Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Adler Mannheim, 17. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
12.02. Ende
ISE
1:4
BER
12.02. Ende
MÜN
4:5
MAN
13.02. Ende
ING
3:2
n.P.
STR
14.02. Ende
SWN
4:1
NÜR
14.02. Ende
BRE
1:4
DÜS
14.02. Ende
KRE
2:3
n.V.
WOL
EHC München
4:5
(1:3, 0:2, 3:0)
Ende
Adler Mannheim
BEGINN: 12.02.2021 20:30
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:24:10
60
Fazit: Es reicht nicht mehr! Die Red Bulls aus München verpassen das Megacomeback im dritten Drittel um einen Treffer, verlieren mit 4:5 und damit zum achten Mal in Folge gegen die Adler im heimischen Rund. Verdient wäre es aber wohl gewesen, denn die bayrischen Landeshauptstädter verbuchten insgesamt deutlich mehr Chancen als die Gäste, brauchten aber über 50 Minuten, um sich für den eigenen Aufwand auch zu belohnen. Ganz anders die Mannheimer, die zwar seltener auf das Tor schossen, dafür aber immer gefährlich wurden. So schraubten die Kurpfälzer den Zwischenstand bis zur 40 Minute auf 1:5 hoch und scheiterten zu Beginn des Schlussdrittels noch zweimal am Aluminium. Der Endspurt gehörte dann aber den Gastgebern, die den deutlichen Rückstand innerhalb der finalen fünf Minuten auf 4:5 verkürzten.
60
Spielende
60
München gewinnt das Anspiel, schickt die Scheibe tief und Kevin Reich hechtete wieder vom Eis. Geht da noch was?
59
Tor für EHC München, 4:5 durch Daryl Boyle. Das gibt´s ja nicht! Mit dem zusätzlichen Angreifer können die Gastgeber den Druck erhöhen und die Scheibe vor das Tor bringen. Im ersten Anlauf klappt es zwar noch nicht, der Abpraller landet am rechten Anspielkreis aber bei Daryl Boyle, der den Puck kurzentschlossen abnimmt, durch das Getümmel im Torraum hindurch und in den Kasten zimmert. Auf der Uhr stehen noch 71 Sekunden!
58
Die Red Bulls nehmen den Keeper vom Eis! München setzt alles auf eine Karte und will mit dem sechsten Feldspieler den Anschluss erzwingen.
57
Gute drei Minuten stehen noch auf der Uhr und der EHC hat sich auf zwei Treffer herangerobbt. Der Mannheimer Sieg wackelt!
56
Tor für EHC München, 3:5 durch Frank Mauer. Und dann ist passiert! Ethan Prow schiebt die Überzahl der Red Bulls von hinten an und bedient Chris Bourque, der das Hartummi aus dem rechten Anspielkreis in den Torraum schiebt. Hier arbeitet Philip Gogulla am Treffer, prallt aber am Keeper ab. Der Rebound rutscht zurück in den Highslot, in dem Frank Mauer mit der Rückhand abzieht und das Hartgummi unter den Querbalken hängt.
55
Bisher hat Dennis Endras in dieser Saison noch nie mehr als zwei Gegentreffer in einem Spiel kassiert. Kann München daran etwas ändern? Der erste Anlauf verheißt zumindest noch keine Gefahr.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim). Stefan Loibl will den eigenen Torraum abschirmen und stellt seinem Gegenspieler dabei ein Bein. Wird das hier doch nochmal spannend?
54
Tor für EHC München, 2:5 durch Mark Voakes. München verkürzt! Prow würgt das Spielgerät in den Slot der Gäste, in dem sich Parkes gegen zwei Adler durchsetzen kann und das Hartgummi querlegt. Am langen Pfosten nimmt Voakes das Zuspiel mit dem Schlittschuh an, legt sich den Puck dabei auch gleich zum Schuss auf und feuert das Ding ins kurze Eck.
53
Während dem EHC hier langsam aber sicher die Zeit davon läuft, wollen die Kurpfälzer noch einen nachlegen. Schira versucht sich am Wrap-Around, will es am langen Pfosten dann aber doch etwas zu schön machen.
52
Voakes will sich von rechts vor das Gehäuse der Gäste Drücken und den Puck für Parkes auflegen. Am kurzen Pfosten macht aber Endras die Tür zu und luchst den Angreifern das Spielgerät ab.
51
Ein schneller Pass durch die Zentrale und schon ist Florian Elias alleine auf dem Weg zum Netz. Beim Weg zum rechten Pfosten wird der Youngster aber aus dem Gleichgewicht gebracht und rasselt daraufhin in den erwartenden Kevin Reich hinein. Zach Redmond hat anschließend noch ein paar gutgemeinte Ratschläge für den Angreifer übrig.
50
Daryl Boyle legt aber noch einen für den EHC nach und hämmert den Puck von der blauen Linie auf den Goalie der Gäste zu. Dennis Endras zeigt sich unbeeindruckt und versteckt die Scheibe in der Ausrüstung. Powerbreak!
49
Ein schneller Blick auf die Abschlüsse beider Seiten verrät viel über die Qualität der Torchancen. Während München 33 von 59 Schüssen auf das gegnerische Gehäuse bringen konnte, sind es bei den Kurpfälzern 30 von 45.
48
Das Spiel läuft nur noch in eine Richtung! Der EHC ist zwar wieder zu fünft, die Adler lassen aber nicht locker. Markus Eisenschmid knüppelt von rechts drauf, schickt den Schlagschuss aber knapp über die Latte.
47
Auch Lehtivuori trifft das Aluminium! Weil die Red Bulls den Puck nicht geklärt bekommen und in der Folge lange auf dem Eis sind, hat Mannheim leichtes Spiel. Joonas Lehtivuori darf im Rückraum abdrücken, trifft aber nur den linken Pfosten.
46
Die Adler kombinieren sich mit einem blitzschnellen Tic-Tac-Toe durch den Münchner Slot und suchen erneut über Krämmer den Abschluss. Dieses Mal rauscht der Schuss aber rechts vorbei.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Keith Aulie (EHC München). München übersteht die Unterzahl zwar unbeschadet, schickt die Gäste dann aber gleich nochmal ins Powerplay. Keith Aulie muss nach einem Bandencheck für zwei Minuten runter.
44
Krämmer scheitert am Pfosten! Die Gäste sind in Überzahl sofort gefährlich und kommen mit Tempo vorne rein. Joonas Lehtivuori legt am rechten Anspielkreis für Nico Krämmer auf, der das Hartgummi aus kurzer Distanz an das rechte Gestänge pinnt.
43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (EHC München). In der Zone der Mannheimer drückt Justin Schütz aus dem linken Rückraum ab und schießt Markus Eisenschmid ab, der den Rebound aufnimmt und sofort zum Konter startet. Schütz eilt dem Gegenspieler hinterher und verhindert den Abschluss in letzter Sekunde mit einem Zupfer am Trikot des Mannheimers.
42
Die Red Bulls wollen zumindest gleich verkürzen und suchen den direkten Weg in den Torraum. Yasin Ehliz arbeitet am rechten Pfosten, kann das Spielgerät aber nicht über die Linie stochern.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Kann der EHC hier vielleicht nochmal was bewegen? Unmöglich ist das natürlich nicht, an der bisherigen Leistung der Mannheimer gemessen aber seht unwahrscheinlich.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Der Primus lässt in München die Muskeln spielen und führt nach 40 Minuten mit 1:5 am Oberwiesenfeld! Der krasse Unterschied im Ergebnis liegt aber nicht an einer mangelnden Offensivarbeit der Red Bulls, denn die Hausherren schossen hier im Mittelabschnitt aus allen Rohren. Anders als bei den Adlern, die vorne eigentlich immer brandgefährlich sind, will die Scheibe beim EHC aber nicht in de Maschen. Das liegt vor allem am bestens aufgelegten Dennis Endras, der inzwischen schon die ein oder andere Riesenparade ausgepackt hat. Ankreiden lassen muss sich das Team von Don Jackson aber vor allem mangelnde Effizienz in Überzahl, denn von fünf Powerplays endete noch keines mit einem Treffer für die Gastgeber.
40
Ende 2. Drittel
39
Oha! Ein halbhoher Schuss aus der neutralen Zone überrascht Kevin Reich, der das Geschoss etwas unbeholfen vor das eigene Gehäuse träufeln lässt. Der Schlussmann hat aber Glück, dass die eigenen Kollegen zuerst dran sind.
38
Trotz zweier Treffer ist es das erste Mal, dass sich die Adler mal längerfristig in der gegnerischen Hälfte aufhalten. München findet derweil keinen Weg aus der Deckung.
37
Und immer wieder Dennis Endras! Die Münchner werden heute Nach wohl gesammelt von dem Tormann der Adler träumen, denn der fischt in diesem Drittel alles ab, was die Red Bulls da auf das Gehäuse schmeißen.
35
Tor für Adler Mannheim, 1:5 durch Thomas Larkin. München scheitert - Mannheim trifft! Während die Red Bulls auf der einen Seite ihre Möglichkeit liegen lassen, hat Thomas Larkin im Gegenzug viel freies Eis vor sich und kann ungehindert auf den Kasten zugehen. Am rechten Pfoste angekommen nimmt der Verteidiger den Abschluss und vergräbt das Spielgerät im langen Eck.
34
Dennis Endras mit einem absoluten Megasafe! Der Schlussmann der Gäste muss im linken Eck einen Schlagschuss von Yasin Ehliz parieren, der auf der Gegenseite direkt auf dem Blatt von Patrick Hager landet. Der EHC-Kapitän drückt gleich nochmal ab und schickt den Puck auf die kurze Ecke. Der Keeper fliegt aber im Stile eines Fußballtorwarts durch den Torraum und wehrt auch den zweiten Kracher ab.
33
Kurz darauf kann sich der EHC im Fünf-auf-Fünf vorn festmachen. Ein Abpraller landet im Torraum bei Chris Bourque, doch der scheitert auch mit dem Rebound an Dennis Endras.
32
Nach Ablauf der Strafe schalten die Adler blitzschnell um. Der Zurückgekehrte Loibl ist im Zusammenspiel mit Krämmer auf dem Weg zum Netz, bekommt den Puck aber nicht in die linke Ecke gespitzelt.
31
Während Reich hinten schon warnend auf das Eis schlägt, zimmert Hager die Scheibe nochmal verzweifelt in den Slot. Hier ist aber weder Freund noch Feind dran, sodass der Schlagpass ungenutzt an der Bande landet.
30
Es scheint aber so, als ob die Kurpfälzer auch den ganzen Abend in Unterzahl spielen könnten, ohne das München einen Treffer erzielen würde. Ob nun Fünf-gegen-Fünf oder mit einem Mann mehr, München gelingt der letzte Pass nicht.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim). Die Gäste mit der fünften Strafe an diesem Abend. Hinter dem Netz der Red Bulls schlägt Loibl das Arbeitsgerät von Peterka weg und kassiert zwei Minuten für ein Haken. Powerbreak!
28
Insgesamt beißen sich die Hausherren zu häufig die Zähne in der Offensive aus. Statt gefährlichen Pässen vor den Kasten folgt deshalb immer wieder der Gewaltschuss aus dem Rückraum, der für Mannheims Goalie eher weniger zum Problem wird.
27
Auf der Gegenseite macht es Thomas Larkin dem Münchner gleich und schickt eine Rakete von der blauen Linie ab. Kevin Reich bringt den Schläger dazwischen und lenkt das Geschoss hoch ins Fangnetz.
26
Es wird nicht leichter für die Red Bulls, die sich jetzt vier unbeantwortete Treffer eingefangen haben. Daryl Boyle sucht die Reaktion mit einem knallharten Schlagschuss aus dem Rückraum, die schnelle Fanghand von Dennis Endras ist im linken Kreuzeck aber zur Stelle.
25
Tor für Adler Mannheim, 1:4 durch Ben Smith. Mannheim zieht davon! Ein halbhoher Querpass landet im Highslot über Umwege bei Ben Smith, der die Flipperkugel auch eher unfreiwillig in den Torraum ablenkt. Hier senst schließlich David Wolf am Spielgerät vorbei, dass stattdessen am Schläger von Ethan Prow abprallt und in den Münchner Maschen landet. Die Refs schauen sich die Szene im Videobeweis nochmal an, winken den Treffer dann aber durch.
24
Kaum sind die Reihen wieder ausgeglichen, da sind auch schon die Gäste wieder im Angriff. Der Puck rauscht von rechts in den vollbesetzten Torraum, doch Kevin Reich behält die Übersicht und klemmt das Geschoss unter dem Handschuh ein.
23
Die Antwort findet sich in einem Tempovorstoß aus der eigenen Zone, den Yannic Seidenberg über die linke Seite vorne reinträgt. Es folgt der Steilpass an den kurzen Pfosten, an dem Philip Gogulla die Kelle reinhält und Dennis Endras prüft.
22
Mark Voakes sucht gleich zu Beginn den Weg hinter das Gehäuse der Adler und späht von hier die Anspielmöglichkeiten im Slot aus. Mannheim lässt aber nichts offen, sodass sich die Red Bulls nach einer anderen Strategie umsehen müssen.
21
Weiter geht´s! Craig Schira nimmt gleich auf der Strafbank Platz, heißt: Der EHC startet mit Überzahl in diesen Mittelabschnitt.
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Der Klassiker zwischen München und Mannheim hält bisher was er verspricht, denn die Teams lieferten sich im ersten Durchgang ein Duell am Geschwindigkeitslimit. Den Anfang machten die Red Bulls, die schwungvoller in die Begegnung starteten und sich schon nach zweieinhalb Minuten mit einer frühen Führung belohnten. Erst danach legten auch die Adler los, die gleich in Überzahl ran durften und das Powerplay zur blitzschnellen Antwort nutzten. Der Gegentreffer brachte die Red Bulls daraufhin komplett aus dem Konzept, sodass die Gäste ein weiters Powerplay und einen Doppelschlag später mit 3:1 vorne lagen. In der Folge übernahmen zwar wieder die Hausherren die Partie, ein weiterer Treffer gelang den Gastgebern bisher aber nicht.
20
Ende 1. Drittel
20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Craig Schira (Adler Mannheim). Knapp zwei Sekunden vor der Sirene bringen die Hausherren den Puck nochmal gefährlich von links in den Torraum, in dem Chris Bourque auf den Anschluss lauert. Wieder ist es Craig Schira, der sich mit vollem Körpereinsatz in den Gegenspieler wirft und einen gezielten Abschluss auf Kosten einer weiteren Hinausstellung verhindert.
20
Im Fünf-auf-Fünf ist dann aber schon der Primus wieder vorne dran. David Wolf rauscht hinter dem Tor der Bullen entlang und sucht mit einem Bauerntrick den Weg in die lange Ecke. Kevin Reich lässt sich aber nicht überraschen.
19
Kurz vor dem Ablauf gibt es dann aber doch noch eine gute Möglichkeit. Während die Kollegen vor dem Gehäuse wirbeln und dem Keeper die Sicht nehmen, donnert Ethan Prow das Ding aus dem zentralen Rückraum drauf. Dennis Endras ist trotzdem dran.
18
Der EHC müht sich, endlich eine Überzahlsituation in Zählbares umzumünzen, doch die Kurpfälzer verzeihen keinen Abspielfehler. Sobald ein Pass auch nur ein bisschen unsauber ist, ist der Puck auch schon weg.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akda? (Adler Mannheim). In der Zone der Gäste wird John-Jason Peterka von mehreren Gegenspielern umringt und von den Beinen geholt. Kurz herrscht Uneinigkeit darüber, wer denn nun auf die Strafbank geht - am Ende trifft es dann Sinan Akda?.
16
Mannheim hat heute Selbstvertrauen für zwei. Da kann dann auch ein Valentino Klos mit abgeschirmter Scheibe an den Kasten heran sausen und einen brandgefährlichen Querpass in den Torraum spielen. Hier kommt dann aber keiner der Mitspieler ran.
15
Das war nichts! Anders als der vielversprechende erste Anlauf, konnte dieses Powerplay der Red Bulls keinerlei Gefahr versprühen. Zumindest nicht auf Seiten der Münchner.
14
Riesenchance für die Gäste! Ein abgewehrter Versuch von Prow landet im Gegenzug direkt bei Loibl, der den Turbo reinwirft und in die Offensive startet. Vor dem Kasten spielt der Ex-Straubinger einen Doppelpass mit Krämmer, der das finale Zuspiel aber nicht mehr beim Kollegen anbringt.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Craig Schira (Adler Mannheim). Die Hausherren erhöhen den Druck! Ein langer Pass landet hinter dem Netz der Gäste, wo Voakes übernimmt und seinen Reihenkollegen Parkes im Torraum anpeilt. Der Top-Torjäger der DEL kann aber nicht abdrücken, weil sich Schira von hinten einhakt.
12
München spielt ein gutes, ein druckvolles Powerplay, kommt aber nicht zum Erfolg, weil die Mannheimer aggressiv in der eigenen Zone verteidigen. Adler wieder komplett!
11
Die Werte der Adler hatten wir im Vorbericht ja schon angesprochen, München ist in Überzahl bisher allerdings kaum besser unterwegs. Neun von 59 Gelegenheiten konnten die Red Bulls im bisherigen Saisonverlauf verwerten, was derzeit eine Bilanz von 15.25% bedeutet.
10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim). Hinter dem eigene Netz umarmt Matthias Plachta seinen Nationalmannschaftskollegen Yannic Seidenberg und hält den Verteidiger dabei von der Scheibe fern. Somit geht es ins erste Münchner Powerplay.
10
Die Red Bulls wollen den Rückstand aber nicht lange auf sich sitzen lassen und drängen geschlossen in die Offensive. Im Getümmel vor dem Kasten von Dennis Endras kommt Yasin Ehliz zum Abschluss, bleibt aber an dem Keeper hängen. Powerbreak!
9
Kalte Dusche für die Münchner! Nicht mal zehn Minuten sind gespielt und der EHC hat aufgrund von mehreren Wechselfehlern schon eine 1:3-Hypothel anzuarbeiten.
8
Tor für Adler Mannheim, 1:3 durch Taylor Leier. Drei Tore in unter drei Minuten! Weil die Red Bulls sich beim Wechsel verschätzen haben die Gäste plötzlich viel Platz in der Offensive und schicken den Puck von links auf den Kasten. Reich lässt das Spielgerät in den Torraum prallen, wo Aulie neben die Scheibe haut. Leier nutzt den Patzer des Verteidigers, schiebt das liegengebliebene Hartgummi über die Torlinie und feiert seinen ersten Treffer im zweiten DEL-Spiel.
7
Tor für Adler Mannheim, 1:2 durch Nico Krämmer. Das ging schnell! Der Primus entscheidet das erste Anspiel für sich und strömt blitzschnell in der Offensive aus. Ben Smith übernimmt das Hartgummi an der blauen Linie und schickt den Puck an den rechten Pfosten, wo Nico Krämmer das Zuspiel direkt abnimmt und in die kurze Ecke pfeffert.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Redmond (EHC München). Und gleich die nächste Überzahlt für die Adler! Zach Redmond kommt seinen Gegenspieler an der Bande nicht mit fairen Mitteln gestellt und schickt den Mannheimer schließlich übers Knie.
6
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Markus Eisenschmid. Da ist der Ausgleich! Im zweiten Anlauf spielen die Gäste das Spielgerät schnell vor dem Kasten hin und her und bringen schließlich Markus Eisenschmid am linken Anspielkreis in Schussposition. Von hier trifft der Nationalspieler ja bekanntlich am liebsten.
5
Mannheim ist in Überzahl zügig in der Formation und am linken Pfosten der Münchner. Hier probiert es Nico Krämmer von der Grundlinie, trifft aber nur die Maske von Kevin Reich.
4
Kleine Strafe (2 Minuten) für John-Jason Peterka (EHC München). Die erste Strafe der Partie geht an die Bank der Bayern, die kurzzeitig mit sechs Feldspielern unterwegs waren. Peterka muss den Wechselfehler absitzen.
3
Tor für EHC München, 1:0 durch Maximilian Daubner. Blitzstart für die Hausherren! Noch keine drei Minuten sind gespielt, da schnüren die Münchner den Gast in der eigenen Zone ein und gehen energisch auf den Kasten zu. Am Ende ist es Maximilian Daubner, der das Spielgerät für den EHC in die Hütte bugsiert.
2
Der erste Abschluss der Partie geht an die Hausherren, die sich in Person von Chris Bourque von rechts vor den Kasten schrauben. Aus dem Anspielkreis sucht der Angreifer den Abschluss, feuert aber knapp am langen Pfosten vorbei.
1
Der Puck fällt - Das Spiel läuft! Können sich die Red Bulls für die klare Pleite aus dem letzten Aufeinandertreffen revanchieren, oder verlängern die Mannheimer ihre Siegesserie?
1
Spielbeginn
Doch nicht nur der bisherige Saisonverlauf, auch der Blick über die laufende Spielzeit hinaus spricht klar für die Mannheimer, der die letzten sieben Vergleiche mit dem EHC allesamt für sich entscheiden konnte. Gegen die Adler hat das Team von Trainer Don Jackson am Oberwiesenfeld zuletzt am 6. April 2018 gewonnen.
Ansonsten gehörte das Toreschießen noch nicht zu den Paradedisziplinen des amtierenden Champions, der mit seinen 47 Treffern im Ligavergleich gerade mal auf Rang sechs landet. Viel besser steht es um die Abwehr, denn hier sind die Mannheimer mit nur 27 Gegentoren absolute DEL-Spitze. Dabei funktioniert die Defensive der Kurpfälzer nicht nur im Fünf-auf-Fünf, auch die Unterzahl sucht mit nur sechs Gegentreffern aus 65 Situationen und einer Bilanz von 90.77% seines Gleichen. Im Powerplay herrscht bei 14.29% hingegen noch Steigerungsbedarf.
Anders als beim EHC, läuft bei den Adlern in diesem Jahr wieder vieles nach Maß. Mit einer Serie aus sieben Siegen am Stück in die Saison gestartet, dominieren die Kurpfälzer den Süden der DEL seither unangefochten von der Tabellenspitze aus. Am vergangenen Dienstag gelang dem Primus schon die Revanche gegen die Wild Wings, die den Mannheimern zuvor eine der überhaupt erst drei Saisonniederlagen zugefügt hatten. Nun soll gegen München im dritten Aufeinandertreffen der dritte Sieg folgen. Beim letzten Gastspiel am Oberwiesenfeld vor knapp zwei Wochen, gab es ein deutliches 3:6 für die Gäste.
Dabei zeigte das Team von Erfolgscoach Don Jackson im bisherigen Verlauf immer wieder zwei unterschiedliche Gesichter. Auf der einen Seite verbuchten die bayrischen Landeshauptstädter bereits 55 Treffer und stellen damit die effektivste Offensive der Liga. Dem gegenüber stehen allerdings 47 Gegentreffer, die drittmeisten der Südstaffel und ein Negativwert, für den die Bayern im Vorjahr acht Spiele mehr brauchten. Aktuell gleicht der außerordentliche Angriff die Defizite in der Abwehr zwar weitgehend aus, zum heutigen Kontrahenten trennen den dreifachen Meister aber inzwischen schon fünf Punkte.
Was auf dem Papier nach dem absoluten Top-Spiel des deutschen Eishockeys anmutet, erweist sich beim Blick auf die Zahlen dann doch als ungleiches Duell, schließlich fehlt es den Münchnern auch zur Halbzeit der Saison noch an der nötigen Souveränität. Zwar steht der dreifache Meister mit Rang drei im Süden ganz solide da, schon die knappen Duelle gegen Nürnberg (4:3 und 4:2) und Schwenningen (4:3) haben aber gezeigt, dass der EHC alles andere als fest im Sattel sitzt. Unter der Woche folgte dann mit der 2:1-Overtime-Schlappe die fünfte Niederlage in der laufenden Spielzeit.
Schönen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL am Freitagabend! Am Oberwiesenfeld kommt es zum Duell der Schwergewichte, denn der EHC hat die Adler aus Mannheim zu Gast. Wer sich die Zähler im Prestigeduell sichert, entscheidet sich ab 20:30 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 17
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
12.02.
18:30
Iserlohn
1:4
Berlin
12.02.
20:30
München
4:5
Mannheim
13.02.
17:30
Ingolstadt
3:2
n.P.
Straubing
14.02.
14:30
SERC
4:1
Nürnberg
14.02.
17:00
Bremerhv.
1:4
Düsseldorf
14.02.
19:30
Krefeld
2:3
n.V.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
EHC München
Goalies
1
T
D. Allavena
33
T
D. aus den Birken
30
T
D. Fiessinger
0
T
Z. Fucale
35
T
K. Reich
Reihen 1-4 V/A
16
K. Abeltshauser
5
K. Aulie
2
A. Bodnarchuk
71
C. Bourque
6
D. Boyle
12
M. Christensen
70
M. Daubner
98
B. Eckl
42
Y. Ehliz
87
P. Gogulla
52
P. Hager
15
J. Jaffray
93
M. Kastner
19
D. Lobach
28
F. Mauer
84
T. Parkes
4
B. Parlett
77
J. Peterka
22
E. Quaas
9
D. Roy
24
B. Sanguinetti
18
J. Schütz
36
Y. Seidenberg
14
J. Shugg
49
M. Voakes
43
L. Zitterbart
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
35
T
J. Gustafsson
1
T
J. Gähr
72
T
F. Mnich
30
T
M. Pantkowski
Reihen 1-4 V/A
7
S. Akdag
4
C. Billins
50
L. Brune
84
A. Desjardins
16
M. Eisenschmid
23
M. Goc
61
T. Huhtala
94
P. Hungerecker
71
J. Järvinen
95
M. Katic
40
V. Klos
5
B. Krupp
21
N. Krämmer
32
C. Lampl
37
T. Larkin
6
J. Lehtivuori
11
J. Möser
22
M. Plachta
36
P. Preto
9
B. Raedeke
33
B. Rendulic
29
D. Reul
18
B. Smith
28
S. Soramies
8
T. Stützle
26
Y. Valenti
70
M. Wirth
89
D. Wolf
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz