Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Straubing Tigers, 30. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
23.03. Ende
SWN
4:1
WOL
23.03. Ende
AUG
5:0
KRE
23.03. Ende
ISE
8:3
MÜN
24.03. Ende
ING
4:3
BER
24.03. Ende
BRE
5:0
MAN
24.03. Ende
DÜS
0:4
STR
25.03. Ende
KÖL
6:3
NÜR
Düsseldorfer EG
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
Ende
Straubing Tigers
BEGINN: 24.03.2021 20:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:54:07
Fazit: Letztlich war das im ISS Dome eine klare Angelegenheit. Die Düsseldorfer EG hatte gegen die Straubing Tigers mit 0:4 das Nachsehen und blieb jeden Nachweis von Playoff-Tauglichkeit schuldig. Früh im Schlussdrittel hatten die Gäste der DEG mit ihrem vierten Treffer endgültig den Wind aus den Segeln genommen. In einer sehr mäßigen Partie konnten auch die Tigers nicht vollends überzeugen, ließen die Zügel vor allem im ersten Spielabschnitt nach der frühen Führung schleifen. Danach allerdings traten die Niederbayern clever und konzentriert auf, taten nicht mehr als nötig und behielten den Gegner doch jederzeit unter Kontrolle. Ein Powerplaytor und ein Shorthander stellten im Mitteldrittel die Weichen zugunsten der Jungs von Tom Pokel. Straubing gelangte so zum erst zweiten Auswärtssieg der Saison, wobei Sebastian Vogl erstmals seinen Kasten komplett sauber hielt.
60
Spielende
59
Andreas Eder bringt eine Scheibe zum Tor. Der Doppeltorschütze prüft somit nochmals die Anwesenheit von Hendrik Hane, der den Puck fängt und somit noch ein kleines Erfolgserlebnis hat.
58
So läuft die Begegnung recht flüssig ab. Man tut sich nicht mehr weh. Straubing ist nur noch bestrebt, möglichst viel Zeit von der Uhr zu nehmen.
56
Clever spielen die Gäste das runter. Am Sieg der Gäubodenstädter besteht längst kein Zweifel mehr. Das müssen jetzt auch die Düsseldorfer akzeptieren.
55
Daniel Fischbuch probiert es aus dem hohen Slot. Zwar hat es Sebastian Vogl mit einer aus zwei Spielern bestehenden Sichtbehinderung zu tun. Doch diese beiden blocken für ihn gleich mal den Schuss ab.
54
Nochmals kommt die DEG ungeschoren davon. Die zwei Minuten laufen ab und Nicholas Jensen darf ab sofort wieder auf dem Eis mitwirken. Es bleiben allerdings nur noch gut sechs Minuten.
53
Damit schwinden die Düsseldorfer Chancen weiterhin, denn jetzt macht Straubing das Spiel. Der ganz große Zwang besteht dabei nicht mehr. Die Tigers schauen, was sich so im Powerplay ergibt. Andreas Eder hat die beste Chance.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Jensen (Düsseldorfer EG). Wegen eines Beinstellens gegen Tim Brunnhuber findet sich Nicholas Jensen in der Kühlbox ein.
51
Straubing scheint bereits den Schongang eingelegt zu haben, denn schon morgen müssen die Niederbayern in Krefeld ran - und das um 18:30 Uhr. Viel Zeit zur Erholung bleibt da nicht.
50
Jetzt streckt sich die DEG noch einmal. Es ist also nicht so, dass es die Spieler nicht probieren würden. Man ist versucht, die Scheiben Richtung Tor zu bringen.
48
Für einen Düsseldorfer Torschuss zeichnet nun Alexander Karachun verantwortlich. Das ist zumindest mal eine druckvolle Aktion, auch wenn der Erfolg hierbei ebenfalls ausbleibt.
47
Schließlich bleiben die Tigers aktiv, spielen munter nach vorn und stellen damit der DEG so viele Aufgaben, dass die Düsseldorfer selbst nicht viel Konstruktives zustande bringen.
46
Somit überstehen die Rheinländer wenigstens ihre zweite Unterzahl unbeschadet und erhalten sich damit zumindest die theoretische Chance, heute noch etwas bewegen zu können. Allerdings macht das bisherige Auftreten der Jungs von Harold Kreis wenig Hoffnung.
45
Straubing befindet sich die der Powerplay-Aufstellung und lässt den Puck laufen. Doch wo bleibt der Torabschluss? So kann Kyle Cumiskey für Düsseldorfer Befreiung sorgen.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Düsseldorfer EG). Nach einem Stockcheck gegen Chase Balisy wird Marco Nowak auf der Strafbank vorstellig.
42
Tor für die Straubing Tigers, 0:4 durch Marco Baßler. Einmal mehr arbeitet Marcel Brandt gut vor, zieht von der rechten Bande vors Tor, scheitert zwar an Hendrik Hane, bleibt aber weiter dran und bedient Marco Baßler. Dieser schießt aus dem linken Bullykreis, ohne großartig zu zögern, ins lange Eck. Für den Stürmer ist das der zweite Saisontreffer.
41
Zumindest lassen die Hausherren erkennen, es jetzt noch einmal mit mehr Entschlossenheit versuchen zu wollen. Mal sehen, was davon in wenigen Minuten übrig ist.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Inzwischen also liegt die Düsseldorfer EG im heimischen ISS Dome gegen die Straubing Tigers mit 0:3 hinten. Und das geht so auch in Ordnung. Die DEG hatte zwar gleich zu Beginn des Mittelabschnitts vielversprechend losgelegt, doch das blieb ein Strohfeuer. Die Hausherren waren heute bislang nicht in der Lauge, sich dauerhaft auf DEL-tauglichem Niveau zu bewegen. Da die Straubinger jetzt konzentrierter zu Werke gingen, die Dinge nicht mehr so arg schleifen ließen, behielten sie das Geschehen vollends unter Kontrolle und legten überdies zwei Treffer nach - einer davon war ein Shorthander. Ohne bis zum äußersten gefordert zu sein, spielen das die Niederbayern bislang runter und steuern tatsächlich auf ihren zweiten Auswärtssieg der Saison zu.
40
Ende 2. Drittel
39
Gefährlich also werden die Rheinländer nicht. In dieses Bild passt die Aktion von Bernhard Ebner, der die Scheibe von links draußen zwar aufs Tor bringt, Sebastian Vogl aber keinerlei Probleme bereitet. Der Goalie macht das Spielgerät fest.
37
Von einem Düsseldorfer Powerplay war nicht einmal ansatzweise etwas zu sehen. Jetzt läuft die Strafzeit ab, Fredrik Eriksson darf ab sofort wieder auf dem Eis mitmischen.
36
Tor für die Straubing Tigers, 0:3 durch Andreas Eder. In Unterzahl legen die Gäste nach. Rechts an der Bande arbeitet Marcel Brandt aufopferungsvoll gegen eine Düsseldorfer Übermacht, legt so für Andreas Eder auf, der am rechten Bullykreis alle Freiheiten genießt und den Puck per Schlagschuss ins lange Eck nagelt.
35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Straubing Tigers). Wegen eines Beinstellens gegen Matt Carey direkt neben dem eigenen Tor fängt sich Fredrik Eriksson zwei Strafminuten ein.
34
Vor allem in diesem mittleren Spielabschnitt sind die Tigers die bessere Mannschaft und führen dementsprechend verdient. Die DEG enttäuscht weiterhin auf allen Ebenen.
33
Balisy an die Latte! Hinter dem gegnerischen Tor arbeiten die Gäste gut, bringen so Chase Balisy im Slot in beste Schussposition. Dieser schießt an die Querlatte.
30
Tor für die Straubing Tigers, 0:2 durch Chase Balisy. In Überzahl kommen die Gäste zum Erfolg. Rechts an der Bande holt sich Antoine Laganiere die bereits verlorene Scheibe zurück, genießt dann im Bullykreis viel Platz. Sein Schuss aufs kurze Eck prallt vom linken Schoner des Goalies ab. Hendrik Hane ist dann beim entschlossenen Nachsetzen von Chase Balisy ohne Chance, der das kleine Schwarze unwiderstehlich oben ins rechte Eck wuchtet und seinen achten Saisontreffer markiert.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jan Brejcak (Düsseldorfer EG). Wegen einer Behinderung gegen Jeremy Williams kassiert mit Jan Brejcak erstmals heute ein Düsseldorfer eine Strafzeit.
28
Auf beiden Seiten gibt es jetzt einige halbgare Abschlusskationen. Weiterhin ist da kaum etwas Zwingendes dabei. Die Tigers können von Glück sagen, dass sie bereits ein Tor erzielt haben. Mehr liegt aktuell nicht in der Luft.
26
Plötzlich bekommen die Tigers eine Drei-auf-Zwei-Situation. Jeremy Williams spielt noch einmal quer. Tim Brunnhuber schießt innen vom linken Bullykreis und findet den Weg ins Tor nicht.
25
Nach einem Querpass von Marcel Brandt haut Benedikt Kohl den Puck zumindest mal aufs Tor. Ohne Sichtbehinderung blockt Hendrik Hane den Schuss mühelos ab.
23
Ein Signal zum Aufbruch scheint der gute Beginn im Mitteldrittel für die DEG nicht zu sein. Den Puck führen nun überwiegend die Gäste, entwickeln dabei aber keinerlei Zug zum Tor.
21
Unter starker Bedrängnis tankt sich Ken Andre Olimb über halblinks tief in die Angriffszone vor und legt dann quer. So kommt Daniel Fischbuch ganz frei zum Schuss und scheitert an Sebastian Vogl.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Ein enttäuschend schwaches DEL-Spiel geht derzeit im ISS Dome über die Bühne. Dabei liegt die Düsseldorfer EG nach 20 Minuten gegen die Straubing Tigers mit 0:1 zurück. Zu verdanken hatten das die Niederbayern der besseren Anfangsphase. Mit der Führung im Rücken übten die Jungs von Tom Pokel zunächst Kontrolle aus, rissen sich dabei aber gar kein Bein mehr aus und zeigten keinerlei Bestreben, nachlegen zu wollen. Während die Tigers massiv nachließen, wurden die Düsseldorfer quasi gezwungen, mehr fürs Spiel zu tun. Optisch zumindest wendete sich so das Blatt, was auch die Schussbilanz betraf, die nun mit 12:6 für die DEG spricht. Viel gefährliches jedoch war nicht dabei, die Hausherren ließen es an Biss und Durchschlagskraft vermissen. In der bisher gezeigten Form haben beide Mannschaften in den Playoffs nichts verloren.
20
Ende 1. Drittel
19
So langsam arbeiten die Düsseldorfer besser zum Tor, bringen die Scheiben häufiger auf die Kiste. Noch fehlt es dabei an Entschlossenheit und an einer Idee, wie denn dann weiter vorzugehen ist.
17
Aus halbrechter Position feuert Alexander Karachun. Immerhin bekommt Sebastian Vogl jetzt mal wieder etwas zu tun und pariert gut. Optisch zumindest hat die DEG jetzt mehr von der Partie.
16
Das Problem dieser Begegnung ist, dass sich die Tigers dem schwachen Niveau des Gegners anpassen. Von den Niederbayern kommt seit geraumer Zeit gar nichts mehr. So sehr sich die Profis auf die Duelle Nord gegen Süd gefreut haben, zu erkennen ist das in diesem Spiel nicht.
14
Nach einem Straubinger Fehler im Spielaufbau, bringt Ken Andre Olimb den Puck von der linken Seite zum Tor. Ein Abnehmer findet sich allerdings nicht. Und auch in der Folge fehlt es der DEG an Nachdruck. Das wirkt alles sehr brav und schaut eher nach Eislaufen aus. Hockey wird von den Rheinländern nur am Rande gespielt.
13
Immerhin zeigen die Gastgeber jetzt mal wieder das Bemühen, nach vorn spielen zu wollen. Aus dem linken Bullykreis zieht Tobias Eder ab, sorgt mit seinem Schuss aber nicht wirklich für Gefahr.
11
Straubing kontrolliert das Geschehen, ohne dabei sonderlich über sich hinaus wachsen zu müssen. Das Niveau der Partie gestaltet sich überschaubar, weil die DEG bislang ziemlich enttäuscht.
10
Im linken Bullykreis arbeitet Tim Brunnhuber für Kael Mouillierat vor, der es kurz darauf mit der Rückhand versucht. Das Spielgerät fliegt rechts am Gehäuse von Hendrik Hane vorbei.
9
Mit einem Solo marschiert Marcel Brandt links ins Angriffsdrittel und bringt die Scheibe zum Tor. Aufgrund guter Sicht wehrt Hendrik Hane den Schuss aufs kurze Eck ohne Probleme ab.
7
Letztlich übersteht Straubing die erste Strafzeit der Partie schadlos. In diesem Moment kehrt Sena Acolatse aufs Eis zurück und füllt die Reihen der Gäste wieder auf.
6
In Überzahl gelangen die Hausherren zu einer Torchance. Im linken Bullykreis fackelt Alexander Ehl nicht lange, schießt aufs lange Eck. Da zuckt die Fanghand von Sebastian Vogl blitzschnell heraus und fischt das Hartgummi weg.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sena Acolatse (Straubing Tigers). Kurz nach dem Tor öffnet sich erstmals die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Sena Acolatse nach einem Beinstellen einfinden.
5
Tor für die Straubing Tigers, 0:1 durch Andreas Eder. Hinter dem eigenen Tor verliert Bernhard Ebner den Puck. Von dort passt Corey Tropp in den Slot. In dieser torgefährlichen Region patzt dann auch noch Düsseldorfs Alexander Barta, verliert die Scheibe aus den Augen. Davon profitiert Andreas Eder, erwischt Hendrik Hane genau zwischen den Schonern und erzielt seinen achten Saisontreffer.
5
Nun wollen sich die Gäste nicht länger lumpen lassen. Von links draußen zieht Marcel Brandt ab. Im Nachfassen macht Hendrik Hane die Scheibe fest.
4
Erst jetzt gibt es erstmals Zug zum Tor. Halbrechts in der Angriffszone hat Victor Svensson etwas Platz, zieht aus dem Bullykreis ab. Sebastian Vogl blockt mit der Stockhand.
2
Ziemlich unspektakulär beginnt diese Begegnung. Noch tut sich überhaupt nichts. Von Torannäherungen keine Spur. Beide Mannschaften gehen es behutsam an.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen die Hauptschiedsrichter Lasse Kopitz und Bastian Steingross sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Andreas Kowert und Jan Philipp Priebsch zur Hand.
Zwischen den Pfosten stehen zu Beginn Hendrik Hane auf Düsseldorfer und Sebastian Vogl auf Straubinger Seite. Der Backup-Goalie der DEG weist eine Fangquote von unter 90 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,92 auf. Der Stammtorhüter der Tigers bewegt sich nahe 92 Prozent bei zweieinhalb Gegentreffern pro Partie. Nicht mehr zur Verfügung steht den Gästen übrigens Mitchell Heard, dessen Vertrag aus privaten Gründen in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst wurde.
Mit Blick auf die Zahlen ist die DEG eher unterdurchschnittlich unterwegs. Schwaches Penaltykilling, mäßiges Powerplay, zweitschwächste Bully-Mannschaft - einzig die zweitwenigsten Strafzeiten können den Rheinländern positiv ausgelegt werden. Da langen die Tigers ganz anders zu, sind die Nummer 3 bei den Sündern. Das jedoch fangen die Straubinger mit dem drittbesten Unterzahlspiel der DEL auf. In Überzahl reißen die Niederbayern allerdings noch weniger Bäume aus als die DEG, weisen dafür aber zumindest eine positive Bully-Bilanz auf.
Auch die Tigers waren am Sonntag in der ersten Begegnung mit einem Team aus der anderen Gruppe erfolgreich. Das 5:2 gegen Bremerhaven bedeutete das sechste Spiel, in dem die Niederbayern im Eisstadion am Pulverturm punkteten (fünf Siege). Diese Serie jedoch hilft den Gäubodenstädtern heute nicht weiter, denn sie sind auf Reisen. Und in der Fremde setzte es zuletzt zwei Niederlagen. Zuvor bedeutete das 6:3 Ende Februar in Augsburg den einzigen Auswärtssieg in dieser Saison - bei insgesamt zwölf Gastspielen sprangen überhaupt lediglich dreimal Punkte heraus.
Nach sechs vollkommen punktlosen Niederlagen in Folge - drei davon zu Hause im ISS Dome - feierten die Düsseldorfer ausgerechnet im ersten Spiel nach der Verzahnung einen Achtungserfolg, schlugen am Montag den EHC Red Bull München daheim mit 3:2.
Mit ähnlichen Voraussetzungen gehen beide Mannschaften in die Partie. Der Fünfte aus dem Norden empfängt den Fünften der Gruppe Süd. Es geht für unsere Kontrahenten also darum, Anschluss zu den Playoff-Plätzen zu halten. Und dafür wird jeder Punkt dringend benötigt.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 30. Spieltages steigt um 20:30 Uhr die Begegnung zwischen der Düsseldorfer EG und den Straubing Tigers.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 30
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.03.
18:30
SERC
4:1
Wolfsburg
23.03.
18:30
Augsburg
5:0
Krefeld
23.03.
20:30
Iserlohn
8:3
München
24.03.
18:30
Ingolstadt
4:3
Berlin
24.03.
18:30
Bremerhv.
5:0
Mannheim
24.03.
20:30
Düsseldorf
0:4
Straubing
25.03.
18:30
Köln
6:3
Nürnberg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
32
T
H. Hane
1. Reihe
91
V
J. Brejcak
48
V
N. Jensen
29
A
A. Barta
28
A
A. Ehl
9
A
M. Kammerer
2. Reihe
16
V
K. Cumiskey
8
V
M. Nowak
21
A
P. Buzas
71
A
D. Fischbuch
24
A
A. Karachun
3. Reihe
67
V
B. Ebner
19
A
M. Carey
77
A
M. From
40
A
K. Olimb
4. Reihe
5
V
N. Geitner
20
A
T. Eder
15
A
C. Jahnke
39
A
V. Svensson
Straubing Tigers
Goalies
25
T
S. Vogl
1. Reihe
62
V
S. Acolatse
17
V
A. Klein
16
A
C. Balisy
28
A
A. Laganiere
18
A
J. Williams
2. Reihe
92
V
M. Brandt
34
V
B. Kohl
44
A
M. Baßler
21
A
K. Mouillierat
52
A
S. Ziegler
3. Reihe
33
V
F. Eriksson
10
V
B. Schopper
19
A
T. Brunnhuber
15
A
T. Mulock
4. Reihe
36
V
B. Gormley
20
A
A. Eder
12
A
C. Tropp
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz