Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Eisbären Berlin, 51. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
03.03. Ende
0:3
ISE
03.03. Ende
AUG
1:3
DÜS
03.03. Ende
BRE
4:3
n.V.
MAN
03.03. Ende
ING
3:5
KÖL
03.03. Ende
MÜN
3:6
BER
03.03. Ende
SWN
3:2
STR
03.03. Ende
WOL
2:4
NÜR
EHC München
3:6
(0:2, 1:2, 2:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 03.03.2024 14:00
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:06:50
Fazit:Die Eisbären Berlin gewinnen mit 6:3 beim EHC Red Bull München und haben sich kurz vor den Playoffs in sehr guter Verfassung gezeigt. Von Anfang bis Ende ist diese Partie von knallharter Physis geprägt gewesen und zwischenzeitlich hat es eine Strafe nach der anderen gehagelt. Berlin hat extrem starkes Penaltykilling gezeigt und insgesamt cleverer agiert. Spätestens mit dem 5:2 ist der klare Auswärtssieg Berlin besiegelt gewesen, woran auch die kleine Drangphase Münchens nichts mehr geändert hat. Trotz der Klatsche kann der EHC am letzten Spieltag noch das Heimrecht in den Playoffs erobern. Berlin kann im direkten Duell mit dem Tabellenführer aus Bremerhaven noch Hauptrundenmeister werden.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolaus Heigl (EHC München). Unnötige Härte
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin). Unnötige Härte
60
Eine Sekunde vor der Sirene geraten mehrere Akteure aneinander. Da werden ein paar Schläge ausgeteilt und es wird noch einige Strafen geben.
60
Tor für EHC München, 3:6 durch Trevor Parkes. Mehr als Ergebniskosmetik ist dieses krumme Ding nicht. Johansson spielt die Gummischeibe in den Slot und Parkes fälscht den Puck ab. Das Spielgerät hüpft an allen Gegenspielern vorbei und auch Hildebrand wird überrascht.
58
Tor für Eisbären Berlin, 2:6 durch Julian Melchiori. Und es passiert, was passieren muss. Nach dem Scheibenverlust kassiert München das Empty Net Goal zum desolaten 2:6.
57
Weiterhin Empty Net bei den Hausherren. Die Red Bulls nutzen den zusätzlichen Feldspieler anstelle des Goalies. Nur ein schneller Treffer in Überzahl könnte noch die Wende bringen. Derweil ist das Match kurz unterbrochen, weil Hildebrands Maske repariert werden muss.
56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin). Stockschlag. Volle offensivpower: EHC Red Bull München nimmt seinen Torwart vom Eis.
53
Jake Hildebrand verhindert, dass der EHC doch noch zurückkommen kann. Er pflückt einen strammen Schuss von Nico Krämmer weg und so bleibt es beim 5:2 für die Hauptstädter.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Eisbären Berlin). Halten. Sekunden später scheitert Jonathon Blum mit seinem Onetimer aus der Distanz.
51
Münchens Tor zählt und eine Strafe gegen die Eisbären war ohnehin schon angezeigt. Geht doch noch was für die Hausherren?
51
Es gibt wieder den Videobeweis. Es soll womöglich eine Behinderung des Torhüters gegeben haben. Auf den ersten Blick hat es aber danach ausgesehen, als habe ein Berliner einen Gegner in den eigenen Torhüter geschoben. Damit wäre es kein Foulspiel.
51
Tor für EHC München, 2:5 durch Patrick Hager. Siebtes Saisontor für Hager und die Red Bulls feiern den Treffer durchaus ordentlich. München hält die Scheibe schön im Slot und bleibt aggressiv dran. Hager hat mit seinem zweiten Schuss vom rechten Bullykreis Erfolg und profitiert davon, dass Jake Hildebrand irgendwie auf dem eigenen Schläger ausgerutscht ist. Im Zentrum herrscht ein großes Durcheinander.
50
Im Parallelspiel hat Bremerhaven inzwischen von 0:2 auf 3:2 gestellt. Bleibt es dabei, benötigt Berlin für Platz eins nach der Hauptrunde am kommenden Spieltag einen Drei-Punkte-Sieg gegen die Pinguins.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin). Beinstellen
47
Aufgrund der aktuellen Zwischenstände ist es für München (zumindest momentan) noch möglich, am Freitag trotzdem das Heimrecht in den Playoffs klarzumachen. Dennoch haben sich die Red Bulls diesen Nachmittag komplett anders vorgestellt. Jetzt ist es ein schmaler Grat zwischen Ergebniskosmetik und, ob der Bemühungen, noch mehr Tore kassieren.
45
Tor für Eisbären Berlin, 1:5 durch Yannick Veilleux. Es kommt knüppeldick für den amtierenden Champion! Quasi im Fallen leitet Cormier einen weiteren Konter der Gäste ein. Eder läuft über die Außenbahn und hat Ellis sozusagen im Gepäck dabei. Nach einer kurzen Verzögerung bedient er diesen auch. Dann hat der in die Mitte einlaufende Veilleux alle Zeit und allen Platz der Welt. Es ist sein 14. Saisontor!
44
Yasin Ehliz nimmt Fahrt auf und zieht aus halblinker Position ab. Keine Gefahr für Berlins Goalie.
43
Früh schiebt München an und drängt die Eisbären weit zurück. Nur so kann sich das Blatt zugunsten des Meisters noch wenden.
41
Während Berlin eigentlich nur seinen Stiefel weiter runterspielen muss, muss sich der EHC richtig strecken. Die Schützlinge von Toni Söderholm müssen eigentlich alles in die Offensive werfen. Sonst war es das mit dem Heimrecht bei den Playoffs.
41
Weiter geht es in München!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Ein bitteres zweite Drittel für die Hausherren, die nun mit 1:4 zurückliegen. Berlin agiert insgesamt abgebrühter und hat zunächst durch einen kuriosen Treffer von Tiffels (28.) nachgelegt. Anschließend hat es weitere Zeitstrafen gehagelt, die die Hauptstädter auch besser weggesteckt haben. Kurz vor dem Pausentee hat Berlin in Überzahl nachgelegt und womöglich schon die Vorentscheidung herbeigeführt.
40
Ende 2. Drittel
39
Tor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Tobias Eder. 14 Sekunden Powerplay reichen den Eisbären Berlin, um die Führung auf 4:1 auszubauen. Das ist jetzt schon eine ganz schöne Hausnummer! Wissmann hält die Scheibe oben und eigentlich rechnet jeder mit dem schnellen Abschluss. doch stattdessen legt er auf links rüber und das Tor ist komplett offen. Eder zieht die Kelle durch und wuchtet den Puck in den Giebel. Starkes Tor.
39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Stockschlag
39
Mit großen Schritten geht es Richtung Pause. Sollten die Münchner nicht noch verkürzen können, wird das eine enge Angelegenheit.
37
Erst trifft Melchiori den Querbalken, dann wird es auf der anderen Seite gefährlich. Maximilian Daubner bricht durch, bleibt letztlich jedoch mit seinem Schuss kleben. Aufgesteckt hat der Meister noch längst nicht. Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge und in diesem Duell scheint noch alles möglich zu sein.
35
Es ist die vierte dicke Chance in Unterzahl - wieder treffen die Berliner aber nicht. Es bleibt beim 3:1, dann sind die Hauptstädter auch komplett.
34
Es ist und bleibt ein physisch knallhartes Spiel mit vielen, vielen Strafen. Mal sehen, wem hier am Ende eher die Körner ausgehen. Derweil packt Jake Hildebrand bei einem Rebound zu und verhindert, dass Yasin Ehliz abschließen kann.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin). Halten
32
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Andrew MacWilliam (EHC München) unsportliches Verhalten
32
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Jaedon Descheneau (Eisbären Berlin)
31
Nach wie vor agieren die Eisbären sehr robust und clever. Zwar ist erst die Hälfte der Spielzeit rum, aber der Weg für den amtierenden Meister München ist sehr weit. Das Heimrecht bei den Playoffs rückt in die Ferne.
28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Geibel (Eisbären Berlin). Spielverzögerung
28
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Frederik Tiffels. Der Treffer zählt tatsächlich. Es ist der zweite von Tiffels in diesem Match und sein zwölfter in der laufenden Saison. In der Wiederholung löst sich das Ganze etwas auf. Tiffels hat seitlich hinter der Torlinie abgezogen und trifft das Knie von Niederberger. Irgendwie fällt der Puck dann vom Pfosten rein. Kurioses Ding. Nachträglich bejubeln die Gäste den Ausbau der Führung noch ein wenig.
28
Der Videobeweis muss ran. Diese Szene sah ganz merkwürdig aus. Irgendwie bleibt die Scheibe bei Mathias Niederberger hängen und ist dann plötzlich im Tor. Eventuell ist die Scheibe seitlich unter dem Netz durchgerutscht. Die Schiedsrichter müssen sich das Ganze erstmal ansehen. Niemand hat gejubelt und die ganze Situation wirkt seltsam. Direkt auf dem Eis wurde der Treffer gegeben.
26
Jake Hildebrand mit einer wunderschönen Parade! Er nimmt einen wuchtigen Schuss von Trevor Parkes aus dem hohen Slot weg und stellt seine ganze Klasse unter Beweis. Toll gemacht!
25
Tor für EHC München, 1:2 durch Chris DeSousa. Am Ende klappt es doch! In doppelter Überzahl kesselt der Meister die Berliner gut ein. Chris DeSousa wuchtet einen Onetimer vom rechten Bullykreis halbhoch ins Eck. Jonas Müller hat die Scheibe womöglich noch abgefälscht.
24
Austin Ortega zieht auf die andere Seite und sucht nach der Kreuzung den einlaufenden Chris DeSousa. Dessen Schuss bleibt im Abwehrblock hängen.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Eisbären Berlin). Haken. Durch diesen übermotivierten Forecheck gibt es die doppelte Unterzahl für Berlin.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaedon Descheneau (Eisbären Berlin). Eieiei! Bandencheck. Hager kracht mit dem Kopf voraus in die Bande und muss weiterhin behandelt werden.
21
In München läuft das Mitteldrittel. 15:9 Schüsse zugunsten der Berliner, die hier insgesamt verdient führen. Dennoch ist nichts entschieden und der Weg noch weit.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Nach unglaublich intensiven 20 Minuten führt Berlin mit 2:0 in München. Die Führung für die Hauptstädter geht absolut in Ordnung. Von Beginn an haben die Gäste mehr Initiative im Angriff übernommen und zum Teil selbst Unterzahlsituationen wie Powerplays gespielt. In der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs hat sich EHC München zu viele Strafen geleistet und ist dann mit Ablauf der Unterzahl erneut bestraft worden. So munter darf es gerne weitergehen. Man merkt beiden Klubs an, dass wir eine Woche vor den Playoffs stehen.
20
Ende 1. Drittel
19
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Kai Wissmann. Lange hat sich der EHC gewehrt, nun schlägt die Gummischeibe in den heimischen Maschen ein. Eine Sekunde vor Ablauf des Powerplays kann Kai Wissmann zentral von der Blauen mit eine feinen Schlenzer aus dem Handgelenk vollenden. Zuvor haben die Eisbären einige Pfostentreffer und überhaupt gute Chancen verbucht. Das 2:0 hat sich angedeutet.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Hoher Stock. Hager trifft Pföderl mit dem Schläger im Gesicht. 5-gegen-3-Powerplay für Berlin.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München). Haken. Nächste Strafe für die Heimmannschaft und damit rund 14 Sekunden doppelte Unterzahl.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Heigl (EHC München). Halten. Nun darf der Klub aus der Hauptstadt in Überzahl ran. Was die Eisbären freuen dürfte: parallel liegt Bremerhaven mit 2:0 gegen Mannheim hinten.
15
Konterchance für München! Es ist ein offener Schlagabtausch und beide Teams schenken sich gar nichts.
14
EHC München ist in den letzten Minuten fast ausschließlich defensiv aktiv und gefordert. Auf dem Eis herrscht absolute Playoffs-Atmosphäre. Berlin gibt Vollgas und agierte selbst in Unterzahl dominant.
10
Puh! Die Eisbären Berlin fahren ihren dritten (!!!) Konter in Unterzahl und hätten hier durchaus erhöhen können - wenn nicht sogar müssen. Wahnsinn!
9
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Melchiori (Eisbären Berlin). Bandencheck. Knan nun auch der Gastgeber in Überzahl treffen? Das erste Bully geht jedoch an die Hauptstädter.
7
Phasenweise geht es wild hin und her. Insgesamt haben die Gäste mehr vom Spiel und wirken klarer in ihren Aktionen.
5
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Frederik Tiffels. An alter Wirkungsstätte bleibt Tiffels clever und erzielt die Führung in Überzahl. Ein erster Schuss wird abgeblockt, aber über Müller wird das Ding wieder scharf gemacht. Zunächst steht Tiffels hinter dem Kasten, dann skatet er neben den Pfosten, hebt die Hand, dass er frei ist und fälscht das gummierte Spielgerät ab. Keine Chance für Mathias Niederberger.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München). Spielverzögerung
4
Zwei gute Direktschüsse haben die Red Bulls verbucht, mehr dann aber auch nicht. ´Zwischendrin hat Berlin gut für Entlastung sorgen können. Vor allem Leo Pföderl schiebt munter an.
2
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Stockschlag
2
Starker erster Wechsel der Gäste. Berlin findet hier gut rein, aber jetzt wird eine Strafe gegen den Tabellenzweiten angezeigt. München konnte seine letzten vier Powerplays indes nicht nutzen.
1
Die Eisbären sichern sich das Eröffnungsbully und spielen in weißen Jerseys zunächst von links nach rechts. Die Red Bulls agieren in blauen Trikots.
1
Geleitet wird das Topspiel übrigens vom Schiedsrichtergespann Sean MacFarlane und Kilian Hinterdobler.
1
Spielbeginn
Mut dürften den von Serge Aubin trainierten Gästen die letzten Ergebnisse gegen die Red Bulls machen: Konnte München in der vergangenen Saison noch alle vier Spiele gegen die Bundeshauptstädter gewinnen, wartet der EHC in dieser Spielzeit noch auf einen Sieg. Die letzten beiden Duelle der DEL-Schwergewichte waren denkbar knapp. Berlin behielt vor heimischer Kulisse mit 2:1 nach Penaltyschießen die Oberhand und entführte Mitte Januar entführte durch zwei späte Treffer die Punkte vom Oberwiesenfeld (6:4.).
Allerdings wird die Partie gegen den Tabellenzweiten aus der Hauptstadt alles andere als ein leichtes Unterfangen. Zwar verloren die Eisbären Berlin durch die Pleite zum Wochenendauftakt die Tabellenführung wieder an Bremerhaven, aber die Hauptstädter geben sich im Kampf um die "Hauptrunden-Meisterschaft" längst nicht geschlagen.
Nach zuletzt drei Auswärtsspielen in Folge biegt der amtierende Deutsche Meister auf die Hauptrunden-Zielgerade ein. Nach dem jüngsten 3:1-Erfolg bei den Iserlohn Roosters hat das Starensemble von Chefcoach Toni Söderholm 86 Punkte auf dem Konto und ist Fünfter. "Jetzt wollen wir das Heimrecht mit Platz vier oder drei und schieben weiter an", erklärte EHC-Akteur Maxi Kastner.
Hallo und ganz herzlich willkommen zum 51. und damit vorletzten Spieltag der DEL. Meister EHC Red Bull München lädt den Tabellenzweiten aus Berlin zum Tanz. Um 14:00 Uhr startet der Kracher!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 51
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
03.03.
14:00
Frankfurt
0:3
Iserlohn
03.03.
14:00
Augsburg
1:3
Düsseldorf
03.03.
14:00
Bremerhv.
4:3
n.V.
Mannheim
03.03.
14:00
Ingolstadt
3:5
Köln
03.03.
14:00
München
3:6
Berlin
03.03.
14:00
SERC
3:2
Straubing
03.03.
14:00
Wolfsburg
2:4
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz