet das Tor der Hausherren und das Gehäuse der Pinguins wird von Kristers Gudlevskis bewacht.
1
Spielbeginn
Im Münchner Lager war man nach dem Shutout für Mathias Niederberger natürlich zufrieden. "Am Sonntag geht es darum, wieder so gut zu verteidigen wie heute", forderte Coach Toni Söderholm. Maximilian Kastner schlug in die gleiche Kerbe und gab die Richtung für Spiel vier vor. "Wir wollen genauso spielen wie am Freitag. Wir brauchen wieder viel Tempo, um ihre Verteidiger müde zu machen. Dann müssen wir Profit daraus schlagen", so der Angreifer der Red Bulls.
Für die Pinguins war es im siebten Playoffspiel dieser Saison die erste Niederlage überhaupt. Nah der glatten 4:0-Serie gegen Ingolstadt und dem souveränen 3:0-Auftakterfolg gegen den EHC konnten die Nordlichter auch Spielzwei in München in der Verlängerung klauen und sich den Vorteil sichern. Dass sie diesen dann gleich wieder hergegeben haben, hat für Thomas Popiesch mehrere Gründe. "Der entscheidende war, dass wir zu viele Zweikämpfe verloren haben. Wir haben in den ersten 30 Minuten viele schlechte Entscheidungen getroffen und es München zu einfach gemacht, Chancen zu kreieren", so der Coach, der Gäste, der sich dennoch optimistisch gab: "Wir wissen, dass wir in den letzten Wochen viel richtig gemacht haben. Darauf müssen wir uns besinnen und dann werden wir wieder angreifen."
Nachdem der Hauptrundenchampion aus Bremerhaven in den ersten beiden Spielen siegreich vom Eis gehen konnte, schlugen die Münchner Bullen in Spiel drei an der Nordseeküste eindrucksvoll zurück und schossen die Pinguins mit 4:0 aus der eigenen Eisarena. Der Titelverteidiger überzeugte vor allem mit einer stabilen Defensive und war vorne in den entscheidenden Momenten zur Stelle. damit ist in dieser Serie alles wieder in der Reihe und München kann das Halbfinale vor den eigenen Fans ausgleichen.
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Halbfinale zwischen dem EHC München und den Fischtown Pinguins! Um 17 Uhr geht es zur Sache im Olympia-Eisstadion!
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Semifinals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
01.04.
17:00
Berlin
3:1
Straubing
03.04.
19:30
Straubing
3:4
n.V.
Berlin
05.04.
19:30
Berlin
3:2
Straubing
07.04.
14:00
Straubing
3:2
Berlin
10.04.
19:30
Berlin
3:2
n.V.
Straubing
01.04.
14:00
Bremerhv.
3:0
München
03.04.
19:00
München
2:3
n.V.
Bremerhv.
05.04.
19:00
Bremerhv.
0:4
München
07.04.
17:00
München
2:3
Bremerhv.
09.04.
19:30
Bremerhv.
3:0
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz