Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Kölner Haie, 20. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.02. Ende
AUG
3:4
NÜR
21.02. Ende
DÜS
5:2
KÖL
21.02. Ende
SWN
2:3
ING
22.02. Ende
STR
4:5
n.V.
MÜN
23.02. Ende
ISE
1:5
BRE
23.02. Ende
BER
2:3
n.P.
WOL
Düsseldorfer EG
5:2
(2:0, 1:2, 2:0)
Ende
Kölner Haie
BEGINN: 21.02.2021 17:00
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
20:20:47
60
Fazit: Auch das dritte Aufeinandertreffen in dieser Saison geht an die Düsseldorfer EG, die mit 5:2 gewinnt und damit seit fünf Spielen in Folge kein Derby mehr an die Haie abgegeben hat. In der Summe geht der Dreier für die Landeshauptstädter auch absolut in Ordnung, denn Rot-Gelb fand nach durchwachsenem Start noch im ersten Drittel gut in die Bahn und erspielte sich zur ersten Pause eine 2:0-Führung. Köln kam erst im Mittelteil wieder rein, weil die Hausherren die Zügel beim Stand von 3:0 etwas zu locker ließen, sodass die Domstädter in die Partie und auf 3:2 herankamen. Im Schlussdrittel entwickelte sich dann ein enger Schlagabtausch, bei dem beide Teams lange nicht richtig vor den Kasten fanden. Weil die Gäste gegen Ende aber mehr für den Angriff tun mussten, eröffneten sich hinten Räume, die die DEG zur Entscheidung nutzte.
60
Spielende
60
Ein schneller Pass in den Torraum landet auf der Kelle von Mike Zalewski, der schnell abdrückt. Mirko Pantkowski lässt den Puck aber nicht vorbei.
59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG). Rechts neben dem Gehäuse der Hausherren stellt Bernhard Ebner seinem Gegenspieler ein Bein und muss für den Rest des Spiels auf die Strafbank. Köln nimmt nochmal den Goalie runter.
58
Tor für Düsseldorfer EG, 5:2 durch Daniel Fischbuch. Düsseldorf macht den Deckel drauf! Die Haie bekommen die Scheibe nicht in der Offensive festgemacht, verlieren den Puck rechts an Victor Svensson und schon geht es schnell in die Gegenrichtung. Im Angriff gibt der Schwede uneigennützig an Daniel Fischbuch ab, der das Hartgummi locker im verwaisten Kasten unterbringt.
58
Beim Duell zum Saisonauftakt konnten die Kölner die Niederlage innerhalb der letzten fünf Minuten noch abwehren. Dabei war vor allem Jon Matsumoto, der heute bisher kaum zusehen war, mit zwei Treffern maßgeblich am Comeback beteiligt.
57
Auszeit Kölner Haie! Uwe Krupp ruft seine Jungs an die Bank und gibt die finalen Instruktionen. Hannibal Weitzmann bleibt gleich vom Eis.
56
Tor für Düsseldorfer EG, 4:2 durch Daniel Fischbuch. Fischbuch zaubert die DEG zum vierten Treffer! Nach einer Befreiung in der eigenen Zone sind die Hausherren plötzlich in einem Überzahlkonter unterwegs. Matt Carey schickt die Scheibe quer und bedient den Top-Scorer, der das hoppelnde Zuspiel direkt abnimmt und aus kürzester Distanz unter den Giebel donnert.
55
So langsam aber sich müssten die Gäste aber schauen, dass sie hier nochmal aufs Scoreboard finden, denn wir gehen auf die letzten fünf Minuten dieser Partie zu. Die besseren Chancen verbuchen allerdings derzeit schon wieder die Rot-Gelben.
53
Der personelle Engpass zwingt den Verteidigern der DEG heute einiges ab. Besonders Dauerbrenner Nicholas Jensen hat heute einiges an Mehrarbeit und steht knapp sieben Minuten vor dem Ende schon bei etwa 26 Minuten Eiszeit.
52
Im Fünf-auf-Fünf bekommt Kölns Keeper dann aber gleich wieder mehr Arbeit. Von links rauscht ein halbhoher Schuss auf den gegenüberliegenden Knick zu, doch Weitzmann ist mit der Fanghand dazwischen.
51
Das war es dann auch schon wieder. Die Domstädter machen in Unterzahl alles richtig und lassen nur einen einzigen Abschluss zu. Der landete allerdings bei Hannibal Weitzmann.
50
Köln verteidigt die Unterzahl hoch und lässt die Angreifer so erst gar nicht in die Formation finden. So ist schon die Hälfte des Powerplays rum, ohne das Düsseldorf besonders gefährlich in Aktion treten konnte.
49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Landon Ferraro (Kölner Haie). Glück für die DEG! Bei einem Bully in vor dem Tor der Hausherren wird Landon Ferraro von seinem Gegenspieler bearbeitet, langt mit dem Schläger zurück und zerbricht das Arbeitsgerät des Kontrahenten. In der Folge gibt es zwei Minuten für einen Stockschlag.
49
Zähe Angelegenheit! Das ganz große Schmankerl ist das 230. Derby in diesem Schlussabschnitt eher nicht. Beide Seiten sind in diesen Minuten bedacht sich vor allem keinen Gegentreffer mehr einzufangen. Entsprechend selten sind Torschüsse und Powerbreak!
48
Der KEC macht inzwischen mehr für die Offensive, beißt sich an der engen Defensive der Hausherren aber oft die Zähne aus. Die DEG probiert es daraufhin mit Kontern, kommt aber selten vorne durch.
46
Nach dem Auf und Ab im zweiten Durchgang hat sich das Geschehen in diesem Schlussabschnitt erstmal eingependelt. Auf dem Eis wird viel gekämpft, aber weniger geschossen. Die ganz großen Torszenen bleiben aktuell entsprechend aus.
45
Köln kann die Scheibe mit viel Kampf in der Offensive halten, findet aber allerdings nicht den Weg zum Netz. An der Bande wird derweil viel mit den Schlägern gefochten, bevor die DEG doch klären kann.
44
Und auch da fehlte nicht viel! Fischbuch ist gerade von der Strafbank zurück, da sind die Hausherren schon wieder vorne drin und geben durch Matt Carey den nächsten Schuss ab. Hannibal Weitzmann ist zwar nicht dran, der Schlagschuss rauscht aber trotzdem hauchzart über die Querlatte.
43
Gefährlicher sind aktuell eher die Gastgeber, die in Unterzahl immer wieder Konter fahren. Zuletzt war Eugen Alanov vor dem Kasten, konnten den Puck aber nicht abdrücken.
42
Der erste Überzahlanlauf der Domstädter hat gleich gesessen. Folgt im zweiten Powerplay auch noch der Ausgleich?
41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG). Düsseldorf kommt mit Vollgas aus der Kabine, stellt sich dann aber selbst ein Bein. Direkt vor der Strafbank wird Daniel Fischbuch mit einem Stockschlag auffällig und darf dann gleich Platz nehmen.
41
Die finalen 20 Minuten sind unterwegs! Schaukelt die DEG die Führung nach Hause oder packen die Haie hier noch den Ausgleich? Das folgende Drittel wird die Antwort liefern.
41
Beginn 3. Drittel
40
Drittelfazit: Düsseldorf zieht davon, Köln holt auf - Es steht 3:2 nach 40 Minuten. Mit der 2:0-Führung aus dem ersten Drittel im Rücken machten die Landeshauptstädter auch nach der Pause Druck und belohnten sich in der 24. Minute mit dem verdienten 3:0. Die Haie reagierten, wechselten den Keeper aus und kämpften sich fortan wieder zurück in dieses Spiel. Es folgten die Treffer zum 3:1 und 3:2, wobei die Gäste auch Glück hatten, dass die Hausherren ihre guten Möglichkeiten in der Zwischenzeit nicht ausnutzten. Für den dritten Durchgang ist also Spannung garantiert.
40
Ende 2. Drittel
40
Die Haie wollen gleich noch den Ausgleich nachlegen und drängen vorne rein. Sheppard schiebt die Scheibe quer, verpasst Marcel Müller am langen Pfosten aber um Haaresbreite.
38
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch James Sheppard. Auch die Domstädter nutzen ihr erstes Powerplay! Gleich nach dem ersten Anspiel suchen die Gäste den schnellen Weg zum Netz und setzen James Sheppard am linken Anspielkreis ein. Hier sucht der Angreifer den Abschluss und versenkt das Hartgummi auf der rechten Seite. Und schon ist hier wieder Spannung drin!
38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Karachun (Düsseldorfer EG). Im Mitteleis schnappt sich Alexander Karachun Landon Ferraro und bremst den Kölner auf dem Weg zur Scheibe. Somit auch die Haie zum ersten Mal in Überzahl.
37
Jason Akeson will das ändern, kommt rechts neben dem Netz an die Scheibe und forciert den Schuss durch das Getümmel im Torraum. Der Versuch prallt aber ab, Düsseldorfs Keeper verliert die Maske und es geht weiter mit einem Bully.
36
Die Gäste haben inzwischen vor allem die Aufbaupässe besser drauf, sodass die Scheibe wieder häufiger aus dem Drittel des KEC findet. Bei den Schüssen hat aber weiterhin Düsseldorf die Nase vorne.
35
Frederik Tiffels kann einen Abpraller im gegnerischen Slot aus der Luft pflücken und hält sofort drauf. Mirko Pantkowski fährt aber blitzschnell das Pad aus und bringt das rechte Bein in die Schussbahn.
34
Weitzmann hält den KEC im Spiel! Mit einem langen Pass aus der eigenen Zone schicken die Hausherren Eugen Alanov in eine Breakchance. Alleine vor dem Netz entscheidet sich der Stürmer für die linke, untere Ecke, bleibt aber am Beinschoner vom Gäste-Keeper hängen.
33
Köln hat in Unterzahl Selbstvertrauen getankt und wird bei ausgeglichenen Reihen gefährlich. Auch Marcel Müller bekommt die Scheibe von hinter dem Tor aufgelegt und probiert es aus kurzer Distanz. Mirko Pantkowski ist dazwischen.
32
Das war nichts! Am Ende ist der Kölner Pfostentreffer das gefährlichste, was es in diesem DEG-Powerplay zu sehen gab.
31
Die erste Chance haben aber die Gäste! Am linken Pfosten bekommt Sheppard die Scheibe aufgelegt und sucht aus kurzer Distanz den Direktschuss in die kurze Ecke. Allein der Pfosten verhindert den Unterzahltreffer.
30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Zalewski (Kölner Haie). Direkt am Gehäuse der Hausherren langt Mike Zalewski mit dem Schläger zu und erwischt Düsseldorfs Nicholas Jensen im Gesicht. Folglich gibt es das nächste Powerplay für Rot-Gelb.
30
Wer nach dem Treffer auf ein Aufbäumen der Kölner gehofft hat, der sieht sich aktuell enttäuscht, denn auch danach hat die DEG die Zügel in der Hand. Abseits des Tores kamen die Haie in diesem Drittel tatsächlich noch gar nicht gefährlich vor den Kasten.
28
Powerplay bei Fünf-gegen-Fünf? Düsseldorf legt sich den Gegner zurecht und sucht geschlossen nach der Schussbahn. Am Ende kommt der Abschluss aus dem linken Rückraum, landet aber in der Fanghand von Kölns Goalie. Powerbreak!
27
Jetzt sucht die DEG nach der Antwort und erhöht die Schlagzahl in der Offensive. Bernhard Ebner tankt sich durch und nimmt den Schuss aus halbrechter Position. Hannibal Weitzmann sieht die Schussbahn aber voraus und ist mit dem Oberschenkel dazwischen.
26
Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Lucas Dumont. Und dann passt es doch! Ein Schuss aus dem rechten Rückraum landet nach einem Abpraller von Düsseldorfs Goalie im Torraum auf dem Schläger von Dumont, der sich die Megachance nicht entgehen lässt und den Puck mit der Rückhand ins lange Eck befördert.
26
Zum ersten Mal in diesem Drittel können sich auch die Kölner im Abschluss versuchen. Lucas Dumont übersieht allerdings den mitgelaufenen Zach Sill und stellt Mirko Pantkowski nicht vor Probleme.
25
Uwe Krupp zieht die Reißleine und holt den unglücklichen Justin Pogge vom Eis. Hannibal Weitzmann übernimmt für die kommenden 35 Minuten.
24
Einwechslung bei Kölner Haie -> Hannibal Weitzmann
24
Auswechslung bei Kölner Haie -> Justin Pogge
24
Tor für Düsseldorfer EG, 3:0 durch Victor Svensson. Dafür klingelt es im Fünf-auf-Fünf! Nach Scheibengewinn in der eigenen Zone treiben From und Jahnke das Spielgerät in die Offensive, wo Ersterer den Schuss aus spitzem Winkel nimmt. Pogge lässt den Versuch unglücklich prallen und serviert für Svensson, der den Puck daraufhin durchs Five-Hole schickt.
23
Ansonsten haben die Domstädter diese Unterzahlsituation aber gut unter Kontrolle, stehen eng in der Box und lassen keine Schusswege offen. Entsprechend bleibt das zweite Powerplay der DEG ohne Folgen.
22
Es wird gleich gefährlich! Karachun bekommt das Hartgummi von Fischbuch aufgelegt und zieht quer durch den Torraum. Am langen Pfosten will der Angreifer den Puck mit der Rückhand versenken, scheitert aber an Justin Pogge.
21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Sill (Kölner Haie). Das ging flott! Im zweiten Drittel ist noch keine Minute gespielt, da holt Zach Sill seinen Gegenspieler von den Beinen und kassiert die zweite Strafe gegen den KEC.
21
Auf in den Mittelabschnitt!
21
Beginn 2. Drittel
20
Drittelfazit: Die Kölner Haie starteten mit Volldampf in das 230. rheinische Derby, verloren dann aber schnell den Faden und sehen sich nach 20 Minuten mit 0:2 in Rückstand. Während die Domstädter zum Blitzstart ausholten, suchte die DEG in den Anfangsminuten noch nach der eigenen Linie, arbeitet sich aber nach knapp fünf Minuten in das Spiel und übernahm prompt Momentum und Führung. Spätestens nach dem Gegentreffer waren die Gäste ziemlich von der Rolle, kamen nur noch schlecht hinten raus und zogen die erste Hinausstellung, in der die Landeshauptstädter den zweiten Treffer nachlegten. Zwischendurch hatte der KEC nur eine echte Chance, der Schuss von Marcel Müller endete aber am Pfosten.
20
Ende 1. Drittel
20
Auch die letzte Minute des ersten Abschnitts geht an die DEG. Wieder ist es Kenny Olimb, der gefährlich vor dem Netz auftaucht, beim Abschluss aber von Dominik Tiffels behindert wird.
19
Der KEC sucht die schnelle Antwort, findet aber nur mühsam vorne rein. So geht es schnell wieder in die Gegenrichtung. Olimb fängt einen Pass in der Offensive ab, verliert dann aber die Übersicht und lässt den Puck zu Pogge trudeln.
17
Tor für Düsseldorfer EG, 2:0 durch Nicholas Jensen. Das Powerplay sitzt! Am rechten Pfosten will Daniel Fischbuch den Puck eigentlich in den Torraum spielen, bleibt aber an Pascal Zerressen hängen. Der Abpraller landet erneut beim Stürmer, der in zweiter Instanz den Weg zur blauen Linie sucht und Alex Ehl bedient, der wiederum an Nicholas Jensen weitergibt. Im zentralen Rückraum sucht der Däne den Schuss und feuert die Scheibe durch das Getümmel im Slot hindurch und in die Maschen.
16
Beide Teams gehören zu den anfälligsten Mannschaften, wenn es um die Unterzahl geht. Gerade auswärts haben sich die Domstädter bereits neun Gegentreffer aus 34 Situationen eingefangen. Düsseldorf ist mit neun aus 31 sogar noch schwächer unterwegs.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (Kölner Haie). In der Zone der Haie stochert Maury Edwards seinem Gegenspieler im Kampf um den Puck die Beine weg und zieht die erste Hinausstellung dieser Partie. Folgt der nächste Treffer?
14
Auf der Gegenseite versuchen es die Hausherren mit Dauerbeschuss. Den ersten Versuch kann Marcel Barinka boch blocken, der zweite Schuss von Alexander Barta landet dann am Außennetz.
12
Müller scheitert am Gebälk! Weil es spielerisch nicht klappt, setzen die Haie erneut auf den langen Halm, der Marcel Müller in der Offensive erreicht. Der Angreifer sucht den Weg in das rechte Kreuzeck, scheitert aber am Aluminium.
11
Was ist los mit den Gästen? Entschlossen und torhungrig gestartet, wackelt der KEC inzwischen mitunter bedenklich in der Defensive und findet in dieser Phase nur noch mit langen Schlägen aus der Deckung. Powerbreak!
10
Glück für die Haie! Wieder haben die Domstädter Probleme damit das Hartgummi zu klären. Stattdessen schiebt Fischbuch das Spielgerät quer, verpasst aber die Anspielstationen im Slot.
9
Ein langer Schlag soll den gestarteten Maxi Kammerer im Mitteleis erreichen, doch Jan Luca Sennhenn hängt sich an die Fersen des Stürmers und erzwingt ein Icing.
8
Nach dem starken Beginn in den ersten Spielminuten ist dem KEC die Partie inzwischen ziemlich entglitten, denn mittlerweile macht Rot-Gelb hier das Spiel. Am rechten Pfosten hat Svensson auch gleich die nächste Megachance, bekommt das Spielgerät am rechten Pfosten aber nicht über die Linie gedrückt.
7
Tor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Tobias Eder. Düsseldorf geht in Führung! Weil die Haie den Puck nicht aus der Zone bekommen, schickt Ebner das Hartgummi tief und bedient Carey hinter dem Netz der Gäste. Hier erspäht der Center Eder im rechten Anspielkreis, wo der Stürmer das Zuspiel direkt abnimmt und in die kurze Ecke nagelt.
6
In dieser Anfangsphase geht es munter auf und ab. Während die Gäste noch am Torschuss scheitern, macht es Alexander Karachun auf der Gegenseite besser. Der Versuch aus zentraler Position rauscht aber über das Gehäuse hinweg.
5
Köln holt sich die Scheibe aber mit aggressivem Forecheck in der gegnerischen Zone zurück und sorgt für Trubel am linken Pfosten. Ebner und Nowak schmeißen sich aber dazwischen und verhindern einen Abschluss von Müller.
4
Inzwischen ist auch die DEG in diesem Spiel angekommen und beißt sich mit der vierten Reihe in der Offensive fest. Svensson und Jahnke bekommen den Puck rechts neben dem Kasten aber nicht in Schussposition.
3
Kyle Cumiskey sorgt für eine erste Befreiung bei den Hausherren, flitzt die linke Seite hinunter und sucht den ersten Abschluss. Unterwegs wird der Schuss aber abgefälscht und landet im Fangnetz.
2
Der KEC startet auch gleich mit Torgefahr! Maury Edwards treibt das Spielgerät hinter den Kasten der Düsseldorfer und bedient Zach Sill im Slot. Der Angreifer probiert es mit einer Direktabnahme, scheitert aber an der rechten Schulter von Mirko Pantkowski.
1
Los geht´s! Zach Sill kann sich am Bullypunkt gegen Alexander Barta behaupten und sichert die erste Scheibe für die Gäste.
1
Spielbeginn
Ein kurzer Blick auf die Tabelle verrät, dass es heute für beide Seiten um einiges geht. Ein Sieg für die Gäste würde die Haie etwa näher an die Iserlohn Rossters heranbringen und Düsseldorf aufgrund des Punktequotienten gleichzeitig auf den vierten Rang spülen. Gewinnt die DEG, verändert sich an den Positionen nichts, der Abstand zu den enteilten Eisbären würde aber vorerst auf sieben Zähler herunterschmelzen.
Allerdings kommen die Gastgeber heute ordentlich ausgedünnt in die Partie, denn mit Marc Zanetti und Johannes Johannessen fehlen der DEG zwei wichtige Stützen in der Defensive. Da kommt es gerade richtig, dass die Düsseldorfer vor dieser Partie gute fünf Tage Pause hatten. Mit nur fünf Verteidigern im Aufgebot wartet trotzdem eine schwere Aufgabe auf die Gastgeber.
Für die NRW-Landeshauptstädter verlief die laufende Spielzeit deutlich besser. Mit 28 gesammelten Zählern rangiert die DEG auf dem zweiten Tabellenrang der Nordstaffel und überzeugte bisher mit der zweibesten Offensive der Gruppe. Seit dem letzten Aufeinandertreffen mit dem KEC verliefen die Spiele der Rot-Gelben allerdings ziemlich durchwachsen, denn aus acht Spielen holte die Truppe von Coach Harold Kreis nur drei Siege. Da die Konkurrenz aus Bremerhaven und Wolfsburg inzwischen punktgleich auf den Plätzen drei und vier lauert, muss dringend wieder Zählbares her, um den zweiten Rang zu sichern.
In den letzten Wochen sah es jedoch gar nicht schlecht aus für die Haie, die in vier Spielen am Stück Punkte sammelten und zuletzt sogar zwei Dreier gegen die Fischtown Pinguins einsammelten. Der Dämpfer folgte allerdings am vergangenen Freitag, an dem die Kölner im eigenen Rund mit 1:6 gegen den Tabellenführer aus Berlin untergingen. Eine ähnliche Niederlage gab es schon vor der kurzen Erfolgsserie - Ende Januar stand nach 60 Minuten ein 1:5 auf der Anzeigetafel. Der Gegner damals: Die Düsseldorfer EG.
Der Knoten im Spiel der Haie will weiterhin nicht platzen. Als eines der finanzstärksten Teams, auch ungeachtet der Corona-Probleme, vor der Spielzeit zu den Top-Teams gezählt, dümpeln die Domstädter jenseits der Saisonhalbzeit noch immer am unteren Ende der Tabelle herum. Mit 23 gesammelten Punkten kann der KEC derzeit nur die abgeschlagenen Krefeld Pinguine hinter sich lassen. Im bisherigen Verlauf entpuppte sich vor allem die Defensive der Kölner, die mit ihren 54 Gegentreffern zu den löchrigsten des Nordens zählt, als Schwachpunkt.
Schönen guten Tag und herzlich willkommen zur DEL! Es ist Derby-Zeit in Düsseldorf, denn die DEG empfängt die Kölner Haie zum 230. rheinischen Schlagabtausch. Gelingt den Rot-Gelben der dritte Saisonsieg gegen den Rivalen oder beenden die Domstädter die Negativserie? Die Antwort gibt es ab 17:00 Uhr!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 20
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
21.02.
14:30
Augsburg
3:4
Nürnberg
21.02.
17:00
Düsseldorf
5:2
Köln
21.02.
19:30
SERC
2:3
Ingolstadt
22.02.
19:30
Straubing
4:5
n.V.
München
23.02.
18:30
Iserlohn
1:5
Bremerhv.
23.02.
20:30
Berlin
2:3
n.P.
Wolfsburg
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
Nord
1
Berlin
38
24
14
46
76
2
Bremerhv.
38
23
15
19
68
3
Wolfsburg
38
21
17
10
58
4
Iserlohn
37
18
19
-3
56
5
Düsseldorf
38
18
20
-3
55
6
Köln
38
15
23
-21
46
7
Krefeld
38
5
33
-93
18
Süd
1
Mannheim
38
31
7
45
87
2
München
38
26
12
57
79
3
Ingolstadt
38
20
18
14
59
4
Straubing
37
17
20
1
53
5
SERC
38
19
19
2
54
6
Augsburg
38
17
21
-27
46
7
Nürnberg
38
11
27
-47
40
Legende
Düsseldorfer EG
Goalies
32
T
H. Hane
34
T
F. Hegmann
35
T
M. Niederberger
.
.
.
Reihen 1-4 V/A
19
L. Adam
29
A. Barta
14
R. Bukarts
21
P. Buzas
27
A. Dersch
67
B. Ebner
20
T. Eder
28
A. Ehl
90
J. Flaake
68
M. Fomin
16
R. Gardiner
61
N. Geitner
25
J. Huß
15
C. Jahnke
48
N. Jensen
4
J. Johannesen
9
M. Kammerer
97
C. Körner
22
C. Nehring
17
L. Niederberger
8
M. Nowak
40
K. Olimb
39
V. Svensson
55
A. Urbom
51
M. Zanetti
Kölner Haie
Goalies
30
T
D. Böttcher
32
T
J. Fuß
53
T
B. Kucis
34
T
N. Lunemann
67
T
H. Weitzmann
29
T
G. Wesslau
Reihen 1-4 V/A
19
J. Akeson
15
T. Aronson
16
J. Bast
13
L. Dumont
41
J. Fontaine
92
K. Gagné
59
C. Genoway
22
M. Glötzl
3
S. Gnyp
86
B. Hanowski
46
J. Kindl
77
M. Köhler
10
J. Matsumoto
9
M. Müller
91
M. Müller
50
A. Oblinger
20
R. Palka
24
Z. Sill
23
C. Smith
7
D. Tiffels
21
F. Tiffels
79
C. Ugbekile
93
S. Uvira
27
P. Zerressen
Ihre Version des Plugins ist nicht aktuell!
Update:
Adobe Flash Player Download-Center
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz