Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Straubing Tigers, 40. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
17.01. Ende
DÜS
2:3
n.V.
STR
18.01. Ende
BER
0:7
MAN
18.01. Ende
SWN
2:3
KÖL
18.01. Ende
BRE
6:5
n.V.
ING
18.01. Ende
ISE
5:2
KRE
18.01. Ende
NÜR
0:7
WOL
18.01. Ende
MÜN
4:1
AUG
Düsseldorfer EG
Alexander Barta 05:06
2:3
n.V.
(1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Ende
Straubing Tigers
Jeremy Williams 00:26
Sven Ziegler 22:13
Mike Connolly 62:51
BEGINN: 17.01.2019 19:30
SR: Jamie Koharski/Lasse Kopitz
ZUSCHAUER: 5.223
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:44:35
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
Wie gehts weiter? Die DEG hat am Sonntag Schwenningen zu Gast, die Tigers sehen sich mit dem nächsten Spitzenteam konfrontiert: Es geht gegen den Meister.
Wichtige Zähler sind das für die Tigers, die so im Umfeld von Platz sechs bleiben, die DEG schafft es nicht, den Münchner wirklich auf die Pelle zu rücken.
Damit endet eine Serie von drei Niederlagen für die Tigers, beim Tabellendritten immerhin, das kann sich sehen lassen.
63
Damit geht der Extrapunkt nach Straubing.
63
Nach der Chance für Williams bleibt die Scheibe im Besitz der Tigers. Williams sichert sie hinter dem Tor, spielt an den kurzen Pfosten, wo sie Connolly aus spitzem Winkel reinsteckt. Die Schoner von Niederberger nutzt er dabei als Bande.
62:51
TOOOR für die Tigers
63
Gute Chance für Williams auf Zuspiel von Connolly.
63
Gute Chance für Henrion, der die Option hat zu passen, es alleine versucht. Zatkoff ist da.
62
RIESENCHANCE für Seigo, der alleine auf Niederberger zuläuft, den zunächst ausspielt, aber der geht mit dem Schoner mit, Seigo scheitert.
62
Ridderwall wühlt sich vors Tor und verpasst den Abschluss.
61
Die Refs winken einen Wechselfehler der Tigers durch.
61
Das Bully geht an die DEG, bei drei gegen drei natürlich sehr wichtig.
61
Die Verlängerung läuft.
Die Bilanzen in Verlängerungen: Düsseldorf 6:5, Straubing 2:2. Sorry, war in der Zeile verrutscht, war die Berliner Bilanz. Die Tigers haben schon zwei Verlängerungen verloren.
60
Overtime.
60
Die Tigers sind die einzige Mannschaft, die in dieser Saison noch keine Verlängerung verloren hat. Auch eine Leistung ...
60
Nach sechzig Sekunden sind zu spielen.
59
Übrigens: Die DEG hat bisher 14 Verlängerungen gespielt, die Tigers nur acht. Und wenn die Tigers in die Verlängerung gehen, gibt es fast immer auch ein Penaltyschießen. In sieben von acht Fällen nämlich.
59
Die letzten zwei Minuten laufen.
58
Fast das 3:2 für die DEG, als Pimm über die rechte Seite durchbricht, aus dem Bullykreis schießt und sieht, wie Zatkoff wieder die Scheibe sichert - diesmal im Nachfassen.
57
Ganz vergessen. Verlängerungen sind ja DAS Ding der DEG. Könnte die nächste geben ... Noch 3:05.
56
Die Tigers sind wieder komplett., ein gefährlicher Schuss von Barta, viel mehr war da gar nicht.
55
Diesmal kein Schuss von Barta, die Tigers befreien sich trotzdem.
54
Barta wird im rechten Bullykreis freigepasst, scheitert am kurzen Pfosten, die Tigers befreien sich.
53:21
Vielleicht ist DIES der Fehler? Eine Strafe gegen die Tigers wird angezeigt ... und wegen Stockschlags gegen Pfleger ausgesprochen.
53
Der nächste Fehler dürfte spielentscheidend sein. Nur, wer macht ihn?
52
Nach einem Zusammenprall bleibt Ridderwall kurz auf dem Eis liegen. Eine Strafe gibt es nicht. Ridderwall könnte eine kleine Prellung davongetragen haben, nach was Ernstem sieht es nicht aus. Eine Strafe gibt es nicht, es war auch kein late hit oder so.
51
Zu spät, die DEG ist wieder komplett. Die letzten zehn Minuten sind angebrochen.
50
Kurz vor Ende des PP kommen die Tigers endlich in die Aufstellung.
49
Wäre jetzt ein taktisch cleverer Zeitpunkt für den Führungstreffer. Dann wird die Zeit für die Gastgeber nämlich langsam knapp.
48:19
Letztes Powerbreak. Und danach kommt die DEG ohne Nowak zurück. Der sitzt in der Kühlbox. Wegen klaren Haltens.
49
Die Ruhe vor dem Sturm.
48
Gerade sind die Torszenen etwas rar geworden.
47
Glück für die Tigers, fast wäre Niederberger durchgewesen. Drei Zentimeter Abseits waren aber genug.
47
Für einen Dreier bleibt noch eine knappe Viertelstunde Zeit.
45
Er findet also, diese Chance hätte er nutzen können.
45
Neuaufbau der Tigers. Williams spielt einen tollen Pass von links in den Slot, wo Mouillierat etwas unerwartet frei vor Niederberger steht. Was passiert? Nur so viel: kopfschüttelnd fährt der Straubinger raus.
45
Fast die Breakchance für Laub, aber der Pass von Buzas war viel zu scharf, den konnte Laub nicht mitnehmen.
44
Interessante Aktion von Williams, der Zatkoff von der blauen Linie relativ scharf anspielt. Das hätte auch ins Auge gehen können.
42:41
Marshall kassiert eine Strafe wegen Stockschlags. Drei Powerplaytore hatte die Partie schon ...
43
Laub setzt sich schön hinter dem Tor durch und schiebt ihn vor das Tor, Henrion stochert und scheitert. Buzas setzt nach und befördert gleich Zatkoff mit über die Linie.
42
Köppchen mit einem nicht ganz risikoarmen Pass durchs Zentrum, der aber durchkommt, sofort marschiert Barta und scheitert aus guter Position im rechten Bullykreis. Zatkoff macht genau wie sein Gegenüber ein gutes Spiel. Und lässt auch nicht viel prallen.
41
Wie lange dauert es diesmal?
41
Bisher waren die Tigers zweimal innerhalb der ersten 150 Sekunden erfolgreich ...
41
Der Schlussabschnitt läuft.
Bilanz für das Schlussdrittel: Die DEG auf zwei, zusammen mit Mannheim schießt sie die meisten Tore und kassiert die drittwenigsten Gegentreffer. Straubing auf Platz sechs.
Das alte Lied: Die Tigers mit der frühen Führung, die DEG glich erneut in Überzahl aus. Mit dem erneuten Ausgleich wurde die DEG etwas stärker. Die Schussbilanz ist dafür ein Beleg: 20: 18 steht es da mittlerweile.
40
Das zweite Drittel ist vorüber.
39
Pimm bekommt ein Zuspiel von hinter dem Tor im Slot, aber kommt mit der Kelle nicht dran. harmlos rutscht die Scheibe nach hinten durch.
39
Die letzten zwei Minuten laufen.
38
Jetzt kommen die Tigers mit einer Kombination durch, was immer seltener gelingt. Mulock hat die Scheibe auf der Rückhand frei am linken Pfosten und kann das Spielgerät nicht mehr sauber platzieren.
38
Marshall setzt eine Flatterscheibe von der blauen Linie, Zatkoff aber sicher und erhält die Scheibe auch fest.
36
Barta leitet den Vorstoß der DEG ein, verzögert lange genug, bis Nowak in Schussposition ist. Der hält von der Blauen drauf, zu zentral, um Zatkoff bezwingen zu können.
35
Offizielle Zuschauerzahl: 4223. Das ist Saisonnegativrekord für die Rheinländer. Das Spiel hätte mehr Zuschauer verdient.
33
Gogulla bekommt den zweiten Assist, damit haben die Topscorer beider Teams heute schon gepunktet.
33
Zweiter Überzahltreffer der DEG. Diesmal macht es Descheneau direkt. Bekommt zentral die Scheibe von McKiernan und zieht den Schlenzer um den Defender herum. Zatkoff hatte keine Chance, die Scheibe überhaupt zu sehen.
32:26
TOOR für die DEG
32
Diesmal kommen die Gastgeber schneller zum Abschluss. Henrion baut auf, Ridderwall lässt für Niederberger liegen, der von hinter dem linken Bullykreis an Zatkoff scheitert.
31:34
Schönberger muss wegen Hakens in die Kühlbox.
31
Breakchance für die DEG, 3 auf 2 Düsseldorf, Laub verzieht aus dem hohen Slot, es wird eine Strafe gegen die Tigers angezeigt ...
31
Die Tigers übernehmen gerade das Kommando. Sie lassen die Scheibe schön laufen, kommen auch immer wieder gut zum Slot. Die Führung geht inzwischen in Ordnung.
30
Viel versucht, nichts ist gelungen. Straubing ist wieder komplett. Gutes Penaltykilling der Tigers, erwartet man ja gar nicht so.
27:16
Wieder gibts keinen Penalty, sondern nur eine Strafe. Eriksson sitzt wegen Beinstellens.
28
Erste die Großchance für Loibl, der verpasst, und auf der Gegenseite läuft Gogulla alleine auf Zatkoff zu, wird gefoult, steht wieder auf, nimmt die Scheibe mit und scheitert beim 1 auf 0!
26
Nächster Versuch, Laganiere mit einem verdeckten Schuss, den Niederberger sehr spät sieht, aber mit dem Schoner abwehrt. Im direkten Gegenzug bekommt die DEG ein aussichtsreiches Break, Niederberger scheitert an Zatkoff.
26
Aulin sieht die Lücke und stürmt vor den Slot, mit der Rückhand will er schießen, aber schon ist ein Stock dazwischen und stochert die Scheibe in aussichtsreicher Position im letzten Moment weg.
24
Das ähnelt wieder etwas dem Spielverlauf im ersten Drittel. Wieder gehen die Tigers früh in Führung. Aber kann die DEG ebenso schnell wieder ausgleichen?
23
Tja, aber wie die DEG markieren auch die Tigers ein Überzahltor. Strukturiert war das aber nicht. Sven Ziegler profitiert davon, dass der Querpass von Connolly geblockt wird und in Richtung Tor fliegt, die Scheibe hoppelt dabei und Ziegler bringt noch die Kelle dran. Niederberger ohne Chance.
22:13
TOOR für die Tigers
22
Es dauert über eine Minute, bis die Tigers in die Aufstellung kommen. Brandt schließlich von der blauen Linie mit einem Schuss.
22
Das Powerplay der DEG war, abgesehen von dem Tor, könnte man hier einwenden, nicht besonders zwingend. Das der Tigers ist noch eine Stufe darunter bisher.
20:31
Es geht los mit einer Strafe gegen die DEG. McKiernan muss wegen unnötiger Härte vom Eis.
21
Die Torschussbilanz im ersten Drittel: 8:12.
21
Das Spiel läuft wieder!
Jetzt kommt sowohl bei der DEG (Platz elf) und den Tigers (Platz zwölf) der schwache Spielabschnitt. Dabei kassieren die Tigers nach Iserlohn und Ingolstadt die meisten Gegentreffer. Und die DEG? Nur vier Teams schießen weniger Tore. Dafür hat die DEG die zweitwenigsten Gegentreffer im Mittelabschnitt.
Beide Mannschaften mit guten Chancen, die DEG hat etwas mehr Spielanteile, aber Straubing geizt hier nicht mit Möglichkeiten, das 1:1 nach zwanzig Minuten geht völlig in Ordnung.
20
Das erste Drittel ist vorüber.
20
Williams nach Zuspiel von Connolly sofort mit dem Abschluss aus dem linken Bullykreis, er verzieht knapp.
19
Die Tigers sind wieder komplett.
19
Die letzten zwei Minuten laufen.
18
Onetimerversuch von Olimb, der wird aus dem rechten Bullykreis geblockt. Die DEG muss neu aufbauen.
16:20
McKiernan hält von der blauen Linie drauf, haut damit Buzas um. Die Tigers kommen an die Scheibe. Acolatse muss wegen Hakens vom Eis.
16
Strafe gegen Straubing angezeigt. Niederberger ist vom Eis ...
14
Ridderwall nimmt einen Bandenabpraller auf und will Zatkoff mit der Rückhand als Bande benutzen. Der macht aber am rechten Pfosten dicht.
14
Kurz setzt sich die DEG fest, schließlich kommt die Scheibe hoch an die Blaue, McKiernans Schuss wird im Slot geblockt. Das wirkt jetzt langsam etwas strukturierter.
13
Die Scheibe bleibt heiß, Gogulla scheitert nach einem Schuss von Picard von der Blauen mit seinem Abfälschversuch.
12
Straubing macht Druck, gutes Forechecking der Niederbayern, dennoch kann sich die DEG spielerisch aus der Bedrängnis lösen, Niederberger marschiert und scheitert in aussichtsreicher Position.
12
Das mit der luftigen Defense sieht auch Gogulla nicht anders: Im Powerbreak-Interview kritisiert er, dass die Tigers zu viele Schüsse bekommen. Er sieht eindeutig dasselbe Spiel.
12
Powerbreak.
11
Liegt das alleine am Fehlen von Ebner? Die DEG verteidigt ganz schön luftig.
9
Eine schöne, eine absolut offene Partie in den knapp ersten zehn Minuten, wobei die Tigers bisher die besseren Chancen haben
9
Gepflegter Aufbau der DEG, Gogulla lauert neben dem Slot, legt für Köppchen auf, der aus guter Position im hohen Slot scheitert. Im direkten Gegenzug läuft Loibl alleine auf Niederberger zu, ist aber nicht so abgezockt wie Williams.
7
So kanns weitergehen. Hätte auch Schwenningen vs. Köln sein können. So als Donnerstagsspiel für diesen Spieltag. Fürchterlicher Gedanke.
6
Scheibenverlust auf beiden Seiten in der Neutralen, so macht sich Brandl über die rechte Seite auf ins Angriffsdrittel, nimmt den Abschluss aus dem rechten Bullykreis. Niederberger ist zur Stelle.
6
Ziemlich ereignisreich, das erste Drittel.
6
Eigentlich will die DEG noch aufbauen, dann schießt Descheneau aus der Halbdistanz, während ich eigentlich noch schreiben will, dass Straubing das schwächste Penaltykilling hat. Descheneau übernimmt die Scheibe in der Neutralen, tanzt sich bis in den Slot, scheitert mit seinem Versuch, die Scheibe prallt in den Slot und Barta trifft aus der Drehung im Slot zum 1:1.
05:06
TOR für die DEG
04:29
Williams muss wegen Hakens vom Eis. Hätte man auch Penalty geben können.
5
RIESENCHANCE für die DEG, Descheneau ist auf und davon nach dem Zuspiel von Gogulla, Williams mit dem Haken im letzten Moment ...
4
Und sofort geht Ridderwall steil, über die rechte Seite tankt er sich durch, bringt den Schuss an, Abpraller, auch den Nachschuss kann er setzen, dabei wird er jedoch geblockt. War dann im Nachsetzen schwer, im Fallen, mit der Rückhand ...
4
Die DEG ist wieder komplett.
3
Laganiere baut auf und überlässt Loibl, bevor er in den Slot geht, wo er von Connolly die Scheibe zugesteckt bekommt und frei zum Abschluss kommt. Diesmal ist Niederberger da. Gute Chance für die Gäste. Die erwischen hier absolut den besseren Start.
2
Straubing in Überzahl auf Platz zehn, die DEG hat das beste Penaltykilling der DEL.
01:25
Der Start für die DEG ist stark unoptimal. Eine knappe Minute nach dem Gegentreffer muss Buzas in die Kühlbox wegen Beinstellens.
1
Die sollen einen Schaffenskrise haben. Lachhaft.
1
Abtasting war gestern. Die Tigers erobern die Scheibe im Mittelabschnitt, Connolly spielt sofort vor das Tor von Niederberger, wo Williams praktisch einen Penalty ausführen darf. Ohne zu zögern netzt er ein nach 26 Sekunden.
00:26
TOR für die Tigers
1
Der kräftige Koharski gleich mal mit seiner ersten offiziellen Amtshandlung, der wirft den Puck ein.
1
Und schon gehts los.
Die Mannschaften kommen aufs Eis.
In der Drittelstatistik steht die DEG für den Startabschnitt auf Platz sechs, Straubing auf acht. Düsseldorf mit der drittbesten Defense im ersten Drittel.
Straubing mit Jeff Zatkoff, Freddy Eriksson, Stephan Daschner, Kael Moiuillierat, Jerry Williams und Mike Connolly.
Düsseldorf beginnt mit Mathias Niederberger, Ryan McKiernan, Kevin Marshall, Braden Pimm, Calle Ridderwall und Ken Andre Olimb.
Die Träger der roten Helme sind Philip Gogulla (40) und Jeremy Williams (38), ich hoffe, es ist klar, dass die Zahlen in den Klammern nicht das Alter angeben. T.J. Mulock ist schließlich keine zwölf.
Schiedsrichter der Begegnung sind Lasse Kopitz und der AHL-Referee Jamie Koharski, der im Rahmen eines Austauschprogramms erstmals in der DEL tätig ist.
Im Vergleich zur letzten Partie gibt es bei den Tigers nur eine Veränderung: Jeff Zatkoff steht wieder im Tor. Nicht dabei sind Mitchell Heard und Dylan Wruck sowie Maxi Gläßl.
Bei der DEG fehlen Bernhard Ebner, Stefan Reiter und Jerome Flaake, die Düsseldorfer müssen heute mit sechs Verteidigern auskommen. Frederik Pettersson Wentzel fehlt, daher ist Hendrik Hane heute Backup-Goalie.
In den drei bisherigen Spielen gab es daher passenderweise nur Auswärtssiege, die DEG gewann zweimal in Straubing 3:2 (einmal nach Verlängerung), die Tigers gewannen das erste Spiel in Düsseldorf 3:1.
Vier der letzten fünf Heimspiele hat die DEG verloren. Auf ihren Auswärtsfahrten hat die DEG mehr Punkte als alle anderen Teams geholt, neben Straubing ist Düsseldorf das einzige Team, das auswärts mehr Punkte einheimste als zu Hause.
Aber die DEG als Gegner ist natürlich ein schwerer Brocken. Auch die Rheinländer beendeten das letzte Wochenende mit einer Niederlage, eine Serie mit vier Heimspielen am Stück absolvieren sie gerade, das erste gegen München ging schon mal verloren.
Um die Playoffs noch zu verpassen, spielen die Tigers zu solide. Doch nach zuletzt drei Niederlagen wird es langsam schwierig, direkt in die Viertelfinalrunde zu springen. Auch wenn der Rückstand noch nicht unaufholbar ist. Am Sonntag gab es für die Niederbayern eine deutliche Abfuhr in Mannheim, vielleicht könnten sie aber etwas Selbstvertrauen aus den beiden Auswärtssiegen davor ziehen?
Herzlich willkommen in der DEL zur Begegnung des 40. Spieltages zwischen der Düsseldorfer EG und den Straubing Tigers.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 40
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
17.01.
19:30
Düsseldorf
2:3
n.V.
Straubing
18.01.
19:30
Berlin
0:7
Mannheim
18.01.
19:30
SERC
2:3
Köln
18.01.
19:30
Bremerhv.
6:5
n.V.
Ingolstadt
18.01.
19:30
Iserlohn
5:2
Krefeld
18.01.
19:30
Nürnberg
0:7
Wolfsburg
18.01.
19:30
München
4:1
Augsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Mannheim
52
37
15
77
116
2
München
52
36
16
58
109
3
Ingolstadt
52
30
22
6
86
4
Augsburg
52
28
24
10
86
5
Köln
52
29
23
8
86
6
Düsseldorf
52
27
25
15
83
7
Bremerhv.
52
27
25
8
81
8
Straubing
52
27
25
8
81
9
Berlin
52
26
26
-18
74
10
Nürnberg
52
22
30
-10
65
11
Krefeld
52
23
29
-29
61
12
Wolfsburg
52
17
35
-48
59
13
Iserlohn
52
17
35
-27
56
14
SERC
52
18
34
-58
49
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
35
T
M. Niederberger
53
T
H. Hane
1. Reihe
46
V
K. Marshall
58
V
R. McKiernan
40
A
K. Olimb
64
A
B. Pimm
22
A
C. Ridderwall
2. Reihe
55
V
P. Köppchen
45
V
A. Picard
29
A
A. Barta
14
A
J. Descheneau
87
A
P. Gogulla
3. Reihe
25
V
J. Huß
8
V
M. Nowak
21
A
P. Buzas
16
A
J. Henrion
94
A
L. Laub
93
A
C. Kretschmann
17
A
L. Niederberger
20
A
M. Strodel
.
.
.
.
Straubing Tigers
Goalies
37
T
J. Zatkoff
25
T
S. Vogl
1. Reihe
9
V
S. Daschner
33
V
F. Eriksson
22
A
M. Connolly
21
A
K. Mouillierat
18
A
J. Williams
2. Reihe
62
V
S. Acolatse
16
V
S. Seigo
28
A
A. Laganiere
13
A
S. Loibl
47
A
M. Pfleger
3. Reihe
42
V
M. Renner
10
V
B. Schopper
23
A
V. Filin
15
A
T. Mulock
52
A
S. Ziegler
4. Reihe
92
V
M. Brandt
17
A
J. Aulin
12
A
T. Brandl
27
A
S. Schönberger
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz