Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Augsburger Panther, 22. Spieltag Saison 2022/2023
Twittern
20.11. Ende
NÜR
2:5
WOL
20.11. Ende
2:1
BRE
20.11. Ende
MAN
3:4
n.P.
BER
20.11. Ende
2:5
KÖL
20.11. Ende
MÜN
3:2
AUG
20.11. Ende
STR
2:1
ING
20.11. Ende
ISE
4:1
SWN
EHC München
3:2
(2:0, 0:2, 1:0)
Ende
Augsburger Panther
BEGINN: 20.11.2022 16:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
13:43:18
Fazit: München gewinnt ein intensives Derby gegen Augsburg mit 3:2! Trotz starker Leistung gehen die Panther hier mit leeren Händen nach Hause. Das erste Drittel gehörte klar dem EHC, das zweite den Augsburgern. Im letzten Drittel ging München in Überzahl dann in Führung. In der Folge wurde Ausgburg immer stärker, doch vergab auch im Powerplay beste Gelegenheiten. Immer wieder scheiterten sie am überragenden Allavena, der mit zwei Monstersafes diesen Sieg für München sicherte. München bleibt Spitzenreiter, die Panther auf dem vorletzten Tabellenplatz.
60
Spielende
59
Keller ist vom Eis, Empty-Net Augsburg.
59
Beide Teams fighten um jeden Meter Eis, es ist ein klasse Spiel.
58
Drei Minuten noch, wann nimmt Peter Russell seinen Keeper vom Eis?
57
Allavena pariert den Rückhandschuss von Broadhurst aus dem Slot mit der Stockhand.
56
Entlastungsangriff EHC, doch wirlich gefährlich für das Tor von Keller wird es nicht.
54
Augsburg will den Ausgleich und hat Chance um Chance, doch scheitert immer an Allavena.
53
München übersteht, dank Daniel Allavena, auch diese Unterzahl.
52
Wieder Allavena! Adam Payerl bekommt rechts vor dem Tor vollkommen blank die Scheibe, doch Allavena schmeißt sich mit allem, was er hat in den Schuss und pariert überragend, was für eine Szene!
52
One-timer von Lamb rechts am Tor vorbei, Augsburg setzt sich fest im Drittel der Gastgeber.
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Konrad Abeltshauser erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens, wieder Überzahlspiel AEV.
50
Augsburg jetzt, bedingt durch das Powerplay, mit einer guten Phase. Sie setzten die Red Bulls auch wieder früher unter Druck und provozieren frühe Scheibenverluste.
49
München wieder komplett.
49
Konter EHC, doch Bergmann wirft sich in diesen Steckpass von Abeltshauser und fängt die Scheibe ab.
48
Brady Lamb mit dem Schuss von der blauen Linie, kein Problem für Allavena.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München). Filip Varejcka erhält zwei Strafminuten wegen Hackens, Powerplay Augsburg.
46
Es spielt hier quasi ausschließlich der EHC, Augsburg kommt nicht ins Angriffsdrittel.
45
München erhöht den Druck. Yasin Ehliz scheitert aus dem Slot an Keller, der Nachschuss von ihm geht dann knapp am rechten Pfosten vorbei.
44
Keller pariert einen Schuss von links von Veit Oswald mit der Stockhand, guter Safe.
43
Ganz bitter für die Panther, die sonst in dieser eigenen Unterzahl wenig zugelassen haben.
42
Tor für EHC München, 3:2 durch Andreas Eder. Sekunden vor Abaluf der Überzahl trifft der EHC zur erneuten Führung. Andreas Eder trifft nachdem er super freigespielt wurde von links ins kurze Eck. 3:2!
42
München in der Aufstellung, doch dann geht die Scheibe raus, Augsburg kann sich befreien.
41
Rein gehts in letzte Drittel. Können die Panther den Spitzenreiter hier weiterhin ärgern und sogar Punkte mit in die Heimat enführen? Zunächsteinmal starten sie in Unterzahl in dieses letzte Drittel.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazut: Zweite Pause in München, es steht 2:2! Augsburg nutze die Fehler in der Münchener Defensive gnadenlos aus und traf mit zwei Kontern zum Ausgleich. Lediglich 47 Sekunden lagen zwischen beiden Treffern. München zeigte sich nervös, kam dann aber auch im anschließenden Powerplay zu Chancen und verpasste in der 40 die erneute Führung, als McKiernan nur den Pfosten traf. Es bleibt enorm spannend.
40
Ende 2. Drittel
40
Schlagschuss von Ryan McKiernan an den rechten Pfosten, Glück für die Gäste!
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther). Payerl muss wegen eines Stock-Checks auf die Strafbank.
39
Der AEV setzt sich nochmall im Drittel der Gastgeber fest, aber sie kommen da nicht zum Abschluss.
37
Drew LeBlanc kommt von der Strafbank direkt wieder in Aktion, ist rechts im Angriffsdrittel frei, doch spielt einen zu ungenauen Querpass.
37
München wieder in der Austellung, doch der letzte Pass kommt nicht an.
36
Eine Schuss von halblinks von Eder sorgt für Schmerzen bei Keller, der da am Hals getroffen wird. Die Partie ist unterbrochen und etwas an Kellers Maske wird repariert.
35
DeSousa probiert es von halbrechts, drüber!
34
Erstes Powerplay EHC. Können sie das nutzen?
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Drew LeBlanc (Augsburger Panther). LeBlanc muss wegen eines Stockschlags zwei Minuten in die Kühlbox.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München). Auf Seiten der Gastgeber trifft es aus selbem Grund DeSousa. Weiter gehts mit vier gegen vier.
32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Payerl (Augsburger Panther). Payerl bekommt dafür zwei Minuten wegen unnötiger Härte.
32
Drew LeBlanc stochert gegen Allavena nach und geht den Keeper an. Dies löst eine kleine Rudelbildung aus.
30
Wieder kontert Augsburg, doch sie spielen es nicht ordentloch zu Ende und auch der nächste Angriff der Gastgeber wird zu unsauber ausgespielt. Es ist gerade eine wilde Phase.
28
Monstertat von Allavena! Der Keeper pariert zweimal herrausragend und bewahrt sein Team vor dem Rückstand. Im Slot ist Barinka völlig blank, doch Allavena fährt den linken Schoner aus und pariert sensationell.
27
München zeigt Nerven und ist nervös.
25
Tor für Augsburger Panther, 2:2 durch Terry Broadhurst. Was ist denn hier los? 47 Sekunden nach dem 2:1 fällt der Ausgleich! München steht hinten viel zu offen, Terry Broadhurst erobert rechts die Scheibe, treibt sie nach vorne und schließt von halbrechts ab. Die Scheibe schlägt oben links im Gehäuse ein.
25
Tor für Augsburger Panther, 2:1 durch Adam Payerl. Der Anschluss, nur noch 2:1. LeBlanc spielt einen super Pass in den Lauf von Payerl, der dann allein auf Allavena zuläuft. Vor dem Tor legt er sich die Scheibe von rechts auf links und trifft mit der Rückhand über den Schoner des Kepers ins Tor.
23
Schöner Move von Ryan Kuffner, der im Slot den Puck mit der Kelle super mitnimmt und mit der Rückhand dann aber nur das Außennetz trifft.
21
Austin Ortega tanzt auf links gleich drei Gegenspieler aus, sein Rückpass wird dann allerdings abgefangen.
21
Weiter gehts, das zweite Drittel läuft.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Erste Pause in München, die Gastgeber führen mit 2:0 gegen die Panther. Der EHC kontrolliert hier das Spielgeschehen, drückte die Gäste vielfach hinten rein und belohnte sich bereits nach fünf Minuten durch den Treffer von Austin Ortega. In der Folge hatten auch die Gäste ihre Gelegenheiten, die ganz großen Chancen aber fehlten. Ben Smith erhöhte noch vor der Pause auf 2:0, München hat hier alles im Griff. Gleich geht es weiter.
20
Ende 1. Drittel
18
Ryan McKiernan probiert es von halbrechts, vor Keller ist dann noch DeSousa, der die Kelle aber nicht entscheidend in den Schuss halten kann. Keller hat den Puck sicher.
17
Nochmal Augsburg, doch erneut ist Daniel Allavena zur Stelle und entschärft den Schuss von halblinks.
15
Tor für EHC München, 2:0 durch Ben Smith. Das 2:0 für den EHC! Ein Schuss aus der Zentrale wird unglücklich abgefälscht, vor dem Tor setzt sich im Slot dann Ben Smith gegen seinen Gegenspieler durch und trifft von links. Der Puck rutscht Keller durch die Beine unterm Schoner durch ins Tor, bitter!
14
Das vierte Icing innerhalb kürzester Zeit. Das Spiel nimmt sich gerade eine kleine Pause.
12
Augsburg kontert und kommt erneut zum Abschluss. Die Gäste sind hier keinesfalls chancenlos.
12
Henry Haase bekommt einen abgefälschten Schuss von Abeltshauser an den Kopf, kann aber eigenständig wieder aufstehen und wird nun aber behandelt.
11
Pfosten EHC! Austin Ortega legt die Scheibe von rechts in die Mitte, wo DeSousa abzieht und nur den rechten Pfosten trifft.
10
Maksymilian Szuber legt die Scheibe zurück zu Justin Schütz, der das Hartgummi direkt nimmt aber Markus Keller klärt mit einem starken Safe.
9
Technischer Fehler von Abeltshauser, Broadhurst erobert die Scheibe, bringt den Rückpass dann aber nicht an den Mann.
8
München bleibt agressiv und checkt gut vor. Die Gäste kommen gerade nicht hinten raus.
7
München übersteht die Unterzahl ohne große Probleme, Abeltshauser kehrt zurück.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München). Erste Strafe der Partie, es trifft Abeltshauser wegen übertriebener Härte.
5
Tor für EHC München, 1:0 durch Austin Ortega. Mit der ersten großen Chance geht der EHC in Führung. Die Gastgeber haben auf der rechten Seite zu viel Platz, Keller entschärft noch den ersten Schuss von Ortega und den ersten Nachschuss. Doch die Scheibe kommt erneut zu Ortega, der aus der Drehung von rechts trifft. 1:0!
4
Nächster Abschluss der Gäste, Johnson probiert es von der Seite, aber kein Problem für Allavena.
3
Nach einem Schuss von der blauen Linie ist viel Verkehr vor dem Münchener Tor und ein Schuss der Gäste prallt an den Außenpfosten. Beste Chance der Partie.
3
Erster Safe von Allavena, nachdem sich Sebastian Wännström auf links gut durchsetzt und abschließt.
2
München beginnt agressiv und setzt sich sofort im Augsburger Drittel fest.
1
Die Scheibe ist gefallen, das Spiel läuft. Die Gastgeber haben das erste Bully gewonnen
1
Spielbeginn
Die Teams kommen in die Arena, gleich geht es hier los!
Bei den Gastgebern steht Daniel Allavena zwischen den Pfosten. Auf Seiten der Gäste beginnt überraschend Markus Keller und nicht Endras, der noch vor zwei Tagen beim Sieg gegen Bietigheim das Tor hütete.
Im ersten Derby der diesjährigen Saison kamen die Panther im September übrigens ordentlich unter die Räder. Gleich sechs Treffer bekam man von den Münchenern eingeschenkt und unterlag chancenlos mit 0:6. Auch im Gesamtvergleich dieser beiden Teams spricht die Statistik klar für den EHC. In 49 DEL-Spielen gelangen den Münchenern 31 Siege, dem AEV lediglich 13.
Die heutigen Gastgeber gewannen nach der Pleite in der Champions Hockey League am Dienstag am vergangenen Donnerstag ihr DEL-Spiel mit 2:1 gegen die Fischtown Pinguins und haben in der Liga weiterhin den Platz an der Sonne für sich. Doch die Adler Mannheim sind dem EHC dicht auf den Fersen und so darf man sich hier heute keinen Ausrutscher leisten.
Nach zuvor neun Niederlagen am Stück konnten die Panther am vergangenen Freitag endlich wieder einen Sieg feiern. Im Kellerduell gegen Bietigheim konnte man die Negativserie beenden und gewann mit 2:1. Ein wahrer Befreiungsschlag.
Der Spitzenreiter aus München empfängt den Tabellenvorletzten aus Augsburg. Die Situation vor diesem Spiel scheint also eigentlich relativ klar. Doch klar ist auch, in einem Derby ist, auch auswärts, immer alles möglich und die Panther werden um jeden Zentimeter Eis fighten.
Derbytime in München! Hallo und herzlich willkommen zum 22. Spieltag in der DEL. Bully beim Spiel zwischen dem EHC München und den Augsburger Panthern ist um 16:30!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 22
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
20.11.
14:00
Nürnberg
2:5
Wolfsburg
20.11.
14:00
Frankfurt
2:1
Bremerhv.
20.11.
14:00
Mannheim
3:4
n.P.
Berlin
20.11.
15:15
Bietigheim
2:5
Köln
20.11.
16:30
München
3:2
Augsburg
20.11.
16:30
Straubing
2:1
Ingolstadt
20.11.
19:00
Iserlohn
4:1
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
München
56
42
14
73
122
2
Ingolstadt
56
34
22
40
103
3
Mannheim
56
34
22
26
99
4
Straubing
56
34
22
24
98
5
Wolfsburg
56
30
26
22
93
6
Köln
56
32
24
44
92
7
Düsseldorf
56
32
24
13
91
8
Bremerhv.
56
28
28
9
87
9
Nürnberg
56
27
29
-24
81
10
Frankfurt
56
25
31
-11
79
11
Berlin
56
24
32
-11
76
12
SERC
56
24
32
-7
75
13
Iserlohn
56
24
32
-43
73
14
Augsburg
56
16
40
-55
51
15
Bietigheim
56
14
42
-100
40
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz