Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey DEL
Bietigheim Steelers - Eisbären Berlin, 9. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
02.10. Ende
ISE
2:0
MAN
03.10. Ende
KRE
2:3
n.V.
MÜN
03.10. Ende
DÜS
3:1
NÜR
03.10. Ende
ING
4:2
BRE
03.10. Ende
2:4
BER
03.10. Ende
WOL
2:1
STR
AUG
4:2
SWN
Bietigheim Steelers
2:4
(1:0, 0:2, 1:2)
Ende
Eisbären Berlin
BEGINN: 03.10.2021 17:00
STADION: EgeTrans Arena
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
16:10:46
Fazit:Die Eisbären Berlin fahren den fünften Auswärtssieg im fünften Auswärtsspiel ein und stellen damit einen neuen Vereinsrekord auf! Der Dreier ist hochverdient, über 60 Minuten hatten die Hauptstädter die höheren Spielanteile und ein Chancenplus. Allein die Verwertung war lange das Manko, so lag man nach einem Drittel sogar in Rückstand. Im zweiten Abschnitt legten die Eisbären aber noch eine Schippe drauf und drehten die Partie. Die Steelers versuchten es auch mit zwei Toren Rückstand bis zum Schluss. Heute reichte es nicht, doch mit einer solchen Leistung werden sie sich im weiteren Saisonverlauf noch belohnen können.
60
Spielende
60
Kleine Strafe (2 Minuten) für C.J. Stretch (Bietigheim Steelers). Schon beim Bully geht C.J. Stretch zu rabiat zu Werke.
59
Natürlich nimmt Daniel Naud den Goalie vom Eis. Aber der erneute Gegentreffer ist natürlich ein Nackenschlag.
58
Tor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Matt White. Und jetzt ist der Deckel wohl doch drauf! Doch wie hat Matt White den denn gemacht? Aus dem Winkel eigentlich unmöglich, doch irgendwie findet das Hartgummi den Weg in die Maschen!
55
Tor für Bietigheim Steelers, 2:3 durch Brendan Ranford. Zu früh gefreut? Eine schöne Kombination über Markus Kojo und Norman Hauner findet ausgerechnet den Ex-Eisbären Brendan Ranford, der flach einschiebt!
54
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Blaine Byron. Vom Bully weg sorgen die Eisbären für die Vorentscheidung! Simon Despres hält aus der zweiten Reihe drauf und Blaine Byron die Kelle rein.
53
Es wirkt weiter so, als ob der Deutsche Meister hier alles im Griff hätte. Doch eine Ein-Tor-Führung ist immer trügerisch.
51
3.082 Zuschauer sind im Ellental zugegen. Viele davon haben die über 600 Kilometer aus der Hauptstadt auf sich genommen.
50
Powerbreak! Vor allem den Hausherren kann es nicht schaden, noch einmal ein wenig durchzuschnaufen.
49
Drei Aluminiumtreffer haben die Eisbären mittlerweile schon auf dem Konto. Es wäre maximal unglücklich, wenn sie auch heute nicht die drei Punkte einfahren würden.
48
Schöne Triangulation der Hauptstädter. Doch wieder prallt die Kugel nur an die Stange, Marcel Noebels visiert von rechts das kurze Eck an.
46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Preibisch (Bietigheim Steelers). Zwei Minuten wegen Beinstellens. Alles andere wäre übertrieben gewesen, denn da ist überhaupt keine Absicht für einen Kniecheck vorhanden.
46
Alexander Preibisch trifft Nicholas Jensen unglücklich am Knie, der Däne humpelt vom Eis und die Unparteiischen beraten sich.
46
Weiter spielen hier nur die Eisbären. Leo Pföderl lässt von halbrechts die nächste Chance liegen, da fehlt ihm heute etwas die Kreativität.
45
Tatsächlich tänzelt der Puck nach der Rettungsaktion von Cody Brenner oberhalb der Linie entlang, überquert diese jedoch nicht. Kein Tor.
45
Schuss von der blauen Linie, Zach Boychuk hält die Kelle rein und lenkt den Puck an den Pfosten. Die Szene bleibt heiß, ein Tor scheint allerdings nicht gefallen zu sein. Trotzdem bitten die Unparteiischen um Videobeweis.
44
Wieder ein sehr dürftiges Powerplay der Steelers. Einen Treffer hat Bietigheim im bisherigen Spielverlauf zwar schon in Unterzahl erzielt, der fiel jedoch aus einem Missgeschick der Berliner heraus.
43
Das hätte eigentlich schon die Vorentscheidung sein können. In Unterzahl jagt Parker Tuomie das Hartgummi aber rechts vorbei.
42
Riley Sheen mit Schmackes von halblinks! Vom Aufstiegshelden war bislang nur wenig zu sehen.
42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Eisbären Berlin). Benjamin Zientek wird von zwei Mann in die Mangel genommen. Für den Hohen Stock bestraft wird Matt White.
41
Das Schlussdrittel läuft! Dass die Steelers Aufholjagden können, haben sie im bisherigen Saisonverlauf ja schon unter Beweis gestellt.
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit:Schon im ersten Drittel konnte man den Eisbären eigentlich nur ihre Chancenverwertung vorwerfen, im zweiten Abschnitt legten die Hauptstädter aber noch eine Schippe drauf und schnürten den Aufsteiger über weite Strecken in der eigenen Hälfte ein. Die Tore von Yannick Veilleux und Sebastian Streu waren fast schon die logische Folge. Zum Ende des Mittelabschnitts taute Bietigheim aber wieder auf und kam durchaus zu Gelegenheiten. Abschreiben sollte man die Steelers daher noch nicht.
40
Ende 2. Drittel
40
Die Riesenchance zum Ausgleich! Im Mittelfeld geht es recht wild zu, dann tauchen C.J. Stretch und Zientek plötzlich frei vor dem Kasten auf. Aus halbrechter Position bleibt erneut Zientek gerade noch an Mathias Niederberger hängen!
38
Um ein Haar der Short-hander für die Steelers über Alexander Preibisch und Benjamin Zientek! Das Special Team der Eisbären bekommt hingegen überhaupt nichts zu Stande.
37
Eines der schwächsten Powerplays der Liga trifft auf das ineffizienteste Penalty killing. Man darf gespannt sein.
36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Kojo (Bietigheim Steelers). Das können die Hausherren jetzt überhaupt nicht gebrauchen, Markus Kojo wird in einer unübersichtlichen Situation vom Eis geschickt. Spielverzögerung heißt die offizielle Begründung.
35
Yannick Veilleux mit einem punktgenauen Pass auf Manuel Wiederer, der alleine vor Cody Brenner auftaucht, aber kaum mehr Spielraum hat, den Goalie zu umkurven.
33
9:3 Abschlüsse für die Eisbären bislang im Mittelabschnitt. Auch abgesehen von den beiden Toren waren einige Hochkaräter dabei.
32
Plötzlich die Umschaltchance für Bietigheim! Der Steilpass kommt genau auf die Kelle von Mitchell Heard, der gerade noch beim Abschluss gestört wird.
31
Dass die Eisbären zu den festen Größen im deutschen Eishockey gehören, ist bekannt. Trotzdem wären fünf Auswärtssiege in Folge auch für sie ein neuer Rekord.
30
Das Spiel ist bereits wegen Abseits unterbrochen, die Hausherren ziehen trotzdem noch einmmal ab und treffen sogar. Das schmeckt den Berlinern gar nicht, mit heftigen Diskussionen geht es in das Powerbreak.
29
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Sebastian Streu. Und da ist sogar die Führung! Konter der Eisbären, Matt White legt von rechts rüber zum am langen Eck lauernden Sebastian Streu. Aus wenigen Metern wuchtet der gebürtige Neuwieder die Scheibe zwischen Arm und Körper von Cody Brenner hindurch in die Maschen.
29
Die Schützlinge von Serge Aubin bleiben im Vorwärtsgang. Auch wenn es weiter nur unentschieden steht, kann der kanadische Übungsleiter mit der Leistung seines Teams eigentlich mehr als zufrieden sein.
27
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Yannick Veilleux. Da ist der überfällige Ausgleich! Die vierte Reihe muss es richten. Manuel Wiederer skatet hinter dem Kasten entlang und schiebt in den Slot zu Yannick Veilleux, der präzise in das lange Winkeleck schlenzt!
27
Kaum ist es gesagt, bleibt Parker Tuomie im Eins-gegen-Eins mit Cody Brenner hängen. Zudem wird in der Wiederholung klar, dass ein Weitschuss von Kai Wissmann an den Pfosten knallte.
26
Die Steelers schaffen es wirklich kaum mehr über die Mittellinie hinaus. Das sah im ersten Drittel noch deutlich besser aus. Allerdings lassen die ganz klaren Chancen für Berlin gerade auf sich warten.
24
Der amtierende Meister mit sehr engagierterem Start in den zweiten Abschnitt, es geht nur in eine Richtung. Allein, das war am Freitag gegen Düsseldorf über weite Strecken auch schon so. Trotzdem blieb der Erfolg aus.
22
White diesmal auf Boychuk, der am rechten Eck am Goalie hängenbleibt. An Chancen mangelt es den Eisbären weiter nicht.
22
Matt White von der blauen Linie. Eigentlich ungefährlich, doch Cody Brenner verliert die Scheibe aus den Augen und die Szene bleibt lange heiß.
21
Das zweite Drittel läuft, der erste Puck geht an die Steelers.
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit:Der Aufsteiger führt! Dabei gestaltete sich das erste Drittel sehr ausgeglichen, die Eisbären müssen sich angesichts ihrer Chancenverwertung jedoch erneut an die eigene Nase fassen. So jagte Leo Pföderl die Scheibe unter anderem an die Querlatte. Kurz vor Ende des Abschnitts traf Mitchell Heard dann im Powerplay nach einem gegnerischen Puckverlust.
20
Ende 1. Drittel
20
Immerhin dürfen die Eisbären die Schlussminute nun in Gleichzahl bestreiten. Und sie geben noch einmal Gas.
19
Tor für Bietigheim Steelers, 1:0 durch Mitchell Heard. Die Steelers schlagen im Powerplay zu! Es ist allerdings kein klassisches Überzahltor. Einem Berliner prallt die Scheibe unglücklich an das Schienbein und von dort vor die Kelle von Mitchell Heard, der nur noch links einnetzen muss!
18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin). Kevin Clark hatte die Chance im Forecheck erarbeitet, allerdings unerlaubt nachgehakt.
18
Allerdings wird die Verwertung wieder zum Thema. Parker Tuomie jagt die Scheibe aus aussichtsreicher Position rechts am Tor vorbei.
18
Matt White aus dem Rückraum! Über die zwingenderen Chancen verfügt mittlerweile der amtierende Meister.
16
Wieder so ein leichtfertiger Puckverlust in der Schaltzentrale! So vergeht das Bietigheimer Powerplay folgenlos.
15
Zwei-gegen-Eins-Situation in Unterzahl für die Eisbären! Brendan Ranford bringt Sebastian Streu gerade noch aus dem Takt.
14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin). Es dauert eine Weile, bis die Partie unterbrochen wird und Manuel Wiederer effektiv vom Eis muss. Das Verdikt: Stockschlag.
14
Die Strafe gegen Berlin ist angezeigt, der Ex-Berliner Brendan Ranford begibt sich zusätzlich auf das Eis.
13
Leo Pföderl legt quer für Marcel Noebels, der den Puck im Slot aber nicht richtig kontrollieren kann. Das wäre sonst richtig gefährlich geworden.
11
Matt White mit einem tückischen Pass von der Außenlinie in die Spitze. Cody Brenner ist aufmerksam und begräbt die Scheibe unter sich. Konzentrierter Start beider Goalies.
11
Sekunden später trifft auf der Gegenseite Leo Pföderl aus der zweiten Reihe die Querlatte. Die Partie ist eröffnet!
11
Steilpass in die Spitze, auch Mathias Niederberger bleibt lange stehen und verhindert so das Tor von C.J. Stretch.
10
Nach dem Powerbreak können sich die Steelers wieder besser befreien. Die Schussstatistik ist mit 4:5 recht ausgeglichen.
9
Die Eisbären finden besser rein! Querpass auf Giovanni Fiore, der versucht, den Goalie mit einem Dribbling nach links zu umspielen. Cody Brenner bleibt jedoch einfach nur stehen und hält den Winkel zu.
8
Zach Boychuk aus der zweiten Reihe. Doch der Kanadier wird noch bedrängt, Cody Brenner hat mit dem unplatzierten Schuss keine Probleme.
7
Riskant spielen die Berliner hinter dem Tor entlang. Um ein Haar bringt der Forecheck der Hausherren den Scheibengewinn in der gefährlichen Zone.
6
Bietigheim hat bislang mehr vom Spiel. Engagierter Start des Aufsteigers, die Eisbären finden noch nicht wirklich rein.
5
Viele Fans aus der Hauptstadt sind mitgereist, der Gästeblock ist prall gefüllt und laut.
4
Morgan Ellis von der blauen Linie. Ein Eisbär kann jedoch blocken, der erste Abschluss auf das Tor lässt noch auf sich warten.
3
Beide Teams tasten sich erst einmal ab. Kein Wunder, bislang kennen sie sich nur aus dem Fernsehen.
1
Tolle Stimmung im Ellental! Beide Teams treten in ihren traditionellen Farben an.
1
Spielbeginn
Die Starting Six: Für den Aufsteiger starten Cody Brenner, Max Prommersberger, Constantin Braun, Evan Jasper, Riley Sheen und C.J. Stretch. Für den amtierenden Meister Mathias Niederberger, Jonas Müller, Morgan Ellis, Marcel Noebels, Leo Pföderl und Blaine Byron.
So liegen die Punkteschnitte beider Teams gar nicht so weit auseinander, wie man vor der Saison hätte erwarten können: Die Eisbären belegen mit 1,625 Zählern pro Partie gerade so einen direkten Playoff-Rang, Bietigheim würde den zwei Abstiegsrängen mit einem Schnitt von 1,143 Punkten derzeit entkommen.
Die Eisbären Berlin legen in dieser Saison bislang zwei völlig unterschiedliche Gesichter an den Tag. Auswärts verfügen die Hauptstädter noch über eine lupenreine Weste, konnten alle vier Partien in der Fremde teils deutlich gewinnen. Am Freitag unterlag das Team von Serge Aubin trotz einer engagierten Leistung allerdings mit 1:3 gegen die DEG - die vierte Heimniederlage in Folge.
Dreimal ging Bietigheim zuletzt in die Overtime, zweimal gingen die Schwaben als Sieger vom Feld. Sowohl bei den Kölner Haien als auch zuletzt in Straubing lagen die Steelers bereits mit zwei Toren in Rückstand, nahmen aber noch zwei Punkte mit. Am Pulverturm sorgte Bietigheim phasenweise für eine Totenstille, schoss die Tigers auf den Platz, den man in dieser Spielzeit unbedingt verhindern will - den letzten.
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zur ersten DEL-Partie zwischen Bietigheim Steelers und den Eisbären Berlin. Um 17 Uhr empfängt der Aufsteiger den amtierenden Meister!
Ergebnisse
Tabelle
Spieltag 9
Reguläre Saison
Spieltag 1
Spieltag 2
Spieltag 3
Spieltag 4
Spieltag 5
Spieltag 6
Spieltag 7
Spieltag 8
Spieltag 9
Spieltag 10
Spieltag 11
Spieltag 12
Spieltag 13
Spieltag 14
Spieltag 15
Spieltag 16
Spieltag 17
Spieltag 18
Spieltag 19
Spieltag 20
Spieltag 21
Spieltag 22
Spieltag 23
Spieltag 24
Spieltag 25
Spieltag 26
Spieltag 27
Spieltag 28
Spieltag 29
Spieltag 30
Spieltag 31
Spieltag 32
Spieltag 33
Spieltag 34
Spieltag 35
Spieltag 36
Spieltag 37
Spieltag 38
Spieltag 39
Spieltag 40
Spieltag 41
Spieltag 42
Spieltag 43
Spieltag 44
Spieltag 45
Spieltag 46
Spieltag 47
Spieltag 48
Spieltag 49
Spieltag 50
Spieltag 51
Spieltag 52
Spieltag 53
Spieltag 54
Spieltag 55
Spieltag 56
Spieltag 57
Spieltag 58
Spieltag 59
Spieltag 60
Playoffs
Pre-Playoffs
Playoffs Quarterfinals
Playoffs Semifinals
Playoffs Finals
02.10.
18:30
Iserlohn
2:0
Mannheim
03.10.
14:00
Krefeld
2:3
n.V.
München
03.10.
16:30
Düsseldorf
3:1
Nürnberg
03.10.
16:30
Ingolstadt
4:2
Bremerhv.
03.10.
17:00
Bietigheim
2:4
Berlin
03.10.
19:00
Wolfsburg
2:1
Straubing
03.10.
19:00
Augsburg
4:2
SERC
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Berlin
55
35
20
56
112
2
München
56
34
22
56
106
3
Wolfsburg
56
36
20
27
104
4
Straubing
54
30
24
30
96
5
Mannheim
54
34
20
36
93
6
Bremerhv.
55
30
25
14
87
7
Ingolstadt
55
26
29
18
83
8
Nürnberg
54
26
28
-14
80
9
Düsseldorf
56
26
30
-13
76
10
Köln
56
26
30
-20
74
11
Augsburg
52
20
32
-32
67
12
Iserlohn
54
22
32
-18
67
13
Bietigheim
56
24
32
-52
68
14
SERC
55
21
34
-29
64
15
Krefeld
56
22
34
-59
59
Legende
Hier finden Sie die Kader beider Mannschaften.
Hier finden Sie vor dem Spiel die taktische Aufstellung beider Mannschaften.
Sirene
Auszeit
Kampf / Auseinandersetzung
Tor
Verletzung
Pause
Penalty
Strafen: 2 Minuten...
...25 Minuten
Überzahl (5/3, 5/4, 4/3, etc)
Videobeweis
Impressum & Datenschutz