Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
EHC München - Adler Mannheim, Playoff-Finale Saison 2018/2019
Twittern
18.04. Ende
MAN
1:2
n.V.
MÜN
20.04. Ende
MÜN
0:3
MAN
22.04. Ende
MAN
4:1
MÜN
24.04. Ende
MÜN
0:4
MAN
26.04. Ende
MAN
5:4
n.V.
MÜN
EHC München
0:3
(0:1, 0:0, 0:2)
Ende
Adler Mannheim
Chad Kolarik 01:21
Markus Eisenschmid 43:33
Ben Smith 56:11
BEGINN: 20.04.2019 20:00
SR: Marc Iwert/Daniel Piechaczek
ZUSCHAUER: 6.142
STADION: Olympia-Eissportzentrum
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
00:34:38
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Zum Abschluss noch die Frage: Waren auch Münchner in der Halle? Weiter gehts am Montag. Bis dahin und noch einen schönen Abend.
Ärgerlich fand ich ein paar Schiedsrichterentscheidungen, die nachzuvollziehen mir unmöglich war. Die beiden letzten Strafen gegen Mannheim, sprich die gegen Mikkelson und Adam, fand ich fragwürdig. Aber auch die Szene von Huhtala gegen Parkes, von der die Adler profitierten, weil keine Strafe ausgesprochen wurde, fand ich sehr fragwürdig.
Könnte man noch ein paar Einzelspieler herausheben? Bei den Münchnern sicherlich Ryan Button, bei den Adlern hat mir vor allem Matthias Plachta sehr gut gefallen, ironischerweise aber vor allem mit seinen Defensivaktionen. Und Dennis Endras verdient es heute auch, herausgehoben zu werden.
Einen Gamechanger gab es diesmal nicht, aber es gab einen Treffer, der die Partie entschied. Und das war dieser phänomenale Überzahltreffer von Eisenschmid. München zeigte heute, wie schon in Spiel eins, zu selten, wozu die Mannschaft in der Lage ist. Unter dem Strich agiert mir die Mannschaft von Don Jackson insgesamt zu passiv.
Was ist passiert? Die Adler haben die Serie ausgeglichen. Der Gameplan unterschied sich nicht großartig von dem vom Donnerstag, der größte Unterschied war: Sie haben ihre Chancen diesmal effizienter nutzen können.
60
Das Spiel ist aus, die Adler gewinnen 3:0 in München, Dennis Endras bleibt zum dritten Mal in diesen Playoffs ohne Gegentreffer.
59
Der Don hat aufgegeben. Aus den Birken bleibt drauf.
59
Die letzten zwei Minuten laufen. Wenn der Don konsequent ist, holt er aus den Birken nochmal runter. Mannheim im Übrigen wieder komplett.
57
Okay, also letztlich sorgte die Strafe gegen Adam für die Entscheidung. Aber da eine Strafe wegen übertriebener Härte zu geben, erschließt sich mir auch nachträglich nicht wirklich.
57
Emptynetter Smith. Endras legt die Scheibe nach einem Schuss aus spitzem Winkel direkt auf. Der dreht sich um, zielt, trifft, wackelt und hat Luft. 3:0.
56:11
TOOOR für die Adler
56
Die Adler hauen die Scheibe jetzt einfach nur raus.
54:53
Adam muss vom Eis nach einer Berührung mit Christensen. Aus den Birken geht vom Eis.
55
Onetimer Boyle, da hat er alle Wut reingelegt, Endras brennen sicherlich die Finger. Ob die Adler wissen, dass sie ein Auswärtsspiel haben?
54
Im Moment lässt sich nicht erkennen, wo ein Comeback herkommen könnte. Was den Münchnern echt abgeht, ist einer wie Keith Aucoin. DER hatte Ideen.
52
Acht Minuten sind es noch. In der Serie, dem Duell ohne Heimsiege.
52
Nichts passiert. Mannheim ist wieder komplett.
49:36
Ach herrje, Mikkelson muss in die Kühlbox, weil die leer ist. Offizielle Begründung ist: Beinstellen, was ziemlich absurd ist. Man kann seinen verdutzten Gesichtsausdruck nachvollziehen.
50
Button läuft ums Tor, Endras entscheidet sich riskant und Button kann die Scheibe durch den Slot passen. Da war zwar ein Münchner reingestartet, der wird jedoch abgedrängt, sodass die Szene im Nachhinein gefährlicher wirkte als sie tatsächlich war.
49
Mannheim ist jetzt wieder komplett. Und ich bin gespannt, ob es wieder diesen Adler-Einbruch nach einem Münchner Powerplay gibt.
49
21 Sekunden noch Unterzahl.
48
Eine Minute ist schon vorüber. Ich glaube ja, die Strafe gegen Wolf gabs nur wegen seines Rufes.
48
Das Penaltykilling der Adler funktioniert. Keine freien Schüsse, Pässe von außen, die regelmäßig weggefischt werden. Das Penaltykilling funktioniert.
46
Wolf kassiert eine Strafe wegen Behinderung.
46
Ganz schön aufregend, die Partie gerade. München gleich mit drei Riesenmöglichkeiten. Dabei habe ich mich noch gar nicht über das Tor von Eisenschmid beruhigt.
45
RIESENCHANCE für Christensen alleine vor Endras. Wieso kommen die Münchner auf einmal und in dieser Häufigkeit durch? Vor der Serie sah ich ja auf der Goalieposition Vorteile für die Münchner. Aber was Endras in dieser Partie alleine hält, damit muss er sich nicht verstecken.
45
Erst Joslin mit dem Pfostentreffer, frontales Gerät. Dann ein 2 auf 1 der Münchner. Wird ein 3 auf 1, aber Endras grandios nach dem Pass von Mitchell gegen Parkes. Gute Güte.
44
Du guckst dir hinterher die Statistik zum Spiel an, siehst, aha, Eisenschmid, weißte Bescheid. Und du hast ÜBERHAUPT keine Ahnung.
44
WAS. FÜR. EIN. TOR. Holy Dingsbums. Eisenschmid übernimmt die Scheibe an der Neutralen und läuft einfach mal durch. Legt sich die Scheibe vor aus den Birken auf die Vorhand und hängt die Scheibe über den Schoner.
43:33
TOOR für die Adler
43
Kurz vor dem Ende nach der Strafe gegen Ehliz. Das ist schon eine ganze Weile her.
42:20
Nach längerer Zeit gibts mal wieder eine Strafe, es trifft Parkes wegen Beinstellens. Das letzte Powerplay der Adler gabs im ersten Drittel.
42
Wolf scheitert mit einem verdeckten Schuss, die Adler arbeiten nach und Larkin stochert gegen aus den Birken. Diesmal gibts keine Prügelei. Huch. Aber Christensen fährt sein Kinn brutal in die Faust von Larkin.
42
Im Verlaufe des zweiten Drittels hat sich das Spiel immer mehr Richtung der Gastgeber gedreht. Den Kipppunkt hat es noch nicht erreicht. Wie kommen die Adler ins Schlussdrittel? Und haben sie vielleicht wirklich im ersten Drittel überpacet?
41
Der Schussabschnitt läuft.
Pauseninterview. Mit Zach. Das lässt sich so zusammenfassen, dass er mit den Refs überhaupt nicht zufrieden ist. Und das ist maximal milde ausgedrückt.
Ob es eine Wiederholung gibt? Eines ist klar: Strafen müssen die Adler vermeiden. Tut ihrem Spiel gar nicht gut.
40
Wie schon in Spiel eins führen die Adler nach dem zweiten Drittel 1:0. Entschieden ist noch gar nichts. Es fehlt jetzt noch das Drittel, in dem München in Mannheim das Spiel übernahm.
40
Mannheim komplett.
40
Letzte Minute. Die Münchner versuchen immer noch, in die Aufstellung zu kommen.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
37:45
Festerling muss wegen Hakens vom Eis. Für die Gäste ist das jetzt eine heikle Phase, weil München besser ins Spiel kommt.
37
Adam schon mit der ein oder anderen unglücklichen Aktion. Es ergibt sich die Chance eines Breaks für die Adler. Adam will Smith schicken, lässt den dabei aber ins Abseits laufen.
36
Und sie spielen sich dementsprechend jetzt häufiger auch mal im Angriffsdrittel fest. Wenn sie jetzt noch zu Chancen kämen ...
36
Am stärksten wirken die Münchner heute immer NACH ihren Powerplays. Das scheint die Adler immer ein wenig aus dem Rhythmus zu bringen.
35
Die Adler sind wieder komplett.
34
Die Münchner setzen sich fest, haben aber Probleme mit der Passgenauigkeit. Die Dinger kommen immer genau so, dass es nicht zum Onetimer kommt. Zu viel Tempoverlust.
34
Ehliz gefährlich und flach durch den Slot, Mikkelson blockt und Mannheim kann sich befreien.
32:31
Akdag muss wegen Beinstellens vom Eis. Nicht die cleverste Strafe der Welt, da die Adler die Scheibe schon hatten.
33
Akdag wirft die Scheibe von der Bande zum Tor, wo Eisenschmid noch dran ist, aber nicht mehr entscheidend abfälschen kann.
32
Das ist jetzt so ein Spiel, in dem die Adler eigentlich höher führen müssten. Sollte jetzt allerdings München treffen, wird es interessant. Psychologisch und so. Als Mannheimer dürfte man doch zu hadern beginnen.
31
Riesenchance für Desjardins, der von Wolf bedient, zentral vor den Slot zieht. Button wirft sich aufs Eis und blockt den Schuss. Geniale Defensivaktion. Erinnert an eine Szene aus Spiel eins von Ehliz, der so eine Großchance der Münchner unterband.
30
Wolf erobert die Scheibe in der Neutralen, ackert sich auf rechts durch, von wo er aber an aus den Birken scheitert. Die Scheibe prallt zur Seite weg.
30
Nach einem nicht ganz hasenreinen Check von Huhtala hat sich Voakes zumindest kurzzeitig Richtung Kabine verabschiedet. Diese Aktion blieb übrigens ungesühnt.
29
Auf der Gegenseite bekommt Katic einen freien Schuss aus der Halbdistanz, trifft aber nur aus den Birken.
28
Der Plachta macht Defensivaktion, die sind beachtlich; Christensen kommt in vollem Tempo, macht klar, dass er zum Tor ziehen will. Und genau im richtigen Moment hat Plachta die Schulter dran und bremst ihn aus.
27
Aus der Rundung kommt die Scheibe hoch auf Boyle, der sofort schießt. Stajan fälscht noch ab, aber am Tor vorbei.
27
Man kann zwar festhalten, dass die Münchner jetzt doch etwas mehr Spielanteile als im ersten Drittel haben. Aber das sind meistens Räume, da sagst du dir als Gegner auch, "das will ich sehen".
25
Die Zweikämpfe sind von unglaublicher Intensität. Jetzt läuft Adam ums Münchner Tor, könnte dann doch auch mal schießen, spielt aber nochmal den Extrapass, weil Kolarik dabei war. Der Pass kommt nicht an.
23
Das war an sich perfekt von Hager gespielt. Und Wolf hatte das offene Tor vor sich, weil Endras in der anderen Ecke war. Den hatte ich praktisch schon drin gesehen.
23
Hager geht tief und spielt Wolf am rechten Pfosten frei. Aber irgendwie rauscht Plachta noch zwischen ihn und das Tor und nimmt den Schuss weg. Eine ganz erstaunliche Rettungstat des Angreifers.
23
Die Adler sind wieder komplett.
22
Joslin nimmt jeden Schuss. Endras jeden weg. Der Save tat aber schon weh beim Zusehen. Im Spagat. Starker Save von Endras, aber er sollte echt auch an die Zuschauer denken.
22
München komplett, für 55 Sekunden mit zwei Mann mehr auf dem Eis.
21
Seidenberg raus auf Joslin, der schießt sofort wieder, diesmal wird er geblockt.
21
Joslin schießt schnell aus dem hohen Slot leicht nach rechts versetzt und Endras hält fest bei freier Sicht.
21
Also erst mal vier gegen drei, dann doppelte Überzahl für München.
20:02
Aber nach zwei Sekunden kassiert Larkin eine Strafe wegen Stockschlags. Das wird dann gleich schon enger.
21
Die Partie läuft wieder. Gespielt wird für 1:05 für vier gegen vier, dann kommt Ehliz wieder zurück.
Bei den Münchnern kassiert Stajan eine Strafe. Aber nur einen Zweier. Das scheint es überraschenderweise gewesen zu sein. Also wird es mit vier gegen vier weitergehen. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
20:00
Eisenschmid ist mit 2+2 erstmal ein paar Minuten raus.
Im Übrigen führen die Adler nach dem ersten Drittel 1:0, das geht auch in Ordnung. Und gerade kommen die Strafen rein nach dem Massenauflauf nach der Pausensirene, schauen wir mal ...
Ich würde mich wirklich nicht wundern, wenn es heute noch so richtig knallt. Die Strafe gegen Ehliz fiel mir übrigens um zehn Minuten zu kurz aus, die Aktion ging für mich klar gegen den Kopf.
Gute Güte, da ist heute richtig Gift drin. Ich bin gespannt, ob es im Mittelabschnitt mit nur der Strafe gegen Ehliz weitergeht. So, wie sich beide Teams hier angehen, hat man das Gefühl, es liefe schon Spiel sieben.
20
Nach dem Gegenbreak der Adler gibt es noch eine Prügelei mit Massenbeteiligung. Das Ganze geschieht nach der Sirene. Beide Teams stehen komplett auf dem Eis.
20
Gutes Forechecking in Unterzahl durch die Münchner. Das verzögert den Spielaufbau enorm. Es kommt sogar zu seinem Break über Wolf, der aus spitzem Winkel scheitert.
20
Katic von der Blauen in die Bande. Desjardins nimmt den Abpraller auf und scheitert mit der Rückhand. Die war ihm ein kleines bisschen versprungen, also versuchte er, aus den Birken am Rücken anzuschießen.
20
Adam darf bleiben. Gut, eine Prügelei wurde im Ansatz erstickt.
19:05
Adam wollte sich für einen Ellbogencheck von Ehliz gegen Smith rächen. Zeichen setzen sagt man da wohl. Die Strafe für Ehliz war schon angezeigt. War ein bisschen ein dreckiges Foul. Es gibt einen Zweier wegen unkorrekten Körperangriffs gegen Ehliz.
19
Plachta läuft hoch zur Blauen, lässt für Larkin liegen, der aber geblockt wird. Fast wären die Adler dadurch in ein Break gelaufen. Dann eskaliert die Lage zwischen Ehliz und Adam. Sieht so aus, als hätte es für die Adler die Vorgabe gegeben: Lasst euch nichts gefallen. Gar nichts.
19
Oh, ein Schuss der Münchner. Bodnarchuk von der Blauen in die Fanghand.
18
Gefühlt entscheiden die Mannheimer 75 Prozent der Zweikämpfe für sich. Ich frage mich aber auch, ob die Adler nicht überpacen. In einer Stunde sind wir schlauer.
17
Smith hinter dem Tor auf Adam, der vor den Kasten zieht, aber mit der Rückhand nicht hinter die Scheibe kommt. Kurz bekommen die Münchner die Scheibe raus, bevor die nächste Welle ranrauscht.
17
Aber 1:0 ist dann doch vielleicht etwas wenig.
16
Ich habe eben rumschwadroniert, dass die Partie eine auf Augenhöhe werden könnte. Ich muss mich korrigieren. Unter dem Strich sind das doch wieder ausgesprochen dominante Adler. Die wirken heute sehr hungrig.
16
Eisenschmid fängt die Scheibe an der Blauen ab, Larkin übernimmt, marschiert tief und legt in den Slot, wo die Scheibe hängenbleibt.
15
Reul, aus den Birken! Hungerecker verpasst den Rebound.
14
Also sorgt Christensen mit einem Solo für Gefahr. Kommt aus dem Zentrum, zieht zur Grundlinie und passt durch den Slot. Dort ist aber niemand.
14
Du, bei den Münchner läuft die Scheibe kaum mal sauber über mehr als drei Stationen.
11
Zwei Pässe, dann bleibt die Scheibe für Mikkelson an der Blauen liegen, der knapp am Tor vorbeischießt. Mannheim mit schnellem Spiel und zügigen Abschlüssen. Das dauert bei München alles immer ein bisschen länger.
10
Was für eine Kombination unmittelbar vor dem Münchner Tor. Der letzte von Smith war vielleicht einer zu viel. Hatte das freie Tor vor sich und will dann doch noch Adam einsetzen, der erwischt das Zuspiel nicht.
10
Defensiv gefallen mir die Adler bisher besser. Sie sind gut sortiert, die Münchner leisten sich doch den ein oder anderen Scheibenverlust im eigenen Drittel.
9
Ein Break der Münchner, die Scheibe landet bei Wolf auf halbrechts, der zum Schlagschuss ausholt, von Seider geblockt wird.
8
So nach acht Minuten lässt sich festhalten, es dürfte eine ausgeglichenere Veranstaltung als am Donnerstag geben. Gespielt wird von beiden Seiten mit offenem Visier.
8
Ah, sehr schön. Die erste Schlägerei. Wird aber schon im Keime erstickt. Ja, die Gemüter köcheln noch, Überkochen kommt später.
7
Die lange Zeit passive Demutshaltung aus dem ersten Spiel nehmen die Münchner heute also nicht ein.
7
Die Münchner kommen langsam besser ins Spiel. Aulie mit dem nächsten Schuss, von der linken Bande verdeckt. Den begräbt Endras unter sich. Wird ihm guttun, denn es gab schon ein paar gefährliche Rebounds.
6
Zunächst Hager, dann Bodnarchuk von der Blauen mit Abschlüssen für die Münchner, Endras kann die Scheibe nicht sichern, aber die Adler befreien sich.
6
Auffällig, die Adler halten den Druck von Anfang an sehr hoch, knüpfen an das Spiel in Mannheim an. Als hätten sie das gewonnen. Das Selbstbewusstsein scheint unter der Niederlage nicht gelitten zu haben.
5
Bisher hat immer verloren, wer das erste Tor schoss. Omen?
5
Die Münchner sind wieder komplett.
3
Wäre natürlich eine gute Möglichkeit für die Adler, früh zu zeigen, wie sie sich das vorstellen. Auf Shorthander sollten sie vielleicht aufpassen. Katic mit einem bemerkenswerten Solo von der eigenen Grundlinie bis zu aus den Birken. Er scheitert aber am rechten Pfosten.
3
Akdag von der Blauen. Huhtala fälscht ab. Am Tor vorbei.
02:12
Powerplay für die Adler. Und zwar gleich hinterher. In die Kühlbox muss Mayenschein.
2
Die Adler brennen wieder ein Feuerwerk zu Beginn ab. Nur, dass es diesmal auch knallt. Bully vor aus den Birken, von Joslin prallt die Scheibe in den Slot, wo Kolarik freistehend einnetzt. Kann so einfach sein. Den Assist bekommt Festerling in einem seiner letzten Spiele für die Adler. Geht dorthin, wo Gross herkommt.
01:21
TOR für die Adler
2
Lehtivuori tankt sich auf der linken Seite durch und schlenzt aus dem Bullykreis auf aus den Birken.
1
Bully, Plachta übernimmt, geht an der Grundlinie zum Tor und versucht durchzustecken. Halb wird sein Schuss geblockt, halb ist aus den Birken zur Stelle.
1
Der greift sich gleich erneut die Scheibe und wieder gibt es Bully vor seinem Tor.
1
Plachta arbeitet gleich mal an der Schussstatisik, sein Versuch wird noch abgefälscht, aber aus den Birken ist da.
1
Läuft.
Schiedsrichter sind heute Marc Iwert und Daniel Piechaczek.
Oh, ups, es waren nur 65 Münchner Fans. Auch bemerkenswert. Aber ganz anders. Die Hymne wird gespielt. A Blaskapelln.
Oh, sorry, ein Null zu viel. Waren natürlich nur 650 Münchner Fans in Mannheim. Bemerkenswert.
Es ist schon einigermaßen laut, die Adler-Fans sorgen für Stimmung. Klar, die wollen nicht auf sich sitzen lassen, was 6.500 Fans des EHC in Mannheim gemacht haben ...
Die Adler starten mit Dennis Endras, Thomas Larkin, Mark Katic, Tommi Huhtala, Luke Adam und Ben Smith.
Die Starter: München mit Danny aus den Birken, Daryl Boyle, Keith Aulie, Michael Wolf, Patrick Hager und Yasin Ehliz.
Die Adler spielen in derselben Besetzung. Nicht dabei sind Brent Raedeke, Marcus Kink und Cody Lampl.
Vor der Partie wurde so ein wenig über den Einsatz von Keith Aulie und Mads Christensen spekuliert. Um es gleich zu sagen: Beide sind heute dabei. Dafür fällt aber Justin Shugg aus, für den rückt Maxi Daubner ins Line-up. Bei München fehlen Maxi Kastner, Jason Jaffray und Konrad Abeltshauser.
Einen Punkt könnte ich nochmal ansprechen: In fünf Partien bei diesem Duell in der laufenden Saison gab es noch keinen Heimsieg.
Vielleicht müssen die Kurpfälzer ja erst wieder in den Spielrhythmus finden? Ja, die Münchner mögen schon mehr Körner verbraucht haben. Aber die Pause muss man sich auch erst einmal aus den Beinen laufen, bzw. von der Kelle schlagen. Dann kommt sicherlich auch die Treffsicherheit wieder zurück.
Die Adler haben ihre bisher nur angedeutet. Das heißt nicht, dass sie die Serie auch gewinnen. Im Augenblick ist für mich die Niederlage in Spiel eins ein vielleicht nötiger Schritt im Reifeprozess. Selbst nach der Niederlage sind und bleiben die Mannheimer für mich der Favorit.
Die Serie birgt noch viel Zeit für Entwicklungen, selbst wenn die Adler Spiel zwei in München verlieren sollten, ist das für mich noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Meines Erachtens haben wir die wahren Stärken der Münchner schon gesehen; Abwarten, verteidigen, zuschlagen.
Der Gamechanger war in meinen Augen das Unterzahltor. Und was die Münchner im Schlussdrittel und in der Verlängerung zeigten, war in der Tat schon sehr reif und verdammt abgezockt. Damit kamen die Adler überhaupt nicht zurecht, allerdings gab es diese Entwicklung erst, als die Partie in meinen Augen eigentlich längst hätte entschieden sein müssen.
München spielt clever, keine Frage. Das mag auch damit zu tun haben, dass das Team von Don Jackson nach drei Titeln in Folge eine gewisse selbstbewusste Reife mit sich herumträgt. Dem wiederum widersprechen die großen Schwierigkeiten, die die Münchner gerade mit den ersten zwei Dritteln hatten.
Für mich sind das Indizien: An sich stimmt der Gameplan der Kurpfälzer, die sich gegenüber den Hauptrundenspielen gegen München steigern konnten. Andererseits hat die Präzision nachgelassen, was wiederum für eine gewisse Nervosität bei den Adlern spricht. Vor allem, wenn der Gameplan aufgrund der wie gesagt ungewohnten Abschlussschwäche plötzlich nicht aufgeht.
Denn, vergleicht man die Abschlüsse/Torschüsse Mannheims mit den Spielen unter der Hauptrunde gegen München, war das noch einmal eine erhebliche Steigerung. Torschüsse während der Hauptrundenpartien: 27 pro Spiel, Abschlüsse: 54. Dass die Effizenz gegen die zweitbeste Defense, gerade während der Playoffs, nachlässt, war zu erwarten.
Die Adler haben das erste Spiel verloren. Trotz Dominanz über weite Strecken des Spieles. Wie kam das? Oder besser: Wie konnte es so weit kommen. Schauen wir uns ein paar Zahlen an zum ersten Finalspiel: Torschüsse 41:28. Abschlüsse 97(!):54. Diese Zahlen geben an sich eine Niederlage gar nicht her. Die Adler hatten Chancen, deutlich mehr als die Gäste. Ihr größtes Manko war eine ungewohnte Abschlussschwäche.
Spiel zwei also. Und was ist bisher passiert? Wir rekapitulieren: München startete mit einem Steal. Unter dem Strich etwas glücklich. Und ...
Herzlich willkommen zum zweiten DEL-Finalspiel zwischen dem EHC München und den Adlern Mannheim.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Playoffs Finals
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
18.04.
19:30
Mannheim
1:2
n.V.
München
20.04.
20:00
München
0:3
Mannheim
22.04.
14:00
Mannheim
4:1
München
24.04.
19:30
München
0:4
Mannheim
26.04.
19:30
Mannheim
5:4
n.V.
München
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
EHC München
Goalies
33
T
D. aus den Birken
35
T
K. Reich
1. Reihe
5
V
K. Aulie
6
V
D. Boyle
42
A
Y. Ehliz
52
A
P. Hager
13
A
M. Wolf
2. Reihe
25
V
D. Joslin
36
V
Y. Seidenberg
12
A
M. Christensen
28
A
F. Mauer
49
A
M. Voakes
3. Reihe
2
V
A. Bodnarchuk
55
V
R. Button
79
A
J. Mitchell
84
A
T. Parkes
18
A
M. Stajan
4. Reihe
22
V
E. Quaas
70
A
M. Daubner
96
A
A. Eder
41
A
J. Mayernschein
Adler Mannheim
Goalies
44
T
D. Endras
34
T
C. Pickard
1. Reihe
95
V
M. Katic
37
V
T. Larkin
90
A
L. Adam
61
A
T. Huhtala
18
A
B. Smith
2. Reihe
7
V
S. Akdag
29
V
D. Reul
84
A
A. Desjardins
22
A
M. Plachta
89
A
D. Wolf
3. Reihe
6
V
J. Lehtivuori
53
V
M. Seider
23
A
M. Goc
94
A
P. Hungerecker
21
A
N. Krämmer
4. Reihe
27
V
B. Mikkelson
16
A
M. Eisenschmid
14
A
G. Festerling
42
A
C. Kolarik
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz