Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Adler Mannheim, 34. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
02.01. Ende
KÖL
3:4
n.P.
ISE
02.01. Ende
BER
4:2
DÜS
02.01. Ende
NÜR
4:2
BRE
02.01. Ende
MÜN
6:1
MAN
02.01. Ende
SWN
4:2
ING
03.01. Ende
2:3
WOL
03.01. Ende
STR
4:1
AUG
EHC München
6:1
(2:1, 4:0, 0:0)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 02.01.2024 19:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
05:50:58
Fazit: Der EHC Red Bull München feiert im Topspiel gegen die Adler Mannheim ein Schützenfest und schießt die Mannheimer mit einem 6:1 aus der Halle! Die Red Bulls erwischten bereits im 1. Drittel den besseren Start und erzielten zunächst durch ein Powerplay-Tor von DeSousa das 1:0. Mannheim antwortete danach zwar mit dem schnellen 1:1 durch Hännikäinen (11.), kassierte kurz vor der Pause aber noch das 2:1 durch Krämmer. Im zweiten Durchgang folgte daraufhin eine Machtdemonstration der Müncher: Ehliz und DeSousa erhöhten durch einen Shorthander und ein Traumtor schnell auf 4:1 (28./ 30.) und leiteten mit ihren Treffern bereits den Sinkflug der Adler ein. Die Mannheimer fanden danach nicht mehr ins Spiel zurück und kassierten stattdessen nur noch zwei weitere Gegentore durch Eisenschmid (42.) und Bittner (44.). Im Schlussabschnitt spielten die Münchner ihre deutliche 6:1-Führung daraufhin nur noch konzentriert runter. Durch den Heimsieg springen die Red Bulls auf den 4. Platz, während Mannheim als Neunter weiter im Tabellen-Mittelfeld stecken bleibt.
60
Spielende
60
Alle Beteiligten haben den klaren Sieg der Münchner mittlerweile akzeptiert. Das 3. Drittel läuft im Schnelldurchgang aus. Gleich dürfen die Münchner jubeln.
58
Gibt es noch einen zweiten Ehrentreffer für die Gäste? Pilu aus der 4. Reihe probiert es nochmal mit einem Schlenzer vom linken Bullykreis, kann Niederberger damit aber nicht wirklich herausfordern.
56
Blum dreht nochmal bei einem Konter durch die Mitte auf und knallt den Puck aus der Drehung aufs Tor. Jokipaka eilt zurück und wirft seinen Schläger in letzter Sekunde in die Schussbahn.
55
Schaulaufen für die Roten Bullen! Die München gehen die letzen Minuten mit aktiver Erholung an und spielen die Führung fehlerfrei runter. Währenddessen feiern die Heimfans schon mal den Sieg.
53
Nächster Save für Brückmann! Ehliz hat auf der linken Seite freie Bahn und wuchten den Puck zentral gegen die Fanghand des Adler-Goalies.
51
Große Strafe (5 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim). Spielerisch gelingt den Adlern heute nicht viel. Dafür aber beim Faustkampf: Szwarz und Hager treffen sich zu einem verabredeten Fight und schenken sich ordentlich an. Der Sieg geht an Szwarz, der Hager mit einer Rechten zu Boden schickt.
51
Große Strafe (5 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Adler Mannheim). Die Adler müssen mal wieder in Unterzahl ran. Schuld daran hat Pilu, der wegen Beinstellens vom Eis muss.
50
Wenigstens für Adler-Goalie Felix Brückmann ist das Spiel derzeit einigermaßen erträglich. Der Torhüter der Mannheimer ist nach seiner Einwechslung noch ohne Gegentor.
47
München hält den Puck in den eigenen Reihen und will die Adler nicht unnötig wieder stark machen. So laufen die Minuten derzeit ohne großes Spektakel runter.
45
Für die Hausherren läuft weiter alles nach Plan. Das 3. Dritel ist für die Münchner bisher ein Trainingsspiel. Die Adler haben zwar nun mehr Torannäherungen, liegen aber weiterhin mit 1:6 hinten.
43
Die Mannheimer kontern und übergeben den Puck an Gildon: Der Puck fliegt von links aufs lange Eck, zischt aber Niederberger vorbei. Keine Gefahr für den Goalie der Münchner.
41
Der Schlussabschnitt läuft! Sind die Roten Bullen weiter torhungrig? Los geht´s für die Hausherren in einem Powerplay.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Der EHC Red Bull München schießt die Adler Mannheim im Mittelabschnitt mit einem Schützenfest ab und führt schon nach 40 Minuten mit 6:1! Nach dem knappen 2:1 im 1. Drittel zogen die Münchner im zweiten Durchgang schnell mit einem Doppelschlag von Ehliz (28.) und DeSousa (30.) bereits mit 4:1 davon. Danach taumelten die Adler nur noch und kassierten in einer sehr dominanten Phase der spielfreudigen Münchner auch noch das 1:5 durch Eisenschmid sowie das 1:6 durch Bittner (32./ 34.). Die Vorentscheidung dürfte damit gefallen sein. Im 3. Drittel geht es für die Adler wohl nur noch um Schadensbegrenzung.
40
Ende 2. Drittel
40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Eisenmenger (Adler Mannheim). Kurz nach einer weiteren Großchance von Kastner fängt sich Eisenmenger nochmal zwei Minuten wegen einer kurzen Boxerei mit den Münchnern ein.
38
München schaltet kurz vor dem Ende des 2. Drittel mal wieder einen Gang runter und geht nicht Volldampf auf das nächste Tor. Können sich die Mannheimer fangen?
36
Die Adler müssen jetzt erstmal irgendwie und möglicht ohne weitere Gegentore in die Kabine kommen. Wenn München so weitermacht, wirds zweistellig.
34
Adler-Coach Dallas Eakins reagiert auf die Gegentorflut und "erlöst" seinen Goalie Arno Tiefensee. Neu im zerfetzten Adler-Nest steht jetzt Felix Brückmann.
34
Tor für EHC München, 6:1 durch Dominik Bittner. Und schon sind es nur noch vier! Mannheim kassiert auch noch das 1:6. Die Mannheimer sind bei einem Solo von Ehliz hinter dem Tor zu passiv und lassen Bittner via Handgelenk frei abschließen. Mannheim droht eine ordentliche Packung!
34
Die Heimfans haben ihren Spaß: "Nur noch fünf, nur noch fünf", schallt es aus der Kurve der Münchner.
32
Tor für EHC München, 5:1 durch Markus Eisenschmid. So langsam wird es richtig bitter für die Adler! Der Puck springt vor Tiefensee vom Bully weg nach hinten, wo Abeltshauser direkt abzieht. Eisenschmid lauert im Slot auf den Rebound und bekommt ihn - Tor!
32
Ob sich die Adler davon nochmal erholen können? München zieht mit einem eiskalten und eindrucksvollen Doppelschlag davon und führt quasi zur Halbzeit schon mit 4:1.
30
Tor für EHC München, 4:1 durch Chris DeSousa. Jetzt klappt alles bei den Roten Bullen! DeSousa mit einem Traumtor: Der Kanadier flippt den Puck zunächst durch die Beine des Gegners und nagelt die Scheibe danach von links über Tiefensee ins lange Eck.
28
Tor für EHC München, 3:1 durch Yasin Ehliz. Shorthander von Ehliz zum 3:1! Der Münchner krallt sich den Puck an der linken Bandenseite, nimmt Tempo auf und macht für Red Bulls in Unterzahl das dritte Tor. Tiefensee pusht zwar noch gut in die Flugbahn des Pucks, kann den Heber aber nicht abwehren.
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München). Nun haben die Adler aber ihre nächste Powerplay-Chance! DeSousa schubst Eisenmenger aufs Eis und muss deshalb in die Kühlbox.
27
Es werden Erinnerungen ans 1. Drittel wach: Der Puck geht nur selten in Richtung der Goalies und verkehrt mehr in der Neutralen Zone. Grund dafür sind die jeweils aggressiven Abwehrreihen der Teams.
25
Die Adler sind danach noch einige Sekunden in Überzahl und bleiben auch nach Ablauf der Strafe weiter in der Offensive. München verschiebt im Slot jedendoch aufmerksam und blockt zudem fast jeden Torschuss der Mannheimer ab.
24
Viel anzufangen wissen die Kufen-Cracks mit dem neuen Platz auf dem Eis aber nicht. Im 4-gegen-4 gibt es nicht eine Torchance.
22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München). Jetzt gibt es auch die erste Strafe gegen München. Parkes trifft es, der ebenfalls einsitzen muss. Weiter geht´s nun mit einem langen 4-gegen-4.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim). Die Adler müssen im zweiten Durchgang schnell in Unterzahl ran. Loibl zieht im Zweikampf sein Bein hoch und kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens. Machen die Red Bulls auch aus ihrem zweiten Powerplay ein Tor?
21
In München laufen ab sofort die zweiten 20 Minuten.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Der EHC Red Bull netzt im DEL-Topspiel gegen die Adler nochmal kurz vor der Sirene und führt nach den ersten 20 Minuten mit 2:1! DeSousa brachte die Hausherren zunächst in der 8. Minute mit 1:0 nach vorn, woraufhin die bis dato noch harmlosen Adler sofort mit dem schnellen 1:1-Ausgleich durch Hännikäinen antworteten. Danach dominierten beim DEL-Kracher zumeist eher die Defensivreihen, ehe Krämmer 22 Sekunden vor Schluss doch nochmal für die Red Bulls zuschlug und das späte 2:1 erzielte.
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für EHC München, 2:1 durch Nico Krämmer. Die Münchner schlagen nochmal zu! Ausgerechnet der ehemalige Mannheimer arbeitet die Scheibe vor Tiefensee ins Tor und bringt die Red Bulls wieder in Front. Eder macht den Puck vorher heiß und sichert sich mit einem Fernschuss den Assist.
19
Abeltshauser wirft den Puck von der Blauen Linie auf Verdacht aufs Tor und findet DeSousa. Der Kanadier nimmt den Puck mit seinem Körper an und löffelt die Scheibe fast um Tiefensee herum ins Tor.
18
Gibt es noch einen Treffer im 1. Drittel? Beide Teams gehen die Schlussminuten mutig und offensiv an. Vor allem die Red Bulls möchten anscheinend gerne mit einer 2:1-Führung in die Kabine.
16
Wichtiger Schläger: Holzer fährt bei einem Konter der Münchner in die Flugbahn des Pucks und rettet mit einer langen Kelle vor dem freien Kastner neben sich.
15
Parkes patzt in der Defensive der Münchner mit einem unnötig schweren Pass und übergibt den Adlern den Puck auf dem Präsentierteller. Gaudet stich daraufhin mit seiner Kelle ins Getümmel vor dem Tor, kommt aber nicht durch.
13
Der Druck der Red Bulls wird größer! Auch Ben Smith taucht vor Arno Tiefensee auf und zirkelt den Puck mit etwas zu viel Rücklage übers Adler-Nest.
12
München will sofort wieder die erneute Führung erzwingen und probiert es mit einem Schuss von Hager aus spitzem Winkel. Tiefensee steht schon links im kurzen Eck und macht seinen Handschuh auf.
11
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Markus Hännikäinen. Die schnelle Antwort der Mannheimer folgt zugleich! Hännikäinen leitet als Torschütze selbst mit ein und scheitert zunächst mit einem Schuss von halbrechts. Danach fährt der Finne in den linken Bullkreis und fälscht dort einen Schuss von Gilmour perfekt mit der Schlägerspitze ab. Der Puck trudelt unhaltbar ins Tor.
10
Für die Adler ist das Gegentor ärgerlich. Sekunden vorher haben die Gäste selbst noch die Chance auf das 1:0. Beim Tor von DeSousa sind die Adler dann aber chancenlos.
8
Tor für EHC München, 1:0 durch Chris DeSousa. Oh, ist das gut gespielt! Das Powerplay der Münchner schlägt zu: Kastner steht links schon frei vor dem Tor und trickst alle Mannheimer mit einer irren Schuss-Finte aus. Der Müncher verzichtet auf einen Torschuss und spielt stattdessen lieber einen genialen Querpass nach rechts. DeSousa steht am Alu frei und netzt locker ein.
7
Break der Adler! Gaudet fährt nach einem Scheibenverlust der Münchner frei aufs gegnerische Tor zu und macht beinahe den Shorthander zum 0:1. Niederberger passt aber auf und blockt den Schuss mit seiner Stockhand ab.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Gildon (Adler Mannheim). Erstes Powerplay für die Münchner! Gildon beendet einen Angriff der Roten Bullen mit einem Foul und wegen Haltens vom Eis. Was machen die Red Bulls aus ihrer Überzahl?
6
Da fehlt nicht viel! Abeltshauser haut wie gewohnt von der Blauen Linie aufs Tor und erzwingt damit einen heieße Scheibe im Slot. Varejcka nimmt den Rebound auf und drückt den Puck rechts vorbei!
5
Bei den Adlern fliegt die Offensive noch nicht. Fischbuch skatet auf dem rechten Flügel nach vorne und schiebt den Puck mit einem Flachschuss eher harmlos gegen den Schoner von EHC-Schlussmann Niederberger.
2
Die Hausherren kommen gut aufs Eis und bedienen gleich mal ihren Topscorer: DeSousa ballert mit einem Onetimer aus dem Slot aufs Tor und prüft Adler-Goalie Tiefensee mit einem ersten Warnschuss. Der Torhüter der Gäste pariert mit seiner Fanghand.
1
Rauf aufs Eis und hinein ins Spiel! München trägt beim Heimspiel blaue Jerseys und trifft auf in Weiß gekleidete Adler aus Mannheim.
1
Spielbeginn
Der direkte Vergleich zwischen den beiden DEL-Schwergewichten ist absolut ausgeglichen: Jedes Team konnte jeweils drei der letzten sechs Duelle für sich entscheiden. Sehr deutich war dagegen das letzte Aufeinandertreffen in München: Ende November schickten die Red Bulls die Adler Mannheim mit einem 5:1 vom Eis.
In der DEL geht das neue Jahr heute direkt mit einem Kracher los: Der deutsche Meister EHC Red Bull begrüßt die Adler Mannheim zum Neujahrskonzert auf dem Eis. Beide Mannschaften stehen dabei unter Druck: München ist nur Tabellenfünfer und will im neuen Jahr wieder oben angreifen. Die Gäste aus Mannheim sind sogar nur Neunter, gehen aber nach zwei Siegen am Stück mit Rückenwind ins neue Jahr.
Frohes neues Jahr und herzlich willkommen zum ersten DEL-Spieltag im Jahr 2024! Der Start hat es gleich in sich: Um 19:30 Uhr steigt in München die Partie zwischen dem EHC Red Bull und den Adlern Mannheim.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 34
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.01.
19:30
Köln
3:4
n.P.
Iserlohn
02.01.
19:30
Berlin
4:2
Düsseldorf
02.01.
19:30
Nürnberg
4:2
Bremerhv.
02.01.
19:30
München
6:1
Mannheim
02.01.
19:30
SERC
4:2
Ingolstadt
03.01.
19:30
Frankfurt
2:3
Wolfsburg
03.01.
19:30
Straubing
4:1
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz