Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Bietigheim Steelers, 41. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
08.01. Ende
BRE
3:4
STR
08.01. Ende
MAN
2:3
n.V.
DÜS
08.01. Ende
NÜR
0:2
BER
08.01. Ende
WOL
4:3
n.V.
ISE
08.01. Ende
KÖL
5:2
AUG
08.01. Ende
ING
1:6
08.01. Ende
MÜN
6:1
EHC München
6:1
(3:0, 1:1, 2:0)
Ende
Bietigheim Steelers
BEGINN: 08.01.2023 19:00
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:35:23
Fazit: Klare Sache in München! Der Favorit gewinnt erwartungsgemäß und deutlich gegen das Schlusslicht der Liga. Das 6:1 geht auch in der Höhe völlig in Ordnung. So richtig in Gefahr war dieser Sieg nie, auch weil DeSousa und Parkes mit ihren Toren im letzten Drittel den Deckel draufmachen konnten. Bietigheim kämpft und ackert, muss aber dennoch mit einer ordentlichen Packung den Heimweg antreten. Damit setzt sich München an der Spitze weiter ab. Für den EHC geht es am Donnerstag zuhause gegen Schwenningen weiter. Bietigheim empfängt Wolfsburg am Freitag. Das war es mit Eishockey am Sonntag. Bis dann!
60
Das war´s! Die Gastgeber gewinnen verdient mit 6:1 gegen die Steelers.
60
Spielende
60
Die Münchener Fans feiern! Der erste Heimsieg im neuen Jahr!
59
Naud bringt das Spielgerät flach aufs Tor, doch Niederberger packt die Schoner rechtzeitig aufs Eis.
58
Kastner trifft die Latte! Weil die Steelers im Aufbau die Scheibe vertändeln, kommt Kastner im Slot an den Puch, greift zur schnellen Finte und setzt das Hartgummi dann mit der Rückhand an die Querlatte!
57
Die Gastgeber gehen kein großes Risiko mehr ein. Und die Baden-Württemberger probieren es, wenn sie mal die Scheibe haben, scheitern aber früh in der neutralen Zone.
56
Nochmal der auffällige DeSousa, der den Puck jetzt mal von links in die kurze Ecke setzen will. Brenner pariert mit dem Schoner.
55
Bietigheim fehlen die Ideen und die Möglichkeiten. Die Roten Bullen werden dieses Spiel souverän über die Zeit bringen.
53
Braun ist auch wieder auf dem Eis. Das Powerplay ließ allerdings zu Wünschen übrig. Kein Abschluss, stattdessen die Gastgeber mit viel Scheibenbesitz. Weiter geht es mit fünf-gegen-fünf.
52
München lässt den Puck in Unterzahl erstmal laufen, wodurch den Steelers wichtige Zeit flöten geht.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München). Kastner muss runter, weil er Braun auf dem Weg zur Bande von hinten checkt. Braun verliert das Gleichgewicht und rutscht hart in die Bande. Kastner bleibt sofort da und erkundigt sich, ob alles okay ist, das war eine unglückliche Sache. Braun geht´s anscheinend aber gut, die Strafe gibt es trotzdem.
50
Zentimeter fehlen für Nr.4! DeSousa feuert aus der Mitte ab und der Puck rutscht Brenner durch die Fittiche. Wieder ist der Goalie im Nachfassen da und packt den Handschuh vor der Torlinie auf das Spielgerät.
50
Parkes packt den Bauerntrick aus, aber Brenner ist längst am rechten Pfosten und hat den Schoner im Weg.
48
Jetzt braucht Bietigheim schon ein Wunder. Der Spitzenreiter lässt sich hier auf keine Kompromisse ein und ist auf bestem Weg den nächsten Heimsieg zu verbuchen.
47
Tor für EHC München, 6:1 durch Trevor Parkes. Parkes tanzt sich zum 6:1! Street findet seinen Sturmpartner mit einem starken öffnenden Pass, der freie Fahrt hat, vier-, fünfmal antäuscht und dann letztendlich den Rückhandschuss unter die Latte packt! Starke Finte zum 100. DEL-Treffer!
46
Stretch probiert es von der linken Seite. Die Scheibe verschwindet irgendwo zwischen Arm und Oberkörper von Niederberger, der hier Glück hat, dass das Hartgummi nicht durchflutscht.
45
Renner zimmert von der blauen Linie flach auf die Kiste, allerdings deutlich am rechten Pfosten vorbei. Berger kommt im Slot auch nicht mehr mit der Kelle dran.
44
Tor für EHC München, 5:1 durch Chris DeSousa. Da ist der Hattrick! Eine Kopie des 4:1 - Blum legt wieder ab auf DeSousa, der die Scheibe mit dem One-Timer in die Maschen haut. Brenner rutscht das Spielgerät unter dem Schoner ins Tor.
44
Brenner blockt einen Hager-Schlagschuss von der rechten Seite! Die erste Minute der Strafe ist rum.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Guillaume Naud (Bietigheim Steelers). Naud hält Szuber hinter dem eigenen Tor und verhindert damit, dass der Münchener abspielen kann. Das nächste EHC-Powerplay steht an!
42
Erstmal keine Überraschungen: Die Roten Bullen kontrollieren das Spiel, bauen erstmal tiefenentspannt auf.
41
Auf in den dritten Durchgang!
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Ein deutlich besseres Drittel der Gäste. Die Steelers stehen hinten viel stabiler. Ein Geschenk von DeSousa und Niederberger konnte Weiß über die Linie drücken, und damit kurzzeitig auf 3:1 stellen. Doch der EHC hatte in Überzahl eine Antwort parat. DeSousa ließ es krachen und stellte wieder auf 4:1. München hat weiter alles im Griff, muss aber aufpassen, Bietigheim nicht ins Spiel zu lassen. Drei Tore sind schließlich locker drin. Und die Gäste brauchen jetzt natürlich eine Explosion in der Offensive. Es sieht also weiter nach einem Sieg des Ligaprimus aus. Aber gelaufen ist noch nichts. Bis gleich!
40
Der Spitzenreiter geht erneut mit drei Toren Vorsprung in die Kabine. München führt mit 4:1 gegen Bietigheim.
40
Ende 2. Drittel
39
Brenner schmeißt sich auf die Scheibe! Der Puck war ihm nach einem Abschluss von Varejcka erst durch die Lappen gerutscht, doch im Nachfassen hat er das Hartgummi dann sicher.
38
Tor für EHC München, 4:1 durch Chris DeSousa. Ein traumhafter Schuss zum 4:1! Blum legt vom Point auf die rechte Seite zu DeSousa, der den One-Timer absolut perfekt in die rechte obere Ecke schweißt. Perfekt platziert, ein lautes Ping, weil die Scheibe unter die Latte knallt und DeSousa hat den Doppelpack.
37
Ortegas Schlagschuss rauscht am zweiten Pfosten vorbei! Der Puck rutscht aus der offensiven Zone heraus und der EHC muss neu aufbauen.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Renner (Bietigheim Steelers). Renner checkt Ortega von hinten an die Bande. Das bringt dem Abwehrhünen zwei Minuten ein.
36
Gleich sind die Gastgeber wieder in Überzahl dran. Niederberger sitzt auf der Bank, eine Strafe ist angezeigt.
35
Tor für Bietigheim Steelers, 3:1 durch Daniel Weiß. Ein Geschenk für die Steelers! Lepaus kann erst aus der Mitte abschließen. Niederberger hält sicher und will sich den Puck dann mit dem Stock an den Körper ziehen. DeSousa grätscht mit der Kelle noch rein und will die Scheibe selbst klären. Weil sich beide nicht einig sind, spritzt Weiß dazwischen drückt den Puck über die Linie.
34
Ein Knaller von Renner! Der Verteidiger nimmt den Puck in der Mitte gekonnt an und haut den Schlagschuss im Rückwärtsgang aufs Tor. Niederberger wird zum Save mit der Stockhand gezwungen.
33
Die Bayern lassen den Puck nach Belieben laufen. McKiernan macht dann rechts ein paar Schritte in den hohen Slot und schließt flach ab. Schütz stand im Slot zum Einschieben parat, verfehlt das Hartgummi aber knapp.
32
Ehliz trifft den Pfosten! Zentimeter fehlen zum Doppelpack, als Ehliz auf der linken Seite Fahrt aufnimmt, in Richtung Mitte gleitet und dann abzieht.
31
Zientek setzt einen starken Check gegen Szuber hinter dem EHC-Kasten! Mal ein physisches Zeichen des Underdogs.
30
Hager ist zurück. Die Roten Bullen sind wieder komplett.
29
Keränen mit einem Kracher aus vollem Lauf! Sein Schlagschuss von links sollte in die lange Ecke. Wieder ist Niederberger mit der Fanghand zur Stelle.
28
Berger nimmt den Schuss von der linken Seite, doch Niederberger hat freie Sicht und macht den kurzen Pfosten zu.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München). Hager fällt Berger mit dem Schläger gegen die Beine und muss in die Kühlbox.
27
Berger holt die nächste Strafe raus. Die Steelers spielen gerade mit sechs Feldspielern.
26
Kuqi bekommt den Querpass nicht durch! Zientek stand auf der rechten Seite völlig frei und hatte schon für den Direktschuss ausgeholt, doch der Pass wird im Slot noch gerade so berührt, sodass Zientek nicht abdrücken kann.
25
Kastner schmeißt direkt nach der Unterzahl den Turbo an und will die Scheibe im eins-gegen-eins mit Brenner durch die Beine des Goalies schieben. Der Stürmer trifft nur den Schoner!
25
Und schon wieder ist das Tor von Cody Brenner aus der Fassung. Im Münchener Forecheck kam ein EHC-Spieler dran, das muss natürlich wieder in Ordnung gebracht werden.
24
Braun legt ab auf Wilkie auf die linke Seite, der zum Schlagschuss ausholt und draufhämmert! Niederberger fischt die Scheibe aber souverän mit der Fanghand aus der Luft.
23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (EHC München). Ehliz trifft Schüle mit einem hohen Stock im Gesicht und muss den Weg in Richtung Strafbank antreten.
22
Schon das vierte Bully im Drittel der Baden-Württemberger. Und das Tor ist auch schon einmal aus der Verankerung gerutscht. Ein zerfahrener Start - viel passiert ist noch nicht.
21
Der zweite Abschnitt beginnt!
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Die ersten 20 Minuten sind eine ganz klare Angelegenheit. Bietigheim wird innerhalb von fünf Minuten vom Spitzenreiter erdrückt und muss drei schnelle Tore hinnehmen. In dieser Zeit klappt alles bei den Gastgebern. Doch nach zehn Minuten kann sich der Underdog ein wenig stabilisieren, den Torreigen erstmal stoppen. Der EHC spielt souverän, die Steelers jetzt besser, sind allerdings noch nicht gefährlich genug. Gleich geht es weiter!
20
München führt nach 20 Minuten deutlich mit 3:0.
20
Ende 1. Drittel
20
Keränen nochmal kurz vor der Sirene! Stretch stibitzt das Hartgummi an der Bande und legt in die Mitte zu Keränen, der Naud vor dem Tor anschießt. Die Scheibe fliegt im hohen Bogen über Niederberger, aber eben auch über das Tor.
20
Die letzten Minuten plätschern so vor sich hin. Kein Team kann sich gerade entscheidend vorne durchtanken.
18
Die Steelers haben sich zumindest mal stabilisiert. Es geht wieder was nach vorne und im eigenen Slot bleibt es wenigstens für den Moment etwas ruhig.
16
Flade probiert´s mit einem One-Timer von der blauen Linie. Der Abschluss ist aber nicht platziert und knallt an die Bande hinter dem Tor.
15
Starke Tat von Brenner! DeSousa nutzt den Platz am rechten Anspielkreis, schaut sich die Ecke aus und zimmert dann aus dem Handgelenk halbhoch aufs Gehäuse. Brenner packt den Blocker aus und rettet stark.
14
Ortega findet Ehliz in der Mitte, der direkt draufhält, aber an Brenner scheitert!
13
Bietigheim kann zweimal klären! Braun befördert das Spielgerät kompromisslos aus der eigenen Zone.
12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Bietigheim Steelers). Weiß stört Eder in höchster Not noch von hinten mit einem Haken, als der frei vor Brenner zur Finte ansetzt. München also nun in Überzahl.
12
Berger verpasst am zweiten Pfosten! Wilkie findet seinen Sturmpartner mit einem scharfen Querpass einmal durch die Mitte, doch der trifft den Puck bei der Direktabnahme nicht optimal und trifft das Außennetz!
11
Jetzt mal wieder die Gäste! Schüle marschiert mit dem Puck durch die neutrale Zone, versucht zum Tor zu ziehen wird aber nach außen gedrängt. Sein Rückhandschuss in die kurze Ecke ist kein Problem für Niederberger. Aber die Situation ist noch nicht geklärt: Keränen kommt in der Mitte zum gefährlichen Abschluss, den Niederberger noch mit dem Blocker in die Ecke lenkt!
10
Powerbreak. Das kommt Bietigheim sicherlich gerade recht. Zeit, um sich ein bisschen zu sortieren. Die Münchener sind heute nicht zu Späßen aufgelegt.
9
Tor für EHC München, 3:0 durch Yasin Ehliz. Es geht früh bergab für den Außenseiter! Redmond schlenzt das Hartgummi von der blauen Linie flach in Richtung Gehäuse. Der einlaufende Ehliz fägnt den Schuss vor dem Slot ab, und weil Brenner vor dem Tor keine Sicht hat, kann der Topscorer einfach in die Mitte gleiten und ins leere Tor einschießen.
8
Tor für EHC München, 2:0 durch Chris DeSousa. Leichtes Spiel für DeSousa! Es steht früh 2:0. Der Knipser kommt in der rechten Ecke in Scheibenbesitz, schirmt den Puck vor Berger ab und spaziert dann über die Grundlinie, durch den Slot und drückt das Spielgerät am zweiten Pfosten über die Linie.
7
Die Bayern haben jetzt doch deutlich die Kontrolle über das Spiel an sich gerissen. Die Scheibe läuft nach Belieben durch die EHC-Reihen.
6
Boyle feuert einen verdeckten Handgelenksschuss aus dem rechten Anspielkreis, der allerdings viel zu zentral kommt. Brenner hat den Schuss sicher und lässt keinen Rebound zu.
5
Tor für EHC München, 1:0 durch Patrick Hager. Die frühe Führung für den Favoriten! Hager schnappt sich in der eigenen Zone die Scheibe und läutet den Konter ein. In der Offensive ist es dann ein schneller Doppelpass von Eder zurück auf Hager auf die rechte Seite und ein satter Direktschuss vom Kapitän, der im kurzen Eck einschlägt. Brenner hat keine Chance bei diesem blitzschnell ausgespielten Konter.
4
Bietigheim startet hier gut, kann sich bisher leicht befreien und vorne ein bisschen Druck aufbauen. Hinten gab es noch keine Hochkaräter für den EHC.
3
Appendino sieht Oswald, der gerade in die Mitte rauscht, bekommt den Pass aber nicht in den Slot gesteckt. Gut aufgepasst von Braun am ersten Pfosten.
2
Erste gute Möglichkeit der Gäste! Maione bekommt die Scheibe im Konter und zieht aus spitzem Winkel von der linken Seite ab. Stretch stand am zweiten Pfosten einschussbereit, wartet aber vergeblich auf das Zuspiel.
1
Erster gegen Letzter. Das Spiel läuft!
1
Spielbeginn
Im Kasten der Steelers startet Cody Brenner. Sami Aittokallio hatte sich noch im Derby verletzt und fällt erstmal aus. Auf der Gegenseite hat Mathias Niederberger den Auftrag, die Kiste sauber zu halten.
Die Spieler sind auf dem Eis - gleich kann es losgehen! Düsseldorf und Frankfurt haben ja heute schon vorgemacht, wie es gegen große Favoriten laufen kann. Kann Bietigheim heute die ganz große Überraschung möglich machen?
Bei den Steelers sind CJ. Stretch und Mathew Maione noch die erfolgreichsten Scorer. Vor allem der Verteidiger Maione nimmt pro Spiel über 23 Minuten vom Eis. Das Bietigheim vorne wie hinten zu wenig auf das Eis bringt, ist jedoch eindeutig. Mit nur 79 Treffern die wenigsten in der Liga. Und dann mit 139 Gegentoren auch gleichzeitig die Schießbude. Es sieht nicht gut aus für die Baden-Württemberger, der Abstieg rückt näher.
München stellt mit Yasin Ehliz und Austin Ortega mal eben zwei Spieler in den Top-5 der DEL-Scorerliste. Mit Goalie Mathias Niederberger einen der besten Goalies der Liga und mit Zach Redmond einen der vielseitigsten Verteidiger der Liga. Wenn dann auch noch Namen wie Chris DeSousa oder Andi Eder folgen, na dann gute Nacht! Eder wird heute sein Comeback nach Verletzung geben. Dafür muss Tiffels heute angeschlagen passen.
Der EHC hat schon wieder mal drei Spiele am Stück gewonnen, vier aus den letzten fünf. Die Bayern sind der Topfavorit auf den Meistertitel, daran lassen sie keinen Zweifel mehr - solange sie fit bleiben. 135 Tore selbst gemacht: Spitzenwert. 85 Gegentore kassiert: Spitzenwert. Die Kombination aus bester Offensive und bester Defensive zeigt, wie ausgeglichen der Kader der Gastgeber wirklich ist.
Trotz der Platzierung und der grausigen Situation sind die jüngsten Ergebnisse ein Funken Hoffnung! Gegen das Top-Team aus Ingolstadt holten die Steelers einen Punkt und verloren letztendlich im Penalty-Schießen. Und dann das Derby gegen Schwenningen - zuhause und vor vollen Rängen gewann Bietigheim mit 2:1 und sicherte sich damit knackige drei Punkte. Beflügelt der Derbysieg die Grün-Weißen in dieser mehr als frustrierenden Saison?
Auch die bisherige Bilanz der Saison dürfte den Baden-Württembergern keine großen Hoffnungen machen. Beide Duelle gingen an München. Immerhin: Das Auswärtsspiel in der bayrischen Landeshauptstadt holten sich die Roten Bullen nur knapp mit 2:3.
Meisterschaftsträume hier, Abstiegsnöte da. Zwei größere Gegensätze könnte es nicht geben. München hat sich souverän von den Verfolgern abgesetzt und grüßt herzlich von der Spitze. Bietigheim kämpft abgeschlagen ums nackte Überleben in der DEL. Meister Berlin ist auf Rang 13 - welcher Sicherheit für den Klassenerhalt gibt - schon auf 13 Punkte enteilt. Wenigstens Augsburg ist noch halbwegs in Schlagdistanz.
Zum Abschluss dieses Eishockeysonntages duellieren sich der Spitzenreiter und das Schlusslicht! Der EHC Red Bull München empfängt die Bietigheim Steelers im heimischen Olympia-Eisstadion. Abfahrt ist um 19:00 Uhr mit dem ersten Bully. Herzlich willkommen!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 41
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
08.01.
14:00
Bremerhv.
3:4
Straubing
08.01.
14:00
Mannheim
2:3
n.V.
Düsseldorf
08.01.
15:15
Nürnberg
0:2
Berlin
08.01.
16:30
Wolfsburg
4:3
n.V.
Iserlohn
08.01.
16:30
Köln
5:2
Augsburg
08.01.
16:30
Ingolstadt
1:6
Frankfurt
08.01.
19:00
München
6:1
Bietigheim
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz