Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Eisbären Berlin, 16. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
24.10. Ende
KRE
2:3
MAN
24.10. Ende
STR
4:1
24.10. Ende
SWN
2:3
n.P.
BRE
24.10. Ende
WOL
2:4
ING
30.11. Ende
NÜR
1:4
DÜS
28.01. Ende
AUG
1:2
ISE
24.03. Ende
MÜN
1:2
BER
EHC München
1:2
(1:1, 0:0, 0:1)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 24.03.2022 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:25:05
Fazit:Die Eisbären machen die Scheibe nach dem letzten Bully im eigenen Drittel an der Bande fest und bringen den Sieg über die Zeit! Berlin gewinnt in München mit 2:1 und festigt damit wieder die Tabellenführung. Nachdem im ersten Drittel beide Teams getroffen hatten, fiel über 40 Minuten lang kein Tor, ehe Frans Nielsen den Gamewinner für die Gäste erzielte. Die Bullen hatten 24 Stunden nach dem Nürnberg-Spiel nicht mehr die Power für eine Antwort und müssen sich erstmal mit Rang drei abfinden. Es hätte durchaus anders aussehen können, wenn die Hausherren heute im Powerplay etwas effektiver gewesen wären, doch in vier Überzahlspielen konnten die Gastgeber nichts Zählbares ergattern. Die EHC-Cracks dürfen nun zumindest mal kurz durchschnaufen, bevor es am Sonntag gegen Ingolstadt weiter geht. Die Eisbären hingegen stehen schon morgen in Nürnberg wieder auf dem Eis. Tschüss aus München und bis zum nächsten Mal!
60
Spielende
60
Auch Nielsen verpasst den Emtpynetter um Zentimeter! 14 Sekunden bleiben dem EHC noch.
60
Marcel Noebels verpasst die Entscheidung als er aus der eigenen Hälfte das leere Tor verpasst und München kann ein letztes Mal aufladen.
59
Henrik Haukeland geht vom Eis! Anderthalb Minuten vor Schluss zieht Don Jackson seinen Goalie und geht volles Risiko!
58
Die Eisbären spielen es aktuell geschickt und halten das Geschehen weit weg vom eigenen Tor. München fällt momentan wenig ein.
56
Haben die Bullen auch diesmal eine Antwort parat? München rennt nun natürlich wütend an, Berlin lässt sich diesmal aber nicht überrumpeln.
55
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Frans Nielsen. Kaum sind die Eisbären wieder komplett, gehen sie auch schon in Führung! Frans Nielsen leitet selber ein und als Haukeland einen Hördler-Kracher nur nach vorne prallen lassen kann, staubt der Däne aus kurzer Distanz ab.
55
Diesmal hat das Münchner Überzahlspiel den Titel Powerplay verdient! Die Gastgeber belagern durchweg das Berliner Tor und Niederberger muss mehrere Glanztaten auspacken, um das Remis festzuhalten.
54
Geht im vierten Überzahlspiel mal was für die Hausherren! München findet früh in die Formation, Ortegas erster Onetimer rauscht aber vorbei.
53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin). München darf nochmal ins Powerplay! Hördler muss nach einem Beinstellen gegen Schütz zwei Minuten zuschauen.
52
Frank Hördler ist übrigens zurück auf dem Eis und feuert gleich mal einen krachenden Onetimer von der Blauen auf die Kiste, den Haukeland aber problemlos entschärft.
51
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Es geht weiter unheimlich intensiv zur Sache und beide Teams wollen hier drei Punkte. Jetzt geht es erstmal ins letzte Powerbreak der Partie.
49
Eisbären-Kapitän Frank Hördler hat offenbar was abbekommen, geht vom Eis und schnurstracks in die Kabine. Derweil wird München auf dem Eis nochmal stärker und erhöht die Schlagzahl.
48
Riesenchance für die Hausherren! Ben Smith schaufelt das Hartgummi quer durch den Slot auf die linke Seite zu Zach Redmond, der aus kurzer Distanz das Lattenkreuz trifft! Da haben nur Zentimeter zur Führung gefehlt.
46
Die Eisbären machen jetzt den etwas spritzigeren Eindruck. Verwunderlich ist das kaum, schließlich stand München vor nicht einmal 24 Stunden noch gegen Nürnberg auf dem Eis. Matt White macht über die rechte Seite Dampf, feuert aber knapp links vorbei.
44
Auf der anderen Seite zieht Ehliz mal das Tempo an und geht von rechts aufs Tor zu. Morgan Ellis verhindert den Flip-Pass des Münchners aber in letzter Sekunde.
43
Berlin wacht zuerst auf und Zengerle hält nach Veilleux-Hereingabe im Slot den Schläger rein. Haukeland steht aber einmal mehr richtig und verbucht den nächsten Save.
42
In der ersten Minute des Schlussabschnitts tut sich wenig. beide Teams brauchen eine ganze Weile, um wieder auf dem Eis anzukommen.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Auch nach 40 Minuten steht es zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin 1:1. Im zweiten Abschnitt hatten beide Teams ihre starken Phasen und einige gute Möglichkeiten, doch die beiden Torhüter Henrik Haukeland und Mathias Niederberger sind hellwach und lassen nichts passieren. Das Powerplay ist auf beiden Seiten ausbaufähig und so gehen wir mit einem Remis ins Schlussdrittel. Schnappt sich hier noch ein Team den Dreier? Gleich geht´s weiter im Olympia-Eiszentrum!
40
Ende 2. Drittel
39
Innerhalb von 120 Sekunden muss Mathias Niederberger gleich fünfmal in höchster Not zupacken, um seine Mannschaft vor einem Rückstand zu bewahren. Nach einer kurzen Verschnaufpause ist der EHC jetzt wieder am Drücker.
38
Wieder wird München über einen Konter gefährlich. Gogulla und Mauer können Niederberger aber ebenso wenig bezwingen wie wenig später Szuber.
37
Ein Berliner Konter endet mit einem schwachen Querpass von Noebels und Sekunden später gibt es die Riesenchance für den EHC! Ortega kommt von der Bank und geht alleine auf Niederberger zu, scheitert aber an der rechten Schulter des Berliner Goalies.
36
Die Hauptstädter haben das Kommando übernommen und sind nun klar das gefährlichere Team. München verliert die Scheibe aktuell zu schnell und rennt zumeist hinterher.
34
Die Eisbären ziehen jetzt mal ein bisschen an und halten die Münchner fast zwei Minuten auf dem Eis. Berlin kombiniert stark und drückt nun auch öfter mal ab, kriegt die Scheibe aber nicht aufs Tor. Und wenn doch, dann ist Haukeland zur Stelle.
32
Fiore leitet mit einem schnellen Antritt mal einen Berliner Angriff ein und Ellis spielt dann einen starken Querpass druch das gesamte Angriffsdrittel Richtung Mark Zengerle. Das Ding ist aber ein paar Zentimeter zu lang gespielt und auch diesmal gibt es keinen Abschluss.
30
Im zweiten Abschnitt gibt es bisher deutlich weniger Torabschlüsse als im ersten. Das Spiel ist zwar weiter unheimlich schnell und intensiv, doch Richtung Tor geht auf beiden Seiten wenig. Powerbreak!
28
Das war nix! Erst als die zwei Minuten Powerplay gerade abgelaufen sind, lässt Matt White den ersten Berliner Torschuss los und landet genau in der Fanghand von Henrik Haukeland.
26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München). Die Unparteiischen ziehen ihre kleinliche Linie jetzt auch auf der anderen Seite durch und schicken Trevor Parkes für einen Stockschlag in die Box. Erstes Powerplay für die Eisbären!
25
Die Eisbären sind in Unterzahl einmal mehr nicht zu bezwingen. Berlin verteidigt das sehr engagiert und lässt München gar nicht erst in Schussposition kommen. Allerdings spielen die Bullen ihre personelle Überzahl auch diesmal nicht gerade kreativ aus.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bokk (Eisbären Berlin). Auch die dritte Strafe der Partie geht gegen Berlin. Das ist allerdings diesmal ziemlich kleinlich ausgelegt. Bokk wird für einen vermeintlichen Stockschlag gegen den selbst ziemlich verwunderten Ehliz belangt.
23
Als die Gäste gerade wieder komplett, tankt sich Mark Zengerle auf eigene Faust energisch bin an den Torraum durch, kommt aber nicht an Henrik Haukeland vorbei.
22
Das haben sich die Gastgeber sicher anders vorgestellt. München kommt überhaupt nicht gut rein und kriegt in über anderthalb Minute mit einem Mann mehr auf dem Eis keinen Abschluss zustande.
21
Weiter geht´s im Olympia-Eiszentrum! München startet mit einem Powerplay in den Mittelabschnitt.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Das Topspiel zwischen München und Berlin geht nach packenden 20 Minuten mit einem 1:1 in die erste Drittelpause. Die Hausherren waren insgesamt das etwas aktivere Team und verbuchten mehr Abschlüsse, allerdings hatten auch die Eisbären einige gute Möglichkeiten. Eine davon nutzte Dominik Bokk zur Führung. Die Gastgeber schüttelten sich aber nur einmal kurz und kamen schon eine halbe Minute später durch Ortega zum Ausgleich. Anschließend musste Niederberger noch zweimal sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand für sein Team zu verhindern. Der EHC darf das zweite Drittel mit 100 Sekunden Powerplay beginnen, da Berlins Despres noch eine Strafe absitzt. Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Despres (Eisbären Berlin). 19 Sekunden vor Ende des ersten Drittels kriegen die Gäste noch eine Strafe aufgebrummt. Despres wandert für ein Beinstellen hinter dem Münchner Tor in die Kühlbox.
19
Kurz vor der ersten Sirene gönnt sich die Partie dann doch noch eine erste kleine Ruhepause. Viele Scheibenverluste in der neutralen Zone sorgen dafür, dass beide Torhüter einmal durchpusten dürfen.
18
Riesentat von Niederberger! Mit der ausgefahrenen Stockhand pariert der Berliner Goalie einen Onetimer von Ben Street, der zuvor von Frederik Tiffels mit einem Querpass stark in Szene gesetzt wurde.
16
Andrew O´Brien darf am linken Bullykreis gleich zweimal ziemlich unbedrängt aufziehen, doch die Eisbären sind gerade noch rechtzeitig zur Stelle. Einmal schmeißt sich Streu in die Schussbahn, einmal Mik.
14
München bleibt die etwas aktivere Mannschaft und wirkt in den Offensivaktionen zielstrebiger. Yasin Ehliz fährt mit Tempo durch die neutrale Zone und will dann im Slot Ortega einsetzen, der aber nicht ganz an die Scheibe kommt.
11
Tor für EHC München, 1:1 durch Austin Ortega. Ganze 34 Sekunden brauchen die Hausherren für eine Antwort! Die Eisbären kriegen den Puck nicht aus dem eigenen Drittel und Redmond schickt diesen zum direkt rechts vor dem Tor lauernden Ortega. Aus spitzem Winkel scheint da nicht viel möglich zu sein, doch irgendwie flutscht das Hartgummi Niederberger unter dem Schoner durch ins kurze Eck. Da sah der Eisbären-Goalie gar nicht gut aus.
11
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Dominik Bokk. Stark gespielt! Berlin erobert die Scheibe im eigenen Drittel und macht dann zu dritt unheimlich Tempo! Dominik Bokk bringt die Scheibe rein und spielt links raus zu Zach Boychuk, der gleich wieder die Seite wechselt zu Marcel Noebels. Der bringt das Ding dann scharf vor das Tor und Bokk fälscht vor Haukeland entscheidend ab.
10
Die Hausherren kommen gleich in ihre Powerplayformation und verbringen dann auch fast anderthalb Minuten im Berliner Drittel. Der Puck läuft ganz gut, große Chancen bleiben aber aus. Ortega und Redmond schicken zwei Onetimer aus dem linken Bullykreis auf die Kiste, die Niederberger beide wegnimmt.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin). Veilleux drückt Ben Smith direkt nach einem Bully leicht weg, weil der Münchner sich in ihn reinwirft. Die Unparteiischen werten das als Stockcheck und schicken den Kanadier raus. Erstes Powerplay für den EHC!
7
Nun können sich auch die Gäste erstmals länger im gegnerischen Drittel festsetzen. Mehr als ein geblockter Fernschuss von Nicholas Jensen kommt dabei letztlich aber nicht heraus.
5
Die Bullen haben bisher die besseren Chancen! Jetzt ist es Ortega, der mit einem herrlichen No-Look-Pass durch den Torraum Ehliz einsetzt, der seine Direktabnahme aber knapp am kurzen Pfosten vorbeijagt.
4
Pfosten! Niederberger lässt einen Schuss von der blauen Linie klatschen, Patrick Hager ist da und chippt das Hartgummi aus kurzer Distanz an die rechte Torstange.
3
Die Eisbären verlieren den Puck im Aufbau und plötzlich gehen Gogulla und Mauer alleine auf Niederberger zu. Der Querpass vor dem Tor ist dann aber schlecht gespielt von Gogulla und der Berliner Goalie muss gar nicht eingreifen. Im direkten Gegenzug tankt sich Nielsen durch und prüft Haukeland mit einem wuchtigen Schlagschuss aus dem Slot.
2
München beginnt mit viel Energie und setzt sich gleich mal vorne fest. Yasin Ehliz wirft eine erste Scheibe Richtung Tor und sorgt für ein offensives Bully.
1
Ab geht´s! Den Kasten der Hausherren hütet heute Henrik Haukeland, im Gästetor steht Mathias Niederberger. München spielt in Blau, Berlin trägt Weiß.
1
Spielbeginn
Auch die Gäste hatten nicht wirklich viel Zeit, sich auf dieses Topspiel vorzubereiten. Am Dienstag unterlagen die Eisbären auf heimischem Eis im Penaltyschießen gegen den ERC Ingolstadt. Es war das neunte Mal in dieser Saison, dass die Berliner in die Verlängerung mussten, dabei setzte es die achte Niederlage. Nur gegen Aufsteiger Bietigheim konnten die Hauptstädter sich im November 2021 mal den Zusatzpunkt sichern. Cheftrainer Serge Aubin rechnet heute mit einem weiteren schweren Spiel für sein Team. "München hat eine qualitativ starke Mannschaft und ich erwarte sie auf ihrem Topniveau. Ungeachtet dessen, dass sie bereits am Vortag gespielt haben", so Aubin vor der Reise an die Isar.
Die gastgebenden Münchner werden in diesen Tagen ordentlich gefordert. Keine 24 Stunden ist es her, da standen die Bullen noch im bayrischen Derby gegen Nürnberg auf dem Eis und fuhren einen 4:1-Erfolg ein. Schon Anfang des Mitteldrittels lagen die Hausherren mit 3:0 vorne und ließen anschließend nichts mehr anbrennen.
Langsam aber sicher spitzt sich der Kampf um die Tabellenspitze und die damit verbundene beste Ausgangsposition für die Playoffs zu. Nur wenige Spiele stehen in der Hauptrunde noch aus und die Eisbären haben ihre souveräne Tabellenführung zuletzt eingebüßt. Nach nur einem Sieg aus den letzten vier Partien liegen die Hauptstädter nur noch zwei Punkte vor Wolfsburg, haben allerdings erst drei Spiele weniger absolviert als die Grizzlys. Dahinter folgt dann schon der EHC München, der nach sieben Siegen aus den letzten acht Partien nur noch fünf Punkte hinter dem heutigen Gegner liegt.
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Donnerstagabend! In einer verlegten Partie des 16. Spieltags stehen sich heute die Topteams aus München und Berlin gegenüber. Um 19:30 Uhr empfangen die Bullen die Eisbären im Olympia-Eisstadion!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 16
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
24.10.
14:00
Krefeld
2:3
Mannheim
24.10.
14:00
Straubing
4:1
Bietigheim
24.10.
16:30
SERC
2:3
n.P.
Bremerhv.
24.10.
17:00
Wolfsburg
2:4
Ingolstadt
30.11.
19:30
Nürnberg
1:4
Düsseldorf
28.01.
19:30
Augsburg
1:2
Iserlohn
24.03.
19:30
München
1:2
Berlin
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz