Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Kölner Haie, 49. Spieltag Saison 2023/2024
Twittern
25.02. Ende
NÜR
2:1
MÜN
25.02. Ende
STR
2:1
25.02. Ende
SWN
1:2
BRE
25.02. Ende
DÜS
2:3
n.P.
KÖL
25.02. Ende
MAN
1:3
ING
25.02. Ende
AUG
1:3
WOL
25.02. Ende
BER
6:4
ISE
Düsseldorfer EG
2:3
n.P.
(0:1, 2:1, 0:0, 0:1)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 25.02.2024 16:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
06:54:30
Fazit:Die Kölner Haie gewinnen das rheinische Derby im Penalty Shoot-out mit 3:2 gegen die Düsseldorfer EG. Die Haie waren über das gesamte Spiel die spielstärkere Mannschaft, kamen aber vor allem im zweiten und dritten Drittel kaum noch gefährlich vors Tor und die DEG konnte kurz vor Ende des zweiten Drittels durch Blank zum 2:2 ausgleichen. Im dritten Drittel rettete dann mehrfach Ancicka gegen Ehl und Payerl und brachte die Gäste in die Overtime. In der Overtime hatten dann McCrea für die Gastgeber und Bailen für die Domstädter die Chance zur Entscheidung, verzweifelten aber am Torhüter. In Shoot-out behielt dann Ancicka die Nerven und parierte zweimal stark und Kammerer und Schütz verwandelten jeweils ihren Penalty zum Sieg. Die Haie bleiben mit 75 Punkten damit Siebter, die DEG hat nun schon sieben Zähler Rückstand auf den letzten Playoff-Platz, den aktuell die Nürnberg Ice Tigers belegen. Damit rückt die Playoff-Teilnahme für das Team von Head Coach Thomas Dolak in weite Ferne, bei nur noch drei ausstehenden Spielen.
65
Spielende
65
Tor für Kölner Haie, 2:3 durch Justin Schütz. Nachdem nun auch O´Donnell am Pfosten scheitert, hat nun Schütz die Chance. Er läuft auf Haukeland zu und legt mit der Vorhand den Puck rechts am Goalie vorbei ins Tor. Damit gewinnen die Haie mit 3:2 nach Penalty Shoot-out gegen die DEG.
65
Penalty verschossen Düsseldorfer EG -> Brendan O´Donnell
65
Penalty verwandelt Kölner Haie -> Maximilian Kammerer
65
Penalty verschossen Düsseldorfer EG -> Alexander Blank
65
Penalty-Schießen
65
Ende Verlängerung
65
Düsseldorf setzt sich nun mal im Angriffsdrittel fest. Nach einem Stockfehler von Agostino müssen aber die Gastgeber neu aufbauen. Ancicka pariert dann aus kurzem Winkel von der linken Seite aber gegen McCrea. Nur Sekunden später legt Bast auf Bailen, doch Haukeland ist vor dem Spieler mit der Nummer sieben dran.
64
O´Donnell probiert nun mit einem Schussversuch aus halblinker Position aus einigen Metern. Müller fälscht die Scheibe noch rechts neben das Tor ab.
63
Moritz Müller probiert es dann mit einem Schussversuch aus dem Zentrum und visiert das untere rechte Eck an. Haukeland ist da!
63
Bailen erzwingt in Zusammenarbeit mit Kammerer gegen Ehl die Scheibe und Kammerer bekommt vorne schnell die Scheibe. Er legt noch einmal quer auf Schütz und Köln baut neu auf.
62
Und wieder gewinnen die Haie das Bully. Moritz Müller fährt an, doch die DEG verteidigt nun früh und hält die Kölner aus dem Angriffsdrittel fern.
61
Da kommen die Kölner. Sie spitzen O´Donnell die Scheibe von der Scheibe und MacLeod läuft im zwei-gegen-zwei auf Haukeland zu und will am zweiten Pfosten auf der rechten Seite Schütz bedienen - geblockt!
61
Im drei-gegen-drei geht es nun die Verlängerung. Köln gewinnt das Bully.
61
Beginn Verlängerung
60
DrittelfazitDie Düsseldorfer EG und die Kölner Haie drehen sich nach 60 Minuten mit 2:2. Die Haie kommen wieder besser aus der Kabine, doch Paerl und Ehl haben bei der DEG die großen Chancen auf die Führung, aber Ancicka reagiert zweimal stark. Damit geht es nun in die fünfminütige Overtime.
60
Ende 3. Drittel
60
Die letzten Sekunden ticken von der Uhr. Kein Team probiert mehr etwas.
60
45 Sekunden noch. Erneut pfeifen die Linesmen ein Icing gegen die Gäste und Düsseldorf gewinnt das Billy, doch Köln kann sich befreien und wechselt.
60
Die letzte Minute läuft. Es gibt noch einmal Icing gegen die Haie.
59
Nach einem Pass von der linken Seite zieht Agostino nochmal aus rund dreieinhalb Metern ab. Sein Flachschuss können die Haie aber wieder blocken.
59
Die letzten zwei Minuten laufen. Alles riecht hier im Derby nach einem Aufschlag. Riskiert ein Team hier in der Crunchtime noch etwas?
58
Nach einem Fehlpass der Kölner Defense erläuft Ehl den Puck und zieht aus rund drei Metern flach ab. Der Kölner Goalie bekommt aber den linken Schoner dran und ist auch beim Nachschuss da.
57
Erneut kommt der Pass von der rechten Seite ins Zentrum zu O´Donnell. Er nimmt den Schuss per One-timer mit der Rückhand - Köln bekommt den Schuss gerade noch geblockt.
57
Storm bleibt nach einem Doppelcheck mit Borzecki und Blank liegen und muss behandelt werden.
57
Üffing aus halblinker Position. Er zieht aus einigen Metern aus spitzem Winkel ab. Er visiert das untere linke Eck an, doch Ancicka macht das kurze Eck zu.
56
Das Spiel geht nun hin und her und es gibt kaum noch Unterbrechungen. Köln kommt schon wieder über die linke Seite, doch Haukeland ist dann gegen Wohlgemuth da.
54
Nach einem Wechselfehler der DEG erzwingt Storm auf links die Scheibe und läuft frei auf Haukeland zu. Er will die Scheibe unten rechts aufs Tor schießen, doch der Goalie bekommt die Beine noch irgendwie zusammen und pariert den Schussversuch aus spitzem Winkel stark.
53
Und nochmal die Haie! Über Schütz kontern die Gäste über die rechte Seite. Er legt die Scheibe in den Slot quer, doch Wohlgemuth verpasst den Puck erneut knapp.
52
Die Gäste setzen sich schon wieder im letzten Drittel fest und McIntyre zieht von der linken Seite ab - geblockt.
51
Die Haie sind weiter das spielbestimmende Team, doch die wirklich großen Chancen haben hier die Gastgeber. Nur dank Ancicka steht es hier noch 2:2.
50
Da ist die Chance für Payerl! Nach einem Schlagschuss von der rechten Seite lässt Ancicka prallen und Payerl taucht links vor dem Goalie auf und will die Scheibe rechts am Torhüter vorbeilegen, doch der Kölner macht sich breit und pariert mit dem Schoner den Schuss.
50
Zehn Minuten vor Schluss hat die DEG mit 25 Schüssen nun mehr Schüsse aufs Tor. Köln schoss nur 22-mal aufs Tor. Macht hier ein Team noch den entscheidenden Treffer oder geht es in die Overtime?
49
Kurz vor dem letzten Powerbreak wird Ehl mit einem langen Pass auf die rechte Seite bedient. Er zieht aufs Tor zu schießt dann mit einem Handgelenkschuss aufs Tor. Ancicka ist da.
49
Die Kölner setzen immer wieder nach und die DEG kommt kaum noch aus dem eigenen Drittel. Dann gibt es auch noch ein Icing gegen die Düsseldorfer und die Gastgeber müssen auf dem Eis bleiben.
48
Schütz legt nun für Austin auf, doch der verpasst im Slot die Scheibe auch nur um Zentimeter. Köln erhöht den Druck.
47
Die Haie gehen weiter aggressiv auf den Aufbau der DEG und erzwingen so erneut in der neutralen Zone die Scheibe, ein Pass auf Moritz Müller ins Zentrum ist dann aber etwas zu ungenau.
46
Aubry sucht nun mit einem langen Pass von der rechten Seite am zweiten Pfosten Schütz zu finden. Etwas zu steil ist der Pass für den deutschen Nationalspieler.
45
O´Donnell probiert es nun mit Tempo aus dem Zentrum. Er setzt sich gegen Moritz Müller durch und lenkt die Scheibe flach aufs Tor. Wieder ist der Kölner Goalie auf der Linie da.
44
Erster Schuss der DEG! Blank setzt sich stark gegen Wohlgemuth durch und schießt vom rechten Bully aufs Tor - Außennetz! Die Gastgeber bleiben dran und erzwingen direkt danach wieder den Puck. Ancicka rettet danach zweimal stark auf der Linie.
43
Die Haie sind gleich wieder stark im Forechecking und setzen sich im Angriffsdrittel fest. Nach einem Pass von Grenier von der rechten Seite verpasst Sieloff nur um Zentimeter den Puck im Slot.
42
Die Haie kommen wieder gut aus der Kabine. Der Pass von MacLeod ins Zentrum von der linken Seite auf Schütz ist dann aber zu ungenau.
41
Das letzte Drittel läuft. Die Haie gewinnen das Bully.
41
Beginn 3. Drittel
40
DrittelfazitDie Düsseldorfer EG und die Kölner Haie trennen sich nach dem zweiten Drittel verdient mit 2:2. Die Gäste kamen super in die Partie und trafen nur wenige Sekunden nach Wiederbeginn durch Kammerer zum 2:0. Die DEG gab aber nicht auf und kam durch ein Powerplay zum 1:2 heran. Nur 40 Sekunden vor Schluss glich dann Blank mit einem Handgelenkschuss zum 2:2-Ausgleich aus.
40
Ende 2. Drittel
40
Tor für Düsseldorfer EG, 2:2 durch Alexander Blank. Die DEG kontert. Cumiskey sieht aus dem Zentrum auf der linken Seite Blank und der nimmt die Scheibe per One-timer und schießt den Puck oben mittig zum 2:2-Ausgleich ins Tor.
40
Aubry probiert es nach der Drehung von der rechten Seite einfach mal und bringt die Scheibe unten rechts aufs Tor. Haukeland hat aber freie Sicht und ist mit dem Körper dran.
39
Die letzte Minute des Mittelabschnitts bricht gleich an. Es gibt noch einmal ein Icing gegen die Kölner.
39
Die Kölner sind wieder komplett und überstehen das Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.
38
Und schon wieder macht Haukeland hinter dem Tor einen Fehler und Bast will McIntyre am rechten Pfosten bedienen, doch sein Pass wird geblockt.
38
Und schon wieder macht Haukeland hinter dem Tor einen Fehler und Bast will McIntyre am rechten Pfosten bedienen, doch sein Pass wird geblockt.
38
Die erste Minute haben die Kölner schon einmal ohne Gegentreffer überstanden und Köln kann sich erneut durch Bast befreien.
37
Kann die DEG nun im Powerplay wieder ausgleichen? Die DEG findet erst einmal nicht in die Formation und Stürm fängt die Scheibe ab und legt auf Aubry ab, der aus halblinker Position aus einem Meter aufs Tor schießt. Haukeland ist da!
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Bailen (Kölner Haie). Wegen Haltens gegen den Ex-Kölner Gogulla muss Bailen wegen Haltens für 120 Sekunden vom Eis.
36
Köln kommt noch einmal. Müller kommt mit Tempo rechts von hinter dem Tor direkt vors Tor und zieht mit der Rückhand ab. Doch Haukeland macht sich breit und ist mit dem Schoner auf der Linie da.
35
Düsseldorf macht das in den letzten Minuten nun gut und lässt vor dem eigenen Tor kaum noch etwas zu. Olischefski zieht nun vom rechten Bully ab, doch Ancicka sichert den Puck stark mit der Fanghand.
34
Die DEG kommt mit Tempo über rechts in das Angriffsdrittel und legt die Scheibe quer zentral vors Tor. Sustr ist gerade noch mit dem Stock vor dem eingelaufenen Agostino da und bringt die Scheibe über die blaue Linie.
32
Nächste Chance für die DEG! Borzecki zieht von der linken Seite ab. Sein Schuss wird aber unglücklich vom Linesman geblockt und Ancicka hat dann keine Probleme mit der Schuss.
32
Weiter hat Köln mehr vom Spiel und nun kommt Proft über die linke Seite durch und sucht im Zentrum van Calster, sein Schuss fängt die DEG aber ab.
31
Und die Kölner kommen im drei-gegen-zwei vor das Tor von Haukeland. Storm legt von links einmal quer durch den Slot und Kammerer nimmt den Puck per One-timer. Haukeland ist da und pariert den Schuss vom rechten Bully.
30
Nach dem Anschlusstreffer gibt es das zweite Powerbreak in diesem Spiel.
29
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Brendan O´Donnell. Und da ist der Anschlusstreffer! Nach einer tollen Vorabreit von Cumiskey legt dieser die Scheibe nach rechts quer. O´Donnell probiert es per One-timer und schießt das Hartgummi oben links zum 1:2 ins Tor.
28
In Unterzahl erzwingt Bast die Scheibe und läuft auf der linken Seite auf Haukeland zu. Er probiert es mit einem Handgelenkschuss aus der Distanz. Hankeland ist da!
28
Blank probiert es nun mit einem Schuss vom linken Bully. Moritz Müller wirft sich in den Schuss und blockt den Schuss. Der Schuss hat beim Kapitän weggetan, doch es geht nach kurzer Pause für ihn weiter.
27
Die DEG hat in der Liga das schwächste Powerplay. Können sie trotzdem zum Anschluss kommen?
27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Hakon Hänelt (Kölner Haie). Etwas ärgerlich bekommen die Haie nach einer Behinderung von Hänelt eine Zweiminutenstrafe. Erstes Powerplay für die DEG.
26
Die Haie sind immer wieder gut im Forechecking und setzen nach und erzwingen so immer wieder die Scheibe und kommen zu Abschlüssen.
25
Köln setzt durch Wohlgemuth auf der linken Seite gut nach und setzt sich im Angriffsdrittel fest. Mebus bringt aber die Scheibe erstmal in die neutrale Zone.
23
Und wieder kommt die DEG in das letzte Drittel. Erneut zieht der dreifach Torschütze gegen Bremerhaven, O´Donnell ab. Ancicka sichert aber mit einem starken Safe den Puck.
23
Das muss das 3:0 sein! Nach einem Pass von der linken Seite nach rechts an den zweiten Pfosten läuft Grenier ein und hämmert das Hartgummi nur an den rechten Pfosten!
22
Fast die Antwort für die Gastgeber! Nach einem Pass rechts neben das Tor hält O´Donnell den Stock rein - Außennetz!
21
Tor für Kölner Haie, 0:2 durch Maximilian Kammerer. Was für en Start für die Kölner! Schon Sekunden vorher legt Kammerer den Puck knapp links neben den Kasten. Danach flankt Bailen die Scheibe scharf in den Slot. Kammerer hält die Kelle rein und trifft unten links zum 2:0 für die Haie.
21
Weiter geht´s! Der Mittelabschnitt läuft.
21
Beginn 2. Drittel
20
DrittelfazitDie Kölner Haie führen in Düsseldorf gegen die Düsseldorfer EG verdient mit 1:0 nach dem ersten Drittel. Die Haie kamen besser ins Spiel und hatten immer wieder Abschlüsse. Unter anderem hatte MacLeod die Chance zur Führung. In der achten Minute trifft dann Schütz nach einem Abpraller zur 1:0-Führung. Nach dem Powerbreak kommen dann auch immer besser die Gastgeber in die Partie und O´Donnell zieht ab, doch Ancicka pariert auf der Linie stark. Ein doppeltes Powerplay können die Haie dann nicht weiter nutzen und so bleibt es beim 1:0 für die Domstädter!
20
Ende 1. Drittel
20
Düsseldorf ist wieder komplett und die letzte Minute läuft.
19
Nächster Abschluss der Haie! Kammerer zieht von der linken Seite ab und visiert das lange untere Eck an. Düsseldorf ist wieder mit vier Feldspielern auf dem Eis. Der deutsche Nationalspieler verzieht knapp und die Scheibe rutscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
18
Die Kölner finden nun gleich in ihre Formation. Bailen zieht ab, doch die Defense blockt den Schuss neben das Tor ab.
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Blank (Düsseldorfer EG). 50 Sekunden haben die Haie doppelte Überzahl, da auch Blank wegen einer Spielverzögerung nun ebenfalls für 120 Sekunden vom Eis muss.
17
Köln hat in der Liga das zweitbeste Powerplay und nun probiert es Bailen mit einem Schuss aus dem Zentrum. Sein Schuss fliegt links neben den Kasten.
17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliver Mebus (Düsseldorfer EG). Es gibt die erste Strafe für die DEG. Mebus muss wegen Beinstellens für 120 Sekunden vom Eis.
17
Die Haie kontern über die linke Seite und Kammerer probiert es vom rechten Bully. Er visiert das untere linke Eck an, doch Haukeland bekommt die Beine zusammen und pariert den Schuss.
16
Nach einem Pass nah links neben das Tor läuft Blank auf den Goalie zu. Doch Ancicka macht das kurze Eck zu und pariert den nächsten Schussversuch der DEG.
15
Die Gäste wollen dann kontern, doch Wohlgemuth wird im letzten Moment vom Puck getrennt.
14
Erste gute Chance für die Gastgeber! O´Donnell bekommt im Zentrum die Scheibe und zieht per One-timer direkt ab. Sein Schuss fliegt aber knapp rechts am Kasten vorbei.
13
Danach gibt es das erste Powerbreak des Spiels.
13
Ankert probiert es nun mit einem Schuss vom rechten Bully. Ancicka ist da und pariert den Schuss!
11
Und erneut bringt Grenier den Puck von der linken Seite scharf an den Slot, Sieloff verpasst die Scheibe knapp und Ankert bringt die Scheibe aus der gefährlichen Zone.
10
Nächste Chance für die Domstädter! Aubry erzwingt auf der linken Seite die Scheibe und legt die Scheibe an den Slot quer, doch kein anderer Kölner kommt mehr an den Puck und so rutscht das Hartgummi rechts am Pfosten vorbei.
9
Die Führung geht für die Haie in Ordnung. Die Kölner sind in den Anfangsminuten die bessere Mannschaft und Düsseldorf kam vor allem in den letzten Minuten kaum mehr gefährlich vors Tor.
8
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Justin Schütz. Da ist die verdiente Führung für die Haie! Nach einem Schlagschuss von MacLeod der rechten Seite lauert Schütz im Slot und bekommt den Abpraller vor die Füße und tanzt den Goalie aus und legt die Scheibe links am Torhüter zum 1:0 ins Tor.
7
Und wieder probiert es Aubry. Er zieht per One-timer aus dem Zentrum ab, aber erneut wird sein Schuss von Haukeland pariert. Gute Anfangsphase der Gäste.
6
Moritz Müller zieht über die rechte Seite vors Tor, doch erneut ist Haukeland auf der Linie nicht zu überwinden und hält das 0:0 fest.
5
Ankert probiert es nun mit einem Schussversuch aus dem Zentrum, doch Wohlgemuth blockt den Schuss im letzten Moment.
3
Die Gastgeber gehen zu Beginn stark ins Forechecking und erzwingen so immer wieder die Scheibe.
1
Spielbeginn
Bilanz spricht für Düsseldorf. Das rheinische Derby gab es in dieser Saison bereits dreimal. Dabei konnten die Kölner das letzte Duell für sich entscheiden und gewannen kurz nach Weihnachten mit 3:1 gegen die DEG. Ansonsten verlor das Team von Cheftrainer Uwe Krupp aber die anderen beiden Duellen. Anfang der Saison gab es eine knapp 4:3-Niederlage im Penalty Shoot-out und Anfang Dezember gab es eine 1:7-Klatsche gegen Düsseldorf.
Auch für die Kölner Haie läuft es aktuell nicht besonders gut. Das Team von Head Coach Uwe Krupp holte nach der Länderspielpause aus den letzten vier Spielen nur einen Sieg. Nur gegen die Löwen Frankfurt konnten die Haie nach Penalty Shoot-out mit 3:2 gewinnen, sonst gab es Niederlagen gegen Schwenningen (2:4), Iserlohn (4:5) und Straubing (1:3). Zuletzt spielten die Domstädter nun am Mittwoch gegen die Eisbären Berlin. Auch da verpassten die Kölner einen Punktgewinn nur knapp und unterlagen am Ende mit 2:3 gegen den Tabellenführer. Damit stehen die Haie mit 73 Punkten auf dem siebten Rang und müssen noch um die direkte Viertelfinal-Teilnahme bangen.
Düsseldorf muss noch um die Playoff-Teilnahme bangen. Die DEG musste zuletzt vier Niederlagen in Folge einstecken. Zuletzt gab es am Freitag eine knappe 4:5-Niederlage gegen den Tabellenzweiten, die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Damit sind die Düsseldorfer mit nur 55 Punkten aktuell nur auf dem zwölften Platz zu finden und haben schon fünf Punkte Rückstand auf den zehnten Platz, den aktuell die Nürnberg Ice Tigers belegen. Vor den vier Niederlagen am Stück konnte das Team von Head Coach Mike Pellegrims allerdings überzeugen. Aus sieben Spielen holten die Düsseldorfer sechs Siege.
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des 49. Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Kurz vor Ende der Hauptrunde steht das letzte rheinische Derby in der Liga an. Die Düsseldorfer EG empfängt heute die Kölner Haie. Face-off ist um 16.30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 49
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
25.02.
14:00
Nürnberg
2:1
München
25.02.
14:00
Straubing
2:1
Frankfurt
25.02.
14:00
SERC
1:2
Bremerhv.
25.02.
16:30
Düsseldorf
2:3
n.P.
Köln
25.02.
16:30
Mannheim
1:3
Ingolstadt
25.02.
16:30
Augsburg
1:3
Wolfsburg
25.02.
19:00
Berlin
6:4
Iserlohn
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Bremerhv.
52
36
16
46
107
2
Berlin
52
35
17
47
102
3
Straubing
52
32
20
37
94
4
Wolfsburg
52
28
24
7
87
5
München
52
28
24
22
86
6
SERC
52
29
23
14
85
7
Mannheim
52
27
25
-2
80
8
Köln
52
26
26
-3
78
9
Ingolstadt
52
24
28
-6
73
10
Nürnberg
52
21
31
-27
70
11
Düsseldorf
52
21
31
-21
62
12
Frankfurt
52
20
32
-17
58
13
Iserlohn
52
19
33
-58
57
14
Augsburg
52
18
34
-39
53
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz