Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Nürnberg Ice Tigers, 1. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
05.04. Ende
NÜR
2:3
DÜS
05.04. Ende
KÖL
4:3
ING
07.04. Ende
DÜS
5:6
n.V.
NÜR
07.04. Ende
ING
2:3
n.V.
KÖL
08.04. Ende
NÜR
1:3
DÜS
Düsseldorfer EG
5:6
n.V.
(3:0, 1:2, 1:3, 0:1)
Ende
Nürnberg Ice Tigers
BEGINN: 07.04.2022 19:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
19:39:16
Fazit: Somit drehen die Nürnberg Ice Tigers nach langer Zeit aussichtslos erscheinendem Ringen die Partie bei der Düsseldorfer EG tatsächlich komplett und erzwingen durch ihren 6:5-Erfolg nach Verlängerung ein entscheidendes Spiel 3. Über zweieinhalb Drittel schaute es vor 5.816 Zuschauern im PSD Bank Dome ganz so aus, als könnte die DEG den Viertelfinaleinzug heute schon klar machen. Die Hausherren führten anfangs mit 3:0 und hielten den Abstand bis in den dritten Spielabschnitt hinein bei zwei Toren, weil sie auf das verzweifelte Aufbäumen der Gäste immer eine Antwort hatten. Diese Argumente jedoch gingen den Rheinländern zum Ende hin aus. Plötzlich trafen die Ice Tigers ganz unerwartet zweimal in Überzahl. Patrick Reimer rettete die Mittelfranken dann in die Verlängerung. In der Overtime schienen die Düsseldorfer gerade wieder Aufwind zu bekommen, doch die anfängliche Effizienz war nicht mehr da. Und so schlugen die Nürnberger zu. Folglich trifft man sich nun bereits morgen nochmals, um endgültig den letzten Viertelfinalisten zu ermitteln.
68
Spielende
68
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 5:6 durch Gregor MacLeod. Plötzlich bewegen sich die Gäste entschlossen mit drei, vier Spielern zum Tor. Von links spielt Marko Friedrich den Puck in die gefährliche Zone. Dann schlägt ein erster Versuch von Gregor MacLeod fehl, Dennis Lobach macht das Ding noch einmal scharf. Mirko Pantkowski blockt ab, doch halbrechts vor der Kiste lauert MacLeod und vollstreckt.
67
Jetzt nisten sich die Ice Tigers mal in der Angriffszone ein. Tim Bender feuert vom rechten Bullykreis aufs lange Eck. Der rechte Schoner von Mirko Pantkowski ist zur Stelle und wehrt zur Seite ab.
66
Auch die Nürnberger sind wahrlich nicht untätig. Doch die ganz große Gefahr strahlt man nicht aus. Vielleicht fehlt da diese Spur Entschlossenheit, die man noch zum Ende der regulären 60 Minuten an den Tag legte.
65
Aktuell wirkt die DEG obenauf. Natürlich haben die Gastgeber weniger zu verlieren. Sollte das hier schiefgehen, bleibt immer noch Spiel 3. Also gehen die Jungs von Kreis-Vertreter Thomas Dolak mutig zu Werke.
64
Große Chancen für die DEG! Danach brennt es mehrfach lichterloh vor dem Nürnberger Tor. Brendan O´Donnell trifft mit der Rückhand den Pfosten. Kurz darauf zieht Tobias Eder rechts um Niklas Treutle herum. Doch der Goalie geht die Bewegung gut mit und blockt.
64
Im rechten Bullykreis zieht Tyler Sheehy aus der Drehung ab. Mirko Pantkowski hat den linken Schoner im kurzen Eck. Da ist kein Platz für die Scheibe.
63
Beide Mannschaften zeigen sich jetzt aktiv, erstarren also nicht in Angst vor dem vielleicht entscheidenden Fehler. So geht es recht munter rauf und runter.
61
Treutle rettet gegen Barta! Entschlossen legen die Gäste los, doch dann eröffnet sich der DEG eine Kontergelegenheit. Alexander Barta hat freie Bahn und legt im rechten Bullykreis alles in seinen Schlagschuss. Niklas Treutle reißt die Arme nach oben und lässt den Puck in seiner Fanghand verschwinden.
61
Gespielt wird heute übrigens so lange, bis ein Tor fällt. Penaltyschießen ist in den Playoffs kein Thema. Für die Ice Tigers bleibt es dabei. Verlieren ist verboten, sonst endet heute die Saison. Aber natürlich wollen die Düsseldorfer morgen nicht unbedingt noch einmal in Nürnberg antreten. Entsprechend müssten sie heute die Verlängerung für sich entscheiden.
61
Beginn Verlängerung
60
Drittelfazit: In der Tat steht es zwischen der Düsseldorfer EG und den Nürnberg Ice Tigers nach 60 Minuten 5:5. Bis weit in den Schlussabschnitt hinein hatte sich eine derartige Zuspitzung der Ereignisse nicht angedeutet. Zwar lagen die Gäste nur noch zwei Tore hinten und erzielten mit ihrem ersten Powerplay-Tor dann sogar den Anschlusstreffer, doch die DEG blieb eine Antwort einmal mehr nicht schuldig. Doch obwohl es lange Zeit gar nicht für die Mittelfranken lief, gaben die niemals auf. Mit einem zweiten Tor in Überzahl stellten die Gäste nochmals den Anschluss her. Und tatsächlich gelang dem erfahrenen Patrick Reimer knapp fünf Minuten vor Schluss der Ausgleich, der uns nun eine lange nicht für möglich gehaltene Verlängerung beschert.
60
Ende 3. Drittel
60
In der Schlussminute probieren auch die Düsseldorfer noch etwas. Tobias Eder ist dort vorn unterwegs, wird aber erfolgreich gestoppt. Wir steuern auf eine Verlängerung zu.
59
Ohne Frage haben die Nürnberger das Risiko jetzt etwas zurückgeschraubt. Zwar hat man weiter mehr vom Spiel, rennt aber nicht mehr ganz so hektisch an. Von rechts zieht jetzt Jake Ustorf zum Tor. Mirko Pantkowski allerdings dichtet das kurze Eck ab.
58
Und wie steckt die DEG das weg? Bislang lagen die Rheinländer in dieser Serie stets vorn. So war das in Spiel 1 und bislang auch heute. Daher stellt sich nun eine neue Situation dar. Bei einem weiteren Gegentreffer müssten die Düsseldorfer doch noch einmal nach Nürnberg reisen.
57
Natürlich ist das Momentum jetzt aufseiten der Gäste. Lange Zeit sah das rechts aussichtslos aus für die Männer von Tom Rowe. Nach dem Ausgleich bleiben die Ice Tigers jetzt dran. Schaffen sie nun die komplette Wende?
56
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 5:5 durch Patrick Reimer. Nicht zu fassen! Wo kommt denn diese Nürnberger Torgefahr auf einmal her? Blake Parlett und Jake Ustorf spielen sich den Puck auf rechts zu. Letzterer passt dann zurück zur blauen Linie. Aus zentraler Position zieht Patrick Reimer gewaltig ab und nagelt seinen Schlagschuss oben ins rechte Eck.
54
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 5:4 durch Dane Fox. Plötzlich wissen die Franken, wie Powerplay geht, benötigen erneut nur etwa eine halbe Minute. Tim Bender spielt nach links zu Blake Parlett. Dessen Schuss oben aufs lange Ecke bekommt Mirko Pantkowski mit ausgestreckter Fanghand nicht zu fassen. Am zweiten Pfosten lauert Dane Fox, bringt die Scheibe unter Kontrolle und bugsiert sie mit Hilfe von Pantkowski zum erneuten Anschlusstreffer in den Kasten.
54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Zitterbart (Düsseldorfer EG). Wegen Haltens gegen Marko Friedrich marschiert Luca Zitterbart in die Kühlbox.
53
Nach diesem neuerlichen Rückschlag wird es für die Ice Tigers natürlich richtig schwer. Da waren die Jungs von Tom Rowe gerade dran - und nun sind es wieder zwei Tore, die fehlen.
52
Tor für die Düsseldorfer EG, 5:3 durch Alexander Barta. Mit einem zügigen Angriff kommt die DEG zum Erfolg. Die erste Sturmreihe erledigt das. Den letzten Pass von links bringt Tobias Eder an. Unter Bedrängnis kommt Brendan O´Donnell zwar nicht zielgerichtet zum Abschluss, doch links neben dem Tor macht das Alexander Barta ganz gewitzt. Aus sehr spitzem Winkel findet der Angreifer die Lücke. Die Referees müssen da noch einmal einen Blick drauf werfen, erkennen den Treffer dann aber endgültig an.
51
Links von der blauen Linie bringt Nicholas Welsh die Scheibe zum Tor. Dem Handgelenkschuss fehlt der Druck. Zudem genießt Mirko Pantkowski völlig frei Sicht und fischt das Ding locker weg.
50
Proft scheitert freistehend! Ein zwingendes Düsseldorfer Powerplay ergibt sich nicht, doch dann springt die Scheibe in zentraler Position plötzlich unkontrolliert vor die Füße von Carter Proft. Diese riesige Chance lässt der Stürmer liegen, schießt links oben an der Kiste vorbei. Kurz darauf kehrt Ustorf aufs Eis zurück - Nürnberg wieder komplett!
48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jake Ustorf (Nürnberg Ice Tigers). Hinter dem gegnerischen Tor erlaubt sich Jake Ustorf einen Stockschlag gegen Victor Svensson und büßt dafür fortan für zwei Minuten auf der Strafbank.
48
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 4:3 durch Daniel Schmölz. Erstmals in dieser Serie sind die Mittelfranken in Überzahl erfolgreich. Von der rechten Seite spielt Patrick Reimer den Puck zurück zur blauen Linie. Von dort bringt Nicholas Welsh das Spielgerät zum Tor. Im Slot hält Daniel Schmölz den Schläger ein und fälscht gewinnbringend ab.
47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (Düsseldorfer EG). Wegen eines Beinstellens gegen Tim Fleischer muss sich Alexander Barta in der Kühlbox einfinden.
47
Dann kommt die DEG erstmals in diesem Drittel zum Abschluss. Rechts von der Bande bringt Brendan O´Donnell die Scheibe zum Tor. Tobias Eder nimmt den Puck gut an und schießt aus der Drehung. Niklas Treutle macht das Ding fest.
46
So plätschert die Partie vor sich hin. Nennenswerte Torszenen gibt es nicht. Raufereien bleiben ebenfalls aus. Nürnberg bekommt einfach nicht genug Druck aufgebaut. Das ist zu harmlos.
45
Inzwischen wirken die Akteure noch eine Spur disziplinierter. Eine unnötige Strafe möchte sich jetzt keiner mehr einfangen. In dieser Phase wachen die Hausherren wieder ein wenig auf, zeigen sich selbst mal in des Gegners Drittel.
44
Defensiv aber lassen die Jungs von Kreis-Vertreter Thomas Dolak derzeit nichts anbrennen, fangen alle Nürnberger Angriffe rechtzeitig ab.
42
Natürlich wissen die Nürnberger, was die Stunde geschlagen hat. Entsprechend aktiv gehen die Gäste den Schlussabschnitt an. Bei der DEG tut sich nach vorn derzeit gar nichts.
41
Im rechten Bullykreis bringt Blake Parlett gleich mal einen Nürnberger Torschuss an. Trotz kurzer Distanz schnappt sich Mirko Pantkowski die Scheibe bei guter Sicht sicher.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Somit führt die Düsseldorfer EG nach 40 Minuten gegen die Nürnberg Ice Tigers lediglich mit 4:2. Dabei benötigten die Gäste vor 5.816 Zuschauern im PSD Bank Dome fast eine halbe Stunde, um überhaupt mal in Erfahrung zu bringen, wo denn die gegnerische Kiste steht. Auf das erste Tor der Mittelfranken folgte beinahe umgehend eine gnadenlose rheinische Antwort. Doch das Team von Tom Rowe steckte trotz des erneuten Rückschlags nicht auf. Dieser zweite Treffer so kurz vor Drittelende könnte natürlich besonders viel Wert haben. Jetzt schaut die Ausgangslage nicht ganz so aussichtslos aus. Fakt aber bleibt, die Nürnberger müssen im Schlussabschnitt mindestens zwei Tore erzielen, sonst endet ihre Saison hier und heute.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 4:2 durch Dane Fox. Sekunden vor der Sirene senden die Gäste ein Lebenszeichen. Hinter dem gegnerischen Tor arbeiten Maximilian Kislinger und Jake Ustorf gut, wollen die Scheibe nicht verlorengeben. Letzterer passt dann zu Dane Fox, der rechts vor der Kiste nicht lange fackelt und ins kurze Eck schießt.
39
Ein zwingendes Powerplay bekommen die Ice Tigers nicht auf die Reihe. So verstreichen die zwei Minuten ungenutzt. Nach der Rückkehr von Carter Proft von der Strafbank kommt dieser auf Vorarbeit von Stephen MacAulay und Daniel Fischbuch in zentraler Position zum Schuss. Niklas Treutle pariert.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carter Proft (Düsseldorfer EG). Wegen eines Hakens gegen Marko Friedrich kassiert Carter Proft zwei Strafminuten.
37
Sheehy an den rechten Pfosten! Am rechten Bullykreis kommt Tyler Sheehy frei zum Schuss. Das kleine Schwarze trifft das Torgestänge. Vom Glück verfolgt sind die Nürnberger sicherlich nicht.
36
Düsseldorf aber bleibt aktiv. Von links draußen zieht Alexander Ehl ab. Das stramme Geschoss sieht Niklas Treutle rechtzeitig kommen und wehrt mit der Stockhand ab.
34
Für Nürnbergs Reaktion sorgt Tyler Sheehy, der über rechts Tempo reinbringt. Die Vier-auf-Zwei-Situation wollen die Franken ausspielen. Der letzte Pass auf Blake Parlett kommt aber nicht genau genug. So entsteht nicht einmal ein Torschuss.
33
Gerade erst hatten die Gäste so ein wenig herangeschnuppert und neue Hoffnung geschöpft. Da wirkt dieser erneute Gegentreffer natürlich wie ein Keulenschlag. Können die Ice Tigers das wegstecken?
32
Tor für die Düsseldorfer EG, 4:1 durch Tobias Eder. In der eigenen Zone übernimmt Brendan O´Donnell die Scheibe und legt über links den Vorwärtsgang ein. Dann spielt der Kanadier hinüber zu Tobias Eder, der frei im rechten Bullykreis auftaucht. Entschlossen setzt dieser das Hartgummi ins kurze Eck und stellt den Drei-Tore-Abstand wieder her.
30
Tor für die Nürnberg Ice Tigers, 3:1 durch Dane Fox. Bei Vier gegen Vier haben die Gäste endlich Erfolg. Rechts von der blauen Linie schießt zunächst Julius Karrer. Der abgeblockte Puck landet bei Tim Fleischer, der von rechts hinter das Tor fährt und dann zurück auf Dane Fox passt. Dessen Schuss zappelt tatsächlich im Netz.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brendan O´Donnell (Düsseldorfer EG). Bei dieser Nürnberger Torgelegenheit rutscht Brendan O´Donnell über das Eis und reißt das Tor aus der Verankerung. Die Referees unterstellen Absicht und verhängen zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
30
Doppelchance für Nürnberg! Plötzlich geht Gregor MacLeod auf und davon, zieht zur Mitte und taucht allein vor Mirko Pantkowski auf. Doch zu überwinden ist der DEG-Goalie einmal mehr nicht. Das muss auch Tyler Sheehy mit seinem Nachschuss erfahren.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Bender (Nürnberg Ice Tigers). Tim Bender teilt noch einen Stockcheck gegen Brendan O´Donnell aus, was eine weitere Strafzeit zur Folge hat.
29
Eine ganze Zeit lang hatten sich die Profis unter Kontrolle, dann aber geraten Brendan O´Donnell und Marko Friedrich aneinander. Schnell sind die Referees dazwischen und schlichten, ehe die Sache eskaliert.
28
Über Marcus Weber und Marko Friedrich gelangt der Puck am linken Bullykreis zu Charlie Jahnke. Doch die Franken finden den Weg ins Tor einfach nicht. Dieser Schuss aus vielversprechender Position wird abgeblockt.
27
Von hinter dem Tor passt Gregor MacLeod zu Nicholas Welsh, der im hohen Slot nach einer Lücke Ausschau hält. Obwohl da eine Menge Verkehr herrscht, behält Mirko Pantkowski einmal mehr den Durchblick. Sekunden danach ist auch die DEG wieder komplett.
26
Dann kehrt Nicholas Welsh aufs Eis zurück. Eine knappe Minute lang dürfen sich die Ice Tigers in Überzahl versuchen und geraten auch schnell in die Formation.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG). Nürnberg gerät in dieser Unterzahl nicht in Schwierigkeiten, sucht vielmehr selbst den Weg nach vorn. Im rechten Bullykreis zieht Daniel Schmölz zum Tor, wird von Daniel Fischbuch gehalten, was diesem eine Strafzeit beschert. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Welsh (Nürnberg Ice Tigers). Erst vertändelt Nicholas Welsh unkonzentriert den Puck nahe des eigenen Tores und sieht sich dann zu einem Stockschlag gegen Jerry D´Amigo gezwungen. Das setzt natürlich zwei Strafminuten.
23
Nach Kräften mühen sich die Nürnberger, um hier irgendwie mal auf die Anzeigetafel zu kommen. Aus zentraler Position bringt Nicholas Welsh einen Onetimer an, den Mirko Pantkowski abblockt. Kurz darauf hat Gregor MacLeod über links recht freie Bahn, verfehlt mit seinem Schuss aber das Tor.
22
Ruhiger und disziplinierter geht man den mittleren Spielabschnitt an. So dürfen beiden Mannschaften nun schon eine ganze Zeit lang in voller Besetzung übers Eis wandeln.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Nach 20 Minuten führt die Düsseldorfer EG im heimischen PSD Bank Dome gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 3:0 und befindet sich auf einem sehr guten Weg in Richtung Viertelfinale. In Sachen Effizienz legten die Rheinländer heute tatsächlich noch einmal gewaltig zu. Gleich der erste Schuss saß. Insgesamt brauchte die DEG für ihre drei Treffer lediglich acht Torschüsse. Genauso viele haben die Gäste abgefeuert - aber eben nichts getroffen. Was die Intensität betrifft, da lässt die Partie nichts zu wünschen übrig. In dieser Hinsicht knüpft die Begegnung an Spiel 1 an. Mitunter übertrieben es die Spieler mit ihren bereits 47 Strafminuten. Vor allem den Nürnbergern sollte klar sein, dass sie das Spiel ganz sicher nicht auf der Strafbank drehen werden. Aufseiten der Mittelfranken ist guter Rat teuer. Schon am Dienstag strahlte das Team von Tom Rowe nicht genug Torgefahr aus. Genau daran muss ganz dringend gearbeitet werden.
20
Ende 1. Drittel
18
Tor für die Düsseldorfer EG, 3:0 durch Jerry D´Amigo. Gerade ist die Nürnberger Fünfminutenstrafe abgelaufen, da spielt Bernhard Ebner die Scheibe über rechts tief. Der Puck springt unkontrolliert vor der Bande hinten aufs Tornetz und erwischt Niklas Treutle auf dem falschen Fuß. Pech für den Goalie! Ehe dieser wieder richtig positioniert und orientiert im Tor steht, hat Jerry D´Amigo hinter dem Kasten längst geschalten, nutzt Treutle als Bande und erzielt einen sehr cleveren Treffer.
17
Tor für die Düsseldorfer EG, 2:0 durch Daniel Fischbuch. Von rechts fährt Daniel Fischbuch hinter dem Tor entlang, bekommt dann das Zuspiel von Stephen MacAulay und fährt Richtung Mitte. In aller Ruhe nimmt der Stürmer Maß und bringt vom linken Bullykreis einen verdeckten Schuss an, den Niklas Treutle zu spät sieht und den Einschlag im langen Eck nicht verhindern kann. Die DEG macht also doch noch ihr Tor in Überzahl.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (Düsseldorfer EG). Reimer und Barta sitzen wegen unnötiger Härte jeweils zwei Strafminuten ab.
16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Nürnberg Ice Tigers). Es bleibt hitzig. Jetzt geraten Patrick Reimer und Alexander Barta aneinander. Auch das wird Besuch auf der Strafbank zur Folge haben.
16
MacAulay an die Latte! Im linken Bullykreis hat Stephen MacAulay Zeit, ganz genau Maß zu nehmen. Der Handgelenkschuss streift die Querlatte. Wenige Sekunden später legt MacAulay mit einem Diagonalpass für Jerry D´Amigo auf. Dieser schießt rechts vor dem Tor direkt. Erneut ist kein Vorbeikommen an Treutle.
15
Nach einem Querpass von Kyle Cumiskey bringt Tobias Eder einen Onetimer an. Niklas Treutle hat rechtzeitig den Durchblick und wehrt auch dieses Geschoss ab.
14
Damit bietet sich den Hausherren die große Gelegenheit, die Führung auszubauen. Brendan O´Donnell sorgt für einen Abschluss, scheitert aber an Niklas Treutle.
13
Matchstrafe (5 Minuten + Matchstrafe + Sperre) für Chris Brown (Nürnberg Ice Tigers) Nach dem Videobeweis kommt die Unparteiischen zur Entscheidung Chris Brown wegen des Checks gegen den Kopf von Ebner mit einer Matchstrafe zu belegen und ihn vom Rest der Partie auszuschließen. Zudem setzt das fünf Minuten Überzahl für die DEG.
13
Erneut kommt es zu Auseinandersetzungen. Ausgangspunkt ist eine Attacke von Chris Brown gegen den Kopf von Bernhard Ebner. Zahlreiche Spieler rangeln dort hinten in der Rundung. Die Referees wollen sich am Monitor noch ein Bild davon machen. Es bahnen sich die nächsten Strafen an.
12
Ebenfalls aus spitzem Winkel bringt Patrick Reimer jetzt einen Schlagschuss an. Dieser wird eine Beute von Mirko Pantkowski.
10
Beinahe der Ausgleich! In Überzahl ergibt sich für Nürnberg nichts. Düsseldorf wieder mit fünf Feldspielern auf dem Eis! Dann tänzelt Tim Fleischer zum Tor, kurvt noch rechts um Mirko Pantkowski herum, findet aus spitzem Winkel aber den Weg ins Tor nicht. Der Puck rutscht parallel zur Linie durch den Torraum.
8
Strafe (2 + 5 Minuten) für Mike Fischer (Düsseldorfer EG) Und selbstverständlich trifft es auch Mike Fischer, der wegen eines zusätzlichen hohen Stocks - also der zuvor angezeigten Strafe - zwei plus fünf Minuten kassiert.
8
Strafe (5 Minuten) für Jake Ustorf (Nürnberg Ice Tigers) Wegen des Faustkampfes werden Strafen von jeweils fünf Minuten ausgesprochen - für Jake Ustorf auf Düsseldorfer Seite.
8
Dann ist eine Strafe angezeigt. Plötzlich fliegen die Fäuste. Mike Fischer und Jake Ustorf entledigen sich ihrer Handschuhe prügeln aufeinander ein.
7
Im weiteren Verlauf verpufft das Nürnberger Powerplay weitgehend. Düsseldorf übersteht die Unterzahl unbeschadet und Alexander Barta darf wieder mitmischen.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephen MacAulay (Düsseldorfer EG). Auf der Gegenseite trifft es Stephen MacAulay.
6
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicholas Welsh (Nürnberg Ice Tigers). Die Partie wird kurz darauf unterbrochen, um die Spielerknäuel zu entwirren. Dann setzt es je eine Strafe wegen übertriebener Härte. Nicholas Welsh muss runter.
6
In Überzahl arbeiten Nicholas Welsh und Daniel Schmölz zum Tor. Mirko Pantkowski hat die Scheibe längst in seinen Fängen. Es kommt zu mehreren Rangeleien und Auseinandersetzungen.
5
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (Düsseldorfer EG). Nun öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Dort muss sich Alexander Barta nach einem Ellbogencheck gegen Marcus Weber einfinden.
5
Nun treten endlich auch die Ice Tigers in Erscheinung. Blake Parlett sorgt für einen ersten erwähnenswerten Schuss der Franken. Erstmals darf Mirko Pantkowski zur Tat scheiten und hält sicher.
4
Jetzt kann es weitergehen. Erneut ist es Bernhard Ebner, der einen Schuss absetzt. Rechts von der blauen Linie visiert der Verteidiger das lange Eck an. Niklas Treutle wehrt mit dem rechten Schoner zur Seite ab.
3
Wegen Reinigungsarbeiten am Spieluntergrund muss der Eismeister zur Tat schreiten. Die Partie wird unterbrochen, was den Trainern Gelegenheit bietet, auf ihre Spieler einzuwirken.
2
Tor für die Düsseldorfer EG, 1:0 durch Bernhard Ebner. Erneut legt die DEG effizient los. Und gleich der erste Schuss sitzt. Hinter dem Tor führt Daniel Fischbuch die Scheibe, will eigentlich für Joonas Järvinen auflegen. Der Finne aber trifft den Puck im linken Bullykreis nicht sauber. Das Hartgummi landet mittig an der blauen Linie bei Bernhard Ebner. Dessen Rakete schlägt im rechten Eck ein.
1
Nürnberg legt entschlossen los. Sofort nistet man sich eine ganze Zeit lang in der Angriffszone ein. Für einen nennenswerten Torschuss reicht es allerdings nicht.
1
Spielbeginn
Für Ordnung auf dem Eis sollen Andrew Bruggeman und Andrew Wilk sorgen. Den beiden Schiedsrichtern gehen die Linesperson Joep Leermakers und Nikolaj Ponomarjow zur Hand.
Zwischen den Pfosten gibt es keine Veränderungen. Die Stamm-Goalies bestätigten ihre Position und Form in Spiel 1 und dürfen somit natürlich auch heute ran. Bei der DEG ist das Mirko Pantkowski bei den Ice Tigers Niklas Treutle.
Die Verantwortung auf der Bank der Hausherren trägt erneut Co-Trainer Thomas Dolak. Diesem stehen die verletzten Marco Nowak und Brett Olson nach wie vor nicht zur Verfügung. Aufseiten der Gäste muss Andrew Bodnarchuk noch ein Spiel Sperre nach einer Matchstrafe zum Abschluss der Hauptrunde absitzen. Darüber hinaus fehlen schon seit Längerem die verletzten Ryan Stoa und Ilya Sharipov. Dafür steht Maximilian Kislinger heute wieder zur Verfügung.
So entwickelt sich die DEG für die Ice Tigers langsam zum Angstgegner. Nach den vier Partien der regulären Saison feierte der achtmalige deutsche Meister also bereits seinen fünften Sieg gegen die Nürnberger. Das sollte für weiteres Selbstvertrauen sorgen. Und die Düsseldorfer wissen inzwischen auch, wie sie ohne ihren wegen dringender persönlicher Angelegenheiten in Kanada weilenden Trainer Harold Kreis gewinnen können.
Anfängliche Effizienz und die Special-Teams sorgten am Dienstag dafür, dass die Düsseldorfer in der Nürnberger Arena auf die Siegerstraße gerieten und letztlich die Oberhand behielten. Eine ganz entscheidende Schwäche aus der Hauptrunde konnten die Mittelfranken also nicht abstellen - das dürftige Powerplay. Sechs Überzahlsituationen wurden nicht zu einem Treffer genutzt.
Sollten die Rheinländer also heute ihr Heimspiel gewinnen, stünden sie im Viertelfinale. Folglich sind die Ice Tigers zum Siegen verdammt, wenn die Saison nicht frühzeitig enden soll und die Franken morgen nochmals zu einem dann endgültig entscheidenden dritten Spiel vor heimischem Publikum antreten wollen.
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Die erste Runde der Playoffs hält heute unter Umständen erste Entscheidungen bereit. In Spiel 2 der Best-of-three-Serie tritt die Düsseldorfer EG um 19:30 Uhr gegen die Nürnberg Ice Tigers an und hat dabei einen 3:2-Sieg aus Spiel 1 im Gepäck.
Ergebnisse
Tabelle
Pre-Playoffs
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
05.04.
19:30
Nürnberg
2:3
Düsseldorf
07.04.
19:30
Düsseldorf
5:6
n.V.
Nürnberg
08.04.
19:30
Nürnberg
1:3
Düsseldorf
05.04.
19:30
Köln
4:3
Ingolstadt
07.04.
19:30
Ingolstadt
2:3
n.V.
Köln
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz