Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Düsseldorfer EG - Fischtown Pinguins, 12. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
14.10. Ende
DÜS
5:2
BRE
15.10. Ende
ING
3:4
n.P.
WOL
15.10. Ende
KÖL
2:5
STR
15.10. Ende
SWN
1:4
MAN
15.10. Ende
AUG
5:4
n.V.
MÜN
15.10. Ende
3:2
ISE
15.10. Ende
NÜR
2:3
n.V.
KRE
Düsseldorfer EG
5:2
(1:1, 2:0, 2:1)
Ende
Fischtown Pinguins
BEGINN: 14.10.2021 19:30
STADION: ISS Dome
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
08:24:03
Fazit: Nach zwei 2:5-Niederlagen am vergangenen Wochenende besiegt die Düsseldorfer EG nun die Fischtown Pinguins im heimischen PSD Bank Dome mit 5:2 und heimst wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten aus dem Tabellenmittelfeld ein. Während die Bremerhavener den besseren Start in die Partie erwischten und in Führung gingen, waren die Hausherren ab dem zweiten Abschnitt spielbestimmend. Zunehmend machte sich die Belastung der Pinguins in den vergangenen Tagen und Wochen bemerkbar. Das 4:1 durch Barta zog ihnen dann endgültig den Stecker (47.), obwohl durch Wahl noch der etwas glückliche Anschlusstreffer gelang (54.). Doch auch danach war der Sieg der DEG nie mehr wirklich gefährdet, Svensson machte dann in der Schlussminute den Deckel drauf. Einen schönen Abend noch!
60
Spielende
60
Tor für Düsseldorfer EG, 5:2 durch Victor Svensson. Die Fischtown Pinguins verlieren in der Offensive den Puck. Die Scheibe springt ins Drittel der Gäste, wo O´Donnell sie sich erkämpft. Er legt vor das Tor zu Svensson, der aus der Drehung in den verwaisten Kasten vollendet.
58
Die DEG steht hinten stabil und gibt keinen Quadratmeter frei. So tun sich die Gäste auch in Überzahl schwer.
57
Im Anschluss nimmt Popiesch seine Auszeit und ordnet Maxwell an, nicht mehr aufs Eis zurückzukehren. Bremerhaven agiert nun also mit sechs Feldspielern.
57
Urbas holt immerhin ein Offensivbully heraus. Über rechts zieht er aufs Tor zu und probiert es aus spitzem Winkel mit der Rückhand, doch Hane packt zu.
56
Von den Hausherren kommt nun natürlich nicht mehr ganz so viel nach vorne. Die Mannschaft von Thomas Popiesch läuft dagegen immer wieder an.
55
Die Pinguins sind wieder aktiver! Nun zieht Jeglic mit Tempo ins offensive Drittel. AUs halblinker Position löffelt er das Hartgummi mit der Rückhand aufs gegnerische Tor, doch sein Versuch sorgt nicht wirklich für Gefahr.
54
Tor für Fischtown Pinguins, 4:2 durch Mitch Wahl. Ein krummes Ding haucht den Bremerhavenern wieder Hoffnung auf mehr ein! Weil die Düsseldorfer Hintermannschaft einen Rebound nicht kontrollieren kann, kommt Wahl links am Tor zum Schuss. Er trifft den Rücken von Hane und so springt der Puck hinter die Linie. Nur noch 2:4 aus Sicht der Gäste.
52
Erst feuert Barta aus der Distanz, dann versucht es Svensson im Nachschuss. Beide Male ist Maxwell mit tollen Reaktionen zur Stelle. Düsseldorf ist dem nächsten Tor näher als die Pinguins dem Anschluss. Nun sind die Gäste aber erstmal wieder vollzählig.
51
MacAulay wird am rechten Bullykreis nicht richtig angegriffen und zieht in die Mitte. Er schlenzt ins lange Eck, doch Maxwell hat gute Sicht und der Schuss kommt nicht mit allzu großer Wucht, sodass der Versuch für ihn kein Problem ist.
50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Uher (Fischtown Pinguins). Folgerichtig muss Uher im Anschluss auf die Strafbank.
50
Fischbuch scheitert alleine vor Maxwell! MacAulay gewinnt den Puck an der Mittellinie und setzt dann aus der Drehung heraus Fischbuch mit einem feinen Pass in Szene. Mit viel Tempo rauscht er auf Maxwell zu und will ihn im rechten Eck überwinden, doch der Gäste-Keeper kann mit dem Schoner abwehren. Uher greift auch noch dazwischen, allerdings per Stockschlag.
49
Die Pinguins verlieren die Scheibe im Aufbau und sie springt zu O´Donnell, der in zentraler Position von der Blauen Linie aus zum Schlagschuss ausholt. Sein Schuss ist aber zu unplatziert und Maxwell kann parieren.
47
Tor für Düsseldorfer EG, 4:1 durch Alexander Barta. Ist das die Entscheidung? Ein perfekter Angriff der DEG sorgt für den nächsten Treffer. Ebner passt von hinten nach rechts hinaus zu O´Donnell, der ins gegnerische Drittel auf Barta durchsteckt. Er läuft aufs Tor zu, doch ihm ist der Winkel zu spitz und er entscheidet sich gegen Maxwell für den Bauerntrick. Mit viel Tempo umkurvt er das Tor und schießt Maxwells Schläger von der anderen Seite aus an, der sich so das Hartgummi selbst in die eigenen Maschen legt.
46
Fischbuch versucht es vom rechten Bullykreis aus, doch Maxwell ist auf der Hut. Nun kehrt Reisnecker von der Kühlbox zurück aufs Eis.
45
Die Fischtown Pinguins verteidigen engagiert und lassen das Düsseldorfer Powerplay noch nicht so richtig zur Entfaltung kommen.
44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Reisnecker (Fischtown Pinguins). Reisnecker handelt sich wegen Haltens die nächste Strafzeit ein.
43
Wieder hat Bremerhaven Glück! Über Svensson läuft ein Konter der Hausherren. Auf Höhe der Bullykreise möchte er nach rechts zu Fischer legen, doch der letzte Gäste-Verteidiger kommt noch gerade so an den Puck.
42
Düsseldorf trifft die Latte! Fischbuch hält den Puck auf links und zieht dann ansatzlos ab. Das Hartgummi rauscht rechts im Eck gegen das Aluminium.
41
Hinein in den Schlussabschnitt! Können die Gäste die Partie doch noch drehen?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Düsseldorf entscheidet das zweite Drittel gegen Bremerhaven klar mit 2:0 für sich und führt nun nach 40 Minuten mit 3:1 vor heimischem Publikum. Anders als im ersten Durchgang versuchten beide Mannschaften diesmal, etwas ruhiger und überlegter nach vorne zu spielen. So riss die DEG mehr und mehr die Zügel an sich und zeigte sich spielbestimmend. Die Überlegenheit brachten die Hausherren dann auch auf die Anzeigetafel. Fischbuch (28.) und MacAulay im Powerplay (35.) waren die Torschützen aus ihrer Sicht. Gleich geht es weiter!
40
Ende 2. Drittel
40
Die Gäste werfen nochmal alles in die Waagschale, doch so richtig möchte ihnen offensiv nichts gelingen. So verstreichen die letzten Sekunden.
39
Wejse probiert es nach einem Breakaway über rechts nochmal im kurzen Eck, doch Hane bleibt standhaft. Danach kehrt Ebner zurück von der Strafbank.
38
Die Pinguins schnüren die Gastgeber hinten ein, doch ein gefährlicher Abschluss gelingt ihnen nicht. Nun kann Düsseldorf sich befreien.
37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG). Es läuft ein Konter für die DEG. Ebner versucht noch, an ein ungenaues Zuspiel in seinen Rücken zu gelangen und stellt so Urbas versehentlich mit dem Schläger ein Bein.
36
Haben die Gäste noch eine Antwort in diesem Drittel parat? Sie wirken nun etwas konsterniert und ratlos.
35
Tor für Düsseldorfer EG, 3:1 durch Stephen MacAulay. Gegen Ende des Powerplays ist Bremerhaven stehend k.o. und die DEG baut die Führung aus! Fischbuch hat links die Scheibe und trägt sie in die Mitte. Dort wird sie nochmal nach links zu MacAulay verlängert, der mit dem ersten Kontakt hoch ins rechte Eck schießt. Nichts zu halten für Maxwell!
34
Düsseldorf tut sich trotz einigem Puckbesitz erneut schwer in Überzahl, auch weil die Pinguins dennoch sehr aggressiv verteidigen.
33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gregory Kreutzer (Fischtown Pinguins). Fischbuch fliegt über rechts förmlich aufs Tor zu und wird dann von Kreutzer mit dem Schläger von den Beinen geholt. Er rauscht mit voller Wucht gegen den kurzen Pfosten und reißt das Tor aus der Verankerung. Für Kreutzer gibt es zurecht eine Strafzeit.
31
Inzwischen sind die Gastgeber wieder komplett. Bremerhaven war zwar druckvoll in Überzahl, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.
30
Urbas kommt halbrechts an den Puck und hämmert den Puck in Richtung Tor. Sein Versuch fliegt nur knapp über die Querlatte.
29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niklas Postel (Düsseldorfer EG). Aufgrund eines Stockschlags kassiert Postel nun für die Düsseldorfer EG die erste Strafzeit des Spiels und muss in die Kühlbox.
28
Tor für Düsseldorfer EG, 2:1 durch Daniel Fischbuch. Düsseldorf dreht die Partie! Nach einem gelungenen Bully links im Bremerhavener Drittel kommt Fischbuch an den Puck und zieht nach oben. Er wartet lange und schlenzt irgendwann aus halbrechter Position aufs Tor. Vikingstad fälscht die Scheibe dann unhaltbar in den rechten oberen Knick ab.
27
Jetzt kann auch Düsseldorf mal wieder längere Zeit den Puck im Drittel der Pinguins halten, doch sucht ebenfalls vergeblich die Lücke für einen guten Abschluss.
25
Die Gäste sind zur Zeit wieder etwas dominanter als die Hausherren, aber die DEG macht es ihnen im letzten Drittel dennoch schwer, zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen.
24
Reisnecker steht im Slot ungedeckt und bekommt den Puck mit dem Rücken zum Tor von der linken Bande. Er versucht es sofort mit der Rückhand, hätte wohl aber noch Zeit gehabt, sich zu drehen. So kann Hane abwehren.
23
Der Beginn des zweiten Durchgangs ist weitaus weniger schnell und kontergeprägt als der erste. Beide Teams versuchen, mehr Kontrolle über die Partie zu erlangen.
22
Düsseldorf fängt die Scheibe tief im gegnerischen Drittel ab. O´Donnell fackelt nicht lange und feuert aus der Drehung aufs Tor. Maxwell kann aber leicht zupacken, da der Schuss genau auf ihn zufliegt.
21
Miha Verlic kehrt aufs Eis zurück.
21
Die zweiten Zwanzig brechen an! Die DEG hat noch wenige Sekunden in Überzahl übrig.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Ein munteres Auftaktdrittel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt zwischen Düsseldorf und Bremerhaven geht zu Ende. Nach 20 Minuten steht es 1:1. Beide Mannschaften kamen mit viel Elan aus der Kabine. Nach etwa fünf Minuten zeigten sich die Fischtown Pinguins dann spielbestimmend, der Führungstreffer durch Jeglic deutete sich an (8.). Lange Zeit waren die Gäste dann dem zweiten Treffer näher als die DEG dem Ausgleich, doch dieser folgte nach einem blitzsauberen Konter, den MacAulay zum 1:1 vollendete (18.). Bis gleich!
20
Ende 1. Drittel
20
Die DEG spielt sich in der Folge gut im gegnerischen Drittel fest und kommt in Person von O´Donnell in buchstäblich letzter Sekunde zu einem freien Schuss von der Blauen. Dieser ist jedoch zu zentral.
19
Die erste gute Aktion in diesem Powerplay gehört aber Bremerhaven. Moore schießt vom dem hohen Slot aus aufs Tor und Hane kann den Puck nicht festmachen. Mauermann kommt dann etwas zu spät zum Abpraller.
19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Miha Verlic (Fischtown Pinguins). Verlic geht im Forechecking etwas forsch zu Werke und checkt seinen Gegner von hinten in die Bande. Dafür kassiert er die nächste Strafzeit für sein Team.
18
Tor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Stephen MacAulay. Der Ausgleich! Nach einer guten Andersen-Chance macht die DEG das, was die Pinguins bislang auszeichnet, selbst. Ein blitzschneller Angriff mündet in einem Tor. Ein Pass nach vorne ins gegnerische Drittel zu Fischbuch überspielt drei Gäste-Akteure. Er legt links zu MacAulay, der Maß nimmt und die Scheibe rechts im oberen Eck platziert.
16
Im Fünf-gegen-Fünf bleiben die Gäste aber weiterhin etwas überlegen. Gegen das schnelle Kombinationsspiel hat Harold Kreis´ Mannschaft noch kein wirkliches Mittel gefunden.
15
Barta probiert es links vom Bullykreis aus, doch der Schuss wird geblockt. Nun ist Bremerhaven wieder vollzählig.
14
Die erste Minute des Powerplays verstreicht ohne nennenswerte Möglichkeit der DEG. Nun haben sie aber ihre Formation im offensiven Drittel gefunden.
13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ziga Jeglic (Fischtown Pinguins). Erste Strafe der Partie! Brendan O´Donnell möchte Fahrt in der neutralen Zone aufnehmen, doch Jeglic unterbindet dies mit einem Stockschlag.
12
Es geht hin und her! Erst scheitert Olsen links vor dem Tor im kurzen Eck an Maxwell, im Gegenzug spielt Uher Vikingstad frei, der aus kürzester Distanz an Hane nicht vorbeikommt.
11
Die DEG muss sich nach dem Gegentreffer erstmal sammeln, auch der PSD Bank Dome ist recht ruhig geworden. Den Gästen merkt man das Spiel vor zwei Tagen körperlich hingegen noch nicht an.
9
Den Gästen gehören derzeit die besseren Offensivaktionen. Andersen hält die Scheibe rechts im gegnerischen Drittel und sucht Mauermann im Zentrum. In letzter Sekunde wird der Pass aber noch unterbunden, sodass letzterer doch nicht frei im Slot zum Schuss kommt.
8
Tor für Fischtown Pinguins, 0:1 durch Ziga Jeglic. Die Fischtown Pinguins kontern eiskalt zur Führung! Dietz schnappt sich das Hartgummi im eigenen Drittel und trägt es nach vorne. Er legt rechts rüber zu Jeglic, der wiederum Urbas auf der anderen Seite in Szene setzt. Dieser spielt dann einen scharfen Querpass in den Slot, wo Jeglic schließlich problemlos ins rechte Eck vollstreckt.
7
Beste Chance für Bremerhaven! Von hinter dem gegnerischen Tor gelangt das Spielgerät plötzlich zu Christian Weise im hohen Slot, der aber mit seinem Schuss an Hane scheitert.
6
Die Partie ist in diesen ersten Minuten unglaublich intensiv und umkämpft. Beide Teams spielen flott nach vorne und versuchen, schnörkellos zum Abschluss zu kommen.
5
Doch plötzlich kontern die Gäste! Wieder geht es über rechts, wieder Mauermann. Mit mächtig Tempo flitzt er über das Eis und zieht alleine vor Hane nach innen. Der Torhüter geht die Bewegung aber gut mit und so kann Mauermann ihn nicht bezwingen.
4
In der Folge spielt Düsseldorf sich im gegnerischen Drittel fest und kommt zur ersten richtig guten Möglichkeit. Fischer hat rechts auf der Grundlinie das Auge für Svensson im Slot, der die Scheibe auf die Kelle kriegt, sie aber nicht an Maxwells Schonern vorbei ins Tor bugsieren kann.
3
Auf der anderen Seite versucht es Fischbuch einfach mal von der rechten Bande aus mit einem Abschluss. Maxwell kann problemlos mit dem Schoner parieren.
2
Wahl steckt auf der rechten Seite auf Mauermann durch, der plötzlich viel freies Eis vor sich hat. Er zieht vor dem Tor etwas nach innen und schließt ab. Der Puck rauscht links am Tor vorbei.
1
Los geht´s in Düsseldorf! Die Gastgeber in Schwarz ergattern das erste Anspiel, die Gäste laufen in weißen Jerseys auf.
1
Spielbeginn
Das straffe Programm im Oktober hat für Bremerhaven auch personellen Aderlass zur Folge. Anders Krogsgaard, Reid McNeill, Vladimir Eminger sowie Alex Friesen und Christian Wejse fielen bereits gegen Prag vor zwei Tagen aus. Zumindest letzterer kann heute vielleicht wieder auflaufen.
Einen herben Dämpfer musste auch die Truppe von Headcoach Thomas Popiesch in den letzten Tagen hinnehmen. In der CHL hätte man sich in der Premierensaison mit einem Sieg über Sparta Prag für das Achtelfinale qualifizieren können, doch erfahrene Tschechen gewannen mit 3:1. Zeit zum Durchschnaufen bleibt den Pinguins aber nicht: Gerade mal einen freien Tag hatte das Team gestern. "Respektlos" nannte Popiesch die Terminansetzung auf Nachfrage vor der heutigen Begegnung.
Zur Verfügung steht Trainer Harold Kreis beim heutigen Heimspiel nahezu das komplette Line-Up. Jakob Mayenschein und Jerry D?Amigo fallen allerdings aus. Darüber hinaus gab die DEG in den vergangenen Tagen Neuigkeiten in Bezug auf die Clubführung bekannt. Geschäftsführer Harald Wirtz und Sportchef Niki Mondt verlängerten jeweils ihre Verträge. Wirtz bleibt demnach mindestens bis zum Ende der Saison 2022/2023, Mondt bis Frühjahr 2024.
Die Landeshauptstädter erholten sich in den letzten Tagen von einem Null-Punkte-Wochenende und wollen vor heimischem Publikum unbedingt wieder punkten. Die beiden 2:5-Niederlagen gegen Mannheim und Bietigheim wurden aufgearbeitet, gerade bei letzterer Partie wäre aufgrund von fahrlässig vergebenen Chancen mehr drin gewesen.
Ein ganz herzliches Willkommen und einen schönen guten Abend zur Penny-DEL am Donnerstag! Im PSD Bank Dome in Düsseldorf eröffnen die DEG und die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven heute den zwölften Spieltag. Der erste Puck fällt um 19:30 Uhr.
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 12
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
14.10.
19:30
Düsseldorf
5:2
Bremerhv.
15.10.
19:30
Ingolstadt
3:4
n.P.
Wolfsburg
15.10.
19:30
Köln
2:5
Straubing
15.10.
19:30
SERC
1:4
Mannheim
15.10.
19:30
Augsburg
5:4
n.V.
München
15.10.
19:30
Bietigheim
3:2
Iserlohn
15.10.
19:30
Nürnberg
2:3
n.V.
Krefeld
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz