Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Kölner Haie, 46. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
23.01. Ende
MÜN
1:3
BER
23.01. Ende
ING
10:1
NÜR
23.01. Ende
DÜS
2:1
KÖL
13.02. Ende
STR
2:4
SWN
25.03. Ende
ISE
2:3
AUG
27.03. Ende
BRE
4:0
MAN
27.03. Ende
1:2
n.P.
KRE
Düsseldorfer EG
2:1
(0:0, 2:1, 0:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 23.01.2022 17:00
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
15:59:32
Fazit:Nur eine Woche nach dem 3:0 in Köln krönen sich die Landeshauptstädter erneut zum Derbysieger! Und wieder ist der Sieg hochverdient, das Schussverhältnis spricht mit 34:21 eine klare Sprache. Zwar gingen die Haie in einer kleinen Schwächephase der DEG in der Mitte des Spiels durch Marcel Müller in Führung, zogen dann aber erneut viel zu viele Strafen - zehn der zwanzig Minuten des Mittelabschnitts verbrachte Köln in Unterzahl, zeitweise waren die Haie sogar doppelt dezimiert. Stephen MacAulay und Paul Bittner drehten die Partie im Powerplay, im Schussdrittel ließ die DEG nicht mehr viel anbrennen. Nun ist erst einmal für einen knappen Monat Pause, denn die Olympischen Winterspiele stehen an!
60
Spielende
60
Die Haie erspielen sich keine Großchancen mehr, es bleibt beim 2:1!
60
Jetzt ist es soweit, Pogge verlässt das Spielfeld. Allerdings läuft auch schon die Schlussminute.
59
Dabei setzen sich seine Vorderleute gerade in der gegnerischen Drittel fest, Marcel Barinka schiebt die Scheibe von links nur knapp neben das lange Eck!
59
Pogge befindet sich in ständigem Blickkontakt zur Bank, noch wartet er aber vergeblich auf ein Signal.
58
Noch knapp drei Minuten, Bully vor Mirko Pantkowski. Lange kann es nicht dauern, bis sein Gegenüber Justin Pogge Platz für einen zusätzlichen Feldspieler macht.
56
Auch wenn bei den Domstädtern offensiv heute und in den letzten Wochen kaum etwas zusammenläuft, kann in solch einer Schlussphase im Eishockey bekanntlich vieles passieren. Die Haie versuchen es zumindest.
54
Doppelchance für die Haie! Landon Ferraro zielt aus dem Slot genau auf Mirko Pantkowski, erzwingt damit aber den Rebound. Beim Versuch von Luis Üffing aus spitzem Winkel muss sich der Goalie richtig strecken!
53
Nun wieder fünf Stürmer auf dem Eis. Doch Köln kann sich gut befreien und die Scheibe sogar hinter dem gegnerischen Tor festmachen.
53
Düsseldorf befindet sich in der Formation. Stephen MacAulay legt von halblinks quer für den gegenüber lauernden Brendan O´Donnell, der die Scheibe jedoch nicht optimal trifft.
52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Sieloff (Kölner Haie). Und dann holt sich Patrick Sieloff für einen Stock-Check auch noch die siebte Strafe gegen die Haie am heutigen Abend ab.
51
Die Chance für die DEG! Alexander Barta legt quer für Tobias Eder, der von seinem Gegenspieler aber selbst in den Kasten geschoben wird, ohne das Spielgerät mitnehmen zu können.
51
Kaum nimmt die Partie wieder mehr an Fahrt auf, geht es ins Powerbreak.
50
Jetzt können die Gastgeber kontern! Brendan O´Donnell wird nach langem Nowak-Zuspiel am rechten Eck gerade noch von Moritz Müller gestört.
49
Aus dem eigenen Drittel heraus nimmt Landon Ferraro Tempo auf und setzt nur knapp zu hoch an!
48
Doch dann wieder solche Szenen. Erst drischt Andreas Thuresson die Scheibe einfach nur runter, dann steht Marcel Müller bei einem schlecht getimten Steckpass im Abseits.
47
Auf der Gegenseite probiert es Luis Üffing aus halblinker Position. Die Haie setzen weiter Nadelstiche.
45
Brendan O´Donnell mit einer eleganten Bewegung, sein Schuss aus der zweiten Reihe geht aber deutlich drüber.
44
Auch sonst ist das Powerplay des KEC wenig erfolgreich. Marco Nowak nimmt mit Befreiungsschlägen und Checks immer wieder Sekunden von der Uhr.
43
Puckverlust der Haie am Mittelkreis. Brett Olson ist wie bei einem Penalty frei durch, scheitert aber an der Stockhand von Justin Pogge!
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Ehl (Düsseldorfer EG). Jetzt holt Andreas Thuresson selbst mal eine Strafe heraus, Alexander Ehl muss für einen offensichtlichen Stockschlag hinter dem gegnerischen Kasten in die Box.
42
In Gleichzahl finden die Haie wieder besser ins Forechecking. Jetzt gilt es, nicht wieder unnötige Strafen zu kassieren.
41
Das Schlussdrittel läuft, die Domstädter befinden sich zuerst in Puckbesitz.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Auch im Mittelabschnitt blieb die DEG spielbestimmend, konnte aber nicht mehr den Druck aufbauen wie zu Beginn der Partie. So gingen die Haie durch Marcel Müller gar nicht so unverdient in Führung, brachten sich mit einer Vielzahl an Strafen aber selbst um den Lohn: Powerplaytore von Stephen MacAulay und Paul Bittner drehten die Partie zugunsten der Düsseldorfer.
40
Ende 2. Drittel
40
Köln schwimmt und kann sich glücklich schätzen, in der Schlussminute des zweiten Durchgangs nicht noch höher in Rückstand zu geraten.
40
Erneut die Gastgeber aus dem Hinterhalt, diesmal hält Justin Pogge den rechten Schoner raus.
39
Tor für Düsseldorfer EG, 2:1 durch Paul Bittner. Dann halt einfach mal aus der zweiten Reihe! Marco Nowak zieht aus dem rechten Halbfeld ab. Paul Bittner hält bei dem Schuss unter die Latte noch entscheidend den Schläger rein und lässt Justin Pogge keine Chance!
39
Jerry D´Amigo dreht sich ein paar Mal im Kreis, denn er findet einfach keine Lücke.
38
Immerhin verteidigen die Haie auch sehr aggressiv und können das Gröbste erst einmal vom eigenen Kasten weghalten.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Quinton Howden (Kölner Haie). Der Unparteiische entschuldigt sich schon fast, dass er wieder einen Kölner auf die Strafbank schickt. Doch der Stockschlag von Quinton Howden ist eindeutig.
37
Rund anderthalb Minuten doppelte Überzahl, das ist natürlich ein Brett. Im ersten Versuch bleibt Brendan O´Donnell mit dem Dribbling hängen, doch selbstverständlich befindet sich Düsseldorf weiter in Puckbesitz.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Pogge (Kölner Haie). Der Goalie ist völlig außer sich. Sein erster Versuch, den Schläger zu zertrümmern, misslingt, da knallt er ihn noch einmal an die Querlatte. Zu allem Überfluss schubst er noch seinen Gegenspieler um, Köln bleibt trotz des Gegentreffers doppelt dezimiert.
36
Tor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Stephen MacAulay. Und schon der Ausgleich! Barta-Pass von links, Stephen MacAulay steht am langen Eck völlig frei!
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie). Nächste Strafe für die Haie, Düsseldorf darf für rund eine halbe Minute in doppelter Überzahl ran.
35
Die DEG trifft zum dritten Mal den Pfosten! Daniel Fischbuch zieht stramm aus dem Slot ab und hat besonders Pech, da die Scheibe von der linken Stange noch tückisch abprallt und trotzdem nicht im Tor landet.
34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie). Anstatt das Momentum mitzunehmen, sorgt Andreas Thuresson wegen Beinstellens schon zum zweiten Mal in diesem Drittel für eine Unterzahl.
33
Tor für Kölner Haie, 0:1 durch Marcel Müller. Es hat sich ein wenig angedeutet! Justin Pogge leitet den Angriff mit einem weiten Abschlag ein. Quinton Howden und Marcel Müller haben völlig freie Bahn, der deutsche Nationalspieler schlenzt die Scheibe aus halbrechter Position in das lange Eck!
33
Die Haie schaffen es im Powerplay in die Formation. Maximilian Glötzl drischt die Scheibe erst von halblinks vorbei, im Nachgang schiebt Sebastian Uvira nur knapp neben den rechten Pfosten.
32
Landon Ferraro dreht sich am Kasten in Schussposition und zwingt Mirko Pantkowski zur Parade, verdreht sich dabei aber auch selbst und muss kurz aussetzen.
31
Auf der Agenda stehen anderthalb Minuten Vier-gegen-Vier und im Anschluss 31 Sekunden Überzahl für die Haie.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Olson (Düsseldorfer EG). Doch nun auch die Strafe für einen Spieler der Hausherren. Brett Olson behindert seinen Kontrahenten und sorgt dafür, dass ein Schläger durch die Luft segelt.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie). Um die zwölf Minuten Strafe ziehen die Haie im bisherigen Saisonverlauf pro Spiel, Düsseldorf nur um die sieben. Andreas Thuresson muss für einen Stockschlag vom Eis.
30
Erneut die Haie! Pascal Zerressen setzt Marcel Müller mit einem schönen Pass über die linke Außenbahn in Szene, der aus spitzem Winkel gerade noch am bislang weitgehend beschäftigungslosen Mirko Pantkowski scheitert.
29
Plötzlich die Konterchance für Köln, Marcel Barinka wird aber gerade noch abgedrängt und landet schließlich selbst im Tor! Das Powerbreak wird genutzt, um das Gehäuse wieder gerade zu rücken.
29
Nun setzen sich die Kreis-Schützlinge im gegnerischen Drittel fest, Brendan O´Donnell verbucht mit einem geblockten Schuss von halbrechts die beste Gelegenheit.
28
Erneut eine Überzahlsituation für die DEG, diesmal jagt Niklas Heinzinger das Zuspiel von links aber weit an Freund und Feind vorbei.
26
Vier-gegen-Zwei-Gelegenheit für Düsseldorf, allerdings kommt Brett Olson auf links nicht an Maximilian Glötzl vorbei! Zuvor hätte sich Carter Proft allerdings über eine Strafe für den Stockschlag gegen Maximilian Kammerer nicht beschweren dürfen.
25
Die DEG verfügt weiter über ein spielerisches Übergewicht, die Haie lassen derzeit aber weniger zu.
23
Ein Kölner bringt die Scheibe unfreiwillig in den eigenen Slot, wo Alexander Ehl gerade noch von Jan Luca Sennhenn geblockt wird!
23
Noch nicht mal das Wechseln klappt problemlos: Quinton Howden und Niklas Heinzinger prallen zusammen.
21
Weiter geht es in der leeren Halle. Während die Haie im Derby vor einer Woche immerhin die erlaubten 750 Zuschauer reingelassen haben, entschied sich die DEG dafür, die Tickets nicht willkürlich zu vergeben.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Das erste Drittel bringt keine großen Überraschungen. Die DEG hatte wie so oft ein spielerisches Übergewicht, traf sogar zweimal den Pfosten, muss aber weiter auf den ersten Treffer warten. Die offensiv dezimierten Haie traten hingegen noch kaum in Erscheinung. Insgesamt merkt man schon deutlich, dass beide Teams in letzter Zeit negative Ergebnisse eingefahren haben.
20
Ende 1. Drittel
20
Kaum Unterbrechungen, daher auch kein Powerbreak. Die Schlussminute läuft bereits.
18
Jetzt hätten die Haie ein wenig Platz, nach einem langen Shift entscheiden sie sich aber lieber für den Wechsel.
17
Durch ein Icing der Hausherren haben sie nun mal einen kürzeren Weg zum gegnerischen Gehäuse. Das Bully muss aber wiederholt werden und geht dann an die DEG.
16
Fast komplett tote Hose weiterhin im Haie-Angriff. Die Domstädter tun sich schon im Aufbau sehr schwer.
15
Die DEG setzt sich im letzten Drittel fest. Auch Marco Nowak ist in der Anfangsphase offensiv sehr präsent, Joonas Järvinen setzt den Puck knapp vorbei.
14
10:5 lautet das Schussverhältnis momentan zugunsten der Düsseldorfer. Doch dass ein Übergewicht in dieser Statistik nicht unbedingt zu Erfolg führt, haben sie in den letzten Wochen oft zu spüren bekommen.
12
Nun leistet sich die DEG mal einen Puckverlust. Andreas Thuresson hält aus vollem Lauf drauf, der stramme Schuss wird jedoch zur Seite abgefälscht.
11
Im Forechecking können die Gastgeber überzeugen, kommen durch Victor Svensson zur nächsten Möglichkeit.
10
In den letzten drei Partien hat die DEG in elf Powerplays kein einziges Tor erzielt. Nun merkt man auch, warum. Trotz fünf Angreifer auf dem Eis kommt überhaupt keine Gefahr auf.
8
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie). Die erste Strafe der Partie, Sebastian Uvira nimmt den Stock zu hoch.
7
Man merkt in der Anfangsphase deutlich, dass die Haie offensiv Probleme haben. Das ist angesichts der zahlreichen Ausfälle aber natürlich auch nicht verwunderlich, unter anderem fehlen die Mittelstürmer Mark Olver und Jon Matsumoto.
5
Die Riesenchance für die DEG! Justin Pogge kann einen ersten Schuss noch parieren, den Rebound setzt Marco Ebner von rechts aus spitzem Winkel an den zweiten Pfosten!
3
Köln in Problemen, denn der Schläger von Justin Pogge liegt hinten im Eck! Seine Vorderleute scheinen das noch nicht mitbekommen zu haben.
2
Erster vielversprechender Angriff der Hausherren. Über mehrere Stationen wird ihr Top-Scorer Brendan O´Donnell freigespielt!
1
Und schon geht es los! Die DEG in Schwarz, Köln in Weiß.
1
Spielbeginn
Für beide Teams ist die heutige die letzte Partie vor der Olympia-Pause. Die DEG sollte am kommenden Freitag eigentlich noch nach Bietigheim reisen, das Spiel muss jedoch aufgrund von Coronafällen bei den Steelers abgesagt werden.
Vielleicht wird ja in der Zukunft alles besser. Oder auch nicht? Zumindest wird man in der Landeshauptstadt wohl vor der schwierigen Aufgabe stehen, Nationalspieler Marco Nowak zu ersetzen. Der 31-jährige Verteidiger soll bei den Eisbären bereits als Sommer-Neuzugang feststehen.
Besorgniserregend ist vor allem, dass die DEG zuletzt gegen alle Teams auf den Rängen 11 bis 15 verloren hat - und das, obwohl sie in den vergangenen zehn Spielen nur einmal weniger Torschüsse verbuchte als der Gegner. Da die Konkurrenz noch deutlich mehr Partien nachzuholen hat, könnte es im Tabellenkeller für die rheinischen Kontrahenten noch einmal richtig ungemütlich werden.
Es herrscht Tristesse am Rhein. Bei den Haien nach acht Niederlagen in Folge sowieso. Bei der DEG war sie eigentlich verflogen, nachdem man eine eigene Serie von acht Pleiten am Stück mit Siegen gegen Nürnberg und vor gerade einmal sieben Tagen im letzten Derby unterbrechen konnte. Doch unter der Woche kassierte Düsseldorf Overtime-Niederlagen gegen Krefeld und Augsburg, mit der Euphorie ist es sofort wieder dahin.
Die Düsseldorfer EG und die Kölner Haie sind weiterhin Tabellennachbarn. Nun allerdings nicht mehr wie zu Saisonbeginn in der oberen Hälfte, sondern auf den letzten Pre-Playoff-Plätzen. Umso weniger können sie sich eine Niederlage im Derby leisten. Um 17 Uhr geht es im PSD Bank Dome los!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 46
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
23.01.
16:30
München
1:3
Berlin
23.01.
16:30
Ingolstadt
10:1
Nürnberg
23.01.
17:00
Düsseldorf
2:1
Köln
13.02.
19:00
Straubing
2:4
SERC
25.03.
19:30
Iserlohn
2:3
Augsburg
27.03.
14:00
Bremerhv.
4:0
Mannheim
27.03.
17:00
Bietigheim
1:2
n.P.
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz